Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Universität Innsbruck

Das Forschungsteam bespricht den Einfluss der niedrigen Temperaturen auf die Bildung von Höhlensinter während des Hochglazials (Sieben Hengste, Schweiz). | Foto: R. Shone
2

Südströmung brachte eiszeitlichen Niederschlag

Die Niederschläge, die zur Vereisung der Alpen im letzten glazialen Maximum geführt haben, strömten von Süden über die Alpen. Marc Luetscher, Paläoklimatologe an der Uni Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, konnte diese Südverschiebung erstmals durch die Analyse von Tropfsteinen aus den Schweizer Westalpen belegen und präsentiert seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications. Traditionell arbeiten Paläoklimatologen mit verschiedenen Archiven wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Geschlechterunterschiede in der Genetik und Genomik: Ringvorlesung Gender Medizin startet ins Sommersemester

Mit aktuellen Fragestellungen wie beispielsweise der Reprogenetik, Pränataldiagnostik oder personalisierten Therapien beschäftigt sich die Ringvorlesung Gender Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester. „Genetik und Genomik“ lautet das Thema der Vorlesungsreihe, die am 5. März 2015 startet. Die 14 Vorträge finden jeweils am Donnerstag um 18:30 Uhr im großen Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik (Anichstraße 35) statt. Der Eintritt ist kostenlos. Die Forschung auf dem Gebiet der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Das Brenner-Archiv: Originalschriften, Briefe und Fotos

In den Regalen des Brennerarchivs lagern hinter verschlossenen Türen gut gesichert und klimatisiert tausende Dokumente geschützt vor dem Verfall. Originalschriften, Briefe und Fotos warten hier auf ihren Einsatz für die Wissenschaft. Die unscheinbaren Archivboxen sind wahre Schatztruhen: In ihnen lagern ganze Sammlungen, Hinterlassenschaften von Menschen, die sich der heimischen Literatur gewidmet haben. Das Brennerarchiv der Universität Innsbruck ist eines der wichtigsten Literaturarchive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Schüler der HTL Fulpmes erstellen Kristallmodelle für Uni

Das Institut für Mineralogie der Uni Innsbruck verfügt über eine historische Sammlung von Kristallmodellen, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts vom Tiroler Schriftsteller und Naturwissenschaftler Adolf Pichler angelegt wurde. Mittlerweile zu wertvoll, um weiterhin im Unterricht eingesetzt werden zu können, wurde nach Ersatz gesucht. Schüler der HTL Fulpmes waren zur Stelle und fertigten neue Aluminium-Modelle mit einer speziellen CNC-Fräse. Bericht Bezirksblatt:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Neuer Standort: Der Bachelor-Studiengang übersiedelt in das Gebäude der MPreis Warenvertriebs GmbH in der Bruggfeldstraße.
1 3

Mehr Platz für Studierende in Landeck

Der erfolgreiche Bachelor-Studiengang „Gesundheit - Sport - Tourismus - Wirtschaft“ zieht um. Bgm. Jörg wünscht sich längerfristig einen Uni-Campus. LANDECK (otko). Als „vollen Erfolg“ bezeichnen LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg den Bachelor-Studiengang „Gesundheit - Sport - Tourismus - Wirtschaft“ an der HAK/HASCH und HLW Landeck. Der Grund: Das universitäre Vollzeit-Studium startete im Studienjahr 2014/15 mit 75 Studierenden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizerektor Wolfgang Meixner, Wissenschaftssprecher Karlheinz Töchterle und die Jungforscherinnen und Jungforscher mit ihrem Diplom. (Bild: Universität Innsbruck)

Junge Forscherinnen und Forscher erhalten ein Diplom

Bei über 50 im Rahmen der Kinder-Sommeruni veranstalteten Kursen im Sommer 2014 nahmen über 700 Kinder teil und lernten so eine Vielzahl an Fächern kennen. Diejenigen unter ihnen, die am meisten Kurse besuchten, erhielten am 27.1.2015 ihre Jungforscherdiplome. Kinderrechte, Raketen und Metamorphosen von Ovid. Hochgebirgsforschung, Operationen und Spinnentiere. So oder ähnlich hört sich das durchschnittliche Studienpensum der Jungstudentinnen und Jungstudenten der Kinder-Sommer-Uni 2014 an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
2

10 Jahre Archiv für Baukunst

Anlässlich des 10 jährigen Bestehens des Archivs für Baukunst findet am 16. Jänner 2015 ein Studientag statt mit anschließendem Festakt. 18:00 Uhr Festakt Grußwort: Rektor Tilmann Märk Festvortrag: Zur Bedeutung architekturhistorischer Sammlungen Winfried Nerdinger ehem. Direktor des Architekturmuseums der TU München und Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums in München Homepage Archiv für Baukunst Wann: 16.01.2015 ganztags Wo: Archiv für Baukunst, Lois Welzenbacher Platz 1, Ebene 6...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Hölz
Bgm. Wolfgang Jörg begrüßte gemeinsam mit Thomas Köhle, Andrea Weber und Martin Winkler die Studentinnen des neuen Studienlehrganges in Landeck.
1 2

Landeck heißt StudentInnen herzlich willkommen

LANDECK (joli). "Wir sind stolz den Studienlehrgang in Landeck zu haben und möchten alle willkommen heißen", so Bgm. Wolfgang Jörg der gemeinsam mit Thomas Köhle (WK Landeck), Andrea Weber (TVB TirolWest) und Martin Winkler (LG Landeck-Zams) die StudentInnen sowie Gottfried Tappeiner, Peter Heimerl, Marcel Stella und Barbara Spiss vom Studienlehrgangs-Team zu einem Empfang Anfang Dezember ins Landecker Rathaus einlud. Gemeinsam berichteten sie den Studierenden wissenswertes über die Stadt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ein Team der Innsbrucker Universitätsklinik für Herzchirurgie hat erstmalig in Österreich erfolgreich ein „Total Artificial Heart“, ein komplettes Kunstherz, implantiert. | Foto: TILAK
1

Erstmalig komplettes Kunstherz erfolgreich implantiert

Ein Team der Innsbrucker Universitätsklinik für Herzchirurgie hat erstmalig in Österreich erfolgreich ein „Total Artificial Heart“ implantiert. Dieser Eingriff wurde bisher zwei Mal österreichweit durchgeführt. In beiden Fällen sind die Patienten allerdings kurz nach der Operation verstorben. Etwa sieben Stunden hat der Eingriff Anfang September gedauert, bei dem einem 55- jährigen Tiroler ein komplettes Kunstherz eingesetzt wurde. Im Gegensatz zu anderen Herzunterstützungs-Systemen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rektor Tilmann Märk überreicht die Auszeichnung an Bibliotheksdirektor Martin Wieser.
2

Bibliotheksdirektor tritt in den Ruhestand

Der langjährige Leiter der Universitäts- und Landesbibliothek und frühere Vizerektor für Personal und Infrastruktur der Universität Innsbruck, Hofrat Dr. Martin Wieser, tritt Ende November in den Ruhestand. Für sein erfolgreiches Wirken als Vizerektor und als Bibliotheksdirektor in Innsbruck sowie als Impulsgeber für ein modernes österreichisches Bibliothekswesen erhielt Martin Wieser das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Überreicht wurde ihm die Auszeichnung am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Foto: Foto: pro.media
7

Künstliche Wolke: Pulverschnee auf Knopfdruck

Revolutionäre Vision: Künstliche Wolke, als ökölogische Alternative zur Schneekanone wird im Ötztal erprobt. OBERGURGL (sz). Obwohl sich das Projekt noch in der Probephase befindet gilt es schon jetzt als die revolutionäre Entwicklung im modernen Wintersport. Dabei handelt es sich um eine "künstliche Wolke", die hochwertigen Neuschnee mit geringer Dichte, deutlich reduziertem Energieverbrauch und wesentlich effizienterer Nutzung der Ressource Wasser erstellt. Naturnaher Prozess Projektleiter...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Weihnachtskonzert des Uniorchesters und Unichors Innsbruck

Zu weihnachtliche Klängen lauschen und Gutes tun! Der Universitätschor und das Universitätsorchester Innsbruck geben dieses Jahr zusammen ein Weihnachtskonzert mit Round Table 18 zu Gunsten der Kinderzentren Mariahilf und Pechegarten. Unter der Leitung von Claudio Büchler werden sie mit einem Concert de Noël für weihnachtliche Stimmung sorgen. Auf dem Programm steht ausschließlich Musik französischer Komponisten: Das „Gloria“ von Francis Poulenc (Sopran: Maria Erlacher) wird kombiniert mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Kassebacher
Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck, und Infineon Austria Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka bei der Vertragsunterzeichung zur Einrichtung einer Stifungsprofessur für den Bereich „Leistungselektronik“. | Foto: Foto: Infineon

Stiftungsprofessur für Leistungselektronik an der Uni

Infineon hat mit der Universität Innsbruck einen Vertrag zur Einrichtung einer Stiftungsprofessur für den Bereich „Leistungselektronik“ abgeschlossen. In den nächsten fünf Jahren wird Infineon 1,5 Millionen Euro in die Kooperation mit der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität investieren. Infineon Austria Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka erläutert die Ziele für die Einrichtung der ersten Stiftungsprofessur von Infineon in Österreich: „Es geht uns um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

„25 Jahre nach Mauerfall: Die Aufarbeitung des Kommunismus in Deutschland – eine Bilanz“

Vor 25 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Berliner Mauer, es folgte das Ende der DDR und es war der Anfang vom Ende des Kommunismus und des sogenannten Ostblocks. Für alle, die damals fasziniert und fast ungläubig vor dem Fernsehgerät saßen und die Nachrichten aus Berlin kaum zu glauben vermochten, bleibt dieser Tag mit seinen berührenden Bildern ein unvergessliches Erlebnis. Aber wie so oft im Leben folgte der Euphorie sehr bald die ernüchternde Phase der unvermeidlichen Aufarbeitung eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Südwind Tirol lädt zu "Global Campus Filmtage"

„Just do it! Nachhaltiges Handeln in einer globalisierten Welt“ Die Global Campus Filmtage finden von 17. bis 27. November in Innsbruck statt. Organisiert von einer Studierendengruppe und Südwind thematisieren sie gesellschaftliche Alternativprojekte und soziale Bewegungen, die ihre Interpretation von nachhaltigem Handeln und einer gerechteren Welt umsetzen. Im Anschluss an die Filmvorstellungen stehen RegisseurInnen, wie die alternative Nobelpreisträgerin Helena Norberg-Hodge, und ExpertInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Universitäten Innsbruck

Unser neues Service für Sie: Schnell die richtige Adresse, Telefonnummer oder Webseite gefunden! Die Universität Innsbruck kennt wohl jeder Innsbrucker und auch die Medizinische Universität Innsbruck ist nicht nur in Innsbruck bekannt. Doch welche Standorte sich wo befinden, wissen tatsächlich nur die wenigsten. Hier finden Sie alle Standorte der Universitäten Innsbrucks auf einen Blick. Die Adressen und Webseiten der Innsbrucker Universitäten sehen Sie in unserer interaktiven Karte - oder auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4. November: International Day an der Uni Innsbruck

International Day: Tag der offenen Tür der internationalen Einrichtungen der Universität Innsbruck

Europa, Asien, Amerika, Australien oder doch lieber Tirol? Der International Day der Universität Innsbruck am 04. November 2014 führt Sie rund um die Welt, informiert über Studium und Forschung im Ausland ebenso wie über unsere zahlreichen Veranstaltungen direkt in Innsbruck. 11 internationale Einrichtungen, angesiedelt in der Claudiana in der Innsbrucker Altstadt, stellen sich und ihre vielen Angebote vor. Studierende und WissenschaftlerInnen, LehrerInnen und SchülerInnen und alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Universität Innsbruck

Vortrag: Warum wir Emotionen "ausdrücken"

Der renommierte Emotionsforscher Prof. Dr. Klaus R. Scherer von der Universität Genf spricht am Montag, 13.10.2014 an der Universität Innsbuck. Nach Darstellung der Entwicklung von Emotionen im Laufe der Evolution und der Architektur des Emotionssystems wird Scherer ein dynamisches Modell der Emotionskommunikation vorstellen. Der Psychologe präsentiert dann neue Forschungsergebnisse zur Frage, ob nonverbaler Ausdruck vor allem Bewertungsprozesse und Handlungstendenzen signalisiert. Prof. Dr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Diskutierten: Hans Gahleitner, Markus Schermer, Birgit Seyr, Anton Mattle, Andrea Heistinger und Otmar Juen.
10

Galtürer Almbegegnung: "Bauer sucht Erben"

Bei der 9. Galtürer Almbegegnung wurde über neue Modelle der Hofnachfolge diskutiert. GALTÜR (otko). Bereits zum neunten Mal wurde am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür zur Almbegegnung geladen. Der seit Jahren beobachtbare Trend der stetigen Abnahme von landwirtschaftlichen Betrieben wird nicht zuletzt dadurch verschärft, dass es zusehends schwieriger wird eine/n geeignete/n NachfolgerIn zu finden. Beim kultivierten Streitgespräch ging es diesmal um neue Modelle der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizerektor Wolfgang Meixner, LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter, Bgm Wolfgang Jörg, Vizerektor Philipp Unterholzner überreichen stellvertretend Steffi Köhle im Kreise der Landecker Studierenden eine Schultüte anlässlich des Starts des Bachelorstudiums in Landeck.
1 3

Landeck ist neue Universitätsstadt

72 Studierende beim Bachelorlehrgang in Landeck. LANDECK (joli). Das Universitätsstudium in Landeck – wirtschaftswissenschaftliches Vollzeitstudium mit den Schwerpunkten Gesundheit, Sport und Tourismus – hat am Montag mit seinen 72 StudentInnen, unter ihnen auch Ex-Skiläuferin Steffi Köhle, begonnen. „Um 13.30 Uhr beginnt die erste Vorlesung des Bachelorstudiums Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus in der Handelsakademie – das ist als Startschuss für eine neue Universitätsstadt ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Rektorinnen und Rektoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich in Innsbruck. | Foto: Universität Innsbruck
1

Rektortreffen an der Uni Innsbruck

Die Präsidien der Rektorenvertretungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz treffen sich einmal jährlich zum Austausch. Das diesjährige Treffen fand am 25. und 26. September an der Uni Innsbruck statt. Die Präsidien der deutschen Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (swissuniversities) und der österreichischen Rektorenkonferenz (uniko) haben am 25. und 26. September 2014 ihr jährliches trilaterales Treffen an der Universität Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Cordula Trantow bei der Aufführung "So wie der Süßapfel rot..." (Foto: G. Rootering)
3

„So wie der Süßapfel rot …“ ein szenisches Antiken-Projekt

Frauen aus der antiken Literatur stehen in diesem Theaterprojekt mit der Schauspielerin Cordula Trantow und inszeniert von Georg Rootering im Mittelpunkt. An zwei Abenden wird ins ATRIUM-Zentrum für Alte Kulturen der Universität Innsbruck eingeladen. Frauen aus der antiken Literatur stehen in diesem Theaterprojekt im Mittelpunkt. Die Komplexität der gezeigten Schlüsselszenen aus Griechischen Tragödien bleibt bestechend aktuell. Gedichte von Sappho und Ovid umrahmen die Schauspielszenen. Erleben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck rückte am Vormittag zu einem Einsatz an der Uni aus. In einem Labor war Ammoniak ausgetreten. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Ammoniakaustritt in einem Labor der Universität Innsbruck

Heute Vormittag gegen 9 Uhr kam es in einem Labor des Instituts für Ionenphysik und Angewandte Physik der Universität Innsbruck in der Technikerstraße 25 zu einem ungewollten Austritt von Ammoniak. Laut Angaben des BFI Einsatzleiters war an den Ammoniakflaschen alles in Ordnung. Ursache für den Austritt dürfte somit eine defekte Leitung gewesen sein. Die betroffenen Laborräume wurden sofort evakuiert und die Berufsfeuerwehr Innsbruck hat die entsprechenden Räume gereinigt und gelüftet. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Stellten im April das Landecker Bachelorstudium vor: Studiengangsleiter Bernhard Güntert (UMIT) und Gottfried Tappeiner (Universität Innsbruck), die Rektoren Christa Them (UMIT) und Tilmann Märk (Universität Innsbruck), WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und HAK-Dir. Reinhold Greuter.
2

AQ-Austria akkreditiert Bachelor-Studium in Landeck

Nun steht dem Start des innovativen Bachelor-Studiums „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“ nichts mehr im Wege. LANDECK. Nach einer strengen Qualitätskontrolle hat die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ-Austria) in seiner Sitzung vom 4. Juli das Bachelor-Studium „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“, das ab Herbst gemeinsam von der UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik und von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Professsor Kurt Matzler spricht im Stadtsaal Landeck über sein neuestes Werk.  | Foto: Kurt Matzler
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtsaal
  • Landeck

"High Performance Mindset" im Stadtsaal Landeck

LANDECK. Kurt Matzler ist Professor für Strategisches Mangagement an der Universität Innsbruck und erzählt am 7. Juni um 19:00 Uhr im Stadtsaal Landeck über interessante Parallelen zwischen Extremsport, Management und einer erfolgreichen Lebensführung. In nur elf Tagen, fünf Stunden und 50 Minuten meisterte Matzler die beeindruckenden 4.880 Kilomter und über 40.000 Höhenmeter des "Race Across America". In seinem Vortrag teilt der Extremsportler die Prinzipien und Strategien, die ihm halfen,...

Ein durch und durch romantisches Programm erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Semesterabschlusskonzert des Uniorchesters Innsbruck am 8. Juni um 20 Uhr im Congress Innsbruck. | Foto: Peer
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Congress Innsbruck
  • Innsbruck

Semesterabschlusskonzert des Universitätsorchesters Innsbruck

Am Samstag, den 08. Juni 2024 um 20:00 Uhr lädt das Universitätsorchester Innsbruck zu seinem Semesterabschluss-Konzert in den Congress Innsbruck ein. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein durch und durch romantisches Programm. INNSBRUCK. Mit dem „Sphärenklänge Walzer“ von Josef Strauss, dem jüngeren Bruder des berühmten Johann Strauss (Junior), beginnt das Konzert mit einer lyrischen Einleitung, die die titelgebende Spährenmusik darstellt, bevor sich der Walzer beschwingt wienerisch...

  • 21. September 2024 um 09:00
  • Ursulinenhof Linz
  • Linz

Tagesseminar • Psychoneuroimmunologie: Mit Sinn in eine neue Medizin

Was uns krank macht, was uns heilt Referent: Univ.Prof. Dr. Dr. Christian Schubert Arzt, Psychologe, Psychotherapeut, Psychoneuroimmunologe und Universitätsprofessor www.christian-schubert.at Aufbruch in eine neue Medizin, ein radikal neuer Blick auf den Zusammenhang von Gehirn, Psyche und Gesundheit. Ein Beispiel die Grippezeit: Jeder schnieft und hustet. Man hofft, heil über die Runden zu kommen. Doch wer bleibt verschont – und wer landet mit Fieber im Bett? Wie die noch junge Disziplin der...

  • Linz
  • Verein mitsinn.org

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.