Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

2

Schule der Vielfalt – Grenzen überschreitend

Volksschule Hinterstoder unterstützt Schulprojekt in Ghami/Nepal HINTERSTODER. Der geborene Hinterstoderer Christian Luczanits stellte vor einiger Zeit in der Volksschule Hinterstoder, zusammen mit seiner nepalesischen Freundin Kunzom Thakuri, ein Schulprojekt in Ghami (3.650 m / Bezirk Mustang) vor. Kunzom leitet für die Stiftung „Pietro Taricone Onlus“ den Bau dieser Schule in Nepal. Finanziert wird das Projekt von Kasia Smutniak, einer italienischen Schauspielerin und Vorsitzenden der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Für das actionday Tourguide Team gab es beim Luft Ablassen der Airtrack Unterstützung von den Kindern | Foto: Sportunion
2

Actionday in Schützen

SCHÜTZEN. Im Rahmen des Sommerfestes durften sich die Volkschulkinder in Schützen über einen Actonday der Sportunion freuen. Rund 100 Kinder durften sich bei dem vielfältigen Sport- und Spielefest an verschiedenen Bewegungsstationen und dem Angebot des Fußball- und Tennisvereins versuchen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Martin Mittempergher (hinten 1. re), Dieter Pantorotto (hinten 2. re) und Sylvia Hauser (hinten 1. li) gratulieren den Kindern, der  Band und den betreuenden Lehrkräften zum großartigen Auftritt. | Foto: Sparkasse

Standing Ovations für Musical

EBEN. Exklusive Vorstellung für die Sparkasse Schwaz: Mit tosendem Applaus und Standing Ovations ist das Musical "Kwela Kwela", das Kinder der Volksschule Maurach am Achensee am 10. Juni 2015 präsentierten, zu Ende gegangen. Weil die Musical-Aufführungen in der Volksschule in Maurach auf große Begeisterung stoßen, haben die VolksschülerInnen gemeinsam mit den Lehrkräften auch heuer ein Projekt einstudiert. Auch die örtliche Sparkasse unter der Leitung von Martin Mittempergher weiß, dass sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: privat
3

Valentiner Schüler besuchen Bauernhof

ST. VALENTIN. Im Rahmen des Schulprojektes "Schule am Bauernhof" besuchten die Valentiner Volksschüler der Klasse Kunterbunt mit ihrer Pädagogin Ulrike Praschak die Familie Pillgrab, um sich die Feld- und Stallarbeit aus nächster Nähe anzusehen. Den Kindern besonders in Erinnerung bleiben die unvergessliche Sage vom Schlossberg, die gesunde Jause, Wissensspiele rund um den Bauernhof und das Füttern der Stiere. Ein besonderes Highlight war auch der Paarfußweg über Kukuruz- und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bikepirat-Chef Anton Schweighofer aus Grafenwörth erfüllt der siebenjährigen Hala ihren größten Wunsch und schenkt ihr ein Scott-Fahrrad. | Foto: Zeiler
1 4

"Kinder haben keine Vorurteile"

Grafenwörther leben Integration: Unterstützung und Deutsch-Kurse für syrische Familie. GRAFENWÖRTH. "Es ist eine menschlich moralische Verpflichtung, hier zu helfen", sagt Christine Katzenberger, ehemalige Lehrerin im BORG Krems. Jetzt gibt sie der syrischen Flüchtlingsfamilie Deutschunterricht – gemeinsam mit Erika Berger. Nur Wohnung ist zu wenig Wie berichtet wurde in der Gemeinde Grafenwörth eine syrische Flüchtlingsfamilie aufgenommen – die Politiker unter Ortschef Alfred Riedl fällten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stolz präsentieren die elf Schüler der Volksschule St. Oswald das gebastelte Dorf Palästina zur Zeit Jesu. | Foto: privat
1

Selbstgebasteltes Dorf vermittelt viel Wissen

ST. OSWALD (alho). Elf Volksschüler der 3. und 4. Klasse setzten sich gemeinsam mit Religionslehrerin Ulrike Ornetzeder mit dem Thema "Leben zur Zeit Jesu in Palästina" auseinander. Im Zeichen- und Religionsunterricht bastelten sie so fächerübergreifend ein israelitischen Dorf mit 18 Häusern und einer Synagoge. Blaue Tücher stellen den See Gennesaret dar, braunen und grüne Tücher verkörpern das Land. Eine Dattelpalmenplantage und ein Weinberg runden die Anlage ab. Mit großem Eifer waren die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: privat

Buchstabenköniginnen & -könige gefeiert

Im Rahmen eines Buchstabenfestes, das gemeinsam mit den Eltern gefeiert wurde, wurden die neuen Buchstabenköniginnen und Buchstabenkönige der 1c Klasse der VS Schrems mit Urkunden und Medaillen geehrt. Am Bild die Kinder: Alcikaya Zehra, Besic Anis, Böhm Max, Brock Magdalena, Demirkanat Bartuhan und Salih, Gerstbauer Max, Luger Philipp, Pichler Maximilian, Pöhacker Elias, Polzer Elias, Preissl Katja, Yigit Efe, Yildirim Melek

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das Thema Luft war für die Schüler besonders interessant. | Foto: nixxpixx
6

Mit Spiel und Spaß zur Technikbegeisterung

Heimische Industrie fördert Interesse für Technik im Kindergarten. Warum sinkt ein Schiff? Warum spürt man Schall und kann man Luft wiegen? Alles Fragen, die vor allem kleine Kinder sehr interessieren. Antworten lieferte das Regionalmanagement Obersteiermark Ost, das im Auftrag der voestalpine Metal Engineering und Böhler Edelstahl an drei Nachmittagen Kindergärten und Volksschulen von Wald am Schoberpass, Graßnitz (Aflenz) und Neuberg an der Mürz besuchte und spielerisch die Themen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Foto: privat
8

Volksschule Tullnerbach lud zum Schulfest

TULLNERBACH (red). Bei herrlichem Wetter trafen sich am Samstag, den 13. Juni, die Eltern und SchülerInnen gemeinsam mit dem Lehrerteam, um das 1. Schulfest der Volksschule Tullnerbach zu feiern. Das Fest wurde mit einer Darbietung der Bläserklasse eröffnet. Nach der Begrüßung durch Direktorin Walzel und Hrn. PSI RR Pleischl sorgten die SchülerInnen und alle Anwesenden mit dem Schullied für die gute Stimmung, die den ganzen Tag über zu spüren war. Bgm. Novomestsky, Bgm. Bock, StR Heise sowie...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
14

Sportliche Kids beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Hall!

Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Hall erbrachten die Volksschüler in allen Bewerben beeindruckende Leistungen! Die 190 Kinder aus der Volksschulen Hall am Stiftsplatz konnten sich bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß & Action. Auch die Lehrpersonen sowie einige Eltern waren engagiert mit dabei,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • ASVÖ Tirol
Freude bei allen Beteiligten und den Kindern: Pfarrer Anton Granitzer, Irmgard Wressnegger, Isabella Felfernig, Michaela Watzke, Kilian Gartner, Franz Felsberger, Philip Kucher, Reinhold Pobaschnig, Klaus Bidovec und Gerhard Quantschnig
1 20

Nach Umbau: VS Zell/Gurnitz feierlich eröffnet

EBENTHAL. Das war ein Fest! Mit einem Tag der offenen Tür, bei dem man alle Räumlichkeiten besichtigen konnte, wurde die Volksschule Zell/Gurnitz nach dem großen Umbau offiziell eröffnet. Allen Beteiligten war die Freude anzusehen. Die Kinder gestalteten den Festakt im Schulgarten - u. a. mit eigenen Liedern bzw. Darstellungen! Durchs Programm führte Direktorin Michaela Watzke. Sie und Bgm. Franz Felsberger durften NR Philip Kucher begrüßen, der die Grußworte des Landeshauptmannes überbrachte....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Sprungübungen auf eine weiche Matte (Foto: Tiger Division)
1 15

Tiger Division beim Volksschulsommerfest der Mannagettagasse

Im Herzen von Grinzing fand am 12.06.2015 das Sommerfest der Volksschule-Mannagettagasse statt. Der Taekwon-Do-Verein Tiger Division aus Wien-Donaustadt wurde zu diesem eingeladen und veranstaltete für und mit den Kindern einen zweistündigen Workshop. Eröffnet wurde das Sommerfest um 15 Uhr von Frau Direktor Leopold und dem Elternverein. Im Anschluss daran fanden diverse tolle Darbietungen der verschiedenen Klassen statt. Um 16 Uhr ging es schließlich los, die Volksschulkinder konnten in die...

  • Wien
  • Döbling
  • Bernadette MacCallum
Unterricht mit den Eltern: Daniela und Andreas Pokorny beim Wissensquiz mit ihrem Sohn Julian und Florian Knell (re.). Klassenlehrerin der 2 C ist Sabine Baumgartner (3.v.li.).
28

Die Volksschule lud zum "EinBlick" ein

Eltern und Angehörige konnten ihre Kinder in den Klassen besuchen. Es gab auch eine tolle Show. HORN. "EinBlick ins Klassenzimmer" war das Motto am Tag der offenen Tür vergangenen Freitag in der Volksschule. Direktorin Herta Ucsnik und ihr Kollegium hatten mit den Kindern ein tolles Programm vorbereitet. Zuerst konnten Eltern und Angehörige in die Klassen ihrer Sprößlinge gehen und am Unterricht aktiv teilnehmen. Dann gab es eine Pause in der man sich am Büffet des Elternvereines laben konnte....

  • Horn
  • Dagmar Haßlinger
Die Energiedetektive der Volksschule Niedernsill (v. l.n. r.) Emilie Klinger, Iris Lobnig und Jakob Knapp mit Salzburg AG-Energieberater Hermann Grießner und Clown Bonifazius. | Foto: Salzburg AG
2

Die besten Energiedetekive des Landes sind in Niedernsill daheim

NIEDERNSILL / SALZBURG. Über 1.800 Volksschülerinnen und Volksschüler nahmen heuer am "Energiefresser"-Schulprojekt der Salzburg AG teil. Jetzt wurden die besten Energiedetektive der 4. Klassen Volksschule im Bundesland Salzburg gesucht. Der Landessieg ging bereits zum zweiten Mal an die Volksschule Niedernsill, knapp dahinter die Volksschulen Morzg und Guggenthal. Mehr dazu: www.spare-energie.at/schulprogramme

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Im-plan-tat Raumplanung
2

Elektromobilität spielerisch erfahren

TULLN (red). Die Elektromobilität bietet uns eine Vielzahl an – stetig neuen – Möglichkeiten, unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern und dabei gleichzeitig unsere Umwelt zu schonen. Viele davon haben sich im Alltag bereits jahrzehntelang bewährt, wie beispielsweise Zug und Straßenbahn. Die Zusammenhänge zwischen dem Ausbau und der Förderung erneuerbarer Energien, der auf diese Weise möglichen Reduktion schädlicher Emissionen und dem Einsatz von Elektrofahrzeugen wurde den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrätin Doris Hummer meinte Neustift hat im Kulturjahr den Schwerpunkt auf die Kinder gesetzt.
49

Kulturjahr brachte den Stein ins Rollen: Die VS Neustift wird saniert

Umfassende Sanierungsmaßnahmen fanden und finden noch anlässlich des Kulturjahres am 50 Jahre alten Schulgebäude in Neustift statt. NEUSTIFT (alho). Seit 250 Jahren besteht Neustift bereits – Grund genug, um das Jahr 2015 als "Kulturjahr" zu feiern. Einer der Höhepunkte war dabei die Eröffnung der sanierten Volksschule. Im „alten“ Turnsaal wurde das Fest mit mehreren Kurztheaterstücken und Musikvorführungen gefeiert. „Letztlich geht es darum, dass Bildung gelingt“, hob Landesrätin Doris Hummer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
3

Radfahrprüfung in Gumpoldskirchen

Zur Radfahrprüfung fanden sich am 11. Juni 2015 die Kinder der 4B. Klasse der Volksschule Gumpoldskirchen mit ihrer Lehrerin Katharina Braun ein. Jutta Wolf-Promberg nahm die Prüfung ab und zeigte sich über das Können der Kinder zufrieden. Seitens der Polizei Gumpoldskirchen war RevInsp Viktor Paar anwesend und instruierte die Kinder über richtiges Verhalten im Straßenverkehr.

  • Mödling
  • Alfred Peischl
59

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Hötting West!

Am Donnerstag, den 11.06. fand auf dem Sportplatz in Hötting West der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die Volksschulkinder aus den Volksschulen Angergasse, Allerheiligen und Hötting West rittertern um Sekunden und Meter um den Schulstufen-Sieg in ihre Klasse zu tragen! Klassenweise absolvierten die SchülerInnen die drei Wertungsstationen Weitsprung, Weitwurf und 40m-Sprint und konnten sich bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Laufspiel ausprobieren. Zur Stärkung gab's für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Lehrerin Kritzmanich und Bgm. Ivancsits mit den Kindern der VS Draßburg-Baumgarten vor dem Bauhof in Draßburg | Foto: Gemeinde Draßburg

Volksschule Draßburg auf Besuch im Gemeindeamt

DRASSBURG. Vor kurzem besuchte die 3. Klasse der Volksschule Draßburg-Baumgarten mit Klassenlehrerin Dipl.Päd. Bettina Kritzmanich Bürgermeister Rudolf Ivancsits im Gemeindeamt. Einblicke in die Arbeit „Es gibt jedes Jahr einen Besuch der Volksschulkinder im Gemeindeamt, worüber ich mich immer sehr freue“, so Bgm. Ivancsits, der den Kindern Einblicke in die tägliche Arbeit im Gemeindeamt, dem Bauhof sowie in die politischen Funktionen rund um den Gemeinderat gab. Abgerundet wurde der Besuch mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Kinderchor Konzert der VS Mils

Der Oswald Milser Kinder-Chor und die 3a Klasse der VS Mils unter der bewährten Leitung von Ricci Saxer und Claudia Pfurtscheller freuen sich auf zahlreichen Besuch beim Kinderchor Konzert am 20. Juni von 17 Uhr bis 19 Uhr mit Zauberer Markus Gimbel. Der Abend im Vereinshaus Mils steht ganz unter dem Motto "Magie und Zauberei". Wann: 20.06.2015 17:00:00 Wo: Vereinshaus Mils, Schneeburgstraße, 6068 Mils auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Die Musikschüler/innen der Yspertaler Musikschule beim Konzert in Nöchling. Gemeinsam mit Bgm. Georg Strasser, Vbgm. Gottfried Schartmüller, Dir. Martin Fußthaler und dem Lehrpersonal;
2

Nachwuchsmusiker präsentierten buntes Programm

Der Gemeindeverband der Yspertaler Musikschule veranstaltete ein Abschlusskonzert im Turnsaal der Volksschule Nöchling. Den zahlreichen Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Von Klassik bis Pop- und Volksmusik, elementare Früherziehung, solistische Beiträge, sowie Bläser- und Streicherensembles. Bürgermeister Georg Strasser bedankte sich für den großartigen Abend und hob die Vielfalt der Instrumente und die Leistungen der Kinder hervor. "Die Musik ist ein wichtiges...

  • Melk
  • Petra Eder

Lichtenau: Vortrag „Der österreichische Impfplan am 17. Juni

Empfohlene Impfungen für Österreich und Reisen ins Ausland sind das Thema eines Vortrages am Mittwoch, 17. Juni 2015 um 19:30 Uhr im Mediensaal der Volksschule Lichtenau. Auf Einladung des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde Lichtenau“ referiert Frau Dr. Helene Gröblacher-Roth, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde über den österreichischen Impfplan. Info: Doris Mayerhofer, 0664/3510892. Wann: 17.06.2015 19:30:00 Wo: Volksschule, Lichtenau 64, 3522 Lichtenau im Waldviertel auf Karte...

  • Krems
  • Richard Rauscher
9

Protestkundgebung gegen Schulschließung

Für Aufregung in einigen Kärntner Volksschulen sorgte Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser vor einigen Wochen, als er verlautbarte, dass eine zweistellige Zahl an Exposituren in sogenannte Bildungszentren integriert wird. Keine der betroffenen Schulen, Lehrer und Eltern wurden vorab von diesem Schritt informiert, und mussten die Schließung „ihrer Schule“ aus der Presse erfahren. Gleich darauf formierte sich aus den auserwählten Schulen aus dem ganzen Bundesland eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Steinwender
Von links: Bgm. Dieter Wirth, Gemeindevorstand Ronald Schulter, Schuldirektorin Petra Granitz und ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy mit Lea-Marie, Vanessa, Pascal und Rafael | Foto: ÖVP

Für den Durst zwischendurch

Einen Trinkbrunnen am Gang hat die Volksschule Königsdorf erhalten. Installiert wurde er auf Initiative von Gemeindevorstand Ronald Schulter und ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy. "Unsere Kinder trinken jetzt viel mehr Leitungswasser als vorher, was natürlich viel gesünder ist“, so Volksschuldirektorin Petra Granitz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PR Krieglach
  • 1. Juni 2024 um 19:00
  • Vaz Krieglach
  • Krieglach

39. Rosegger-Woche 2024

Bereits in der Rosegger-Woche 2023 wurde das Roseggertheater erfolgreich erstmalig präsentiert. Am 1. Juni zeigen wir als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel: „Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“. Am 1. Juni wird als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel: „Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“ gezeigt. Der erste Teil erzählt, mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Krieglach und der Mittelschule Krieglach, Geschichten aus Roseggers Kindheit,...

Mit einer Blutspende kann Leben gerettet werden. | Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule
  • Palbersdorf

Blutspenden in Thörl

Am 24. Juni 2024 kann man wieder von 16 bis 19 Uhr in der Volksschule Thörl, Palbersdorf 80, Blut senden. Blutspendedienst:  0800 - 190 190 www.RotesKreuz.at/Steiermark

Foto: Freizeitanlage Echsenbach
2
  • 1. Juli 2024
  • Echsenbach
  • Echsenbach

Der Echsenbach Veranstaltungskalender im Juli

Fr. 05. Sommer-Spaß: Tennisclub, Tennisplatz, 15.00 Uhr Sa. 06. 30 Jahre Beach Pub, Dämmerschoppen, ab 17.00 Uhr Fr. 12. Sommer-Spaß: Raiba Echsenbach, Gasthof Klang, 14.30 Uhr Sa. 13. 130 Jahre Kapelle Haimschlag Mo. 15. Wandertreff, Treffpunkt Gemeindeamt, 14.00 Uhr Sa. 20. Sommer-Spaß: Rotes Kreuz, Festhalle, 14.00 Uhr Do. 25. Blutspenden, Volksschule, 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Fr. 26.  Sommer-Spaß: Bushido Echsenbach, Turnsaal Volksschule, 15.00 Uhr So. 28. Jakobikirtag, 9.45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.