Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

In Favoriten sind zahlreiche Fassadenbegrünungen angedacht.  | Foto: tatwort/Jakob Hubmann
1

Ulli Sima
Wien besteht zu 53 Prozent aus Grünraum

Ein aktuelles Grünraum-Monitoring belegt: Wien ist bei nicht versiegelten Flächen „Europameister“. WIEN. 53 Prozent der Millionenstadt Wien sind Grünraum. Das belegt das aktuelle Grünraummonitoring der MA 22 (Umweltschutz). „Wien ist eine dynamisch wachsende Stadt, die in den letzten zehn Jahren einen Bevölkerungszuwachs in der Größe von Graz verzeichnete – dennoch ist es gelungen, den Grünraumanteil im Stadtgebiet stabil zu halten“, so Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Bei der letzten Messung...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Auftakt im Sigmund-Freud-Park mit Umweltstadträtin Ulli Sima und der Alsergrunder Bezirkschefin Saya Ahmad und vielen fleißigen Helfern. | Foto: PID/Christian Fürthner

Frühjahrsputz der Stadt Wien
Die Wiener kehren ihre Grätzel "zamm"

Unter dem Motto "Mir kehren zamm!" startete die bisher größte Aufräumaktion der Stadt Wien. 20.500 Freiwillige putzen bis 9. Mai ihr Grätzel. WIEN. Es ist wieder Zeit für den Frühjahrsputz. Nicht nur in der eigenen Wohnung, sondern in der Stadt wird gründlich aufgeräumt. Die Magistratsabteilung 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) bekommt noch bis 9. Mai Unterstützung von den Wienern. 20.500 Freiwillige haben sich zur Aktion angemeldet und kehren ihr Grätzel "zamm".  „Uns geht...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Mit den bunten Bänken wollen Neos auf der Wieden und in ganz Wien ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen. | Foto: Visualisierung: Neos Wien

Regenbogenbänke
Eine bunte Bank polarisiert auf der Wieden

Die Politik ist sich uneinig: soll eine Regenbogenbank eigens produziert oder doch nur bemalt werden? WIEDEN. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, der Gemeinschaft von Lesben, Schwulen, Bisexuellne, Transgender, Intersexuellen und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" will Neos ein Zeichen setzten, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Kosten soll die Stadt tragen Der Antrag für eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Anzeige
6 2 3

Und nein - der 11. Bezirk heißt nicht Simaring
Der Straßenbahnzirkus im 11. wird lustiger und teurer

Was genau durch den ganzen Zirkus mit 6er und 11er in Vergessenheit geraten sollte, ist die nach wie vor völlige Verweigerung der U3-Verlängerung bis (jedenfalls) zum Leberberg durch die SPÖ! Der Gedanke: mit dem ja unglaublich identitätsstiftenden 11er sollen die Simmeringer doch zufrieden sein. Der 6er wird dann irgendwo dazwischen hineingepfercht. Aufgrund der enormen Länge beider Straßenbahnlinien wird sich letztendlich für die Fahrgäste nicht wirklich etwas verbessern. Der SPÖ geht es...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl
Die Preisträger der vier Vorzeige-Betriebe in-u! und Café  Restaurant Westend, Das Capri, Kolariks und Henkel. | Foto: PID/Houdek
1

Wiener Umweltpreis
Stadt Wien zeichnet vier Betriebe aus

Zum 14. Mal wurden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders nachhaltig arbeiten. WIEN. Gemeinsam mit der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22 und ihrem Programm OekoBusiness Wien verlieh die Stadt Wien den Wiener Umweltpreis. Vier Vorzeige-Betriebe durften sich über die Auszeichnung freuen: in-u! OG und Cafe Restaurant Westpol mit Take-away Mehrweggeschirr für die Gastronomie Das Capri mit Nachhaltigkeit im Wiener Traditionshotel „Das Capri“ Kolariks Freizeitbetriebe GmbH mit Natürlich gut Essen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
StRin Ulli Sima, LPD-Wien-Präsident Gerhard Pürstl
3

„Start der aktuellen Schwerpunktkontrollen in Sachen Hundehaltung“

Mehrmals jährlich führt die Wiener Polizei in Zusammenarbeit mit der MA 60 (Veterinärdienste der Stadt Wien) und der MA 6 (Rechnungs- und Abgabewesen) Schwerpunktkontrollen in Sachen Hundehaltung durch. Heute, Montag, starten die aktuellen Kontrollen auf der Donauinsel, wo es immer wieder Konflikte zwischen HundehalterInnen und andern Freizeitsuchenden gibt. Im Rahmen der Aktion werden die HundehalterInnen wieder verstärkt an ihre Verpflichtungen und die Spielregeln für ein funktionierendes...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Manfred Sebek
Verein Plastic Planet Austria in Kooperation mit Green Heroes Austria: Donauinselcleanup März 2019
1 9

Donauinselcleanup Verein Plastic Planet Austria-Green Heroes Austria März 2019
Gewinner "Grösster Plastikmüllverursacher des Monats": Coca-Cola Company

Bei dem heutigen Saubermachen der Donauinsel wurde Coca Cola zum Gewinner des Monats, grösster Plastikmüllverursacher bzw Red Bull als meistvertretendster Dosenmüllverursacher gekürt! Der Verein Plastic Planet Austria und Green Heroes Austria gratulieren herzlich! In 3Stunden samt Zählen und Sortieren des Mülls kam ein Volumen von 68kg zu Stande. In Arbeitstunden umgerechnet ergäbe das bei einem Minimumstundenlohn von 7Euro für 26 Personen a 3Stunden ein Honorar von 546 Euro. Doch grosse...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Anzeige
3 2

Straßenbahnlinie 6 Umkehrschleife
Straßenbahnlinie 6 - uns fehlt noch das Problem für diese Lösung

Jeder der das Gebiet um die Geiselbergstrasse kennt, weiß drei Dinge: erstens ist die Geiselbergstrasse eine der wichtigsten Verbindungen Simmerings mit dem 10. Bezirk, zweitens wohnen und arbeiten dort tausende Menschen, drittens das „Gasslwerk“ um die Geiereckstrasse, Gänsbachergasse-Karl Gunsam Gasse ist zwar verwinkelt und nur mit hohem Aufwand für die Straßenbahn umzubauen, bietet aber derzeit viele Parkplätze. Ab Sommer 2019 werden jedoch viele davon nicht mehr vorhanden sein! Was...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl
Besuch anlässlich vier Jahre Tierquartier: Stadträtin Ulli Sima (l.) mit Moderatorin Maggie Entenfellner. | Foto: PID/Votava

Happy Birthday
Das Tierquartier Wien feiert vier Jahre

Jubiläum: Das Tierquartier in der Donaustadt feiert seinen vierten Geburtstag. Das Asyl zählt zu Europas modernsten Tierheimen. DONAUSTADT. Ein Zuhause für Vierbeiner in Not: Das ist das im März 2015 eröffnete Tierquartier in der Süßenbrunner Straße 101. Das Tierschutz-Zentrum der Stadt Wien feiert dieser Tage seinen vierten Geburtstag. „Vielen Dank an das gesamte Team für ihre liebevolle Betreuung und Vermittlung der Tiere. Insgesamt konnten – dank seines Einsatzes – bereits mehr als 6.900...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Umweltstadträtin Ulli Sima im Fuhrpark der MA 48 im 5. Bezirk. | Foto: PID/Christian Fürthner
1

Verkehrssicherheit
MA 48 testet Abbiegeassistenten

Die MA 48 (Abfallwirtschaft und Straßenreinigung) testet derzeit drei verschiedene Systeme von Abbiegeassistenten an Müllabfuhr-Lkws.   WIEN. Restlos zufrieden ist man noch mit keinem der Systeme, wie Umweltstadträtin Ulli Sima heute bei der Präsentation der Geräte in der MA 48-Zentrale im 5. Bezirk mitteilte. Der Fuhrpark der Stadt Wien besteht aus rund 500 Lkws, davon sind 300 Müllfahrzeuge. Diese sind mit je sieben Spiegeln ausgestattet. Zudem verfügen die Fahrzeuge über Rückfahrkameras und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In den nächsten 12 Monaten durchfährt die U4 die Station Pilgramgasse ohne Halt. | Foto: Helmer/Wr. Linien
1 3

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Wo bleibt der Ersatzbus?

Während der einjährigen Sperre der U4-Station soll es keinen Schienenersatzverkehr geben. MARGARETEN/MARIAHILF. Wer in die U4 in der Pilgramgasse einsteigen möchte, steht buchstäblich vor verrammelten Türen. "Station gesperrt" ist auf großen Plakaten zu lesen. Die Pilgramgasse ist eine Baustelle und wird dies bis Ende Jänner 2020 auch bleiben. Die Züge der U4 durchfahren die Station in beiden Richtungen ohne Halt. Die nächstgelegenen Stationen sind die Kettenbrückengasse und der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Amtsführende Stadträtin Ulli Sima besucht die MA48 bei der Zerstörung von illegalen Wettautomaten.
1 1 13

Sima: Wien kämpft erfolgreich gegen illegales Wetten – weitere Automaten zerstört!

Zwischenbilanz: 34 Lokale geschlossen, 536 illegale Wettautomaten und rund 200.000 Euro Bargeld beschlagnahmt „Rien ne va plus“, hieß es heute für weitere 50 illegale Wettautomaten, die im Flachbunker des Abfalllogistikzentrums der MA 48 in Simmering vernichtet wurden. Insgesamt hat die Stadt bereits 536 Automaten beschlagnahmt: „In Wien haben illegale Wettlokale nach wie vor keinen Platz. Mir geht es im Kampf gegen illegales Wetten vor allem um Jugendschutz, daher werden wir unseren Kampf...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Kühwörther Wasser, August 2018
1

Lobau: Die Quadratur des Kreises

Ein Konflikt mit der Sicherung der Trinkwasserversorgung Wiens blockiert seit Jahrzehnten jede wirksame Maßnahme gegen die fortschreitende Verlandung der Lobau. Dabei gäbe es eine Lösung, wie sie auch der scheidende Direktor des Nationalparks Donau-Auen, Carl Manzano, kürzlich andeutete: Eine Aufbereitungsanlage für das Grundwasserwerk Lobau. Seit die Lobau durch die Donauregulierung im 19. Jahrhundert vom Hauptstrom abgeschnitten wurde, schreitet ihre Verlandung stetig voran. Zwischen 1938 und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • robert poth
SPÖ-Umweltstadträtin Ulli Sima und Christian Chytil, Geschäftsführer von „Cup Solutions“ stellen das neue Mehrwegbecher-System für Wien vor. | Foto: Ismail GOKMEN/PID
2 1

Wien testet Mehrwegbecher für "Coffee to go"

Schätzungsweise 84 Millionen Einwegbecher werden jährlich nach dem "Coffee to go" in Wien weggeschmissen. Dem will ein neues Projekt nun entgegenwirken. WIEN. Wer kennt es nicht? Verschlafen steigt man aus der U-Bahn aus, sieht einen Bäckerei und denkt sich: Ein Kaffee muss her! Meist bekommt man seinen Kaffe zum Mitnehmen in einem Einwegbecher, der im Schnitt bereits nach 15 Minuten wieder entsorgt wird. Dass das nicht besonders umweltschonend und nachhaltig ist, weißt heutzutage ein jeder....

  • Wien
  • Sophie Alena
1

Breiter Widerstand: Wien und Burgenland gegen Bienengifte
ÖVP-Köstinger will von der EU verbotene Pestizide in Österreich zulassen

Wien (OTS) - Ein klares Nein aus Wien und aus dem Burgenland zu den Plänen von Umweltministerin Köstinger, die von der EU verbotenen Pestizide mittels Notzulassung in Österreich zuzulassen. „Dies verstößt nicht zur gegen geltendes Recht, sondern ist auch grob fahrlässig gegenüber der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt“, so Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima. Die Pestizide würden eine Verseuchung des Grundwassers sowie ein Bienen- und Vogelsterben mit sich bringen. Wien hat sich klar gegen den...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Viele Kinder waren bei der Eröffnung des Sechterparks in Wien Meidling. | Foto: Helmut Jakich
29

Sechterpark wurde eröffnet

bz-Fotograf Helmut Jakich war bei der Eröffnungsfeier dabei . Die 2.000 Quadratmeter große Grünoase bietet Platz für Jung und Alt. MEIDLING. Zur feierlichen Inbetriebnahme des Parks in der Sechtergasse konnte Bezirksvorsteherin Gabriele Votava auch Stadträtin Ulli Sima begrüßen. Gemeinsam warfen sie einen ersten Blick auf die gemeinsam mit den Anrainern gestaltete Grünoase. Hier finden sich Spielecken für Kinder und sogar eine für die Kleinen mit Handicap: etwa eine besondere Nestschaukel und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Visualisierung des sanierten Hannovermarktes. Die Fertigstellung ist für das Ende des kommenden Jahres geplant. | Foto: WKU
1 2

Hannovermarkt: Schrittweise Sanierung ab März 2019

Trotz Renovierungsarbeiten  haben die Stände weiterhin regulär geöffnet BRIGITTENAU. Die Geschichte des Hannovermarktes geht bis ins Jahr 1850 zurück. Heute umfasst er rund 40, mehr als 50 Jahre alte Stände, die kommendes Jahr saniert werden.  "Der Hannovermarkt ist ein Ort zum Wohlfühlen und zum Entspannen. Damit er das bleibt, lassen wir ihn in neuem Glanz erstrahlen", so Marktstadträtin Ulli Sima. Neben zahlreichen technischen Erneuerungen erhalten die Stände einen neuen Anstrich und neue...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Madeleine Petrovic Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins und Udo Guggenbichler | Foto: ZVG@FPÖ
1 18

FP-Guggenbichler:
Hundedemo starkes Signal gegen Simas Hundetötungsgesetz

Erstmals Hundehalter, -züchter und Tierschützer gemeinsam gegen Willkürgesetzgebung Wien (OTS) - „Die gestrige Demonstration war ein starkes Zeichen aller in Wien lebenden Tierfreunde. Erstmals haben sich alle Hundehalter, Hundezüchter und Tierschutzvereine solidarisiert und sich gemeinsam gegen Simas völlig willkürliche und tierfeindliche Anlassgesetzgebung gestellt“, berichtet der Tierschutzsprecher der FPÖ-Wien, LAbg. Udo Guggenbichler, der sich gestern selbstverständlich unter die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Derzeit keinen Bedarf für dichtere Intervalle sehen die Wiener Linien – im Gegensatz zu den Fahrgästen. | Foto: Noël Gaar
2

Linie 10A: Nein zu mehr Bussen

Morgens und abends bummvoll, aber keine Änderung: Die Fahrgäste des 10A müssen sich weiter gedulden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING/HERNALS. Erzwungenes Gruppenkuscheln mit Fremden, Kampf um Platz für den Kinderwagen oder längere Wartezeiten: Dennoch ist die Linie 10A für viele eine an sich praktische Verbindung im Westen Wiens. Auf zwölf Kilometern erschließt sie acht Bezirke und hat insgesamt 33 Stationen. Nicht nur das, auch zahlreiche Naherholungsgebiete sind mit dem Bus praktisch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Noël Gaar
Das neue Tierhaltegesetz hätte am 25. Oktober im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Das wurde von der FPÖ verhindert. | Foto: unsplash.com / Duffy Brook

Tierhaltegesetz: Neuerungen verzögern sich

Eine Alkoholgrenze für Halter von Listenhunde und höhere Strafen bei Verstoß waren zentrale Punkte der Novelle des Tierhaltegesetzes. Diese hätte heute im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Die FPÖ wusste das jedoch zu verhindern. WIEN. Für Diskussion gesorgt hatte die Novelle bereits vor der Landtagssitzung am 25. Oktober, in der sie hätte beschlossen werden sollen. Dem ist nun nicht so – der Beschluss wurde auf die nächste Sitzung vertagt. Grund dafür ist ein Geschäftsordnungs-Trick...

  • Wien
  • Sophie Alena
Foto:  Fürthner

Floridsorf
Mistplatz nach Sanierung wiedereröffnet

Der Mistplatz Stammersdorf erstrahlt in neuem Glanz FLORIDSDORF. Der Mistplatz Stammersdorf in der Nikolsburger Gasse 12 wurde umgebaut und modernisiert. Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Georg Papai eröffneten gemeinsam den neuen Recyclinghof und zeigten sich von den baulichen Veränderungen begeistert. Behindertengerecht Tiefer gelegte Mulden ermöglichen Kunden eine einfachere Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt und Bauschutt. Eine barrierefreie WC-Anlage sowie eine Fundbox...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Robert und sein Hund Kira, ein Pitbull-Terrier. Er ist Halter eines Listenhundes und von der Novelle betroffen.
1

Wiener Tierhaltegesetz
Hundehalter über Beißkorbpflicht & Co

Die Neuerungen im Wiener Tierhaltegesetz sorgen für Diskussionsstoff in den Hundezonen. Die bz hat sich umgehört, was die Menschen, die es betrifft, zu dem Thema zu sagen haben. WIEN. Stadträtin Ulli Sima und Polizeipräsident Gerhard Pürstl präsentierten diese Woche die Novelle im Wiener Tierhaltegesetz. Für Listenhunde besteht danach unter anderem eine generelle Beißkorb- und Leinenpflicht, für die Besitzer gilt eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille, wenn sie den Hund auf der Straße ausführen. ...

  • Wien
  • Sophie Alena
Stadträtin Ulli Sima und Polizeipräsident Gerhard Pürstl präsentierten die 11. Verschärfung des Tierhaltegesetzes.  | Foto: Naz Kücüktekin
2

Maulkorbpflicht & Alkoholgrenze
Das sind die Neuerungen im Wiener Tierhaltegesetz

Nach dem Tod eines einjährigen Buben verschärft die Stadt Wien das Gesetz für die Tierhaltung. Betroffen sind neben Listenhunden auch andere Hunde. WIEN. Es ist ein trauriger Anlass, der dazu führt, dass das Tierhaltegesetz nun novelliert wird. Ende September verstarb ein Kleinkind, nachdem es drei Wochen zuvor von einem Rottweiler gebissen wurde. Der Hund, der zu den Listenhunden zählt, riss sich dabei von seiner stark alkoholisierten Besitzerin los und biss den Buben in den Kopf. Am 10....

  • Wien
  • Sophie Alena
Stadträtin Ulla Sima besuchte den Ziegennachwuchs auf der Deponie Rautenweg. | Foto: PID/Jobst
2

Donaustadt
Ziegennachwuchs auf der Deponie Rautenweg

Wer ein ganz besonderes Ausflugsziel sucht, der wird bei der Deponie Rautenberg fündig. DONAUSTADT. Wer das Wort Deponie hört, denkt meist an kilometerweit stinkenden Abfall. Dass es auch anders geht, zeigt die Deponie Rautenweg, die mittlerweile zu einem beliebten Ausflugsziel geworden ist. Über weite Strecken begrünt, beheimatet die Deponie neben zahlreiche Pflanzenarten auch Tiere wie Enten, Hasen und Rehe. Besonders stolz ist die zuständige MA 48 aber auf die Ansiedlung von Pinzgauer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.