Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Am 22. Mai 2025 findet in der Stadt Horn eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Herz zeigen – Leben schenken in Horn
Mit einer Blutspende Leben retten

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, findet in der Bezirkshauptmannschaft Horn (Frauenhofner Straße 2, Eingang Stadtgraben) eine Blutspendeaktion statt. Spenden ist von 14.00–15.30 Uhr und 16.30–20.00 Uhr möglich, Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vorher. Mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis. HORN. Blutspenden rettet Leben – und ist gerade zu Ferienbeginn besonders wichtig. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das entspricht rund 1.000 Konserven täglich. Damit auch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch instrumental bot das Quartett höchste Qualität. | Foto: Hannes Fröhlich
5

Musikalische Feinkost
Jazzlab bringt frischen Soundmix nach Drosendorf

Mitreißende Grooves, überraschende Klangfarben und ein Hauch von Sinatra: Das Quartett „Jazzlab“ verwandelte den Jazzkeller in Drosendorf in einen vibrierenden Klangraum. Mit einer stilistischen Bandbreite von Latin bis Funk entfachten die vier Musiker ein musikalisches Feuerwerk. Ein Abend, der Jazz neu und aufregend fühlbar machte. DROSENDORF. Das Quartett „Jazzlab“ entführte das Publikum im Drosendorfer Jazzkeller auf eine aufregende Reise durch die Welt des Jazz – voller Energie,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den Kirchenbrand in Münchenreith zu Ostern nahmen sich die Bezirksfeuerwehren zum Anlass, für eine Übung in Neukirchen. | Foto: Feuerwehr Neukirchen an der Wild
3

„Kirche in Flammen“
Feuerwehren aus dem Bezirk Horn üben den Ernstfall

In Neukirchen an der Wild fand eine großangelegte Feuerwehrübung unter dem Motto „Die Kirche brennt“ statt. Neun Feuerwehren probten den Ernstfall eines Brandes in einem Gotteshaus mit mehreren vermissten Personen. Ziel war es, das koordinierte Vorgehen bei einem komplexen Einsatz zu trainieren. NEUKIRCHEN AN DER WILD. Ein Brand in einer Kirche – für viele ein undenkbares Szenario, das dennoch jederzeit Realität werden kann. Ausgelöst durch das tatsächliche Osterfeuer in Münchenreith, bei dem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit einem 3:0-Finalsieg gelang der Damenmannschaft der Union Volleyball Waldviertel der großen Cup-Coup. | Foto: Peter Maurer (NÖVV)
4

Großes NÖ-Finale
Volleyball-Cup-Titel geht an Waldviertler Damen

Die Landesliga-Damen der Union Volleyball Waldviertel (URW) bestritten in Amstetten das NÖ-Cup-Finale gegen die Mannschaft der 1. Landesliga Ybbs / Nibelungengau. NÖ/AMSTETTEN/ZWETTL. In einer sehr gut gefüllten Johann-Pölz-Halle starteten die URW-Girls verhalten und etwas eingeschüchtert von der guten Stimmung der Gegnerinnen und so musste man schnell einem Fünf-Punkte-Rückstand nachlaufen. Danach fanden die Waldviertlerinnen aber immer besser ins Spiel und konnten den Rückstand in eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Gesang- und Musikverein Horn 1856 lädt am Samstag, dem 24. Mai 2025, um 19:30 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertabend in die Georgskirche Horn ein. | Foto: Dieter Schewig
3

Ein musikalischer Abend in Horn
Konzertabend in der Georgskirche

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Georgskirche Horn: Der traditionsreiche Gesang- und Musikverein Horn 1856 widmet sich ganz dem Thema „Nacht“. Klangvoll, facettenreich und stimmungsvoll – ein musikalisches Erlebnis für alle Sinne. HORN. Der Gesang- und Musikverein Horn 1856 lädt am Samstag, dem 24. Mai 2025, um 19.30 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertabend in der Georgskirche Horn ein. Unter dem Motto „Nacht“ präsentiert der Chor ein vielseitiges...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wiedereinsteigerinnentag beim AMS Horn Anfang Mai. | Foto: AMS Horn
4

Frauen starten durch im Bezirk Horn
Mit neuer Kraft zurück ins Berufsleben

Beim Wiedereinsteigerinnentag Anfang Mai informierte das AMS Horn gemeinsam mit Kooperationspartnern 13 Frauen aus dem Bezirk über Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Babypause. Im Fokus standen Beratung, Förderangebote und individuelle Perspektiven. HORN. Beim Wiedereinsteigerinnentag Anfang Mai nutzten 13 Frauen aus dem Bezirk Horn die Gelegenheit, sich beim AMS Horn umfassend über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Babypause zu informieren. Gemeinsam mit mehreren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Aufkleber werden den zukünftigen Ausgabestellen kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: waldviertel-plus.at
3

Melden und mitmachen
Ausgabestellen für WALDVIERTEL-Aufkleber gesucht

Die Marke WALDVIERTEL steht für Engagement, Innovation und regionale Verbundenheit. Um diese Identität weiter zu stärken, werden nun stark frequentierte Ausgabestellen für die hochwertigen WALDVIERTEL-Aufkleber gesucht. WALDVIERTEL. Ideal sind Kioske auf Parkplätzen, Raststellen sowie gut besuchte Unternehmen, die als Verteiler fungieren können. Die wetterfesten Aufkleber werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und ermöglichen es jedem Waldviertler, seine enge Verbindung zur Region sichtbar zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Aktuell sind 230 freie Stellen beim AMS im Bezirk Horn gemeldet. | Foto: AMS HORN
3

Jobkrise im Bezirk Horn
Hoffnung wird frühestens im Jahr 2026

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn steigt weiter spürbar an – besonders Frauen und Menschen mit geringer Qualifikation sind betroffen. Trotz über 500 Jobsuchenden bleibt der Fachkräftemangel bestehen. Hoffnung auf Besserung gibt es frühestens 2026. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn ist die Zahl der arbeitslosen Menschen erneut deutlich gestiegen. Mit 374 arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das AMS Horn ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Grafenegg, Picknick, Waldviertel, Kultur | Foto: Niederösterreich Werbung/ Andreas Jakwerth
6

Kultur-Highlights in NÖ 2025
Die schönsten Festivals im Sommer

Das Festival-Land Niederösterreich umfasst das ganze Jahr über 300 Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich. Auch im Jahr 2025 ist der Eventkalender wieder dicht gefüllt und verspricht viele anregende und inspirierende Momente im Zeichen von Kultur und Tourismus. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sagt dazu: „Eingebettet in atemberaubende Kulissen wie Burgen, Schlösser, malerische Open-Air-Bühnen oder besondere Theaterhäuser bietet Niederösterreich auch heuer wieder Kultur- und...

Mit der Ausbildung im Bereich der medizinischen Assistenz eröffnen sich für die Absolventen zahlreiche Karrierechancen. | Foto: LK Horn
3

Zukunftssichere Karrieren in Horn
Karrierechancen in Gesundheitsberufen

Ende April starteten neue Auszubildende in den Medizinischen Assistenzberufen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Horn. Die angehenden OP- und Gipsassistenten werden praxisnah auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Die Ausbildung eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich. HORN. Ende April begann für eine Gruppe engagierter Auszubildender der Einstieg in eine vielversprechende berufliche Zukunft in den Medizinischen Assistenzberufen. Unter den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Pater Clemens Hainzl, Barbara Stark, Julia Kierberger, evang. Pfarrerin Seniorin Mag. Birgit Schiller, DGKP Andrea Winglhofer, DGKP Petra Weidinger, Mag. Walter Frühwirth. | Foto: LK Horn
3

"Pusteblume“ als Symbol
Bewegende Gedenkfeier für Sternenkinder in Horn

In einer einfühlsamen Feierstunde am Horner Friedhof versammelten sich Familien, um den Sternenkindern zu gedenken. Unter dem Motto „Die Pusteblume“ wurde der Zerbrechlichkeit des Lebens gedacht, gleichzeitig aber auch der Hoffnung, dass in jedem Samenkorn ein neues Leben steckt. Die Zeremonie bot Raum für Trost und Erinnerung. HORN. In der stillen Atmosphäre der Verabschiedungshalle am Horner Friedhof fanden sich zahlreiche Menschen zusammen, um in einer tief bewegenden Feierstunde der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Alpenbarbie macht Halt mit ihrer Band im Wolkenturm in Grafenegg, ganz in der Nähe von Horn. | Foto: Markus Kahrer
3

Alpenbarbie kommt nach Grafenegg
Melissas pinke Welt mit Band bei Horn

Mit pinker Harmonika und unverwechselbarem Stil bringt Melissa Naschenweng ihren Mix aus Schlager, Pop und Rock auf die Bühne des Wolkenturms. Energiegeladen, authentisch und mit jeder Menge Heimatgefühl verspricht der Abend ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. GRAFENEGG. Melissa Naschenweng zählt zu den erfolgreichsten Musikerinnen des Landes und hat sich in den vergangenen Jahren als fixe Größe der österreichischen Musikszene etabliert. Aufgewachsen im Kärntner Lesachtal, bringt sie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Escape The Town Gars - Das Konzept und die Umsetzung wurden mit 35% gefördert. | Foto: Workingspace Gars
9

Wo Ideen Wurzeln schlagen
LEADER-Projekte der Zukunft im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn wächst aus Gemeinschaft und Förderung greifbare Lebensqualität: neue Nahversorger sichern die Versorgung, moderne Kinderbetreuung entlastet Familien, Freizeitprojekte beleben ganze Orte. Hinter all dem steckt LEADER – ein Motor für regionale Stärke und Zukunft. BEZIRK HORN. In vielen Gemeinden des Bezirks Horn hat sich in den vergangenen Jahren etwas Entscheidendes verändert: Plötzlich gibt es wieder Nahversorger, wo vorher Läden schließen mussten. Kinderbetreuungsplätze wurden...

  • Horn
  • Markus Kahrer
„Im Automaten werden Dosen und Flaschen automatisch gepresst – das spart Platz und verhindert eine mehrfache Rückgabe“, erklärt Hannes Glavanovits, von Spar. | Foto: Schwameis
3

Pfandrückgabe ohne Mehrkosten
Recyclinglogistik bei SPAR im Bezirk Horn

Nach der Rückgabe der Pfandflaschen läuft bei SPAR ein ausgeklügelter Prozess ab. Transport und Recycling sind effizient geregelt – ohne Zusatzkosten für Kunden oder Umwelt. BEZIRK HORN. Der Leserbrief zum Thema Flaschenpfand bringt viele konkrete und berechtigte Fragen auf den Punkt. Die Verfasserin äußert Zweifel am Sinn und Ablauf des Rücknahmesystems und fragt kritisch: „Zerquetscht und Bon ausgedruckt, und dann?“ Sie will wissen, ob die gesammelten Flaschen im Gelben Sack oder im Restmüll...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Seedeck bekommt neuen Gastro-Kapitän. | Foto: Stadtgemeinde Horn
3

Seedeck bekommt neuen Kapitän
Führungswechsel am Stadtsee Horn

Nach drei Jahren an der Spitze des Seedecks am Horner Stadtsee übergibt Thomas „Jimmy“ Barta aus gesundheitlichen Gründen die Geschäftsführung. Ab Juli 2025 übernimmt die Campus Horn GmbH den beliebten Gastronomiebetrieb – samt Team und bewährtem Konzept. HORN. Nach drei erfolgreichen Jahren an der Spitze des Seedecks am Horner Stadtsee zieht sich Thomas „Jimmy“ Barta aus gesundheitlichen Gründen aus dem Gastgewerbe zurück. Der beliebte Gastgeber, der das Lokal mit viel Herzblut geführt und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. | Foto: Natur im Garten
33

Gärten im Fokus
Eggenburg setzt starkes Zeichen für Klimaschutz

Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. Rund 400 Besucherinnen und Besucher feierten auf der Kanzlerwiese den Auftakt zu einem grünen Zukunftsprojekt. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt. EGGENBURG. Eggenburg wurde am vergangenen Sonntag zum Treffpunkt für alle, die ihren Garten fit für die Zukunft machen wollen. Auf der Kanzlerwiese versammelten sich rund 400 Besucher, um beim...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Baustelle an der Stauseebrücke sorgt für eine weite Umleitungsstrecke der meistbefahrenen Bundesstraße zwischen Zwettl und Krems. | Foto: Bernhard Schabauer
5

Pendler aufgepasst
Straße über Stauseebrücke von 12.–15. Mai gesperrt

Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Die nächste Totalsperre der B38 fällt allerdings kürzer aus als geplant. WALDVIERTEL. Die Brückenmeistereien Zwettl und Krems arbeiten aktuell in Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien Gföhl und Zwettl am Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der Stauseebrücke. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch die Brücke selbst saniert. Lange UmleitungDie Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer der meistbefahrenen Bundesstraße zwischen Zwettl und Krems müssen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Forschungsheuriger „Heurika“ in Röschitz mit Buchpräsentation von „Neu.Land.Wissen-Gespräche über die Forschung“. | Foto: Jürgen Maier
4

Mit 100 Jahren Zukunft gestalten
Heurika in Röschitz zeigt Perspektiven

Beim „Heurika“-Forschungsheurigen in Röschitz erlebten Besucherinnen und Besucher, wie spannend und nahbar Wissenschaft sein kann. In gemütlicher Heurigenatmosphäre tauchten sie ein in Themen, die unseren Alltag prägen – von Raumfahrt bis hin zur Forschung über das Alter. RÖSCHITZ. Beim „Heurika“-Forschungsheurigen in Röschitz wurde wieder einmal deutlich, wie spannend und zugänglich Wissenschaft sein kann. Inmitten von Heurigenatmosphäre, bei einem Glas Wein und in lockeren Gesprächen, konnten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Samstagnachmittag kam es im Ortsgebiet von Eggenburg zu einem folgenschweren Unfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Unfall in der Blumengasse Eggenburg
Motorradlenker prallt gegen Pkw

Ein missachtetes Vorfahrtsrecht führte am Samstagnachmittag, 4. Mai, in Eggenburg zu einem folgenschweren Zusammenstoß: Ein Motorradlenker krachte in ein Auto und stürzte – ohne Schutzkleidung. Die Rettung brachte den Verletzten ins Landesklinikum Horn. EGGENBURG. Am Samstagnachmittag kam es im Ortsgebiet von Eggenburg zu einem folgenschweren Unfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Ein 21-jähriger Autofahrer war gegen 14.10 Uhr mit seinem Fahrzeug unterwegs und wollte bei der Kreuzung...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Sonderausstellung „Wehrmachtssoldaten & Rotarmisten. 80 Jahre Kriegsende“ wurde eröffnet. | Foto: Josef Polleroß
9

Erinnerung an die Stunde Null
Neupölla widmet sich 80 Jahren Kriegsende

Im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings wurde am 1. Mai in Neupölla die Sonderausstellung „Wehrmachtssoldaten & Rotarmisten. 80 Jahre Kriegsende“ eröffnet. Sie erinnert eindrucksvoll an die dunklen Stunden des Zweiten Weltkriegs und zeigt das Schicksal regionaler Soldaten. Eine bewegende Rückschau auf 1945, die auch im Kontext der aktuellen Ereignisse in Europa wichtig bleibt. NEUPÖLLA. Die Sonderausstellung „Wehrmachtssoldaten & Rotarmisten. 80 Jahre Kriegsende“ im Museum für Alltagsgeschichte in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit einem schwungvollen Gottesdienst und einer anschließenden Feier beging der Kirchenchor Neukirchen an der Wild sein 30-jähriges Jubiläum. | Foto: Pfarre Neukirchen
3

Kirchenchor lebt Tradition
Feierliches Jubiläum in Neukirchen an der Wild

Der Kirchenchor Neukirchen an der Wild feierte mit einem festlichen Gottesdienst sein 30-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Manuela Kopper wird die Tradition lebendig gehalten, die Musik als verbindendes Band für die Gemeinde erlebbar macht. Ein Jubiläum, das Herz und Seele berührt. NEUKIRCHEN. Der Kirchenchor Neukirchen an der Wild blickt auf 30 Jahre voller Musik, Gemeinschaft und gelebtem Glauben zurück. Was vor drei Jahrzehnten als kleine Gruppe begann, hat sich zu einem festen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Inszenierung bestach durch bunte Kostüme und kreative Details, die die Handlung in eine zauberhafte, aber verständliche Form brachten. | Foto: Theresa Pfeifer
3

Geras verzaubert mit Mozart
Musikalisches Insektenmärchen begeistert

Mozart trifft Marienkäfer – und das mit Herz, Witz und Fantasie! In Geras wurde „Bastien und Bastienne“ zur farbenfrohen Bühnenreise voller Musik, Magie und Gefühl. Ein Erlebnis, das Jung und Alt zum Staunen brachte. GERAS. In Geras wurde „Bastien und Bastienne“ auf eine ganz neue Art lebendig. Unter dem Titel "Wenn Marienkäfer lieben und Heuschrecken zaubern" entführte die Inszenierung in eine bunte Insektenwelt, in der Mozarts Musik auf überraschend frische Weise neu erzählt wurde. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Eggenburg waren am Sonntag-Nachmittag 300 Fans im Stadion. | Foto: Markus Kahrer
3

Heimspiel-Wochenende im Bezirk
Horner Heimsieg, Eggenburger Niederlage

Hoffnung in Horn, Ernüchterung in Eggenburg – das Fußballwochenende hatte es in sich. Während der SV Horn mit einem klaren Heimsieg gegen Lafnitz neue Kraft im Abstiegskampf schöpfte, musste Eggenburg in der 2. Landesliga West eine bittere Niederlage hinnehmen. Zwei Spiele, zwei Geschichten – voller Emotionen, Wendungen und großer Bedeutung. BEZIRK HORN. Der SV Horn feierte einen wichtigen 4:1-Heimsieg gegen Lafnitz und schöpfte im Abstiegskampf wieder Hoffnung. Nach einer zerfahrenen ersten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Rennstrecke wurde gut auf die über 200 (!) Fahrer vorbereitet, in allen Klassen gab es faire Rennen | Foto: W4-Cup
3

In neue Saison
W4-Cup startete in Pulkau mit über 200 Fahrern

Die Saison zum Waldviertel-Motocross-Cup wurde heuer in Pulkau am 3. Mai eröffnet. Alle Rennklassen konnten in voller Distanz gefahren werden, der MSC Pulkautal punktete mit einer gut vorbereiteten Strecke und sorgte für einen großartigen Saisonauftakt.  PULKAU. Der nächste W4-Cup Renntag findet am 25. Mai in Schrems statt (NÖ), dann folgt Loibes (NÖ) am 22. Juni. „Danke an alle unsere Helferinnen und Helfer, an alle Sponsoren, Gönner und Unterstützer und natürlich an großes Danke an alle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 23. Mai 2025 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Krumau am Kamp

Krumauer Frühlingsmarkt

Jede Woche  am Freitag findet ab  4. April unser regionaler Frühlingsmarkt statt. Mit dem Marktstand anno 1970 mit historischer Marktwaage bieten wir frisch aus der Region eine Auswahl an Beet und Balkonblumen sowie Bio - Gemüse und Kräuterpflanzen an. Wir sind am Hauptplatz beim Infopoint in der Zeit von 8:00 - 12:00 Uhr anzutreffen. Markttage: April     4. / 11. / 18. / 25. Mai      2. / 9. / 16. / 23. / 30. Juni     6. / 13. / 20. Bestellungen unter 0699 11 44 5726 oder 02716 6535 BLATT +...

  • Krems
  • günter szing
2
  • 16. August 2025 um 14:00
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
  • Schrems

Kreativer Kindertanz im Kunstmuseum

Am diesem Samstag tanzen wir durchs Museum und basteln uns vorher noch was sommerlich Schönes dazu. Creative dance! Ich freue mich auf einen bewegten Sommernachmittag im Kunstmuseum mit euch. Für Kinder ab 6 Jahren. Workshopbeitrag € 15,00 pro Kind, inkl. Materialien und pädagogischer Betreuung (Geschwister erhalten jeweils einen Euro Ermäßigung) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich von den Kunstwerken inspirieren! ANMELDUNG...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.