Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Beim Schutzweg in der Endresstraße sollen unter anderem Poller für die nötige Sicht sorgen.  | Foto: Lisa Kammann
1 4

Liesing
Die eine 30er-Zone ist schon da, die andere kommt gar nicht

Zwei Anträge auf eine 30er-Zone wurden in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. Der 30er-Lückenschluss in der Hödlgasse in Atzgersdorf ist bereits erfolgt. Für den anderen Antrag gab es eine Absage. Neos Liesing wollte Tempo 30 in einem weiteren Abschnitt der Endresstraße erreichen. WIEN/LIESING. Fragen zum Verkehr und der Verkehrssicherheit stehen in der Bezirksvertretung immer wieder zur Diskussion. Zwei Anträge, die kürzlich in der Verkehrskommission des 23. Bezirks behandelt...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger. | Foto: ÖVP-Klub/Schiffl

Erleichterung für 30er beschlossen
"Sorgen für mehr Sicherheit im Ort"

Mit dem Beschluss der neuen Straßenverkehrsordnungs-Novelle im Nationalrat wird es Bürgermeister:innen ab 1. Juli 2024 erleichtert, im Gemeindegebiet Geschwindigkeitsreduktionen durchzuführen. ÖVP-Gemeindesprecher Manfred Hofinger ist zuversichtlich. BEZIRK RIED. Wie Hofinger in seiner Plenarrede ausführte, gab es im vergangenen Jahr rund 15.000 Verkehrsunfälle mit 80 Toten auf Österreichs Gemeindestraßen. 63 Prozent davon ereigneten sich im Ortsgebiet. "Aus diesem Grund waren Verbesserungen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Roland Honeder, Matthias Cernusca und Maria Theresia Eder fordern im Sinne der Kindersicherheit eine 30er Zone. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

30er-Zone beantragt
Geschwindigkeitsbegrenzung für Hauptstraße Kritzendorf

Im Zuge einer dringlichen Anfrage an den Verkehrsausschuss von Matthias Cernusca, dem Obmann der ÖVP Kritzendorf, wurde die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung für die Sicherheit von Kindern entlang der Hauptstraße Kritzendorf zwischen der Privatvolksschule und dem Amtshaus eingebracht. KRITZENDORF. Im genannten Bereich sind zwei Schulen – ÖVS Kritzendorf und PVS Kritzendorf – sowie ein Kindergarten angesiedelt. Viele Schul- und Kindergartenkinder sind hier entlang der stark befahrenen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Jugend hat letztes Wochenende eine Mahnwache am Emil-Hölzel-Weg abgehalten und Raser auf die Tempo-30-Beschränkung aufmerksam gemacht. | Foto: Privat

Immer mehr Autos unterwegs
Gerät Viktring unter eine Verkehrslawine?

Viktringer beschweren sich immer mehr über Raser und erhöhtes Verkehrsaufkommmen in der Polsterteichstraße, der Süduferstraße und dem Emil-Hölzel-Weg. Stadt verspricht Erhebungen. Land und Stadt wollen Kreuzung Süduferstraße/Ferdinand-Wedenig-Straße entschärfen. KLAGENFURT, VIKTRING. Der Widerstand gegen ein vermehrtes Verkehrsaufkommen und Raser im Stadtteil Viktring mehrt sich. Konkret geht es vorerst um die Polsterteichstraße, die Süduferstraße und den Emil-Hölzel-Weg. Kind wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet soll Unfälle vorbeugen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Bezirk Tulln, Verkehrssicherheit
Runter vom Gas: Tempo 30 im Ortsgebiet

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. BEZIRK. Im Ortsgebiet in Niederösterreich passierten 2022 im Schnitt jeden Tag neun schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Viele Gemeinden und Städte fordern die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu ändern, um innerorts, wo sie es für wichtig halten, Tempo 30 umzusetzen. Schneller von 50 auf 30Tempo 30 statt 50 ist in vielen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Zufriedenheit bei großen und kleinen Bürgern: Die Väter Daniel Zitta und Christoph Seifriedsberger mit ihren Kindern Leonie, Oliver, Sophie und deren Freund Emil freuen sich mit Bgm. Andreas Derntl über den nun "echten" 30er. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Lösung im Expresstempo
So geht's! St. Georgen hat nun "echten" 30er

Es geht, wenn alle wollen! Und diesen Willen zu Pragmatismus und Bürgernähe haben Landestraßenbaudirektion, Bezirkshauptmannschaft Perg und Gemeinde St. Georgen nun mit großem persönlichen Engagement aller handelnden Personen bei der Reparatur des verunglückten 30er-Tempolimits am St. Georgener Kirchenberg unter Beweis gestellt. Ab sofort ist der Schulweg für alle Kinder deutlich sicherer und ein viele Jahre lang ungelöstes Problem um ein Stück kleiner geworden. ST.GEORGEN/GUSEN. Würde man das...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Ist Kindersicherheit um 7.30 Uhr weniger wert als um 10 Uhr", fragen sich Schülerlotse Ernst Schmalzer, Mama Judith Raferzeder mit ihren Söhnen Jakob und Philipp und deren Freundin Livia. | Foto: Eckhart Herbe
10

Zusatztafel entwertet Tempolimit
Schildbürgerstreich: "30er gilt nicht für die Volksschule"

Es gibt Auswüchse in Gesetzen und Behördenbürokratie, die nur mehr den Kopf schütteln lassen. Seit Jahren fordert die Gemeinde St. Georgen/Gusen zumindest vom Marktplatz bis oberhalb des Friedhofes ein Tempolimit  zum Schutz hunderter Volks- und Musikschüler und betagter Friedhofsbesucher. Seit ebenso vielen Jahren sperren sich manche  Entscheidungsträger in der übergeordnete Behörde dagegen. Jetzt wurden 30er-Tafeln aufgestellt - mit grotesker Betriebszeit. Denn das Tempolimit gilt erst dann,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Das Zentrum in Oberschützen soll durch eine 30er-Geschwindigkeitsbeschränkung verkehrssicherer gemacht werden. | Foto: Michael Strini
3

Oberschützen
Diskussion um geplante 30er Zone im Zentrum und bei Schulen

SPÖ-Landtagsabgeordnete Doris Prohaska fordert weitere Verkehrssicherheitsmaßnahmen für Oberschützer Zentrum. Bgm. Hans Unger weist Kritik zurück. OBERSCHÜTZEN. Wie berichtet, soll zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Oberschützen eine "30er-Zone" im Zentrum eingerichtet werden. Diese soll nach der Verdordnung durch die Bezirkshauptmannschaft in den kommenden Wochen umgesetzt werden. Nun kommt Kritik von LA Doris Prohaska (SPÖ), die weitere Maßnahmen fordert: "Oberschützen ist einer der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf dieser Straße kam es im November zum tragischen Unfall. Bald wird es hier eine 30er-Zone geben. | Foto: Michael Strini
4

Oberschützen
Zentrum wird zur "30er"-Zone für mehr Verkehrssicherheit

Die Gemeinde Oberschützen reagiert auf schweren Unfall im Vorjahr und setzt Maßnahmen. OBERSCHÜTZEN. Diskussionen gab es immer wieder, dass verkehrssicherheitsmäßig rund um den Hauptplatz Maßnahmen notwendig sind. Nach dem tragischen Verkehrsunfall im November 2022, der den Tod einer zehnjährigen Schülerin zur Folge hatte, fasste der Gemeinderat nun den Beschluss, das gesamte Zentrum zu einer "30er"-Zone zu machen. "Wir haben bereits im Dezember einstimmig den Beschluss gefasst, dass von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tempo 30 ist in Innsbruck wieder einmal politisches Thema. | Foto: BB IBK

Stadtverkehr
Wird der 30er der neue 50er?

INNSBRUCK. Tempo 30 bewegt die Gemüter und das seit Jahren. Aktuell sind im Gemeinderat wieder Anträge auf Einführung einer weitreichenden Einführung von Tempo 30 eingebracht worden. Vor allem die Verkehrssicherheit spricht für die Geschwindigkeitsreduktion. Erste Tempo-30-Zone"Es ist vollbracht" titelten die Innsbrucker Stadtnachrichten im Jahr 1989. Am 20. September wurden an der Zufahrtsstraße zur Lohbachsieldung die "Tempo-30-Zone"-Schilder angebracht. Der damalige Verkehrsstadtrat Harald...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Thaurer Grünen und Unabhängige fordern eine 30er-Beschränkung. | Foto: Grüne Thaur und Unabhängige

Verkehrssicherheit
Thaurer Grüne und Unabhängige fordern Tempo 30

Die Verkehrssicherheit im Dorf ist der Liste „Thaurer Grüne und Unabhängige" ein großes Anliegen. Sie fordern eine 30er-Beschränkung im Dorf. THAUR. Der zunehmende Verkehr ist für die Bevölkerung eine große Belastung, vor allem die Bewohner in der Austraße seien stark vom Verkehr betroffen. Die Thaurer Grüne und Unabhängige" wollen das nun mit Maßnahmen ändern. „In Rum, in Absam, in Mils, ja sogar in Wattens auf der Bundesstraße geht’s. Auch wir in Thaur wollen Tempo 30!“ fordert der grüne...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die flächendeckende 30er-Zone bringt einen Mehrwert für Klima und Verkehrssicherheit, gleichzeitig wird der Schilderwald gelichtet. | Foto:  Stadtgemeinde Klosterneuburg / SchuhE
1 2

Tempo 30 in ganz Klosterneuburg

Mit Enthüllung der Schilder an den Ortstafeln von Klosterneuburg und seinen Katastralgemeinden tritt die flächendeckende 30er-Zone – abseits der Hauptstraßen – in Kraft. KLOSTERNEUBURG. Mit Montag, 25. Oktober werden die Zusatztafeln in der ganzen Stadt enthüllt sein, ab dann ist die flächendeckende 30er-Zone gültig. Umfassende neue Piktogramme am Boden und das Entfernen der bestehenden 30er-Zonen Beschilderung lichten den Klosterneuburger Schilderwald. Diese Begleitmaßnahmen werden in den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Fritz Baumgarten, Vizebürgermeisterin Doris Seyr, Bürgermeister Günther See und Herbert Platzer (v.l.). | Foto: Gemeinde Eberstalzell

Verkehrssicherheit
Mehr Tempo-30-Zonen in Eberstalzeller Siedlungsgebieten

Tempo 30 soll in den dicht besiedelten Ortsteilen für mehr Verkehrssicherheit und weniger Unfälle sorgen. EBERSTALZELL. Der Gemeinderat in Eberstalzell hat mit Tempo 30 in Wohngebieten bereits gute Erfahrungen gemacht. Fraktionsübergreifend wurde daher beschlossen, dass neue 30er-Zonen eingeführt werden und bereits bestehende ausgebaut werden. Noch im Februar 2021 wird daher das 30er-Tempolimit im Siedlungsbereich Lindenstraße, Birkenstraße und Traunsteinblick um die Pflüglgutstraße erweitert....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat Andreas Hofreither unternahmen am Freitag einen Lokalaugenschein und zeigten sich mit den neuen Markierungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zufrieden.  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

St. Valentin
Erweiterte 30er-Zonen und neue Bodenmarkierungen

Verkehrsberuhigung für St. Valentin: Die 30er-Zonen im Bereich vom Kinderhaus und des Sozialzentrums wurden erneuert und mit neuen Bodenmarkierungen versehen.  ST. VALENTIN. Der Verkehr von St. Valentin nimmt von Jahr zu Jahr zu. Deshalb ist die Gemeindepolitik gefordert, Maßnahmen zu setzen, um neben dem reibungslosen Verkehr auch ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Schon vor Jahren führte die Stadtgemeinde im Siedlungsgebiet 30er-Zonen und die Rechtsregel ein. Ebenso wurden...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
4

30er in ganz Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. "Verkehrssicherheit, Klimaschutz, Lärm, das Unterbinden von 'Schleichwegen', aber auch das Einsparen von Tafeln und Aufwand in der Verwaltung sprechen eindeutig dafür," argumentiert Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer (PUK) für ganz Klosterneuburg als große "30er-Zone". Ausgenommen davon sind die Landesstraßen. Antrag auf Gutachten Kurzfristig irritiert zeigte sich Kehrer dennoch vom Dringlichkeitsantrag der ÖVP, die das ganze auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Von der Salzburgerstraße bis zur Zürnstraße soll sich die 30er-Zone erstrecken. | Foto: Casa-Blanca/Panthermedia

Neue 30er-Zone in der Konrad-Meindl-Straße in Braunau

BRAUNAU (höll). Autofahrer aufgepasst. Wie der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Mai beschlossen hat, wird in Braunau eine neue 30er-Zone eingerichtet. "In der Konrad-Meidl-Straße gibt es viele Grundstücksein- und -ausfahrten. Deshalb soll hier aus Gründen der Verkehrssicherheit eine 30 km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung eingerichtet werden", erklärt Verkehrsausschussobmann Hubert Esterbauer. Die 30er-Zone soll von der Einmündung Salzburgerstraße bis zur Einmündung in die Zürnstraße gelten....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kümmerten sich um die Auswertung der Verkehrssicherheitsmaßnahme: Ortsvorsteher Günter Berzkovics (links) und Thomas Posch.

30er-Zone in Sulz hat sich bewährt

Dreieinhalb Monate lang wurden 41.322 Messungen ausgewertet Dass in immer mehr Ortsgebieten 30er-Zonen eingeführt werden, ist offensichtlich. Aber nur selten sind die Auswirkungen einer solchen Tempobeschränkung derart genau dokumentiert wie in Sulz. In der HauptstraßeDie dortige 30er-Zone in der Hauptstraße reicht von der Kirche bis zur Ortsausfahrt in Richtung Gamischdorf. "An beiden Enden der Zone haben wir mobile Messgeräte aufgestellt, die dreieinhalb Monate lang die Geschwindigkeit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Ingrid Salamon setzt sich für weitere 30er Zonen ein. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburg plant 30er Zonen

Weitere Tempolimits bei Schulen, Kindergärten und Bahnhof MATTERSBURG. In der Stadtgemeinde Mattersburg sollen im innerstädtischen Bereich weitere 30er Zonen entstehen. Das ist das Ergebnis eines Gipfeltreffens seitens der Gemeindevertreter und der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg. Für mehr Sicherheit Konkret sollen von der Michael Koch Straße stadtauswärts und in die Einmündung der Dr. Ludwig Leser Str. in die Michael Koch Straße 30er Zonen errichtet werden. Genauso in der Wedekindgasse, in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

KOMMENTAR: 30er-Zonen bringen mehr Sicherheit

In Hall will man weitere Tempolimits erlassen. Vorerst ist nur daran gedacht, in einzelnen Straßen ein 30er-Limit einzuführen. Dass man, wie es in anderen Orten üblich ist, ganze Stadtviertel zu 30er-Zonen erklärt, ist nicht vorgesehen. Warum eigentlich nicht? Eine geringere Geschwindigkeit verringert den Lärm und steigert die Sicherheit für die anderen Verkehrsteilnehmer. Der Zeitverlust für die Autofahrer ist dabei minimal, wenn man in einer Seitenstraße statt 40 nur mehr 30 km/h fahren darf,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3 1

Ärger über 30 km/h-Zone und keiner hält diese ein!

Es wurden am 1. November 2014 die neuen 30 km/h-Zonen für Simmering eingeführt. Der gesetzmäßigen Beschilderung ist mit einem „Anfang- und einem „Ende-Schild“ genüge getan, jedoch wäre es für alle Verkehrsteilnehmer hilfreich, würde man diesen Bereich zusätzlich mit Piktogrammen ausstatten - ein Hinweiszeichen für die Hasenleitengasse - Am Kanal – Weißenböckstraße – Ewaldgasse – Lorystraße – Fickeysstraße - Pretschgasse. Weiters ist zu erwähnen, dass dieser Bereich einen sehr breiten...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Michael Glanz (li.) und Kindergartenleiter Ahmed Gommaa setzen sich für die Sicherheit der Kleinsten ein. | Foto: SPÖ Margareten
3

Margaretner Franzensgasse: Neue Verkehrszeichen sollen Kinder schützen

Durchzugsverkehr gefährdet Kinder in der Franzensgasse. Kreuzungsbereich vor Kindergarten soll sicherer werden. Über 70 Kinder queren jeden Tag den Kreuzungsbereich zwischen der Schönbrunner Straße und der Franzensgasse, um in ihren Kindergarten Kids-Town zu kommen. „Noch ist nichts passiert, aber die Gefahr ist da“, warnt Kindergartenleiter Ahmed Gommaa. Viele Eltern seien besorgt, da die Autos in diesem Gebiet oft zu schnell unterwegs sind. „Hier muss sich etwas ändern, bevor der erste Unfall...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Mittermüller
Auf der L5102 beim Stadtteil Altmannsdorf gilt in beiden Fahrtrichtungen beginnend bei der Salcherstraße 140 bis zur Wilhelmsburger Straße 100 ab sofort Tempo 30: Ernst Schwarzmüller, Leiter des Verkehrsamtes, Bürgermeister Matthias Stadler und Heinz Dallinger vom Wirtschaftshof sorgen für mehr Sicherheit. | Foto: mss/Vorlaufer

30iger auf Salcherstraße soll Verkehrssicherheit bringen

ST. PÖLTEN (red). Brenzlige Verkehrssituationen standen in der Vergangenheit auf der Landesstraße zwischen Harland und Ochsenburg auf der Tagesordnung. Einige Bewohner aus den Stadtteilen Harland und Altmannsdorf forderten daher mehr Sicherheit, vor allem auch für Fußgänger. Nachdem bereits im Jahr 2007 Rand- und Leitlinien angebracht wurden, hat das Verkehrsamt nunmehr Geschwindigkeitsmessungen durchführen lassen und es wurde festgestellt, dass die Fahrzeuge trotz der unübersichtlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Das eine Schild können oder wollen viele Fahrer nicht sehen."
4

Raser in der Meidlinger Hoffingergasse

In Meidling wird konsequent die 30er Zone missachtet – und das ist nicht das einzige Verkehrsdelikt. Anrainerin Gerti Gnan ist ein realistischer Mensch: „Um den Verkehrslärm geht es mir nicht, der gehört in einer Großstadt eben dazu.“ Sorgen bereitet der Anrainerin die überhöhte Geschwindigkeit in der verkehrsberuhigten Straße. Zu jeder Tageszeit kann dies beobachtet werden. Als Grund sieht Frau Gnan die mangelnde Beschilderung. „Es gibt eine 30er Begrenzung am Anfang der Straße und dann erst...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
Eine Verkehrshölle mit überhöhter Geschwindigkeit prangert Martina Ehrlich in der Oriongasse an. | Foto: Pufler

Schleichweg als Rennstrecke

Durch die Oriongasse rasen Autofahrer trotz 30er-Beschränkung und Aufdoppelungen Regionautin Martina Ehrlich wohnt in der Kleigartensiedlung in der Bienengasse. Gleichsam vor der Haustür herrscht teilweise unsäglicher Verkehr! (kp/m. Ehrlich). „Gestern Nachmittag wartete ich rund fünf Minuten auf meine Freundin und stand am Gehsteig Oriongasse Ecke Bienenweg“, schrieb Martina Ehrlich am 4. Februar auf die bz-Homepage www.meinbezirk.at. „Ich war schockiert!“ Da sie in der Kleingartensiedlung...

  • Wien
  • Simmering
  • Martina Ehrlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.