Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
3

1. September
Brand Imbisstand, Rekordbeschäftigung, Ampel Stubai

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikVor fünf Monaten wurde der Antrag der FPÖ über eine Einhebung von Strafen für falsch abgestellte E-Scooter im Gemeinderat angenommen. Jetzt fordert Vizebgm. Markus Lassenberger neuerlich die Umsetzung des GR-Beschlusses ein. Mehr dazu ... Für 11. September ist von der BH Kitzbühel eine mündliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Damit die Kinder im 1. Bezirk sicher zur Schule kommen, gilt es einiges zu beachten. Insbesondere auf geräuschlose Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollten die Kids im Ersten achten. | Foto: AUVA/Winkler
4

Zum Schulstart
So bestreiten die Schüler in der City sicher den Schulweg

Auf dem Weg in die Schule lauern einige Gefahren. Insbesondere in der Inneren Stadt gibt es einige gefährliche Stellen, etwa beim Ring oder auch Am Hof. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben des Schulwegs mit den Kindern. Von Kathrin Klemm und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Für zahlreiche Kinder in der Inneren Stadt hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Immer mehr Gemeinden und Städte stellen auf Tempo 30 im Ortsgebiet um, oder versuchen es. In Wildermieming gilt der 30er im Ortsgebiet schon viele Jahre, nur beim Kinderspielplatz außerhalb des Ortes wünschen viele noch eine Temporeduzierung.
Aktion

Umfrage der Woche
VCÖ: Tempo 30 soll in Gemeinden einfacher umgesetzt werden

Viele Gemeinden wollen Tempo 30 in ihren Orten umsetzen, bisher oft ein kompliziertes Verfahren, Gutachten sind nötig. Künftig sollte das einfacher für die Kommunalpolitiker werden, wie die VCÖ wünscht. BEZIRK. Das Anliegen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist es, die Einführung von Tempo 30 in den Gemeinden zu vereinfachen. Dazu wurde eine Initiative gestartet. Viele Bürgermeister bekennen sich zur Notwendigkeit einer grundlegenden Verkehrswende mit dem Ziel, die Lebensqualität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Rahmen es aktuellen VCÖ-Bahnhof-Tests wurden Bahnhöfe in ganz Österreich von insgesamt 11.700 Fahrgästen nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Zahlreiche steirische Bahnhöfe konnten sich dabei Spitzenergebnisse sichern.    | Foto: ÖBB
2 2 3

"Bronze" für Graz
Fahrgäste stellen steirischen Bahnhöfen gutes Zeugnis aus

Schöner Erfolg für die Steiermark beim diesjährigen VCÖ-Bahnhof-Test: Der Hauptbahnhof Graz gewinnt „Bronze“ in der Kategorie der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe. STEIERMARK. Bahnfahren liegt im Trend: Laut aktuellem Bahntest haben mittlerweile sogar 54 Prozent der steirischen Bahn-Fahrgäste Autofahrten auf den Zug verlagert (mehr dazu: Warum immer mehr Steirer mit dem Zug fahren). Wesentlich für den Umstieg vom Auto auf das öffentliche Verkehrsmittel sind auch die Gegenheiten vor Ort: Im...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol/Zoom.Tirol
2

31. August
GTA in Tirol, GemNova/Kika/Leiner, Forum Alpbach

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikBundespräsident Alexander Van der Bellen stellte in seiner Eröffnungsrede in Alpbach den Klimawandel in den Fokus, warnte aber auch: man dürfe nicht zulassen, dass Populisten die Europäische Gemeinschaft schwächen. Mehr dazu ... WirtschaftVom 4. bis 8. Oktober präsentiert sich die Innsbrucker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: PID/Christian Fürthner
2:22

Wien Energie
Neue Schnellladestationen für E-Autos in Betrieb genommen

Heute, am 31. August, wurde der erste Schnellladepark für E-Autos in Betrieb genommen. Jetzt ist der Margaretengürtel um zehn Ladestationen der Wien Energie reicher. WIEN/MARGARETEN. E-Mobilität? Das ist in Wien schon lange kein Fremdwort mehr. In Österreich sind laut der Mobilitätsorganisation VCÖ bereits über 100.000 Elektroautos unterwegs, die ausschließlich mit Strom fahren. Und es werden stetig mehr. Die Zunahme an Neuzulassungen steigert auch den Bedarf an Ladestationen. Aus diesem Grund...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
In der vierten Auflage der Welser Stadtteilumfragen wurde nun Lichtenegg unter die Lupe genommen: Zwei Themen lagen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Start-Veranstaltung besonders am Herzen. | Foto: Stadt Wels
4

Verkehr und Parkplätze
Umfrage im Welser Stadtteil Lichtenegg

Rund 100 Stadtteilbewohnerinnen und Bewohner beteiligten sich nun an der Umfrage in Lichtenegg. Vor allem die Verkehrssituation während der veranstalteten Messen war einer vorn mehreren Diskussionspunkten.  WELS. Dass die von der Stadt Wels veranstalteten Stadtteilumfragen Zuspruch finden, zeigt die erneut hohe Beteiligung in Lichtenegg. Hier trotzten rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner dem schlechten Wetter, um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ) zeigt sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Westbahn fährt künftig fünfmal täglich von Wien über Salzburg weiter bis Kufstein, Wörgl und Innsbruck.
 | Foto: Westbahn
2

Fünf Züge pro Tag
Westbahn baut Zugverbindung zwischen Wien und Tirol aus

Aufgrund von erhöhter Nachfrage stärkt die Westbahn die Zugverbindung zwischen Wien und Tirol. Ab dem 4. September sollen fünf Zug pro Tag die Strecke abfahren.  WIEN. Die Westbahn plant ein weiteres Zugpaar für die Strecke Wien - Innsbruck ein. So sollen insgesamt fünf Züge pro Tag diese Strecke zurück legen. Dadurch soll die Kapazität von rund 5.000 Sitzplätzen pro Tag auf der Verbindung erreicht werden können.  Damit fährt die Westbahn künftig fünfmal täglich von Wien über Salzburg weiter...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
So könnte die Ambros-Rieder-Gasse (Blickrichtung Wiener Gasse zur Plättenstraße) mit unveränderter Fahrbahnbreite und neuem Geh- und Radweg in Zukunft aussehen. 
 | Foto: MG Perchtoldsdorf
2

Vorrang für Fußgänger, mehr Grünraum
Neue Raumordnung in Perchtoldsdorf

Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf stellt Ideen für Raumordnung und Bebauung vor. BEZIRK MÖDLING. Ein ganzes Bündel an Änderungen in Raumordnung und Bebauung wurde in dieser Woche von der Gemeinde präsentiert und zur öffentlichen Diskussion gestellt. Die für Ortsentwicklung zuständige Bürgermeisterin Andrea Kö erläutert: „Diese Vorschläge stehen unter dem Leitgedanken der Erhaltung des grünflächigen Charakters unseres Ortsbildes, den wir durch Zonierung von Freiflächen weiter ausbauen wollen....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / BMLV/Martin Hörl
5

30. August
Spinnenbiss, Kajakunfall, Uber und Aufräumarbeiten

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikKürzlich haben sich FPÖ, Grüne und Neos zur Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtags geeinigt. Das Thema: Teuerungen. Mit jenen hätten die TirolerInnen nach wie vor zu kämpfen. Die FPÖ Tirol befürchtet gar eine "Verarmungswelle". Mehr dazu... Man müsse das Konzept der dreijährigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ferienende wird am Wochenende für lange Wartezeiten und kilometerlange Staus auf Österreichs Straßen sorgen. | Foto: Marlene Anger
3

Verkehrsprognose zum Ferienende
Experten erwarten kilometerlange Staus

Das Ferienende für Millionen Schülerinnen und Schüler aus Österreich und mehreren Nachbarländern wird am Wochenende für lange Wartezeiten und kilometerlange Staus auf den heimischen Straßen sorgen. Hinzu kommen mit dem "Ironman" in Zell am See sowie der "Gartenbaumesse" in Tulln zwei Großveranstaltungen. Wann und wo du mit Verzögerungen rechnen musst, erfährst du hier.  ÖSTERREICH. Das kommende Wochenende wird durch starken Rückreiseverkehr und kilometerlange Staus sowie Straßensperren geprägt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause muss man sich in den kommenden Wochen auf dieses Schild einstellen. | Foto: Panthermedia/breitformat

Instandhaltungen der B147 und B148
Straßenbauarbeiten im Bezirk Braunau

In den kommenden Wochen kommt es auf zwei Bundesstraßen zu Instandhaltungsarbeiten. Es werden jeweils großräumige Umleitungen eingerichtet. BEZIRK. Ab nächster Woche werden auf Hauptverkehrswegen im Bezirk Braunau Instandhaltungsarbeiten abwechselnd für mehrtägige Sperren sorgen. Das gab die Verkehrsdirektion des Landes OÖ bekannt. Zunächst wird die B147 Braunauer Straße im Bereich Herrngassen im Gemeindegebiet von Burgkirchen von 4. bis 9. September gesperrt. Es werden großräumige Umleitungen...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Maßnahmen für den Verkehr sollen erarbeitet werden. | Foto: Kogler
Aktion 2

Oberndorf, Gemeinderat
Oberndorf: Wege zur Verkehrsberuhigung - mit Umfrage

Gemeinderatsbeschluss über Annahme des Angebotes Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Ortsgebiet. OBERNDORF. Im Oberndorfer wurde im Gemeinderat (Ende Mai, Anm.) über Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet beraten. Es ging um die Annahme eines Angebotes zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen vom Ingeneurbüro für Vekrhrswesen Hischhuber und Einsiedler OG. Vize-Bgm. Hannes Waltl berichtete von der Begehung der Rerobichlstraße, Lindenweg und in Wiesenschwang mit GR Werner Hochfilzer und GR Peter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

29. August
Bewaffneter Raubüberfall, Hochwasser, Miss Alpin, leistbares Wohnen

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol In der Nacht auf Dienstag hat sich in Tirol die Hochwasserlage etwas entspannt. Die Zivilschutzwarnungen wurden aufgehoben. Die Pegel gehen weiter zurück. Mehr dazu ... PolitikDie Skatelandschaft am Landhausplatz in Innsbruck sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für Unruhen. Aufgrund von Müll und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Flüsse treten über die Ufer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obervellach
5

Unwetter in Kärnten
Überflutungen, Sturmschäden und Straßensperren

Das Genuatief hat am heutigen Montag ganz Kärnten erreicht. Wie berichtet ist mit Überflutungen zu rechnen. Es sind bereits einige Straßen aufgrund der Wetterlage gesperrt. Die Feuerwehren stehen in Alarmbereitschaft. KÄRNTEN. Die Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Hermagor teilt mit, dass die B 111 – Abschnitt Lesachtal – bei Straßenkilometer 77,64 im Bereich von Mattling, derzeit aufgrund einer Rutschung nur einspurig befahrbar ist. Die B83 Kärntner Straße ist in beide Richtungen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Auf der Krottenbachstraße wird weitergebaut. | Foto: Johannes Reiterits
2

Krottenbachstraße
Radwegbau zwischen Börnergasse und Felix-Dahn-Straße

Die Bauarbeiten für den durchgängigen Radweg Krottenbachstraße gehen weiter. Seit Montag, 28. August, wird im Abschnitt Börnergasse und Felix-Dahn-Straße gearbeitet. Dazu wird es auch zu Einschränkungen für den Verkehr kommen. WIEN/DÖBLING. Auf der Krottenbachstraße wird der baulich getrennte Zwei-Richtungs-Radweg weiter vornagetrieben. Erste Abschnitte gibt es schon bzw. sind in Bau. Wir berichteten bereits. Radwegbau jetzt doch auf der gesamten Krottenbachstraße Seit Montag, 28. September,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Valentin Rostek fährt das Stadttaxi. | Foto: Geiger

Purkersdorf
Stadttaxi erfreut sich immer größerer Beliebtheit

PURKERSDORF. "Die Nutzung der Stadttaxis nimmt zu. Offenbar auch weil sich herumspricht, dass alle Inhaber von Zeitkarten gratis fahren können", so Josef Baum. "Ich mache am Tag 30 bis 50 Fahrten", so Valentin Rostek, der aktuell die Urlaubsvertretung für seinen Onkel ist. Vor allem ältere Menschen nützen das Taxi zum Einkaufen und für Arzttermine, aber auch Leute die schlechte Öffi-Anbindungen haben, nehmen das Angebot in Anspruch.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Für ein Bauvorhaben am Handelskai wurden zahlreiche Bäume gerodet. Dies sorgt im Bezirk für Entrüstung. | Foto: Gerhard Kohlmaier
Aktion 3

Baumrodungen am Handelskai
Die Leopoldstadt geht auf die Barrikaden

Für ein Bauvorhaben am Handelskai wurden zahlreiche Bäume gerodet. Dies sorgt im Bezirk für Entrüstung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Aufschrei der Empörung hallt durch die Leopoldstadt – ausgehend vom Handelskai. Hier befindet sich ein Baugelände der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Auf dem Areal auf der Höhe Handelskai 150 fanden kürzlich im Rahmen eines Bauprojektes Baumrodungen statt, welche die Gemüter einiger Bezirksbewohner erhitzen. Das Grundstück wird für die Generalsanierung ab Oktober...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
Die Wetteraussichten dürften beim Aufbruch auf die Heimreise eine Rolle spielen. Das ÖAMTC-Callcenter erhielt viele Anfragen wegen der heutigen Sturmwarnungen. | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com (Symbolfoto)
2

ÖAMTC - Urlauber kehren zurück
Lange Wartezeiten vor Österreichs Grenzen

Die momentane Wettersituation spricht für die Rückreise. Der ÖAMTC meldet lange Wartezeiten vor Österreichs Grenzen.  ÖSTERREICH. In den frühen Morgenstunden verzeichnete der ÖAMTC noch starken Reiseverkehr in Richtung Süden. So wurde kurz nach 5 Uhr Blockabfertigung vor dem Tauerntunnel (A10) verhängt. Die längsten Staus in Richtung Süden verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen in Kärnten. Es kam zu Blockabfertigungen vor dem Kroislerwand- und Oswaldibergtunnel (A10) und in der Folge...

  • Patricia Hillinger
Bei der Pressekonferenz (v.l.): ÖVP-Stadtparteichef Florian Kreibich, Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP)  und Christine Schönhuber Geschäftsführerin der Tourismus Salzburg Gmbh (TSG). | Foto: Petra Huber
2 Aktion 3

Zukunft Tourismus Stadt
"Leitbild 2040" für den Tourismus in Planung

Die Zukunftspläne für den Stadt-Tourismus: Weniger Kurz-Tagesgäste und weniger Verkehrschaos vor allem durch den S-Link. Das "Tourismusleitbild 2040" befindet sich derzeit noch in der Ausarbeitung. Erste Ergebnisse gibt es voraussichtlich Ende des Jahres. SALZBURG. Weniger von allem, was die Bevölkerung und die Nächtigungsgäste stört, so das große Vorhaben für das geplante "Tourismusleitbild 2040". Am 24. August luden dazu Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), ÖVP-Stadtparteichef Florian Kreibich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Der PKW erfasste mit der Front den Mopedfahrer. | Foto: FF Thaya
3

Unfall beim Abbiegen
15-jähriger Mopedlenker bei Crash schwer verletzt

Am Donnerstag, 24. August gegen 16:30 Uhr kam es auf der B36 zwischen Waidhofen und Thaya zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein von Thaya kommender PKW rammte zwei Mopeds die nach links abbiegen wollten. THAYA. Ein 83-Jähriger fuhr auf der B 36 in Richtung Waidhofen. Zeitgleich lenkte ein 15-Jähriger sein zweirädriges Moped in entgegengesetzter Richtung und wollte links auf einen Güterweg einbiegen. Beim Abbiegen dürfte er aus bisher unbekannter Ursache den PKW des 83-jährigen übersehen haben....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aufgrund von Arbeiten an der Bahninfrastruktur stehen die Nahverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf von 28. August bis 6. September 2023 nur eingeschränkt zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB: Bahnbauarbeiten im Tiroler Oberland
Einschränkungen für die Nahverkehrszüge

Von 28. August bis zum 6. September 2023 finden Arbeiten an der Bahninfrastruktur im Bereich zwischen Silz und Ötztal Bahnhof statt. Betroffen davon sind Nah- und Regionalverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf. REGION. Damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können, müssen auch Bahnstrecken regelmäßig und umfassend serviciert werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt mit ihren Arbeiten dafür, dass die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / BMI
4

24. August
Waffenfund, WAMS-Schließung, Hitzewelle & Alpinunfälle

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikMit Ende des Jahres droht dem Secondhand-Laden in Hall in Tirol und der Conrad-Radwerkstatt in Innsbruck aufgrund von fehlenden Fördermitteln die Schließung. Mehr dazu ... LokalesAm 22. August koordinierte die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) mehrere Hausdurchsuchungen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 12:30
  • BauerBikes
  • Graz

Kostenloses Blitzservice

Serviceangebot des Bezirksrates Liebenaufür die Liebenauer BewohnerInnen (Wohnsitznachweis erforderlich) Das kostenlose Blitzservice umfasst: Kontrolle der Fahrräder auf Verkehrs- und Betriebssicherheit (Licht, Bremsen, Reifen, Gangschaltung, Batterie, Arbeitszeit für kleine Reparaturarbeiten); Selbstkosten: nur eventuell notwendige Materialkosten Wann: Freitag, 7. Juni 2024, 12:30 bis 17:30 Uhr Wo: Bauer’s E-Bike GmbH Puntigamerstr. 124, 8055 Graz Voranmeldung aus organisatorischen Gründen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.