Video

Beiträge zum Thema Video

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Stefan Schubert
1 Video 9

Gespräche zum Jahreswechsel
"Der Ton ist so aggressiv wie noch nie"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel: "Die mangelnde Toleranz hat ein extremes Ausmaß erreicht." SALZBURG. Ein ereignisreiches Jahr liegt bald hinter uns, mit Umwettern und Überflutungen, einer angespannten Lage auf den Intensivstationen, der anhaltenden Corona-Pandemie, beunruhigenden Prognosen, was den Klimawandel betrifft und dem Problem aller Branchen Arbeitskräfte zu finden. Dazu haben die RegionalMedien Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer im "Gespräch zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Einen Impulsvortrag für Eltern gab es von Michaela Marterer, Geschäftsführerin der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. | Foto: B-BOM
Video

Infoabend der B-BOM
Berufsinfos aus Gleisdorf und der Steiermark

Die Berufsinformationsmesse B-BOM in Gleisdorf musste pandemiebedingt zwar abgesagt werden, doch man hatte die Möglichkeit an einem Elterninformationsabend teilzunehmen. Dieser ist mittels Video für alle abrufbar. Lehre, weiterführende Schule oder einen Mittelweg samt Matura? Für Jugendliche ist es eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft.  Die kürzlich stattgefundene Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Gleisdorf konnte, aufgrund der aktuellen Entwicklungen, nicht durchgeführt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Fehrings Vizebürgermeister Marcus Gordisch, LAbg. Franz Fartek, Liane Berghofer und Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
Video 3

Fehring
Müllerhandwerk ist jetzt anerkanntes Kulturerbe

Wissen der Handwerksmüller ist nun immaterielle Kulturerbe – einen großen Teil dazu beigetragen hat Familie Berghofer aus Fehring. Diese ist nun auch mit dem "Handelsmerkur 2021" bedacht worden.  FEHRING. Seit dem Jahr 2010 führt die Österreichische Unesco-Kommission mittlerweile das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich. Mittlerweile zählt das Verzeichnis 147 Eintragungen. Dazu gehört nun auch das "Wissen der Handwerksmüllerinnen und Handwerksmüller". Wesentlich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Strahlende Gesichter: 81 junge Fachkräfte aus Hartberg-Fürstenfeld waren in der Stadthalle Fürstenfeld die Stars des Abends.
Video 86

Sternenschauer in Fürstenfeld (+ Video und Bildergalerie)
Das sind die 81 "Stars of Styria" für Hartberg-Fürstenfeld

32 Lehrabsolventen, 22 Meistern und 27 Ausbildungsbetrieben wurde gestern bei der Stars of Styria Gala in der Stadthalle Fürstenfeld der rote Teppich ausgerollt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für einen sprichwörtlichen Sternenschauer sorgten die 81 neuen Stars of Styria des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Sie sind jene junge Fachkräfte, die ihre Lehrabschluss-, Meister- oder Befähigungsprüfungen mit Auszeichnung absolviert haben. "Ihr gehört damit zu den besten der besten eures Faches", betonte Moderator...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Das Familienunternehmen Raumausstattung Moser bringt Wärme und Behaglichkeit in Ihrer Wohnräume. | Foto: RegionalMedien
Video

Video
Raumausstattung Moser - Vorhang auf für das Traditionsunternehmen

Der Hartberger Familienbetriebe Raumausstattung Moser bringt seit über 25 Jahren Wärme, Behaglichkeit und Wohlbefinden in die Lebensräume seiner Kunden. Ihre Produktvielfalt, angefangen von Boxspringbetten, Vorhänge, Möbelstoffe über Sonnenschutz bis hin zu Wasser- und Luftbetten uvm., kann im 600m2 großem Schauraum bewundert werden. Das kompetente Team rund um Tapeziermeister Gerhard Moser setzt auf höchste Qualität in der Beratung sowie Umsetzung der individuellen Wünsche ihrer Kunden. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Alle ausgezeichneten Lehrlinge mit ihren Ausbildungsbetrieben sowie Absolventen einer Meisterund Befähigungsprüfung: Sie wurden bei "Stars of Styria" vor den Vorhang geholt. | Foto: Foto Fischer
Video 2

Stars of Styria
Die neuen Berufsexperten erstrahlten wieder am Deutschlandsberger Himmel (+ Video)

Nach einem Jahr Pause ehrte die WKO Deutschlandsberg wieder ihre "Stars of Styria". LANNACH. Mit großer Freude begrüßte die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg am Donnerstagabend zahlreiche "Stars" in der Steinhalle Lannach: Nachdem man im letzten Jahr Corona-bedingt nur direkt in die Betriebe fuhr, konnte die jährliche Auszeichnung "Stars of Styria" heuer wieder auf großer Bühne stattfinden. Genau 100 Sterne wurden vergeben: an 35 Lehrabsolventen (mit ausgezeichnetem Erfolg), 31 Lehrbetriebe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dagmar Unterrainer blickt mit Zufriedenheit auf ihr Leben zurück.  | Foto: sm
Video 31

Video: Drei Fragen
Im Alter, das Glück durch Zufriedenheit finden

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer aus Itzling, Salzburg, hat viele Talente und engagiert sich künstlerischen Bereich.  SALZBURG. Wenn Dagmar Unterrainer bald ihren 70sten Geburtstag feiert, blickt sie auf ein Leben voller Erlebnisse zurück. Mit 40 wollte sie noch einmal eine Lehre als Keramikerin anfangen, aber Keramikwerkstätten gab es kaum und beigebracht wurde ihr im Betrieb wenig. Dagmar Unterrainer ist eine Frau, die sich selbst viel beibringt. "Ich habe mit Lasuren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Pascal Rößler lernte den Beruf des Elektrikers, folgt jetzt jedoch seinem Herzen.  | Foto: sm
Video 3

Vom Elektroniker zum Künstler
In der Lehre für das spätere Leben gelernt

Pascal Rößler lernte Elektroniker, arbeitet heute allerdings in einem anderen Beruf als dem gelernten. Die Lehre möchte er trotzdem nicht missen. SALZBURG. Derzeit arbeitet Rößler in einer Social-Media-Agentur und fühlt sich mit seinem Nebengewerbe als Künstler berufen. Er druckt Motive mittels Linolschnitt auf Bibelseiten. Die Lehre will er allerdings nicht missen. "Ich habe vor ein, zwei Jahren nicht einmal daran geglaubt, dass es eine Berufung gibt. Mittlerweile bin ich der festen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Stefanie ist im Sparmarkt Gröbming Einzelhandels-Lehrling für Lebensmittel | Foto: Hollinger
Video 6

Lehrstellenvideo
Neue Talente braucht der Landmarkt (mit Video)

Die Landmarkt KG ist nicht nur der größte Arbeitgeber im Handels- und Dienstleistungsbereich im Bezirk Liezen, sondern bietet auch vielfältige Berufs- und Karrierechancen. Mit den Geschäftsbereichen Supermarkt, Gastrogroßhandel, Mode & Tracht, Lagerhaus und Elektro ist die Landmarkt KG das größte Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Bezirk Liezen und mit rund 60 Lehrlingen an 30 Standorten auch der größte Lehrlingsausbilder in der Region. Die Landmarkt KG unterstützt in einer Branche, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Die speziellen VR-Brillen ermöglichen virtuelle Einblicke in Betriebe.
Aktion Video 5

Lehrberufe in 3D erfahren
Virtuelle Betriebsbesichtigung mit VR-Brille

Der in Salzburg beheimatete "Talente Check" ermöglicht es jungen Menschen durch VR-Brillen in den Lehrbetrieb hinein zu schnuppern. SALZBURG. Wer die VR-Brille über den Kopf zieht, findet sich plötzlich in einer Montagehalle wieder. Menschen fahren mit Hubwägen, man hört es piepsen und hämmern und wer den Kopf in den Nacken legt, kann bis hinauf ins oberste Regal des Betriebs sehen. Ein Angestellter im Blaumann wickelt mit einer Maschine Plastikfolie um ein fertiges Teil. Man möchte einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Herausforderung Kühltechnik für die Obersteirische Molkerei: Mohammad Albakr, Markus Weninger und Erwin Fuchs. | Foto: Hackl
Video 6

Schwerpunkt Lehre
Ein Tag als Installateur (+Video)

Mit Erwin Fuchs auf Baustellenfahrt durch die Obersteiermark: Echte Spezialisten haben als Lehrlinge begonnen. Den Kapfenberger Installationsbetrieb Erwin Fuchs Haustechnik gibt es seit 1983. Firmeninhaber Erwin Fuchs selbst hat sich vom Lehrling bis zum Firmeninhaber hochgearbeitet. Bei einer Baustellenrunde durch die Obersteiermark konnte die WOCHE Einblick in alle Facetten eines Lehrbetriebes nehmen. "Mittlerweile bilde ich die vierte Arbeitsgeneration aus. 95 Prozent unserer Fachkräfte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Anzeige
Martina Teller-Pichler, Abteilungsvorstand Gartenbauschule Großwilfersdorf über die Bedeutung der heimischen Betriebe für die Ausbildung zum Gärtner.
Video 4

Handel im Wandel
"Ohne Betriebe wären Lehrausbildungen zum Aussterben verurteilt"

Für das LEADER-Projekt "Handel im Wandel" hat die WOCHE Opinionleader aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik vor die Kamera gebeten. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In diese Teil unserer Videoreihe "Handel im Wandel" haben wir Martina Teller-Pichler, Abteilungsvorstand der Gartenbauschule Großwilfersdorf über die Bedeutung heimischer Unternehmen für die Gärtnerlehrlinge und deren Ausbildung zu neuen Fachkräften befragt. Ihr Resümee:"Ohne Ausbildungsbetriebe gäbe es keine Berufsschule. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Philip Pichler ist leidenschaftlicher Goldschmied. | Foto: Viktoria Gstir
Video 3

Fokus Lehre Goldschmied (VIDEO)
Viel Geduld, eine ruhige Hand und scharfer Blick

INNSBRUCK. Wenn die Mutter und der Vater eine eigene Goldschmiede mit Geschäft haben, ist dem Sohn der Beruf nahezu in die Wiege gelegt. Dennoch begann Philip Pichler erst mit 26 Jahren die Lehre im elterlichen Betrieb Pichler & Pichler in der Innsbrucker Altstadt.  WerdegangNach vier Jahren Fachschule für Maschinenbau in Fulpmes absolvierte Philip Pichler die Matura in Fertigungs- und Automatisierungstechnik in Wien. Das waren die ersten Stationen für den Einstieg ins Berufsleben. Dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der stellvertretende AMS-Regionalleiter Edmund Hacker.  | Foto: WOCHE
Video

AMS/Lehrstellenvermittlung
Aufwärtstrend statt Mismatch am südoststeirischen Lehrstellenmarkt (plus Video)

Im August wurden 83 Lehrstellensuchende fündig. AMS will Trend weiter pushen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man sich über die Situation am regionalen Lehrstellenmarkt informieren will, ist das regionale Arbeitsmarktservice eine der ersten Adressen. Die WOCHE hat beim stellvertretenden AMS-Regionalstellenleiter Edmund Hacker in der Geschäftsstelle Feldbach den Stand der Dinge erfragt. Die Zahlen von Ende August zeigen, dass zu jenem Zeitpunkt 59 Lehrstellensuchende vorgemerkt waren – sofort verfügbare...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Julia und Markus werden Ende September für die Sonderausgabe in die Rolle des Journalisten schlüpfen. | Foto: BRS
Video

LehrlingsRundschau kommt am 30. September
Lehrlinge machen Zeitung (mit Video)

Am 30. September erscheint die LehrlingRundschau. Die Vorbereitungen zur Sonderausgabe sind in vollem Gange. LINZ-LAND. Für die heurige Ausgabe der Lehrlingsrundschau werden Julia Österreicher (17) und Markus Schmidberger (19) in die Rolle des Journalisten schlüpfen. Julia und Markus werden für die Sonderausgabe Ende September über ihre Ausbildungen, Hobbys und Dinge schreiben, die ihnen unter den Nägel brennen. Warum sie als Lehrlingsredakteure mitmachen und worauf sie sich schon freuen, seht...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2021: Gabriel Kolb, Marcel Strasshofer und Benjamin Ortner. | Foto: Ebner
Video 9

Nun geht es ran an die Arbeit
Lehrlingsredakteure verstärken Redaktion der BezirksRundschau Braunau

Die Redakteure der BezirksRundschau Braunau bekommen auch heuer wieder tatkräftige Unterstützung von Lehrlingen, die vorübergehend in die Rolle von Redakteuren schlüpfen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundschau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 30. September/1. Oktober 2021. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bundessieger Manuel Gaisberger mit der "Goldenen Zange" vor seinem Werkstück, das er in zehn Stunden anfertigte. | Foto: Dietmar Mathis/WK Vorarlberg
Video 4

Bezirk Perg
Manuel Gaisberger ist Österreich bester Nachwuchs-Installateur

Der Münzbacher Manuel Gaisberger belegte in Bregenz den ersten Platz beim Bundes-Lehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker. MÜNZBACH, BREGENZ. Ein bisschen anstrengend und stressig sei der zweitägige Lehrlingswettbewerb schon gewesen, erzählt Manuel Gaisberger. 18 junge Installations- und Gebäudetechniker bewiesen einer Fachjury, wie gut sie ihr Handwerk beherrschen. Am Ende kehrte Manuel als Bundessieger aus Vorarlberg zurück. Der Münzbacher lernt und arbeitet bei der Firma...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Samuel freut sich schon sehr auf seine Lehre bei der NÖVOG. Von Corona ließ er sich bei der Suche nicht unterkriegen. | Foto: Becvar
Video

Polytechnische Schule
Lehrstellensuche im Pielachtal während der Krise (mit Video)

Pielachtals Polytechnische Schüler stehen vor einer Herausforderung: Die Suche nach dem richtigen Job ist schwer. Den Video zum Beitrag finden Sie hier: PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (th). Du bist jung, möchtest unbedingt einen Beruf lernen, weißt aber noch nicht genau was. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Hier ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist das durch Corona auch in diesen Schulen anders...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Direktor Wilhelm Schulz-Straznitzky und Lehrerin Andrea Gril freuen sich, dass Emilia Sochorec (Mitte) einen Lehrplatz gefunden hat. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Polytechnische Schulen St. Pölten
Lehrlingssuche während der Krise (mit Video)

St. Pöltens Schüler haben es nicht leicht. Doch es finden sich neue Wege, um den richtigen Beruf zu finden. ST. PÖLTEN/REGION. Du bist jung, möchtest einen Beruf erlernen, weißt aber noch nicht genau welchen. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Dabei ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist durch Corona auch in diesen Schulen vieles anders als sonst. Doch man weiß sich zu helfen. Hier geht's...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der 17-jährige Fabian Gratt aus Kramsach macht eine dreijährige Lehre im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und ist mit seinem angestrebten Beruf mehr als zufrieden.  | Foto: Gredler
Aktion Video 5

Interview
Wie es ist, Lehrling im Reither Gemeindeamt zu sein – mit Video

Eine Lehre im öffentlichen Dienst, wie ist das so? Fabian Gratt macht eine dreijährige Ausbildung im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und erzählt im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN aus seinem Alltag.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Kramsacher Fabian Gratt ist 17 Jahre alt und Lehrling im zweiten Lehrjahr im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal. Insgesamt dauert die von ihm gewählte Lehre zum Verwaltungsassistenten drei Jahre. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die 18-jährige Juliana absolviert eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Karriere
Lehrstellen beim Land Salzburg

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie für eine Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie. Wir haben beim Land nachgefragt, warum eine Lehre dort besonders interessant ist.   SALZBURG. Mit knapp 2.900 Beschäftigten zählt die Salzburger Landesverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Land Salzburg. Auch eine Vielzahl an Lehrlingen gibt es beim Land. Mit Start im Herbst 2021 werden mehrere Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie eine Lehrstelle für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.