Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Mindestens 20 Prozent der Mineral- und Sodawasser im Supermarktregal müssen in mehrfach verwendbaren Gebinden abgefüllt sein. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
Aktion

Plastikvermeidung
Quote für Mehrwegflaschen im Supermarkt kommt

Heute geht das neue Abfallwirtschaftsgesetz in Begutachtung. Dieses sieht ab 1. Jänner 2024 eine verpflichtende Quote von Mehrwegflaschen im Lebensmittelhandel vor. Ab dem Stichtag soll jede vierte Flasche wiederbefüllbar sein. ÖSTERREICH. Mit drei Maßnahmen möchte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) der Plastikflut in Österreich den Kampf ansagen. 1. Verbindliches MehrwegangebotAb 1. Jänner 2024 sollen laut dem Gesetzesentwurf zumindest 60 Prozent der Bier-, und  Biermischgetränke in...

  • Adrian Langer
Werden die Klimaziele verfehlt, müssen Bund und Länder laut Klimaschutzgesetz zahlen. | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
5 Aktion 2

Entwurf des Klimaschutzgesetzes
Steuer-Automatismus bei Verfehlung der Klimaziele

Wenn es nach den Plänen der Bundesregierung gehen soll, könnte es zu automatischen Steuererhöhungen kommen, wenn der CO2-Ausstoß von den gesteckten Klimazielen abweicht. Das bedeutet unter anderem eine Erhöhung der Mineralölsteuer. ÖSTERREICH. In der ORF-"Pressestunde" bestätigte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), dass dies ein Vorschlag ihres Ressorts sei, um zu verhindern, dass Klimaziele wieder wie in der Vergangenheit verfehlt werden. "Wir müssen uns auch überlegen, was wir tun,...

  • Adrian Langer
Jede zweite Altbatterie in Österreich wird wiederverwertet, aber jede zweite landet unsachgemäß im Restmüll. | Foto: RMA

10 Millionen Euro im Topf
Umweltministerium startet Recyclingprogramm

Am Dienstag startet ein neues Förderprogramm von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) zur Kreislaufwirtschaft. Damit mehr Produkte und Rohstoffe wiederverwertet werden, stehen mit der Forschungs-, Technologie- und Innovationsinitiative der Kreislaufwirtschaftsstrategie ab sofort zehn Millionen Euro Fördermittel bereit. ÖSTERREICH. Die Förderung läuft, bis der Topf ausgeschöpft ist. Eine mögliche Förderung auch im kommenden Jahr wird jedoch nicht ausgeschlossen. Um von der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auf dem Dach der Autobahnmeisterei Klagenfurt mit tausend Quadratmetern Photovoltaik-Modulen: Bundesministerin Leonore Gewessler und Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl | Foto: Asfinag/Oliver Wolf
6

Europa-Premiere
„Grüne“ Autobahnmeisterei in Klagenfurt

Die „Asfinag“ nahm in Klagenfurt intelligentes Stromnetz in Betrieb. Der Standort wird von Photovoltaik und Batterie-Kraftwerk mit erneuerbarer Energie versorgt. Es handelt sich um das erste energie-autarke Projekt dieser Art in Europa. KLAGENFURT. Die „Asfinag“ ist für die Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich verantwortlich. Seit Jahren setzt sie auf erneuerbare und klimafreundliche Energie für den Eigenbedarf. Der nächste große Schritt in Sachen Klimaschutz wurde in Klagenfurt gesetzt....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der im Klimaschutzministerium zuständige Staatssekretär Magnus Brunner im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview mit Magnus Brunner
"Was haben wir vom Erneuerbaren Ausbau Gesetz?"

Die Regierung hat das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) in Begutachtung geschickt, mit dem Ziel, den Anteil von erneuerbaren Strom bis 2030 auf 100 Prozent zu erhöhen, einen Schritt näher zu kommen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) ist dieses Gesetz auch zentraler Job- und Wirtschaftsmotor: "Wir erwarten bis zu 30 Milliarden Euro an Investitionen und sparen rund 10 Millionen Tonnen CO2 ein." Der im Klimaschutzministerium zuständige Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP) erklärt im...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch die ÖBB sollen gestärkt werden | Foto: Gerhard Singer
1 2 3

AUA-Rettung
Fliegen wird teurer, 1-2-3-Ticket kommt in ganz Österreich

Nach wochenlangen intensiven Verhandlungen mit AUA und Lufthansa steht das Rettungspaket für die AUA – die Airline erhält 600 Millionen Euro. Zudem will die Regierung grüne Vorhaben vorantreiben: Sie schreibt künftig allen Fluglinien Mindestpreise für Tickets vor und macht die Kurzstrecke teurer. Zudem sollen künftig 150 Millionen Euro in Klimaschutzmaßnahmen gesteckt werden, damit die Flotte am Wiener Flughafen mit weniger Schadstoffen und Lärm abhebt. Außerdem kommt ab 2021 ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Immer mehr Menschen macht die Hitze zu schaffen, weshalb auch das Gesundheitssystem an den Rand der Belastung gelangt.  | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Klimakrise
Hitzewellen verursachen jährlich 500 Tote in Österreich

Zum heutigen Weltumwelttag haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Gesundheitsminister Rudi Anschober und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter die massiven Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit betont. In der Folge stelle das eine enorme Belastung für das Gesundheitssystem dar. ÖSTERREICH. So gab es seit 2013 in Österreich durchschnittlich 500 Hitzetote pro Jahr. Im Jahr 2018 lag der Wert sogar bei über 700 frühzeitigen Todesfällen. Zum Vergleich: Die Zahl der Verkehrstoten war...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Helene (2.v.l.) demonstriert mit ihren Mitstreitern von Fridays For Future für den "Klima-Corona-Deal". | Foto: Mathias Kautzky
1 17

Fridays For Future
Das Klimacamp am Ballhausplatz geht weiter

Fridays For Future zelten am Ballhausplatz für den Klima-Corona-Deal: Zuerst war eine Woche geplant, dann wurde verlängert. INNERE STADT. Helene ist 15 Jahre alt und wohnt normalerweise ein paar Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Seit ein paar Tagen übernachtet sie allerdings im Zentrum Wiens, nämlich am Ballhausplatz: "Wir von Fridays For Future zelten hier von Mittwoch bis Mittwoch, insgesamt 168 Stunden lang", erklärt die Schülerin. "Damit wollen wir die Bundesregierung an ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky

"Raus aus Öl"-Bonus
Gewessler fördert Private bei Ausstieg aus Öl und Gas

Die für Umwelt zuständige Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) will klimapolitische Schwerpunkte im Konjunkturprogramm setzen und fördert mit der Weiterführung der Aktion "Raus aus Öl" den Umstieg auf umweltschonende Heizsysteme. ÖSTERREICH. Der Budgetvoranschlag 2020 dotiert den Topf für Klima, Umwelt und Energie mit 461,2 Millionen Euro, während mit Einzahlungen von 188,7 Millionen Euro gerechnet wird, die mit 184,6 Millionen Euro zum Großteil aus dem Verkauf von Emissionszertifikaten...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Überall in der Stadt hängen Klimaschutz-Plakate an Fenstern, Balkonen und Gartenzäunen. | Foto: Sofaly
1 1 3

Klimaschutz in Wien
Klimastreik geht auch Zuhause

In der ganzen Stadt hingen am Freitag, 24. April, Klimaschutz-Plakate in den Fenstern: Der fünfte weltweite "Klimastreik" fand wegen der Coronakrise Zuhause statt. Mitgetragen wurde er erneut von vielen Organisationen. WIEN. "Wir dürfen die Klimakrise wegen des Coronavirus nicht aus den Augen verlieren“, sagte Anna Lindorfer von Fridays For Future Austria. Beide Krisen müssten in den Griff bekommen werden, die Mittel dazu seien einerseits internationale Solidarität, aber auch eine Politik, in...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Persönliche Beiträge
So schützen Kanzler und Umweltministerin die Umwelt

RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko fühlte Bundeskanzler Sebastian Kurz und der Umweltministerin Leonore Gewessler auf den Zahn, welche Beiträge sie persönlich zum Schutz unserer Erde leisten. Herr Bundeskanzler, was machen Sie persönlich, um die Umwelt zu schützen? SEBASTIAN KURZ: Ich versuche umsichtig mit Energie umzugehen, mich immer wieder zu fragen, was ist wirklich notwendig, und was nicht. So wie viele ÖsterreicherInnen auch versuche ich, regionale Produkte zu konsumieren und auf diesen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Umweltministerin im Interview
Gewessler: Rückkehr der Pfandflaschen

Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über Plastik, Recycling-Wirtschaft, und die Vereinheitlichung von Toleranzgrenzen bei der Übertretung von Geschwindigkeiten auf unseren Straßen. RMA: Frau Ministerin, die Reduktion von Plastik und der "Aktionsplan gegen Mikroplastik" sind im Regierungsprogramm verankert. Was passiert da konkret? LEONORE GEWESSLER: Unser Ziel ist es, Wegwerf-Plastik weiter zu reduzieren. Sowohl in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.