Unterkunft

Beiträge zum Thema Unterkunft

Foto aus unbeschwerten Zeiten. Die Familie Maidan: Mutter Anna, Vater Roman und die kleine Soffia.
5

Hilfe für Ukrainer
"Die Familie kann solange bleiben, wie sie will"

Die Familie Sarsteiner aus Kallham bot Kriegsflüchtlingen ein "Zwischenquartier", doch plötzlich kam es anders, als geplant. Im Interview berichtet die Familie über die Hilfe für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie. KALLHAM. Im Gespräch erzählt Hannes Sarsteiner, wie es zur Aufnahme der Flüchtlingsfamilie gekommen ist: "Gleich zu Beginn des Krieges haben meine Frau und ich beschlossen für Kriegsfüchtlinge ein Quartier bereit zu stellen. Es gab Agenturen bei denen man die Bereitstellung von...

Bildunterschrift: Schlüsselübergabe durch Christian Hager an Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger | Foto: Seitner

Caritas und Kremser Bank
Unterkünfte für Ukrainer in Krems

Die Caritas der Diözese St. Pölten arbeitet seit Beginn der Ukraine-Krise intensiv an Hilfeleistungen für geflüchtete Menschen aus den Kriegsgebieten. Wichtige Eckpfeiler sind dabei Beratung, Versorgung und Unterbringung der notleidenden Personen. KREMS. Die Sparkassen und die Caritas verbinden seit Jahren eine langjährige Zusammenarbeit. So ist es selbstverständlich, dass die Kremser Bank und Sparkassen AG auch diesmal helfende Hände ausgestreckt hat. „Wir arbeiten seit Wochen intensiv daran,...

Die Familien haben auch am örtlichen Brauch teilgenommen. | Foto: Privat
2

Förolach
Eine Welle an Solidarität

Mit der Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine kam auch eine große Welle der Solidarität der Bewohner. FÖROLACH. Nach wie vor flüchten viele Bewohner der Ukraine in die Nachbargebiete. Im Gailtal haben auch schon einige Familien ein neues Zuhause gefunden. Durch eine Zufallsbekanntschaft und einige private Initiativen haben mittlerweile drei Familien aus der Ukraine in Förolach und Presseggen eine vorübergehende sichere Bleibe gefunden. Zwei Frauen mit insgesamt drei Kindern sind am 19. März...

Ein nicht mehr genutzter Teil des Landeskrankenhauses Hall wird zur Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. | Foto: Michael Kendlbacher

Ukraine-Krieg
Altes Krankenhaus Hall wird zur Unterkunft für Flüchtlinge

​Immer mehr Menschen kommen aus der Ukraine auch in unsere Region. In der Stadt Hall sollen sie zum Beispiel im nicht mehr genutzten Teil des Krankenhauses vorübergehend unterkommen. HALL. Niemand kann zurzeit abschätzen, wie viele Menschen noch aus der Ukraine aufgrund des Krieges Zuflucht suchen werden. Das Land Tirol trifft bereits Vorsorge, um Notfallkapazitäten für Geflüchtete zu schaffen. In einem nicht mehr genutzten Teil des Landeskrankenhauses Hall werden bald Menschen, die aus der...

Gemeinsam wird mitangepackt um aus den Gruppenräumen gemütliche Schlaf- und Wohnräume zu gestalten.  | Foto: Julia Weinelt
10

Pfarre Hildegard Burjan
Pfarre wird zum Quartier für Ukraine-Flüchtlinge

Erneut helfen zahlreiche Freiwillige der Pfarre Hildegard Burjan aus Gruppenräumen ein Zuhause für ukrainische Flüchtlinge zu schaffen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Zahlreiche Jugendliche, Erwachsene und Senoiren haben sich in kürzester Zeit zusammen gefunden um unsere Gruppenräume zu gemütlichen Wohn- und Schlafräumen umzufunktionieren", so Árpád Paksánszki, Leiter der Gemeinde Neufünfhaus. Insgesamt fünf Räume wurden zu Schlaf- und Wohnräumen für insgesamt 10 Personen umgebaut. "Die ersten...

Foto: Michalka
5

Flucht aus der Ukraine
Brucker bereiten Unterkünfte für Familien vor

In einigen Gemeinden im Bezirk haben sich Privatpersonen gemeldet, die ukrainische Familien bei sich aufnehmen und ihnen eine Unterkunft geben können.  BEZIRK BRUCK. Die Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft im Bezirk sind groß. Die Menschen, die Gemeinden und Vereine sammeln Sachspenden und bieten jetzt sogar Unterkünfte für geflüchtete ukrainische Familien. Die Bundesregierung hat die neue Verordnung für Flüchtende festgelegt. Dieser zufolge können Ukrainer/innen und in dem Land...

Gezeichnet von den Strapazen, aber sicher: Mikheil B. (43) mit seiner Frau Olga M. (34) und ihren drei Kindern Luka, Davyd und Anri. | Foto: Santrucek
4

Aus der Ukraine nach Neunkirchen
Der Krieg zerriss die Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Familie ist nun in Sicherheit. Doch die Angst um die Schwester und die Mama im Kriegsgebiet bleibt. "Als mir für das Interview mit der ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Wohnungstür geöffnet wird, sage ich Danke. Danke, dass diese Familie mit uns über ihre traumatisierenden Erlebnisse spricht", schickt BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek voraus. Es gibt vieles aufzuarbeiten (mehr dazu an dieser Stelle). Flucht war rasch beschlossen "Wir saßen drei Tage im Keller....

Foto: Günther Schneider
3

Neunkirchen
Ukraine-Flüchtlinge sind angekommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben privaten Unterkünften sorgten auch der Schwarzatal Social Club und die Baptistenkirche in Ternitz für Quartiere für die Kriegsflüchtlinge. Wie der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) erklärte, kamen bereits einige Flüchtlingsfamilien privat im Stadtgebiet Ternitz Zuflucht. Auch der Schwarzataler Social Club konnte über die Initiative "Obdach" Quartiere zur Verfügung stellen. Und am Wochenende werden weitere ukrainische Flüchtlinge erwartet. Mehr dazu liest du...

Das Schloss Mirabell wird als Signal für Frieden in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb beleuchtet.
 | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
1 2

Aufruf zum Helfen
Schloss Mirabell leuchtet in ukrainischen Farben

Nach der ukrainischen Flagge vor dem Schloss Mirabell setzt die Stadt Salzburg ein weiteres Zeichen der Solidarität: das Schloss Mirabell wird in den ukrainischen Farben angestrahlt.  SALZBURG. Bereits am Freitagvormittag, 25. Februar, ließ Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) als Solidaritätsbekundung vorm Schloss Mirabell die blau-gelbe ukrainische Fahne hissen und sprach sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Zeichen für den Frieden in der Ukraine  Dieses Signal wurde am Abend von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.