Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Gesehen in Payerbach
Kunstparker behindert Sehbehinderte

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. PAYERBACH. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Rettungshubschrauber übernahm den Patienten und flog ihn in eine Klinik. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Verkehrsunfall in Waidhofen
Motorradfahrer bei Crash in Kreisverkehr verletzt

Im Kreisverkehr B5/B36 in Waidhofen kam es am Dienstag, 12. September aus bislang unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Lenker des Motorrades wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Das Rote Kreuz Waidhofen, Acute Community Nursing und die Crew des Rettungshubschrauber Christophorus 9 versorgten den Verletzten vor Ort und flogen ihn anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Um 15:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Helmut Pichler
2

12. September
Billard-Bundesliga, tödlicher Absturz, Klagen und Gemeindeverband

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Herbstklausur der Tiroler Landesregierung hatte heuer den Fokus auf das Thema Kinderbetreuung/-bildung gerichtet. Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung kommt 2026. Mehr dazu ... In einer öffentlichen Stellungnahme gibt der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner seinen Rücktritt als Vizepräsident...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol/Zoom.Tirol
5

11. September
Verkehrsunfall und Brand, Schulstart und Quiz, Fahrplanänderung

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikFür insgesamt 95.255 Schülerinnen und Schüler beginnt heute Montag ein neues Schuljahr. Der Großteil davon hat das Schulleben schon kennengelernt. Für 8.088 Kinder aber beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt. Mehr dazu ... Für die Tiroler Landesregierung startete kürzlich die Herbstklausur. Jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖAMTC-Verkehrsexperten- und Expertinnen appellieren an alle die unterwegs sind besonders vorausschauend zu fahren und gegebenenfalls Pausen einzulegen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Autobahnstau
Verkehrschaos am letzten Ferientag in Österreich

Der letzte Ferientag in Süd- und Westösterreich sowie in zwei deutschen Bundesländern macht sich auf den Transitrouten bemerkbar. A10 und B179 sind hauptbetroffen. ÖSTERREICH. Die Rückreise aus den Ferien ist voll im Gange, aber auch Richtung Süden ist noch einiges los, heißt es von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Auf der A10, der Tauern Autobahn, kam man Richtung Salzburg nur langsam voran, etwa zwischen Flachau und Werfen, vor dem Helbersbergtunnel wurde die Blockabfertigung aktiviert....

  • RegionalMedien Wien
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Feuerwehr Haiming
4

8. September
Großbrand, herrenloses Auto, Wegsperrung, Paragleitunfall

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIn Aurach wurde ein Ermittlungsverfahren zu Liegenschaften in Aurach von Toto Wolff eingeleitet. Das Thema ist, ob es sich dabei um Haupt- oder Freizeitwohnsitze handelt. Mehr dazu ... LokalesSeit vielen Tagen steht es da, und es war wohl irgendwann "einfach da", Genaues weiß man jedenfalls nicht:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vizebürgermeister Thomas Schatz stolz mit der digitalen Park-Innovation in Imst. | Foto: Stadt Imst
3

App und Münzen:
Digitales Parken mit der Parkster

Autofahrerinnen und Autofahrer können ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen städtischen Parkplätzen in Imst ab 11. September auch mit dem Smartphone lösen. IMST. Im Tiroler Oberland ist das Parken mit der Parkster App neben Imst auch in Nauders, Oetz und St. Anton am Arlberg möglich. „Mit dem Start des digitalen Parkens bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern wie auch unseren Gästen eine praktische Alternative zum Bezahlen mit Münzen bzw. Kleingeld am Parkscheinautomat an“, sagt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lukas Weinmar (Straßenmeisterei Baden), Peter Stampfl (Amtsleiter in Tattendorf), Andreas Dorninger (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Baden), LAbg. Peter Gerstner (i. V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Martina Lechner (i.V. Bgm. Tattendorf),  Franz Knötzl (GGR in Tattendorf), Mag. Thomas Gruber (Bezirksparteiobmann-Stv.) Ing. Lukas Köllisch (NÖ Straßendienst), Lukas Stubner (Straßenmeisterei Baden) | Foto: NÖ STD

Geregelter Verkehr
Neue Verkehrslichtsignalanlage in Tattendorf

Die Verkehrssicherheit in Tattendorf ist seit 1. September 2023 durch die Errichtung einer neuen Verkehrslichtsignalanlage bei der Kreuzung L 157 Pottendorfer Straße / L 154 Teesdorfer Straße maßgeblich erhöht. TATTENDORF. Am 7. September hat Landtagsabgeordneter Peter Gerstner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die neue Verkehrslichtsignalanlage in Tattendorf offiziell in Betrieb genommen. VorgeschichteAufgrund der Vorgeschichte der Kreuzung als Unfallhäufungsstelle und der...

  • Steinfeld
  • Deborah Panic
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
6

7. September
Millionärsabgabe, Einsatzübung, Sprachsalz, Unfallserie

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie SPÖ beschloss kürzlich ein Modell zur Millionärsabgabe und Erbschaftsteuer. Der Tiroler SPÖ-Chef und LHStv Dornauer fasste die Neuerungen zusammen. Mehr dazu ... WirtschaftNoch im Herbst soll, wenn es nach der Arbeiterkammer Tirol geht, der Strompreis der Tiwag gesenkt werden. Immerhin würden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kay-Michael Dankl zog im Sommer durchs Land und befragte Einheimische welche Probleme ihrer Gemeinde hat. | Foto: Tom Oberhauser
4

Ideen-Tour im Pongau
Kay-Michael Dankl im Gespräch mit den Pongauern

Landessprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl pilgerte durch ganz Salzburg, um herauszufinden, was den Bürgern der Gemeinden Bauchschmerzen bereitet. Beim Stopp in St. Johann ging es um die gestiegenen Kosten, erneuerbare Energien und das Verkehrsproblem. ST. JOHANN. Obwohl es einem grundsätzlich im Pongau an nichts fehlt, gibt es an manchen Stellen dennoch Optimierungsbedarf. Diese Probleme will der Landessprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl, im Rahmen seiner "Ideen-Tour" aufdecken und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für Falschparker rieselt es in Zukunft noch höhere Strafen.  | Foto: PID/Fürthner
3

Falschparker
Deutlich höhere Strafen für Öffi-Blockierer in Wien

Künftig kostet Bus- und Bim-Blockieren mindestens 365 Euro - so viel wie eine Jahreskarte. Dadurch sollen Falschparker in Zukunft abgeschreckt werden.  WIEN. Die Störungsmeldung „Falschparker“ verärgert Wiens Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer regelmäßig. Ein unachtsam abgestelltes Auto auf Gleis oder in der Busspur heißt Verspätungen und Ärger für hunderte Menschen. Im Vorjahr wurden allein die Straßenbahnen 1.535-mal blockiert, heuer waren es bis Juli insgesamt 1.000 Fälle von Falschparkern. Ab 15....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Testbetrieb für E-Busse in der Gamsstadt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Stadtbusse
Kitzbüheler Stadtbusverkehr künftig elektrisch

Derzeit läuft ein Testbetrieb mit einem E-Bus in der Gamsstadt; Schritt Richtung Energiewende. KITZBÜHEL. In Kitzbühel läuft ein Testbetrieb mit einem elektisch betriebenen Bus. Der Stadtbusverkehr soll künftig elektisch betrieben werden – ein SChritt in Richtung ökologischer Energiewende. Der VVT als Stadwerke-Partner hat die beiden Stadtbuslinien im August für E-Busse ausgeschrieben. "Die Stadt Kitzbühel möchte mit emissionsfreien Bussen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / MG Telfs/Dietrich
7

6. September
Friedensglocke, Fahrplanwechsel, Wasserableitung & Holzfäller

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDas Hochwasserereignis 2005 ist in Völs noch in (schlechter) Erinnerung. Damals wurden Maßnahmen getroffen, um solche Katastrophen künftig zu verhindern. Mehr dazu ... Eine große Aufgabe hat die Tiroler Polizei bis zum Jahr 2028 zu erfüllen: Die „Kriminaldienstreform 2.0“ wird strukturell und auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrsprofis aus Tokio zu Besuch in der Josefstadt.  | Foto: Grüne 1080
2

Lange Gasse
Verkehrsprofis aus Tokio zu Besuch in der Josefstadt

Verkehrsexpertinnen und -experten aus Tokio besuchten die Josefstädter Grünen und plauderten mit ihnen über die Lange Gasse. WIEN/JOSEFSTADT. Auf 150 Metern erstreckt sich seit mittlerweile fünf Jahren die Begegnungszone Lange Gasse. Wo sich früher die Autos aneinanderreihten, gibt es jetzt einen Wochenmarkt, viele Schanigärten und Sitzgelegenheiten, die zu einer kleinen Pause einladen. Der Weg dorthin war ein langer und das Thema wurde in vielen Bezirksvertretungssitzungen der Länge nach...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Übung macht bekanntlich den Meister: Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg in die Schule trainiert werden. Eltern nehmen dabei am besten die Perspektive ihrer Kinder ein. | Foto: AUVA/Winkler
2

Gefahrenstellen
So kommen Kinder in Margareten sicher zum Unterricht

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. von Kathrin Klemm und Patricia Kornfeld WIEN/MARGARETEN. Für zahlreiche Margaretner Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es im vergangenen Jahr in Wien. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Auf dem Weg in die Schule gibt es vor allem für "Taferlklassler" in Wien einiges zu beachten. | Foto: AUVA/Winkler
2

Sicher unterwegs
Auf welchen Rudolfsheimer Schulwegen Gefahren lauern

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Auch in Rudolfsheim. Wichtig ist daher das gemeinsame Üben mit den Kindern. Die BezirksZeitung hat zwei Gefahrenzonen hervorgehoben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen deutlichen Anstieg. 2021 waren es 44. Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zu Schule trainiert werden. "Besonders Eltern von Kindern,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Ulf Schmid wettert gegen den Lufthunderter. Die Lkw wären inzwischen so modernisiert, dass dieser nicht mehr nötig wäre. Viel schlimmer wären Hausbrände für die CO2-Belastung in Tirol. | Foto: Hassl
2

Lufthunderter
Schmid: "IG-Luft fehlt die Rechtsgrundlage"

Laut Ulf Schmid, dem Obmann der Tiroler Güterbeförderungsbranche, würde dem Lufthunderter inzwischen die Rechtsgrundlage fehlen. Die Lkw-Flotten wären derart modernisiert worden, dass jetzt eine Aufhebung des Lufthunderters folgen kann. TIROL. Die Frächter hätten mit der Modernisierung der Lkw-Flotten ihre "Hausaufgaben" erledigt, so Schmid. In seinen Augen wäre eine logische Konsequenz daraus, den Lufthunderter aufzuheben.  Bericht des Umweltbundesamtes als ArgumentSchmid weißt in seiner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Voraussichtlich ab dem 15. September wird die Auf- und Abfahrt Mannswörth für wenige Tage gesperrt. | Foto: Google Maps/Screenshot
5

Ab 15. September
Sperre der Auf- und Abfahrten Mannswörth auf der S1

Bis Ende Oktober laufen noch die Bauarbeiten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Hierfür wird voraussichtlich ab 15. September die Auf- und Abfahrt Mannswörth in Fahrtrichtung A4 gesperrt. SCHWECHAT. Bereits seit Anfang Juli 2023 kommt es immer wieder zu Sperren von Auf- und Abfahrten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Grundsätzlich blieben und bleiben immer beide Fahrstreifen in beiden Richtungen offen.  Im Zuge der laufenden „Black...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In der Diesterweggasse neben der Kirche müssen Kinder auf Anrainerverkehr achten. | Foto: AUVA
2

So geht’s sicher zum Unterricht
Verkehrstipps für Penzinger Schulkids

Der Weg zur Schule kann gefährlich sein. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. Die BezirksZeitung hat sich eine Gefahrenzone genauer angesehen. WIEN/PENZING. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen deutlichen Anstieg. 2021 waren es 44. Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zur Schule trainiert werden. "Besonders Eltern von Kindern, die ihre Schulkarriere...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau und Bundesobmann der ARGE Eigenheim, wurde kürzlich in Wien für drei Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GBV gewählt. | Foto: Franz Neumayr
7

Tennengauer Dialoge
Verknüpfungspunkte erkennen und handeln

Wohnen, Verkehr und die Pflege sind das Metier von Christian Struber. Der Manager verknüpft unterschiedliche Berufe. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau, das Hilfswerk Salzburg und der S-Link haben eines gemeinsam: Christian Struber ist der Manager, der diese auf den ersten Blick nicht zusammengehörigen Bereiche mit seiner Person verbindet. Bei einer näheren Betrachtung ergeben sich aber viele Verknüpfungspunkte, die es (neu) zu kombinieren gilt. Lebensqualität WohnbauAls...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Klimaaktivisten sperren die Welser Osttangente indem sie sich mit Sekundenkleber auf der Fahrbahn fixieren. Die Polizei überwacht die Aktion. | Foto: Letzte Gerneration
Aktion

Protestaktion in Wels
Klimakleber sperren die Osttangente

Heute Vormittag wurde ein Kreuzungsbereich auf der Welser Osttangente von Klimaaktivisten gesperrt. Die Mitglieder der "Letzten Generation" klebten sich vor dem Fußgängerübergang fest. Die Polizei überwachte die Aktion. WELS. "Ich kann es einfach nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren und möchte die Warnung vor der Klimakatastrophe so laut es geht auf die Straße tragen", erklärt Klimaaktivist Max Schoissengeyer seine Motivation. Der 26-Jährige beteiligte sich heute, am 4. September, an der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Wiener Westausfahrt wird seit Juli umfassend saniert. Bisher verlief alles nach Plan, wie die Hauptverantwortlichen der Baustelle betonen. Die Hauptverkehrszeiten sollten ab September vermehrt gemieden werden. | Foto: Alexander Mach
4

Westausfahrt
Bauarbeiten gehen laut Baustellenkoordinator Zant gut voran

Seit Mitte Juli wird die Brückenkonstruktion unter der Westausfahrt saniert. Bisher sei alles reibungslos verlaufen, wie Baustellenkoordinator Christian Zant betont. Die Umleitung ab der Hütteldorfer Brücke funktioniere gut. Anfang September soll nun etwas mehr Zeit eingeplant und bestenfalls auf Öffis umgestiegen werden. WIEN. Bei der Sanierung der Westausfahrt in Hütteldorf läuft alles auf Schiene: Nach den ersten Wochen der umfangreichen Instandsetzung der Westausfahrt seit 11. Juli zieht...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Der "Luft-100er" auf der Tauernautobahn soll noch im Laufe des Jahres 2024 abgeschafft werden (Symbilbild). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Luftemmissionen
"Luft 100-er“ entlang der Tauernautobahn wird aufgehoben

Der "Luft-100-er“, das emmissonsabhängige Tempolinit entlang der Tauernautobahn wird aufgehoben, heißt es in einer Aussendung des Landes Salzburg. Damit soll das flexible Tempolimit voraussichtlich noch 2024 fallen. DieStickstoffdioxid-Grenzwerte würden seit drei Jahren eingehalten. TENNENGAU, SALZBURG. Wie es in einer Aussendung der Salzburger Landeskorrespondenz vom 01. September 2023 heißt, soll das flexible Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf der A10 (Tauernautobahn) zwischen Knoten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der ÖAMTC berichtete von mehreren Staus und Unfällen am Samstagvormittag. | Foto: Marlene Anger
3

Unfälle und Staus
Reiseverkehr sorgte laut ÖAMTC für Verzögerungen

Der Reiseverkehr flaut zwar mittlerweile ab, dennoch kam es am Samstagvormittag noch zu einigen Staus, wie der ÖAMTC wissen lies. Stau-Hotspots waren etwa auf der Tauern-Autobahn und vor dem Karawanken-Tunnel zu finden. ÖSTERREICH. Samstagvormittag sorgten noch zahlreiche Urlauberinnen und Urlauber für dichten Kolonnenverkehr auf der Tauern- (A10) und Karawanken-Autobahn (A11) in Fahrtrichtung Süden, wie der ÖAMTC berichtete. Staupunkte fanden sich etwa auf der Tauern-Autobahn A10 zwischen dem...

  • Anna-Sophie Teischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 12:30
  • BauerBikes
  • Graz

Kostenloses Blitzservice

Serviceangebot des Bezirksrates Liebenaufür die Liebenauer BewohnerInnen (Wohnsitznachweis erforderlich) Das kostenlose Blitzservice umfasst: Kontrolle der Fahrräder auf Verkehrs- und Betriebssicherheit (Licht, Bremsen, Reifen, Gangschaltung, Batterie, Arbeitszeit für kleine Reparaturarbeiten); Selbstkosten: nur eventuell notwendige Materialkosten Wann: Freitag, 7. Juni 2024, 12:30 bis 17:30 Uhr Wo: Bauer’s E-Bike GmbH Puntigamerstr. 124, 8055 Graz Voranmeldung aus organisatorischen Gründen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.