Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
5

10. Oktober
Kopfgeld, Alkoholunfall, Matteo Salvini, Welthundetag

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikPaukenschlag in Seefeld: Bürgermeister Markus Wackerle tritt als Bürgermeister der Plateaugemeinde zurück. Vizebürgermeister Andreas Steiner übernimmt interimsmäßig. Mehr dazu ... Wahlkampfstimmung in Südtirol. Der Lega-Politik und italienische Verkehrsminister Matteo Salvini kündigt an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister fordern Bus- und Taxi-Verbesserungen: Bernhard Deutsch, Johann Trinkl, Johann Weber, Emmerich Zax jun., Thomas Behm (von links). | Foto: Gemeinde Bildein

Runder Tisch gefordert
Pinkaboden-Bürgermeister für Verbesserungen bei Bus und Taxi

Viel Verbesserungsbedarf beim neuen Burgenländischen Anrufsammeltaxi (BAST) und bei den neuen Busfahrplänen sehen die Bürgermeister der sechs Pinkaboden-Gemeinden Bildein, Strem, Heiligenbrunn, Moschendorf, Eberau und Deutsch Schützen-Eisenberg. Angesichts "zahlreicher Anrufe und Beschwerden" aus der Bevölkerung fordern sie in einem offenen Brief die Einberufung eines Runden Tisches, um gemeinsam mit den Verantwortungsträgern Lösungen erarbeiten können. "Qualität und Häufigkeit""Die ehemaligen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Platz wird so umgestaltet, dass sich alle gerne dort aufhalten. Zum Plaudern, Spielen, Pause machen und vielem mehr. | Foto: GB*/Dutkowski
2

Befragung
Penzinger S-Bahn Station Breitensee soll "attraktiver" werden

Der Ludwig-Zatzka-Park wird um das Umfeld der S-Bahn-Station Breitensee erweitert. Dafür sammelt die Bezirksvorstehung Penzing gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und den Wiener Stadtgärten jetzt Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger. WIEN/PENZING. Das Umfeld der S-Bahn-Station Breitensee wird attraktiver gestaltet. Denn der Vorplatz Breitensee ist ein belebter Ort, der von vielen unterschiedlichen Menschen als Transit- und Aufenthaltsraum genutzt wird. Ziel der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Das Stau-Chaos im Pongau nimmt überhand und es ist kein Ende in Sicht. | Foto: Sabine Klausner
Aktion 4

Stauchaos auf der A10
Maßnahmenpaket zur Verkehrsentlastung im Pongau

Das Stau-Chaos auf den Bundesstraßen im Pongau nimmt immer weiter zu. Um die Bewohner zu schützen, haben uns die Bürgermeister aus Hüttau und Pfarrwerfen ihre Einschätzung sowie ihre Lösungsvorschläge geschildert. Des Weiteren stellt die SPÖ in einem Antrag ein Maßnahmenpaket zur Verkehrsentlastung. PONGAU. Stundenlange Stillstände und erhitzte Gemüter sind im Pongau zur Tagesordnung geworden. Pongauer von Altenmarkt über Bischofshofen bis nach Werfen stehen fast täglich im Stau und es ist kein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
4

9. Oktober
Schlepperei, Franz Hörl, LMS Schwaz, Kündigung

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikEine freigestellte Mitarbeiterin des Stadtamts Wörgl soll sich unbefugt Zugang zu vertraulichen Pflegedokumenten des Seniorenheims verschafft haben. Ihr drohen nun Entlassung und weitere rechtliche Verfahren. Mehr dazu ... Erl plant ein neues Gebäude für die Feuerwehr und will dafür rund 4 Millionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manfred Dvořák von der FPÖ setzt sich für die Schaffung von Anrainerparkplätzen in Rudolfsheimer Grätzln ein.
2 Aktion 4

200 Stellplätze
FPÖ in Rudolfsheim fordert mehr Parkplätze in den Grätzeln

Wohin mit dem Auto? Anrainer beklagen fehlende Stellplätze. Die FPÖ möchte das ändern und fand Zuspruch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Bezirks-FPÖ ist klar: Im 15. herrscht Parkplatznot, genauer gesagt in den Bereichen Mariahilfer Straße, Mariahilfer Gürtel, Sechshauser Straße und Anschützgasse. Dort gingen aufgrund von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Vergangenheit viele Parkplätze verloren. "Auch weitere werden in Zukunft noch wegfallen, zum Beispiel durch teilweise...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Am Dienstag, 10. Oktober, starten Bauarbeiten auf der Brünner Straße in den Bereichen um die Kummergasse und die Johann-Weber-Straße. | Foto: Sabine Krammer
2

Einschränkung des Verkehrs
Fahrbahnsanierung auf der Brünner Straße

Am Dienstag, 10. Oktober, starten Bauarbeiten auf der Brünner Straße in den Bereichen um die Kummergasse und die Johann-Weber-Straße. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt. WIEN/FLORIDSDORF. Wegen Zeitschäden muss die Fahrbahn in der Brünner Straße saniert werden. Die Arbeiten finden in Fahrtrichtung stadteinwärts in den Bereichen vor den Kreuzungen mit der Kummergasse und der Johann-Weber-Straße statt. Diese werden tagsüber durchgeführt und in zwei Bauphasen aufgeteilt. Sie starten am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die Sperren erfolgen im Zeitraum von Freitag, 13. Oktober ab 21 Uhr, bis Montag, 16. Oktober längstens 5 Uhr. | Foto: Google Street View
3

Umleitung
ASFINAG sperrt S 1 Anschlussstellen Mannswörth am Wochenende

Die ASFINAG sperrt ab Freitag, 13. Oktober die S 1 Anschlussstellen Mannswörth und die Abfahrt A 4 zur S 1. Umleitungen sind eingerichtet.  SCHWECHAT. Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, erfolgen am kommenden Wochenende zwei weitere Sperren von Anschlussstellen. Betroffen sind diesmal die Abfahrt von der A 4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Ungarn auf die S 1 und die S 1 Anschlussstelle Mannswörth in Fahrtrichtung...

  • Schwechat
  • Christina Michalka
Seit einiger Zeit gelten neue Regeln für ausgeliehene E-Scooter auf Wiens Straßen. | Foto: Alexander Mach/RMW
4

In Wien
Rund 17.000 Geldstrafen nach neuen Leih-E-Scooter-Regeln

Für falsch abgestellte E-Scooter muss man auf Wiens Straßen mit einer Strafe von 25 Euro rechnen. Insgesamt gab es rund 17.000 Geldbußen seit Anfang Juni - 6.000 davon nur im September. WIEN. Seit einiger Zeit gelten neue Regeln für ausgeliehene E-Scooter auf Wiens Straßen. Die neuen bzw. alten Verleiher Lime, Bird, Link und Voi müssen sich an diese halten. Dabei handelt es sich etwa um ein Parkverbot am Gehsteig, Abstellflächen, Sperrzonen und Nummernschilder. Alle Regeln findest du im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Grünen veranstalteten eine Gesprächsrunde auf der autofreien Straße. | Foto: Grüne Penzing
4

Autofreie Zone
Die Penzinger Grünen luden zum Fest am Laurentiusplatz

Die Grünen in Penzing haben den autofreien Laurentiusplatz zum zweiten Mal gefeiert. Ein vielseitiges Programm sorgte für Spaß auf der verkehrsfreien Straße. WIEN/PENZING. Der Laurentiusplatz wurde wieder einmal temporär den Menschen zurückgegeben: Kinder konnten gefahrlos und ausgelassen auf der Straße spielen. Kiddy & Co sorgten für Spiel und Spaß, beliebt war auch der Schminktisch von Lilo, die den Kindern Lustiges oder auf Wunsch auch Gruseliges ins Gesicht pinselte. Auch die Grüne...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol / FF Nussdorf-Debant
4

6. Oktober
Salvini und Transit, tödlicher Absturz, Nanga Parbat und Arlberg Tunnel

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikBereits vor ein paar Wochen kündigte der italienische Verkehrsminister Salvini eine Klage gegen Österreich wegen Tirols Anti-Transitmaßnahmen an. Mehr dazu ... WirtschaftIn der Kristallgemeinde Wattens hat das Unternehmen Eglo-Immobilien große Pläne. Der Lichtplaner Bartenbach (gehört zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Verkehrsunfall in Waidhofen
Überholmanöver ging schief - Autos zusammengestoßen

Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 36 mit dem Mitterweg kam es Freitagfrüh gegen 6:50 Uhr aus bislang ungekannter Ursache im Zuge eines Überholmanövers zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW`s. In der Notrufmeldung wurde gemeldet, dass sich noch eine Person im Fahrzeug befand. WAIDHOFEN/THAYA. Die Freiwilligen Feuerwehren Nonndorf und Waidhofen wurden sofort zum Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Beim Eintreffen der Mannschaft des Vorausrüstfahrzeuges konnte aber rasch Entwarnung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Tiroler Polizei kontrollierte am vergangenen Mittwoch verstärkt den Schwerverkehr. Über 90 Fahrzeuge wurden für Übertretungen bestraft. | Foto: bilderbox.com / Symbolbild
2

Sondereinatz
279 Kontrollen von Schwerfahrzeugen durch Tiroler Polizei

Am vergangenen Mittwoch kam es in Tirol auf den Haupttransitrouten A12, A13 und S16 als auch auf dem sekundären Straßennetz zu einem Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz. Zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden insgesamt 279 Schwerfahrzeuge und deren Lenker von der Polizei kontrolliert. TIROL. In Zusammenarbeit mit Kräften der Landesverkehrsabteilung, Mitarbeitern der acht Bezirkspolizeikommanden, sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wurde vergangenen Mittwoch der Sondereinsatz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projektteam machte auch im Herzen von Bad Radkersburg Station.  | Foto: KFV
Aktion 3

Radverkehr
Mit mehr Leuchtkraft in der dunklen Jahreszeit unterwegs

Radfahren ist umweltfreundlich, sorgt für Bewegung und Fitness und stellt zudem auch eine vergleichsweise günstige Möglichkeit der Fortbewegung dar. Aber: Natürlich birgt auch der Spaß am Rad Risiken. Rund um das Thema Sicherheit informierte darum das Kuratorium für Verkehrssicherheit u.a. in Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. Ob nun Rennrad, Citybike, Klapprad oder auch Lastenrad – die Fahrt auf zwei Rädern ist nicht nur praktisch und gesund – sie spart im Alltagsverkehr oftmals auch viel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
 
 
 
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg | Foto: Grüne
Aktion 3

Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr. WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist: "Während viele Ortsgebiete bereits über eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tirol lasse sich von den Drohgebärden des italienischen Verkehrsministers nicht einschüchtern, so die klare Aussage der Landesregierung. | Foto: chris-m/fotolia
2

Transitfrage
Land wehrt sich gegen mögliche Salvini-Klage

Bereits vor ein paar Wochen kündigte der italienische Verkehrsminister Salvini eine Klage gegen Österreich wegen Tirols Anti-Transitmaßnahmen an. Kommenden Monat steht ein Besuch Salvinis am Brenner bevor. Der Tiroler Landtag verabschiedete deswegen vorab einen gemeinsamen Antrag und will klare Kante in der Transitfrage zeigen. TIROL. Auf den anstehenden Besuch des italienischen Verkehrsministers Salvini am Brenner, bereitete sich der Tiroler Landtag mit einem gemeinsam Antrag vor. Denn eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wegen des Höhenstraßenlaufs kommt es zu abschnittsweisen Sperren am Samstag. (Symbolbild) | Foto: Th G/Pixabay
2

Betrifft Ausflugsziele in Wien
Straßensperren wegen Laufevent in Döbling

Das schöne Herbstwetter lockt Stadtbewohnende wie Touristinnen und Touristen zu den Döblings Sehenswürdigkeiten. Ganz vorne dabei: Kahlenberg und Leopoldsberg. Doch am Samstag braucht man Geduld. Es kommt zu Sperren wegen eines Sportevents. WIEN/DÖBLING. Der Herbst zeigt sich schon länger von seiner besonders sonnigen Seite. Und auch am Samstag, 7. Oktober, wird es erneut schön, teilt GeoSphere mit: "Der sonnige Wettercharakter überwiegt". Das zieht hunderte Touristinnen und Touristen wie auch...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: A. Wörgötter

Mehr Sicherheit, weniger Tempo:
GRÜNE Liste fordert 30er in allen Siedlungen

Schnell fahrende Autos direkt neben Kindern am Schulweg auf äußerst schmalen oder teils gänzlich fehlenden Gehsteigen: ein Bild, dem man in Gablitz aktuell noch zu häufig begegnet. Gina Wörgötter von der GRÜNEN Liste Gablitz möchte dies ändern und hat daher im Gablitzer Gemeinderat einen Antrag eingebracht: “Als vierfache Mutter ist es mir ein Herzensanliegen, dass alle Kinder sicher und selbstständig in Gablitz unterwegs sein können. Wenn wir schon die engen Gehsteige nicht verbreitern oder es...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Johanniter Tirol
6

5. Oktober
Johanniter, Kuhattacke, Kinderpolizei, mords Vielfalt

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftNachdem der Vorstand und auch der Betriebsleiter die Venet Bergbahnen AG verlassen haben, scheint dies noch nicht genug zu sein. Die Pendelbahn macht weiterhin Probleme. Mehr dazu ... LokalesEine 51-jährige Österreicherin durchquerte mit ihren Hunden eine eingezäunte Kuhweide in Ehenbichl. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Sanierungsarbeiten auf der Brennerstrecke wird befürchtet, dass der Schwerverkehr Osttirol als Ausweichroute wählt. | Foto: iStock
2

Verkehrskollaps verhindern
Liste Fritz verlangt ein Maßnahmenprogramm für Osttirol

Die Sanierung der Luegbrücke im Nordtiroler Wipptal wirft ihre Schatten voraus. Mehr als 2,5 Millionen LKW donnern jährlich über den Brenner, im selben Zeitraum kommen mehr als 14 Millionen PKW dazu. Deshalb hat der Tiroler Landtag auf Initiative der Liste Fritz einen Antrag mit Maßnahmen gegen den Ausweichverkehr und Umwegtransit beschlossen. OSTTIROL. In Osttirol ist die Zunahme des Verkehrsaufkommens bereits jetzt zu verspüren. Über den Felbertauern sind im Vorjahr 3.800 Kraftfahrzeuge pro...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Beim der offiziellen Baustart (v.l.): Erwin Pany (Straßenmeisterei Waidhofen), Stadtrat Andreas Peschel, Bürgermeister Ulrich Achleitner, 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen),  Martin Hiemetzberger (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen) und Markus Lukas (Straßenmeisterei Waidhofen)
 | Foto: NÖ Straßendienst
2

Arbeiten starten
Straße zwischen Waldreichs und Wienings wird erneuert

Die Landesstraße L 8117 wird derzeit zwischen Waldreichs und Wienings im Gemeindegebiet von Groß Siegharts auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern saniert. Am 4. Oktober war offizieller Baustart, eine Umleitung ist eingerichtet. WALDREICHS. Auf einer Gesamtfläche von rund 7.500 Quadratmetern werden die bestehenden Schichten der Fahrbahn nach Vorlage von Zement mittels Baumischverfahren in einer Tiefe von 25 Zentimetern durchgefräst. Die Herstellung dieser sogenannten zementstabilisierten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Eröffnung (v.l.): Stefan Abraham (Straßenmeisterei Raabs), Rainer Hubmayer (Leiter Straßenmeisterei Raabs), Bürgermeister Franz Fischer, Ortsvorsteherin Martha Silberbauer, 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Stadrat  Karl Czudly, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen) und Daniel Samm (Straßenmeisterei Raabs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Arbeiten abgeschlossen
Neue Ortsdurchfahrt in Großau ist fertig

Am Mittwoch, 4. Oktobe erfolgte die offizielle Fertigstellung der Arbeiten für die Sanierung der Landesstraße L 1258 - Ortsdurchfahrt von Großau.  GROSSAU. Die Landesstraße zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße L 52 und der Kreuzung mit der Landesstraße L 1257 wurde entsprechend den heutigen Verkehrserfordernissen ausgebaut und die Nebenflächen adaptiert. Seitens der Stadtgemeinde Raabs wurden bereits vor einigen Jahren alle erforderlichen Einbauten-Verlegungen durchgeführt. Deshalb...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Graz-Marathon feierte bereits 2022 sein Comeback und lockte Laufbegeisterte in die steirische Landeshauptstadt. | Foto: GEPA
3

Wochenende
Straßensperren sorgen in drei Bundesländern für Behinderungen

Am kommenden Wochenende werden die Autofahrer wieder einmal viel Geduld brauchen. Mehrere Veranstaltungen sorgen für Straßensperren und Behinderungen.  ÖSTERREICH. Am Samstag und Sonntag werden der Graz-Marathon und die damit verbundenen Laufveranstaltungen auf den Straßen der steirischen Landeshauptstadt ausgetragen. Bereits am Samstag wird der "Maskottchen-Lauf", der "Bambini-Sprint", der "Junior-Marathon" sowie der Familienlauf ausgetragen. Diese vier Veranstaltungen führen zu teils...

  • Adrian Langer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
6

4. Oktober
Luegbrücke, Brand, tödliche Motorradunfälle und tote Schafe

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer Stadtparteivorstand der Innsbrucker Volkspartei nominiert Florian Tursky als Stadtparteiobmann für den kommenden Stadtparteitag am 3. November. Mehr dazu ... WirtschaftDer Aufsichtsrat der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG ist zu einer freiwilligen Prüfung durch den Landesrechnungshof Tirol bereit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.