Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Viele gingen auf die Straßen, um leise und laut gegen den Krieg zu demonstrieren. Steirerinnen und Steirer halfen in unterschiedlichen Formen. | Foto: Unsplash
6

In der Steiermark
Ukrainehilfe: Mehr als 10.000 Vertriebene aufgenommen

Das Land Steiermark zieht Bilanz: Seit dem 24. Februar 2022, als der Angriffskrieg auf die Ukraine begann, haben unzählige Einsatzorganisationen, Vereine oder Privatpersonen geholfen und mehr als 10.000 Vertriebenen aufgenommen. STEIERMARK. In wenigen Tagen jährt sich der Beginn des Krieges, den Russland seit dem 24. Februar 2022 gegen die Ukraine führt. Auch in der Steiermark löste der militärische Überfall auf das Land eine Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität – auch in der Bevölkerung...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Jörg Zaunbauer, Gemeinderätin Judith Händler,  Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer. | Foto: 2023psb/sap

Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg
Ausstellung ist Statement gegen Gewalt

Die Ausstellung "Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg" von Jörg Zaunbauer im Theater am Steg ist ein Statement gegen Gewalt und entstand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine. BADEN. Es ist die Sprache der Bilder, mittels derer Jörg Zaunbauer seinen Gefühlen und Gedanken Ausdruck verleiht. Die Werke für seine aktuelle Ausstellung „Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg“ im Haus der Kunst entstanden unter dem Eindruck des Krieges in Osteuropa und sind ein Statement gegen Gewalt. Ein Ansatz, den er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Informieren und sorgen für gute Integration im Bezirk Rohrbach: Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner mit den Organisatoren des Frühstücks mit den Ukraine-Vertriebenen.  | Foto: SHV Rohrbach

BH Rohrbach
Integrationsfrühstück: Hilfestellung und Vernetzung

Im Februar lud die Rohrbacher Bezirkshauptmannschaft einmal mehr zu einem gemeinsamen Frühstück für Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden, ein. Ziel war es, Informationen rund um Aufenthalt, Job-Möglichkeiten und Förderungen von verschiedenen Dienstleistern zur Verfügung zu stellen.  BEZIRK ROHRBACH. „Der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ist eine gute Integration der hier in unserem Bezirk lebenden aus der Ukraine stammenden Vertriebenen ein besonderes Anliegen“, betonte...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Sie hoffen auf Spenden für die Ukraine: Irmgard Kratochwill vom Verein Gemeinsam in Stainz mit den Ukrainerinnen Yuliia Malchevska, Iryna Avramenko und Angela Kotova. | Foto: Löschnig
6

Ein Jahr nach Kriegsbeginn
Spendensuche für die Heimat

Ein Jahr nach dem Beginn des Angriffskrieges Russlands sammeln Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Bezirk Deutschlandsberg untergekommen sind, Spenden für die Menschen in ihrer Heimat.  DEUTSCHLANDSBERG. Iryna Avramenko und Angela Kotova flüchteten, so wie viele ukrainischen Familien, kurz nach Kriegsbeginn und wohnen seither in Stainz. Der Verein "Gemeinsam in Stainz" mit Obfrau Irmgard Kratochwill unterstützt die ukrainischen Familien tatkräftig. Yuliia Malchevska kam im April mit ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Während der Höchststand am 3. Jänner mit 23.530 Menschen gemessen wurde, gibt es Stand 9. Februar 23.048 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Grundversorgung. | Foto: Daniele Franchi/Unsplash
11

Ein Jahr Krieg
23.000 Ukraine-Geflüchtete leben derzeit in Wien

Knapp ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Wien fast so viele Ukraine-Geflüchtete aufgenommen, wie die Josefstadt Einwohner hat. Die Zahl der geflohenen Frauen, Männer und Kinder ist jedoch zuletzt gesunken. Eine Jahresbilanz. WIEN. "NATO bestätigt: Invasion scheint im Gange zu sein" – diese Nachricht verbreitete sich in ganz Österreich in der Nacht auf den 24. Februar 2022 um 4.33 Uhr. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die Ukraine. Seitdem starben laut...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Unterstützungsleistungen für die Ukraine-Vertriebenen werden auf beeinträchtigte Personen ausgeweitet und verlängert. | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Weitere Unterstützungen für beeinträchtigte Personen

Der Ukraine-Krieg wütet weiterhin in Europa und auch Tirol spürt die Auswirkungen. Das Land machte nun deutlich: die Unterstützung für die Vertriebenen wird fortgesetzt. Zusätzliche 250.000 Euro werden zur Verfügung gestellt. TIROL. Seitens des Bundes wurde das Aufenthaltsrecht für Vertriebene bis zum März 2024 verlängert. Das Land Tirol gibt im Zuge dessen ein zusätzliches Budget in Höhe von 250.000 Euro für Unterstützungsmaßnahmen bekannt. Die Gelder werden 2023 in Dolmetschkurse für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
6

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Die Propagandaagenda von Russia Today wird von der Präsidialverwaltung geprägt, die ehemalige hochrangige Sprecher für psychologische Aktionen einsetzt - RLI

Das Propaganda-Fernsehprogramm von Russia Today wird direkt von der russischen Präsidialverwaltung gesteuert und der Durchführung psychologischer Operationen auf der Grundlage der für die gesamte russische Geheimdienstgemeinschaft festgelegten Ziele dient. Auf dieser Basis werden die Inhalte des Senders in enger Zusammenarbeit mit dem russischen Geheimdienst gestaltet, der durch die Einbeziehung ehemaliger hochrangiger Redner (aus dem Kreis der aktiven oder vertrauenswürdigen Personen)...

  • Linz
  • Basil Belov
Kommt es am Ende zu einer Konfrontation zwischen Russland und der NATO? | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Weitere Eskalation im Ukraine-Krieg
Werden wir in einen Krieg getrieben?

Wenn sich eine Großmacht - aus ihrer Sicht - existenziell bedroht fühlt, kann es zum Äußersten kommen. Deshalb muss man sich auch in Österreich berechtigte Sorgen über die Eskalation des russischen Angriffskrieges in der Ukraine machen. In der EU hört man immer wieder Aussagen von Politikern, dass "wir" uns in einem Krieg gegen Russland befinden. Damit gibt man Putin, der das seinen Landsleuten so erzählt, recht. Die meisten unserer politischen Interessensvertreter sind mit einer friedlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Post aus der Ukraine an den Lions Club Bad Ischl. | Foto: Lions Club/Reimair

Partnerschaft seit 30 Jahren
Dankeschön aus der Ukraine an den Lions Club Bad Ischl

Seit über 30 Jahren unterstützen die Ischler Lions eine Familie in den ukrainischen Waldkarpaten. BAD ISCHL. Über den Verein „Eine Welt – OÖ. Landlerhilfe“ kam kürzlich ein Brief der Familie Zauner aus Deutsch Mokra, für die der Club vor über 30 Jahren eine Patenschaft übernommen hat und die seither regelmäßig mit einem finanziellen Beitrag unterstützt wird. Deutsch Mokra gehört mit mehreren weiteren Siedlungen zur Gemeinde Königsfeld in der Westukraine. Im 18. Jahrhundert waren Menschen aus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
10

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Die erste Armee von Vergewaltigern: Russlands oberstes Militärkommando setzt sexuelle Gewalt als Kriegsmittel ein

Russische Offiziere befehlen Soldaten direkt, ukrainische Frauen zu vergewaltigen. 1944-45 vergewaltigten russische Soldaten Millionen von Frauen in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn, Österreich und Deutschland. Während der Kämpfe um Königsberg im Januar 1945 machte das russische Militär in der Stadt Metgethen ein beispiellos grausames Bacchanal, bei dem die Soldaten praktisch alle Frauen vergewaltigten und töteten, denen die Evakuierung nicht gelang. Die Zahl der Opfer übersteigt 4.000. Dies...

  • Linz
  • Basil Belov
Volksbegehren, Russland = Terrorstaat
10 2 13

Volksbegehren
Das EU-Parlament erklärte Russland im letzten Jahr zum Terror-Staat und jetzt gibt es ein Volksbegehren zur Unterstützung für die Ukraine!

Das EU-Parlament  und die Nato erklärten Russland bereits im letzten Jahr zum Terror-Staat. Jetzt haben auch alle Österreicher*innen die Möglichkeit, das Volksbegehren ,,Russland = Terrorstaat" zu unterschreiben. Einige Institutionen und Staaten haben Russland bereits zum Terror-Staat erklärt. Sie können bei mit einer Handy-Signatur und mit einer Unterschrift am Gemeindeamt, auch dieses Volksbegehren unterstützen. Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Unter dem Motto "Ried trifft Ukraine" soll die Möglichkeit geboten werden, sich kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Quartiergeberinnen, -gebern und Ehrenamtlichen auszutauschen.  | Foto: ReKI Ried

"Ukraine trifft Ried"
Quartiergeber und Ehrenamtliche im Austausch

Am 27. Jänner findet ein Austauschtreffen für private Quartiergeberinnen, -gebern und freiwillig Engagierte in Ried statt. RIED. Alle, die Vertriebene aus der Ukraine bei sich zu Hause aufgenommen haben oder sie als Ehrenamtliche unterstützen, sind eingeladen, am 27. Jänner um 18.30 Uhr beim Austauschtreffen im "Raum der Begegnung" dabei zu sein. Treffpunkt ist die alte Schulmeisterwohnung der Volksschule 1 Roseggerschule in der Dr.-Thomas-Senn Straße 1 in Ried. Veranstaltet wird die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bgm. David Berl und Vizebgm.in Silvia Wohlfahrt (Laxenburg), Bgm. Hannes Koza (Vösendorf), Landesrat Martin Eichtinger, Vizebgm. Jörgen Vöhringer (Gumpoldskirchen), Botschafter Vasyl Khymynets, Bgm. Herbert Janschka (Wr. Neudorf), Bgm. Andreas Linhart (Brunn am Gebirge), Amtsleiter Martin Mittermayr (Maria Enzersdorf) und GfGR Oberst Peter Waldinger (Guntramsdorf) (v.l.)

  | Foto: Marktgemeinde Laxenburg

Bezirk Mödling
Mit vereinten Kräften für die Ukraine

BEZIRK MÖDLING. Nach der spontanen Aktion im Dezember, Aggregate für die von Krieg und Zerstörung so betroffenen Menschen in der Ukraine aufzutreiben, haben sich Laxenburgs Bürgermeister David Berl und Wr. Neudorfs Ortschef Herbert Janschka jetzt mit den anderen Gemeindevertreterinnen und -vertretern zusammengeschlossen, um weitere Hilfe besser bündeln zu können. „Wir haben uns gesagt, wer, wenn nicht wir aus dem Speckgürtel, können hier noch ein wenig mehr helfen“, eröffnete Bürgermeister...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
6

Atemzug des Dritten Weltkriegs
Putin befahl die Mobilisierung aller russischen Männer

In Kürze wird in Russland die zweite Mobilisierungswelle beginnen, in deren mindestens 500.000 Männer zur Armee eingezogen werden. Putin träumt davon, einen Großangriff auf die Ukraine zu wiederholen, aber ihm fehlen Waffen. Die einzige Ressource, die noch reichlich vorhanden ist, sind die Mobilisierten. Der Kreml-Diktator ist bereit, Hunderttausende Russen zu töten, nur um seine schändliche Niederlage hinauszuzögern. Russlands Verhalten wird immer aggressiver und gleichzeitig - ohne gesunden...

  • Linz
  • Basil Belov
VHS Wiener Urania - das Haus der Geisteswissenschaften | Foto: Die Wiener Volkshochschulen GmbH

VHS Wiener Urania - Haus der Geisteswissenschaften
Highlight-Vorträge zum Themenschwerpunkt: Geisteswissenschaften

Das Science Programm der VHS Wiener Urania hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse auf unkomplizierte, kund*innenorientierte und partizipative Weise zu vermitteln. Den Schwerpunkt haben wir in der Urania bewusst auf die Disziplinen der Geisteswissenschaften gelegt, um das kulturell-historische Erbe zu bewahren, aktuelle Fragestellungen aus u.a. philosophischer, soziologischer, psychologischer Perspektive aufzugreifen und - nicht zuletzt - eine Reflexion...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Hausleiterin Lucy Stüber, die Bezirksräte Kurt Foitik und Karl Grasser,  Bezirkschef Markus Figl, Präsidentin des Samariterbundes Wien Susanne Drapalik und SP-Klubobmann  Innere Stadt Denis Sakic.  | Foto: Samariterbund Wien
3

Unterkunft für Geflüchtete
Windeln und Babynahrung im Hotel de France benötigt

Im Hotel de France am Ring finden aktuell Menschen aus der Ukraine ein vorübergehendes Zuhause. Nun werden Spenden benötigt. Auch die Bezirkspolitikerinnen und -politiker brachten bereits einige Kisten vorbei.  WIEN/INNERE STADT. Das Hotel de France hat im November seine Tore geöffnet: 350 Geflüchtete aus der Ukraine haben hier ein vorübergehendes Zuhause gefunden und können sich von den Strapazen des Krieges und der Flucht erholen. Organisiert wurde die Aktion von dem Verein "Wir helfen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Die Solidarität ist ungebrochen.  | Foto: Alexandra_Koch/pixabay
3

WHO
Österreich unterstützt psychologische Versorgung in der Ukraine

Unterstützungsprojekte für die Ukraine und die Republik Moldau werde auch 2023 fortgesetzt. Das Gesundheits- und Sozialministerium richtet ein eigenes Büro in der Ukraine ein, um rasche Hilfe direkt vor Ort sicherzustellen. ÖSTERREICH. Der Krieg in der Ukraine tobt auch rund um Weihnachten und Silvester weiter. Das Leid der Menschen vor Ort hält an, aber auch die Solidarität mit den tapferen Ukrainerinnen und Ukrainern. So verlängert nun auch das Gesundheits- und Sozialministerium seine...

  • David Hofer
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland führt Raketenterror gegen kritische Infrastruktur der Ukraine durch

Nachdem Russland auf dem Schlachtfeld eine schwere Niederlage erlitten hatte, wandte es sich dem offenen Terror der Zivilbevölkerung zu und setzte seine Strategie fort, die Ukrainer einzuschüchtern und Panik zu provozieren. Russland beschießt kritische Infrastruktur der Ukraine und versucht, Millionen von Zivilisten ohne Strom und Heizung zu lassen, und bestätigt damit erneut seinen Status als terroristischer Staat mit einer faschistischen Ideologie, die unschuldigen Menschen den Tod bringt....

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putin erhöht die Drohungen gegen Europa rasant

Reichsbürger ist ein russisches Projekt, das darauf abzielt, Deutschland zu destabilisieren. Russland verfügt über einumfangreiches Agentennetzwerk in der EU, das es für komplexe Destabilisierungen einsetzen kann. Der Putschversuch in Deutschland, der am 7. Dezember stattfand, ist ein klassischer Beweis für die hybride Aggression der Russischen Föderation, denn unter den 25 Inhaftierten, die Scholz entmachten wollten, befand sich eine russische Staatsbürgerin, die eine enge Beziehung zu...

  • Linz
  • Basil Belov
Weihnachtsgedicht, Frieden und Wärme für die Ukraine
28 11 3

Weihnachtsgedicht
Frieden und Wärme für die Ukraine!

Frieden und Wärme für die Ukraine! Der Schnee rieselt leise, die Bomben fallen laut. Die Menschen weinen still, der Krieg ist allgegenwärtig. Hungrig sind die Menschen, die Not ist überall groß. Eiskalt sind die Häuser, der Frost erreicht jeden Winkel. Kein Christkind fliegt Heiligabend, durch den Bombenhagel. Die Kinder zittern nur, angsterfüllt ist ihr Blick. Darum öffnet Euer Herz, schenkt ein wenig Wärme. Weihnachten, das Fest der Liebe, ist die Zeit, der Gemeinsamkeit.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Aus Hilfe wurde Freundschaft: Christa Schantl-Weichenberger mit Irywka Voronova und Raimund Pronegg. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 21

Beispielhafte Integration
Vom Krieg geflohen, in Heimschuh Heimat gefunden

Auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine fand eine Familie in Heimschuh beispielhafte Integration durch die hervorragende Unterstützung von Freiwilligen. Die Familie wünscht sich so sehr, dass sie hier bleiben kann. HEIMSCHUH. Die schrecklichen Kriegserlebnisse sind unbeschreibbar und sitzen tief im Kopf, aber der Blick ist nach vorne gerichtet, auch wenn es noch viele Schwierigkeiten zu bewältigen gilt. So wie viele andere Frauen und Kinder suchte Familie Voronova im Frühjahr Schutz in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nach dem Beladen des Busses mit den 700 Weihnachtspackerln. | Foto: Hausruck Nord
6

Ukraine-Hilfe im Bezirk Grieskirchen
Bagger, Schulbus und 700 Weihnachtspackerl für die Ukraine

Die Bürgermeister des Bezirks Grieskirchen starteten eine groß angelegte Ukraine-Hilfsaktion. Gleichzeitig lief in den elf Gemeinden von Hausruck-Nord eine Weihnachtspackerlaktion. Auch der Kiwanis-Club beteiligte sich daran. Alle Infos zur Spendenübergabe und zu Unterstützungsmöglichkeiten gibts im Beitrag. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner aus Pötting hatte im Oktober zur Bürgermeisterkonferenz auch den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets eingeladen. Dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putins Pläne, Europa zu destabilisieren, und wie kann man das verhindern?

Putin begann einen im 21. Jahrhundert beispiellosen Angriffskrieg und versuchte, die Ukraine nach dem Prinzip des Blitzkriegs zu erobern. Als all seine Pläne am Widerstand der ukrainischen Streitkräfte zunichte gemacht wurden, entfesselte der Kreml-Diktator einen Zermürbungskrieg, der nicht nur die Ukraine betrifft, sondern auch Europa direkt bedroht. In diesem Artikel wird diskutiert, warum eine Beschwichtigungspolitik mit Putin dasselbe wie ein Dialog mit einem Wahnsinnigen ist und warum der...

  • Linz
  • Basil Belov
Der Rotary Club Weiz unterstützt vertriebene Menschen aus der Ukraine mit Geld und Sachspenden. | Foto: zVg
4

Ukrainekrieg
Rotary Club Weiz unterstützt Vertriebene aus der Ukraine

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben sich die Rotaract und Rotary Clubs in Österreich in einer bisher nicht da gewesenen spontanen Hilfsbereitschaft mit finanziellen Mitteln und Sachspenden für lebensrettende Unterstützung in der Ukraine und auch für Schutzsuchende vor Ort eingesetzt. WEIZ. "Allein im Distrikt 1910 (zu dem der Rotary Club Weiz gehört) wurden bisher mehr als 50 Clubprojekte  durchgeführt," berichtet die Rotary-Koordinatorin für Ukrainehilfe, Melitta Becker-Unger, in ihrem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.