Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Mag. Alice Schopper (Projetkbetreuerin), Michelle Steininger, Serverin Macho (Rhenus Donauhafen Krems), Jacqueline Hubmayer, Vanessa Graf (Projektleiterin) | Foto: HAK Krems

Schüler stellen Donauhafen Krems vor

KREMS. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit befragten Schülerinnen der HAS Krems ihre Mitschüler über den Donauhafen Krems. Das Ergebnis dieser Befragung zeigte, dass nur ein kleiner Teil ihrer Schulkollegen und Schulkolleginnen genau wusste, welche Tätigkeiten von der Firma Rhenus, Donauhafen Krems, konkret abgewickelt werden. Daher machte die Gruppe den Kremser Hafen zum Thema ihrer Abschlussarbeit. Die Schülerinnen wurden bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeit dankenswerterweise von Herrn...

  • Krems
  • Doris Necker
Die erfolgreichen KeglerInnen der VS Lerchenfeld mit ihren Betreuern.  | Foto: VS Lerchenfeld

Volksschule Lerchenfeld ist Landesmeister im Kegeln

KREMS. Vergangenes Wochenende standen die ersten NÖ Schul-Landesmeisterschaften im Kegeln statt. Die Volksschule Lerchenfeld entsandte zwei Mannschaften nach Wiener Neustadt und kehrten mit tollen Erfolgen nach Hause: Ein 1. Platz und somit der Landesmeistertitel und ein 3. Platz sind das Erfolgsergebnis. Über den Erfolg ihrer Schützlinge freuen sich auch die Trainer: Johann Ankerl und Manfred Eichinger vom WSV Voest Krems hatten die Kids perfekt auf die Meisterschaft vorbereitet.

  • Krems
  • Doris Necker
Matthias Bauer, Stadtrat Martin Sedlmaier, Stephan Bauer, Gerhard Groiss, GR Christa Eberl, FF-Kommandant Christoph Walzer, Dominik Gritsch | Foto: Foto: Volkspartei Krems

Neuer Übungsplatz für die Feuerwehr Gneixendorf

KREMS. Stadtrat Sedlmaier schafft Raum für einen Übungsplatz der Feuerwehrjugend Gneixendorf. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Feuerwehr Krems und des Magistrats wurde ein wichtiger Schritt für die Feuerwehrjugend in Gneixendorf gesetzt. Die Stadt Krems erwarb ein Grundstück gegenüber dem Feuerwehrhaus in Gneixendorf. Die Feuerwehr Gneixendorf hatte 2017 über 40 Einsätze, 2018 über 30 Einsätze / 6000 geleistete Stunden und 2019 bis jetzt schon 16 Einsätze. Es finden im Schnitt 10 Übungen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Rafaela Proell
2

Krems und Stein. Verborgene Schätze einer Stadt

Die Neuerscheinung "Krems und Stein. Verborgene Schätze einer Stadt" ist seit dem 29. April 2019 im Buchhandel erhältlich und öffnet die Türen zu faszinierenden Orten einer Stadt, die viele spannende Geschichten birgt. Abseits der bekannten Kunst- und Kulturpfade finden sich in Krems und Krems-Stein Orte, die erst beim Blick hinter die Fassade ihre Schätze offenbaren: ein unbekanntes Renaissance-Fresko in einer Studentenwohnung, die offenen Särge in der Krypta einer Kirche, das Kochrezept der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Sportliche Mädels beim Volleymasters-Finale

ST. LEONHARD/HW. Volleymasters ist ein Format, bei dem nur Mädels spielberechtigt sind. Den teilnehmenden Mannschaften werden eigene Volleymasters-Dressen zur Verfügung gestellt. In den Regionsspielen haben bereits 14 Teams seit November 2018 die Gruppenphase gespielt. So konnten die Mädels bereits Spielpraxis sammeln. Hier haben sich dann sieben Mannschaften für das Finale herauskristallisiert. Am 28. April fand das Finale in Hofstetten-Grünau statt. Unter Bejubelung durch Landjugend-Fans hat...

  • Krems
  • Doris Necker
 EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Geschäftsführer Winzer Krems Franz Ehrenleitner, Obmann Winzer Krems Franz Bauer, Stadtrat Martin Sedelmaier | Foto: Gregor Semrad
2

Winzer Krems setzen auf nachhaltige EVN-Fernwärmeversorgung

KREMS. Im Zuge der permanenten Modernisierung des Betriebes setzt Winzer Krems  auf eine umweltfreundliche Wärmeversorgung: Das Stammhaus an der bekannten und unter Weinkennern sehr geschätzten Adresse „Sandgrube 13“ wird in Zukunft mit nachhaltiger Fernwärme der EVN versorgt. Mit einem geschätzten Bedarf von rund 1,2 GWh benötigt der größte Qualitätsweinproduzent Österreichs die Wärmemenge von umgerechnet rund 100 durchschnittlichen Haushalten. Rund 250.000 € werden in die Umstellung von Gas...

  • Krems
  • Doris Necker
Hannes Seehofer, Elisa Besenbäck und Katharina Oberbauer (2., 3. und 6. v.l.) vom Verein Welterbegemeinden Wachau und der Rad-Blogger Jovan (2.v.r.) mit den interessierten BegleiterInnen.  | Foto: Welterbegemeinden Wachau

Mit dem Rad zu Besuch bei den Naturschutzgebieten entlang der Donau

WACHAU. Mit dem Rad ist Jovan entlang der Donau von Deutschland bis zum Schwarzen Meer unterwegs und besucht unterwegs die 16 Schutzgebiete des interreg Projektes DanubeparksConnencted. Kürzlich war er in der Wachau zu Gast. Gemeinsam mit einigen Interessierten aus der Region führten Hannes Seehofer, Elisa Besenbäck und Katharina Oberbauer von den Welterbegemeinden Wachau den Besucher auf den Setzberg in Spitz, den artenreichsten Trockenrasen der Wachau. Um aufzuzeigen, wie solche wertvollen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Mountainbiken im Waldviertel: Die besten Routen

Dafür habe ich die 40 schönsten Touren zwischen Kamp und Thaya, Weinsberger Wald und Südböhmischer Seenplatte, zwischen Manhartsberg und Nebelstein, zwischen dem Schremser Hochmoor und dem Nationalpark Thayatal ausgekundschaftet. Unter den Rundstrecken finden sich gemütliche Spazierfahrten für Familien und Freundesgruppen ebenso wie tagfüllende Trekkingtouren und Empfehlungen für E-Biker. Mit dabei u.a. übersichtliche Karten und Höhenprofile, detaillierte und präzise Routenbeschreibungen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Engagierter Mauterner feiert den 80. Geburtstag

MAUTERN. Ehemaliger Stadtrat, Museumsgründer und Museumsdirektor, Vereinsobmann zweier Vereine und deren Ehrenpräsident, Werner Kristament, wird am 3. Mai 2019 80 Jahre alt. Er ist Gründer des Gemeindeeigenen Römermuseum im Schüttkasten. Retter der letzten Römermauer in einer Römerstadt, Initiator des Kulturweges und Mitbegründer des "Ersten Wachauer Goldhauben und Trachtenmuseum". Er Unterstützte die Archöologie und Erhaltung von erhaltungswürdigen Objekte in Mautern. In seiner 32- jährigen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Hannes Ottendorfer, Markus Madar, MAS, Mag. Herbert Aumüller | Foto: privat

Markus Madar eröffnet das Strandcafé Aggsbach Markt

AGGSBACH-MARKT. Groß ist die Freude bei der Bevölkerung von Aggsbach- Markt und im besonderen bei Bürgermeister Hannes Ottendorfer über die Neueröffnung des neuen Strandcafés in der Gemeinde. Der Wachauer Kaffeehaus-Guru Markus Mader ist der Besitzer und weiß genau was ein gutes Kaffeehaus braucht - schließlich gehören ihm acht Kaffeehäuser von Krems bis Melk und Loosdorf.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Symbolfoto: panthermedia/ellend1022

Achtung: Erhöhte Waldbrandgefahr

BEZIRK. Auf Grund der anhaltenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden hat die Bezirkshauptmannschaft Krems eine mit Wirkung vom 25. April 2019 in Kraft getretene "Waldbrandverordnung 2019" erlassen.

  • Krems
  • Doris Necker
Gejubelt wird im BIOMA Energie Holzkraftwerk noch nicht, denn die Ökostromproduktion ist noch nicht vollends gesichert.
2

Gmünder Holzkraftwerk atmet trotz Beschluss noch nicht auf

Biomasse-Grundsatzgesetz und Ausnahmeregelung wurden zwar abgesegnet, Gmünds Holzkraftwerk braucht aber noch mehr. GMÜND. Im Nationalrat wurde am Donnerstag mit der Mehrheit von ÖVP und FPÖ das sogenannte Biomasse-Grundsatzgesetz beschlossen. "Es sind aber noch zwei große Hürden zu überwinden, bevor wir wirklich aufatmen können", sagt Herbert Mandl, Vorstand der der BIOMA Energie, die das Holzkraftwerk in Gmünd betreibt. Zuletzt hatte Mandl ja angekündigt, am 30. April die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Grund zur Freude hat Bürgermeister Franz Aschauer. | Foto: Doris Necker

Gemeinde Jaidhof erwirtschaftet Überschuss

JAIDHOF. Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2018 wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Jaidhof einstimmig beschlossen. Der ordentliche Haushalt schloss mit € 2.497.114,20 Einnahmen und mit Ausgaben in der Höhe von € 1.973.650,43. Der Überschuss für das Haushaltsjahr 2018 beträgt somit € 523.463,77. In Projekte des außerordentlichen Haushaltes wurden € 365.392,41 investiert. Ein wichtiges Vorhaben des außerordentlichen Haushaltes war der Straßen- und Wegebau. Im Bereich...

  • Krems
  • Doris Necker
Johanna Klaffel und Cathrina Maurer 3AHLW | Foto: HLM HLW

Kremser Schüler reisen an die Côte d’Azur

KREMS. Die 3AHLW und 3BHLW der HLM HLW Krems verbrachten eine unvergessliche Woche im Süden Frankreichs. In französischen Familien lernten sie die französische Küche und Kultur kennen und auch lieben. Le savoir-vivre, das azurblaue Meer, das Lebensgefühl des Südens, die Düfte und Gerüche der Märkte beeindruckten die Mädchen sehr.

  • Krems
  • Doris Necker
Bauernbundobmann Andreas Schuster, Elisabeth Eilenberger,Erna Heinzl, Obmannstv. Stefan Angerer, Altobmann Josef Heinzl | Foto: privat

Lengenfeld: 20 Jahre für den Bauernbund

Danke für seinen Einsatz von allen Wegbegleitern an Alt-Obmann Josef Heinzl KREMS. Egal ob Marterlrestaurierungen, die Weintaufe oder Geburtstagsgratulationen, der Alt-Obmann des Lengenfelder Bauernbundes, Josef Heinzl, war ruhig und beständig immer im Einsatz für die Gemeinschaft. Und diese Gemeinschaft hat ihm jetzt Danke! gesagt. „Weil das muss auch sein und wird oft in unserer schnelllebigen Zeit vergessen, das Danke!-Sagen“, ist der Obmann des Lengenfelder Bauernbundes, GGR Andreas...

  • Krems
  • Doris Necker
Überraschungsbesuch mit Ehrung: Bürgermeister Dr. Reinhard Resch dankt Karl Stradinger für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. | Foto: Stadt Krems

Bürgermeister Resch überrascht Karl Stradinger mit Ehrung

KREMS. Viele Jahre lang war Karl Stradinger der „Glöckner von Rehberg“. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigte Bürgermeister Reinhard Resch mit einer Dankesurkunde. Schon als Jugendlicher, gleich nach Kriegsende, hatte es sich Karl Stradinger zur Aufgabe gemacht, tagtäglich die Uhr des Rehberger Kirchturms aufzuziehen und die Glocke läuten zu lassen. Nach einer 30-jährigen Unterbrechung begann er neuerlich mit der Betreuung der Kirchenglocke und startete in den 1990er Jahren eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Franziska Schlögl, Laura Summer, Gianlucca Ferro, Erwin Otter, Girolamo Giovinazzo, Andreas Schlögl, Stefan Hofbauer | Foto: Jürgen Übl

Judoklub Krems: starkes Training in Bella Italia

KREMS. Ein Teil des Kremser Judokaders wurde von Gianlucca Ferro zum stark besetzten Trainingslager nach Rom zum 5° stage di Roma eingeladen. Weit mehr als 400 Judoka trainierten von 18. bis 20. April 2019, geleitet unter anderen von Girolamo Giovinazzo (Olympia-Silber und Bronze sowie Europameister), bis zu 6 Einheiten am Tag. So konnten sich unsere Sportler optimal für die nächsten Herausforderungen vorbereiten. Etwas römische Kultur kam zwischen den Einheiten auch nicht zu kurz. So standen...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Leutgeb, Manuela Raidl-Zeller und Klaus Doppler übernehmen gemeinsam das Steuer. Johannes Gutmann bleibt weiterhin Teil der Geschäftsführung. | Foto: Sonnentor

Kremserin wird Geschäftsführerin bei Sonnentor

KREMS. Ab sofort hat Sonnentor eine neue Geschäftsführung. Johannes Gutmann setzt auf fachkundige Verstärkung in der Führungsebene. Die bisherigen Prokuristen Manuela Raidl-Zeller, Gerhard Leutgeb und Klaus Doppler sollen nun gemeinsam das Steuer übernehmen. Mit Manuela Raidl-Zeller ist ab sofort auch eine Kremserin Teil des Führungsteams. Die neuen Geschäftsführer von Sonnentor sind Klaus Doppler, Johannes Gutmann, Manuela Raidl-Zeller und Gerhard Leutgeb.

  • Krems
  • Doris Necker

Aggsbach-Markt
Bürgermeister reiste nach Rom

AGGSBACH-MARKT. Hannes Ottendorfer besuchte in seiner Funktion als Bürgermeister mit seiner Gattin Heidi anlässlich der Generalaudienz am Petersplatz im Rom am 24.4. das Oberhaupt der römisch katholischen Kirche, Papst Franziskus, und konnte mit ihm ein kurzer Gespräch führen. Diözesanbischof Alois Schwarz und Kurienerzbischof Georg Gänswein ermöglichten diese beeindruckende Begegnung mit “Prima Fila” Einlasskarten.

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Xaver Broidl, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, Winzerkönigin Diana Müller, Ida Steininger, Robert Wimmer | Foto: Doris Necker

Neue Weinkönigin kommt aus Krustetten

PAUDORF. Die neue Weinkönigin Niederösterreichs heißt Diana Müller und ist aus Krustetten. Die 22-jährige Winzerin  absolvierte die HBLA Klosterneuburg und lernt fleißig für ihr Bachelorstudium an der IMC Fachhochschule Krems. Diana Müller bestätigte bei einem Gespräch mit den Bezirksblättern, dass sie sich auf die "herausfordernde Aufgabe als Weinbotschafterin freut, die sie in den kommenden zwei Jahren ausüben wird." Kammerobfrau Ida Steininger, Kammerobmann Stellvertreter sowie Bundesobmann...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Ausstellung "5 Sinne" in der Raiffeisenbank Langenlois

LANGENLOIS. Für die diesjährige Gruppenausstellung am Freitag, 17.5.2019, 19 Uhr, in der Raiffeisenbank Langenlois sind interessante Künstler aus nah und fern dabei: Arno Hollerer, Nada Nadj, Georg Pummer, Mauria Heidrun Richter und Gabriela Sorger stellen unter dem Titel "5 Sinne" Ihre Werke aus. Mit den Künstlern über ihre Werke spricht die ORF-Moderatorin Birgit Brunner. Die Ausstellung wird von der Kulturstadträtin Brigitte Reiter eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgt Erwin Loskott...

  • Krems
  • Doris Necker
22

Mit Video! Millennium-Feeling bei Birngruber in Krems

Zum 20-jährigen Jubiläum unter dem Motto „Black & White“ kehrte das Millennium-Feeling zurück nach Krems und das gleich auf 2 Floors. Am Ostersonntag feierte die ehemalige Kultdisco ein Revival im Autohaus Birngruber im Gewerbepark Ost. Am Hauptfloor gab es den bekannten Legenden-Sound von DJ Taylor & Flow (Gott tanzte), DJ SEJ (MM Resident 1999-2001), DJ Jago (MM Resident 2001-2007), DJ Lobo (MM Resident 2003-2007), DJ R.P.M und Chris Antonio

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker

Geduldet. Vertrieben. Gerettet

LANGENLOIS. Autorin Doris Steiner ist gebürtige Langenloiserin, studierte an der Universität Wien Englisch und Geschichte und unterrichtete am BG/BRG Piaristengasse in Krems. Der Geschichte auf der Spur Sie beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Lokalgschichtlichen Aspekten ihrer Heimatstadt. Das vorliegende Buch befasst sich mit einem bisher weitgehnd verdrängten Kapitel der Stadtgeschichte: mit jüdischen Personen, die hier lange Zeit lebten, Handel betrieben und sogar Hausbesitz hatten, bis...

  • Krems
  • Doris Necker
Moderatorin Alice Herzog mit den Referentinnen Claudia Dung und Andrea Zauner-Dungl. | Foto: Mini Med
1

Was Pflanzen in der Medizin können

Mini Med-Vortrag: Andrea und Claudia Dungl empfehlen die Phytotherapie KREMS. Arzneimittel, die mit der Zeit nicht mehr wirken. Antibiotika, die nicht mehr ansprechen. Es gibt viele gute Gründe, warum pflanzliche Arznei- und Heilmittel wieder an Bedeutung gewinnen. Die Pharmazeutin Claudia Dungl und die Ärztin für physikalische Medizin und Expertin für Komplementärmedizin Andrea Dungl-Zauner erläuterten im Rahmen eines Mini Med-Vortrag an der Donauuniversität die Vorteile der Phytotherapie. „Am...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sommerspaß 2024  | Foto: Freiraum Furth
  • 27. Juli 2024 um 00:00
  • Litschau
  • Litschau

"Sommerspaß4you" am Herrensee

Kurzurlaub für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne special needs im Feriendorf Königsleitn am Herrensee. Termin: Samstag, 27. bis Montag, 29. August 2024 Wo geht´s hin: Zum Herrensee in Litschau Alle Infos und das Anmeldeformular unter:  www.freiraum-furth.at oder bei Sylvia Cizek 0699/12295566  Anmeldeschluss: 1. Juli 2024 Begleitet wird der Sommerspaß von den Inklusionspädagoginnen mit Herz!

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.