Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Foto: Blumenoase Fries

Blumen sind beliebtestes Geschenk zum Muttertag

KREMS. Blumen sind wohl das beliebteste Geschenk zum Muttertag. Denn über Blumen freut sich fast jede Frau. Ein liebevoll gebundener Blumenstrauß, ein kletternde Thunbergie in leuchtenden Farben oder eine üppig blühende Blumenampel – in der Blumenoase Fries in der Wiener Straße 136 finden Sie fast alles rund um blumige Geschenke. Samstag: 7.30-17 Uhr. Muttertagssonntag: 8-12 Uhr www.blumenoase.at WERBUNG

  • Krems
  • Doris Necker

Uniklinik Krems: Pflegedirektorin nimmt Abschied

Abschied nehmen - nach mehr als zwölfjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Pflegedirektorin im Universitätsklinikum Krems - hieß es letzte Woche für Direktorin Siegrun Karner. Bevor die beliebte Pflegemanagerin in einen neuen Lebensabschnitt startet, wurde im Universitätsklinikum Krems würdig Abschied gefeiert. „Mit Direktor Karner verlässt uns eine Pflegedirektorin, die für das Haus und die NÖ Landeskliniken-Holding Großes geleistet hat,“ verweist Markus Klamminger, Medizinischer...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Volkskultur NÖ

Aufg’spüt wird! NÖ Volksmusikwettbewerb in Krems

Von 9. bis 11. Mai lassen 20 Ensembles und 40 Solistinnen und Solisten das Haus der Regionen in Krems erklingen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen niederösterreichischen Landesteilen kommen heuer von 9. bis 11. Mai im Haus der Regionen in Krems zusammen, um gemeinsam die Volksmusik hochleben zu lassen. Idee und Ziel des NÖ Volksmusikwettbewerbs ist die Förderung der Volksmusik durch gemeinsames Singen und Musizieren. Dazu eingeladen sind  Sänger sowie Musikantinnen und Musikanten aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Volkspartei krems

Danke an alle Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz

Bundesrätin Berger-Grabner: Bereitschaft am 1. Mai ist keine Selbstverständlichkeit KREMS. Bundesrätin Berger-Grabner überreichte den Beamten des Polizeiposten Krems ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz am 1.Mai: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass selbst an einem Feiertag – wenn alle anderen einen freien Tag genießen können – unsere Blaulichtorganisationen trotzdem rund um die Uhr zur Verfügung stehen und den Tag auf ‚Dienststellen‘ verbringen. Dafür möchten wir uns mit lokalen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister, BM Kopetzky, Bgm. Rosenkranz, GV Obmann Bgm. Harauer, GV GF Wildpert
 | Foto: privat

Neuer Strauch- und Grasschnittsammelplatz in Albrechtsberg

ALBRECHTSBERG. In Albrechtsberg übergaben GV Obmann Bgm. Harauer und Bgm. Franz Rosenkranz den neu errichteten Strauch- und Grünschnittplatz in Beisein von BM Ing. Christian Kopetzky und GV-GF Gerhard Wildpert seiner Bestimmung. „Mit einer Sammelmenge von rd. 8.500 to pro Jahr (150 kg/EW) ist Strauch- und Grasschnitt die mengenmäßig größte Sammelfraktion bei den Hausabfälle. Wir investieren daher kontinuierlich in den Ausbau einer bürgernahen und zweckmäßigen Infrastruktur auch abseits der...

  • Krems
  • Doris Necker

Vorurteile bei Demenz

Mini Med-Vortrag: Warum eine zeitgerechte Diagnose wichtig ist KREMS. Warum ein zeitgerechtes Erkennen von Demenz wichtig ist, erklärte Dr. Stefanie Auer, Leitung Zentrum für Demenzstudien an der Donau-Universität Krems. Man kann sich selbst helfen oder man muss nur den Mut haben, sich helfen zu lassen. Wissen über die Krankheit schafft Sicherheit und nimmt die Angst weg. Nicht jede Vergesslichkeit bedeutet Demenz. Demenz ist derzeit noch nicht heilbar, nur bei rechtzeitiger Erkennung kann man...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Krumauer Kinder und Bürgermeister Josef Graf (r.)
 | Foto: privat

Krumauer Kinder retten den 1. Mai

KRUMAU AM KAMP. Dreiste Diebe stahlen in der Nacht auf den 1. Mai den Krumauer Maibaum. Nur kurz war das Ärgernis. Leider haben sie die Rechnung ohne die engagierten Dorfkinder aus Krumau am Kamp gemacht. Kurzentschlossen schmückten die Kleinen unverdrossen den noch vorhandenen Wipfel und stellten ihn auch auf. Die Bevölkerung ist sich einig, der Baum ist perfekt und ein wunderschöner Schmuck für den Krumauer Dorfplatz. Es wurde dennoch oder gerade deswegen ein Fröhliches Fest, organisiert vom...

  • Krems
  • Doris Necker
Helmut Grabner; Fritz Huber; Franziska Schlögl; Arthur Kalser; Noah Melcher; Mathias Combe; Fabian Dogariu; Andreas Schlögl | Foto: Übl

Judoklub Krems: 7 Starter - 8 Medaillen

Am 28. April 2019 wurden in Wr. Neudorf die NÖ Landesmeisterschaften der Altersklassen U10 bis U16, U21 und der Allgemeinen Klasse ausgetragen. Bei den U12 Sportlern des Judoklub Krems holten sich Fritz Huber (bis 46 kg) Silber und Arthur Kalser Bronze (bis 38 kg). Unsere beiden U14-Kämpfer Mathias Combe (bis 38 kg) und Noah Melcher (bis 55 kg) erkämpften jeweils den Landesmeistertitel. In der Altersklasse U16 musste Franziska Schlögl mangels Gegner in ihrer Gewichtsklasse bis 63 kg antreten....

  • Krems
  • Doris Necker

Bestnoten für Österreichs Fachhochschulen

KREMS. Im Auftrag der Österreichischen Fachhochschulkonferenz hat das IFES – Institut für empirische Sozialforschung unter der Bevölkerung sowie unter Studierenden und Akademikerinnen und Akademikern erhoben, wie beliebt Fachhochschulen sind und welches Image sie haben. Fachhochschulen gelten vor allem als modern und innovativ und schneiden in vielen Aspekten im Vergleich zu Universitäten deutlich besser ab. Fachhochschulen genießen laut der Umfrage ein sehr gutes Image in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Porträt der Magdalena Kappler, (Krems 1544) ist ein charakteristisches Beispiel bürgerlichen Selbstverständnisses im 16. Jahrhundert.  | Foto: museumkrems/Peter Böttcher, Allhartsberg

Museum Krems fragt „Wem gehört die Stadt?“

KREMS. Wem gehört die Stadt? Krems und Stein gestalten im 16. Jahrhundert rückt die bestimmenden AkteurInnen und die Strategien ihrer politischen Teilhabe durch Investitionen in Krems und Stein in den Mittelpunkt. Ausgewählte Häuser und Monumente in Krems und Stein werden mit der Ausstellung in Form eines Themenrundgangs verbunden. Das museumkrems und die Stadt selbst bilden eine gemeinsame Ausstellungsbühne. Die BesucherInnen sind eingeladen, die Stadt mit einem eigens dafür gestalteten Folder...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Paudorfer Museumsfrühling

PAUDORF. Im Rahmen des Museumsfrühlings 2019 wird das W.Kienzl-Museum „Schauplatz Evangelimann“ in Paudorf am Sonntag, den 19.05.2019 um 10:00 Uhr im Rahmen eines Festaktes feierlich wiedereröffnet. Prof. Erich Vanecek wird am Original Kienzl-Klavier spielen. Die Eröffnung erfolgt durch den Bürgermeister von Paudorf, Josef Böck. Der Hellerhof in Paudorf ist Originalschauplatz eines bedeutenden Werks der Opernliteratur: Hier ereignete sich um 1820 jener historische Kriminalfall mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto:  Philipp Monihart

Sand bei Jungfamilien sehr gefragt

PAUDORF. Volkspartei liefert Spielsand bis in die späten Nachmittagsstunden Mit Beginn der ersten warmen Tage im Jahr beginnt die Spielsaison in Freien. Die Sandkästen werden nach der Winterpause für die Kinder vorbereitet. Und genau dazu haben die Gemeinderäte der ÖVP Paudorf Spielsand frei Haus geliefert. So viele Jungfamilien aller Katastralgemeinden wie noch nie zuvor haben sich bei der traditionellen Sandaktion angemeldet und freuten sich über die Lieferung von zumindest zwei Scheibtruhen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc (Eigentümervertreter), Dir. Bmstr. Ing. Alfred Graf (GEDESAG), Dir. MMag. Dr. Erlefried Olearczick, MBA (GEDESAG), Mag. Claudia Schubert (Moderatorin), Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Dir. Otmar Amon (GEDESAG), KommR Harald Schinnerl (Eigentümervertreter, Obmann der TULLNBAU), Aufsichtsratsvorsitzender MD Mag. Karl Hallbauer, Dir. Manfred Damberger (NÖ Landesgruppenobmann des österr. Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen), Prok. DDI Peter Forthuber, MBA (GEDESAG) | Foto: Erich Marschik

Gedesag feiert 80 Jahre in Grafenegg

KREMS. In einem würdigen Festakt wurde der erfolgreiche Weg dieses Paradeunternehmens über Jahrzehnte mit 360 Gästen beleuchtet und sein hoher Stellenwert in der Gemein
nützigkeit - wo die Gedesag als eine der führenden Wohnbauunternehmen gilt - für die 
Bevölkerung beleuchtet. Ursprünglich in Liezen gegründet, wurde 1940 der Firmensitz nach Krems verlegt, um in Lerchenfeld für das neue Stahlwerk der heutigen voestalpine Krems Werkswohnungen zu errichten.  Mittlerweile in 110 Gemeinden...

  • Krems
  • Doris Necker
Relief "Christus auf Wolke" | Foto: privat

Diebe entwendeten eine Heiligenfigur in Dürnstein

DÜRNSTEIN. Aus einem Beherbergungsbetrieb im Ortsgebiet von Dürnstein entwendeten bisher unbekannte Täter in der Zeit von 11. bis zum 28. April 2019 das Relief „Christus auf Wolke“ . Das Relief ist aus Holz und hat eine Größe von 50 x 35 Zentimeter. Der Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Eurobetrag. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Weißenkirchen in der Wachau, unter Telefonnummer 059133-3452, erbeten.

  • Krems
  • Doris Necker
Stadträtin OStR Mag. Maria Gußl, Büchereimitarbeiterin Denise Fuchs, Autor Thomas Sautner und begeisterte Zuhörerin Karin Tiefenbacher.  | Foto: Gde. Gföhl

Thomas Sautner - Lesung beeindruckte Zuhörer

GFÖHL.Thomas Sautner lockte zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zu seiner Lesung aus „Großmutters Haus“ in die Bibliothek Gföhl. Der aus Gmünd stammende Autor lebt in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel, sowie in Wien. Thomas Sautner war bereits zum zweiten Mal in Gföhl zu Gast und zog mit der Lesung aus seinem neuen Buch „Großmutters Haus“ viele Zuhörer in seinen Bann. Eine Oma, die Hanf anbaut: Darum dreht sich der neue Roman, der mitten im Wald spielt. Mit Spannung wurde den...

  • Krems
  • Doris Necker
Mag. Barbara Fiegl, Barbara Dockner, Claudia Steinkellner, Martina Peßenhofer, Gabriele Rubak, Mag. Katharina Grabner-Hayden | Foto: privat

Alltagsheldinnen tauschten sich im Winzerhof aus

PAUDORF. Am 24. April fand in der fantastischen Kulisse des Winzerhofs Dockner der dritte Alltagsheldinnen-Abend der Raiffeisenbank Krems statt. Frau Mag. Barbara Fiegl, Notarin in Krems, und Raiffeisen Kundenbetreuerin Martina Peßenhofer gaben einen kurzen Überblick über die rechtlichen und finanziellen Aspekte beim Thema Vorsorge. Einhelliges Fazit war, dass Frauen in Vorsorgefragen anders agieren als Männer. Den Expertinnen war es besonders wichtig zu vermitteln, dass Frauen selbstbestimmt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: EVN / Bleister

EVN eröffnet in Krems das 11. EVN Service Center

KRTEMS. Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter zu positionieren öffnet nach den Standorten Wiener Neustadt, Horn, Deutsch-Wagram, Tulln, Baden, Stockerau, St. Pölten, Bruck an der Leitha, Neunkirchen und Mistelbach nun das 11. EVN Service Center in Krems seine Pforten. Das EVN Service Center ist Anlaufstelle für EVN Kunden in allen Energiefragen und bietet persönliche Beratung und individuelles Service rund um den effizienten Einsatz von Energie „Besucht ein Kunde unser EVN...

  • Krems
  • Doris Necker
LAbg Josef Edlinger, Kammerobmann Stv. Franz Xaver Broidl, LK Präsident Johannes Schmuckenschlager, Weinkönigin Diana Müller, Alexander Bernhuber, Vorstandsdirektor Mag. Bernhard Lackner, Leopold Müller und VPräs. LKR Bürgermeister Otto Auer.
 | Foto: NÖ Bauernbund

EU-Wahl
Alexander Bernhuber auf Bezirkstour

Alexander Bernhuber, Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die EU-Wahl, besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour durch Krems das Weingut der Familie Müller, dem Elternhaus der frisch gewählten Weinkönigin Diana Müller. „Niederösterreich ist das größte Qualitätsweinbaugebiet Österreichs. Unser Wein ist nicht nur ein Wirtschafts-, sondern auch ein Imagefaktor. Und auch in geselligen Runden wird immer gerne ein Glaserl österreichischen Wein getrunken“, merkt Alexander Bernhuber an und gratulierte...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bauernbund NÖ

Alles Gute zum Geburtstag

Alexander Bernhuber, EU-Wahl Kandidat des NÖ Bauernbunds, gratulierte der engagierten Kammerobfrau der Bezirksbauernkammer Krems, Ida Steininger, zu ihrem 60. Geburtstag. Im Bild: LK Präsident Johannes Schmuckenschlager, Kammerobmann Stv. Franz Xaver Broidl, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, Kammerobmann Stv. Georg Edlinger, ÖkR Ida Steininger, LKR Karl Sommer, LAbg. Josef Edlinger und Alexander Bernhuber.

  • Krems
  • Doris Necker
Johannes Scherk, Bgm. Reinhard Resch, Alfred Pech. | Foto: Doris Necker

Zukunftsfähigste Stadt Österreichs ist Krems

Mehr junge Leute, mehr Kinder, mehr Ärzte und weniger Schulden sind Faktoren, die Krems zum Erfolg führten. KREMS. Die Stadt Krems hat sich die Auszeichnung "Zukunftsfähigste Stadt Österreichs" im Ranking mit anderen 94 Bezirken von Österreich geholt und im Vergleich zum Vorjahr noch deutlich verbessert. Laut Studie erzielt Krems über alle definierten Themenbereiche (Demografie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Innovation, Lebensqualität) und 38 Indikatoren insgesamt das beste Resultat. Hohe...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Xaver Broidl, Regina Kaltenbrunner, Robert Wimmer und Ida Steininger. | Foto: Doris Necker

"Wir wollen die Erdäpfel retten"

Der Ernteeinbruch bei Erdäpfeln lag 2018 bei 130.00 Tonnen. Bauernkammer informiert über die Problematik. KREMS (don). Die Bauernkammer Krems mit Kammerobfrau Ida Steininger, ihrem Stellvertreter Franz Xaver Broidl und Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner stellte noch vor Ostern den neuen Kammersekretär Robert Wimmer bei einem Besuch bei den Bezirksblättern in Krems vor. Bei einem Gespräch über Klimawandel und aktuelle Probleme der Landwirte im Bezirk äußerte Kammerobfrau Steininger: "Unsere...

  • Krems
  • Doris Necker
Karl Hartmann und Oliver Pfeiffer beim Reinigen des Sportbeckens im Kremser Sommerbad. | Foto: Stadt Krems

Badeunfälle gezielt vermeiden

Todesfalle Swimmingpool: Kinder lieben das Wasser, doch jedes Jahr ertrinken vor allem Kleinkinder. BEZIRK. Immer mehr Kremser haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) informiert, dass in Österreich im Zeitraum 2008 bis 2017...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Rastenfeld

Raika-Malbewerb: Preise für Rastenfelder Schüler

Am 26. 4. 19 fand die Preisverleihung des Raika Mal-Wettbewerbes 2019 in der NMS Rastenfeld statt. Verena Strabler von der Raika Rastenfeld überreichte tolle Preise an die drei Gewinner jeder Klasse. Im Bild: 1. R: Oliver Steinbauer, Simon Honeder, Julia Braun, Sara Ros, Maria Wimmer, Michael Pemmer, Verena Ebner, Vanessa Assfall, Kathrin Wandl (RAIKA) 2. R: Eva Trappl, Verena Strabler (RAIKA), Gabriele Burger, Eva Liakas, Lisa Tichy-Redl, Dorian Hochstöger, Michael Zuntermann, Jakob Schnabl,...

  • Krems
  • Doris Necker

Feuerwehr Etsdorf absolvierte Ausbildungsprüfung erfolgreich

ETSDORF. Mitglieder der Feuerwehr Etsdorf traten zur Abnahme der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Bronze sowie Gold an. Ergänzt wurde die Gruppe der Feuerwehr Etsdorf durch je ein Mitglied der Feuerwehr Haitzendorf sowie der Feuerwehr Kamp. Nach mehrmonatiger Vorbereitung stand der "Prüfung" durch das Bewerterteam nichts mehr im Wege. Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz dient der Vertiefung der Kenntnisse die für das zielführende Zusammenarbeiten bei einem Löscheinsatz notwendig...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sommerspaß 2024  | Foto: Freiraum Furth
  • 27. Juli 2024 um 00:00
  • Litschau
  • Litschau

"Sommerspaß4you" am Herrensee

Kurzurlaub für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne special needs im Feriendorf Königsleitn am Herrensee. Termin: Samstag, 27. bis Montag, 29. August 2024 Wo geht´s hin: Zum Herrensee in Litschau Alle Infos und das Anmeldeformular unter:  www.freiraum-furth.at oder bei Sylvia Cizek 0699/12295566  Anmeldeschluss: 1. Juli 2024 Begleitet wird der Sommerspaß von den Inklusionspädagoginnen mit Herz!

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.