Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Rampe Landtorberg wird heuer saniert. | Foto: Land Steiermark
3

Murtal
Infoveranstaltung zum Straßenbau

Bürger in Judenburg werden über die Bauarbeiten bei der Rampe Landtorberg informiert - auch Volksschule wird umgebaut. JUDENBURG. Eine Großbaustelle wird demnächst in Judenburg eingerichtet. Wie berichtet wird die Rampe Landtorberg von der Talbrücke bis zum Kreisverkehr in der Paradeisgasse saniert. Die Stadtgemeinde lädt diesbezüglich am Montag, dem 1. April, um 18 Uhr zur Informationsveranstaltung in den Lustersaal des Veranstaltungszentrums. Information Vertreter des Landes und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Projekt "Volksschule neu" wird spätestens im Jahr 2022 vollendet sein, sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). | Foto: Wurglits

"Volksschule neu" als Zankapfel in Güssing

Frühestens im Jahr 2020 wird in Güssing das Thema "Volksschule neu" konkret. "2019 ist basierend auf der mittelfristigen Finanzplanung ein schwieriges Budgetjahr. Aber wir stehen dazu, das Projekt in der laufenden Legislaturperiode bis spätestens 2022 abzuschließen", sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). Der ÖVP geht das zu langsam. "Das von der SPÖ im Alleingang beschlossene Budget 2019 sieht keinen einzigen Cent für die neue Volksschule vor, weder für die Planung noch für eine Ansparung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau ansteht.  | Foto: Anja Gaugl

Das kommt 2019 auf die Brigittenau zu

Von Hannovermarkt bis Amtshaus: Im bz-Interview verrät Bezirkschef Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau geplant ist. BRIGITTENAU. Welches ist dieses Jahr das größte Projekt in der Brigittenau? HANNES DERFLER: Das Hauptprojekt 2019 ist der neue Hannovermarkt. Er wird nachhaltig saniert. Den Bezirk kosten die Veränderungen rund eine Million Euro. Doch hat er bei derartigen Projekten kaum Umsetzungshandhabe. Was ist das Besondere an der Sanierung des Hannovermarkts? Das Projekt hat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Optimierung der Wasserversorgung steht 2019 in vielen Gemeinen ganz oben auf der Agenda. Das Bild zeigt die jüngsten Arbeiten in Mieders. | Foto: Gemeinde Mieders

Jahresvorschau
Was läuft 2019 in den Gemeinden des Stubai- und Wipptals?

Der Fokus liegt auf neuen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Aber auch die Wasserversorgung, diverse Schutzmaßnahmen und der Ausbau der Infrastruktur bleiben wichtige Themen. STUBAI/WIPPTAL. Zig Millionen werden die Kommunen – zumeist mit tatkräftiger Unterstützung von Land und teils auch Bund – nächstes Jahr wieder in diverse Bauvorhaben investieren. Der "Trend" geht dabei klar in Richtung neuer Bildungs- und Betreuungsstätten. Das mit Abstand größte Projekt ist der neue Schulcampus in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vor dem Schulgebäude (von links): Gemeindevorstand Christian Wagner, Direktorin Rosemarie Blaskovits, Gemeinderat Josef Zsifkovits, Bürgermeister Andreas Grandits.

Weitere Sanierungsetappe in Volksschule Stinatz abgeschlossen

Die Gemeinde Stinatz hat die Sommerferien genützt, um die nächste Etappe der Volksschulsanierung zu erledigen. Nachdem in den letzten Jahren das Gebäude gedämmt, für die Nachmittagsbetreuung erweitert und mit einer Photovoltaikanlage versehen wurde, waren heuer die Sanitäranlagen dran. "Die neuen WCs, die neuen Duschen und die Warmwasseranschlüsse in den Klassenzimmern haben rund 120.000 Euro netto gekostet", erklärt Bgm. Andreas Grandits. Zusätzliche PhotovoltaikanlageDer Gemeinderat hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die renovierungsbedürfigten Kaminköpfe werden saniert. | Foto: Pilter

Mauerbach: Volksschule wird renoviert

Die Ferien werden genutzt um die Mauerbacher Volksschule zu sanieren. MAUERBACH. Während die Mauerbacher Volksschulkinder die Ferien genießen können, nutzt die Gemeinde die Zeit um erforderliche Arbeiten durchzuführen. Sanierung der Kaminköpfe Aktuell läuft gerade auf den Dächern der Volksschule die Sanierung der Kaminköpfe. Die Arbeiten wurden erforderlich, da Beschädigungen sichtbar wurden, diese allerdings noch so gering waren, dass auf die schulfreie Zeit gewartet werden konnte und so der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Anton Glantschnig und Günther Novak vor der Schule, die zu einem Mehrzweckhaus umgebaut wird | Foto: KK/Gemeinde Mallnitz
2

Mallnitz baut Volksschule zu Mehrzweckhaus um

Gemeinde investiert in Barrierefreiheit, Dämmung und Mehrfachnutzung des Schulgebäudes. MALLNITZ (ven). Die Gemeinde Mallnitz investiert 600.000 Euro und baut das Schulgebäude zu einem Mehrweckhaus um. Bereits 2016 startete die erste Phase des Vorhabens, dabei wurden Räume für die Tagesbetreuung errichtet. Nun folgt ein Umbau zu Barrierefreiheit, thermische Sanierung sowie die Möglichkeit, das Gebäude mehrfach nutzen zu können. Schule ins Obergeschoss "Die schulische Nutzung des Gebäudes wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Baubesprechung: Die Sanierungsarbeiten finden in der schulfreien Zeit der Sommermonate statt. | Foto: Gemeinde Stinatz

Gemeinde Stinatz investiert 120.000 Euro in Sanierung der Volksschule

Die Sommerferien nützt die Gemeinde Stinatz, um das über 40 Jahre alte Gebäude der Volksschule zu sanieren. In die Umbauarbeiten werden rund 120.000 Euro investiert, teilt Bürgermeister Andreas Grandits mit. Das Schwerpunkt liege auf der kompletten Erneuerung der Sanitärräume, wo Baumeister-, Installations- und Fliesenlegearbeiten stattfinden werden. In den Vorjahren waren im Volksschulgebäude bereits die Dämmung der Turnhalle und die Erneuerung der Heizungsanlage vorgenommen worden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Ausbau und Sanierung der Volksschule beschlossen!

In der Gemeinderatssitzung vom 29.5.2018 wurde einstimmig die Auftragsvergabe für die Sanierung und den Zubau der Volksschule in Fischamend beschlossen. Damit steht einem Baubeginn in den Ferien nichts mehr im Wege. Mit diesem wichtigen Projekt schafft die Stadtgemeinde Fischamend optimale Voraussetzungen für die Volks- und Musikschüler. Aufgrund des Bevölkerungsanstiegs der letzten Jahre und der gestiegenen Herausforderungen im Unterricht würde die Volksschule in den nächsten Jahren an die...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
1 3

Neumarkt rückt sich ins Zentrum

Die Arbeiten am neuen Gemeindezentrum in Neumarkt laufen auf Hochtouren. NEUMARKT. Die Gemeindefusion ist vor drei Jahren in Neumarkt besonders umfangreich ausgefallen. Gleich sieben Gemeinden wurden zu einer zusammengeschlossen - so viele wie nirgendwo sonst in der Region. Die Auswirkungen davon sind noch immer zu spüren - und zwar im positiven Sinn. Das derzeit größte Projekt der neuen Gemeinde wird in den kommenden Monaten abgeschlossen. Investition Neumarkt bekommt für über 5 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lösung mit der Gemeinde Feistritztal gefunden: Die VS Pischelsdorf kann nun doch schon im Sommer saniert werden.

Pischelsdorfer Gemeinderat beschließt endgültig die Volksschulsanierung

Ein Thema, das die Region rund um Pischelsdorf lange beschäftigte, hat nun endgültig ein positives Ende gefunden. Die Sanierung der drei Pischelsdorfer Schulen (Volksschule, Neue Mittelschule und Polytechnische Schule) kann nun planmäßig mit Beginn der Schulferien gestartet werden. Die Ferien für die Kinder beginnen schon eine Woche früher (Montag, 2. Juli). Einigung mit Feistritztal Bis zur Pischelsdorfer Gemeinderatssitzung gab es noch keine Einigung. Feistritztal hat in der eigenen Gemeinde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bgm. Franz Lindschinger und AL Wilhelm Valorz im neuen Büro der Gemeinde St. Josef. | Foto: Samitz
3

St. Josef blüht auf

In St. Josef (Weststeiermark) ist für alle Generationen gut gesorgt. ST. JOSEF. Nur 25 Kilometer südwestlich von Graz gelegen, mit naher Autobahnanbindung in Lieboch und Bahnhof in Oisnitz, hat sich St. Josef zu einer Wohnsitzgemeinde inmitten ländlicher Idylle entwickelt. Das zeigen auch die Einwohnerzahlen: Zählte man im Jahr 1981 noch 1.161 Einwohner, so sind es aktuell bereits 1.603, Tendenz steigend. "Neben dem Zuzug ist es uns auch gelungen, dass die jungen Leute in St. Josef ansässig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Stefan Schütz (Obmann Bauausschuss), Vize-Bgm. Franz Seil, GR Josef Schreder, GV Josef Stöfan, VS-Direktorin Karoline Seil, Bgm. Herbert Rieder, Baumeister Andreas Egger, Thomas Bodner und Harald Dablander (Bauaufsicht) (v.l.) setzten den Spatenstich für die Erweiterung.
6

Kirchbichl setzt Spatenstich für Volksschulerweiterung

Die Bauarbeiten für das 5 Millionen Euro Projekt sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. KIRCHBICHL (bfl). Die Volksschule Kirchbichl ist über 100 Jahre alt und damit eine "Grand Dame" unter den Gebäuden im Ort. Am Montag, den 19. März, wurde nun der Spatenstich für ihre Erweiterung und Sanierung gesetzt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf insgesamt rund fünf Millionen Euro, wobei das Land Tirol 1,5 Millionen Euro beisteuert. Bereits im Jahr 2000 wurde die erste Renovierung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Eröffnung des Bildungscamps Mörtschach mit Bürgermeister Richard Unterreiner, Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter, Sebastian Glanzer (Büro Holub) | Foto: LPD/Augstein
18

Neues Bildungszentrum für Mörtschacher Schüler

Volksschüler, Kindergruppe und Nachmittagsbetreuung modernst ausgestattet. MÖRTSCHACH (ven). Die Volksschule in Mörtschach hat eine Rundumerneuerung bekommen. Damit ist das neue Bildungszentrum für die Zukunft und neue Anforderungen gerüstet. Basis, um im Leben zu bestehen In seiner Rede gratulierte er Bürgermeister Richard Unterreiner, seinem Team und den Mörtschachern zum neuen Bildungscampus. "Wenn man so klug wie Mörtschach ist, baulich und pädagogisch alles unter ein Dach zu bringen, dann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Sanierungsarbeiten an der Eschenauer Volksschule sind in vollem Gange. Bürgermeister Alois Kaiser begutachtete die Arbeiten. | Foto: A. Kaiser

Sanierungsarbeiten an Eschenaus Volksschule

ESCHENAU. Im Arbeitsprogramm „Sanierung Volksschule“ ist die Erneuerung der Schulküche und die Umgestaltung des hinteren Eingangsbereiches vorgesehen. Weiters wurde die Erneuerung aller Sanitären Anlagen vorgenommen. "Mit der Erneuerung der Küche wurde die Firma Pommer, zum Preis von 10.500 Euro beauftragt, diese Arbeiten wurden bereits abgeschlossen", berichtet Bürgermeister Alois Kaiser. Die Erneuerung der sanitären Einrichtungen wurde von der Firma Feichtinger zum Preis von 5.400 Euro...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Rudolf Skorjanz ist zufrieden mit dem Umbau des Bildungszentrums | Foto: Jäger
3

Alle Kinder unter einem Dach

Status quo der Schulum- und Neubau Projekte in den Gemeinden. In Ruden zieht der Kindergarten im Herbst in das neue Bildungszentrum ein. RUDEN, FEISTRITZ OB BLEIBURG, EISENKAPPEL-VELLACH. Seit Jahren schon wird in der Gemeinde Ruden über den Umbau der Volksschule diskutiert. War anfangs von einer kleinen Sanierung die Rede, kam im Jahr 2009 die Kombinationsidee Seniorenwohnheim und Schule auf. Doch auch diese Idee platzte. Dann wurde im Gemeinderat der Totalumbau der Volksschule beschlossen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Christian Schrefel ortet Unregelmäßigkeiten der ÖVP bei der Gemeinderatswahl. | Foto: privat

Sitzungsmarathon in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Sitzungsende 1.30 Uhr. Die Wolkersdorfer Gemeinderäte beweisen wahrlich Sitzfleisch und Ausdauer. Bei Temperaturen über 30 Grad zeigten die Mandatare wenig Gnade miteinander. Zu wichtig war das Thema: Volksschule. Die WUI forderte die nochmalige Prüfung der Neubauoption, was allerdings von ÖVP und SPÖ abgelehnt wurde. Auch die Anmerkungen zu baulichen Optimierungen, wie einer CO₂-neutralen Klimaanlage, wurde abgelehnt. Der Antrag zur Freigabe des Architektenvorentwurfs wurde mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
11

Das Sahnestückchen des Umbaus: der renovierte Turnsaal

Volksschule Grafenbach-St. Valentin wurde um 1,4 Millionen Euro zu- und umgebaut. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grafenbach feierte am 10. Juni seine Volksschule. Um 1,4 Millionen Euro wurde das Gebäude umfassend erweitert und saniert. Zwei Klassen mehr Direktorin Brigitte Kaliwoda: "Das Sahnestück ist zweifellos die Renovierung des Turnsaals, der komplett neu eingerichtet wurde. Wir haben eine zusätzliche Klasse bekommen. Eine zweite Klasse wird im Schuljahr 2017/2018 der Computerraum. Und wo jetzt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Spatenstich VS Nötsch

Am 9. Mai erfolgte der offizielle Spatenstich zum Projekt: Neu- und Umbau der Volksschule Nötsch. Bereits im Herbst soll der Schulbetrieb wieder normal laufen. In der Gemeinde Nötsch gab es in der Vergangenheit zwei Volksschulen. Eine direkt in Nötsch und eine im Ort St. Georgen. Budgetär war es möglich nur einen Standort richtig zu sanieren und zu erneuern. Die Entscheidung viel auf den Standort Nötsch. Sanierung VS-Nötsch „Wir haben dann im Einklang mit den Eltern entschieden den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Onlineteam RMK
Vor der VS:  Vzbgm. Ramhofer, Bgm. Weghofer, GV Habeler. | Foto: zVg
3

Sanierung der VS Wiesen im Zeitplan

Wiesen investiert rund 900.000 Euro in die Zukunft der Kinder in der Gemeinde. WIESEN. Derzeit wird die Volksschule Wiesen generalsaniert. Damit der Unterrichtsbetrieb ungestört stattfinden kann, werden die Sanierungsarbeiten seit 2015 jeweils in den Sommerferien durchgeführt. In den heurigen Sommerferien wird die letzte Bauetappe abgeschlossen werden können. Keine neuen Schulden „Die Marktgemeinde Wiesen nimmt dafür rund 900.000 Euro in die Hand und finanziert diese Sanierung und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Gemeinde Großraming

Eröffnungsfeier: 50 Jahre alte Volksschule ist wie neu

Am kommenden Samstag, 15 Oktober, wird die generalsanierte Volksschule und der neue Turnsaal eröffnet. GROSSRAMING. Nach einer Bauzeit von nur etwas mehr als einem Jahr ist die über 50 Jahre alte Volksschule von einem sanierungsbedürftigen Gebäude zu einer modernen, innovativen Bildungsstätte geworden. Die Eröffnung und Segnung findet am Samstag, 15. Oktober 2016, um 10 Uhr statt. LH-Stv. Thomas Stelzer wird die Festansprache halten. Die Eröffnungsfeier wird von Kindern der Volksschule...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Beim Lokalaugenschein: StR Herwig Tiffner, Direktorin Elfriede Stückler und Bautechniker Nobert Gritznig (v.l.) | Foto: Friessnegg
6

Geruchs-Belästigung in Volksschule steigt

Die Sanitäranlagen in der Volksschule Glanhofen sind 47 Jahre alt. Eine Sanierung ist äußerst notwendig. GLANHOFEN (fri). Derzeit wird die Volksschule Glanhofen von 87 Schülerinnen und Schülern besucht. "Wir haben heuer sogar zwei erste Klassen mit je 17 Schülern", weist die Direktorin der Volksschule, Elfriede Stückler, auf die hohe Auslastung der Schule hin. 47 Jahre alt Immer wieder wurde das Gebäude, das im Jahr 1968 erbaut wurde, saniert. Einzig die sanitären Anlagen stammen noch aus dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bürgermeister von Gnadendorf Manfred Schulz, Amtsleiterin von Asparn an der Zaya Christine Maurer, Bauleiter der Fa. Amon Thomas Appel, Bürgermeister von Asparn an der Zaya Manfred Meixner und Baumeister Friedrich Schleining.

Neuer Turnsaal nach drei Jahren

Sanierung des Turnsaaltraktes im Schulzentrum Asparn Bereits 2014 wurde durch den Ausschuss der Mittelschulgemeinde Asparn an der Zaya der Beschluss gefasst, den Turnsaaltrakt des Schulzentrums zu sanieren. Das Objekt ist Teil des Schulzentrums, zu dem die Volksschule, Mittelschule und Sonderschule gehört. Außerdem wird eine schulische Nachmittagsbetreuung angeboten. Die Mittelschulgemeinde Asparn an der Zaya besteht aus der Schulortgemeinde Asparn an der Zaya und der Nachbargemeinde...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Vbgm. Christoph Ramhofer, Bgm. Matthias Weghofer und GV Josef Habeler im neuen Zubau der Volksschule. | Foto: Gemeinde WIesen

Sanierung der Volksschule in Wiesen geht voran

Wiesen investiert rund 900.000 Euro in die Zukunft der Kinder in der Gemeinde. WIESEN Bereits seit dem Vorjahr werden in den Sommerferien Bauarbeiten in der Volksschule der Erdbeergemeinde durchgeführt, um den Schulbetrieb nicht zu stören. Es werden rund 900.000 Euro in die Zukunft der Wiesener Kinder investiert. Da man sich seitens der Gemeindeverantwortlichen dazu entschlossen hat, keine neuen Schulden zu machen, wird die Sanierung auf drei Etappen abgewickelt. In den Ferien 2017 möchte man...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.