Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

9

Waldbrand in Großmittel

EBENFURTH. Nach 3 Wald-und Flurbränden am Donnerstag heulten am Freitag 24.07.2015 bereits um 5:33 Uhr die Sirenen über Haschendorf mit der Alarmmeldung „Waldbrand Großmittel“. Unweit des Haschendorfer See, mitten im Föhrenwald, entstand aus unbekannter Ursache ein Bodenbrand im Ausmaß von ca. 250m². Mittel Hochdruckrohr von Tank 2 Haschendorf wurden die Flammen rasch niedergeschlagen und anschließend die Glutnester, die oftmals tief unter die Erde reichen, einzeln abgelöscht. Die Schwierigkeit...

Genau hier zwischen den beiden jüngsten Brandherden soll laut Bgm. Willi Terler ein Löschteich angelegt werden.
4

Plan gegen Föhrenwald-Inferno

Vier Brände in drei Tagen: Jetzt arbeitete die Gemeinde St. Egyden ein Konzept aus, das mehr Sicherheit verspricht. ST. EGYDEN/SAUBERSDORF. Drückende Hitze, dürre, meterhohe Gräser – so präsentiert sich derzeit der Bezirk und der Föhrenwald an vielen Stellen. Die Situation, dass alte Phosphor-Kriegsmunition im Waldboden verborgen liegt, macht den Föhrenwald aber zu einem brandgefährlichen Sonderfall. 40.000 Euro Wasserprojekt Die Lage ist Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) bekannt. Der Ortschef...

Foto: www.einsatzdoku.at
13

Föhrenwald: die Flammen hören nicht auf

Nach dem Brand am 3. Juli brach am 4. Juli erneut ein Feuer aus. Gegen 12:30 Uhr loderten am 4. Juli abermals Flammen im Föhrenwald. 60 Mann von sechs Feuerwehren rückten aus. SAUBERSDORF (www.einsatzdoku.at). Nicht weit von der gestrigen Einsatzstelle, jedoch diesmal auf der linken Waldseite, loderte wieder ein Feuer. Der Brand hat zu diesem Zeitpunkt bereits auf die Baumwipfel übergegriffen. 1.500 Quadratmeter Wald verbrannt Um alle im Boden befindlichen Glutnester ablöschen zu können, musste...

Michael Pucher und Paul Kohlmair waren beim Einsatz dabei.
10

Kameradschaft ist unersetzlich

Die Einsatzkräfte wurden beim Brand in Göriach besonders gefordert - das sind ihre Eindrücke vom Großeinsatz. LURNFELD (aju). Insgesamt waren beim Brand auf der Göriacher Alm 1.894 Männer und Frauen mit 260 Fahrzeugen im Einsatz. Dabei forderte ihnen dieser Einsatz alles ab. Gedanklich immer dabei Miachel Pucher, Mitglied der Feuerwehr Göriach war seit Brandbeginn jeden Tag dabei, er weiß was es heißt, gegen eine solche Feuerwalze anzukämpfen. "Bei einem solchen Einsatz hat man keine Zeit zum...

Der Waldbrand in Sachsenburg hat auch das Team des RK1 auf den Plan gerufen | Foto: KK/RK1 Fanclub
22

Wieder Waldbrände in Oberkärnten

In den Gemeinden Sachsenburg und Stall sind weitere Waldbrände entfacht. SACHSENBURG, STALL (aju/ven). In der Gemeinde Sachsenburg ist ein Waldbrand ausgebrochen. Es handelt sich dabei um das Gebiet in Richtung des Nigglai Grabens. Mehrere Feuerwehren sind schon fieberhaft im Einsatz, um den Brand aufzuhalten. Angeblich sind auch zwei Personen worden. Der Notarzt, ein Rettungsauto und Helfer vom Roten Kreuz sind vor Ort. Drei Hektar brennen Die Rede ist derzeit von drei Hektar Wald, die...

Foto: FF Möllbrücke
15

Plankogel fordert Einsatzkräfte

Die Belastungsgrenze erreicht haben viele der freiwilligen Einsatzkräfte die beim Brand am Plankogel dabei waren. LURNFELD (aju). Bei dem Flächenbrand am Plankogel in der Gemeinde Lurnfeld waren viele freiwillige Feuerwehren aus ganz Kärnten und auch das Bundesheer an den Löscharbeiten beteiligt. Auch das Rote Kreuz und die Bergrettung, sowie Einsatzkräfte des Verbundes waren vor Ort. Diesen Helfern wurde dabei alles abverlangt. Lebensgefahr Alfred Krainer, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr...

Löschmeister Mario Stranig
11

FF Poitschach beim Waldbrand in Lurnfeld

Unsere Kameraden BM Mathias Eberhard und LM Mario Stranig waren zusammen mit anderen Kollegen aus Feldkirchen am Plankogel im Einsatz. Seit Freitag sind auch Feldkirchner Einsatzkräfte am Plankogel im Einsatz. Mit dabei sind das 4000l Tankfahrzeug der Feuerwehr Feldkirchen und mehrere Mannschaftsfahrzeuge aus dem Bezirk, natürlich inklusive der notwendigen Besatzung. Da das Gelände sehr steil ist, wurden am Montag noch speziell für das Klettern ausgebildete Feuerwehrmänner aus unserem Bezirk...

Der Brand in Lurnfeld könnte sich weiter ausbreiten | Foto: FF Sachsenburg
4 1 65

Waldbrand in Lurnfeld

Auch fünf Tage nach dem Ausbruch des Waldbrandes auf der Göriacher Alm in der Gemeinde Lurnfeld kann noch immer kein "Brand aus" gegeben werden. 29. April Freiwillige Helferinnen aus der Umgebung sind unermüdlich im Einsatz und stellten täglich bis zu 600 Essenspakete zusammen. Auch die Bevölkerung der Gemeinde Lurnfeld beteiligt sich unermüdlich in Form von Spenden. Viele Firmen, Bauern, Direktvermarkter oder auch Privatleute bringen Sachspenden. So haben unter anderem Murauer Bier, Villacher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Foto: www.einsatzdoku.at
1 45

160 Feuerwehrmänner trainierten für Waldbrand

Übung im Raxgebiet bei Nasswald. NASSWALD (www.einsatzdoku.at). Am 18. Oktober fand eine große Waldbrandübung in Nasswald statt. Neben den örtlichen Feuerwehren und der Waldbrandgruppe 15 des Bezirkes Neunkirchen, waren die Flugdienstbasisgruppen Süd (Wiener Neustadt), West (Amstetten), und Nord (Dobersberg) beteiligt. Vom BMI unterstützte die Libelle aus Wien, und seitens des Bundesheeres zwei Alouette III sowie ein Flächenflugzeug Pilatus Porter PC6 die Löscharbeiten aus der Luft. Simuliert...

Foto: www.einsatzdoku.at
8

Unwetter über Neunkirchen

Blitzschlag in Baum +++ Waldbrand an der Rax +++ mehrere Feuerwehren im Einsatz. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 7. Juli ist im Bezirk ein heftiges Unwetter niedergegangen. Innerhalb kürzester Zeit ging starker Regen mit Blitz und Donner nieder. Zusätzlich zogen heftige Windböen durch. Im Raum Buchbach (Ternitz) schlug ein Blitz in einen Baum ein. Der Brand löschte sich jedoch durch den starken Regen von selbst. Von den Feuerwehren waren nur mehr Kontrollen nötig. Auf der L137...

Foto: Foto: Haslwanter/BFV Imst
11

Waldbrandübung in Ötzerau!

OETZ. Waldbrände können wie erst vor kurzem in Absam geschehen verheerende Schäden in der Natur anrichten. Um bei einem derartigen Ereignis bestens gerüstet zu sein, organisierte die Feuerwehr Ötzerau am 10. Mai eine Waldbrandübung. Übungsannahme war ein Brand im Wald oberhalb von Ötzerau. Es war nur schwer möglich mit Feuerwehrfahrzeugen über Waldwege den Einsatzort zu erreichen. Die Feuerwehr Ötzerau sowie die Nachbarfeuerwehren bekämpften den Brand mit mehreren C-Rohren und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Mit diesen Spezialkameras wurden die Berge nach versteckten Glutnestern abgesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
17

Absamer Waldbrand: Mit Hightech auf Glutnester-Jagd

Die größten Brandherde sind gelöscht, im Unterholz und zum Teil auch unter der Erde glimmt es aber weiter. Freitagabend war der Flir-Hubschrauber der Flugpolizei mit modernster Technik unterwegs, um für die Feuerwehr Glutnester im Brandgebiet zu lokalisieren. Die Einsatzleitung der Feuerwehr und der Absamer Bürgermeister Arno Guggenbichler können so die Lage am Bildschirm besser einschätzen. Die Löscharbeiten gingen deswegen auch Samstag weiter. Mit auf Autos montierten Spezial Nachtsicht- und...

13 14 14

der Berg brennt

grosses lob dem einsatz der hubschrauberbesatzungen und der hilfe der unzähligen freiwilligen Helfern die seit zwei tagen versuchen den brand am hochmadkopf zu bekämpfen. Wo: hall in tirol, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

Dauereinsätze der Helis | Foto: ZOOM-Tirol
16

Feuerwehr hat Absamer Waldbrand (vorläufig) unter Kontrolle

UPDATE 16 UHR Die Feuerwehr hat inzwischen mehrere Teams auf den Berg geflogen, welche die Glutnester bekämpfen. Die Helis sind nach wie vor ununterbrochen im Einsatz. Am Donnerstag wurden bis zum Einbruch der Dunkelheit ununterbrochen Löscheinsätze mit den Hubschraubern befohlen. AM Freitag wurden die Flüge mit der Morgendämmerung sofort wieder aufgenommen. Mehrere Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundeheeres (mittlerweile ist auch ein Black Hawk eingetroffen) sowie von privaten...

31

Pausenloser Einsatz der Helis beim Waldbrand über Absam

An zwei Stellen können die Helis ihre Wasserbehälter auftanken, am Heliport im Halltal und am Absamer Sportplatz. Feuerwehr Bundesheer und private Helifirmen arbeiten reibungslos zusammen. Das Betanken dauert nur jeweils wenige Sekunden. So lange es hell ist, werden die Helis weiter fliegen. Link zum Artikel: > "Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld"

Absamer Waldbrand konnte in der Nacht nicht bekämpft werden | Foto: Thomas Triendl
22

Waldbrand in Absam, Fotostrecke

Fotos zum Waldbrand, 20.3.2014 Fotoupdate, 21:45Uhr Feuer breitet sich nach unten aus. Mehr Infos & Bilder: > Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld

Dauereinsätze der Helis | Foto: ZOOM-Tirol
38

Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld

Feuerwehr hat Absamer Waldbrand (vorläufig) unter Kontrolle AM Freitag wurden die Flüge mit der Morgendämmerung sofort wieder aufgenommen. Mehrere Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundeheeres (mittlerweile ist auch ein Black Hawk eingetroffen) sowie von privaten Dienstleistern fliegen zahllose Einsätze. Die großen Flammenherde konnten eingedämmt werden, allerdings gibt es noch zahlreiche Glutnester die über ein Gebiet von 50 ha verstreut sind. Mehr Infos & Bilder: > HIER Absamer...

30

Waldbrand oberhalb von Vomp

VOMP (fh). Heute kam es in einem Waldstück oberhalb von Vomp zu einem Waldbrand mit enormer Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Vomp, Schwaz Stans, Pill und Terfens waren schnell vor Ort um den Brand zu löschen. Es sind ca. 300 Quadratmeter Waldfläche betroffen. Anrainer berichteten von einem lauten Knall. Weitere Details folgen.

10

ANGERBERG: Waldbrand in unwegsamen Gelände

(wma) Zu einem Waldbrand kam es am Samstag gegen 14,30 Uhr am Angerberg Ortsteil Embach im Bereich der so genannten „Steinkapelle“. Auf eine Fläche von rund 500m² brannte der Wald in unwegsamem Gelände. Die Feuerwehr Angerberg rückte mit vier Fahrzeugen und 51 Mann zur Brandbekämpfung aus und konnte nach gut einer Stunde „Brand aus“ geben. Der Schaden dürfte sich in Grenzen halten, die Brandursache ist noch unbekannt.

14

Waldbrand im Föhrenwald Wr. Neustadt

Ein großflächiger Waldbrand im Föhrenwald bei Wr. Neustadt beschäftigte auch die Feuerwehren des Bezirkes. Von der FF Baden-Weikersdorf stammt die folgende Bildergalerie mit beeindruckenden Impressionen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
46

Abordnung der FF-Bruggen im Kanaltal

Sonntag zu Mittag wurde die Feuerwehr Bruggen mit 4 Mann und dem LFA zum Einsatz gerufen... Die Feuerwehr Bruggen wurde zur Bekämpfung der Glutnester im steilen und unwegsamen Gelände eingesetzt. Bereits seit mehreren Tagen sorgt ein großer Waldbrand, südlich der österreichischen Staatsgrenze, für enorme Rauchentwicklung. Die Löscharbeiten erwiesen sich aufgrund der exponierten alpinen Lage als sehr schwierig. Am Donnerstag trat die italienische Regierung an Kärnten heran und forderte offiziell...

65

Waldbrand: Wind bringt Probleme

WEIKERSDORF/WIENER NEUSTADT. Seit mehr als 12 Stunden herrscht für die Feuerwehr Alarmstufe rot. Ein 20 Hektar großer Wald zwischen Weikersdorf und Wiener Neustadt brennt. Zwar konnte Donnerstag Abend Entwarnung gegeben werden - das Feuer war unter Kontrolle - doch nun stellt der Wind ein großes Problem dar. Von Brand aus ist noch keine Rede. In der Früh wurden die Einsatzkräfte die in der Nacht Glutnester löschten von Kollegen abgelöst. Mit etwa 200 Feuerwehrmännern kämpft weiterhin gegen den...

10

Waldbrand in Leutasch

Zu einem Waldbrand kam es am Mittwochvormittag, den 7. August 2013 in Leutasch / Lochlehn. Bedingt durch das vorherrschende Gelände war es unumgänglich, auf den Einsatz eines Hubschraubers zurückzugreifen. Dieser flog Mannschaft und Gerät zum Brandherd, während im Tal ein Material- und Landeplatz gemeinsam mit den Flughelfern des Bezirks Innsbruck-Land eingerichtet wurde. Mühsam musste der Waldboden von Hand umgegraben werden, ehe erst am späten Nachmittag „Brand aus“ gegeben werden konnte....

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.