Video

Beiträge zum Thema Video

Routine ist mittlerweile für den Hauptamtlichen Michael Koholka (l.) und Josef Himsl der Einsatz an den Teststraßen und an der Impfstraße.  | Foto: WOCHE
Video 3

Rotes Kreuz
"Rettung" für den Testbetrieb

Rote Kreuz hat Situation an Teststraßen und Impfstraßen im Griff. SÜDOSTSTEIERMARK. Dass unsere Rot-Kreuz-Kräfte im Bezirk Großes leisten ist nichts Neues. Die Corona-Pandemie hat die Einsatzkräfte wieder vor neue Herausforderungen gestellt. "Wir haben rund 50 Prozent unserer 19.500 Einsätze im Vorjahr in voller Schutzausrüstung mit Schutzanzug, FFP2-Maske und Schutzbrille absolviert", erzählt Simon Straßgürtl, Bezirksgeschäftsführer der RK-Bezirksstelle Bad Radkersburg. Jede Menge Engagement...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Zwar immer gut vernetzt, dabei aber einsam. Viele Jugendliche leiden unter dem langen Lockdown. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/nastya_gepp
Video 2

COVID-19
Generation Corona: Unsere Jugend in der Krise (mit Video)

Generation Corona: Wie geht es Jugendlichen nach einem Jahr Pandemie? Wo gibt es Hilfe und Beratung? PURKERSDORF. "Alles hat sich verändert: dass man mit der Maske herumrennen muss, dass nichts offen hat und du dich nicht treffen kannst und darfst", Johann (23) ist von der Situation frustriert. Und damit ist er nicht alleine. "In meiner Funktion als Jugendstadtrat von Purkersdorf nehme ich unter den Kindern und Jugendlichen eine starke Sehnsucht nach Normalität wahr. Das Fußballtraining, die...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
In den heimischen Apotheken kann man sich testen lassen, sich seit Anfang März aber auch Gratis-Selbsttests abholen. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
Video 6

Riesen-Andrang bei Gratis-Tests (+Video)

Die gratis Corona-Selbsttests aus der Apotheke waren bei uns binnen kürzester Zeit vergriffen. Seit Montag, 1. März, können sich Herr und Frau Österreicher in den heimischen Apotheken gratis Corona-Selbsttests holen; pro Monat gibts fünf Stück pro Kopf und Nase. Sinn und Zweck der Aktion ist, dass sich jeder zu Hause selbst testet, bevor er andere Menschen trifft. Wir haben uns in den Apotheken des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie dieses neue Angebot in der vergangenen Woche angenommen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Paznaun wurde unter Quarantäne gestellt: Die Polizei kontrollierte über Wochen beim Talausgang in Wiesberg sämtliche Fahrzeuge. | Foto: Othmar Kolp
Video 19

Rückblick
Vor einem Jahr veränderte Corona den Bezirk Landeck

PETNEU, ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Am 5. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Landeck bekannt. In den folgenden Tagen überschlugen sich vor einem Jahr die Ereignisse. Am 13. März wurden schließlich das Paznaun sowie St. Anton am Arlberg  unter Quarantäne gestellt. Vor einem Jahr begann die Pandemie Vor einem Jahr änderte die Corona-Pandemie all unser Leben. Ein Rückblick auf die Ereignisse (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Am 5. März wurde im Bezirk Landeck der erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Richten einen dringenden Appell zur Mithilfe beim Roten Kreuz: Haiko Schwaiger, Silke Jungbauer und Siegi Schrittwieser. | Foto: Kern
1 Video 5

Dringender Appell vom Roten Kreuz
"Wir brauchen jede verfügbare Kraft" (+Video)

Das Rote Kreuz sucht derzeit händeringend Mitarbeiter zur Mithilfe beim Testen und beim Impfen. Die Pandemie hält uns alle seit gut einem Jahr fest im Griff; ganz besonders gefordert sind in dieser Zeit all jene, die beruflich im medizinischen Bereich zu tun haben. Beim Roten Kreuz etwa kommen derzeit zu den alltäglichen Dingen wie Rettungs- und Notarztrettungsdienst sowie vielen Sozialinitiativen nun auch noch Teststraßen, Firmentestungen und die jetzt entstehenden Impfstraßen, die personell...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Ein Gefreiter freute sich über den Besuch der Ministerin an seinem Geburtstag, diese gratulierte ihm und überreichte ihm ein "Commanders Coin".
Video 3

Grenzsicherung im Bezirk Eisenstadt
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Burgenland

Am Mittwoch besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Soldaten im sicherheitspolizeilichen und gesundheitsbehördlichen Assistenzeinsatz und machte sich in Klingenbach und in der "Siegendorfer Puszta" einen Eindruck über die Arbeit der Soldaten. KLINGENBACH / SIEGENDORF. Rund 630 Soldaten sind aktuell für das Burgenland im Einsatz. Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres dient der Verhinderung illegaler Migration sowie der Unterstützung von gesundheitlichen Maßnahmen an der Grenze. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die Kinder werden via Corona-Schnelltests getestet. Am Franziskanergymnasium in Hall gab es keine positiven Ergebnisse am ersten Tag. Die zweite Hälfte der Schüler und Schülerinnen kommen erst am Mittwoch (Stichwort: Schichtbetrieb).  | Foto: Markus Spitzauer

Hall
Problemloser Schulstart mit Schnelltests

Die örtlichen Schulen sind am Montag wieder in Betrieb gegangen. Tests und Masken inklusive. HALL. Die Erleichterung ist größer als der Ärger. Nach wochenlangem Home-Schooling können die Kinder wieder in die Schule gehen. Einen Preis muss man trotz allem zahlen. Neben den bisherigen Hygieneregelungen – wie Abstandhalten, Hände waschen, MNS-Maske tragen – müssen die Kinder sich nun auch testen lassen, um am Unterricht teilnehmen zu können. Wir haben nachgefragt, wie das in der Praxis aussieht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Polizei und Bundesheer kontrollieren bei der Mautstelle St. Jakob im Vorfeld des Arlbergtunnels die Ausreise aus Tirol. | Foto: Othmar Kolp
Video 24

Testpflichtzone Tirol
Strenge CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Seit Mitternacht werden alle Ausreisenden aus Tirol beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer keinen negativen Corona-Test hat, kann diesen bei einem mobilen Testbus in Pettneu machen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Ein Großaufgebot der Polizei und des Bundesheers kontrolliert seit Mitternacht die neuen Ausreisebestimmungen an den Tiroler Grenzen. Wer das Bundesland verlassen will, muss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wir wollten von euch wissen, ob ihr euch zur Coronaimpfung voranmelden werdet. 

Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. | Foto: pixabay/KitzD66
Video 2

Unfrageergebnis
Impfvormerkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. Ergebnis unserer Umfrage zur ImpfvormerkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch für die Coronaimpfung vormerken lassen werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 316 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Impfvormerkung mitgemacht. Dabei wollen sich 220 Personen für die Coronaimpfung vormerken lassen Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag, 8. Februar 2021, treten österreichweit Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen in Kraft. Daher stellt das Land Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz 29 kostenlose Testmöglichkeiten in allen Regionen des Landes zur Verfügung. Gültig sind die in dieser Grafik enthalten Informationen laut dem Landes-Medienzentrum ab dem 8. Februar 2021.  | Foto: Land Salzburg/Grafik
Video

Corona-Pandemie
Lungaus unrühmlicher Spitzenplatz

Bei der Sieben-Tages-Inzidenz liegt der Bezirk Tamsweg auf Platz eins im Bundesland Salzburg und bei dieser Kennzahl auch deutlich mehr als drei Mal so hoch wie der Bundesschnitt. Lungauerinnen und Lungauer – so ein aus gegebenen Anlass aktueller Hinweis seitens des Landes – könnten kostenlose Testmöglichkeiten auch in allen anderen Regionen Salzburgs nutzen. LUNGAU. Mit einer Sieben-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 366 Neuinfektionen, liegt der Lungau mit Betrachtungstag Freitag, 5....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Betreiber der Jiminy`s Pizzamacherei möchte entlich aufsperren.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Jiminy`s Pizzamacherei
Wirt mit Videobotschaft an Bundesregierung

Eine Videobotschaft eines Restaurantbetreibers aus Mils bei Hall in Tirol macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung aufgrund der Corona-Hilfen an – und greift dabei zu kreativen Stilmitteln. MILS. Cemil Onay hatte genug von leeren Versprechungen seitens der Bundesregierung. Er ist Betreiber des Restaurants "Jiminy's Pizzamacherei" im Gewerbepark Mils und stellte kürzlich eine Videobotschaft ins Netz. Darin wandte sich der enttäuschte Gastronom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Fragen können beim Webinar schriftlich über die Zoom-Chat-Funktion gestellt werden.  | Foto: panthermedia - manae
Video 3

Mit Ansgar Weltermann
Update: Zusatztermin für Webinar über Corona-Impfung bei Krebs

UPDATE: Aufgrund der großen Nachfrage wird die Veranstaltung nochmals angeboten.  OÖ. Am Donnerstag, 21. Jänner, um 16 Uhr lädt die Krebshilfe OÖ erneut zum Webinar mit Krebsspezialist Ansgar Weltermann.  In diesem Online-Vortrag präsentiert der Arzt, Krebshilfe-Vorstand & Leiter des Tumorzentrums OÖ das Wichtigste rund um das Thema „Krebs & Corona-Schutzimpfung“. Allgemeine Fragen können schriftlich über die Zoom-Chat-Funktion gestellt werden. Auf diese wird am Ende der Präsentation...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Silvesterabend 2020 stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene TirolerInnen, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind.  | Foto:  Land Tirol/G. Berger
1 Video 4

Gedenkmesse und Gedenkakt
Tirol trauert um 477 Corona-Verstorbene

TIROL. Das Land Tirol gedachte am Nachmittag des 31. Dezember der 477 Corona-Toten in Tirol. Gedenkmesse und Gedenkakt mit Bischof Hermann GlettlerAm Nachmittag des 31. Dezember fand in Innsbruck eine Gedenkfeier für die 477 Corona-Toten in Tirol statt. Es wurde aber auch an jene gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. Landeshauptmann Günther Platter lud um 15 Uhr – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video

Coronavirus Kurioses
Tiroler Schafwolle und die Weihnachtsnacht

Covid-19 macht es möglich, dass übrig gebliebene Zeit im Lockdown für creative Zwecke verwendet wird. So geschehen bei Inge Egger aus Oberhofen im Inntal, die sich, inspiriert durch eine Nadelfilzanleitung aus dem Internet, darauf und daran gemacht hat, die Weihnachtsgeschichte in Tiroler Schafwolle aus dem Ötztal zu formen. Gefilzt wird zuerst der Kopf, dann der Rumpf und die Gliedmaßen, bis schließlich die Kleidung und Feinheiten wie Gesichtsausdruck, Haare, Accessoires angeflitzt werden. Auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Elisabeth Vielmetti, Koordinatorin des Intensivverbundes des Krankenhauses Ried mit Andreas Hartjes, Facharzt für Anäthesiologie und Intensivmedizin. Ein bisschen Weihnachtsdeko darf auch auf der Intensivstation nicht fehlen. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
Video

Krankenhaus Ried
Weihnachten auf der Intensivstation

Auf der Intensivstation kämpfen sie ums Überleben ihrer Patienten, die Mitarbeiter des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Und das täglich, auch an den Feiertagen. Denn Erkrankungen kennen kein Weihnachten. Jetzt mit Covid-19 zeigt sich das umso mehr. Kann dennoch besinnliche Stimmung auf der Intensivstation aufkommen? Und wenn ja, wie?  RIED. Interne Weihnachtsfeiern wird es heuer keine geben, wie Elisabeth Vielmetti aus der Intensivstation mitteilt. Solche seien aufgrund der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Weihnachtspaket für die Nepal-Hilfe: Anorak, Schlafsack, Mützen und ein Essenspaket für einen Monat für eine 5-köpfige Familie um 100 Euro. | Foto: Frizzey Light Verein
Video 8

Frizzey Light Verein
Weihnachtspakete für die Ärmsten der Armen in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Der Frizzey Light Verein bittet um Spenden für die Hilfsaktion in Nepal, das von der Corona-Pandemie stark betroffen ist. Vier verschiedene Weihnachtspakete stehen zur Auswahl. Wärme schenken Die Corona-Krise hat auch das bitterarme Himalaya-Land Nepal fest im Griff. Seit Jahren unterstützt der Frizzey Light Verein aus Prutz die Ärmsten der Armen. "Die Corona -Pandemie hat Nepal lahmgelegt. Sherpas und TagelöhnerInnen können ihre Familien nicht mehr ernähren, da sie vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die kostenlosen und freiwilligen Covid-19-Massentests finden im Pinzgau am 12. Dezember 2020 statt.  | Foto: Unsplash/United Nations COVID-19 Response (Symbolfoto)
1 Video 3

Massentests
Kostenlose Schnelltestungen am 12. Dezember 2020 im Pinzgau

Am 12. Dezember finden im Pinzgau von 8 bis 18 Uhr die Covid-19-Schnelltests statt. Sie sind kostenlos und freiwillig.  Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig, man sollte aber einen Mund-Nasen-Schutz, einen amtlichen Lichtbildausweis und die E-Card mitnehmen. In diesem kurzen Video des Landesmedienzentrums in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und dem Landesfeuerwehrverband wird gezeigt, wie eine Testung im Rahmen der Covid-19-Massentestungen abläuft: Wer kann den Test machen? ​Alle im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Moapass aus Uttendorf kommt heuer nicht persönlich bei den Kindern im Ort vorbei. Stattdessen verschicken die Krampusse gemeinsam mit dem Nikolaus Videobotschaften. | Foto: Berni Eberl Fotografie
1 Video

Für die Pinzgauer Kinder
Grüße vom Nikolaus und den Krampussen der Moapass

Aufgrund der besonderen Situation heuer kann der Nikolaus leider nicht zu allen Kindern im Pinzgau persönlich kommen. Grüße schickt er trotzdem – per Video. UTTENDORF. Auch der Nikolaus hat es heuer nicht leicht. Lange war nicht klar, ob er zu den braven Kindern im Bezirk kommen darf. Die Moapass aus Uttendorf hat sich deshalb etwas überlegt, um trotzdem Kinderaugen zum Strahlen zu bringen: Sie verschicken Videobotschaften, in denen der Nikolaus zu den Kindern spricht. Sogar Begleitung hat er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Landeck testet": Interims-Stadtchef Thomas Hittler ging mit gutem Beispiel beim Lokalaugenschein der Presse voran. | Foto: Othmar Kolp
Video 33

Landeck test
Massentestungen als organisatorischer Kraftakt – mit VIDEO

LANDECK, ZAMS (otko). Landesweit wird die Bevölkerung am Wochenende zum CoV-Massentest geladen. Die größte Teststraße des Bezirks gibt es in der Stadtgemeinde Landeck. Landesweites Testwochenende "Tirol testet". So lautet das Motto des landesweiten Test-Wochenendes. Auch in der Stadtgemeinde liefen am Freitag die freiwilligen und kostenlosen Massentestungen für rund 6.000 EinwohnerInnen an. Der interimistische Stadtchef Thomas Hittler und Stadtrat Herbert Mayer führten die Presse vor dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Zirkusdirektor Alexander Schneller Pikard Live in Facebook und Youtube am 1. Adventsonntag

Zirkusdirektor Alexander Schneller Pikard Live in Facebook und Youtube am 1. Adventsonntag Eine Empfehlung von Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger Alexander Schneller über die Online-Saison  : Wir befinden uns mitten in der Online-Saison liebe Freunde! Kommenden Sonntag 29.11. um 16 Uhr heisst es Vorhang auf für: Eines unserer stärksten Programme in 31 Jahren Zirkustradition. Zu finden auf: YouTube.com/c/CircusPikardAustria und hier auf meinem Profil. Für euch zu tun: Liken, teilen und...

  • Hollabrunn
  • Robert Rieger
Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitarbeiter von Gemeinde und Firma Spiegl Transporte vor der prächtigen Fichte. Bald soll hier der Weihnachtsmarkt statt finden, wegen Corona wurde die Eröffnung auf Dezember verschoben.
Video 5

Vor der Adventzeit 2020 in Seefeld - mit Video
Prächtige Fichte als Seefelder Weihnachtsbaum

SEEFELD. Noch will nicht so recht Weihnachtsstimmung aufkommen. Die Vorbereitungen für diese Zeit laufen aber schon auf Hochtouren: Seit dem 11.11.2020 schmückt eine prächtige Fichte den Platz im Zentrum der Feriengemeinde vor der Pfarrkirche St. Oswald, aufgestellt von den Mitarbeitern der Gemeinde zusammen mit der Firma Spiegl Transport aus Pettnau. Die prächtige Fichte stammt aus Privatbesitz, sie stand im Bereich des Geigenbühels und wurde von Norbert Haslwanter spendiert. Bgm. Werner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.