Verkostung

Beiträge zum Thema Verkostung

Schnapsverkostung

für Interessierte, mit Jause Wann: 11.04.2014 19:30:00 Wo: Heuriger, Kleinzwettl 12, 3852 Kleinzwettl auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Birgit Hold
Die drei "Väter" des "M3": Hans Hiebl, Michael Oberaigner und Bernhard Datzberger | Foto: weinfranz.at

Mostbirnhaus präsentiert Top-Most "M3"

BEZIRK. Die drei Mostbarone Seppelbauer, Hansbauer und Binder haben wieder einen Neuen Top-Cuvee "M3" kreiert. Bernhard Datzberger präsentiert den "M3" 2014 am Sonntag, 30. März, im MostBirnHaus in Stift Ardagger im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hinterm Mostfass“.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Vital, gesund und schön durch die Kraft der Knolle

Frau Ulrike Haunschmid BRaD, Buchautorin, Gründerin der ersten Erdäpfel-Pension präsentiert an diesem Abend ihr neues Buch „Erdapfel, das Universalgenie“ und referiert über die das vielfältige Potential der tollen Knolle. „Als Beilage ist die Kartoffel in der Küche sehr geschätzt. Doch die tolle Knolle kann viel mehr: Sie ist ebenso ein ideales Nahrungsmittel für Spitzensportler wie im Rahmen einer „Erdäpfel-Kur“ zum Abnehmen geeignet. Zahlreich sind ihre gesundheitlichen Anwendungen in der...

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer
Brigitte Emberger (Hoteldirektorin), Margaretha Reichsthaler (Obfrau GENUSS REGION ÖSTERREICH), Robert Letz (Haubenkoch) | Foto: Christian Jobst
3

Mauerbacher Chefkoch lud zur Mostgericht-Verkostung

Geschmackvoller Start in die Most-Saison im niederösterreichischen Schlosspark Mauerbach MAUERBACH (red). Dass Most nicht nur perfekt zum Trinken, sondern auch eine ideale Abrundung für Speisen ist, zeigte sich gestern im GenussWirt und von Gault Millau prämierten Restaurants Schlosspark Mauerbach: Haubenkoch und Küchenchef Robert Letz zauberte ein vielfältiges Best-of mit dem heimischen Kult-Klassiker Most. Verkostet wurden dabei die exklusiv für die Genuss Region Österreich kreierte Rezepte,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Rotary Club

Verkostung der Rotary Club-Fastensuppe in Kirchdorf

Der Rotary Club Kirchdorf lädt am Samstag, 12. April 2014, von 10 bis 13 Uhr, zur Fastensuppe-Verkostung, beim Stand vor dem Gasthaus Schöllhuber in Kirchdorf. Für den Rotary Club Kirchdorf ist die Idee der Fastensuppe ein Weg, das Grundprinzip von Rotary, Vernetzung und nachhaltige Verbesserung von Lebenssituationen, zu unterstützen. Was ist die Fastensuppe? Die Fastensuppe wird am Samstag vor dem Palmsonntag in Kirchdorf ausgeschenkt. Dieses eigentliche Ereignis, das Verteilen der...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: PhotoSG/Fotolia
1

Verkostungstag im Bioladen

NEUZEUG. Der Bioladen Koglhäusl lädt am Freitag, 21. März 2014, von 9.30 bis 18.30 Uhr zum Verkostungstag. Nutzen Sie den Tag, um verschiedenste Produkte kennenzulernen und zu verkosten. Informieren Sie sich über das Vorbestell- und Abholsystem und erhalten Sie Details von den Erzeugern und Lieferanten. Verschiedenste Kostproben stehen den Tag über bereit! Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Adlberger http://www.bioladen.koglhaeusl.at

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker

Die Welt der Speiseöle

Ein Vortrag von Eunike Grahofer . Verkostung verschiedener Öle und Pesto. Wann: 21.03.2014 19:30:00 Wo: Dorfgemeinschaftshaus, 3580 Mühlfeld auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Tanja Lepolt
Anzeige

Biersommelier Abend

Bier ist wie Wein, vielseitig, vielschichtig und immer wieder ein Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von Biersommelier Karl Zuser in die Welt des Bieres ein und entführen und verkosten Sie mit ihm Biere der Bierregion Innviertel und darüber hinaus. Anmeldung bei Tourismus Braunau am Inn info@tourismus-braunau.at Tel.: +43 7722 62644 Unkostenbeitrag 15 Euro Wann: 20.03.2014 18:00:00 Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Anzeige
2

Agnes Minkowitsch ist neue Obfrau der Marchweingärtner.

Seit Anfang März ist die Jungwinzerin aus Mannersdorf die neue Obfrau der Winzervereinigung mit 17 Betrieben. Agnes Minkowitsch steht ein junges Team zur Seite. Klaus Staringer ist ihr Stellvertreter, Bernhard Kotz der Kassier und Katja Fischer ist die Schriftführerin. Das nächste große Event ist wieder die Bernstein-Wein-Präsentation. Am 10. Mai, 19 Uhr, geht im Schloß Jedenspeigen diese Veranstaltung bereits zum zweiten Mal über die Bühne. Als Moderator fungiert in gewohnter Weise Jimmy...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
3

PLAN Bio Frühlingfest!

Unsere Bio-Produzenten sind zu Gast in Mödling! PLAN Bio feiert den Frühling! Feiern Sie mit uns und kosten Sie die Spezialitäten unserer regionalen Bio-Produzenten! Wann: 14.03.2014 11:00:00 bis 15.03.2014, 17:00:00 Wo: PLAN Bio, Bahnhofpl. 2, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • PLAN Bio

Jahrgangsverkostung

Jahrgang 2013 - Weingut Groll. Weinkaufsmöglichkeit zum Ab Hof Preis Wann: 21.03.2014 13:00:00 bis 21.03.2014, 19:00:00 Wo: Vinotek Rudi's Käs'eck, Marktpl., 3945 Hoheneich auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Madeleine Stix
Foto: Regionales Weinkomitee Weinviertel / Wild+Team / Petr Blaha

Weinviertel DAC Jahrgang 2013 on Tour

Der neue Jahrgang 2013 des Weinviertel DAC ist da und begeistert das Weinpublikum. Für alle die ihn selbst erleben wollen, präsentieren rund 140 Winzer den neuen Jahrgang auf einer Tournee. Der Startschuss der Roadshow ist am 11. März 2014 in Wien, danach geht es weiter nach Linz, München, Götzis und Salzburg. Nach strengen Kontrollen und Verkostungen zur Qualitäts- und Herkunftsgarantie darf sich der würzig-pfeffrige Grüne Veltliner des größten Weinbaugebietes Österreichs als...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadtgemeinde
1 2

Die Mutter des Veltliners kosten

ST. GEORGEN. Nach einer bewegten Vergangenheit konnte die St. Georgener Urrebe nun erstmals verkostet werden. Würzig, mit einer wenig komplexen, dafür aber reschen und knackig-lebendigen Note – so das Fazit der Weinkenner nach der Verkostung des ersten Weins. Ende September wurde geerntet, aus rund 2,5 Kilogramm Trauben entstand etwas mehr als ein Liter Wein. Eine Sensation Bereits im Jahr 2000 wurde in der St. Georgener Dorfchronik die Rebe mit dem Hinweis "ältester Weinstock" abgebildet....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Nur das Beste: Juryleiter Wolfgang Wernard mit Wendelin Juen (v.l.)

Das ganz Spezielle liegt im einzelnen Detail

Wurst- und Speckspezialitäten werden vor der Prämierung auf Herz und Nieren geprüft. ROTHOLZ (dk). Am 16. März werden beim großen Speckfest in Längenfeld die besten Speck- und Wurstvariationen von heimischen Bauern prämiert. Die offzielle Verkostung und Bewertung durch die Fachjury erfolgte vergangene Woche in der Landeslehranstalt in Rotholz. Tiroler Bauernqualität 30 Teilnehmer aus ganz Tirol lieferten insgesamt 76 Einreichungen zur Bewertung. Ziel der Speck- und Wurstverkostung ist in erster...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Domäne Wachau: Blick auf das Weinjahr 2013

DÜRNSTEIN. Alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach der Qualität des neuen Weinjahres. Diese soll am 17. März 2014 bei der Jahrgangspräsentation der Domäne Wachau beantwortet werden. Neugierig auf den Jahrgang 2013? Bereits vor dem offiziellen Startschuss zur Smaragdsaison gibt es als Trailer die Domäne Wachau komplett zum Durchkosten. Steinfedern und Federspiele machen den Anfang, während die Domänen-Smaragde als Fassproben erste Zeugnisse ablegen. Auch Einzellagen-Smaragde 2012 sind mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
1 4

Seit 30 Jahren produziert Alois Gölles Balsam-Essig

Die "Gölles-Manufaktur" in Riegersburg lud zu einer Essigverkostung in das Genusshotel Riegersburg ein. Anlass war das 30-jährige Jubiläum der Herstellung des Balsam-Apfelessigs. Alois Gölles und seine Gattin Herta garnierten den kulinarischen Gaumengenuss mit kleinen Geschichten und Anekdoten aus der drei Jahrzehnte langen Erfolgsgeschichte der Brennerei. Ein dreigängiges Menü mit Essigvariationen rundete die Verkostung ab.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
1 58

Bezirksbauernball-Wein wurde wieder gekürt

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr wurden auch heuer wieder die Tischweine für den Hartberger Bezirksbauernball im Rahmen einer Verkostung ausgewählt. Und zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, darunter die Landtagsabgeordenten Waltraud Schwammer und Hubert Lang, der Hartberger Bürgermeister Karl Pack und Kammerobmann Hans Reisinger stellten in der stellten im Bürogebäude der Firma Stahlbau Grabner ihren Geschmacks- und Geruchssinn in Sachen Wein unter Beweis. Serviert werden beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 1 3

"Alles Käse" an der FW Freistadt

FREISTADT. Der inzwischen längst zur Tradition gewordene Tag mit einem Profi der Käsesommelierbranche begeisterte auch heuer die Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW). Sie durften unter der Anleitung von Diplom-Käsesommelier Williblad Reichl aus Pregarten ihre Geschmacksknospen ganz besonders trainieren. 18 verschiedene Käsesorten von mild über würzig bis kräftig wurden verkostet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Chocoguapa Schokoherz | Foto: Chocoguapa

Schokoladenverkostung

Nächste Woche Donnerstag gibt's bei Sandy im Teenorissimo eine Schokiverkostung - gerade noch rechtzeitig vor Valentinstag! Das Besondere? Die Schokolade ist ZUCKERFREI - schmeckt aber trotzdem gut. Ich hab's schon vorgetestet ;-) Und ja, sogar die weiße Schoko war gut. Die mag ich ja sonst üüüüüberhaupt nicht! Die Schoko wird mit Maltit "gesüßt". Maltit ist ein Zuckeraustauschstoff, der aus Mais- und Weizenstärke gewonnen wird, und er ist ein guter Ersatz für Stevia (wogegen ich mich bis jetzt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Pöckl
Die Experten beurteilten bei der Verkostung die Proben nach Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack. | Foto: Mayr

Wieselburg sucht Speckkaiser

In der Wieselburger Messehalle 9 fand zum elften Mal die Verkostung und Prämierung des besten Specks statt. WIESELBURG. In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Franciso Josephinum wurden in Wieselburg 365 Speckproben verkostet und bewertet, was bedeutet, dass die Probenanzahl von 309 Proben aus dem Vorjahr bei Weitem übertroffen werden konnte. Expertenteams aufgestockt Die heuer eingeführte Kategorie "Aufstrich" fand auf Anhieb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Verkostung in Leutschach

Mit einem unerwarteten Ergebnis endete in Leutschach eine steirische Riesling-Verkostung, die der Autor und Hobbywinzer Ernst Bieber in seiner „Bibamus-Hube“ organisierte.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
15

Der Beginn einer wunderbaren Kreuzung

Was kommt heraus, wenn man japanische Rinder mit heimischen kreuzt? Hier gibt's die Antwort. ALTHOFEN. Ein völlig neues Rindfleisch wurde jetzt in Althofen präsentiert: Versuchsweise wurde japanisches Wagyu-Rind (Koberind) mit heimischem Fleckvieh und Charolaisrind gekreuzt. Das Ergebnis konnte jetzt in der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen verkostet werden - auch Starkoch Toni Mörwald lobte die hohe Qualität des neuen Nischenproduktes. Sebastian Auernig, Direktor der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
3 8

Große Rum-Verkostung

An Weihnachten haben wir eine große Rum-Verkostung gemacht. Ratet mal was mein Favorit war!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Matthias Möller

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

  • Wels & Wels Land
  • Koppenberger Andrea

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Brennerei Stefan Schiechtl
  • Imsterberg

Tag der Offenen Tür am Veithof

Führung Entdecke den Mythos des Edelbrandes und die Geräte auf einer Führung durch die Brennerei. VerkostungAuf der Verkostung können diverse Edelbrände ausprobiert werden. Für Speis und Trank ist gesorgt. Au

  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Volkshochschule der Landeshauptstadt St. Pölten
  • Sankt Pölten

GenussVortrag: Schottland & Whiskey - Whiskeyseminar & Degustation

ST. PÖLTEN. Kontrastreich zeigt sich dieses Land im Nordwesten Europas. Einzigartige Naturschauspiele treffen auf geschäftige Städte. Raue Highlands und stolze Männer gekleidet in den prächtigen Kiltfarben der einstigen Clans mischen sich mit den flachen von Tümpeln durchzogenen Mooren und den puritanisch-calvinistischen Bewohnern der äußeren Hebriden. Dort, wo schon einst in prähistorischen Steinkreisen und Siedlungen die Feuer brannten, als in Ägypten die Pyramiden von Gizeh noch nicht...

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.