Video

Beiträge zum Thema Video

1:17

Feuerwehreinsatz
Brandereignis im Stadtsaalgebäude in Vöcklabruck

Die Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu einer Rauchentwicklung in der Tiefgarage des Stadtsaalgebäudes gerufen. VÖCKLABRUCK. Nach der Erkundung durch zwei Atemschutztrupps sowohl im Gebäude als auch in der Tiefgarage stellte sich heraus, dass keine Personen in Gefahr waren und der Brand von einer Dehnungsfuge ausging. Nachdem der Brand in der Dehnungsfuge in der Tiefgarage des Stadtsaalgebäudes festgestellt wurde und die Brandbekämpfung begonnen hatte, wurde aufgrund der starken Verrauchung die...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
0:26

Großeinsatz in Ansfelden
Brand in Gewerbebetrieb erfolgreich gelöscht

Freitag am Abend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Linz-Land alarmiert. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Großbrand verhindert werden. LINZ-LAND. Um 18:03 Uhr wurden die Feuerwehren von Ansfelden, Freindorf und Nettingsdorf sowie die Betriebsfeuerwehr der Nettingsdorfer Papierfabrik AG Co Kg zu einem Brand auf dem Firmendach des Unternehmens Beinkofer gerufen. Bei Montagearbeiten einer Fotovoltaik-Anlage war es zu einem Brand...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Salzburg übten die motivierten Schülerinnen und Schüler verschiedenste Szenarien. Bereits hier bewies sich das Team aus Uttendorf. | Foto: Philip Steiner
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juni 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Beherrschendes Thema einer Bürgerversammlung in St. Margarethen im Lungau: ein bereits 2018 genehmigtes Hotelbau-Großvorhaben, dessen Projektant laut Bürgermeister Johann Lüftenegger an die Gemeinde mit geänderten Bebauungsplan-Wünschen herangetreten ist. Was die Gemeinde St. Margarethen tut, ist "ergebnisoffen" Salzburg-Stadt: Wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:33

Gesundheitstipps der Woche
So bringt man mehr Sport in den Alltag

Rund 20 Minuten am Tag sollte man sich aktiv bewegen. Das erklärte uns vor kurzem Sportmediziner Josef Niebauer im Interview. Dabei gab er uns auch ein paar praktische Tipps mit, wie man zwischendurch auch an einem stressigen Arbeitstag zu ein bisschen Bewegung kommt. SALZBURG. Der Konsum von zu viel Essen und zu wenig Bewegung sind laut Ernährungswissenschaftlern und Medizinern zwei wesentliche Gründe für Übergewicht und die daraus folgenden Gesundheitsprobleme vieler Menschen in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
1:06

Begraben in der Natur
Ruhestätte unter den Wurzeln eines Baumes

Naturbestattungen nehmen immer mehr zu. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Angehörigen können sich frei über die Wiese bewegen und die Grabpflege übernimmt die Natur. In der Flachgauer Gemeinde Grödig kann man sich statt auf dem Friedhof in der Natur bestatten lassen.  FLACHGAU. Das von Hand ausgehobene Erdloch ist 70 Zentimeter tief und misst 30 Zentimeter im Durchmesser. Zur Beisetzung wird der Platz mit Tannenzapfen, Blättern, Wildblumen oder Kastanien geschmückt, eben dem, was die Natur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Starkregen gab es am Feiertag auch in Neustift an der Lafnitz. | Foto: Christian Wappel
Video 4

Neustift an der Lafnitz
Feuerwehr rückte zu Einsätzen nach Unwetter aus

Die heftigen Regenfälle sorgten auch bei der Feuerwehr Neustift an der Lafnitz für Unwettereinsätze. NEUSTIFT/LAFNITZ. Nach schwerem Unwetter am Donnerstag, 8. Juni, war u.a. auch die Feuerwehr Neustift/Lafnitz im Einsatz. "Binnen kurzer Zeit regnete es stellenweise 50 bis 60 Liter pro Quadratmeter. Die Straßen und Straßengräben verwandelten sich in Bäche. Die Wassermassen überfluteten Straßen, das liegengebliebene Erdreich und Schotter musst entfernt werden", schildert Christian Wappel von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Norbert Ortner
2:26

Tracht und Gemütlichkeit
Auf zum 32. Leobener Oberlandlerkirchtag

Der traditionelle Oberlandler Kirchtag wird heuer am Sonntag, 25. Juni, wieder auf der Leobener Massenburg gefeiert. Die Ehre der Partnergemeinde wird diesmal der Marktgemeinde St. Peter-Freienstein zuteil. ST. PETER-FREIENSTEIN. „Steirerbrauch - Herzlichkeit, Steirergwand - Gmüatlichkeit, hilfreich sein allezeit - ist unser Freud!" Getreu dem alten Wahlspruch der Oberlandler werden beim diesjährigen 32. Kirchtag vor allem das Steirergwand, die Herzlichkeit und die Gemütlichkeit im Vordergrund...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
1:56

Gartenschau Südsteiermark
Naturparkzentrum Grottenhof im Gartenfieber

Bei frühsommerlichen Temperaturen konnte die Gartenschau Südsteiermark am Donnerstag, 8. Juni, im Beisein zahlreicher Ehrengäste im Besucherzentrum Grottenhof eröffnet werden. LEIBNITZ. Nach langer Pause durften zahlreiche Gartenfreunde am Fronleichnamstag der Eröffnung der Gartenschau Südsteiermark im Besucherzentrum Grottenhof beiwohnen. ORF Steiermark Moderator Paul Prattes, besser bekannt als "Wetterpauli", konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter u.a. Landtagsabgeordnete Bernadette...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Ehrung: OBI Johann Stangl, FF-KmdtStv OBI Thomas Schneider, HLM Alfred Jalits, Kmdt HBI Philipp Magdits und Bgm. Daniel Ziniel | Foto: Michael Strini
Video 102

Feuerwehr Badersdorf
Gelungener Frühschoppen mit Weinkost und Kulinarik

Die Blasmusik Piwenka sorgte für beste Stimmung in der Gemeindehalle. BADERSDORF. Die Feuerwehr Badersdorf lud zum traditionellen Fronleichnamsfrühschoppen mit Weinkost ein. Viele Gäste - darunter auch zahlreiche Feuerwehrkameraden u.a. aus Eisenberg, Güttenbach, Woppendorf, Kleinpetersdorf-Kleinzicken und Kohfidisch -konnte "Geburtstagskind" Feuerwehrkommandant Philipp Magdits begrüßen. Die Feuerwehr sorgte für hervorragende Kulinarik mit Schnitzel, Würstel, Toastlangos usw. Dazu gab es beste...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4:00

Wilhelmsburg
Neuer Bürgermeister Peter Reitzner stellt sich vor

Es war ein politisches Erdbeben in Wilhelmsburg, welches vom gesamten Gemeinderat vor ein paar Wochen losgetreten wurde. Doch jetzt gibt's einen neuen Bürgermeister: Den 26-Jährigen Wilhelmsburger, Peter Reitzner. WILHELMSBURG. Nach dem Misstrauensantrag des Gemeinderates gegen Altbürgermeister Rudolf Ameisbichler, dessen folglichenRücktritt und einer neuen Bürgermeisterwahl, gibt's nun einen neuen Stadtchef: Den 26-Jährigen Wilhelmsburger, Peter Reitzner (SPÖ). So kommt er zur PolitikAuf die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Lederer
Video 89

Die Zuckermühle in Bärnbach
Bildergalerie: Eröffnung Zuckermühle in Bärnbach

Vor kurzem ist Bärnbach noch ein Stück süßer geworden. Die langjährig, familiär geführte Bäckerei Köck wurde im letzten Jahr von Rosa Kohlbacher und Christian Schweighart übernommen. Mit vielen helfenden Händen und unermüdlichem Tatendrang wurde in Rekordzeit saniert und renoviert, damit die rosarote Zuckermühle endlich ihren Platz im Herzen von Bärnbach einnehmen konnte. BÄRNBACH. Mit diesem Projekt hat sich die Inhaberin gemeinsam mit ihrem Mann, einen langersehnten Traum erfüllt, der schon...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
2:51

Rückblick
Die MeinBezirk.at Bezirkstour in Langenwang

Die MeinBezirk.at Bezirkstour machte gestern in Langenwang halt. Das Team der Woche Mürztal konnte viele Leserinnen und Leser begrüßen und mit ihnen das ein oder andere Dart-Match spielen. Unsere Gäste deponierten bei uns einige Wünsche an die Gemeinde. Die Gewinnerinnen und die Gewinner des Gewinnspiels stehen bereits fest. LANGENWANG. Am Dienstag, 6. Juni, machte die MeinBezirk.at Bezirkstour in Langenwang am neuen Hauptplatz, der "Neuen Mitte", halt. Das Team der Woche Mürztal konnte sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1:54

Hochwasserschutz
Seitenarm soll die Wildheit der Saalach bändigen

Das Hochwasserschutzprojekt an der Saalach nimmt Formen an. An einer Stelle wurde der Fluss bereits geteilt. SALZBURG/BAYERN. An der Saalach, die das bayerische und Salzburger Land verbindet, wird seit einiger Zeit fleißig mit schweren Maschinen gearbeitet. Der Grund: eine Aufweitung des Flusses für den Hochwasserschutz. Statt dreißig Meter fließt das Wasser nun an einigen Stellen auf etwa 80 Metern zur Salzach hin. Die Baukosten des Gemeinschaftsprojektes sind mit sechs Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Mit 89 Jahren noch so flott auf der Steirischen Harmonika, das ist unsere "Franziska", ein Slowenisches Original!
1 Video

Musik hält jung!
"Franziska" (89), ein Slowenisches Original auf der Steirischen!

"Franziska", mit 89 Jahren noch voller Schwung!Viel Freude und Spaß verbreitet unsere 89 jährige Franziska, ein Original aus Slowenien mit ihrer Steirischen Harmonika nicht nur bei den Seniorentreffen unserer Gruppe AUEN 2, sondern auch rund um Villach.  Mit 17 Jahren traf sie zum erstenmal Slavko und Vilko Avsenik!Im Jahre 1953 traf unsere Franziska mit 17 Jahren zum erstmal auf Slavko (Harmonika) und Vilko Avsenik (Klarinette) im Gasthaus "Pri Jozovcu" in Begunje und spielte mit ihnen unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Überflutungen in Oberdorf  | Foto: Privat
Video 17

Unwetter
Feuerwehren bei Überschwemmungen in 30 Gemeinden im Einsatz

Der Starkregen im Bezirk Oberwart und Bezirk Güssing sorgt für mehrere Einsätze der Feuerwehren. Auch im Bezirk Neusiedl sind mittlerweile Feuerwehren in mehreren Gemeinden im Einsatz. BURGENLAND. Aktuell sind mehr als 15 Feuerwehren im Raum Rotenturm, Oberdorf, Rauchwart und Olbendorf im Einsatz. Der Starkregen im südöstlichen Bereich des Bezirks Oberwart und im nördlichen Teil des Bezirks Güssing am Dienstagnachmittag sorgt für mehrere Einsätze aufgrund von Überflutungen.  Seit rund einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
5:30

"Unser Boden - Unser Leben"
Unser Boden bringt auch neue Jobs

Im Bezirk St. Pölten - Land gibt es 7.028 offene Stellen, davon haben 347 mit "Boden" zu tun. REGION. Das Thema "Jobs im Bereich Boden" ist ein sehr breitgefächertes. "Wir haben in diesen Branchen nicht mehr oder weniger Facharbeitermangel wie in anderen Branchen", weiß AMS-St. Pölten-Chefin Monika Taboga. Erntehelfer fallen ausWas aber auffällt: Die Landarbeiter fallen aus. "Wir haben viele ukrainische Arbeiter, die jetzt natürlich nicht arbeiten kommen. Hier werden 63 im Bezirk gesucht....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
4:29

"Unser Boden - Unser Leben"
In Pyhra hilft ein Wildholzrechen

Bäche sind etwas Schönes, wenn sie nicht für Überflutungen sorgen: Ein Wildholzrechen kann Abhilfe schaffen. PYHRA. "Wir befinden uns hier am Heubachgraben im Bereich der Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra. Der Heubachgraben ist ein Wildbach, der in die Perschling hineinfließt", erzählt Christian Amberger von der Wildbach- und Lawinenverbauung. Pyhra ist besondersPyhra ist eine flächenmäßig große Gemeinde und eine besondere Gemeinde: "Pyhra liegt im Einzugsgebiet dreier Flüsse. Das ist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wird mit seinen Händen einen Porsche lenken: Der ehemalige norwegische Skistar Aksel Lund Svindal. | Foto: GEPA
Video 2

Aksel Lund Svindal
Ehemaliger Skistar nimmt an der Ennstal Classic teil

Die Startliste steht, die neue Zeitnehmung ist aufgesetzt, Gröbming empfängt in Bälde die Teilnehmer der 31. Ennstal Classic, die heuer von 19. bis 22. Juli über die Bühne geht. MIt dabei sind auch ein zweifacher Olympiasieger, ehemalige Formel-1-Piloten und zahlreiche weitere prominente Gäste. GRÖBMING. Zunächst allerdings die Stars aus Blech und Benzin: Das älteste Auto im Feld der 31. Ennstal Classic ist ein Bentley 3/4.5 Litre Speed Model, Baujahr 1924, pilotiert von Teddy und Joseph...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heinrich Perner, Bürgermeister von St. Andrä im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
1:54

Entweder oder
Herr Bürgermeister: Lieber ins Bierzelt oder in die Disco?

Rockmusik oder Blasmusik, Festzelt oder Disco, Weihnachten oder Ostern, Berge oder Meer, Fußball oder Handball. Et cetera. ST. ANDRÄ. Rockmusik oder Blasmusik, Festzelt oder Disco – entweder oder: Wir stellten Heinrich Perner vor die Qual der Wahl. Heinrich Perner ist 60 Jahre alt, er kommt aus St. Andrä im Lungau und er ist dort der Bürgermeister mit Parteizugehörigkeit zur ÖVP. Welche Antworten er uns gab beziehungsweise wofür sich der Ortschef entschieden hat, erfährst du im Video in diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
4:58

Cosplay-Interviews
Comic Con in der Messe Wels 2023

Auf der Comic Con in Wels war wieder alles zu sehen, was die Pop-Kultur herzugeben hat. Viele Fans kamen in der Verkleidung ihrer Lieblingsheldin oder ihres Lieblingshelden. Aussteller boten nicht nur viele Shows, sondern auch tolle Einkaufsmöglichkeiten. WELS. Viele bekannte Gesicherter aus dem Kino, Fernsehen oder aus Video-Spielen – so präsentierte sich die Austria Comic Con einmal mehr im Welser Messegelände. Da lief zum Beispiel ein lebensgroßer Raptor-Dino durch die Hallen, Sturmtruppler...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
4:52

Bodybuilding Meisterschaft Aschach an der Donau
Nationen ließen die Muskeln spielen

„Muskeln aus Stahl" gab es am 3. Juni im Veranstaltungszentrum in Aschach an der Donau zu bewundern. Die Bodybuilder Meisterschaft lockte über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Nationen in den Bezirk Eferding.  ASCHACH AN DER DONAU. Das Unternehmen Atombody präsentierte am 3. Juni im Veranstaltungszentrum in Aschach an der Donau die „Atombody Nabba Austrian Championship" im Bodybuilding- und Fitnessbereich. Bei den Damen war zuerst die Bikini-Klasse an der Reihe, danach die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. | Foto: pixabay/Jonny_Joka
1 1 Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Tirol liegt bei Windkraftanlagen weit zurück

In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. TIROL (skn). Die Windkraft kann damit grundsätzlich auch im alpinen Tiroler Raum einen nennenswerten Beitrag zur Stromaufbringung leisten. So zeigt eine repräsentative Studie für Österreich aus dem Jahr 2022, dass 78 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MIM-Obfrau Anna Zvonarich konnte gemeinsam mit dem Nachwuchs von Brezovci viele Gäste zum Folklore-Nachmittag begrüßen
Video 39

Mjenovski kiritof
In Kroatisch Minihof wurde Kirtag gefeiert

Dass man in Minihof feiern kann, ist bekannt. So feierten die MinihoferInnen und ihre Gäste denn auch ausgiebig den Minihofer Kirtag. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Den Auftakt organisierte die Feuerwehr mit Musik von KaRo – Karin Gregorich und Roman Prikoszovich. Am Samstag ging es am Kirchenplatz unter Regie der MIM – Junge Initiative Kroatisch Minihof - weiter bis in die Morgenstunden mit PAX und Koprive. Tamburica und FolkloreDer Frühschoppen am Sonntag gab sich zünftig mit den Neckenmarkter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Christoph Großsteiner (Geschäftsführer der oekostrom Produktions GmbH ), Hildegard Aichberger (oekostrom AG-Vorstand), Wolfgang Daniel (Vize-Bürgermeister Parndorf), Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin), Doris Schmidauer mit Alexander Van der Bellen (Bundespräsident), Astrid Kiener (Aufsichtsratsvorsitzende der oekostrom AG), Wolfgang Spitzmüller (Landtagsabgeordneter) und Ulrich Streibl (oekostrom AG-Vorstand) | Foto: APA
Video 91

oekostrom AG
Rund 900 Gäste feierten Windpark-Eröffnung in Parndorf

Vor bereits zehn Jahren starteten die Arbeiten für das größte Projekt in der Unternehmensgeschichte der oekostrom AG im Windpark in Parndorf. PARNDORF. Beim „Parndorf Repowering“ wurden bestehende Anlagen von zwei Windparks aus den frühen 2000er-Jahren durch sieben neue, viel leistungsstärkere Windräder ersetzt und der Stromertrag deutlich gesteigert. Eröffnung mit großem Fest Die offizielle Eröffnung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 6. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

4
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Schweden – von Stockholm in den Süden

Wir nehmen Sie mit auf einer Rundreise durch Südschweden, von Stockholm über Örebro und dem Küstenstädtchen Smögen nach Göteborg. Wir begeben uns an die Südküste nach Växjö die vor allem durch Henrik Mankell‘s Kommissar Wallander bekannt wurde. Durch schöne Landschaften geht die Reise weiter hinauf nach Vimmerby der Heimatstadt der Schriftstellerin Astrid Lindgren, Schöpferin von Pipi Langstrumpf. Über Gränna der Stadt, die für Ihre Lakritzenstangen-Produktion berühmt ist, geht es zurück nach...

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! | Foto: Terra Raetica Trails Tour Festival
Video 2
  • 2. Juli 2024 um 09:30
  • Kaunertal
  • Kaunertal

Terra Raetica Trail - Das Trail Running Event

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! Fünf Tage – fünf Rennen Innerhalb von 5 Tagen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 5 Rennen durch 5 verschiedene Erlebnisräume der „Terra Raetica“ teilnehmen und diese erleben. Die Strecken des TRT sind vollständig neu entwickelt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.