Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

1 5

Volksschule Neuberg setzt auch weiterhin aufs Tanzen

Seit einigen Jahren wird in der Volksschule Neuberg gezielt das Tanzen geübt. Mit der Auseinandersetzung mit dem Tanzen soll das Bewusstsein geschaffen werden für einen funktionellen Umgang mit dem Körper und mit der Bewegung als Teil einer ganzheitlichen Lebensgestaltung. Die Schülerinnen und Schüler erleben Körpertraining, rhythmisches Bewegen, Darstellendes Spiel und Tanzen ganzheitlich. Sie fördern ihre Kreativität und Spontaneität im Umgang mit dem Körper und der Bewegung und entwickeln...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Die Schüler hörten dem Autor aufmerksam zu. | Foto: bibliothek st. martin
2

Österreich liest
Kinder der Albrechtschule lauschten dem Schneelöwen

Anlässlich von "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek" waren die drei vierten Klassen der Albrechtschule am 18. Oktober 2023 Gäste der bibliothek st. martin. Heinz Janisch begeisterte das junge Publikum im Martinskeller mit seinem Buch "Schneelöwe", das mit dem Staatspreis "Schönste Bücher Österreichs 2022" ausgezeichnet wurde und sogar für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2023" nominiert ist. KLOSTERNEUBURG. Aufmerksam lauschten die Kinder dem Autor, als er den Text aus "Schneelöwe"...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Dartsverein "Burning Darts" Wallern veranstaltete ein Benefizgulaschessen zugunsten der Volksschule im Ort. | Foto: Gemeinde Wallern im Burgenland

Zusammenhalt in Wallern
Dartverein und Gemeinde spenden an Volksschule

Der Dartverein Burning Darts Wallern hat im Zuge des 2. Jahrmarktes 2023 wieder ein Benefizgulaschessen veranstaltet. WALLERN. Nachdem im Vorjahr die Erlöse den Kindern des Kindergartens in Wallern zu Gute kamen, waren heuer die Kinder der Volksschule Wallern an der Reihe. Gemeinde stockt Spende aufObmann Christian Michlits und Vorstandsmitglied Rainhard Summer vom Dartsclub Burning Darts Wallern überreichten am 19.10.2023 einen symbolischen Scheck, wobei der Reinerlös von über 700 Euro von der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Alle Kinder der Volksschule Schwanenstadt machten beim Charity-Lauf mit.  | Foto: VS Schwanenstadt
3

Beim Charity-Lauf
Schüler der VS Schwanenstadt erliefen 22.050 Euro

Alle Kinder der Volksschule Schwanenstadt waren im Einsatz für die gute Sache. Unter dem Motto „Wir laufen für die, die es selbst nicht können“ stand der erste Charity-Lauf der Volksschule in der letzten September Woche am Programm. SCHWANENSTADT. Für jede gelaufene Sportplatzrunde spendeten Eltern, Omas, Opas und Unterstützer der Kinder einen vorher festgelegten Betrag . So kam insgesamt eine sensationelle Gesamtsumme von 22.050 Euro zustande. Schwere Schicksalsschläge Mit dem Geld werden die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Um dieses Licht geht's. | Foto: BezirksBlätter
6

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Fall für das Gericht PAYERBACH. Ein Flutlichtanlage, die beim Tennisplatz (anfangs ohne Bewilligung der Gemeinde) aufgestellt wurde, befasst nun das Landesverwaltungsgericht. Gestört fühlen sich zwei Payerbacher. Investitionen in Neunkirchen NEUNKIRCHEN. Straßensanierungen in Abstimmung mit der Glasfaseroffensive sind für Mollram, Peisching und Neunkirchen geplant. Zudem soll die Musikschule neu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: KFV
2

Lichtenau/Gföhl
"Kinderpolizei" im Einsatz

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit", wurden Autos, gemeinsam mit der Polizei, angehalten. LICHTENAU/GFÖHL. Die Schüler:innen der Volksschulen Lichtenau  und Gföhl führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Apfel und ZitroneWer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Bäuerinnen stellten den Kindern ihre Betriebe vor und erklärten ihnen, woher das Essen kommt, welches auf ihren Tellern serviert wird. Am Bild Renate Danninger, Sabine Tober und Daniela Bodingbauer (v.l) mit zwei Kindern der Volksschule Pregarten. | Foto: Privat

Aktionstag
Bäuerinnen waren zu Gast in der Volksschule Pregarten

PREGARTEN. Als Lebensmittel-Botschafterinnen waren die Pregartner Bäuerinnen Renate Danninger, Sabine Tober und Daniela Bodingbauer in den ersten Klassen der Volksschule Pregarten unterwegs. Sie stellten den 61 Kindern ihre Betriebe vor und erklärten ihnen, woher das Essen kommt, welches auf ihren Tellern serviert wird. „Es ist sehr wichtig, schon bei den Kleinen mit der Bewusstseinsbildung für Regionalität zu beginnen“, sagt Ortsbäuerin Renate Danninger. Welches Gemüse könnte besser zu dieser...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Foto: Volksschule Absdorf

Aktion "So schmeckt NÖ"
Erdäpfel-Ernte im Absdorfer Schulgarten

ABSDORF (pa). Nachdem die Kinder der 2.a Klasse der Volksschule Absdorf im Frühling sorgsam die Knollen aus der Aktion "So schmeckt NÖ" in die Erdäpfelpyramide im Schulgarten gepflanzt hatten, war es nun an der Zeit, die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Gespannt gruben die kleinen "Kartoffelbauern" ihre Ernte aus, um sie dann in der Schulküche zu knusprigen Potatoe Wedges zu verarbeiten.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Schulfibel der Woche Leibnitz bietet einen wertvollen Überblick über die umfangreiche Schullandschaft im Bezirk Leibnitz. | Foto: RMA
1 3

Druckfrisch
Schulfibel 2023/2024 der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz für das Schuljahr 2023/2024, die in diesen Tagen verteilt wird. LEIBNITZ. Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz kann sich definitiv sehen lassen. Das unterstreicht auch einmal mehr die druckfrische Schulfibel der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz. Hier gehts online zur neuen Schulfibel: Schulfibel 2023/2024 Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die neuen Erstklässler gab es auch in diesem Jahr neue Schutzhelme. | Foto: K. Sieberer
3

Kluge Köpfchen
Neue Niederösterreich-Helme für Ebergassinger Erstklässler

Die beliebte Schutzhelm-Aktion in Ebergassing konnte auch in diesem Jahr wieder für die neuen Erstklässler der Volksschulen umgesetzt werden. EBERGASSING. Kürzlich wurden 56 Schüler und Schülerinnen der Volksschule Ebergassing von Bürgermeister Roman Stachelberger, Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola und Geschäftsführender Gemeinderätin Manuela Pouzar im Unterricht überrascht. Die drei waren im Rahmen der „Schutzhelm-Aktion 2023/24“ unterwegs und überbrachten allen Erstklässlern einen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Machen sich für eine Volksschule im Bezirk Ries stark: Jürgen Angerer und Bildungssprecher Stefan Hermann. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Landtagsinitiative
FPÖ kämpft weiter um eine Volksschule Ries

Ries ist der einzige Grazer Bezirk ohne Volksschule. Die FPÖ-Bezirksorganisation macht weiter Druck, jetzt landet die Idee einer neuen Volksschule sogar im Landtag. GRAZ. Nochmals kurz zur Vorgeschichte: Im Jahr 2005 hat die Volksschule an der Riesstraße für immer ihre Pforten geschlossen – trotz einer Volksbefragung, bei der sich rund ein Viertel der Bezirksbewohnerinnen und -bewohner für eine Erhaltung ausgesprochen hat. Jetzt allerdings regt sich Widerstand, Denn laut Statistik leben aktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
AK-Präsident Andreas Stangl und Erika Rippatha, DHEPS, Leiterin der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK Oberösterreich präsentieren den neuen Kinderbetreuungsatlas.

  | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK-Kinderbetreuungsatlas Grieskirchen/Eferding
Natternbach ist Aufsteiger des Jahres

Das Bildungs- und Betreuungsangebot in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten hat sich für berufstätige Eltern gegenüber dem Vorjahr in Oberösterreich kaum verbessert – vor allem im ländlichen Raum. Das zeigt die aktuelle IFES-Erhebung im Auftrag der AK Oberösterreich. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen hat sich die Zahl jener Gemeinden, die vollzeittaugliche Kinderbildungs- und -betreuungsplätze anbieten, im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Nach wie vor bieten fünf der 33 Bezirksgemeinden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Suche nach einem Standort für die "Gemeinsame Volksschule“ in St. Wolfgang ist eine Herausforderung. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Standorte besichtigt
Land OÖ prüft „Gemeinsame Volksschule“ in St. Wolfgang

Bei einem Vorort-Termin der Bildungsdirektion des Landes OÖ wurden kürzlich die drei möglichen Standorte für die gemeinsame Volksschule in St. Wolfgang einer genauen Prüfung unterzogen. ST. WOLFGANG. Die bautechnischen Voraussetzungen und die Umsetzbarkeit des von den Lehrern der beiden St. Wolfganger Volksschulen gemeinsam erarbeiteten pädagogischen Konzeptes waren Kern der Begutachtungen. Gemeinsame Volksschule soll Großes für die Kleinen leistenZum pädagogischen Konzept wurde von der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
„100 Jahre Trattenbach“- 40 Jahre Elternverein“- Die Chronik des Ortes Trattenbach wurde von Altbürgermeister Ernst Schabauer vorgestellt.
Landtagsabgeordneter NÖ Hermann Hauer, Amtsleiterin Petra Trettler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister von Trattenbach Johannes Hennerfeind, Edith Dissauer, a.D. Ernst Schabauer | Foto: Elisabeth Peinsipp
13

Jubiläum
„100 Jahre Trattenbach“ mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Die Gemeinde Trattenbach feierte am Sonntag den 15. Oktober mit   Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ihr  100-jähriges Bestehen. TRATTENBACH. Nach der Festmesse mit Pfarrer Herbert Morgenbesser und Pfarrer Franz Ochenbauer, wurde der offizielle Festakt im Gemeinschaftshaus Trattenbach begangen. Eröffnet wurde die Feier vom Kindergarten aus Trattenbach mit dem Schuhplattlertanz. Anschließend lasen die Kinder der Volksschule „Ludwig Wittgenstein“ in Trattenbach einen Rückblick von der damaligen...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
4

Junge Artisten begeisterten mit Akrobatik
Schüler der Volksschule St. Gotthard in der Manege

Die Schüler der Volksschule St. Gotthard hatten die einmalige Gelegenheit selbst “Stars der Manege” sein zu dürfen. Bei einem dreitägigen Schulprojekt gemeinsam mit dem Zirkus Alfoni durfte sich jedes Schulkind nach anfänglichem Schnuppertraining und seinen artistischen Vorlieben entsprechend für eine Zirkusnummer entscheiden. Mit viel Engagement und Empathie zauberten alle Mitglieder des Zirkus Alfoni ungeahnte Fähigkeiten und Leistungen der Kinder hervor. Den Höhepunkt und Abschluss des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Reinhard Nimmervoll
Die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald mit Lehrerin Alexandra Pfeifer,, Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch und Gemeindebäuerin Monika Malli. | Foto: Parz
4

Welternährungstag
Bäuerinnen touren mit Schmankerln durch die Schulen

Rund 7.400 Schülerinnen und Schüler aus rund 430 Klassen von 300 steirischen Volksschulen blicken rund um den Welternährungstag am 16. Oktober mit Bezirks- und Gemeindebäuerinnen hinter die Kulisse der heimischen Landwirtschaft. So auch in der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Warum ist Milch gut fürs Köpfchen? Weshalb schmeckt nicht jedes Brot gleich? Wieviel Heu frisst eine Kuh? Heuer stellen sich rund um den 16. Oktober, dem Welternährungstag, steiermarkweit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kinder der Volksschule Bruckmühl durften einen Uhu streicheln. | Foto: VS Bruckmühl
3

Volksschule Bruckmühl
Uhu streicheln im Freiluftklassenzimmer

22 Drittklässler der Volksschule Bruckmühl erlebten am Mittwoch, 11. Oktober 2023, einen Unterrichtstag der besonderen Art. Statt Mathe und Deutsch, stand ein lehrreicher Ausflug in den Wald auf dem Stundenplan.  OTTNANG. Franz Kirchberger, Jagdleiter der Gemeinde Ottnang, führte die Schüler:innen gemeinsam mit drei Jagdkameraden durchs Revier. Erst ging es vorbei an Hecken und Bienenstöcken und letztendlich in de Wald, wo ein Freiluftklassenzimmer auf die Kinder wartete. Mitten in der Natur...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister Thomas Steiner gemeinsam mit Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak im neuen Schulgarten. | Foto: Magistrat Eisenstadt

"Lernen im Grünen"
Außenanlage der Volksschule Eisenstadt erneuert

Der Innenhof der Volksschule Eisenstadt wurde umgestaltet. Dabei sind neben einem Outdoor-Klassenzimmer und einem Naturspiel- und Fußballplatz, auch viele Sitzmöglichkeiten und Hochbeete mit Kräutern errichtet worden. Investiert wurden rund 70.000 Euro. EISENSTADT. Im brandneuen Außenbereich wurden für die Kinder nicht nur Orte geschaffen, um gemeinsam zu lernen, sondern auch Rückzugsorte. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Lehrern und der Schulleitung umsetzt. Volksschuldirektorin...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
3

„Salzburg begreifen“ ist mit einem dritten Materialset im Lungau unterwegs

Am 09. Oktober konnte ein drittes Materialset von „Salzburg begreifen“ an die Lungauer Biosphärenpark-Volksschulen überreicht werden. Ermöglicht wurde dies durch den Verein Mechatronik Lungau, der das Set für die Volksschulen ankaufte und damit einen zusätzlichen Beitrag für die ausgezeichnete Bildungsarbeit in den Lungauer Schulen leistete. Durch dieses außergewöhnliche Unterrichtsmaterial können die Schüler*innen im Lungau ihre Heimat von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Statt mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
1:03

Neunkirchen baute aus
Eröffungsfeier für die 7-Millionen-Euro-Volksschule

Mit Geigenklängen feierte die Stadtgemeinde Neunkirchen die Inbetriebnahme ihrer neuen Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Am 12. Oktober feierte die Bezirkshauptstadt gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden Wartmannstetten, Ternitz, Natschbach, Wimpassing und Bürg-Vöstenhof ihre neue Mühlfeld-Volksschule.  Die Kosten für das Bauvorhaben stiegen von ursprünglich fünf Millionen Euro auf knapp sieben Millionen Euro. Sechs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Spiel in historischen Kostümen war lustig, hatte aber das ernste Thema des Robotaufstandes als Hintergrund. | Foto: Kerstin Eidenberger
3

Mit Spiel und Spaß
Schüler tauchten in Weitersfeldner Geschichte ein

WEITERSFELDEN. Über ein Abenteuer der besonderen Art durften sich kürzlich die Schüler der dritten Klasse der Volksschule Weitersfelden freuen. Ihre Klassenlehrerin Kerstin Eidenberger lud den ehemaligen Direktor der Schule Ludwig Riepl ein, für die Kinder eine Zeitreise durch die Geschichte von Weitersfelden zu gestalten. Nach der Führung durch den Markt, Kirche und das Gemeindearchiv wurde der Lernstoff durch Schulspiel gefestigt. In historischen Kostümen und zu mittelalterlicher Musik wurden...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Möchte man sein Kind für eine der öffentlichen Wiener Volksschulen anmelden, gilt es Neuerungen bei der Einschreibung zu beachten. | Foto: Anastasia Shuraeva / Unsplash
1 2

Schuljahr 2024/25
Einschreibung für Wiener Volksschulen wird zweiteilig

Neuerung gibt es für Taferlklassler ab dem Schuljahr 2024/2025. Die Einschreibung erfolgt erstmals in zwei Teilen. Die Anmeldung startet am 13. November 2023.  WIEN. Mehr als 700 Schulen gibt es in Wien. Kaum verwunderlich also, dass diesen ein eigener Tag gewidmet wird: Der „Tag der Wiener Schulen“ am 11. Oktober. Dieser versteht sich als Einladung an alle Wienerinnen und Wiener, während der Unterrichtszeit eine oder mehrere Schulen zu besuchen. Spannend ist das insbesondere für jene Kinder,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit einer Blutspende kann Leben gerettet werden. | Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule
  • Palbersdorf

Blutspenden in Thörl

Am 24. Juni 2024 kann man wieder von 16 bis 19 Uhr in der Volksschule Thörl, Palbersdorf 80, Blut senden. Blutspendedienst:  0800 - 190 190 www.RotesKreuz.at/Steiermark

Foto: Freizeitanlage Echsenbach
2
  • 5. Juli 2024 um 15:00
  • Echsenbach
  • Echsenbach

Der Echsenbach Veranstaltungskalender im Juli

Fr. 05. Sommer-Spaß: Tennisclub, Tennisplatz, 15.00 Uhr Sa. 06. 30 Jahre Beach Pub, Dämmerschoppen, ab 17.00 Uhr Fr. 12. Sommer-Spaß: Raiba Echsenbach, Gasthof Klang, 14.30 Uhr Sa. 13. 130 Jahre Kapelle Haimschlag Mo. 15. Wandertreff, Treffpunkt Gemeindeamt, 14.00 Uhr Sa. 20. Sommer-Spaß: Rotes Kreuz, Festhalle, 14.00 Uhr Do. 25. Blutspenden, Volksschule, 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Fr. 26.  Sommer-Spaß: Bushido Echsenbach, Turnsaal Volksschule, 15.00 Uhr So. 28. Jakobikirtag, 9.45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.