Verpackung

Beiträge zum Thema Verpackung

Styria Print-Geschäftsführer Roland Schachner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Cellstar-Chef Georg Brandstätter in der Druckerei in Gratkorn. Sie präsentieren das neue nachhaltige Refill-System für Kosmetika. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 4

Nachhaltiges Refill-System
"Made in Styria": Kosmetika zum Nachfüllen

Recycling, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung – Schlagwörter, die auch in der Kosmetikbranche wichtiger werden. Bei Styria Print in Gratkorn läuft aktuell eine neue und vor allem innovative Verpackungsidee über das Band: Gemeinsam mit Georg Brandstätter von der Firma Cellstar Cosmetic werden in den Regalen der Drogeriemärkten bald schon Kosmetika mit Refill-Möglichkeiten stehen.  GRATKORN/STEIERMARK. Ob Flakon, Handseife, Duschgel oder Tagescreme: Bei Kosmetikprodukten zählt nicht nur der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2:58

Griaß di, Zukunft
So kannst du dein Weihnachtsgeschenk umweltfreundlich einpacken

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Freude und der Familie, sondern auch ein Fest des Verpackungsmülls. Schließlich werden steiermarkweit Millionen Präsente in Geschenkpapier gewickelt und meist direkt nach dem Auspacken entsorgt. Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" zeigen wir dir umweltfreundliche Verpackungsalternativen, die auch nach der Bescherung Freude bereiten und Verwendung finden.  STEIERMARK. Millionen Geschenke werden jedes Jahr zu Weihnachten verschenkt. Doch nicht nur das...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Johannes Sikora (Rondo-Vertrieb, links im Bild) und Georg Glieder (Leitung Entwicklungsabteilung, rechts) freut sich mit Niceshops-Geschäftsführer Roland Fink (Mitte) über die internationale Auszeichnung für das gemeinsam umgesetzte Verpackungskonzept. | Foto: Rondo
4

Auszeichnungen
Zwei "Oscars" der Verpackungsindustrie für Rondo

Über internationale Auszeichnungen darf sich der Wellpappe-Spezialist aus der Gemeinde St. Ruprecht an der Raab freuen.  ST. RUPRECHT/FRASTANZ/MAILAND. Die Rondo Ganahl AG wurde in diesem Jahr mit dem begehrten WorldStar Packaging Award ausgezeichnet – und das gleich doppelt: die patentierte Versandbox mit Rücksendefunktion wurde in der Kategorie E-Commerce prämiert, der Feuerholzspender mit Tragegriff überzeugte in der Kategorie Haushalt. Der WorldStar Packaging Award gilt als der wichtigste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Steirisches Know-how für Mittelamerika: Costa Rica gilt als Vorzeigeland in Sachen Ökoenergie und Ökotourismus. | Foto: Tikagro
2

Statt Plastik
Grazer Unternehmen bringt Buchenholz-Netze nach Costa Rica

Seit 2019 produziert das Grazer Unternehmen VPZ Verpackungszentrum in seiner Fabrik in Neudau (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) auf Basis von Buchenholz biologisch abbaubare Netzschläuche. Diese haben ihren Weg bis nach Costa Rica gefunden. COSTA RICA/GRAZ/NEUDAU. Das costa-ricanische Verpackungs- und Vetriebsunternehmen Tierra Tica treibt mithilfe von steirischem Know-how den Umstieg hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft weiter voran. So werden etwa Limetten, Orangen und Mandarinen sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Dsire-Team mit ihrer neuen Verpackungscrew. Die Zusammenarbeit funktioniert einwandfrei. | Foto: Dsire Tea Drink
Video

Start der Zusammenarbeit
Jugend am Werk ist Teil der neuen "Dsire"-Crew (+Video)

Seit mehreren Monaten sind einige Kunden von Jugend am Werk Kapfenberg in der Verpackungscrew des Mürztaler Getränkeherstellers Dsire Tea Drink. Die Kooperation funktioniert für beide Seiten einwandfrei. Die Dosenlieferungen mehren sich"Bei den Mengen an Dosen, die wir derzeit angeliefert bekommen, kommt die Verwandtschaft mit dem verpacken nicht mehr nach", scherzt Dsire-Gründer und Erfinder Bernhard Scheikl. Tatsächlich ist der Mürztaler Getränkehersteller seit seine Gründung vor sieben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Außendienstleiter Johannes Sikora (links im Bild) und Entwicklungsleiter Georg Glieder von Rondo durften stellvertretend für das gesamte Team über die internationale Auszeichnung jubeln.  | Foto: Rondo
2

Rondo Ganahl mit dem WorldStar Packaging Award 2021 ausgezeichnet

Der innovativer Zapfturm für Fruchtsäfte von Rondo Ganahl aus St. Ruprecht an der Raab überzeugte in der Kategorie Getränke. Auch in diesem Jahr wurde der Rondo Ganahl AG eine internationale Auszeichnung verliehen: der innovative Zapfturm des Verpackungsspezialisten erhielt den WorldStar Packaging Award 2021 in der Kategorie Getränke. Eine weitere Prämierung erhielten kürzlich die Verpackungsentwickler von Rondo. Nachdem der innovative Zapfturm bereits im Oktober 2020 den „Wellpappe Austria...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Edith und Peter Kulmer (links außen) von Etivera mit den Siegerinnen der Jurywertung und WK-Präsident Josef Herk (6.v.l.) | Foto: Karl Schrotter
3

Regionaler Verpackungsspezialist fördert die Design-Elite der Zukunft

322 eingereichten Etikettendesigns: Einen regelrechten Asturm gab es auf den "Etivera european label award 2021". Zum hochprozentigen Thema "Gin" veranstaltete der Verpackungs- und Etikettenspezialist aus St. Margarethen an der Raab einen Gestaltungswettbewerb unter angehenden Grafik-Designern aus dem In- und Ausland. Die Resonanz war überwältigend, ebenso die Qualität der 322 eingereichten Etikettendesigns – nicht zuletzt deshalb, weil dieser europaweit einzigartige Award Jungdesigner neben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Marvin Sailer
17

Mit Malstift
Spiel und Spaß mit den Eiern aus dem PREM'ium Hühnergarten

Kurz vor Ostern bringt der Kulmlandbauernhof von Johannes Prem erstmals Freilandeier von verspielten Hühnern in den regionalen Handel. Mit 17. März sind die frischen Eier aus dem neuen Hühnergarten der Familie Prem täglich ab Hof und in ausgewählten Märkten erhältlich. Mit den ersten Sonnenstrahlen tummeln sich neuerdings auch mehr und mehr Hühner im neu gestalteten Hühnergarten rund um den Kulmlandbauernhof Prem in Oberrettenbach. Johannes Prem, ein junger Familienvater und Bauer im Kulmland...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Umweltfreundliche Dekoration und natürliches Geschenkpapier schonen nicht nur die Umwelt, sondern sehen auch hübsch aus. | Foto: Daria Yakovleva/pixabay
2

Ein nachhaltiges Fest feiern

Die WOCHE gibt Tipps, wie gerade jetzt jeder einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Beim beliebtesten Fest des Jahres wird immer öfter auf ein ressourcenschonendes Feiern geachtet. Tatsachte ist, dass jährlich rund um die Weihnachtsfeiertage riesige Abfallberge entstehen, die die Umwelt stark belasten. Die WOCHE zeigt, wie jeder einzelne dazu beitragen kann, auch zu Weihnachten auf Nachhaltigkeit zu achten. Natürlicher Baumschmuck Umweltschutz ist auch beim Baumschmuck möglich....

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Das Zero Waste Angebot ist neu im EUROSPAR Kastner&Öhler sowie seit wenigen Wochen in den Interspar Märkten Murpark und Citypark möglich . | Foto: © SPAR Honorarfrei@Foto Krug
3

Einkauf in eigenen Dosen
Verpackungsfrei in Grazer Supermärkten

Geldbörse, Handy, Einkaufszettel. Was man am Sprung ins Grazer Shoppingvergnügen in Zukunft nicht vergessen darf: Doserl, Gefäße und Behälter. Verpackungsfrei einkaufen liegt im Trend. Neu ist aber, dass das jetzt auch in klassischen Supermärkten möglich ist. Spar-Filialen in Graz sind hier steirischer Vorreiter. Müsli, Nudeln, Nüsse und rund 40 weitere Bio-Leckereien zum selber Abfüllen: Das gibt es seit Kurzem in den Grazer Interspar-Filialen in den Einkaufszentren Citypark und Murpark. Seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Johannes Sikora (li.) und Georg Glieder (re.) von Rondo St. Ruprecht freuen sich mit Roland Fink, GF niceshops GmbH, über die Auszeichnung der gemeinsam entwickelten, innovativen Versandbox. | Foto: niceshops
2

Smart Packaging
Staatspreis für clevere Versandbox aus St. Ruprecht

Mit dem Staats-Sonderpreis "Innovation" wurde die Firma Rondo aus St. Ruprecht/Raab beim "Smart Packaging 2020"-Award ausgezeichnet. Alle zwei Jahre wird der Staatspreis für innovative Verpackung "Smart Packaging" verliehen. Ziel der Auszeichnung ist es, moderne Lösungen im Verpackungsbereich hervorzuheben, die ökologischen Kriterien ebenso gerecht werden, wie hohen funktionalen und gestalterischen Anforderungen. Aus über 200 Einreichungen wurde kürzlich die clevere Versandbox der Rondo Ganahl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Zahlreiche Pakete konnten an Round Table übergeben werden. | Foto: VS Voitsberg
2

Round Table Weihnachtsaktion
Viel los in der Volksschule Voitsberg

Wie schon in den letzten Jahren beteiligten sich viele Kinder der Volksschule Voitsberg auch heuer wieder an der Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austria. VOITSBERG. Die Organisation bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden Osteuropas. Ein Grundgedanke steht im Mittelpunkt: "Kinder helfen Kindern". Alle Mitwirkenden bedanken sich bei den Eltern, die mit ihren Kindern Spielsachen oder Kleidungsstücke ausgesucht haben, die nicht mehr gebraucht werden, aber...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Engagiert: Verena Kassar initiiert eine Zero Waste-Akademie. | Foto: Das Gramm

"Das Gramm"-Gründerin Verena Kassar plant Zero Waste-Akademie

Verena Kassar, Geschäftsführerin des ersten verpackungsfreien Geschäfts in Graz, hat die Ausbildung zur Selbstversorgungspädagogin abgeschlossen und will ihr Wissen ab kommendem Jahr an die Grazer weitergeben. Zero Waste boomt. Die Grazer achten darauf, möglichst wenig Müll zu produzieren und auch bei Einkäufen, ihre Verpackungen, so gut es möglich ist, zu reduzieren. Pionierinnen auf diesem Gebiet sind Sarah Reindl und Verena Kassar, die mit "Das Gramm" den ersten verpackungsfreien Laden in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Von der Sicht einer Drohne aus sieht man die neue 5.000 Quadratmeter große Assemblierungshalle (Fertigungshalle) der Firma Statec Binder in all ihrer Pracht. | Foto: Statec Binder
1 20

Baureportage Statec Binder
Alles unter einem Hallendach vereint

Die Firma Statec Binder investiert in den Standort Gleisdorf und in eine neue Assemblierungshalle. Seit mehr als 40 Jahren ist Statec Binder der Spezialist für Verpackung und Palettierung in Österreich. Vom Firmensitz in Gleisdorf aus werden Anlagen und Systeme sowie innovative Verpackungskonzepte in die ganze Welt geliefert. Zubau einer neuen HalleDurch die wachsenden Auftragszahlen wurde der Zubau einer neuen Assemblierungshalle nötig, die vor Kurzem fertig gestellt wurde. In dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Zu Beginn der Corona-Maßnahmen kam mehr Müll zusammen, danach folgte rasch ein Umdenken. | Foto: Ursula Anna Polgar
2

Mit Corona-Krise kommt der Zero Waste-Trend

Regionales Einkaufen und Selbstversorgung sorgen für die Reduktion von Verpackungsmüll. Rund 800.000 Einwegbecher landeten während der strikten Corona-Maßnahmen österreichweit nicht im Müll. Warum? Weil die Menschen vermehrt zuhause waren und im Homeoffice der Coffee-to-go durch Kaffee aus dem eigenen Häferl ersetzt wurde. Ein kleiner Erfolg und der richtige Schritt in Richtung Umdenken beim Thema Müll für Evelyn Rath, Zero-Waste-Expertin und Initiatorin von "Vision müllfrei". "Dem Trend zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1

Verpackung vermeiden
Verpackung vermeiden

Ab sofort bietet INTERSPAR als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Österreich unverpackte und lose Bio-Lebensmittel zum selber Abfüllen an. An einer eigenen Abfüllstation gibt es 48 Produkte in Bio-Qualität wie Müslis, Cerealien, Nüsse, Kerne, Hülsenfrüchte oder beispielsweise Pasta, Reis und Trockenfrüchte. Eine große Auswahl der Produkte stammt von SPAR Natur*pur, Österreichs größter Bio-Marke. Ergänzt wird das Sortiment durch Artikel von lokalen Lieferanten aus der direkten Umgebung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Elisabeth Lederer-Tölly
Appellieren an Kunden und Freunde: Verena Kassar (l.) und Sarah Reindl | Foto: Das Gramm
1

Fortführung gefährdet: "Das Gramm" bittet Kunden um Unterstützung

Mit "Das Gramm" und "Das Dekagramm" haben Verena Kassar und Sarah Reindl in Graz eine Lanze für verpackungsfreies Einkaufen und nachhaltiges Denken und Handeln gebrochen. Seit 2016 sind sie erste Anlaufstelle, wenn es um Produkte in bester Qualität und regionalem Bezug geht, die darüber hinaus ohne Verpackungen an Kunden überreicht werden, um möglichst viel Müll zu reduzieren. Auch Workshops und Informationsabende rund um Nachhaltigkeit werden von den beiden Jungunternehmerinnen abgehalten. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nachhaltig und trotzdem mit Charme: Grüne Weihnachten liegen im Trend. | Foto: pixabay.com
2

Nachhaltig feiern
Aussicht auf grüne Weihnacht

Schenken, dekorieren und viel Essen – all das gehört zu Weihnachten. Ob Nachhaltigkeit da überhaupt Platz hat? Versandkartons, Essensreste, leere Flaschen und haufenweise Geschenkspapier – gerade in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester fällt laut der Arge Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände bis zu 20 Prozent mehr Müll an als unter dem Jahr. Zudem treiben zahlreiche Lichterketten und andere strombetriebene Dekorationen auf Balkonen, in Gärten und in Einkaufszentren den...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Gläser statt Plastiksackerl: Farmer-Rabensteiner will in Bad Gams mehr Leute zum Plastikverzicht bewegen. | Foto: Farmer-Rabensteiner
4

Plastikfreier Wettbewerb
Vier Betriebe sagen Plastik den Kampf an

Vier Deutschlandsberger Betriebe wurden vom Marketingverein "Direkt vom Bauernhof" und der "Genuss Region Österreich" für ihre Nachhaltigkeit ausgezeichnet. "Wir präsentieren Projekte mit Vorbildwirkung", erklärt der Frauentaler Franz Deutschmann, Bundessprecher der "Genuss Region Österreich" und Obmann des steirischen Direktvermarkterverbandes. "Hochwertige regionale Lebensmittel klimafreundlich vermarktet und Eigenverantwortung im täglichen Tun sind uns besonders wichtig." Zu diesem Zweck...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Plädieren für "vernünftiges" Einkaufen: Maria Strohmeier, Magdalena Siegl, Maria Matzhold und Günther Rauch (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1

Landwirtschaftskammer
Die Verpackung bleibt im Laden

"G´scheit Einkaufen", der Konsument hat die Entscheidung in der Hand. Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Steiermark setzen die Direktvermarkter auf das Motto "Ohne Plastik, bitte!". Dabei wird von Produzentenseite, soweit möglich, auf Plastikverpackungen verzichtet. Aber auch der einzelne Konsument ist am Zug, nämlich durch bewusstes Einkaufen. Wichtig dabei ist die Planung des Einkaufs, das Verwenden von Einkaufstaschen, Körben oder Stoffsackerln. Aufruf zum Plastikverzicht Der Kunde hat...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
In der WOCHE der Landwirtschaft gehen die Initiatioren einen gemeinsamen Weg mit den Konsumenten, um Plastik weitestgehend zu vermeiden. | Foto: KK
2

Woche der Landwirtschaft
Direktvermarkter sagen dem Plastik den Kampf an

In der Woche der Landwirtschaft fand im GenussLaden Lagerhaus Lannach ein Themenschwerpunkt zu „Ohne Plastik, bitte! Wer isst, ist Teil der Landwirtschaft“ statt. LANNACH. In diesem Sinne haben Christian Polz, Kammerobmann Bezirkskammer Deutschlandsberg, Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch, Dir. Josef Hütter, Geschäftsführer Lagerhaus Graz-Land, Franz Deutschmann von der Hofkäserei Deutschmann in Frauental sowie Kammersekretär Michael Temmel,  und Renate Edegger, Beratung Direktvermarktung, zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die neuen Geschäftsführer Max (l.) und Matthäus Salzer (r.) mit Robert Strauß, der jetzt den Betrieb in der Koralpendruckerei leitet.
1

Eigentümer der Koralpendruckerei beantworten Schließungsgerüchte

Seit gut einem Jahr hat die Deutschlandsberger Koralpendruckerei eine neue Führung. Gerüchte über eine Schließung des Betriebs räumen die Eigentümer vom Tisch. DEUTSCHLANDSBERG. 60 Jahre nach der Gründung der Koralpendruckerei verkaufte Rudolf Krasser, Geschäftsführer in zweiter Generation, den Deutschlandsberger Traditionsbetrieb im Februar 2018. Die neuen Eigentümer kommen selbst aus einer Druckerfamilie aus Niederösterreich. Matthäus und Max Salzer, die bereits andere steirische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: WOCHE
11

Pawel: Neuer Standort zum Jubiläum

Gratwein-Straßengel. Zum 120-jährigen Firmenjubiläum hat sich der Spezialist für Transportverpackungen für Luft-, Land- und Seetransporte, Pawel packing & logistics, kurzerhand selbst ein großes Geschenk gemacht und in Gratwein einen neuen Standort eröffnet. Das feierte Geschäftsführer Michael Pawel sogleich mit seinen Mitarbeiten vor Ort und gab der WOCHE einen Einblick in die Firmengeschichte. Vorbildliches Verpacken Seit sich das Unternehmen 1898 als Kisten- und Möbeltischlerei gegründet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Neuheit: Bierflaschen aus Papier!

Eine Brauerei in Dänemark steht kurz vor der Markteinführung von Bierflaschen aus Papier (Pappmaché): sie sind stabil und ökologisch wertvoll, weil sie kompostiert werden können. Mit einer Markteinführung wird schon nächstes Jahr in Dänemark gerechnet. Ich bin ja gespannt, wie lange die österreichischen Brauerein brauchen werden, diese Verpackung auch bei uns einzuführen. Wo: Möstl, 8046 Stattegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.