Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Großer Andrang am Eröffnungstag der U6 im Jahr 1989. Der Grundstein für die Linie wurde jedoch schon viel früher geschaffen. Wir haben einen Blick ins Archiv geworfen. | Foto: Wiener Linien
1 2 19

Ehemalige Stadtbahn
Vor 40 Jahren erfolgte der Spatenstich für die U6

Vor 40 Jahren wurde der Spatenstich für die U6 begangen. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Ihre Geschichte begann schon viel früher. Wir haben uns auf Spurensuche rund um die Gürtellinie begeben. WIEN. Sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Die U-Bahnlinie 6 in Wien. Von Floridsdorf über den Gürtel und vorbei am Wohnpark Alt-Erlaa bringt sie täglich tausende Passagierinnen und Passagiere vom Norden in den Süden Wiens.  Im September 1983 wurde mit dem Spatenstich die Zukunft der U6...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Highlight für die Kinder war Helmi.
14

Pinkafeld
Mobilitätsmarkt am Pinkafelder Hauptplatz

Am Freitag, 22. September, fand der Mobilitätsmarkt am Marktplatz in Pinkafeld mit einem unterhaltsamen Angebot für Klein und Groß statt. PINKAFELD. Organisiert wurde der Mobilitätsmarkt Südburgenland plus. Geschicklichkeitsparcours und Infostationen sollten besonders Kinder über die Sicherheit von FahrradfahrerInnen im Verkehr informieren. "Das sind die VerkehrsteilnehmerInnen von morgen. Man muss ihnen die Gefahren aufzeigen, damit es gar nicht dazu kommt", sagt Michaela Koth-Harring vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Archiv/Kainz
5

22. September
Panzergranate? Grenzschutzzentrum? TirolerIn des Jahres?

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Zukunft des Tiroler Gemeindeverbandes stand auf der Kippe. Jetzt sind die Weichen neu gestellt. Einer, der nun weit vorne im "Kommandostand" mitwirkt, ist Holzgaus Bürgermeister Florian Klotz. Mehr dazu... WirtschaftDie beiden Sparkassen-Vorstände Helmut Rainer und Bernhard Plattner legen ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4

21. September
Kletterass, eingesperrt am Tankstellen-WC, Tratters 19-Wochen-Urlaub

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Politik19 Wochen Urlaub, wünscht sich das nicht jeder von uns? Für den Ex-ÖVP-Landesrat Tratter ging dieser Wunsch in Erfüllung. Jetzt könnte diese ausgedehnte Erholung allerdings ein Nachspiel haben. Mehr dazu... Innsbruck. Bis zur Klärung der Sachlache soll Vizebgm. Johannes Anzengruber sein am Amt als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im vergangenen Jahr wurden 72.342 Wildtiere auf Österreichs Straßen getötet, hinzu kamen Hunde, Katzen und andere Tierarten. Bei solchen Unfällen wurden beinahe 500 Personen verletzt, 96 davon schwer und ein Mensch wurde sogar getötet.  | Foto: OÖ. Landesjagdverband
Aktion 3

Knapp 500 Menschen verletzt
72.342 Wildtiere im Straßenverkehr getötet

Im vergangenen Jahr wurden 72.342 Wildtiere auf Österreichs Straßen getötet, hinzu kamen Hunde, Katzen und andere Tierarten. Bei solchen Unfällen wurden beinahe 500 Personen verletzt, 96 davon schwer und ein Mensch wurde sogar getötet. In einem gemeinsamen Projekt des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) wurde nun erstmals getestet, inwieweit Künstliche Intelligenz bei der Vermeidung von Wildunfällen unterstützen kann. ÖSTERREICH. "Alle sieben...

  • Maximilian Karner
Foto: Verein Sicheres Tirol/Gerhard Meister
5

AKTION „SCHULSTARTPAKET 2023“
"Jeder Unfall ist einer zu viel"

Die Schule hat wieder begonnen. Mit dem Schulbeginn geht auch die Gefahr auf dem Schulweg einher. Die Tage werden schnell kürzer und dunkler und nebeliges Dämmerlicht herrscht oft schon früh morgens, wenn die Kinder das Haus verlassen, um ihren Schulweg anzutreten. Nun wurde bei einem Presseevent das "Schulstartpaket 2023" vorgestellt. TIROL. Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel.“ verteilt der Verein Sicheres Tirol seit mittlerweile sechs Jahren reflektierende Kindersicherheitswesten...

  • Tirol
  • René Rebeiz
VP-Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landesrat Christoph Luisser und FP-Klubobmann Reinhard Teufel. | Foto: NLK Pfeiffer
8

Landtag NÖ
Mikl-Leitner und Landbauer präsentierten Schwerpunkte

Unter dem Motto „Ernsthaft arbeiten. Verantwortungsvoll handeln. Niederösterreich weiterbringen“, haben am, Mittwoch, den 21. September, die Regierungsmitglieder der VP und FP eine Klausur abgehalten. Im Zuge einer Pressekonferenz in Maria Taferl haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Ergebnisse präsentiert.  NÖ. „Unsere Wirtschaftstreibenden, unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, unsere Landwirtinnen und Landwirte sind die tragenden Säulen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Am Freitag, 22. September, findet das Josefstädter Straßenfest statt. Die Josefstädter- und Währinger Straße sind laut ÖAMTC an diesem Tag gesperrt. | Foto: Wiener LInien/Breneis
2

Straßenfest am Freitag
Josefstädter- und Währinger Straße gesperrt

Aufgrund des mehrerer Straßenfeste sind am Freitag, 22. September die Josefstädter- und Währinger Straße gesperrt. WIEN/JOSEFSTADT/WÄHRING. Am Freitag, 22. September, finden in der Josefstädter und Währinger Straße Straßenfeste statt. Die beiden Straßen sind laut ÖAMTC an diesem Tag gesperrt. Die Sperre in der Josefstädter Straße wird in beiden Richtungen zwischen Josef Hauer-Platz und Auersbergstraße von 9 bis 24 Uhr aktiv sein. Querungsmöglichkeiten befinden sich bei Lederer-/Strozzigasse und...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
5

20. September
Die Erde bebte, gefangen im Baustellenklo, Almbilanz 2023

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikKaum steht das neue Präsidium des Gemeindeverbandes, meldet sich auch schon die Liste Fritz und fordert Aufklärung. Im Raum steht vor allem die Frage: ist die 825.000-Euro-Haftungsübernahme rechtens? Mehr dazu... Innsbruck. Eine dringende Gemeinderatsanfrage mit der 16 Fragen der FPÖ, eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um Elektromobilität geht es in Neumarkt und Pinkafeld ... | Foto: Martin Wurglits
3

22. und 23. September
"Mobilitätsmärkte" in Pinkafeld und Neumarkt an der Raab

Was immer zu den aktuellen Trends im Verkehr gehört, findet bei den "Mobilitätsmärkten" am kommenden Wochenende seine gebührende Bühne. Am Marktplatz in Pinkafeld wird am Freitag, dem 22. September, von 13.00 bis 17.00 Uhr ausgestellt, im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab am Samstag, dem 23. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr parallel zum "Kreislmarkt". Zahlreiche AnbieterIhre Angebote stellen die Verkehrsbetriebe Burgenland, die Mobilitätszentrale Burgenland, Radfachgeschäfte, das Kuratorium...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: privat
3

Obersiebenbrunn
Stau rund um die Billa-Kreuzung

Die Baustellen im Bezirk Gänserndorf bereiten den Autofahrern schon seit Jahresbeginn Kopfzerbrechen. Kaum ist eine Straße wieder frei, tut sich die nächste Baustelle auf. So wie jene in Obersiebenbrunn, die seit Beginn der Woche für lange Wartezeiten an der einspurig gesperrten Straße sorgt. OBERSIEBENBRUNN. Am Montagfrüh erlebten viele Autofahrer eine unangenehme Überraschung. Ohne direkte Ankündigung im Ort wurde die Straße in Obersiebenbrunn teilweise gesperrt und per Ampel der Verkehr...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bagger tragen Teile des Gletschers ab. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
2

19. September
Gletscherabbau, Leichenfund, Gemeindeverband

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesWo bleibt der Gletscherschutz? Für das anstehenden Ski-Welt-Cup-Opening in Sölden sollen Teil des Rettenbachgletschers von Baggern abgetragen werden. Scharfe Kritik an der Bauaktion kommt aus mehreren Lagern. Mehr dazu…   Am Innradweg bei Ebbs wurde am Montag die Leiche eines Mannes gefunden. Nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Archiv/Walpoth
5

18. September
Bahnstrecke wieder frei, Wasserleiche, Alko-Kapitän

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer Landesenergieversorger TIWAG lud kürzlich zu einem Pressegespräch in die Gemeinde Stans, denn dort errichtete das Unternehmen eine 500 qm große PV-Anlage auf dem Dach des Vereins- bzw. Gemeindezentrums. Das Potenzial für Sonnenstrom in der Region ist hoch und nachdem man kürzlich für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im 15. Bezirk, gerade in dessen zentrumsnahen Bereich, ist man nicht weit von der Verkehrshektik der Stadt entfernt. Der Bezirk setzt jetzt verkehrsberuhigende Maßnahmen. | Foto: Ákos Burg
Aktion 4

Eine Einbahn dreht sich um
Richtungswechsel in Rudolfsheim-Fünfhaus

Für mehr Lebensqualität im Grätzl hat sich die Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus jetzt etwas ausgedacht: Durch die Drehung einer Einbahn soll der Verkehr beruhigt werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im 15. Bezirk, gerade in dessen zentrumsnahen Bereich, ist man nicht weit von der Verkehrshektik der Stadt entfernt. Viele Autos und Motorräder durchqueren den Bezirk. So manch einer sucht sich auch gerne mal eine Abkürzung durch weniger befahrene Straßen, um den Ampeln zu entkommen. Manch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tamara Winterthaler
Die Wienerinnen und Wiener - Autoscheu? Das belegt zumindest eine neue Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österrreich). Diese kam zum Schluss, dass Wiener Haushalte im Österreich-Vergleich am seltensten zum Lenkrad greifen. | Foto:  Nabeel Syed/Unsplash
Aktion 3

VCÖ-Analyse
Wiener Haushalte fahren in Österreich am wenigsten Auto

Die Wienerinnen und Wiener scheuen davor, ins Auto zu steigen. Das belegt zumindest eine aktuelle Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österrreich). Diese kam zum Schluss, dass Wiener Haushalte im Österreich-Vergleich am seltensten ans Lenkrad greifen. WIEN. 6.940 Kilometer pro Jahr: Das ist die Strecke, die ein Wiener Haushalt durchschnittlich mit dem Auto zurücklegt. Klingt viel? In den anderen Bundesländern ist es weit mehr. 14.680 Kilometer im Schnitt pro Haushalt, also in etwa das Doppelte. Dies...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Ablenkungen wie Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, Textnachrichten auf dem Handy schreiben oder aus Wasserflaschen trinken, sind die Unfallursache Nummer eins im Straßenverkehr und Auslöser für 30 Prozent aller Unfälle in den letzten fünf Jahren. | Foto: unsplash.com
Aktion 4

Tippen, Telefonieren
Ablenkung ist Hauptursache für Verkehrsunfälle

Beim Autofahren ohne Freisprecheinrichtung telefonieren, Textnachrichten auf dem Handy schreiben oder aus Wasserflaschen trinken, erhöht die Gefahr für folgenschwere Verkehrsunfälle deutlich, wie eine aktuelle Studie des ÖAMTC, Erkenntnisse aus einer neuen Verkehrsbeobachtung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und die Zahlen der Unfallstatistik zeigen. Demnach sind solche Ablenkungen im Straßenverkehr die Unfallursache Nummer eins und Auslöser für 30 Prozent aller Unfälle in den...

  • Maximilian Karner
Foto: Ortbauer
3

Ferienpassaktion „Kinderradspaß"
Die Grünen luden zur Ferienpassaktion

In der letzten Ferienwoche luden die Grünen zur Ferienpassaktion „Kinderradspaß“ ein. Insgesamt 13 Kinder radelten dabei zum Sportplatz. BAD SCHALLERBACH. Zu Beginnt lauschten die Kinder aufmerksam dem zertifiziertem Radfahrlehrer Christian Neuwirth. Gemeinsam besprachen sie wie wichtig ein gut sitzender Helm und ein verkehrssicheres Fahrrad sind. Anschließend durfte die bunt gemischte Truppe zwischen sechs und 14 Jahren auf den Rad-Parcous. Zielsicheres Bremsen, flottes Anfahren und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Viele neue Ampeln für Fußgängerinnen und Fußgänger haben ein zusätzliches orangenes Signal. Doch was steckt dahinter? | Foto: Johannes Reiterits
11

Oranges Licht in Wien
Immer mehr neue Ampelsignale - was steckt dahinter?

Wer in Wien zu Fuß unterwegs ist, stößt immer öfter auf neue Ampelsignale bei Zebrastreifen. Neben dem bekannten roten und grünen Signallicht blinkt etwa in der Leopoldstadt oder in Döbling ein oranges Zusatzsignal auf. Wir haben bei der MA33 - Wien Leuchtet nachgefragt - was bedeutet das Blinklicht? WIEN. Man sieht sie immer häufiger: Die neuen Ampelanlagen bei Zebrastreifen. Dass das rote Licht für "Halt" und das grüne Licht für "Gehen" steht, lernen bereits die Kinder in der Schule. Doch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek freuen sich über das positive Feedback der Fahrgäste. 

 | Foto: (©NB/Bollwein)
2

Bahntest 2023
Sehr hohe Zufriedenheit mit Mariazellerbahn

Im Juni 2023 führte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch. Die Ergebnisse sind sehr erfreulich. PIELACHTAL. „97 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit unserer Schmalspurbahn sehr zufrieden sind. Unsere Fahrgäste schätzen besonders die Pünktlichkeit und Sauberkeit der Züge sowie die Freundlichkeit des Zugpersonals. Wir sind stolz auf unsere Mariazellerbahn, mit der unsere Landsleute und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Larcher
5

15. September
American Football, Tunnelbrand, Feuerwehrübung und Dokumentarfilm

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftAuch heuer sucht das Land Tirol wieder den familienfreundlichsten Betrieb. Unternehmen können sich bis 30. September 2023 bewerben. Mehr dazu ... LokalesAm Donnerstagabend wurde die Polizei Steinach-Wipptal von einer Rauchentwicklung im Brennerbasistunnel informiert. Eine Streife fuhr zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bischofshofnerein Kathrin Keser regelt bereits seit 1997 den Verkehr als Schülerlotsin. | Foto: Philipp Scheiber
4

26 Jahre Schülerlotsin
Kathrin gibt seit 1997 auf Bischofshofner Schüler acht

26 Jahre. So lange regelt Kathrin Keser in Bischofshofen als Schülerlotsin bereits den Verkehr. In einem Interview neben der Straße erzählte uns die Bischofshofnerin wieso man so eine freiwillige Tätigkeit so lange ausführt, was sich im Straßenverkehr geändert hat und wie sich die Schulkinder schützen können. BISCHOFSHOFEN. Die Schule hat wieder begonnen und die Eltern haben ihr Heim, zumindest halbtags, wieder für sich. Dass die Kinder heil zur Schule und auch wieder nach Hause kommen, darauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadrat Andreas Peschel (r.) beim neuen Übergang für Radfahrer | Foto: Daniel Schmidt
3

Wichtige Verbindungsstraße
Wieder freie Fahrt in Groß Siegharts

Die Stadt Groß Siegharts erneuerte über den Sommer gemeinsam mit der Straßenmeisterei Raabs die Fabrikenstraße vom Restaurant "Zum Rene" bis zum Ortsende Richtung Ellends. Die Straße ist mittlerweile wieder für den Verkehr freigegeben. GROSS SIEGHARTS. Da es sich um eine vielbefahrene Straße mit mehreren Kreuzungen handelt, war eine Umleitung unumgänglich. Diese ist nun Geschichte und die Verkehrsführung in Groß Siegharts ist wieder wie gewohnt. Die Arbeiten wurden in zwei Abschnitten im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Ing. Karl-Heinz Koll mit zwei Beamten der Trauner Stadtpolizei bei der Auswahl an Straßen, in der das neue Radarfahrzeug positioniert werden soll. | Foto: Stadtarchiv Traun

Verkehrssicherheit in Traun
Neues Radarfahrzeug in Traun

Stadt Traun investiert in Radarfahrzeug mit automatisierten Geschwindigkeitsmesseinrichtung. TRAUN. Mit dieser Einrichtung wird künftig die Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit von 0 bis 24 Uhr, sieben Tage die Woche kontrolliert. Überschreitungen der erlaubten Geschwindigkeit werden selbständig durch die Messeinrichtung wahrgenommen, dokumentiert und in weiterer Folge zur Verarbeitung gebracht. Die Inbetriebnahme des Fahrzeuges erfolgte Mitte September. "Das Radarauto wird zukünftig die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / AK-Tirol
4

14. September
Von 46 Euro auf 35.000, alpine Notlage, Regierungstiefschlaf und Mure

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Klubobleute Gebi Mair – Grüne, Markus Abwerzger – FPÖ, Dominik Oberhofer – NEOS begehrten die Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtages. In der Aktuellen Stunde wollte die Opposition die Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen. Mehr dazu ... Der anstehende Sonderlandtag in Tirol wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 12:30
  • BauerBikes
  • Graz

Kostenloses Blitzservice

Serviceangebot des Bezirksrates Liebenaufür die Liebenauer BewohnerInnen (Wohnsitznachweis erforderlich) Das kostenlose Blitzservice umfasst: Kontrolle der Fahrräder auf Verkehrs- und Betriebssicherheit (Licht, Bremsen, Reifen, Gangschaltung, Batterie, Arbeitszeit für kleine Reparaturarbeiten); Selbstkosten: nur eventuell notwendige Materialkosten Wann: Freitag, 7. Juni 2024, 12:30 bis 17:30 Uhr Wo: Bauer’s E-Bike GmbH Puntigamerstr. 124, 8055 Graz Voranmeldung aus organisatorischen Gründen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.