Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Coolness trifft auf Traditionelles: Die Schüler glänzten auf der Bühne. | Foto: Daniela Gether

Theater, Kabarett und coole Sprüche gab's in Hohenbrugg

Die Kinder der Volksschule Hohenbrugg-Weinberg hatten gemeinsam mit Direktorin Petra Hackl und Lehrerteam zum Schulfest geladen. Die 27 Schüler aus den vier Klassen gaben ein buntes Nachmittagsprogramm mit viel traditioneller und moderner Musik, mit Tanz, Rhythmik und Kabarett zu Besten. Die Kinder der 1.und 2. Klasse begeisterten mit Liedern, Sprücherln und Reimen. Die Größeren aus der 3. und 4. Klasse glänzten mit Theatereinlagen und dem "Cup-Song". Die Feuerwehr unter HBI Marcus Gordisch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
anbei die Namen v.l.n.r.:
Martin, Ranim, Robin, Benjamin, Maximilian, Connor, Lea, Leona, VOL Hemma Stangel, Lea, Sophie – Marie, Elisa, Katja, Niklas und Johannes sowie im Hintergrund Wein Saftbegleiter Walter Pernikl | Foto: Pernikl

Wein - und Saftbegleiterwanderung in Nußdorf

NUSSDORF (red). Für die Volksschule der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen machte Weinbegleiter Walter Pernikl heuer wieder eine gratis Wein-Saftbegleiterwanderung. Bei der viereinhalbstündigen Wanderung haben die Kinder viel erlerntes Wissen der letzten Jahre aus der umliegenden Region auffrischen können, aber auch so manches Neues erfahren. So konnte das auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten stehende Ziesel oder Erdziesel mehrmals gesichtet werden, auch wie man einen Falken von...

  • Tulln
  • Julia Erber
Abschlussvorstellung Kinder als "Stars in der Manege". Foto: Richard Rauscher

Lichenau: Kinder geben Vorstellung als „Stars in der Manege“

Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren übten sich eine Woche lang in der Volksschule Lichtenau unter fachlicher Begleitung als „Stars in der Manege“. Zum Abschluss dieser erlebnisreichen Ferienwoche zeigen sie die erlernten Künste in einer Aufführung als Kinderzirkus. Die erste und einzige öffentliche Vorstellung findet am Freitag, 15. Juli um 14 Uhr im Saal der Volksschule Lichtenau statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Eintritt frei (freiwillige Spenden). Info: Martha Oberbizer, Mobil...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: privat

Neuer Schulfreiraum in Viehofen

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Schulschlussfests des Elternvereins wurde der neu gestaltete Schulgarten der VS und NMS Viehofen eröffnet. Bürgermeister Matthias Stadler, sowie die Landtagsabgeordneten Ilona Tröls-Holzweber und Doris Schmidl fanden die richtigen Worte zur Erweiterung des Schulfreiraumes. Gemeinsam mit LSI Ingrid Heihs, den Stadträten Ewald Buschenreiter und Markus Krempl-Spörk, der Architektin Vesna Urlicic und dem Leiter der Schulverwaltung Andreas Schmidt wurde der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Manuela Zoisl (l.) brachte den Kindern der VS Deutschlandsberg das Moorbad in Schwanberg näher. | Foto: Franz Krainer
1

Urbane Kraft der Erde als Lernziel im Moorbad Schwanberg

Schulschlusszeit ist Projektzeit, viele Schulen nutzen dies für Schwerpunktthemen. So auch die VS Deutschlandsberg. „Boden als Lebensgrundlage“ war Projekttitel der Mehrstufenklasse der Volksschule Deutschlandsberg, man besuchte das Hochmoor in Garanas und über Einladung von Geschäftsführer Gernot Fraydl das Moorbad in Schwanberg. Marketing-Assistentin Manuela Zoisl führte kindergerecht und charmant durch das Haus, von der Aufbereitung des Moors bis zum Bad konnten die Kinder die Kraft des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
13

Vielfältiges Ferienangebot für die jungen Bewohner

Im Rahmen des Abschlussfestes der Volksschule Kirchbach stellten die Verantwortlichen der Gemeinde und des Vulkanlandes das Kinderferienprogramm vor. Gemeindekassier Thomas Zach präsentierte die Veranstaltungen in der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach. Vom 15. Juli bis 19. August gibt es 15 Programmpunkte für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahre: Projekte der Feuerwehren Kirchbach, Kleinfrannach und Ziprein, Back-, Schmink- und Massageworkshops, Fußball- und Judoschnuppertage,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
6

Volksschule Henndorf feierte 130 Jahre

Die Volksschule Henndorf im Bezirk Jennersdorf feierte ihr 130-jähriges bestehen mit einem großen Schulfest. Die ganze Ortschaft kam zusammen und sah sich die Vorführung der Kinder an, die zuerst sangen und dann eine lustige Aufführung darboten. Jennersdorfs Bürgermeister Thomas Wilhelm und sein Vize Bernhard Hirczy hielten dabei Gast-Reden. In diesem Jahr besuchen 17 Kinder die Volksschule in Henndorf, im nächsten Jahr werden es 16 sein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek

Welios gibt Impuls zum Forschen

Forschen beginnt bereits im Kleinkindalter, denn die Grundlage des Forschens ist es, Fragen zu stellen und sich Antworten zu überlegen. Das Welios, als außerschulische Bildungseinrichtungen mit dem Auftrag, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft zu begeistern, war Träger eines Projekts, in dem zunächst Volksschulkinder sich mit Exponaten des Welios forschend auseinandergesetzt haben und die Erkenntnisse an Kindergartenkinder weitergegeben haben. Umgekehrt zeigten Kindergartenkinder...

  • Wels & Wels Land
  • Leo Ludick
Stärkung und Training von Koordination, Balance und Gleichgewicht und viel Spaß dabei! | Foto: Heimo Thiel

"So ein Circus!" mit Heimo Thiel

Vom Montag, 11. Juli bis Freitag, 15. Juli, findet von 8.30 - 12.00 Uhr der Workshop "So ein Circus!" in der Volksschule St. Koloman statt. Einrad & Jonglage, Artistik & Akrobatik und Clownerie: Das alles kann von interessierten Kindern und Jugendlichen ausprobiert werden. Bei diesem Workshop können alle möglichen Zirkus-Fertigkeiten ausprobiert und geübt werden. Eines ist auf jeden Fall sicher - Heimo Thiel hat so viele verschiedene Dinge im Repertoire, dass für alle etwas dabei ist und es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Petra und Franz Zellhofer sind die ersten Partner im Bezirk Waidhofen für "Schule am Bauernhof".
22

KUH-le Schule am Bauernhof

VS Windigsteig zu Besuch bei Familie Zellhofer LICHTENBERG. Zwei Tage vor Schulschluss, am Mittwoch, 29. Juni, besuchten die Volksschüler aus Windigsteig den Bauernhof von Familie Zellhofer. Unter dem Motto "Vom Futter zur Butter" wurde ihnen von Petra und Franz Zellhofer die bäuerliche Arbeit mit Rindern mit allen Sinnen begreifbar gemacht. Die Kinder streichelten und fütterten Kuh-Kälber auf der Weide, besichtigten die Stallungen, probierten zu melken und stellten selbst Butter her. Spannend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Am Foto: Kinder der beiden 3. Klassen, Rudolf Hobbiger mit Gattin, Hermann Oberbauer, Vera Feiler, Tamara Masch. | Foto: privat
1

Lehrausgang der Schremser Volksschüler in den Wald

SCHREMS. Die 3. Klassen der VS Schrems unternahmen mit den Lehrerinnen Vera Feiler und Tamara Masch (Personalreserve) einen Lehrausgang in Begleitung eines Jäger ins Jagdrevier Pürbach. Der Bus der Stadtgemeinde Schrems brachte die Kinder zum Sammelplatz, wo sie vom Jagdleiter Rudolf Hobbiger und dem Jagdaufseher Hermann Oberbauer herzlich begrüßt wurden. Nach einer kurzen Einführung über die verschiedenen Schichten des Waldes konnte der Fußmarsch beginnen. Vorbei an einem Fuchsbau – da...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
foto: www.steiner.photography
7

Sommerfest an der VS Podersdorf

Seit Jahren ist es an der Volksschule Podersdorf am See Tradition, am Ende des Schuljahres ein Musical aufzuführen. Auch in diesem Jahr folgten viele Interessierte der Einladung. Heuer wurde die Geschichte „Blumen für den König" gespielt und gesungen. Alle vier Klassen waren daran beteiligt, musikalisch begleitet wurden die Kinder vom „Podensemble“ unter der Leitung von MMag. Dr. Günther Kleidosty. Auch die Ungarischgruppe der 1. Und 2. Klasse unter der Leitung von Frau Anna Dodonka zeigte ihr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • stefan haider
Die strahlenden SiegerInnen mit VS Direktorin Stefanie Schitter, Lehrerin Gertrud Krump und Bücherei-Mitarbeiterin Elsbeth van  Ouwerkerk
3

Tolle Leseleistungen bei "Antolin" der Volksschulkinder

Während des Schuljahres waren die Kinder der Volksschule Lessach aufgefordert, sich Bücher auszuleihen und im Rahmen des "Antolin" Programmes Fragen zu beantworten. Am 30. Juni wurden sie dann in der Bücherei Lessach von VS-Direktorin Stefanie Schitter mit Urkunden geehrt und von der Bücherei mit einem kleinen Geschenk bedacht. Die GewinnerInnen: Katharina Heiß, Lena Wolfger, Christiane Bliem Ines Engel, Stefan Hönegger, Lara Wolfger

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
Das Verkehrschaos in der Schlossstraße soll mit den neuem Verkehrskonzept bis Schulbeginn ein Ende finden. | Foto: Stadtamt
3

Viele Neuerungen für Schüler

Verkehrsberuhigung und neuer Schulcampus werden umgesetzt VÖCKLABRUCK. Die Stadtgemeinde setzt in den kommenden Wochen ein umfassendes Verkehrsberuhigungskonzept für das Bundesschulzentrum um. So wird für die Zufahrtsstraßen ein Fahrverbot ausgenommen Anrainerverkehr verordnet. Die umliegenden Straßen werden als Begegnungszone geregelt. Die Schlossstraße wird künftig von der Telefunkenstraße bis zur Wagrainerstraße als Einbahn geführt. "Wir möchten den Fußgängerverkehr priorisieren und sichtbar...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Direktorin Hermine Hofinger mit ihrer Klasse und Bibliotheksleiterin Anneliese Jakob
6

„1,2,3 ab zur Bücherei“ - dann ist es mit der Langeweile schnell vorbei!

ST. MARIENKIRCHEN. Mit den neuen Angeboten der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde für Kinder und Jugendliche kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf. Bei der Ferienleseaktion des Landes Oberösterreich können ganz nebenbei sogar tolle Buchpreise gewonnen werden. „Ferien: Endlich genug Zeit zum Lesen“ Unter diesem Motto verschafft die Öffentliche Bibliothek Volksschülern und Jugendlichen günstig Zugang zu Lesefutter. Mit der Ferienkarte als Eintrittskarte in die Welt der...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Die Kinder der VS-Nöchling kreierten mehr als 20 Bilder zum Thema "Müll am Straßenrand".
5

Kinder sagen Müll am Straßenrand den Kampf an

Bereits zum zweiten mal fanden in der Volksschule Nöchling die Kreativtage statt wo heuer auch die Dorferneuerung mitwirkte. Zum Thema "Müll am Straßenrand" wurden mit den Schülerinnen und Schülern mehr als 20 Tafeln gemalt und gebastelt, die dann auch entlang der Straßen aufgestellt werden. Ein besonders Anliegen war den Kindern auch die Problematik Hundekot am Gehsteig bzw. am Spielplatz und diversen Grünflächen im Ort. Auch hierfür entstanden Schilder, die auf dieses Problem aufmerksam...

  • Melk
  • Petra Eder

Der neue Schulhof der Volksschule Furth bei Göttweig wurde feierlich eröffnet!

In der Volksschule Furth ging es am 24. Juni 2016 heiß her. Trotz hochsommerlicher Temperaturen ließen es sich die Besucherinnen und Besucher des Volksschulfestes nicht nehmen, an der feierlichen Eröffnung des neu gestalteten Schulhofes teilzunehmen. Bürgermeisterin Mag. Gudrun Berger konnte neben Landesrat Mag. Karl Wilfing und Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Musikalisch umrahmt, wurde die Eröffnung von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule....

  • Krems
  • Martina Erber
Foto: privat
2

„Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ in Würmla

WÜRMLA (red). Die Volksschule Würmla war zu Gast bei der ortsansässigen Feuerwehr im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“. Die Feuerwehrmitglieder zeigten den Buben und Mädchen wie Feuerwehr funktioniert. Natürlich konnten die Schülerinnen und Schüler auch alles ausprobieren. Der Unterricht von den Feuerwehrkameraden verflog für die Kinder wie im Flug. Der Höhepunkt war sicherlich die Vorführung eines Fettbrandes und die Folgen wenn mit Waser gelöscht wird.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Zehn von 100 Unfällen in GU sind Kindern auf dem Schulweg passiert. | Foto: fotolia
1 4

Schulwegplan für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Damit Kinder sicher im Straßenverkehr unterwegs sind, wurden für Gratwein-Straßengel Schulwegpläne erstellt. Mit der Initiative "Volle Aufmerksamkeit – Null Unfälle!" hat sich das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) das Ziel gesetzt, Österreich bis zum Jahr 2020 schrittweise zur kindersicheren Zone zu machen. Ein großer Teil der Sicherheitsaktionen betrifft den Straßenverkehr, denn vor allem als Fußgänger werden Kinder im ländlichen Raum immer häufiger im Straßenverkehr verletzt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Florentine Csaszar,  Lena Kruiss	4a
4

PANGEA - Mathematikwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der VS Jennersdorf nahmen im heurigen Schuljahr zum ersten Mal am Pangea-Mathematikwettbewerb teil, der bereits in 18 europäischen Ländern ausgetragen wird. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 – 10, wobei jede Klassenstufe ihren eigenen Fragenkatalog erhält. Österreichweit bestritten heuer über 28 000 Kinder die Vorrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs. Die jeweils 100 besten aus jeder Schulstufe qualifizierten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp
Die Kostümbildner leisteten wie die Darsteller tolle Arbeit. | Foto: Volksschule Kirchbichl
4

Kirchbichler Kids machen mit Musical Freundschaft bunt

"Freundschaft ist bunt!" – Zu diesem Schluss kamen die Schüler der Volksschule Kirchbichl bei ihrem Musical „Freundschaft ist blau, oder?“, das sie in den letzten zwei Wochen dreimal im Kirchbichler Theatersaal vor vollem Haus zur Aufführung brachten. Dabei begeisterten die Kinder nicht nur mit gekonnten Solo-Einlagen, sondern übertrugen das Motto gleich auf die Bühne, indem sie ihren neu gewonnenen Freunden aus dem Flüchtlingsheim passende Rollen zuteilten. Auch beim heurigen Sommerfest am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Kinder der Volksschule und die Mittelschüler legten sich mit Begeisterung ins Zeug.

Kinder erliefen 4.380 Euro für Kinder

450 sportbegeisterte Kids der Volksschule und der Neuen Mittelschule Fehring sowie Elternvertreter und Lehrer beteiligten sich an einem Charitylauf am Fehringer Hauptplatz. Gönner, Eltern und Lehrer sponsorten Runde um Runde. 4.380 Euro kamen letztlich zusammen. Die stattliche Summe geht an die "Clinic Clowns Österreich" und fließt in das Projekt "Lachen ist die beste Medizin". Eva Fuchs von der Volksschule und Maria Wagner-Schöllauf von der NMS hatten den Benefizlauf organisiert. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: Volksschule St. Andrä-Wördern

Volksschule St. Andrä-Wördern hat Kooperation mit dem Museum Gugging

ST. ANDRÄ WÖRDERN. Seit längerer Zeit besteht eine rege Zusammenarbeit von der Volksschule St. Andrä-Wördern mit dem Museum Gugging. Jedes Jahr besuchen die Kinder der Volksschule eine Art Brut-Ausstellung. In diesem Jahr bewunderten die jungen Gäste die Werke von Künstlern aus der Schweiz und Japan. Zuerst konnten sie sich einen Begriff von der riesigen Entfernung machen, die die Werke aus Asien zurückgelegt hatten. Danach arbeiteten sie in Gruppen die Unterschiede beider Länder anhand...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Volksschule

Projekttage als Höhepunkt der Volksschulzeit

ST. ANDRÄ WÖRDERN. Für jede vierte Klasse bilden die gemeinsamen Projekttage den Höhepunkt der Volksschulzeit. Dementsprechende Vorfreude herrschte bereits bei der Planung und Vorbereitung. Während eine vierte Klasse am Annaberg und eine andere rund um St. Pölten ihren Aktivitäten nachgingen, verbrachten die beiden restlichen Klassen drei Projekttage im Waldviertel in der Region Litschau. Das Stapfen im Hochmoor Heidenreichstein, das Papierschöpfen in der Papiermühle Mörzinger und eine...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mit einer Blutspende kann Leben gerettet werden. | Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule
  • Palbersdorf

Blutspenden in Thörl

Am 24. Juni 2024 kann man wieder von 16 bis 19 Uhr in der Volksschule Thörl, Palbersdorf 80, Blut senden. Blutspendedienst:  0800 - 190 190 www.RotesKreuz.at/Steiermark

Foto: Freizeitanlage Echsenbach
2
  • 5. Juli 2024 um 15:00
  • Echsenbach
  • Echsenbach

Der Echsenbach Veranstaltungskalender im Juli

Fr. 05. Sommer-Spaß: Tennisclub, Tennisplatz, 15.00 Uhr Sa. 06. 30 Jahre Beach Pub, Dämmerschoppen, ab 17.00 Uhr Fr. 12. Sommer-Spaß: Raiba Echsenbach, Gasthof Klang, 14.30 Uhr Sa. 13. 130 Jahre Kapelle Haimschlag Mo. 15. Wandertreff, Treffpunkt Gemeindeamt, 14.00 Uhr Sa. 20. Sommer-Spaß: Rotes Kreuz, Festhalle, 14.00 Uhr Do. 25. Blutspenden, Volksschule, 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Fr. 26.  Sommer-Spaß: Bushido Echsenbach, Turnsaal Volksschule, 15.00 Uhr So. 28. Jakobikirtag, 9.45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.