Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Anzeige
SenAktiv (1): Gruppe bei Übung, Mitte Dipl. Sptl. Helmut Brunner-Plosky (IMSB) | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
2

NÖ Gebietskrankenkasse - SENaktiv in Perchtoldsdorf

NÖGKK-Bewegungsprogramm für Kraft und Balance im Alter Perchtoldsdorf: „SENaktiv“ hilft Menschen ab 60, Sturzrisiko zu senken Am 20. Februar 2018 konnten über 50 Personen erste Eindrücke vom Programm sammeln. Die NÖ Gebietskrankenkasse und das IMSB boten speziell auf Menschen ab dem 60. Lebensjahr zugeschnittene Übungen an, die das Sturzrisiko minimieren. Neben einer individuellen Bestimmung des Risikos profitierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Gleichgewichtsschulungen und Krafttests....

Fit: WK-Direktor Dernoscheg, LTAbg. Riener, Ärztekammer-Präsident Lindner, Gmeinbauer (WK), Schneeberger (AK), Völkl (VAEB) (v. l.) | Foto: Fischer

Fit im Job: Förderpreis für Gesundheit ausgeschrieben

Bereits zum 17. Mal sollen vorbildliche Unternehmen prämiert werden. Es ist bereits die 17. Auflage und hat sich als Erfolg etabliert: Die Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe, schreibt gemeinsam mit dem Gesundheits- und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, der Ärztekammer und weiteren Kooperationspartnern den Förderpreis für geistige und körperliche Gesundheit "fit im job" aus. In vier Kategorien werden dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ziel ist eine Ringleitung im Zentralraum zu errichten, die Klagenfurt, Villach, St. Veit und Feldkirchen verbindet | Foto: pixabay
3

Zentrale Ringleitung soll Wasserversorgung sichern

32 Gemeinden nahmen an Erhebungen teil. Ringleitung soll Klagenfurt, Villach, St. Veit und Feldkirchen verbinden und es somit ermöglicht, Wasser in alle Richtungen zu transportieren In Kärnten werden derzeit 80,6 prozent der Bevölkerung öffentlich von Gemeinden und Verbänden mit Trinkwasser versorgt.  Im Zentralraum bis zu 89 Prozent. Dabei stammt das Wasser zu zwei Dritteln aus Quellen und zu einem Drittel aus Brunnen. Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegentreten zu können, soll die...

Vorsorge Aktiv - Informationsabend

mit Monika Kronaus - das Leben aktiver und gesünder gestalten! von 18 bis 19 Uhr Wann: 27.02.2018 ganztags Wo: Cowerk, Markt 46, 2880 Kirchberg am Wechsel-Markt auf Karte anzeigen

Die Vorsorgeuntersuchung umfasst einen Fragebogen, ein Arztgespräch und einen körperlichen Check. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Vorsorgeuntersuchung: So steigern Sie die eigene Gesundheitskompetenz

Der Gang zum Arzt ist bisweilen lästig. So mancher blickt der bevorstehenden Untersuchung auch mit unangenehmen Gefühlen entgegen. Doch Früherkennung und Vorsorge können Leben retten, etwa wenn schwere Erkrankungen wie Brustkrebs oder Darmkrebs rechtzeitig erkannt werden. Alle Personen über 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Österreich haben, können daher einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen. "Der Schwerpunkt liegt dabei auf Beratung und Aufklärung. Ziel ist es, die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vortrag Darmkrebsvorsorge

2 informative Vorträge zu den Themen: Darmkrebsvorsorge Dr. Beatrix Czerny-Scheucher (Fachärztin für Innere Medizin) Hämorrhoiden Univ. Prof. Dr. Max Wunderlich (Facharzt für Chirurgie) Beginn: 15 Uhr, Einlass: ab 14:30 Uhr, freie Platzwahl, freier Eintritt. Anmeldung erbeten unter: horepi@hotmail.com oder Tel.: 0664-4283371 Wann: 18.02.2018 ganztags Wo: Schloss unterwaltersdorf, Ebreichsdorf auf Karte anzeigen

ÖRK/Barbara Scheichenstein

Obst für das Rote Kreuz Klosterneuburg

Die Pausen sind kurz, der Dienst kann stressig sein. Was soll man in den kurzen Unterbrechungen zwischen den Einsätzen bzw. Krankentransporten essen. Häufig waren es bisher kalorienreiche Snacks. Um dies zu ändern und der Mannschaft im Rettungsdienst eine gesunde Jause anbieten zu können, stellt das Rote Kreuz Klosterneuburg in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Spitzbart Obst für die Mannschaft zur Verfügung. „Wir werden 2 Mal in der Woche beliefert und können so immer frisches Obst, dass...

1

Demenzschutz selbst übernehmen

BUCH TIPP: Eberhard Wormer – "Vitamin B12" B12-Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wird oft zu spät entdeckt, von Ärzten unterschätzt oder nicht erkannt, wie Autor Dr. Eberhard J. Wormer ausführt. Er spart nicht mit Kritik gegenüber dem Gesundheitssystem. Das Buch strotzt vor Fachbegriffen, erklärt aber gut Zusammenhänge und Folgen von B12-Mangel, wie z.B. Demenz, die keine unvermeidliche Alterserscheinung ist. Ein ausführliches Plädoyer für die Selbsthilfe. KOPP-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
IMAS-Marktforscher Paul Eiselsberg, Generaldirektor Christoph Paulweber von der Salzburger Sparkasse, Generaldirektor Manfred Rapf von der Sparkassen-Versicherung | Foto: Sparkasse/Wildbild
2

Salzburger setzen bei der Vorsorge auf Sicherheit vor Rendite

Die Salzburger gehen beim Thema finanzielle Vorsorge wenig Risiko ein SALZBURG (lg). Die Sorge um eine unsichere Zukunft steigern das Vorsorgebedürfnis der Salzburger - das zeigt eine von der Salzburger Sparkasse bei Imas in Auftrag gegebene Studie zum Vorsorgeverhalten, bei der 1.000 Personen zwischen 16 und 65 Jahren befragt wurden. Darin geben 99 Prozent der Salzburger geben an, zumindest ein Vorsorgeprodukt zu besitzen, für das sie im Schnitt 112 Euro monatlich ausgeben. Männer liegen beim...

Beratung ist wichtig: Rudolf Köberl, Gabriele Semmelrock-Werzer, Manfred Bartalszky, Paul Eiselsberg, Herbert Printschitz | Foto: fritzpress
1

Studie zum Thema Vorsorgebewusstsein

Repräsentative IMAS-Studie zum Vorsorgeverhalten und Vorsorgebewusstsein der Kärntner. KÄRNTEN. Kärntner, die an eine langfristige Zukunft denken geben einen pessimistische Einschätzung ab und blicken der Zukunft mit Skepsis entgegen. "Wenn die Gesellschaft besorgt in die Zukunft schaut ist es nie ein guten Zeichen. Selber etwas dagegen zu tun ist die Devise", sagt Sparkasse-Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer. Im August und September wurden Personen unterschiedlichen Alter und...

(c) Ina Ayddogan

Wissenswertes über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Am Montag, den 22.1.2018 informiert Rechtsanwalt Mag. Dorian Schmelz gemeinsam mit den Volkshochschulen Klosterneuburg über zwei sinnvolle, der Öffentlichkeit aber kaum bekannte Möglichkeiten, das eigene Leben (und zu einem gewissen Stück auch den eigenen Tod) selbst in die Hand zu nehmen: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Erfahren Sie, wie Sie für den Fall der Fälle wirksam und effizient vorsorgen und bereits jetzt sicherstellen, dass Ihre eigenen Wünsche auch dann gewahrt werden, wenn...

Bereits seit dem SoSe 2017 referieren Experten im Rot-Kreuz-Heim Telfs zu wichtigen Gesundheitsthemen.

MINI-MED-Vortrag zum Thema „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ am 24. Jänner 2018

TELFS. Im Rahmen der Vortragsreihe MINI MED STUDIUM referiert am 24. Jänner um 19 Uhr OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) zum Thema „Fokus Männerheilkunde - Prostata, Schlafqualität und Sexualität“. In seinem Vortrag im Rot-Kreuz-Heim in Telfs (Saal "Univ.-Prof. Dr. Bernd Puschendorf" im 2. OG) wird der Experte Interessierte über Ursachen und Therapiemöglichkeiten informieren und im Anschluss daran für Fragen zur Verfügung stehen. Wann: 24.01.2018...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die nächste Grippewelle kommt bestimmt.

Grippe: Vorsorge besser als Nachsorge

Vorbeugen durch häufiges Händewaschen – Schutz durch Impfungen Grippe und grippale Infekte können auch heuer wieder für viele TirolerInnen unangenehm werden: "Vergangene Woche waren circa 2.500 erwerbstätige TirolerInnen bei der Tiroler Gebietskrankenkasse krank gemeldet – die meisten von ihnen aufgrund von Erkrankungen der oberen Atemwege. Damit liegen derzeit noch relativ geringe Krankenstandszahlen vor. Allerdings tritt die Grippewelle erfahrungsgemäß alljährlich im Jänner auf. Daher gehen...

4

Vorsorge: Tiroler geben 167 € im Monat aus

Im Auftrag der Tiroler Sparkasse wurde eine Studie zum Vorsorgeverhalten der TirolerInnen in Auftrag gegeben. INNSBRUCK. Demnach geben TirolerInnen im Schnitt 167 Euro im Monat aus. Aus der Studie geht hervor, dass Gesundheit, Altersvorsorge und finanzielle Absicherung nach Unfällen besonders wichtig sind. Unter den Vorsorgeprodukten ist das Sparbuch noch immer das Beliebteste (macht 61 % aller Vorsorgeprodukte aus), gefolgt von der Unfallversicherung (58 %), Haushalts- und...

Ehrung für den Ärztlichen Direktor des Krankenhaus Oberndorf: Christian Datz bekommt das Dekret "Berufstitel Hofrat" von LH Wilfried Haslauer. | Foto: Neumayr/SB

Spitzenmediziner mit Titel gewürdigt

Hofratstitel an Christian Datz für Verdienste um die Entwicklung und den Ausbau des Gesundheitszentrums Oberndorf SALZBURG/OBERNDORF (ap). "Der Name Christian Datz steht für höchste medizinische Kompetenz. Er ist ein Arzt aus Leidenschaft, seriös, ernsthaft, beharrlich, ehrlich um seine Patienten besorgt und bemüht", findet LH Wilfried Haslauer lobende Worte, während er an den ärztlichen Direktor des Oberndorfer Krankenhauses, Primar Christian Datz, das Dekret für den Berufstitel Hofrat...

Foto: iStock
1

Sind pflegende Angehörige eine Selbstverständlichkeit?

Pflegende Angehörige. Der Pflegealltag bringt körperliche und seelische Belastungen. Pflegestammtische und Selbsthilfegruppen können diesen Belastungen entgegenwirken und dabei helfen, Krisen zu überwinden. Frau B. ist 63 Jahre alt, sie lebt mit ihrem Mann auf einem Bauernhof, die Viehwirtschaft existiert nicht mehr, der Mann ist nach vielen Jahren schwerer körperlicher Arbeit in Pension – die Ehe ist kinderlos geblieben. Sie war immer nur zu Hause, hatte ein schweres Leben neben der...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach (r.) informierte im Rahmen des Mini-Med-Studiums über Augenerkrankungen. Moderiert wurde der Abend von MR Dr. Maximilian Zimmermann (l.).
3

Das Auge im Fokus - MINI MED STUDIUM in Telfs

TELFS (tusa). „Gesundheit im Auge behalten“ hieß es bei einem weiteren Mini-Med-Vortrag, der viele interessierte ZuhörerInnen ins Rote Kreuz Telfs lockte. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach zum Thema „Augenerkrankungen“ verschiedene Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Gesunder Lebensstil für eine gute Sehkraft Wie komplex das menschliche Auge in seiner Anatomie und in seiner Funktion ist, verdeutlicht die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Sport statt Massage – die aktive Gesundheitsvorsorge JACKPOT. | Foto: Harald Tauderer

Gesundheitsvorsorge neu: Jackpot – Bewegung bringt's!

Aktive Gesundheitsvorsorge soll mehr gesunde Lebensjahre ermöglichen. Egal ob Diabetes Typ 2, Bluthochdruck oder Adipositas – viele der großen Zivilisationserkrankungen resultieren aus nicht ausreichender Bewegung. Das innovative Bewegungsprogramm "Jackpot" und das neue, ganzheitliche Kur-Modell „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ (GVA) sollen dieser Entwicklung aktiv entgegenwirken und neben einer Steigerung der Gesundheit auch das Bewusstsein für nachhaltige Lebensstiländerungen schaffen. Big-Player...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Wenn nötig, werden nach dem PSA-Test weitere Untersuchungen eingeleitet. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Den Prostatakrebs rechtzeitig entdecken

Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser kann sie auch behandelt werden. Das trifft auch auf Prostatakrebs zu. Deswegen gibt es den PSA-Test, mithilfe dessen das Erkrankungsrisiko über einen bestimmten Wert im Blut abgeschätzt werden kann. Der Urologe Dr. Christian Seitz meint dazu: „Eine Krebsvorsorgeuntersuchung ist für jeden Mann ab 45 oder bei bestehenden Risikofaktoren wie einer familiären Belastung ab 40 zu empfehlen.“ Zeigt der Test Auffälligkeiten, werden weitere...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Powerfrauen unter sich: Auf Einladung von „Frau in der Wirtschaft“, Andrea Krauß wurde der Vortrag über Vorsorge realisiert. | Foto: WKO

Vorsorge nicht auf die lange Bank schieben

„Rechtzeitig vorsorgen“ war das Thema von Notar Ulrike Hochkofler bei einem Vortrag in der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto „rechtzeitig vorsorgen“ hat unlängst die Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“, Andrea Krauß zu einem interessanten Vortrag mit Notar Ulrike Hochkofler und Notarsubstitutin Katharina Longo in die WKO Regionalstelle Deutschlandsberg eingeladen. Vorsorgevollmacht, Sachwalterschaft und Patientenverfügung waren die spannenden...

Viele Männer erkennen nur ungern gesundheitliche Schwächen an. | Foto: pixabay

Salzburger Männergesundheit in Zahlen verpackt

SALZBURG (ap). Die häufigsten Todesursachen bei Salzburger Männern waren im vergangenen Jahr in 745 Fällen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, gefolgt von gutartigen und bösartigen Neubildungen (617) und Verletzungen bzw. Vergiftungen in 159 Fällen. Besonders betroffen waren Männer bei Arbeitsunfällen: Hier traf es 6.196 Männer (Frauen verunfallten 2.271 Mal). Wussten Sie, dass ...... die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer in Salzburg bei 78,8 Jahren liegt? ... der...

Peter Kowatsch ist Vorsorgereferent der Ärztekammer. | Foto: Dr. Kowatsch
1

Tipp der Ärztekammer: Vorsorge ist besser als heilen

Salzburgs Männer scheuen nach wie vor den Gang zur Vorsorgeuntersuchung. Dabei kann sie Leben retten. SALZBURG. Es gibt sie durchaus, die gesundheitsbewussten und vitalen Männer, die auf ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihr Äußeres achten. Doch – und das beweisen aktuelle Statistiken – sie sind deutlich in der Minderheit. Das bedauert auch der Vorsorgereferent der Ärztekammer Salzburg, Allgemeinmediziner Peter Kowatsch. Salzburgs Männer sind tatsächlich echte Vorsorgemuffel? PETER...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Foto: Symbolbild/Pixabay/Pexels
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Reutte

Elternberatung

Die nächsten Elternberatungstermine im Bezirk Reutte stehen fest: 01.05.25 Elternberatung in Tannheim verschoben auf 15.05.202502.05.25 Elternberatung in Ehrwald, Ord. Dr. Heitzinger, Dr. Heinrich-Srbik-Weg 13 von 14:00 – 16:00 Uhr07.05.25 Elternberatung in Reutte, Eltern-Kind-Zentrum, Mühlerstr. 35 von 15:00 – 17:00 Uhr, Anmeldung unter 05672/7129414.05.25 Elternberatung in Elbigenalp, Eltern-Kind-Zentrum, Dorfstr. 55b von 14:00 – 15:00 Uhr, Anmeldung unter 0676/586 97 34 14.05.25...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.