Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

16

Waldbrand in Hinterstoder

HINTERSTODER. In der Nacht zum 7. August 2013 brach auf einem äußerst schwer zugänglichen vorgelagerten kleinen Bergrücken des Kleinen Priel in Hinterstoder, im Forstrevier Vorderlaaberg, auf einer Seehöhe von ca. 1.100 Meter ein Waldbrand aus. Der Brand hat bisher (Stand: 7. August, ca. 12 Uhr) ca. 3.000 bis 5.000 Quadratmeter Legföhren und Bäume vernichtet. Der Brand wurde von einem 65-jährigen Jäger entdeckt und bei der Bezirksleitstelle Kirchdorf/Krems angezeigt. In der Folge wurde von der...

57

Blitzeinschlag oberhalb von Kampl

Am Sonntag Nachmittag schlug bei einem Gewitter der Blitz oberhalb von Kampl ein der vermutlich sofort einen Waldbrand auslöste. Laut Auskunft einiger Einheimische fing das Unterholz zu brennen an. Die FF Neustift wird von dem Polizei Hubschrauber und einem Hubschrauber der Firma Wucher unterstützt. Laut Zeugen befinden sich 5 Helfer direkt am Brandherd

40

Waldbrand Kampler Höhle

kleiner Waldbrand in der "Kampler Höhle" oberhalb Kampl. Brandbekämpfung wurde mit 2 Hubschrauber durchgeführt, das Löschwasser wurde innerhalb des Kampler Fussballplatzes von einem Löschwasserbecken aufgenommen.

Foto: einsatzdoku.at
16

Waldbrand in Maria Schutz: Getränke und Feuerzeug entdeckt

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Gegen 18:30 Uhr meldeten am 3. August mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung im Bereich Krenntalerwand in Maria Schutz. Die Zufahrt zum Einsatzort, die nur über eine Schotterstrasse im Wald möglich war, stellte noch das geringste Problem für die Einsatzkräfte dar. Die eigentliche Schwierigkeit lag darin, dass ein 600 Meter langer Fußmarsch über extrem steiles Gelände erzwungen werden musste, um den Brandherd zu erreichen. Ebenso musste das gesamte...

16

Bilder von der Bekämpfung des Waldbrandes in Steinbach am Attersee

STEINBACH AM ATTERSEE. Aus noch ungeklärter Ursache ist gestern, Freitag, im Bereich des Klettersteigs „Mahdlgupf“ in Steinbach am Attersee ein Waldbrand ausgebrochen. Bei der Brandbekämpfung, die heute fortgesetzt wurde, kamen auch Hubschrauber des Bundesheeres zum Einsatz. Fotos: Wolfgang Spitzbart (11), Helmut Klein (5)

Foto: einsatzdoku.at
12

Feuerwehrchef vereitelt Waldbrand

Blitzschlag in Fichtenaltholz: Einsatz für 26 Feuerwehrleute. (www.einsatzdoku.at). Wie nun bekannt wurde, bemerkte vorigen Montagabend, 19.26 Uhr, der Feuerwehrkommandant der Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Gebirge Karl Schiefer-Grasser im Bereich des Hirschkogels eine Rauchentwicklung. Unverzüglich wurde die Feuerwehr Schwarzau/Geb. zu einem Brandverdacht alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, das ein Blitz in einem Fichtenaltholz in den Boden einschlug und diesen in Brand setzte....

17

Waldbrand in Ramingstein

Wald-Flurbrand –Ramingstein ÖK Geigenwald - war für die FF Ramingstein die Einsatzmeldung von der LAWZ Salzburg. Nachdem sich die Feuerwehr auf die Suche machte um den Brandort zu lokalisieren , stellte sich bald heraus das sich der Waldbrand in der Nähe der Heinereralm /Gstosshöhe befindet. Sämtlich Kräfte wurden daraufhin zum Einsatzort Heinereralm gerufen. Die Lage Vorort stellte sich folgen dar , vermutlich durch Blitzschlag hat ein Baum Feuer gefangen sowie ein Schadfeuer im Freien am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
47

Waldbrand in Arzl im Pitztal

Am Burgstall oberhalb der Lourdeskapelle bei der Pfarrkirche Arzl kam es heute (24.Juli) kurz vor Mittag zu einem Waldbrand. Durch die vorherrschende Hitze kam es bei der "Böllerhütte Arzl" vermutlich infolge einer Selbstentzündung zu einem Waldbrand. Mit dem raschen Eingreifen der FFW Arzl im Pitztal konnte trotz schwieriger Geländeverhältnisse das Feuer in kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden, und somit ein größerer Schaden durch Übergreifen des Feuers auf die trockenen Bäume...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Schnell konnte der drohende Waldbrand eingedämmt werden.
14

Floriani verhindern Waldbrand in Arzl

ARZL (sz). Zu einem Waldbrand rückten heute um ca. 12 Uhr Mittags die Floriani aus Arzl aus. Noch bevor die Sirene ertönte, waren die ersten Brandbekämpfer bereits vor Ort. In der Nähe der sogenannten Böller-Hütte kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Waldbrand. Durch das schnelle und vorbildliche Einschreiten der freiwilligen Helfer konnte der Brand aber rasch unter Kontrolle gebracht werden. Auch die Feuerwehr Wenns wurde beim Waldbrand alarmiert und rückte von "oben" zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Waldbrand in Wiesen konnte von den Florianijüngern rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: BFKDO Mattersburg
11

1.500 m2 Wald abgebrannt

WIESEN. Beamte der Polizeiinspektion Forchtenstein und Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen wurden vergangene Woche über einen Waldbrand in Wiesen, Bezirk Mattersburg, verständigt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten sie fest, dass der Brand sich auf ca. 1500m2 ausgeweitet hat. Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen war mit 3 Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz und konnten das Feuer in kurzer Zeit löschen. Aufgrund der Glutnester waren noch weitere Nachlöscharbeiten erforderlich. Die...

18

Viel Rauch um nichts

SCHÖNBERG (cia). Ein Feuerwehreinsatz wegen eines Waldbrandes oberhalb der Autobahn Brennerautobahn stellte sich als Irrtum heraus. Ein Bauer hat hier am 2. Mai nach Angaben der Feuerwehr Laubhaufen verbrannt. Dies sei auch genehmigt gewesen. Die Gemeinde Mühlbachl habe aber übersehen, es den Feuerwehren im Gebiet mitzuteilen.

Kommandant Reinhold Greuter, DI Peter Hauser (Bezirksforstinspektion), Alfons Walch (Waldbesitzerverband), Bezirksfeuerinspektor Othmar Weiskopf, Bgm. Bertl Stenico, LA Toni Mattle, Feuerwehrmann Christian Mayer (v. li.).
14

Gerüstet für Wald und Tunnel

Als Waldbrandstützpunkt-FW erhielt die FW Landeck Geräte zur Bodenbrandbekämpfung. LANDECK (Me.). Als Stützpunktfeuerwehr wird die Feuerwehr Landeck insbesondere für die Spezialbereiche Tunneleinsätze und Waldbrandeinsätze angefordert. "Versorgung sichergestellt!" Für zukünftige Tunneleinsätze hat nun die Feuerwehr Landeck als neueste Errungenschaft ein Last-Fahrzeug angeschafft – im Austausch gegen das alte 22 Jahre alte vorhandene Fahrzeug. "Die Feuerwehr Landeck ist für 72 Tunnel-Kilometer...

78

Flammeninferno verhindert

Rund 130 Einsatzkräfte simulierten einen Waldbrand in Obtarrenz TARRENZ (sz). Ein Waldbrandszenario in Obtarrenz forderte vergangenen Samstag die Ortsfeuerwehr Tarrenz, die Flughelfer Imst und Landeck, den Katastrophenhilfszug Imst-Gurgltal sowie das Rote Kreuz, die Polizei und einen Hubschrauber des Unternehmens Heli Tirol heraus. Der Einsatz begann pünktlich um 13 Uhr. Kurz darauf trafen die Blaulichter am Einsatzort ein und bekämpften rasch das flammende Inferno. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2 22

Waldbrandübung in St.Roman

Der 1. Mai 2012 war für die Feuerwehrmänner aus St. Roman kein Feiertag. "Brand einer Hütte im Wald" – Gott sei Dank nur eine Übung. Mit diesem Stichwort wurde die Feuerwehr St. Roman an diesem Staatsfeiertag alarmiert. Bei der Lage stellte der Einsatzleiter fest, dass sich noch eine Peron in der Hütte befindet und der Brand bereits auf den Wald übergegriffen hatte. Sofort wurde die Feuerwehr Aschenberg zur Übung nachalarmiert. Ein Trupp ausgerüstet mit schwerem Atemschutz durchsuchte die Hütte...

11

Grosser Waldbrand im Gebiet von Zirl

Der Waldbrand zwischen Zirl und Innsbruck konnte am Freitagvormittag endgültig gelöscht werden. Vier Hektar Wald waren von dem Feuer betroffen. Am Freitag musste die Feuerwehr noch die letzten Glutnester finden. Man habe die Glutnester händisch gelöscht, geholfen habe auch der Regen und dass kein Wind mehr gegangen sei, sagt Christian Nocker, Kommandant der Feuerwehr Zirl. Für die Klärung der Brandursache sind jetzt die Polizeiermittler am Zug. Fix ist, dass der Brand direkt neben der Tiroler...

21

Großes Glück für Schutzwald

Vergangene Woche brannten sieben Hektar Wald in Galtür. Schlimmeres konnte verhindert werden. Am 27. November brach in Galtür am Nachmittag ein Waldbrand aus, der zum größten Einsatz seit zwei Jahren im Bezirk führte. Betroffen war der Eingang des Jamtals. Die Feuerwehren aus Galtür, Mathon, Ischgl, Kappl, See und Landeck kämpften bis 23:00 Uhr gegen die Flammen. Unterstützt wurden sie dabei von insgesamt drei Hubschraubern. Die Konzentration der Löscharbeiten lag dabei auf dem nördlichen...

26

GROßALARM IM PAZNAUN! Waldbrand in Galtür!

Um 14.41 Uhr ging bei der Feuerwehr Galtür der Alarm über einen Waldbrand im vorderen Jamtal ein. Die Feuerwehren des ganzen Paznauns, einige des Bezirk Landecks sind im Einsatz, sowie Löschhubschrauber. Die Einsatzkräfte kämpfen zur Stunde noch gegen den Großbrand an. Die Löscharbeiten gestalten sich jedoch auf Grund des unwegsamen Geländes äußerst schwierig. „Die Taktik für heute ist so viel wie möglich Wasser zu fliegen und so lange wie möglich zu fliegen. Morgen ab 7 Uhr werden eigens für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.