Vorstellung

Beiträge zum Thema Vorstellung

Anzeige
Familienunternehmen easylife
easylife-Österreich-Gründerin Veronika Perchtold mit der gesamten Familie
2 2

Gesundheit Abnehmen
easylife: Eine Erfolgsgeschichte in Rot-Weiß-Rot

Es ist eine österreichische Wirtschaftsgeschichte. Es ist eine Familiengeschichte. Aber vor allem ist es eine Erfolgsgeschichte, die im Jahr 2004 begann, als Veronika Perchtold einen easylife-Standort in Österreich eröffnete. Von da an hat sich Familie Perchtold mit mittlerweile über 50 MitarbeiterInnen der guten Figur verschrieben. Tag für Tag begleitet das kompetente Team Menschen auf dem Weg zum Wunschgewicht. Tausende Erfolgsgeschichten von zufriedenen Teilnehmern wurden so geschrieben und...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Susan Parth-Blackman und Patricia Karg | Foto: Parth
3

Trauerredner
„Wir erzählen die Lebensgeschichte, rufen schöne Momente in Erinnerung und fassen Gefühle in Worte“.

INNSBRUCK. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Verabschiedung in Form einer frei gestalteten Zeremonie durchzuführen: „Wir erzählen die Lebensgeschichte, rufen schöne Momente in Erinnerung und fassen Gefühle in Worte“. PräsentationUnter Einhaltung der Corona-Auflagen präsentierten sich die Trauer-Redner Tirol im Showroom der Urnenkunst von Künstlerin Patricia Karg. Patricia Karg beschäftigt sich neben ihrer künstlerischen Tätigkeit seit über 20 Jahren mit der Philosophie und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helmut Strobl hofft auf Mithilfe für die Verwirklichung des Serleskirchls. Seine Idee wird er im November in mehreren Raiffeisenbanken vorstellen. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Projekt Serleskirchl wird ausgestellt

STUBAI/WIPPTAL. Die Suche nach Paten für das geplante Serleskirchl am Miederer Koppeneck geht weiter. Jetzt gibt es drei verschiedene Modelle! Wir haben ausführlich berichtet: Der Patscher Künstler Helmut Strobl möchte am Miederer Koppeneck ein Serleskirchl errichten. Die rechtlichen Voraussetzungen sind geschaffen. Was noch fehlt, sind finanzielle Mittel für die Umsetzung des Vorhabens. Strobl hofft, diese mithilfe von Unterstützern auftreiben zu können. Raiffeisenbanken als Infopoints Seine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Herz der Pongauer schlägt für ihre Heimat, so wie hier in Werfenweng bei der Moarhofalm. | Foto: Elisabeth Staudinger
1 7

Ja zu Salzburg
Der Pongau zeigt sich von seinen schönsten Seiten (1)

Jede Gemeinde im Pongau hat mindestens eine Besonderheit, die einen Besuch wert ist. In der kommenden Zeit stellen wir Ihnen aus allen Pongauer Gemeinden spannende, interessante oder einfach schöne Erlebnisse vor. PONGAU. Dafür haben uns die Experten aus den jeweiligen Tourismusverbänden einen Vorschlag zugesendet. Im ersten Teil stellen wir die erneuerte Liechtensteinklamm in St. Johann, den Weg entlang der sieben Mühlen in Pfarrwerfen, das Talmuseum im Nationalpark Hohe Tauern in Hüttschlag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Sendersbühne Grinzens lädt im November zu den Aufführungen des Stücks "Du kommst nicht mehr zurück"! | Foto: Sendersbühne

Theater
Sendersbühne Grinzens "brennt wieder"

"Trotz der widrigen Umstände gehen wir es an und tun, wofür wir brennen – wir spielen wieder Theater." So steht es auf der Einladung der Sendersbühne Grinzens geschrieben, die mit einer neuen Aufführung die Theaterlandschaft auch in schwierigen Zeiten beleben will. "Die Probe für unsere neue Produktion sind in vollem Gange und wir freuen uns darauf, mit diesem bewegenden und außergewöhnlichen Abend, den wir uns mit Regisseur Philipp Rudig und Michael Siegfried Wilhelmer erarbeiten, am 7....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Bild v.l.: Maria Denifl (GF Gesundheits- und Sozialsprengel Stubaital), Bgm. Daniel Stern (Mieders) der Stubaier Talmanager Roland Zankl, Caritas-Dir. Georg Schärmer, Planungsverbandsobmann Bgm. Hermann Steixner (Schönberg) und die neue Freiwilligenkoordinatorin für das Stubaital, Christine Oberkofler | Foto: Caritas/Bachmann
1 1

Stubai
Neues Projekt zur Freiwilligenarbeit

STUBAI. Professionelles Management bringt Nutzen für Freiwillige und Einrichtungen. Seit kurzem  gibt es daher im Stubaital ein Kooperationsprojekt, das das Engagement von Freiwilligen im Tal aufeinander abstimmen wird: die Freiwilligenkoordination Stubaital. Das Ziel der Initiative ist es, ehrenamtliches Engagement zu bündeln und gezielt zum Einsatz zu bringen. Initiatoren sind das Caritas-Freiwilligenzentrum Tirol Mitte und der Stubaier Planungsverband. Das Projekt ist vorläufig auf zwei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
24

Weststeirische Feuerwehren im Vormarsch
Bärnbach - Neues Angriff-Schlauchsystem vorgestellt

Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Bernhard Haller, gleichzeitig Kommandant der Stadtfeuerwehr Bärnbach, lud am Samstag, 10. Oktober 2020 die Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter seines Abschnittes zu einer Übung nach Bärnbach, bei welcher das Löschsystem C42 vorgestellt wurde. In einem theoretischen Teil erklärte ABI Haller die Vorteile dieses Systems und Kameraden der FF Bärnbach zeigten danach einen vorbereiteten, gestellten Löschangriff. Dabei konnte er einige Ehrengäste begrüßen:...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die Artistenfamilie des Zirkus Pikard mit Kimberly Reinbacher und Elina Brauchart. | Foto: Alexandra Goll
166

Zirkus in Hollabrunn
Zirkus Pikard zauberte Lächeln unter die Masken

Der Traditionszirkus Circus Pikard hatte seine Zelte wieder im Heimatbezirk Hollabrunn aufgeschlagen. HOLLABRUNN (ag). Strahlende und lachende Kinder sind schon von weitem zu hören und zu sehen. Der Zauber der Circus-Manege zieht nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene in ihren Bann. Es wird gejubelt, mitgefiebert und gelacht. Jüngster Zirkusdirektor ist Jongleur-ProfiDer jüngste Zirkusdirektor ist Alexander Schneller, der sein ganzes Leben bereits im Zirkus verbringt und sich nichts schöneres...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die neuen Genussradrouten wurden am Donnerstag, den 24. September offiziell in Langkampfen am Lacknerhof eröffnet. Im Bild (v.l.): Tanja Rehberger, TVB Kulinarik; Christian Ritzer, Bgm. Niederndorf; Andreas Ehrenstrasser, Bgm. Langkampfen; Sebastian Schrödl, Obmann Kaiserweis; Georg Hörhager, Obmann TVB Kufsteinerland; Josef Ritzer, Bgm. Ebbs; Eva und Martin Radinger, Lacknerhof; Thomas Schönwälder, Geschäftsführer TVB Kaiserwinkl; Evi Lechner, Kaiserweis; | Foto: Barbara Fluckinger
11

Kaiserweis'
Tourismusverbände stellen Routen "zum Genuss" in Langkampfen vor

TVB Kufsteinerland und Kaiserwinkl präsentieren in Langkampfen gemeinsam mit der Initiative Kaiserweis‘ drei neue Genussradrunden durch die Region. LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (bfl). Es sind besondere Routen, die nicht nur durch die Region, sondern letztendlich zu einem besonderen Genusserlebnis führen sollen, zeigt sich Sebastian Schrödl, Obmann der Initiative Kaiserweis‘ überzeugt. Er stellte gemeinsam mit den Tourismusverbänden Kufsteinerland und Kaiserwinkl am Donnerstag,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Robert Rieger Photography
1 3

Veranstaltung
24- 26 Oktober: Zirkus kommt mit Lugners Bambi nach Haag

HAAG. Dass man mit Feuer nicht spielt, ist beim Circus Hans Peter Althoff nicht nur egal, sondern sieht auch richtig gut aus. Neben Feuerschlucker, dressierten Pferden und Kamelen sowie den klassischen Clowns, gibts bei der kommenden Zirkus-Veranstaltungen noch Leiter Akrobatik, eine Magic Nummer und viele Überraschungen.  Übrigens: Als Ehrengast ist auch Lugners EX Nina "Bambi" Brucker dabei.  Zu sehen gibt es das Spektakel am Samstag den 24. Oktober bis Montag 26. Oktober in Haag beim...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Aktuell ist der Südring kein Radfahr-Mekka. Künftig sollen hier verschiedene Radwege ein sicheres Queren und Radfahren ermöglichen.

Rad-Masterplan
Radweg am Südring kommt endlich ins Rollen

Für die meisten Radfahrer fühlt sich der Südring wie eine unzumutbare Gefahrenzone an: Wellige Asphaltierung, kein Radstreifen und zahlreiche Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit, die in nächster Nähe an einem vorbeisausen. Dass dabei so gut wie jeder Radfahrer am Südring auf den Gehsteig ausweicht, gleicht Selbstschutz.  INNSBRUCK. Nun gibt es Licht am Ende des Tunnels. Wenn alles nach Plan läuft, wird schon im Frühjahr 2021 ein erster Abschnitt für einen neuen Radweg durch Wilten präsentiert,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ehrengäste wie Oberösterreichs Kulturdirektorin oder der Präsident des Bundesdenkmalamtes pilgerten nach Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Kunstdenkmäler
Innviertler Dehio-Buch in Schärding präsentiert

SCHÄRDING. Das „Dehio-Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs“ wird vom Bundesdenkmalamt herausgegeben und ist die grundlegende Bestandsaufnahme des österreichischen Kulturgutes. Zu Oberösterreich bereits erschienen sind das Mühlviertel (Band I) und die Landeshauptstadt Linz (Band II). Nun liegt der dritte Band – Dehio Oberösterreich Innviertel vor. Vorgestellt wurde das Werk am 1. September im Schärdinger Kubinsaal. Die neue Kulturdirektorin des Landes, Margot Nazzal meinte, "wie wichtig es...

  • Schärding
  • David Ebner
Kinder und Familie als Hobby - Sabrina Ritter

KiGa-Pädagogin seit zehn Jahren
Sabrina Ritter leitet die Kinderkrippe Marhof

Gleich mehrere Gründe zum Feiern hat Kindergartenpädagogin Sabrina Ritter. Zum einen kann sie auf zehn Jahre Berufstätigkeit zurückblicken, zum anderen kommt ein runder Geburtstag auf sie zu und schließlich: Ab Kindergartenbeginn leitet sie die kürzlich eröffnete Kinderkrippe in Marhof. „Der Wunsch war schon von klein auf da“, bekräftigt die gebürtige Grazerin, dass ihr die Arbeit mit Kindern viel Freude bereitet. Und so wird sie auch ihre Tätigkeit in der Kinderkrippe anlegen. „Das Kind muss...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Gabriel Castaneda kommt ins B4 nach Zirl.  | Foto: Art Service

Gabriel Castaneda am 26. November in Zirl

ZIRL. Im November gibt es ein weiteres Highlight im B4: Am 26.11. kommt dann der neue Senkrechtstarter am Tiroler Kabaretthimmel – Gabriel Castaneda – nach Zirl. Sie nehmen absichtlich immer nur EIN “Nimm 2 “? Sie sprechen auch während der Fahrt mit dem Busfahrer? Sie trauen sich ohne 3-Wetter-Taft aus dem Haus und sagen immer Leberkäse zum Neuburger? Dann geht es Ihnen wie Gabriel Castañeda. Auch in seiner Brust schlägt das Herz eines Schmalspur-Revoluzzers, oder eben RevoLUTSCHERS, wie er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Barbara Balldini ist bald im B4 in Zirl zu Gast. | Foto: Art Service

Barbara Balldini am 19. November in Zirl

ZIRL. Im November gibt ein Kabarett-Hightlight im B4 in Zirl: Am 19.11. präsentiert Sexpertin Barbara Balldini ihr neues Programm „G'hörig durchgeknallt - Liebe machen im 21. Jahrhundert“. Ist die Liebe noch zu retten? So „durchgeknallt“ war sie noch nie. Im Dschungel der Möglichkeiten zwischen Tinder und Sexpuppenpuffs, Cyberbrillen und Porno, Swingerclubs und Speed-Datings – verirrt sich schon manch eine/r und findet nicht zurück. Zurück wohin? Beginn: 20 Uhr. Tickets gibt es bei Ö-Ticket und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Retter vertiefen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Notfallmanagement und setzen neue Technologien ein.
Video 21

Stubaier Gletscher
Bergretter ziehen an einem Seil

Wetterfest zeigten sich bei einer Übung am Stubaier Gletscher Bergretter aus Nord- und Südtirol sowie die Pressevertreter. STUBAI (tk). Während mehrere Termine am Wochenende witterungsbedingt abgesagt wurden, zogen die Bergretter aus Nord- und Südtirol ihre groß angelegte Übung am Stubaier Gletscher durch. Auf gut 3.000 Metern Höhe zeigten sie dabei auch Medienvertretern, wie sie ihre Zusammenarbeit intensiviert haben und präsentierten ein neues, gemeinsam entwickeltes Gerät zur Spaltenbergung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Unterländerin Karin Nederegger stellt ihren neuen Kinderwagen-Wanderführer fürs Tiroler Unterland vor.  | Foto: Niederegger/Wanderverlag
1 3

Neues Wanderbuch
Mit dem Kinderwagen durchs Tiroler Unterland

Unterländlerin und Naturliebhaberin Karin Nederegger stellt in ihrem neuen Buch die besten Wanderwege für den Kinderwagen im Tiroler Unterland vor. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Mit dem Kinderwagen in die Natur und die umliegenden Berge wandern ist nicht immer einfach. Dabei tun die Magie des Gehens, das Waldbaden und die Entschleunigung im besonderen Maße auch Müttern und ihren Kindern gut. Doch was tun, wenn die meisten Wege mit Baby und Kleinkind nicht möglich sind,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Amtsleiter Hans Bauer, GGR Dirk Rath, Vize Alois Lechner, GGR Hans Haiden, Künstler Haydar Celik, Bürgermeister Franz Antoni und Karin Lechner (v.l.) mit der Skulptur "Wilde Freiheit".  | Foto: RAXmedia
1 1 2

Künstler schenkte seiner Gemeinde zwei Skulpturen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (soko). Es war ein großer Kraftakt notwendig, um die Skulptur "Wilde Freiheit" des Enzenreither Künstlers Haydar Celik an ihren derzeitigen Standort neben dem Enzenreither Gemeindeamt zu hieven. Die Skulptur wiegt doch gut und gerne ihre zwei Tonnen. In der Vorwoche wurde das Steinmal aufgestellt. Auch die Holzskulptur des Künstlers "Kleine Familie" ziert jetzt das Amtshaus der Schwarzatalgemeinde.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Der Philatelistenklub O-Dorf als Treffpunkt für Briefmarkenliebhaber und -sammler. | Foto: Philatelistenklub O-Dorf

Stadtblatt-Serie
#meinestadt #meinverein - Eine fast vergessene Kultur

INNSBRUCK. "Philatelie ist mehr als ein Hobby: Vermittelt Wissen, schafft Entspannung, bildet Werte und verbindet Freunde in aller Welt", erzählt Sebastian Felderer bei seinem Lehrgang für Philatelie. Auch im Olympischen Dorf gibt es Briefmarkenliebhaber und Sammler. In der Stadtblatt-Serie #meinestadt #meinverein stellen wir diesmal den "Philatelistenklub O-dorf" vor. Philatelistenklub O-DorfTradition in einem Stadtteil, der selbst noch sehr jung ist, muss kein Widerspruch sein. Ein gutes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Manfred Schiebl, Elena Schreiber, Martin Haidinger, Marie-Theres Arnbom, Brigitte Winkler und Hans Wieser. | Foto: event-fotograf.at

Neues Festival
Die Hölle am Wolfgangsee hat ihre Pforten geöffnet

Das neue Festival am Wolfgangsee „Die Hölle am See“ wurde eröffnet und verspricht tolle Unterhaltung für den kommenden Monat. WOLFGANGSEE. Das neue Festival „Die Hölle am See“ entführte bei der Eröffnungsvorstellung in die Welt der Monarchie und der Zwischenkriegszeit. Der geniale Stimmenimitator Martin Haidinger begeisterte in breitem Bayrisch ebenso wie als böhmakelnder Erzähler skurriler Begebnisse aus der Habsburger-Armee. Von den immer amüsanten Geschichten Alexander Roda-Rodas spannte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Brigitte Reiner-Schirmbrand, Verena Jörgo, Jürgen Pollmann, Hilde Nagy-Pollmann, Florian Emberger, Alexander Hartl, Christiana Fehrer, Günther und Helga Emperer und Hannes Schebesta sind die Bühne Altenburg.  | Foto: Bühne Altenburg

Kultur und Theater
Die Bühne Altenburg startet in die Saison

BAD-DEUTSCH ALTENBURG. Der Theater-Verein "Bühne Altenburg" startet mit einem Schluck Rosenwein in die neue Saison. Dieser wurde vom Direktor des Kurzentrums Ludwigstorff gesponsert. Im Kurkaffee wird die Bühne Altenburg ab Oktober im wahrsten Sinne des Wortes mit einem besonderen "Schmankerl", einem neuen Lustspiel auftreten. Denn im Rahmen des Theaters wird auch zum Dinner gebeten. "Der neue Restaurantleiter des Kurzentrums hat vorher im Palazzo gearbeitet und wird sicher seine Erfahrungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zirkusdirektor Alexander begrüßt die Besucher im offenen Buffet-Zelt | Foto: Michalka
25

Freizeit
Circus Pikard feierte Premiere nach Corona

HOF/LEITHABERGE. Nach der Corona-bedingten, verlängerten Winterpause startete der niederösterreichische Zirkus "Pikard" nun unter dem Motto "Auf die Plätze, fertig, Spaß!" beim Sportplatz in Hof. Schutzmaßnahmen im Zirkuszelt Zirkusdirektor Alexander Schneller berichtete, dass das Abstand halten beim Einlass zur Premiere gut funktioniert habe und die Besucher ihre Masken bereithielten: "Ein großes Dankeschön an das Publikum." Am Gelände und im Zirkuszelt waren die Markierungen "Mit Abstand der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

Lust auf ein Experiment?
Stell dir mal vor, Alles wäre möglich

Angenommen, du bekämst - woher auch immer - 10 Millionen Euro - ohne etwas dafür tun zu müssen - aber mit der Auflage, sie so zu verwenden, dass du wirklich Spaß und Freude daran hast, das zu tun. Was würdest du damit tun? Wer wärst du, wenn du all das hättest, was du dir wünscht? Ja, du hast richtig gelesen - wer wärst du? Wärst du anders als jetzt? Hättest du andere "Sorgen" als jetzt? Mit wem oder was würdest du deine Zeit verbringen? Schreib dir doch einfach mal den Ablauf eines ganz...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Gerhard Schmid, Geschäftsführer der Fleischerei Feichtinger, legte beim Verkosten der neuen Sauwald-Bratwurst selbst Hand an. | Foto: Michelle Bichler
8

Neues aus Hause Feichtinger
Sauwald-Bratwurst - mehr Regionalität geht nicht!

Alle Zutaten der neuen kulinarischen Spezialität der Schärdinger Fleischerei Feichtinger, der Sauwald-Bratwurst, kommen zu 100 Prozent aus der unmittelbaren Region. SCHÄRDING, ST. AEGIDI, LAMBRECHTEN. Die Corona-Krise hat den Wert der Selbstversorgung mit Lebensmitteln stark in den Fokus gerückt. Das schon lange beschworene Konzept der Regionalität hat aufgrund geschlossener Grenzen und dem Erliegen des internationalen Handels eine ungeahnte Dringlichkeit erhalten. Der Schlüssel für eine...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.