Verteidigungsminister

Beiträge zum Thema Verteidigungsminister

Information für Verteidigungsminister Mario Kunasek.
61

Verteidigungsminister zu Besuch am Fliegerhorst

Mario Kunasek in Langenlebarn: "Personal ist Schlüssel zum Erfolg". LANGENLEBARN / Ö. "Es war mir wichtig, dass der Minister gleich mal die Kaserne besucht", verriet Andreas Bors, Bezirksparteiobmann der FPÖ. Und heute, 17. Jänner 2018, war es so weit, alles war vorbereitet, Haltung wurde angenommen und Verteidigungsminister Mario Kunsaek von Wolfgang Rafetseer, Kommanant des Luftunterstützungsgeschwaders begrüßt. Rafetseder gab einen Überblick über den Standort und betonte die Wichtigkeit der...

Die nächste Airpower soll 2019 in Zeltweg über die Bühne gehen. Foto: Red Bull/Vidic
2 2

Nächste Airpower findet 2019 statt

Mario Kunasek hatte bei Angelobung in Zeltweg gute Nachrichten im Gepäck. ZELTWEG. Es war ein frostiger Empfang für Neo-Minister Mario Kunasek (FPÖ). Allerdings keineswegs aufgrund der Stimmung, sondern nur wegen der Temperaturen in Zeltweg. Bei Kälte und Nieselregen absolvierte der Minister nur vier Tage nach seinem Amtsantritt seinen ersten Besuch am Fliegerhorst Hinterstoisser. Angelobung Zweck der Übung war die Angelobung von fast 150 Soldaten aus der gesamten Steiermark. Im Schlepptau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch der Eurofighter könnte ein Thema in Zeltweg sein. Foto: Bundesheer/Gorup
2

Ein Besuch mit viel Potenzial

Neo-Verteidigungsminister Mario Kunasek kommt am Freitag nach Zeltweg und könnte Neuigkeiten über Standort und Airpower im Gepäck haben. ZELTWEG. Die Karten sind neu gemischt. Am Montag hat Mario Kunasek (FPÖ) seinen Vorgänger Hans-Peter Doskozil (SPÖ) als Verteidigungsminister beerbt. Letzterer war heeresintern äußerst beliebt, nicht zuletzt aufgrund vieler Investitionen, die er in seiner Amtszeit eingeleitet hat. Antritt Sein freiheitlicher Nachfolger kommt bereits nach vier Tagen im Amt zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2 1 7

Blauhelme: Weihnachtliche Präsente vom BM Mag. Hans Peter Doskozil

Vom leider scheidenden Bundesminister für Landesverteidigung und Sport - Mag. Hans Peter Doskozil gab es für die Tiroler Peacekeeper noch ein Christkindl in Form von handsignierten Fotos mit den Blauhelmen sowie seinem im September 2017 erschienen Buch "Sicherheit neu denken". Wir wünschen "unserem" BM Hans Peter Doskozil alles Gute für seine neue Tätigkeit in seiner Heimat Burgenland. Keep Peace Gerhard F. Dujmovits Landesleiter VÖP Tirol Homepage der Blauhelme: Vereinigung Österreichischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil: "500 Millionen gehen in die Infrastruktur wie in die Modernisierung der Kasernen. Die anderen 1,2 Milliarden fließen in neue Ausrüstung." | Foto: Arnold Burghardt
3 3 5

Verteidigungsminister Doskozil: So rüstet das Heer auf

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil im Exklusiv-Interview über seine Pläne und die EU. Ist Österreich sicher? DOSKOZIL: Die absolute Sicherheit gibt es nirgendwo. Der Terror ist in Europa angekommen. Österreich war bisher davon ausgenommen. Aber ausschließen darf man nichts. Jahrelang wurde beim Heer gespart. Warum gibt es jetzt plötzlich wieder Geld? In der Vergangenheit hat man beim Heer Strukturreformen gemacht, die vom Spargedanken getragen waren. Das hat auch mit dem Fall des...

  • Wolfgang Unterhuber
31

Schnelle Wassergefährte für Melks Pioniereinheit

MELK (m.h). Im Rahmen der feierlichen Übergabe von 20 Sturm- und Flachwasserbooten wagte die geladene Politprominenz eine kleine Ausfahrt. Für Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil kein Problem: "Ich habe selbst den Bootsführerschein und fahre gerne privat aus, allerdings nicht in dieser Geschwindigkeit. Das war schon sehr beeindruckend."

  • Melk
  • Michael Hairer
Der Verteidigungsminister begrüßt Offiziere des Militärkommandos.
6

Verteidigungsminister Doskozil besucht das Militärkommando Salzburg

Heute besuchte Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil das Militärkommando Salzburg. Begleitet wurde der Minister vom Generalstabschef des Bundesheeres, General Othmar Commenda. Bei einem Gespräch mit dem Militärkommandanten, Brigadier Heinz Hufler, informierte sich der Minister über die Schwerpunkte der Auftragslage in Salzburg. Aufgaben des Militärkommandos Inhalte der Gespräche waren der aktuelle sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsatz sowie weitere Aufgaben des Militärkommandos. Ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bundesrat Martin Weber mit Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. | Foto: KK

Bundesrat Weber deponierte regionale Themen bei Doskozil

REGION. Martin Weber, Bürgermeister von Tieschen und Sicherheitssprecher im Bundesrat, traf Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil zu Gesprächen im Parlament. Thema waren unter anderem die Flüchtlingsströme bzw. die Situation in der Südoststeiermark und Investitionen ins österreichische Bundesheer. "Mein Anliegen an den Minister war, dass die Südoststeiermark keine Pufferzone werden darf und dass hier keine Wartezentren entstehen", so Weber zur Füchtlingssituation. Auch bezüglich der...

Brig. Christian Habersatter, NÖ LAbg. Mag. Stephan Pernkopf, LH-Stv. Mag. Karin Renner, NR-Abg. Otto Pendl, Mag. Erwin Hameseder (Raiffeisen Holding NÖ-Wien), Brig. Rudolf Striedinger.
1 38

Die "Dritte": Volle Kraft voraus für 2016

Die 3. Panzergrandierbrigade (Raab Kaserne Mautern) feierte ihren traditionellen Neujahrsempfang vor dem Hintergrund geänderter Vorzeichen und neuer, noch größerer Herausforderungen. Das Österreichische Bundesheer befindet sich im Aufwind. Auch wenn die Gründe dafür nicht attraktiv sind: Der Ruf nach Stabilität und Sicherheit in Zeiten gesellschaftspolitischen Wandels gibt der Miliz Bedeutung in einer neuen Dimension mit landesweiter Anerkennung. Entsprechend prominent besetzt ist Liste der...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
am Ehrentisch mit Minister Gerald Klug
3 3

Peacekeeper als Ehrengäste

Als Ehrengäste waren Tiroler Peacekeeper (Blauhelmsoldaten) eingeladen an der Siegerehrung "Edelweiß Raid 2015" in der Standschützen-Kaserne teilzunehmen, eine Gelegenheit, mit Verteidigungsminister Gerald Klug einige Worte zu wechseln, wurde von den Peacekeepern gerne wahrgenommen. Keep Peace Gerhard F. Dujmovits Landesleiter-Stv. VÖP TIROL Vereinigung Österreichischer Peacekeeper

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Der verunfallte Hubschrauber an der Unfallsstelle. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
5

Hubschrauber Absturz nahe der Klammhütte

Am Dienstag kurz nach 13 Uhr stürzte ein Bundesheer Hubschrauber des Typs OH-58 "Kiowa" im Raum Wattener Lizum ab. Bei dem Absturz kam ein 30-jähriger Niederösterreicher ums Leben, Die Pilotin und ein Unteroffizier, ebenfalls aus Niederösterreich, überlebten verletzt. Bei den beiden Verletzten handelt es sich um eine 28-jährige Einsatzpilotin und einen 35-jährigen Luftaufklärer. Als Einsatzpilot erhält man eine mehrjährige Ausbildung auf verschiedenen Hubschraubertypen. Der Pilot ist befähigt,...

Das ASKÖ-Team mit Sportminister Gerald Klug (3. v. li.). | Foto: ASKÖ
3

Minister Klug auf Linz-Tour

Verteidigungsminister Gerald Klug machte vergangene Woche Station in Linz und besuchte mehrere Einrichtungen in der Stadt. Ein wichtiger Halt erfolgte in der Hiller-Kaserne in Ebelsberg, wo Klug vom Oberst des Generalstabsdienstes, Christian Riener, in die Arbeitsweise der 4. Panzergrenadierbrigade eingewiesen wurde. Klug, der auch Sportminister ist, ließ sich auch einen Besuch des ASKÖ Bewegungscenters in Urfahr nicht entgehen. Begleitet von Präsident Fritz Hochmair, dem Landtagsabgeordneten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Golan: Ein bitterer Beigeschmack bleibt

Kommentar von Karin Strobl Twitter: @KarinStrobl Es war das erste Mal, dass ein Bundeskanzler so genannte Rückkehrer oder Heimkehrer höchstpersönlich am Flughafen begrüßte. Auch ein Verteidigungsminister steht nicht jedes Mal an der Gangway, um heimkehrenden Blauhelmen die Ehre zu erweisen. Jedwede Zweifel, dass der übereilte Abzug österreichischer Truppen von den Golan-Höhen etwas mit dem bevorstehenden Nationalratswahlkampf zu tun hat, wurde ob dieser Bilder beseitigt. Viele Soldatinnen und...

V.l.: Militärkommandant Brigadier Hufler, Abgeordneter zum Nationalrat Prähauser, Minister Klug und Landeshauptfrau Burgstaller.
4

Verteidigungsminister Gerald Klug in Salzburg

Zum Antrittsbesuch kam am 2. Mai 2013 der Verteidigungsminister Gerald Klug in die Schwarzenberg-Kaserne. Begleitet wurde er dabei von Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. Nach der Meldung durch Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler begrüßte die Militärmusik Salzburg Klug mit einer Schlagzeugshow und dem Rainermarsch. Pioniere und Fliegerabwehr Schweres Gerät erwartete den Minister beim Pionierbataillon 2. Der Kommandant des Pionierbataillons 2, Oberstleutnant Günter Gann und seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Darabos weiter unter Druck: Neuer Postenschacher

Minister Norbert Darabos könnte für Schaden sogar persönlich haften Umfärberei, Postenschacher und Causa Entacher: Der Minister kommt nicht aus der Schusslinie. WIEN (kast). Weitere Schlappe für Verteidigungsminister Darabos (SPÖ) rund um die Vergabe des Postens bei der Abteilung Materialstab Luft beim Bundesheer. Wir berichteten darüber ausführlich. Nun könnte der Minister für den Schaden, der der Republik entstanden ist, sogar persönlich haften. Denn ein Gerichtsurteil hat bestätigt, dass...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Postenschacher beim Heer: Jetzt zahlt der Staat

Laut Gerichtsurteil hatte Darabos die Entscheidung über Postenvergabe Bestgeeigneter Beamter erhielt Job nicht, klagte und bekommt nun eine Abfindung bis zur Pension. WIEN. Die BezirksRundschau hat Anfang Mai einen Fall von Postenschacher im Verteidigungsministerium aufgedeckt: Es geht um einen Beamten, der sich als Leiter für die heikle Abteilung Materialstab Luft beworben, aber den Job nicht erhalten hatte. Und das, obwohl er in einem späteren Urteil als bestgeeigneter Kandidat bezeichnet...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.