Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

v.l.n.r.: Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich; Fritz Kaltenegger, Geschäftsführer der café+co International Holding GmbH; Univ.-Prof. Stefan Oppl, Donau-Universität Krems; Karin Zeiler, Chefredakteurin der Regional Medien Niederösterreich; Paul Nemecek, Präsident des Club Niederösterreich; Günter Schwarz, Mitinitiator der KI-Initiative NÖ; Bernhard Heinl, Bürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Vortrag mit Podiumsdiskussion
Künstliche Intelligenz: Kollegin oder Konkurrentin für uns Menschen?

Club Niederösterreich und Marktgemeinde Michelhausen luden mit Unterstützung von café+co zu gemeinsamer Informationsveranstaltung in den Gemeindesaal Michelhausen; erhellender Vortrag von Prof. Stefan Oppl (Donau-Uni Krems) und anschließende Podiumsdiskussion stießen auf großes Interesse und motivierten Gäste zu angeregtem Meinungsaustausch. MICHELHAUSEN (pa). „KI. Kooperative Kollegin oder Konkurrentin außer Kontrolle?“ – dieser Frage versuchten sich der Club Niederösterreich und die...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (im Bild mit Selina Rauner) laden Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Projektes „Girls in Politics“ am 11. Oktober zum informellen Austausch ins Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vortrag
Mut zur Macht! Vortrag zu Erfolgsstrategien für Frauen in Beruf und Politik

Die Stadtgemeinde Tulln lädt am Donnerstag, 12. Oktober, insbesondere die weibliche Bevölkerung zu einem kostenlosen Vortrag ins Rathaus: Die renommierte Referentin Christine Bauer-Jelinek erläutert, wie man(n) bzw. frau Mechanismen der Macht erkennt und erfolgreiche Strategien entwickeln kann. Bereits am Tag davor, dem internationalen Tag der Mädchen am 11. Oktober, sind Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 18 Jahren zu exklusiven Einblicken und Austausch ins Rathaus eingeladen. TULLN...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Ärzte im Health Center Vienna Airport klären über diverse Themen auf. Besuchen Sie gerne die kostenlosen Veranstaltungen | Foto: Health Center Vienna Airport
4

Gesundheit im Fokus
Kostenlose Veranstaltungsreihe für Ihr Wohlbefinden

Das Health Center Vienna Airport startet für alle Gesundheitsinteressierten und Menschen mit und ohne Beschwerden eine kostenlose Veranstaltungsreihe mit kompetenten Fachärztinnen und -ärzten zu vielfältigen Gesundheitsthemen. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Im Rahmen von „Gesundheit im Fokus“ erfahren Sie alles, was Sie für Ihr persönliches Wohlbefinden wissen müssen. Der erste Termin findet am Dienstag, 26.09.2023 um 17.30 Uhr statt, mit dem Thema: Vorsorgemedizin aus Sicht eines Gastroenterologen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In diesem Schuljahr führen die Schulen des Bezirkes ein gemeinsames Schulprojekt zum Thema Menschenrechte durch. | Foto: Symbolbild Pixabay/geralt

Schulprojekt und Vortrag
Menschenrechte und ihre Feinde

In diesem Schuljahr führen die Schulen des Bezirkes ein gemeinsames Schulprojekt zum Thema Menschenrechte durch. REUTTE (eha). Auch 75 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte stellt sich die Frage nach der Aktualität und der Umsetzung dieser universalen Werte. Gerade aktuelle Probleme und Krisen fordern zum Nachdenken und Handeln auf, wie allen Menschen ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden kann. In der Bildungsregion Reutte findet aus diesem Anlass im heurigen Schuljahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Katharina Stemberger und Fabian Eder zeigen im Kino Ebensee den Film "Keine Insel". | Foto: Daniela Matejschek
3

Red ma im Kino
Katharina Stemberger und Fabian Eder zeigen Film "Keine Insel"

Die Reihe "Red ma im Kino" geht mit Veranstaltung mit Katharina Stemberger und Fabian Eder in die nächste Runde. EBENSEE. Am 3. Oktober 2013 ertranken vor der Küste der Insel Lampedusa 366 Menschen. Ganz Europa war schockiert. Zehn Jahre danach ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Katharina Stemberger und Fabian Eder zeigen am 4. Oktober ab 20 Uhr im Kino Ebensee den Film "Keine Insel", den sie damals produzierten. Anschließend findet eine Diskussion darüber statt, was sich seit damals geändert hat,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Martin Litschauer beim Vortrag in Waidhofen | Foto: Frauenberatung Waldviertel

Vortrag in Waidhofen
Energiesparen in Zeiten der Teuerung

Die Frauenberatung Waldviertel lud am Donnerstag, 14. September zu einem spannenden Vortrag von Martin Litschauer zum Thema Energieeffizienz nach Waidhofen ein. WAIDHOFEN/THAYA. Litschauer (Grüner Nationalrat und Vizebürgermeister Waidhofen) besitzt als Energieberater und Experte im Bereich Energie fundiertes Hintergrundwissen und lieferte Einblicke in den (inter-) nationalen Energiemarkt und zeigte die Vorteile erneuerbarer Energie, Möglichkeiten zum Energie sparen und Energiekostenvergleich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Birgit Mairinger und Yvonne Either (GVA Tulln), Renate Holzmayer (Region Wagram), Ilse Fandl (Initiatorin Kirchberger Naschmarkt), Bürgermeister und Regionsobmann Franz Aigner, interessierte Gäste, Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ) | Foto: KEM Region Wagram

Kirchberg am Wagram
Umwelttag im Rahmen des Kirchberger Naschmarktes

Am Samstag, dem 09.09.2023, drehte sich beim Informationsstand der KEM (Klima- und EnergieModellregion) Wagram alles um den Umweltschutz. KIRCHBERG AM WAGRAM. Abfallberaterinnen des GVA Tulln (Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln) vermittelten anschaulich die richtige Trennung von Abfall, betonten aber auch die Wichtigkeit der Müllvermeidung. Ein Glücksrad mit Fragen zu verschiedenen Abfallarten stieß bei Jung und Alt auf großes Interesse. Dabei konnte man sein Wissen zur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
V.l.: Präsident der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer Franz Mittendorfer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ /Kauder

Prävention gegen Hass im Netz
Rechtsanwälte klären auf in Schulen

Die Bildungsdirektion für Oberösterreich und die Rechtsanwaltskammer OÖ präsentierten am Freitag gemeinsam die Initiative "Prävention gegen Hass im Netz: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!". Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der siebten bis zur neunten Schulstufe über mögliche strafrechtliche Konsequenzen ihres Online-Verhaltens zu informieren und für verantwortungsbewusstes Handeln im digitalen Raum zu sensibilisieren. OBERÖSTERREICH. 130 Minuten täglich sind Jugendliche in Freizeit online,...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Andreas Stupka spricht über "Glaube und Wehrhaftigkeit".  | Foto: Stupka

St. Florian
Andreas Stupka spricht über "Glaube und Wehrhaftigkeit"

Am Dienstag, 26. September, lädt das Katholische Bildungswerk zu einem Vortrag mit Brigadier Andreas Stupka im Stift ST. Florian zum Thema "Glaube und Wehrhaftigkeit". Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal. ST. FLORIAN. Ist Glaube und Wehrhaftigkeit ein Widerspruch oder stellt der Glaube einen wesentlichen Aspekt für die Wehrhaftigkeit eines Gemeinwesens dar? Mit diesen Fragen und einem Blick in die Ukraine beschäftigt sich Brigadier Andreas Stupka in seinem Vortrag. Stupka,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Tunka´shila-tok-a-tatenéka
 | Foto: Veronika Öllinger
2

Altes Wissen für die Neue Zeit
Vortrag: Indianische Prophezeiungen

Tunka´shila ist ein Nachfahre der Numakaki-Mandan, die in Northdakota/USA und Canada lebten. In Deutschland studierte er Religionsphilosophie und Theologie. AMSTETTEN: Tunka´shila-tok-a-tatenéka spricht über indianische Weisheiten und Prophezeiungen, unsere Verantwortung gegenüber Mutter Erde und den nächsten Generationen - ebenso, was der Einzelne für „Mutter Erde“ und in dieser Zeit tun kann. Der Vortrag findet am Donnerstag, 28. September um 19 Uhr in der WestSide City in Greinsfurth statt...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
So sieht die neue Hüfte aus: Prim. Prof. Dr. Björn Rath, Leiter der Abteilung für Orthopädie und chirurgische Orthopädie am Klinikum Wels-Grieskirchen, bespricht mit der Patientin die positiven OP-Ergebnisse. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Kunstgelenke – Die häufigsten Fragen
Veranstaltung Orthopädischer Dialog am 17. Oktober im Klinikum Wels

Eine Therapieoption bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß ist der Ersatz des Gelenks durch eine Prothese. Der richtige Zeitpunkt dafür ist individuell verschieden und richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen des Patienten. Orthopädischen Dialog“ am 17. OktoberBeim „Orthopädischen Dialog“ am 17. Oktober beantworten Björn Rath, Leiter der Abteilung für Orthopädie und chirurgische Orthopädie, und sein Team die häufigsten Fragen zu neuen Hüft- und Kniegelenken. Ein gut aufgebauter Knorpel im...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Cool: Star-Trainer Peter Stöger schaut am Mittwoch beim BFI Karrieretag vorbei und hält auch einen Impulsvortrag. | Foto: Alex List
2

KI im Fokus
Peter Stöger schaut beim BFI Wien Karrieretag vorbei

Die wichtigsten Antworten zu Fragen auf das eigene Berufsleben hält die Fachhochschule BFI Wien an ihrem Karrieretag bereit. Dabei steht die Künstliche Intelligenz im Fokus. Mit Fußballgröße Peter Stöger wird außerdem ein Stargast vorbeischauen. WIEN. Die Fachhochschule BFI Wien hält am Mittwoch, 14. September, im Rahmen ihres Karrieretags eine Leistungsschau, bei der Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit erhalten, grundlegende Dinge über den Berufsalltag zu erfahren. Dieses Jahr im Fokus...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
Alexander Ohms ist Wetterexperte bei Geosphere Austria. | Foto: Ohms
1

Mittendrin im Klimawandel
Vortrag von Wetterexperte Alexander Ohms

Meteorologe Alexander Ohms spricht im Schloss Mattighofen über den Klimawandel und seine Folgen für das Innviertel. MATTIGHOFEN. Das katholische Bildungswerk Mattighofen begrüßt am Donnerstag, 28. September, den Meteorologen Alexander Ohms im Vortragssaal des Schlosses Mattighofen. Der Wetterexperte von Geosphere Austria hält einen Vortrag zum Thema "Mittendrin im Klimawandel". Er spricht über die aktuelle Situation und spricht über die Konsequenzen und seine Prognosen für das Innviertel und...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Am Dienstag, 24. Oktober, findet von 11 bis 12 Uhr ein gemeinsames, entspanntes Frühstück statt.  | Foto: PantherMedia - monticello
2

Flohmarkt, Vorträge & Co
Herbstprogramm im Nachbarschaftszentrum 15

Im Nachbarschaftszentrum 15 ist auch im Herbst wieder ganz schön was los. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Herbst kommt und mit ihm ein volles Programm im Nachbarschaftszentrum 15. Viele kostenfreie Veranstaltungen stehen bevor, bei denen das Grätzl zusammenkommen kann. Am Montag, 25. September, hält der Psychotherapeut Klaus Skoupy von 12 bis 13.30 Uhr einen spannenden Vortrag über Vertrauen. Teilnehmende dürfen Fragen stellen und mitdiskutieren. Auch einen Nachbarschafts-Flohmarkt wird es...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tamara Winterthaler
Foto: unsplash/Benjamin Trosch

Neues Herbstprogramm
Walgau Wiesen Wunder Welt

Die Regio Im Walgau-Gemeinden laden gemeinsam zu abwechslungsreichen Vorträgen, informativen Exkursionen und interaktiven Workshops im Herbst ein Von der großen Wanderung der Zugvögel und den Überwinterungsstrategien heimischer Vögel bis hin zu einem praktischen Federbestimmungs-Workshop, das alles wird für für Jung und Alt bei 'Walgau Wiesen Wunder Welt `im Herbst geboten. Lernen Sie über die Zusammenhänge der Kreislaufwirtschaft oder erfahren Sie mehr über wohltuende Heilkräuter für Herz und...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha

23.-24. September in der Ghega Halle
1. Xundheitstage in Payerbach

Bei den ersten Xundheitstagen in der Ghega Halle in Payerbach dreht sich am 23. und 24. September 2023 alles um Gesundheit und Wohlbefinden. 40 regionale und nationale Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und vielem mehr runden das Programm ab. Die Aussteller kommen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen, von Gesundheits- über Hörtests bis zu Fitness und Wellness reichen die Angebote. Vorträge und Workshops zu speziellen Themen finden...

  • Neunkirchen
  • Johannes Breit
Foto:  Walter Rust

Geschichte von indigenen Völkern
Los Tarahumara: Mythen im Weltladen

HORN. Am Mittwoch, den 20. September, 19 Uhr erzählt Hannelore Lazarus Mythen und Geschichten von den Tarahumara, einem indigenen Volk, das in Mexiko beheimatet ist. Die Veranstaltung findet im Weltladen Horn, Pfarrgasse 7, statt. Eintritt: Freie Spenden, die einem Projekt der Tarahumara gewidmet werden.

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Der Wolf zählt zu den großen Beutegreifern. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Wolf, Luchs und Bär
Vortrag zu großen Beutegreifern in Kottes

Am 21. September findet in Kottes ein Vortrag zu den großen Beutegreifern wie Wolf, Bär und Luchs statt.  KOTTES. Am Donnerstag den 21. September 2023 um 19 Uhr findet im Gasthof zur Kirche in Kottes ein Vortrag vom Geschäftsführer des Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs Albin Blaschka statt. Große Beutegreifer kehren zurückÖsterreich ist wie andere Länder Mitteleuropas mit der Rückkehr großer Beutegreifer konfrontiert. Zu diesen gehören neben dem Wolf auch noch Bär, Luchs und Goldschakal. Diese...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Einladung zur Sonderausstellung Ahorner im Bezirksmuseum Neubau | Foto: Fotograf_in unbekannt, 1910, in Familienbesitz
1 3

Von der Familienchronik zur Ausstellung
"85 Jahre Ahornergasse"

Haben Sie sich jemals gefragt, woher Ihre Wurzeln stammen und welche Geschichten Ihre Familie zu erzählen hat? Vor ca 4 Jahren habe ich begonnen, mich mit der Familie meiner Mutter, der Familie Ahorner zu beschäftigen. Was als „Nachjagen“ von Tauf-, Trau- und Sterbeeinträgen begann, endete in einer 380 Seiten umfassenden Chronik und der Sonderausstellung „Ahorner“ im Bezirksmuseum Neubau. Wie beginnt man nun am besten? Mit Sammelleidenschaft! Anfänglich konzentrierte sich meine Leidenschaft...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Welan
Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Birgit Brandstätter gibt im Vortrag hilfreiche Tipps und zeigt erste Schritte für Interessierte und pflegende Angehörige. | Foto: Brandstätter

Im Schloss Porcia
Stadtgemeinde lädt zu Vortrag "Plötzlich Pflegekraft"

Zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Plötzlich Pflegekraft“ lädt die Stadtgemeinde Spittal/Drau in Kooperation mit dem Gesundheitsland Kärnten am 25. September um 18 Uhr in den Musiksaal des Schloss Porcia ein. SPITTAL. Als (“plötzlich”) pflegender/betreuender Angehöriger gibt es vieles zu beachten, zu organisieren, zu koordinieren und zu planen. Nebenbei sind viele pflegende Angehörige oft selbst berufstätig und haben eine eigene Familie zu versorgen. Die Mehrfachbelastung wird leider oft...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Monika Mayer-Höttinger, Gärtnermeister Joachim Kugler, Stadträtin Eva Maria Kneisz, sowie Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits freuten sich über das große Interesse am Vortrag über Klimafitte Gärten.  | Foto: Mag. Eva Maria Kneisz
1 2

Tipps von Gärtnermeister Joachim Kugler
Klimafitter Garten - so gehts!

Am Freitag, den 8. September 2023, fand im Rathaus Oberpullendorf ein äußerst informativer Vortrag statt, der sich mit der Anpassung burgenländischer Gärten an die Herausforderungen des sich verändernden Klimas beschäftigte. Gärtnermeister Joachim KuglerOBERPULLENDORF. Der renommierte Gartenexperte Joachim Kugler war der Vortragende und lieferte den zahlreichen interessierten ZuhörerInnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge. Der Vortrag begann pünktlich um 18:00 Uhr im gut besuchten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Das Bezirksmuseum Wieden ist zurück aus der Sommerpause und hat spannende Vorträge zu bieten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Veranstaltungen im Bezirksmuseum
Von der Wieden aus um die Welt

Die Sommerpause ist vorbei: Das Bezirksmuseum im ehemaligen Tröpferlbad lädt zu spannenden Events ein. WIEN/WIEDEN. Die Wieden kann auf eine besonders lange und ereignisreiche Geschichte zurückblicken, schließlich gilt sie als die älteste ehemalige Vorstadt Wiens. Die hellsten und dunkelsten Stunden der Bundeshauptstadt haben den 4. Bezirk geprägt. Auch die Anfänge der medizinischen und sozialen Versorgung der Wienerinnen und Wiener haben ihre Wurzeln auf der Wieden. Wo so viel Historie zu...

  • Wien
  • Wieden
  • David Hofer
Wunderschöne Gartenfotos werden bei der Abschlussveranstaltung präsentiert und prämiert. | Foto: Privat
3

20. September
Großes Finale für "Ebenseer Gartenzauber"

Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Ebensee lädt herzlich ein zur Abschlussveranstaltung des "Ebenseer Gartenzaubers" am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr im Trauungssaal (Gemeindeamt). EBENSEE. Nach einer Fotopräsentation der teilnehmenden Gärten durch den Ebenseer Fotoklub und Übergabe der Urkunden und Plaketten wird Dipl.-Ing. Paula Polak von der Wildblumen-Gärtnerei „Wilde Blumen“ in Regau einen Vortrag mit Tipps für einen klimafitten Garten halten. In Zeiten von Klimawandel und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Bezirksmuseum Hietzing findet bald der nächste Vortrag statt.  | Foto: Berger
2

Vortragsreihe
Im Bezirksmuseum Hietzing geht es um die Kriegsmarine

Die Vortragsreihe "Die Österreichische Kriegsmarine" im Bezirksmuseum Hietzing geht weiter. Am 14. September spricht der Techniker Otto Brandtner über „Die österreichische Seefliegerei“. WIEN/HIETZING. Groß war laut den Veranstaltern der Publikumszustrom bei allen bisherigen Vorträgen in der Serie „Die Österreichische Kriegsmarine“, die seitens der „Gesellschaft der Freunde Technisches Museum Wien“ organisiert werden. Am Donnerstag, 14. September, fängt um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrsaal Stainach
  • Stainach-Pürgg

Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille: Informationsveranstaltung zum Thema '"Persönliche Vorsorge"

Vorsorge für den eigenen Lebensabend und darüber hinaus zu treffen, ist vielen Menschen ein wichtiges Anliegen. Ob Schenkung, Stiftung, schriftliches, eigenhändiges oder fremdhändiges Testament: Es gibt mehrere Möglichkeiten, den eigenen letzten Willen festzulegen. Wesentlich ist aber immer, gewisse Formvorschriften einzuhalten. Darum lädt die Caritas Steiermark zu einem kostenlosen informativen Vortrag über Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutzgesetz ein. Als...

  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrzentrum
  • Rohrbach-Berg

Vortrag zum 25-Jährigen des Herzverbandes Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Der Herzverband Rohrach feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass greift Gründungsmitglied Primar Walter Schmid ein aktuelles Thema auf: Er spricht über den Einfluss der Umwelt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion findet am Montag, 3. Juni, um 17 Uhr im Pfarrzentrum in Rohrbach-Berg statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.