Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: Zoom.Tirol
5

15. Mai
Kuhrettung, Ärztemangel, Laufsaison und Fahrzeugbrand

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Betriebsräte der Medizinischen Universitäten schlagen Alarm. Eine Personalflucht aus den Medizinischen Universitäten droht und gefährdet die Patientenversorgung. Mehr dazu ... Dass ein Antrag der Tiroler Grünen Gesundheitssprecherin, in dem es um Wochenend-Kinderbetreuung in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt steht vor der Türe und damit auch urlaubsbedingter Stau sowie Veranstaltungen. | Foto: Foto: stock.adobe
1 3

Hafenfest, Triathlon und Co.
Stau zu Christi Himmelfahrt erwartet

Christi Himmelfahrt am Donnerstag lädt zu einem Kurzurlaub über das verlängerte Wochenende ein. Der Triathlon in St. Pölten und das Hafenfest am Wörthersee dürften ebenfalls zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Niederösterreich und Kärnten locken. ÖSTERREICH. Am Mittwoch ab 15 Uhr wird bereits ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet, wenn die Ersten zu Kurzurlaub und Ausflug aufbrechen. Besonders bei den Stadtausfahrten dürfte es zu Verzögerung kommen, schätzen die Radio...

  • Lara Hocek
Nachdem die Fahrbahn wieder frei war, wurde sie Strarße noch sauber gemacht. | Foto: FF-Frankenfesls
3

Feuerwehreinsatz in Frankenfels
Ein Baum stürzte auf die Straße

Eine Esche stürzte über den Nattersbach und über die Bundesstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels war mit 15 Mitgliedern im Einsatz. FRANKENFELS. Am 15. Mai  wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zu einem Sturmschaden auf die LB 39 alarmiert. In den frühen Morgenstunden stürzte eine Esche über den Nattersbach auf die Bundesstraße und blockierte diese. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels entfernten den umgestürzten Baum und führten des Weiteren die Reinigung der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der beschädigte PKW musste geborgen werden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Verkehrsunfall
PKW's auf Kreuzung in Thaya zusammengestoßen

Im Ortsgebiet von Thaya kam es am Montag, 15. Mai gegen 8 Uhr im Kreuzungsbereich der Hauptstraße mit der Bahnhofstraße zu einem Zusammenstoß zweier PKW`s. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt - die beiden Fahrzeuge wurden aber beschädigt und mussten von der Feuerwehrgeborgen werden. THAYA. Während der beteiligte Ford S-Max selbständig den Unfallort verlassen konnte, wurde der VW Touran so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Nachdem die örtlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Daniel Samm (Straßenmeisterei Raabs, Lukas Amon (Straßenmeisterei Raab), Rainer Hubmayer (Leiter der Straßenmeisterei Raabs), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen), Bürgermeister Franz Fischer, Ortsvorsteherin Martha Silberbauer, Budnesrätin Viktoria Hutter, Stadtrat Karl Czudly und Daniel Bauer (Straßenmeisterei Raabs) (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Sperre & Umleitung
Arbeiten für Ortsdurchfahrt Großau gestartet

Die Landesstraße L 1258 wird in Großau (Gemeinde Raabs) zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße L 52 und der Kreuzung mit der Landesstraße L 1257 entsprechen den heutigen Verkehrserfordernissen ausgebaut und die Nebenflächen adaptiert. Am 15. Mai erfolgte der offizielle Baubeginn. GROSSAU. Auf eine Gesamtlänge von rund 330 Metern wird die Fahrbahn saniert, wobei der komplette Konstruktionsaufbau erneuert wird und abschließend ein neuer Asphaltbelag aufgebracht wird. Im Kurvenbereich erfolgt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Auto krachte frontal gegen eine Böschung. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Verkehrsunfall
Auto kracht bei Ulrichschlag gegen Böschung

Am Samstag, 13. Mai gegen 23:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen von der Feuerwehr Ulrichschlag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 nachgefordert. Ein PKW musste mittels Kran aus dem Straßengraben geborgen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Ford Fiesta war auf der Bundesstraße 5 von Wien kommend Richtung Waidhofen unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte er im Kreuzungsbereich Ulrichschlag in den Straßengraben und krachte frontal gegen eine Böschung....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: Land Tirol
4

12. Mai
Hahntennjoch, Lehrling des Jahres, Armut und Tour of Austria

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikEs schien alles "auf Schiene", jetzt ist klar: Das mit der Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt wird nichts, jedenfalls nicht heuer. Mehr dazu ... WirtschaftAm Donnerstagabend, 11. Mai, fand im Landhaus die 21. Galanacht der Lehrlinge statt. Nach der Auswertung der Ergebnisse beim Online-Voting, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ÖBB
Aktion 3

Achtung, Bahnfahrer
Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai gesperrt

Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt führen die ÖBB Arbeiten für die neue Bahnunterführung durch. In dieser Zeit verkehren KEINE Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt. BEZIRK/WIENER NEUSTADT/MATTERSBURG. "In Wiener Neustadt laufen die Arbeiten zur Errichtung der neuen Bahnunterführung, wo die B 54 die Trasse der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn kreuzt, auf Hochtouren", berichtet Christoph Seif von den ÖBB. 19 Millionen Euro Projekte Damit einher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Umrisse der Rossau sind aus der Vogelperspektive gut zu sehen. Hier wird auch deutlich, dass sich das Gebiet über einen weiten Teil Innsbrucks erstreckt. | Foto: Stadt Innsbruck
6

Zukunft der Rossau
Erster Schritt zur Besserung - der öffentliche Verkehr

Die Rossau ist das größte Wirtschaftsgebiet in Westösterreich. Doch es hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Das dringlichste ist die schlechte Verkehrslage. Dieter Unterberger und Markus Dax haben gemeinsam die "Standortoffensive Rossau" ins Rollen gebracht. Seit Juni 2022 wird versucht, den Wirtschaftsstadtteil zu verbessern. Nun folgt eine kleine Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Seit fast einem Jahr bemühen sich Unternehmer aus der Rossau darum, den Stadtteil attraktiver zu machen. Im Zuge der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
LAbg. Gerald Holler fordert dringend einen Ausbau der Bahnübergänge in Wildon und Ehrenhausen. | Foto: ÖVP
3

Gerald Holler
Neue Bahnübergänge in Wildon und Ehrenhausen gefordert

Der regionale Abgeordnete Gerald Holler ortet starken Handlungsbedarf im Ausbau des steirischen Verkehrsnetzes und fordert eine dringende Lösung für die Bahnübergänge in Wildon und Ehrenhausen.  LEIBNITZ. "Die Erhaltung und Schaffung jeglicher Art von Infrastruktur ist wohl eine der wichtigsten Aufgaben der Politik", betont LAbg. Gerald Holler und beruft sich in diesem Zusammenhang auf wichtige Maßnahmen, die die Erneuerung der Bahnübergänge in Wildon und in Ehrenhausen betreffen. "Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Matthias Ruß und martin Hiemetzberger von der Straßenmeisterei Waidhofen stellen die Pläne vor. | Foto: Daniel Schmidt
11

Übersicht Baustellen & Umleitungen
So heiß wird unser Baustellensommer

Es wird ein heißer Baustellen-Sommer 2023. Zwar fehlen die großen Bauprojekte wie aktuell die Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen, dafür sind im heurigen Jahr besonders in Groß Siegharts wichtige Verkehrsachsen gesperrt. Los geht es bereits Ende des Monats mit Arbeiten in Pfaffenschlag. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Pfaffenschlag muss beim Flohteich ein neuer Durchlass unter der Straße errichtet werden, um im Falle eines Hochwassers genügend Durchfluss zu garantieren. Die "Damm-Straße" wird ab 27....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: Zeitungsfoto.at
4

11. Mai
Dachstuhlbrand, Straßensperren, Kindergartenschließung und Skirennen

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Situation der Innsbrucker Kindergärten sorgt für zahlreiche politische Debatten. Vor allem die Schließung von Kindergartengruppen sorgt für Aufregung und Verärgerung. Mehr dazu ... WirtschaftExperten diskutierten beim "Forum Winter 2030" über die Zukunft des Wintertourismus im Kaiserwinkl. Mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Anhaltungen der B180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders muss gerechnet werden.  (Symbolbild). | Foto: Carolin Siegele
2

Verkehrsbehinderungen
Pfunds/Nauders - Schadholzbeseitigung auf der Reschenstraße

Mit Verkehrsbehinderungen ist auf der B 180 Reschenstraße bis 16. Mai 2023 zu rechnen. Aufgrund von Arbeiten für die Schadholzbeseitigung ist zwischen Pfunds/Kajetansbrücke und Nauders ist mit Anhaltungen von bis zu 20 Minuten zu rechnen. PFUNDS, NAUDERS. Ab Mittwoch, den 10. Mai bis zum Dienstag, den 16. Mai 2023 wird eine Totalsperre ohne Umleitung auf der B180 Richtung Nauders durchgeführt. Die Anhaltungen belaufen sich auf maximal 20 Minuten und Arbeiten werden von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Tiroler Fischereiverband
4

10. Mai
Fischsterben, Baustellen, EKIZ Imst, 196 Tage Regierungsarbeit

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Gemeinde Zams nimmt das Zertifizierungsprozess zur "familienfreundlichen Gemeinde" teil. Der Gemeinderat beschloss einstimmig ein Gesamtpaket mit sieben Maßnahmen. Mehr dazu ... Nach der Regierungssitzung am Dienstag zog die Landesregierung Bilanz auf die vergangenen 196 Tage Regierungsarbeit....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bald wieder freie Fahrt: Die B 75 in Irdning-Donnersbachtal (Glattjochstraße) wird für 930.000 Euro saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Investition von 930.000 Euro
Zwei Fahrbahnsanierungen auf der B 75

Gleich zwei Fahrbahnsanierungen werden aktuell auf der B 75 (Glattjochstraße) im Raum Irdning-Donnersbachtal umgesetzt. Um 930.000 Euro werden in Summe fast 2,3 Kilometer erneuert. IRDNING-DONNERSBACHTAL. „Die beiden Abschnitte, die von der bauausführenden Firma parallel saniert werden, haben eine Gesamtlänge von knapp 2,3 Kilometer und kosten in Summe 930.000 Euro. Die B 75 ist auch aus touristischer Sicht von großer Bedeutung, ist sie doch die einzige Zufahrt zur Riesner- und Planneralm“,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Die Vollsperre wird aufgehoben | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2

Endlich wieder
Lieserschlucht ab Freitag, 12. Mai wieder offen

Endlich sind Sicherungs- und Sanierungsarbeiten an Ertlwand und B99 Katschberg Straße abgeschlossen. SPITTAL. Die Vollsperre der Lieserschlucht wird am Freitag aufgehoben. Die geplante Radwegverbindung durch die Lieserschlucht ist eines der aufwändigsten Radwegeprojekte des Landes und wird seit 2020 etappenweise umgesetzt. Das Teilprojekt Sicherung und Sanierung der Ertlwand und B99 Katschberg Straße, für das die Lieserschlucht im Vorjahr für mehrere Monate und zuletzt ab April zur Gänze...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: xaver_louis
4

9. Mai
Klettern Europacup, Geständnis, Wasserstoff-Bahn und Tratter

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Politik Geplant ist zunächst ein Slot-System für LKWs. Kritik gibt es vom Transitforum Austria-Tirol. Der SPÖ-Verkehrssprecher sieht im Slot-System einen Meilenstein in der Tiroler Verkehrspolitik. Das Slot-System sorgt aber auch für Kritik. Mehr dazu ... Die Osttiroler Gemeinde Matrei - die seit Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grabungsarbeiten für die Verlegung von den Wasser- und Glasfaserleitungen in Mühling. | Foto: Gemeinde Wieselburg-Land
1 3

Bezirk Scheibbs
So wird der Baustellensommer im Bezirk

Mühling, Steinakirchen und Purgstall. Hier müssen Sie dieses Jahr mit Baustellen, Sperren und Umleitungen rechnen. BEZIRK SCHEIBBS. „Wir haben nun mit dem Glasfaserausbau abgeschlossen. Alle Künetten sind fertig zuasphaltiert. Hier hatten wir starke Verkehrseinschränkungen“, so Wolfgang Pöhacker, Bürgermeister der Gemeinde Steinakirchen/Forst. Aktuell wird die Volksschule umgebaut. Der Turnsaal wird neu ausgestattet, die Böden werden erneuert und die Außenfassade wird neu gestaltet. Geh- und...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Laut Bezirkshauptmannschaft Braunau hat es seit der Installation des Radargerätes etwa 2.400 Geschwindigkeitsanzeigen gegeben. | Foto: BRS/Höflsauer

B148 Altheimer Straße
2.400 Geschwindigkeitsanzeigen durch Blitzer

Lange Staus und häufige Unfälle gehören auf der B 148 zur Tagesordnung. Ein Blitzer sollte Abhilfe schaffen. WENG. Der starke Verkehr auf der B 148, Altheimer Straße, zwischen Braunau und der Autobahn A 8 führte vor etwas mehr als einem Monat zur Installation eines Blitzers. Das Radargerät im Ortsteil Elling in der Gemeinde Weng soll für die Einhaltung der 70er-Beschränkung sorgen. Auch ausländische Lenker, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung begehen, werden strafrechtlich verfolgt. Die...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
5

8. Mai
Gauder Fest, Tigas und Lebensmittelpreise, tote Tiere

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikInnsbruck. Schlagabtausch der Parteien rund um die Polit-Jugendorganisationen: Kritik an der FPÖ-Jugend-Verteileraktion vor Schulen, Aufregung um „A.C.A.B“. Die Sanierung des Hochwasserschutzes an der Innpromenade bei er Universität wird im Mai-Gemeinderat behandelt. Forderung nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Liliengasse über die Weihburggasse bis zum Franziskanerplatz: Hier könnte womöglich die mittlerweile dritte Begegnungszone im 1. Bezirk entstehen. | Foto: Teischl
Aktion 10

Innere Stadt
Eine neue Begegnungszone in der Lilien- und Weihburggasse?

Kommt eine neue Begegnungszone in der Lilien- und Weihburggasse? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/INNERE STADT. Die Gerüchteküche brodelt in der Inneren Stadt. Konkret geht es darum, dass die Liliengasse in Richtung Weihburggasse bis hin zum Franziskanerplatz künftig eine Begegnungszone werden könnte. Damit wäre sie neben der Herrengasse, die 2016, und der Rotenturmstraße, die 2019 neu gestaltet wurde, mittlerweile die dritte im 1. Bezirk. Generell handelt es sich bei einer Straße dann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Straßenbauarbeiten starten am Montag, 8. Mai und werden vorraussitlich bis Ende August dauern. | Foto: Daniel Schmidt
4

Umleitung & Sperre
Straßenbauarbeiten in Groß Siegharts beginnen

Die Bandlkramerstadt erneuert heuer gemeinsam mit der Straßenmeisterei Raabs die Fabrikenstraße vom Restaurant "Zum Rene" bis zum Ortsende Richtung Ellends. Die Arbeiten sind am 8. Mai gestartet, ab 15. Mai wird die Straße dann komplett gesperrt. GROSS SIEGHARTS.  Da es sich um eine vielbefahrene Straße mit mehreren Kreuzungen handelt, ist auch die Umleitungsplanung aufwendiger. So wird hier ebenfalls in zwei Abschnitten gearbeitet: Teil 1 betrifft eine Sperre zwischen Restaurant und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ÖBB Regionalleiter Stefan Bock und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad bei der Eröffnung. | Foto: ÖBB/Scheiblecker
2

Franz Josefs-Bahn
Neue Bahnsteige für Pendler eröffnet

Ein weiterer Meilenstein in der Modernisierung ist nun geschafft: Die Bahnsteige im Franz-Josefs-Bahnhof und insgesamt zwei Kilometer Gleise und Weichen wurden erneuert und nun eröffnet. Im Sommer 2024 soll die ÖBB Eingangshalle im Althan Quartier ebenfalls fertig sein. WIEN-WALDVIERTEL. Der Franz-Josefs-Bahnhof ist mit täglich über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt – besonders für die regionalen Nahverkehrszüge vom Wienerwald bis ins Waldviertel. Damit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Bild v.l.: Florian Hauser und Helmut Köll (Planungsbüro PLANOPTIMO), Gisela Egger (Managerin Klima- und Energiemodellregion Imst – KEM), Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Theresa Geißel (Nachhaltigkeitskoordinatorin im Bereich Destinationsentwicklung bei Innsbruck Tourismus) sowie Anton Hütter (hütter und partner).  | Foto: © Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Konzept für das westliche Inntal
Nachhaltiges Mobilitätskonzept der Bevölkerung präsentiert

Innsbruck Tourismus, das Regionalmanagement Region Imst und die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst haben gemeinsam ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau erarbeitet. REGION. Das Ziel des Projekts war es, die Mobilität in der betreffenden Region inklusive dem Verkehrsknotenpunkt Telfs weiterzuentwickeln und damit die Region zu einem attraktiven, klimafitten Lebens- und Erholungsraum für Einheimische, Gäste und Betriebe zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.