Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Überflutete Straßen und abgesoffene Autos mitten in Graz | Foto: Tauschmann/Pertzl
2 1 16

Schwere Unwetter in und um Graz
Starkregen und Hagel sorgen für Verwüstungen

Der diesjährige Juli zählte in der steirischen Landeshauptstadt zu den bisher trockensten, doch sein Ende kommt nun richtig dick. Starkregen, Gewitter und auch Hagel sorgten gestern Abend und Nacht in Graz und Umgebung für gewaltige Schäden. Bäume wurden beschädigt und entwurzelt, auch Straßen wurden überflutet und mussten gesperrt werden. Es entstand großer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. Enorme NiederschlagsmengenInnerhalb weniger Stunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Das Triebfahrzeug ist in die Mur gestürzt. | Foto: Steiermärkische Landesbahn
1 1 2

Murtalbahn entgleist
Aufklärung des Unglücks gefordert

Baum auf Gleisen war offenbar Unglücksursache, Neos fordern "volle Aufklärung". MURAU. Die Steiermärkische Landesbahn hat als Betreiber der Murtalbahn mittlerweile die Ursache des Unglücks bekannt gegeben: Das Triebfahrzeug einer Zuggarnitur ist demnach an der Landesgrenze zwischen Kendlbruck und Stadl-Predlitz mit einem Baum kollidiert, der in der Nacht aufgrund eines Gewittersturms auf den Gleiskörper gestürzt war. "In Folge dieser Kollision entgleiste das Triebfahrzeug und kippte in die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Umgestürzte Bäume lagen auf Straßen. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Unwetter zog über Knittelfeld und Neumarkt

Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer hielten die Feuerwehr in Atem. KNITTELFELD. Eine kurze Nacht war es von Mittwoch auf Donnerstag für die Einsatzkräfte im Raum Knittelfeld. Ein Sturm, Regen, Blitz und Donner brachten die Feuerwehrmänner um ihren Schlaf. Die Gewitterfront dauerte zwar nur wenige Minuten, sie sorgte trotzdem für mehrere Einsätze der Feuerwehren Knittelfeld, St. Margarethen und Kobenz. Aufräumen Insgesamt 78 Helfer mussten Keller auspumpen, Häuser schützen und verlegte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Straßen wurden mit Geröll überschwemmt. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murtal
Straßen überflutet, Baum umgestürzt

Ein heftiges Gewitter sorgte am Freitag für punktuelle Unwettereinsätze in Gaal und Sachendorf. GAAL. Das erste Unwetter des Sommers hat am Freitagabend die Gaal mit voller Wucht getroffen. Der Wetterumschwung trat sehr punktuell auf und zog zahlreiche Feuerwehreinsätze nach sich. Die kräftige Gewitterzelle brachte dabei jede Menge Arbeit für die Einsatzkräfte mit - vor allem die Feuerwehren Bischoffeld und Sachendorf waren gefordert. Wassermassen In Sachendorf trat gegen 20 Uhr ein Bach über...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste Sandsäcke einsetzen. | Foto: FF/Horn

Murau
Feuerwehr musste Hang absichern

Nach heftigen Regenfällen kam es zu Hangrutschung in der Gemeinde Ranten. MURAU. Die starken Regenfälle vom Wochenende haben den Boden so aufgeweicht, dass es im Ortsteil Seebach der Gemeinde Ranten zwischen einem Wirtschaftsgebäude und einem Wohnhaus zu einer Hangrutschung kam. Die Feuerwehr Ranten musste am Sonntag zur Hangsicherung ausrücken. Handarbeit 35 Mitglieder waren im Einsatz, um die Abrissstelle mit Planen und Sandsäcken abzudecken. Zur Unterstützung wurde auch die Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Glein sind Bäume auf die Straße gestürzt. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal/Murau
Umgestürzte Bäume blockierten Straße

Sturm wütete auch im Murtal. Einsatzkräfte mussten zudem zu mehreren Unfällen ausrücken. MURTAL/MURAU. Einen einsatzreichen Tag haben die Feuerwehren des Bereiches Knittelfeld am vergangenen Samstag absolvieren müssen. Gleich am Vormittag gab es zweimal Brandmeldealarm in Seckau und kurz darauf in Spielberg. Nur wenige Stunden später kam es in der Knittelfelder Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Bäume umgestürzt Bei einer Kreuzung sind gleich drei Autos an einem Unfall beteiligt gewesen. Dabei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Die Feuerwehr war rasch zur Stelle. | Foto: FF/Zeiler
3

Murtal
Haus wurde beinahe überflutet

Feuerwehr St. Lorenzen konnte größere Schäden nach Gewitter verhindern. MURTAL. Eine Gewitterfront hat am Mittwoch gegen 17 Uhr auch den Bezirk Murtal gestreift. Durch punktuellen Starkregen im Ortsteil St. Lorenzen der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld wurde dort die Preger Landstraße teilweise überflutet. Die Feuerwehr St. Lorenzen musste mit zwölf Mitgliedern ausrücken und die Schäden beheben. Unterstützung "Wenige Meter von der überfluteten Straße entfernt trat ein Bach über die Ufer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Schwimmbad in Kleinlobming wurde verwüstet. | Foto: FF/Zeiler
3

Murtal
Katastrophenzustand in zwei Gemeinden

Nach heftigem Unwetter wurde in Lobmingtal und St. Marein-Feistritz die Katastrophe ausgerufen. MURTAL. Die Aufräumarbeiten nach dem heftigen Unwetter am Samstag im Feuerwehrbereich Knittelfeld laufen auf Hochtouren. Noch am Sonntag wurden in Lobmingtal zahlreiche Hänge mit Planen abgedeckt, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Zudem wird das Schwimmbad in Kleinlobming geräumt, das völlig verwüstet wurde. Bewohner evakuiert In Kleinlobming sind laut den Einsatzkräften fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Montag gab es erneut massive Überschwemmungen. | Foto: FF/Horn
1

Murau
"Aufräumarbeiten werden Wochen dauern"

Katastrophenzustand in drei Gemeinden - Neumarkt könnte dazukommen. Rückhaltebecken und Sperren sind voll. MURAU. Der dritte Unwetteralarm innerhalb von vier Tagen hat die Einsatzkräfte am Montag im Bezirk Murau aufgeschreckt. Diesmal traf es die Gemeinden St. Peter am Kammersberg, Neumarkt und Scheifling. In Peterdorf trat ein Seitengewässer über die Ufer. In den Neumarkter Ortsteilen Mariahof und Perchau wurden Häuser und Straßen überschwemmt. Die Straße zwischen Neumarkt und St. Lambrecht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal gab es Überschwemmungen. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murau/Murtal
Unwetter haben die Region im Griff

Auch am Montag hat sich die Lage in der Region noch nicht beruhigt. MURAU/MURTAL. Und es geht weiter: Kurz, aber heftig ist ein Gewitter mit Starkregen ausgefallen, das am Montag über die Gemeinde Lobmingtal gezogen ist. In Mitterlobming trat ein Bach über die Ufer und die Wassermassen drohten, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming waren mit Sandsäcken und Sperren zur Stelle. Keller unter Wasser Zeitgleich standen der Keller und das Carport eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schnellzug der ÖBB musste evakuiert werden. | Foto: FF/Horn
1 4

Murau
Zug nach Murenabgang entgleist

Bei Scheifling musste ein Passagierzug nach einer Mure evakuiert werden. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. MURAU. Die Einsatzkräfte kommen nicht zur Ruhe. Am Sonntag ist erneut eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel über den Bezirk Murau gezogen. "Im Minutentakt erfolgten Alarmierungen für die Feuerwehren", schildert Feuerwehrsprecher Walter Horn. Die Kameraden aus Oberwölz, Murau, Niederwölz, Scheifling, Teufenbach, Mariahof, Neumarkt, Mühlen, Perchau, Dürnstein und St. Lambrecht mussten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
20 Soldaten helfen im Raum Murau. | Foto: Symbolbild: Bundesheer/Pusch

Murau
Bundesheer rückt zum Katastropheneinsatz an

Nach heftigen Unwettern helfen Soldaten im Raum Murau beim Aufräumen. MURAU. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Woche starten am Montag steirische Soldaten Assistenzeinsätze in den Bezirken Murau und Weiz, wie das Verteidigungsministerium mitteilt. Das Bundesheer unterstützt bei den Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden. "Die Erkundungen für den Einsatz wurden bereits am Wochenende abgeschlossen", heißt es im Ministerium. Baupioniere "Mit diesem Einsatz beweisen unsere Soldaten ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Schwere Schäden gab es im Bezirk Murau. | Foto: FF/Horn
6

Murau/Murtal
Heftiges Unwetter zog über die Region

Vor allem Fohnsdorf und Judenburg sind von Gewitter und Starkregen betroffen. Katastrophenzustand in Murau. MURAU/MURTAL. Ein heftiges Gewitter und Starkregen haben am Donnerstag die Region getroffen. "Betroffen war diesmal vor allem das linke Murufer", sagt Feuerwehrsprecher Gerhard Freigassner. Demnach ist die Front vor allem über Fohnsdorf, Zeltweg und Judenburg gezogen. In diesen Gemeinden hatten die Feuerwehren auch viele Einsätze zu absolvieren. Viele Schadstellen Allein über 40...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Campingplatz in Peterdorf wurde überschwemmt. | Foto: FF/Horn
2

Murau/Murtal
Weitere Wetterwarnung der Feuerwehr

Bereits am Montag gab es Überschwemmungen im Bezirk Murau. Wetterwarnung gilt noch bis Dienstag am Abend. MURAU. Die Serie der Unwetter in der Region geht weiter. Am Montag war vor allem der Bezirk Murau punktuell von starken Regenfällen betroffen. Bereits am Morgen musste die Feuerwehr Peterdorf (Gemeinde St. Peter am Kammersberg) nach einem Wasserrohrbruch einen Keller auspumpen. Campingzelte In den Abendstunden wurden durch den Starkregen Wege auf einem Campingplatz überschwemmt, nachdem die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Eine Straße wurde in Pöls verlegt. | Foto: FF Pöls
1 5

Murtal
Unwetter war kurz, aber heftig

Pöls, Judenburg und Weißkirchen waren betroffen - Aufräumarbeiten gehen zügig voran. MURTAL. Kurz, aber heftig ist das Unwetter ausgefallen, dass am Mittwoch auch den Bezirk Murtal gestreift hat. "Binnen einer halben Stunde sind teils 40 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Das ist sehr punktuell ausgefallen", bilanziert Feuerwehr-Pressesprecher Hagen Roth. Betroffen war vor allem der Ortsteil Untere Paig in Pöls-Oberkurzheim. Straßen überschwemmt Dort wurden eine Gemeindestraße überschwemmt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch Grundstücke waren betroffen. | Foto: FF/Freigassner
1 4

Murtal
Unwetter sorgte für Überflutungen

Am Donnerstag war der Raum Weißkirchen betroffen. Dabei hat sich das neue Katastrophenlager bewährt. WEISSKIRCHEN. Gleich an drei Tagen haben diese Woche Unwetter in der Steiermark gewütet. Am Mittwoch waren unter anderem Teile des Bezirkes Murau betroffen. Am Donnerstag hat es die Gemeinde Weißkirchen erwischt. Die Feuerwehr Weißkirchen wurde aufgrund mehrerer kleinräumiger Überschwemmungen im Raum Größenberg-Schwarzenbach alarmiert. Überflutungen Der Georgnerbach und der Schwarzenbach sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Straße war nach einem Murenabgang gesperrt. | Foto: FF/Salchenegger
1 3

Murau
30 Schadstellen nach heftigem Unwetter

Im Bezirk Murau trat der Rantenbach über die Ufer, es gab auch einen Murenabgang. MURAU. Ein heftiges Unwetter hat am Dienstag in den Abendstunden den Bezirk Murau getroffen. Die Feuerwehr meldete rund 30 kleinere und größere Schadstellen. Vor allem der Raum um die Gemeinde Ranten und die Bezirkshauptstadt Murau selbst waren betroffen. Der Rantenbach ist über die Ufer getreten und aufgrund eines Murenabganges musste die B 96 gesperrt werden. Viele Helfer Gleichzeitig kam es auch zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Straße wurde vorübergehend gesperrt. | Foto: FF Perchau
2

Neumarkt
Friesacher Straße wurde überschwemmt

Unwetter sorgte am Montag für punktuelle Überschwemmungen rund um Neumarkt. NEUMARKT. Heftige Gewitter und starke Regenschauer sind am Montag auch über die Region Murau-Murtal gezogen. Besonders betroffen war das Gemeindegebiet von Neumarkt. Im Ortsteil Perchau gab es in den frühen Nachmittagsstunden eine Überschwemmung auf der B 317. Die Verbindung musste zwischen Scheifling und Neumarkt vorübergehend gesperrt werden. Punktuelle Überschwemmungen Ersten Meldungen zufolge gab es sogar einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Teufenbach musste Bäume von der Straße räumen. | Foto: FF/Horn
1

Murau/Murtal
Bäume sind auf Straße gestürzt

Die Bezirke Murau und Murtal sind aber vom Unwetter großteils verschont geblieben. MURAU. Ein heftiges Unwetter mit starken Windspitzen ist am Samstag über die Obersteiermark gezogen. Die Bezirke Murau und Murtal wurden davon glücklicherweise nur gestreift. Trotzdem musste die Feuerwehr Teufenbach in den Abendstunden ausrücken. Auf der Lambachbichlstraße waren mehrere Bäume umgestürzt. Murtal verschont Die Feuerwehr war mit 20 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen im Einsatz, um die Bäume von der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Bundesheer arbeitet im unwegsamen Gelände. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Schwierige Aufräumarbeiten, noch eine Straße gesperrt

Bundesheer muss auf Handarbeit setzen, Murtalbahn wird erst in mehreren Wochen wieder nach Tamsweg fahren. Letzte gesperrte Straße soll diese Woche befahrbar sein. MURAU. "Es sind alle Kräfte voll im Einsatz", berichtet Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet im Bezirk Murau. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche in Stadl-Predlitz und in St. Georgen am Kreischberg stationiert. Am Montag kam Verstärkung vom Militärkommando Steiermark. Damit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Lavant wurde zum reißenden Fluss und hat sogar Leitungen herausgerissen. | Foto: Verderber
2

Katastrophe in Obdach
"Arbeiten werden mehrere Monate dauern"

Nach Unwetter werden immer neue Schäden sichtbar, die Aufräumarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. OBDACH. Die gute Nachricht zuerst: "Zum Glück hat es keine neuerlichen Unwetter gegeben und in den nächsten Tagen soll es schöner werden", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Am Montag sind die Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet so richtig angelaufen. Experten der Baubezirksleitung sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung sind in Obdach eingetroffen. Zufahrten errichtet "Es ist eine gewaltige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lokalaugenschein: Bruno Aschenbrenner, Peter Pirker, Doris Kampus, Johann Seitinger, Peter Bacher, Gabi Kolar und Josef Moitzi (v. l.). | Foto: Verderber
1 1 7

Katastrophe in Obdach
5 Millionen Euro Schaden befürchtet

Nach Lokalaugenschein wurde das Ausmaß des Schadens nach dem verheerenden Unwetter bekannt. OBDACH. "Das ist eigentlich ein ruhiges Bacherl", schütteln die Anrainer fassungslos den Kopf, während ein Bagger Baumstämme und Felsen aus dem Wasser hievt. Eigentlich, denn an diesem Wochenende wurde die beschauliche Lavant im Obdacher Ortsteil St. Anna am Lavantegg zum reißenden Fluss. Sofort zur Stelle "Glücklicherweise haben wir im Ort gleich zwei Unternehmen, die sofort zur Stelle sind, wenn man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.