Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Mit ihren neuen Schultaschen gehen die Kindergartenkinder von Nöchling die Volksschule besuchen.

Unterwegs in die Schule

Unterwegs in die Schule sind die Kindergartenkinder aus Nöchling mit ihren neuen Schultaschen. Einmal im Monat werden sie von ihren zukünftigen Lehrern in den jeweiligen Klassen empfangen und können so spielerisch ihre Schule kennenlernen. Am Ende des Kindergartenjahres freuen sich die Kinder der ersten Klasse schon auf einen Gegenbesuch im Kindergarten.

  • Melk
  • Petra Eder

Beginnt die Umorientierung im Ländle?

Vergangene Woche ist ein Kommentar von Ewald Stadler in der VN abgedruckt worden, der die Fusion von SPÖ und ÖVP vorschlug. Leider muss ich ihm seit Freitag recht geben. Die Landes-ÖVP hat nach der Veröffentlichung des Forschungsberichts zur gemeinsamen Schule eine Modellregion Vorarlberg gefordert und damit eine langjährige Forderung der SPÖ erfüllt. Einige Begründungen für den neuerlichen Umfaller der Landes-ÖVP sind fast schon abenteuerlich: - Die Noten der Volksschule sind nicht...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
15 Flüchtlinge haben ein zeitlich begrenztes Quartier in der VS Gasteig bezogen. | Foto: Foto: Schwaiger

15 Flüchtlinge in Volksschule

Die alte Schule in Gasteig dient zeitlich begrenzt als Unterkunft KIRCHDORF (niko). Seit Anfang Mai sind 15 Flüchtlinge (Asylwerber) in der Volksschule Gasteig untergebracht, die teilweise aus den Auffanglagern in Thalham und Traiskirchen kommen (die kleine Volksschule steht seit der Schließung im Vorjahr leer, Anm. d. Red.). Acht Männer stammen aus dem Irak, fünf aus Syrien und zwei aus Somalia. Die Asylwerber müssen sich – wie alle anderen im Bezirk – selbst versorgen, werden aber von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
21

ASVÖ Leichathletik Grand Prix zu Gast in Mayrhofen!

Am Donnerstag, den 28.05. fand auf dem Sportplatz in Mayrhofen der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die Volksschulkinder aus Dornauberg, Brandberg, Hainzenberg und Mayrhofen rittertern um Sekunden und Meter um den Schulstufen-Sieg in ihre Klasse zu tragen! Klassenweise absolvierten die SchülerInnen die drei Wertungsstationen Weitsprung, Weitwurf und 40m-Sprint und konnten sich bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Laufspiel ausprobieren. Zur Stärkung gab's für alle ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol

Raus mit dem Müll aus dem Teich!

Die beiden zweiten Klassen der Volksschule Gmünd besuchte Abfallberaterin Silvia Thor um mit den SchülerInnen den mitgebrachten Teich von Unrat zu säubern und den gefundenen Müll richtig zu entsorgen. Stattdessen durfte dann jedes Kind ein mitgebrachtes Stofftier anstelle des Mülls im Teich positionieren und damit eine intakte, saubere Umwelt symbolisieren. Am Foto: Stadtrat Rainer Langegger, Bürgermeistern Helga Rosenmayer, Volksschulpäd. Birgit Binder und Abfallberaterin Silvia Thor sowie die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Beim Schulgebäude in St. Thomas wird jetzt die mittlerweile vierte Kindergarten-Gruppe errichtet. Der Bedarf ist stark gestiegen | Foto: KK

Magdalensberg muss vierte Kindergarten-Gruppe errichten

In nur einem Jahr erhöhte sich die Zahl der Anmeldungen von 75 auf 106 Kinder. MAGDALENSBERG (vp). Während am Freitag die offizielle Eröffnung des sanierten und erweiterten Gemeindekindergartens mit einem Tag der offenen Tür über die Bühne geht, arbeitet man schon wieder an einem neuen Projekt. Beim Schulgebäude in St. Thomas wird eine vierte Kindergarten-Gruppe errichtet. Warum, erklärt Bgm. Andreas Scherwitzl: "Wir haben für die Saison 2015/16 106 Anmeldungen von Kindern über drei Jahren. Vor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Wiener Nobelhotel zeigt Kunstwerke von Volksschulkindern

Nur noch bis 3. Juni 2015 läuft die Ausstellung „Little Heroes“ im Luxushotel „Courtyard by Marriott Wien Schönbrunn“, Schönbrunner Schlossstraße 38-40, täglich durchgehend von 0 – 24 Uhr, Eintritt frei. Ausgestellt sind Werke, die die Kinder der Klasse 3A, der „Volksschule Jean Pictet Bischoffgasse“ gemeinsam mit dem bekannten Weltrekordkünstler „Hero“ gestaltet haben. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung haben die Kinder mit dem Künstler das wertvolle Kunstwerk „Herz für Bedürftige“ zugunsten...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Kovacs
54

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix begeistert Neuarzler Volksschule!

Am Mittwoch, den 27.05. fand auf dem Gelände der VS Neuarzl der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. 269 Kinder rittertern um Sekunden und Meter um den Schulstufen-Sieg in ihre Klasse zu tragen! Als Maria Kirchmair, ASVÖ Projektkoordinatorin, die SchülerInnen und LehrerInnen begrüßte, verflüchtigten sich auch die letzten Regentropfen und einem sportlichen Vormittag stand nichts mehr im Wege. Klassenweise absolvierten die SchülerInnen die drei Wertungsstationen Weitsprung, Weitwurf und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Foto: Angelika Ungerhofer
3

Aufregend: Besuch beim Roten Kreuz

GLOGGNITZ (ungerhofer). Am 21. Mai besuchten die Kinder der 3. Klasse Volksschule Gloggnitz mit Ihrer Klassenlehrerin Doris Pichler die Bezirksstelle Gloggnitz um einen Einblick in das Rotes Kreuz zu bekommen. Die Rettungssanitäter Manuel Pichler und Michael Mautner stellten den äußerst interessierten Kindern das Rote Kreuz und seine Tätigkeiten bzw. Aufgaben vor. Gestärkt durch die Jause konnten die jungen Besucher die Dienststelle und deren Fahrzeuge genauer unter die Lupe nehmen. Dort wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Urkundenübergabe an die Siegerin des Malwettbewerbes in der VS Emmersdorf, mit Naturpark-Mitarbeiter Helmut Derfler, Direktorin Heide Kerschbaumer und den Schülern Viktoria Fuchs, Elisa Cristexcu, Leonie Fuxsteiner. | Foto: Bettina Kirchberger
3

Jauerlinger Saft für Bezirksschüler

BEZIRK MELK. Beim Wettbewerb zur Gestaltung des diesjährigen Etiketts für das Apfelsaftprojekt "Jauerlinger Saftladen" beteiligten sich auch einige Schulklassen aus dem Bezirk Melk. Schüler der Volksschulen Aggsbach Dorf, Emmersdorf, Raxendorf und Weiten reichten ihre Entwürfe ein, die dieses Jahr den "Huchen" zum Thema haben sollten. Der Huchen ist in Gefahr Diese als "Donaulachs" bekannte Fischart ist eine der gefährdetsten in ganz Europa und findet sich auch an der Pielach. Die hiesige...

  • Melk
  • Christian Rabl

Silbersommer 2015: Hänsel und Gretel

Ein musikalisches Märchen mit Melodien aus Engelbert Humperdincks gleichnamiger Oper SCHWAZ. Mit Leib und Seele, Haut und Haaren will die böse Hexe den armen Hänsel verspeisen, aber – Gott sei Dank – wendet sich schlussendlich doch noch alles zum Guten! In der legendären Rolle der bösen Hexe ist Volksschuldirektorin Hildegard Danler zu sehen, die mit den Kindern der VS Johannes Messner unter der Regie und Bearbeitung von Margit Hackspiel die szenische Darstellung des Märchens der Gebrüder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2 2

VS Kohfidisch: Lesenächte mit Überraschung

„Dem Lesen als Schlüsselkompetenz kommt bei Informationsvermittlung und Kommunikation im beruflichen, öffentlichen und privaten Leben junger Menschen eine zentrale Bedeutung zu“, meint Mag. Heinz Josef Zitz, der neue amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland. Neben der Leseerziehung im Unterricht werden an der VS Kohfidisch während des Schuljahres verschiedene Projekte und Aktivitäten angeboten, um die Lesemotivation, die Lesefertigkeit und das Leseverständnis der SchülerInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Foto: Gemeinde Stadtschlaining
5

Hervorragende Kinderbetreuung

Stadtschlaining sieht sich als Familien- und Kindergemeinde. Darum ist auch die Betreuung der jüngsten Gemeindebürger ein großes Anliegen. Es gibt einen Kindergarten und zwei Volksschulen in der Gemeinde. "Wir wollen im Sommer die Kinderbetreuung ausbauen. Es gibt im August auch wieder eine Kinderferienwoche", erklärt Bgm. Szelinger.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Große Freude herrschte bei den Schülern über die neuen Laptops.

Laptops für die Volksschule

ST.LEONHARD/HW (heh). Die Gemeinde St. Leonhard/Hw. stattete die Volksschule mit elf neuen Laptops aus. Bei der offiziellen Übergabe bedankte sich Schulleiterin Dipl.Päd. Elisabeth Steinwender bei Bürgermeister Hermann Steininger, MSc und die Volksschulkinder sangen ein selbstgedichtetes "Laptop-Lied". Die Lehrerinnen und vor allem die Schüler freuen sich auf das Arbeiten mit den neuen Geräten, die von Josef Poindl und Franz Hollerer zum sofortigen Einsatz bereit gemacht wurden.

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
Franz Schiefer (Sog Theater), Bettina Windbüchler,PhD,MBA (Industriefestival),  Margarete Meixner (Sog Theater), VOL Karin Pehofer, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, Direktorin Brigitte Kaliwoda, Brigitte Tauchner (Sog Theater), Ivanka Muncan (Sog Theater), Susanne Kadletz und die Kinder der 2. Klasse (v.l.). | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

„La Vita“ in Grafenbach-St. Valentin

100 Gäste am 21. Mai beim Kreativtheater in der Volksschule. GRAFENBACH-ST. VALENTIN (birgit kunz-hohenecker). Vor rund 100 Gästen fand vergangenen Donnerstag in der Volksschule die Veranstaltung zum Projekt „La Vita – Wie das Leben so spielt“ statt. Theaterluft schnuppern In Zusammenarbeit mit dem SOG. THEATER hatten die Kinder der 2. Klasse die Möglichkeit, im Rahmen des Unterrichts in das weite Feld des Kreativtheaters „hinein zu schnuppern“. Unter der Leitung von Julia Leichtfried gestalten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Waren Sie nie Barbie oder Superman?

Meinung zur erfundenen Entführungsgeschichte in Neunkirchen. Ein Volksschüler erfand einen Entführungsversuch. Der angebliche Kriminalfall beschäftigte zahlreiche Polizeibeamte, die in Uniform und in zivil den mutmaßlichen Kidnapper jagten. Solche Lügen kann man nicht gutheißen. Denn mit so ernsten Dinge wie einer Entführung spaßt man nicht. Ich möchte um nichts in der Welt in der Haut des Achtjährigen bei der Standpauke seiner Eltern stecken. Aber Schimpfen ändert nichts mehr an dem Vorfall....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Stadtkapelle besucht Volksschule

Am Mittwoch den 13.05. durfte die Stadtkapelle wieder die Volksschulen in Freistadt besuchen. Mit unserem besonderen Gast Fredi, erfuhren die Kinder einiges über un um die Instrumente. Im Anschluss durfte natürlich fleißig probiert werden. Zum Abschluss gab es eine kleine Stärkung in Form eines Notenschlüssels. Wir würden uns freuen viele Kinder bald nochmal zu sehen. Haben Sie oder Ihre Kinder auch Lust ein Instrument zu lernen? Dann sind Sie bei der Stadtkapelle Freistadt genau richtig! Neben...

  • Freistadt
  • Stadtkapelle Freistadt
1 6

Aktion "Hallo Auto"

Verkehrserziehung in der Volksschule Hofkirchen an der Trattnach Im Rahmen der Verkehrserziehung in der Volksschule wurde vom ÖAMTC für die 3. Klasse am 18. Mai die Aktion "Hallo Auto" durchgeführt. In diesem Alter ist den meisten Kindern nicht bewusst, wie lange ein Auto benötigt, um auf der Straße stehen bleiben zu können. Diese Tatsache ist allerdings sehr gefährlich, da viele Schüler auf dem Schulweg die Straße überqueren müssen. Durch "Hallo Auto" lernen die Kinder auf spielerische Art und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl

Schulfest

der Volksschule Wann: 19.06.2015 17:00:00 Wo: Volksschule, Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
hinten (von links nach rechts):
Lehrerin Olivia Dangl, Dilara Ayar, Michael Pomassl, Elina Klement, Laura Dolezal, Laura Hetzendorfer, Simone Eggenberger, Selina Zellhofer und Bürgermeisterin Anette Töpfl
vorne (von links nach rechts): 
Benito Zinner, Leonie Bittermann, Lena Pichler, Ines Scheidl, Nadine Graf und Hannah Lexa | Foto: Foto: privat

3b-Klasse der Volksschule Vitis besucht das Gemeindeamt

VITIS. 13 Kinder der 3b der Volksschule Vitis besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Olivia Dangl das Gemeindeamt der Marktgemeinde Vitis. Bürgermeisterin Anette Töpfl begrüßte die Schülerinnen und Schüler und führte sie anschließend durch die Büroräumlichkeiten sowie durch den Bauhof. Die jungen Besucher, die im Unterrichtsfach "Sachunterricht" derzeit über die Aufgaben einer Gemeinde lernen, bekamen so einen kleinen Einblick in die tägliche Arbeit sowie in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Landesschulinspektorin Mag. Hermine Rögner, Landesschulrats-Direktor HR Mag. Friedrich Koprax, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Herfried Pauser (Hypo NOE Landesbank) mit Nadine Januschek (VS Mistelbach). | Foto: NLK Pfeiffer

Schülerin aus Mistelbach beim "Känguru der Mathematik" ausgezeichnet

Aus Mistelbach konnte in diesem Jahr eine Schülerin einen Preis beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ einheimsen: In der 4. Schulstufe erreichte Nadine Januschek (VS Mistelbach) den 2. Platz in der Landeswertung. Beim „Känguru der Mathematik“ geht es um mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten. In Niederösterreich traten heuer rund 23.000 Schüler an und lieferten hervorragende Leistungen. Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz gratulierte bei der Siegerehrung allen Teilnehmern: „Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Mike Cup Bezirksfinale in Grafenschachen

Am Donnerstag, 28. Mai findet am Sportplatz Grafenschachen das Bezirksfinale für den Volksbank Mike Cup 2015 (Minifußball an Volksschulen) statt. Beginn ist um 9 Uhr. Das Finale wird um ca. 12 Uhr über die Bühne gehen. Bei Schlechtwetter wird einen Tag später gespielt. Der Sieger vertritt den Bezirk Oberwart beim Landesfinale am 16. Juni in Eisenstadt. Teilnehmende Volksschulen: VS Buchschachen VS Goberling VS Kohfidisch VS Loipersdorf VS Markt Allhau VS Mischendorf VS Neustift a.d.L. VS...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Kommandant Johann Simmer, Kommandant-Stv. Markus Gruber, Anton Schmidt, Gregor Leitner | Foto: FF Biberbach

Volksschule zu Gast bei der FF Biberbach

Schüler zeigten großes Interesse an Feuerwehr Am Vormittag des 20. Mai 2015 statteten die beiden dritten Klassen der VS Biberbach der Freiwilligen Feuerwehr einen Besuch ab. Dabei wurde die FF Biberbach und ihre Aufgaben in der Gemeinde kurz vorgestellt und offene Fragen beantwortet.
Danach folgte ein kurzer Rundgang durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung der Räumlichkeiten, ehe die Schüler dann in drei Gruppen geteilt und die Einsatzfahrzeuge und die Gerätschaften inspiziert und besichtigt,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
In der 3. Klasse freuen sich die Kinder ber die Feuerwehrbroschüre
2

Begeisterung in der Volksschule Kronstorf

Am 19. Mai 2015 waren die Kdt. Andreas Benda, Jugendbetreuer Thomas Huber und Lotsenkdt. Helmut Rockenschaub in der Volksschule Kronstorf, um im Rahmen der Initiative „gemeinsam - sicher - Feuerwehr“ die Schüler in den 4. Klassen abzutesten. Vor einem Jahr wurde die dazugehörige Broschüre an die Kinder verteilt, und die Lehrer bauten den Inhalt in den Lehrplan ein. Mit Begeisterung wurden alle Fragen richtig beantwortet und so bekam jeder Schüler einen vom Kommandant unterschriebenen...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PR Krieglach
  • 1. Juni 2024 um 19:00
  • Vaz Krieglach
  • Krieglach

39. Rosegger-Woche 2024

Bereits in der Rosegger-Woche 2023 wurde das Roseggertheater erfolgreich erstmalig präsentiert. Am 1. Juni zeigen wir als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel: „Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“. Am 1. Juni wird als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel: „Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“ gezeigt. Der erste Teil erzählt, mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Krieglach und der Mittelschule Krieglach, Geschichten aus Roseggers Kindheit,...

Mit einer Blutspende kann Leben gerettet werden. | Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule
  • Palbersdorf

Blutspenden in Thörl

Am 24. Juni 2024 kann man wieder von 16 bis 19 Uhr in der Volksschule Thörl, Palbersdorf 80, Blut senden. Blutspendedienst:  0800 - 190 190 www.RotesKreuz.at/Steiermark

Foto: Freizeitanlage Echsenbach
2
  • 1. Juli 2024
  • Echsenbach
  • Echsenbach

Der Echsenbach Veranstaltungskalender im Juli

Fr. 05. Sommer-Spaß: Tennisclub, Tennisplatz, 15.00 Uhr Sa. 06. 30 Jahre Beach Pub, Dämmerschoppen, ab 17.00 Uhr Fr. 12. Sommer-Spaß: Raiba Echsenbach, Gasthof Klang, 14.30 Uhr Sa. 13. 130 Jahre Kapelle Haimschlag Mo. 15. Wandertreff, Treffpunkt Gemeindeamt, 14.00 Uhr Sa. 20. Sommer-Spaß: Rotes Kreuz, Festhalle, 14.00 Uhr Do. 25. Blutspenden, Volksschule, 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Fr. 26.  Sommer-Spaß: Bushido Echsenbach, Turnsaal Volksschule, 15.00 Uhr So. 28. Jakobikirtag, 9.45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.