Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Nach dem plötzlichen Tod von Makej wird die Situation in Weißrussland zunehmend unberechenbarer: Die Notwendigkeit, die nördlichen Grenzen der Ukraine mit Waffen zu stärken, wird immer dringender

Staffeln mit russischem Militär und Ausrüstung kommen seit langem in Belarus an. Dasselbe geschah im Januar/Februar dieses Jahres, am Vorabend der großangelegten Invasion Russlands in der Ukraine. Der plötzliche Tod des Leiters des Außenministeriums der Republik Belarus, Uladsimir Makej, am Samstag, dem 26. November, hat die Wahrscheinlichkeit der radikalsten Szenarien der Destabilisierung der Situation in Belarus stark erhöht. Das kann auch der Plan sein, den nicht anerkannten Präsidenten der...

  • Linz
  • Basil Belov
Die Tänzerinnen mussten vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine flüchten. | Foto: privat
2

Waldviertler Hoftheater
Tanztheater, das unter die Haut geht

Eine berührende Tanz-Performance von Ukrainerinnen fand im Waldviertler Hoftheater statt. SCHREMS. Vor ausverkauftem Haus zeigte das Ethno-Contemporary-Ballet aus Charkiv in der Ukraine ihr Stück "Мир - Peace - Frieden". Die drei Tänzerinnen mussten vor dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine flüchten und es gelingt ihnen auf berührende Weise, ihre Erfahrungen von Flucht und Krieg in Körpersprache umzusetzen. Das Publikum war begeistert, es gab minutenlange Standing Ovations. Dies zeigt:...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Sven Tjaben erzählt am 6. Dezember im Lilarum Geschichten vom Frieden. | Foto: DiLenz
2

Benefiz-Event im Lilarum
Ein Abend voller Geschichten vom Frieden

Am 6. Dezember lädt das Figurentheater Lilarum zum Benefizabend. Der Erlös kommt Hilfsorganisationen in der Ukraine zu Gute. WIEN/LANDSTRASSE. "Das Geschichtenerzählen ist fast so alt, wie die Menschheit selbst. Und Geschichten begleiten die Menschen von Geburt an. Heute jedoch muss diese Kunstform von uns aktiv bewahrt werden. Genauso wie der Frieden, der für uns in Europa so selbstverständlich geworden ist" – davon ist man im Figurentheater Lilarum in der Göllnergasse 8 überzeugt. Die Größe...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
9

Ein ORF-Korrespondent hautnah
UKRAINE-KRIEG / Christian Wehrschütz im BSZ RIED

Christian Wehrschütz, der umtriebige ORF-Korrespondent in der Ukraine konnte von DORIS DIM für einen Schüler*innen-Vortrag im Bundesschulzentrum Ried gewonnen werden. HLW-, BAFEP- und HAK- Schüler*innen waren ob der interaktiven und aktuellen Berichterstattung gebannt und konnten ihr Interesse in einer ausgedehnten Fragerunde stillen. Trotz seiner vielfältigen und zahlreichen Verpflichtungen nahm sich Herr Wehrschütz Zeit, auf brennende Fragen einzugehen und ließ es sich dankenswerter Weise...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
In der alten WU wurde ein Ankunftsszentrum für geflüchtete Ukrainer eröffnet. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger findet das sinnvoll, erinnert aber auch an die Situation 2015.
2

Alsergrund
Was wir aus der Flüchtlingssituation 2015 lernen können

In der alten WU am Alsergrund entstand vergangene Woche ein Ankunftszentrum für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger findet das sinnvoll, erinnert aber auch an die Situation 2015.  WIEN/ALSERGRUND. Erinnern wir uns an das Jahr 2015: Damals flohen viele Menschen nach Österreich, vor allem infolge des Kriegs in Syrien. Sie wurden mit viel Wohlwollen empfangen, ehe die Stimmung umschlug. Nun stehen wir vor einer ähnlichen Lage wie 2015. Eines von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Kriegsreporter Christian Wehrschütz hat viel erlebt. In Ried stellte er sich den Fragen der BezirksRundschau.  | Foto: Christian Doms
2

Christian Wehrschütz
Ein Leben im Kriegsgebiet

Christian Wehrschütz (61) war am vergangenen Donnerstag zu Gast in Ried und zog dabei in zwei Veranstaltungen Jugendliche und Erwachsene in seinen Bann. RIED/KIEW. Der Steirer berichtet seit Ende 1999 als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der Steirer durch Radio und Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht...

  • Ried
  • Mario Friedl
Bürgermeister Wolfgang Klinger, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Honorarkonsul Ernst Hutterer, Vasyl Khymynets, Bürgermeister Peter Oberlehner, Christoph Schweitzer, Bürgermeister Klaus Bachmair. (v. l. ) | Foto: Gemeindeamt Pötting

Ukrainischer Botschafter besucht Pötting
Hilfe für schwer getroffene Landsleute

Einen ganz besonderen Gast konnte Peter Oberlehner, der Vorsitzende der Bürgermeisterkonferenz des Bezirkes Grieskirchen, unlängst in der Firma DOMICO in Pötting begrüßen.  GRIESKIRCHEN. Bei einer Bürgermeister-Konferenz kam der Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets zu Besuch und wurde durch Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner herzlich empfangen.  Der Botschafter ist gerade in Begleitung des österreichischen Honorarkonsuls der Ukraine Ernst Hutterer, viel im Land unterwegs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Über eine neue Hotline erhalten jetzt jene Menschen Unterstützung, welche Geflüchteten Wohnraum anbieten. | Foto: niekverlaan / pixabay
3

Ukrainer in Wien
Neue Hotline hilft bei Wohnraumspenden für Geflüchtete

Der Fonds Soziales Wien (FSW) und die Diakonie ruen weiterhin zu Wohnraumspenden für Ukraine-Geflüchtete auf. Mit einer neuen Hotline sollen spendenwillige Wienerinnen und Wiener noch einfacher Plätze anbieten können. WIEN. Mit Kriegsbeginn in der Ukraine und Ankunft tausender geflüchteter Menschen, hat der Diakonie Flüchtlingsdienst die Wohnraumvermittlung von privatem Wohnraum in Wien übernommen. Über 2.100 Ukrainerinerinnen und Ukrainer haben dank des Engagements vieler Wienerinnen und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Polizei wurde über den Vorfall informiert und das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) ermittelt in beiden Fällen. | Foto: Samuel Winter
3

Zum zweiten Mal
Ukraine-Infostand erneut mit Z-Symbolen in Wien beschmiert

Innerhalb weniger Tage wurde eine Installation des ukrainischen Kulturministeriums am Wiener Platz der Menschenrechte beschmiert. Seit einigen Tagen steht der Stand im Dunkeln, da angeblich die Straßenbeleuchtung abgeschaltet wurde. Der Verfassungsschutz ermittelt. WIEN/NEUBAU. Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde ein Ukraine-Infostand am Wiener Platz der Menschenrechte mit russischen Propagandasymbolen und Schriftzügen von unbekannten Tätern beschmiert. Am Abend des 20. Oktober...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Das neue Kunstwerk in der Pfeilgasse soll die gemeinsamen europäischen Werte in Erinnerung rufen.  | Foto: Lisa Kammann
5

Ukraine-Krieg
Street Art in der Pfeilgasse für Frieden und Einheit

Im Achten wurde das erste von fünf Murals eingeweiht, die gegen den Krieg und für Frieden in der Ukraine stehen. Das Street-Art-Werk wurde im Rahmen des internationalen Kulturprojekts "The Wall" gestaltet.  WIEN/JOSEFSTADT. Die große Hauswand neben dem "Wiener Würstelstand" in der Pfeilgasse 1 war bis vor Kurzem noch eine umstrittene Werbefläche, seit 2. November sehen die Josefstädterinnen und Josefstädter dort nun ein ganz besonderes Kunstwerk: Das neue Mural des ukrainischen Künstlers Nikita...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Lisa Kammann
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Eine neue Achse des Bösen. Warum sollte das Bündnis des Iran mit Russland Anlass zur Sorge geben?

Die Beziehungen zwischen dem Iran und Russland verbesserten sich nach dem 24. Februar. Ende März kündigte Sergej Lawrow an, dass die Regierungen der beiden Länder nach Wegen suchen würden, westliche Sanktionen zu umgehen. Die iranischen Exporte nach Russland stiegen von März bis Oktober um 70 % und der gesamte Handelsumsatz um 40 %, aber gleichzeitig wurde die Zusammenarbeit im militärisch-industriellen Komplex zum wichtigsten Trumpf der Beziehungen des neuen Formats zwischen dem Kreml und...

  • Linz
  • Basil Belov
Ukraine-Geflüchtete müssen künftig für Öffi-Tickets bezahlen. Nur noch die erste Fahrt nach der Ankunft in Wien bzw. in Österreich ist gratis. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Ab 1. November
Nur noch eine Öffi-Fahrt für Ukraine-Geflüchtete gratis

Mit Ende Oktober sind die Öffi-Fahrten für Geflüchtete aus der Ukraine nicht mehr kostenlos. Stattdessen wird es ab 1. November bei ÖBB und Wiener Linien nur noch eine Gratis-Fahrt innerhalb der ersten 24 Stunden nach Ankunft geben. WIEN. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die ÖBB an die 250.000 Geflüchtete befördert. Mit dem „Not-Ticket Ukraine“ war es Menschen aus der Ukraine bislang möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen. Wie das Unternehmen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das Not-Ticket-Ukraine in dieser Form nun mit 31. Oktober aus. Daher gibt es ab November als Ersatz das „Erstankunft Ukraine-Ticket“. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Kostenfreie Beförderung
ÖBB haben seit März rund 250.000 Vertriebene befördert

Ab November ersetzt das „Erstankunft Ukraine-Ticket“ das „Notticket Ukraine“ verkündet die ÖBB. Seit März wurden rund 250.000 Vertriebene kostenfrei befördert. TIROL. Mit Beginn des Ukraine-Konflikts haben die Österreichischen Bundesbahnen an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen. Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Universität für angewandte Kunst in Wien will ein kritisiertes Plakat nicht entfernen. Noch im Frühjahr stand dort "We stand with Ukraine". (Archiv) | Foto: Die Angewandte
2

Angewandte Kunst
Aufregung um russisch-kritisches Plakat an Wiener Uni

Seit einigen Wochen hängt auf dem Unigebäude der Angewandten in Wien ein Plakat mit dem Schriftzug "Russia is a terrorist state". Eine russische Organisation forderte die sofortige Entfernung des Plakats, was der Rektor jedoch abgelehnt hat. WIEN/INNERE STADT. "Russia is a terrorist state" – oder zu Deutsch: "Russland ist ein terroristischer Staat": Das steht in Großbuchstaben, in schwarzer Schrift, auf einem weißen Plakat, welches an der Universität für angewandte Kunst in Wien hängt. Dieser...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Von links: Dolmetscherin Alina Schneeberger, Deutschkursleiterin Silvia Dolmanits, Organisatorin Sabine Treiber, Helferin Eva Zimmermann, Helferin und Übersetzerin Nadja Fischl, Akkordeonistin Erna Eichmann, Helferin Helene Petz und Helferin Hannah Treiber (vorne). | Foto: Sarah Treiber
45

Kulinarisches Fest
Österreichisch traf Ukrainisch in Weichselbaum

Beim Funcourt in Weichselbaum trafen einander Ukrainerinnen und Jennersdorferinnen, um gemeinsam zu feiern. Es wurde dabei sowohl ukrainisch als auch österreichisch gegessen und getrunken. Sämtliche Freiwillige kochten und backten am Vortag etwas typisch Österreichisches oder typisch Ukrainisches und brachten es mit. Das Essen wurde von Pfarrer Franz Brei gesegnet und von den Gästen verspeist. Ukrainische Spezialitäten wie "Banosch", "Warenyky", "Detruny" und Salat "Olivje" waren nur einige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Das Land Vorarlberg erfüllt gegenwärtig die Aufnahmequote mit 2.793 Asylwerbenden und Vertriebenen zu knapp 70 Prozent. | Foto: pixabay
3

Aufnahme und Unterbringung in Vorarlberg
Alternativenprüfung ist im Gange

LR Gantner fordert funktionierenden Schutz der EU-Außengrenzen und konsequentes Vorgehen gegen Schlepper Angesichts der derzeit herausfordernden Situation im Bereich des Flüchtlingswesens verlangt Sicherheitslandesrat Christian Gantner ein rasches und konsequentes Vorgehen der EU gegen das Schlepperwesen und die illegale Migration. „Hierbei ist ein funktionierender Schutz der EU-Außengrenzen, welcher das Schließen der Balkanroute zur Folge hat, unabdingbar“, so Gantner. Weiters spricht sich der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Es hat den Anschein, als hätten wir aus 2015 nicht wirklich viel gelernt. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Die Geschichte, die sich wiederholt. Die Geschichte, die...

Zelte für Flüchtlinge, ja oder nein? In der Vorwoche hat Innenminister Karner angekündigt, dass für die Unterbringung Geflüchteter Zelte aufgestellt werden sollen. Das hat die Kontroverse wegen der Verteilung von Flüchtlingen zwischen Bund, Ländern und den Gemeinden befeuert. Am Wochenende wurden bereits die ersten Zelte in Oberösterreich aufgebaut. In Vorarlberg herrscht weiter Verwirrung wegen des Aufstellens von Zelten. Das Innenministerium hält trotz des Widerstandes der Landesregierung am...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Bei der Kartoffelernte in der Ukraine wird für den Winter vorgesorgt. | Foto: privat
4

Zusammenhalt und Sport
Leutschacher berichtet vom Alltag in der Ukraine

2012 war der Leutschacher Gregor F. Waltl einige Zeit in der Ukraine, um für die Fußballeuropameisterschaft in Polen und der Ukraine Blinden-Kommentatoren auszubilden. Zu vielen Kolleginnen und Kollegen von damals besteht seither eine gute Freundschaft. LEUTSCHACH. Der Kiewer Ljubomir Pokotylo gehört seit 2012 zum Team der ukrainischen Audiokommentatoren und wurde 2012 vor Ort in mehreren Durchgängen von der UEFA-Partnerorganisation „CAFE - Centre for Access to Football in Europe“ mit Gregor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

DER KRIEG IN DER UKRAINE
In Europa wurde die Achse des Bösen „Minsk-Moskau“ gebildet

In der ersten Oktoberdekade hat die russisch-belarussische politische Union eine Reihe schwerwiegender Präzedenzfälle geschaffen, die logisch miteinander verbunden sind. S. Surowikin, bekannt als „syrischer Schlächter“, wurde Oberbefehlshaber der russischen Truppen in der Ukraine. Danach wurde schnell eine gemeinsame russisch-belarussische Truppengruppierung geschaffen, die de facto von dem bereits erwähnten Surowikin geführt wird. Am 10. und 11. Oktober griff Russland ukrainische Städte mit...

  • Linz
  • Basil Belov
Die Rettung erfolgte unter enormem Zeitdruck. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Ukraine Krieg
Gut Aiderbichl Henndorf rettet Tiere aus dem Tierheim

Vor knapp drei Wochen hat Gut Aiderbichl in einer äußerst riskanten Rettungsaktion insgesamt 45 Hunde und 10 Katzen aus einem Tierheim in der Ukraine gerettet. HENNDORF, OSNABRÜCK. Gut Aiderbichl hat eigens zur Rettung und Unterbringung der Tiere ein leerstehendes Tierheim in Bissendorf bei Osnabrück angemietet, um sie bestmöglich versorgen zu können. Doch leider konnten beim ersten Rettungseinsatz Mitte September 2022 aus bürokratischen Gründen nicht alle Tiere des Tierheimes mit nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Tausende Menschen haben sich seit 19 Uhr auf dem Stephansplatz versammelt. (SYMBOLBILD) | Foto:  Mathias P.R. Reding/Pexels

Ukraine-Demo
Hunderte Menschen demonstrieren am Stephansplatz

Zahlreiche Menschen versammeln sich aktuell am Wiener Stephansplatz. Der Grund dafür: Der Angriffskrieg in der Ukraine. Um ein Zeichen der Solidarität zu setzten und sich gegen den Krieg auszusprechen ruft der Verein MRIJA Sport-, Kultur-, Wirtschafts- und Integrationsverein zur gemeinsamen Demonstration.  WIEN. Aktuell versammeln sich zahlreiche Menschen in der Wiener Innenstadt – sie demonstrieren. Damit wollen sie ein Zeichen der Solidarität für die Ukraine und gegen Putins Angriffskrieg...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Geschichte und Putin: Warum eine Vergeltung unvermeidlich ist

Der Wunsch, „Geschichte zu schaffen“, ist charakteristisch für autoritäre Politiker. Putin gelang es jedoch, viele in seinen "Rekonstruktionen" zu übertreffen. Im Sommer 2021 veröffentlichte der russische Präsident einen zweisprachigen Artikel „Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern“, in dem er zu beweisen versuchte, dass die Staatlichkeit „der Ukraine von der Sowjetregierung verliehen wurde“ und Lenin hat sich sehr geirrt, der Sowjetukraine einen Teil der Ländereien des...

  • Linz
  • Basil Belov
Vielen einzelnen Familien konnte mit kleinen Summen große Hilfe geleistet werden | Foto: Lukas Moser
125

Tolle Aktion
Erlös aus Benefiz-Turnier der Austria in Ukraine gebracht

Bereits Ende Juni veranstaltete die damalige U10 des Bundesligisten Austria Klagenfurt ein internationales Benefiz-Nachwuchsturnier in Glanegg, um den kriegsgebeutelten Kindern und Familien in der Süd- oder Ostukraine zu helfen. Nun wurde der Reinerlös persönlich in die Ukraine gebracht, womit die Menschen direkt und ohne Umwege unterstützt werden konnten. KÄRNTEN/UKRAINE. Schockiert von den grauslichen Bildern aus der kriegsgebeutelten Ukraine setzten es sich Betreuer, Eltern und Kids der U10...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lukas Moser
Von Krisen lernen, heißt überhaupt lernfähig zu sein | Foto: pixabay
2

Kommentar
Von Krisen lernen

In den vergangenen drei Jahren gab es verschiedene Ereignisse, die auch in reichen Ländern wie Österreich oder Deutschland das Wort Krise wieder öfter hören lassen. Ereignisse wie die Coronapandemie oder eben der derzeitige Krieg in der Ukraine lassen viele Bereiche, allen voran die Wirtschaft, immer wieder in Krisen schlittern. Das Paradoxe an der Geschichte: Viele Unternehmen haben in den letzten drei Jahren trotz dieser genannten Krisen Rekordumsätze gemacht. Bitter trifft es Kleinst- und...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.