Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

"Jemand liebt dich, fahr vorsichtig." Textanzeige auf der Autobahn kurz vor der Abfahrt "Salzburg Nord". (Symbolbild) | Foto: Carmen Kurcz
3

Asfinag: Sicherheitstipps als Liebesbotschaften
"Liebe hat kein Limit, Tempo schon"

Rund um den Valentinstag sollen Asinag-Textanzeigen auf Salzburgs Autobahnen wie "Liebe hat kein Limit, Tempo schon", auf sympathische Art und Weise Verkehrssicherheits-Themen ins Bewusstsein der Lenkerinnen und Lenker bringen und zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. SALZBURG. Die neuen Textanzeigen der Asfinag auf der Autobahn bringen so manche Autobahnfahrerinnen und Autofahrer in Salzburg zum Schmunzeln. Die Liebesbotschaften sollen um den Valentinstag mit Emotion und Augenzwinkern auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Leider kamen in Niederösterreich aber 24 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben, fast 4.500 wurden verletzt.  | Foto: pexels
5

In acht Bezirken
Kein tödlicher Kinderunfall in den letzten 10 Jahren

Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren in Niederösterreich die vier Statutarstädte (St. Pölten, Krems, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt) und acht Bezirke erreicht.  NÖ. Das Ziel "kein tödlicher Kinderunfall im Straßenverkehr" haben in den vergangenen zehn Jahren die Statutarstädte St. Pölten, Wr. Neustadt, Krems und Waidhofen/Ybbs erreicht sowie die Bezirke Amstetten, Gmünd, Horn, Krems...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde von den SchülerInnen gelobt und erhielt einen Apfel.  | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

Volksschule Nickelsdorf
Schüler wollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen

SchülerInnen der Volksschule Nickelsdorf führten am Mittwoch mit der Polizei Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die LenkerInnen an. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60% der LenkerInnen überschritten. NICKELSDORF. Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Zufriedenheit bei großen und kleinen Bürgern: Die Väter Daniel Zitta und Christoph Seifriedsberger mit ihren Kindern Leonie, Oliver, Sophie und deren Freund Emil freuen sich mit Bgm. Andreas Derntl über den nun "echten" 30er. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Lösung im Expresstempo
So geht's! St. Georgen hat nun "echten" 30er

Es geht, wenn alle wollen! Und diesen Willen zu Pragmatismus und Bürgernähe haben Landestraßenbaudirektion, Bezirkshauptmannschaft Perg und Gemeinde St. Georgen nun mit großem persönlichen Engagement aller handelnden Personen bei der Reparatur des verunglückten 30er-Tempolimits am St. Georgener Kirchenberg unter Beweis gestellt. Ab sofort ist der Schulweg für alle Kinder deutlich sicherer und ein viele Jahre lang ungelöstes Problem um ein Stück kleiner geworden. ST.GEORGEN/GUSEN. Würde man das...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Ist Kindersicherheit um 7.30 Uhr weniger wert als um 10 Uhr", fragen sich Schülerlotse Ernst Schmalzer, Mama Judith Raferzeder mit ihren Söhnen Jakob und Philipp und deren Freundin Livia. | Foto: Eckhart Herbe
10

Zusatztafel entwertet Tempolimit
Schildbürgerstreich: "30er gilt nicht für die Volksschule"

Es gibt Auswüchse in Gesetzen und Behördenbürokratie, die nur mehr den Kopf schütteln lassen. Seit Jahren fordert die Gemeinde St. Georgen/Gusen zumindest vom Marktplatz bis oberhalb des Friedhofes ein Tempolimit  zum Schutz hunderter Volks- und Musikschüler und betagter Friedhofsbesucher. Seit ebenso vielen Jahren sperren sich manche  Entscheidungsträger in der übergeordnete Behörde dagegen. Jetzt wurden 30er-Tafeln aufgestellt - mit grotesker Betriebszeit. Denn das Tempolimit gilt erst dann,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die B43 in Atzenbrugg rund um den neuen Kindergarten ist sehr unübersichtlich, eine 30 km/h-Beschränkung wäre laut LAbg. Georg Ecker das Minimum für eine erhöhte Verkehrssicherheit. | Foto: Die Grünen NÖ

Atzenbrugg
Grüne: Mehr Verkehrssicherheit vorm Kindergarten Atzenbrugg

ATZENBRUGG. In Atzenbrugg auf der B43, die in der Nähe eines Kindergartens vorbeiführt, sieht Landtagsabgeordnetem Georg Ecker von den Grünen ein Problem. „Anrainer haben mir berichtet, dass aufgrund der Fahrbahnbreite hier Autofahrer oft viel zu schnell sind. Zudem ist reger LKW-Verkehr zu beobachten. Es ist daher gefährlich von der Bushaltestelle, noch dazu ohne Schutzweg, die Straße zum Kindergarten zu queren“, sagt Ecker. Tempolimit gefordert Das Minimum sei hier eine Tempo 30-Beschränkung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die neuen Tafeln wurden im ganzen Ort montiert | Foto: Stadt Bludenz
2

Von Sage inspiriert
"Achtung Kinder" einmals anders

Pünktlich zum Schul- und Kindergartenstart wurden in ganz Außerbraz neue Beschilderungen angebracht. Sie sollen zu mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr mahnen. Gestaltet wurden die neuen Tafeln von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Außerbraz. Im gesamten Bludenzer Ortsteil Außerbraz besteht Tempolimit 30. Trotz Kontrollen wird diese Geschwindigkeitsbegrenzung von vielen überschritten. Um für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen, wurde auf Initiative von Ortsvorsteher Christian...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Deutschfeistritz hat zum Tempolimit 100 eine Petition gestartet, die auch für andere Gemeinden interessant sein könnte. | Foto: ZOOM-Tirol
Aktion 8

Lärm, Sicherheit, Sprit
Tempolimit 100 könnte viele Gemeinden entlasten

Deutschfeistritz macht den ersten Schritt, Übelbach zieht nach. Ein Tempolimit 100 würde viele Gemeinden entlang der Autobahn entlasten. Wir schauen uns an, warum. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen im Land: Tempo 100 auf Autobahnen. Nicht erst seit gestern wird der Ruf nach einem Tempolimit deutlich lauter, Stichwort: Klimawandel und Energiekrise. Es ist aber nicht zuletzt auch die enorme Lärmbelästigung für Anrainnerinnen und Anrainer, welche die Gemeinden aktuell...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Die Kinder sind froh über die "Achtung Kinder" Tafel von der Raika St. Pantaleon. | Foto: Blumreich

Raika St. Pantaleon
"Achtung Kinder" Tafel gespendet

ST. PANTALEON. Gerade zu Schulbeginn ist auch immer wieder das Thema "Sicherheit auf Schulwegen" ein wichtiges Thema. In der Gemeinde St. Pantaleon hat nun die Raika St. Pantaleon eine Tafel "Achtung Kinder" an den Ortsteil Reith gespendet, um Autofahrer zur Tempodrosselung anzuregen. Gerade im Bereich der Bushaltestellen ist eine Temporeduktion nötig. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft konnte in Reith nun die Tafel aufgestellt werden. Die Dorfkinder bedanken sich ganz herzlich für die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kein Kavaliersdelikt ist Schnellfahren in Österreich mehr. | Foto: Pixabay
2 1 Aktion 2

Raserpaket
Strafen für Schnellfahren werden ab 1. September verschärft

Fast jedes dritte Verkehrsopfer stirbt wegen Geschwindigkeitsübertretungen. Österreich wollte bis 2020 die Zahl der Verkehrstoten um mindestens 50 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2008 bis 2010 reduzieren. Doch dieses Ziel wurde deutlich verfehlt. Am 1. September tritt das "Raserpaket" in Kraft, das saftigere Strafen beinhaltet. Die Änderungen im Detail. ÖSTERREICH. Änderungen der Straßenverkehrsordnung bilden ein " Raserpaket " gegen gefährliche Geschwindigkeitsübertretungen....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vizebürgermeister Markus Langhtaler (ÖVP; rechts im Bild) zeigt sich erfreut über die Geschwindigkeitsbeschränkung. | Foto: Karl Möstl

B129: 50km/h statt 70km/h
Tempolimit für mehr Sicherheit in Schönering

Um die Verkehrssicherheit in Schönering zu erhöhen, gilt ab sofort Tempo 50 auf der Eferdinger Straße (B129). Viele Verkehrsunfälle und eine zunehmende Lärmentwicklung machen diesen Schritt notwendig. SCHÖNERING. Im Wilheringer Ortsteil Schönering wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im neu verordneten Ortsgebiet von 70km/h auf 50km/h reduziert. Konkret betrifft es den Straßenabschnitt der Eferdinger Straße (B129) zwischen dem Lebensmittelgeschäft BILLA und der einmündenden Querstraße „im...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Verordnung tritt in Kraft: Der Pfundser Gemeinderat hat im Ortsgebiet eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Tempo 30
Pfunds bremst den Verkehr im Ortsgebiet ein

PFUNDS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B 180 Reschenstraße soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Bereich Stuben ist zudem eine Begegnungszone geplant. Teils enge und verwinkelte Straßen Während der Durchzugsverkehr Richtung Süden auf der gut ausgebauten B 180 Rechenstraße das Zentrum von Pfunds umfährt, gib es im Dorf und in Stuben viele teils unübersichtliche und enge Gemeindestraßen. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch Pkw-Lenker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tempomessgeräte liefern wichtige Daten zum Verkehrsaufkommen im Bezirk. | Foto: BV 4

Verkehrssicherheit
Neue Tempomessgeräte auf der Wieden

In vielen Gassen gibt es zur Zeit vermehrt Geschwindigkeitsmessungen. Die Tempo-Anzeigen sollen auch für mehr Achtsamkeit sorgen. WIEN/WIEDEN. Auf der Wieden wird wieder vermehrt die Geschwindigkeit herankommender Autos gemessen. Die temporären Messgeräte liefern zudem Daten zum Verkehrsaufkommen in der jeweiligen Straße. "Damit können wir auf den aktuellen Verkehr reagieren und die Lebensqualität der AnrainerInnen verbessern", sagt Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ). Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Geht es nach dem Pianner Gemeinderat soll im Ortsgebiet bald eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h herrschen (Fotomontage). | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion Video 5

Tempo 30 im Ortsgebiet
Gemeinde Pians will den Verkehr einbremsen – mit VIDEO

PIANS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B171 und B188 soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Die entsprechende Verordnung soll noch vor der Sommerpause im Gemeinderat beschlossen werden. Teils enge und unübersichtliche Straßen Gerade im Ortszentrum im Bereich rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind die Gemeindestraßen in Pians teilweise eng und unübersichtlich. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fritz Baumgarten, Vizebürgermeisterin Doris Seyr, Bürgermeister Günther See und Herbert Platzer (v.l.). | Foto: Gemeinde Eberstalzell

Verkehrssicherheit
Mehr Tempo-30-Zonen in Eberstalzeller Siedlungsgebieten

Tempo 30 soll in den dicht besiedelten Ortsteilen für mehr Verkehrssicherheit und weniger Unfälle sorgen. EBERSTALZELL. Der Gemeinderat in Eberstalzell hat mit Tempo 30 in Wohngebieten bereits gute Erfahrungen gemacht. Fraktionsübergreifend wurde daher beschlossen, dass neue 30er-Zonen eingeführt werden und bereits bestehende ausgebaut werden. Noch im Februar 2021 wird daher das 30er-Tempolimit im Siedlungsbereich Lindenstraße, Birkenstraße und Traunsteinblick um die Pflüglgutstraße erweitert....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
In der Auhofstraße gilt nun eine neue Höchstgeschwindigkeit. | Foto: SPÖ Hietzing
2

Langsamer fahren in der Auhofstraße
Neues Tempolimit in der Westeinfahrt

Gute Nachrichten gibt es für die Bewohner der Auhofstraße. Ihr Anliegen nach einer Geschwindigkeitsreduktion wurde umgesetzt. HIETZING. Schon seit längerem beklagen sich die Anrainer der Westeinfahrt über eine Minderung ihrer Lebensqualität. Da der Westwind den Lärm der stadteinwärts fahrenden Autos über den Skatepark in das bewohnte Gebiet trägt, wurde der Wunsch nach einer Reduzierung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit immer lauter um den Lärm zu vermindern. „Durch ein Anrainergespräch ergab...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
An vier Straßenstellen wurden Markierungen aufgebracht. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Markierungen
Unübersehbare Warnung für Schnellfahrer in Deutsch Kaltenbrunn

Autofahrer, die zu schnell unterwegs sind, sollen die neuen Straßenmarkierungen in Deutsch Kaltenbrunn an das geltende Tempolimit von 50 km/h erinnern. An vier Stellen in den Bergen ließ die Gemeinde die Markierungen anbringen. Die 50er-Hinweise wurden außerdem durch Markierungsstriche auf der Fahrbahn ergänzt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Österreichweit kamen im ersten Quartal des Jahres mehr Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben als im Vorjahr. Der VCÖ fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen (Symbolbild). | Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de

VCÖ
Elf Tote bei Verkehrsunfällen im ersten Quartal

Bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich sind im ersten Quartal 2020 elf Menschen ums Leben gekommen. Der Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, fordert jetzt zusätzliche und verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. OÖ. Elf Menschen starben in Oberösterreich seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen. Das seien um drei weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres, berichten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des VCÖ. Grund zur Freude sehen sie jedoch nicht. Österreichweit ist die Zahl der Todesopfer im...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Hier wird ab sofort geblitzt: Gegenüber des Städtischen Kindergartens an der Burgenlandstraße steht eine der insgesamt sechs neuen Radarkabinen in Fürstenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Temposünder
In Fürstenfeld blitzt es jetzt zehnfach

Ab sofort: sechs neue Radarstandorte sorgen in der Stadtgemeinde Fürstenfeld für mehr Verkehrssicherheit. In Fürstenfeld werden Raser und Verkehrs-Rowdys zur Kasse gebeten. Vor einem Jahr errichtete die Stadtgemeinde an vier verkehrssicherheitstechnisch sensiblen Bereichen neue Radarkabinen mittels Laser-Messung. Nun wurden zu den vier bestehenden Geschwindigkeits-Scannern sechs weitere installiert. Diese messen sowohl den ankommenden als auch abfließenden Verkehr. „Besonders Kinder und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Grünen Wieden nehmen einen Verkehrsunfall mit überhöhter Geschwindigkeit zum Anlass, erneut für Tempo 30 einzutreten. | Foto: Muzler
1

Verkehrssicherheit
Grüne Wieden fordern Tempo 30 für die Operngasse

Um die Operngasse für den Verkehr zu entschleunigen, fordern die Grünen Wieden Tempo 30. WIEDEN.Die Operngasse ist eine der meist befahrenen Straßen des 4. Bezirks. Von der Inneren Stadt führt sie über die Wieden nach Margareten. Doch während die Margaretenstraße eine Tempo-30-Zone ist, darf man auf der Operngasse 50 km/h fahren. Schwerer Unfall Erst vor kurzem ereignete sich in diesem Straßenabschnitt auf regennasser Fahrbahn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker beschleunigte stark, um –...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Lob und Tadel von den Schülern an die Autolenker | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrserziehungsaktion
„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ zu Gast in Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Mit der bewährten Kampagne „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA- Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen im Burgenland. Die Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Am 2. und 3. Mai war die Aktion zu Gast in der Volksschule Oberschützen. ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Auf der Josefstädter Straße möchten Bezirkspolitiker den Individualverkehr beschränken, ohne die Öffis zu bremsen. | Foto: Brunnbauer
2

Josefstädter Straße
Kommt jetzt Tempo 40 statt 30?

Die Tempo-30-Zone auf der Josefstädter Straße ist vorläufig vom Tisch. Wie geht es jetzt weiter? Die Diskussion über die Einführung von Tempo 30 auf der Josefstädter Straße hat vorläufig ein Ende gefunden. Der Antrag, der auf Initiative der Grünen in Absprache mit allen Fraktionen im September eingebracht worden war, wurde nun von der ÖVP, der SPÖ und der FPÖ in der Mobilitätskommission abgelehnt. „Das hat uns schon verwundert“, so Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Alexander Spritzendorfer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
Das Tempolimit auf dem unfallträchtigen Bocksdorfer Bundesstraßen-Abschnitt wird noch heuer von 70 auf 50 km/h verringert.

Nach jahrelangen Protesten und Diskussionen
Bundesstraße bei Bocksdorf: Tempolimit wird auf 50 km/h gesenkt

Seit der ersten Bürger-Unterschriftenaktion, begleitenden Protestaktionen und dem ersten befürwortenden Gemeinderatsbeschluss sind über viereinhalb Jahre vergangen. Nun haben die Bocksdorfer Bemühungen den angestrebten Erfolg gebracht: Das 70er-Tempolimit auf dem unfallträchtigen Bundesstraßen-Abschnitt wird auf 50 km/h abgesenkt. "Die Änderung wird im Laufe der kommenden Wochen in Kraft treten", bestätigt Bezirkshauptfrau Nicole Wild. Basis sei ein neuerliches Gutachten gewesen, das von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kümmerten sich um die Auswertung der Verkehrssicherheitsmaßnahme: Ortsvorsteher Günter Berzkovics (links) und Thomas Posch.

30er-Zone in Sulz hat sich bewährt

Dreieinhalb Monate lang wurden 41.322 Messungen ausgewertet Dass in immer mehr Ortsgebieten 30er-Zonen eingeführt werden, ist offensichtlich. Aber nur selten sind die Auswirkungen einer solchen Tempobeschränkung derart genau dokumentiert wie in Sulz. In der HauptstraßeDie dortige 30er-Zone in der Hauptstraße reicht von der Kirche bis zur Ortsausfahrt in Richtung Gamischdorf. "An beiden Enden der Zone haben wir mobile Messgeräte aufgestellt, die dreieinhalb Monate lang die Geschwindigkeit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.