Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Aktuell sind in NÖ zwölf Feuerwehren im Einsatz | Foto: Gerhard Zwinz
2

Brand, Fahrzeugbergungen und Wasser
Zwölf Feuerwehren in NÖ im Einsatz

Gelb und Orange. Nein, das sind jetzt mal nicht die Farben der Corona-Ampel. Diese Farben zeigen sich, wenn man aktuell auf die Feuerwehreinsätze in NÖ schaut. NÖ. Zwölf Feuerwehren sind gerade im Bundesland im Einsatz: In Stockerau, genauer gesagt in Gerasdorf bei Wien hat sich ein Unfall ereignet. Im Bezirk Tulln, in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling sind die Kameraden bei einem Wassergebrechen vor Ort. In Jettsdorf (Bez. St. Pölten) wird ein Auto geborgen, in Haunoldstein zeigt das Meldebild...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Fotos: FF Weyer
7

Freiwillige Feuerwehr Weyer
3 Einsätze innerhalb von 20 Stunden

WEYER. Die Freiwillige Feuerwehr Weyer wurde am Mittwoch, 15. März innerhalb von 20 Stunden zu drei Einsätzen alarmiert. Es gab für die Florianis einen Wasserschaden im Rehabilitationszentrum Weyer, einen Wasserschaden im Lagerhaus Weyer und eine Verunreinigung des Gaflenzbaches zu meistern. Wasserschaden Rehabilitationszentrum Weyer Um 02:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer mit dem Alarmtext "Wasserschaden" ins Rehabilitationszentrum Weyer gerufen. Beim Eintreffen stand der Trakt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Als Quelle für die Verunreinigung des Grundwassers wurde die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark lokalisiert. | Foto: Pixabay
3

Hausbrunnen gesperrt
Wasserverunreinigung in Tillmitsch ist großes Thema im Landtag

Die Verunreinigung von Hausbrunnen in Tillmitsch und Lebring, verursacht durch Übungen mit Löschschaum in der nahe gelegenen Feuerwehrschule in Lebring, war in dieser Woche großes Thema im Landtag. Alle Parteien meldeten sich zu Wort. Maßnahmen sind geplant, doch wie es definitiv weitergeht, ist derzeit noch offen. TILLMITSCH. Trotz der vorgerückten Stunde wurde der letzte Tagesordnungspunkt der Sitzung des Landtages am vergangenen Dienstag hitzig diskutiert. Gegenstand der Debatte waren die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zum zweiten Mal nach dem 30. Dezember 2022 hatten Feuerwehren beim Wasserkraftwerk in Neumarkt an der Raab einen Ölaustritt zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
6

Zweiter Umweltalarm in fünf Wochen
Erneut Öl ins Wasser der Raab bei Neumarkt geraten

Zum zweiten Mal binnen fünf Wochen ist es beim Wasserkraftwerk in Neumarkt an der Raab zu einem Ölaustritt gekommen. Die Feuerwehren Neumarkt und Jennersdorf banden den in hell leuchtenden Ölfilm mit Bindemittel und errichteten Ölsperren. Ein Spaziergänger hatte das Öl entdeckt und ein Naturschutzorgan verständigt. Bereits am 30. Dezember 2022 war es zu einem ähnlichen Störfall gekommen. Zwei ÖlsperrenAn der Austrittstelle wurde eine schwimmende Ölsperre errichtet, wo sich das mit Öl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Auto landete im Mühlbach in Marchtrenk. Wie es da hingekommen ist, konnte der Lenker nicht beantworten. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
11

Taucheinsatz in Marchtrenk
Auto landet im Mühlbach

Ein Auto ist am 3. Februar in Marchtrenk im Welser Mühlbach gelandet. Die Feuerwehr musste mit Tauchern anrücken. MARCHTRENK. Die Feuerwehr stand in Marchtrenk bei einem Taucheinsatz nach einem Verkehrsunfall im Welser Mühlbach im Einsatz. Ein Auto lag zum Teil im Wasser. Eine Alarmierung fand nicht statt, auch in der Einsatzübersicht der Feuerwehr war daher kein Einsatz vermerkt. Der Unfallwagen wurde vom Abschleppunternehmen abtransportiert. Der Autobesitzer konnte sich dem Vernehmen nach...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Laut Angaben der Feuerwehr Jennersdorf stammte das biologisch abbaubare Öl auf der Raab von einem Überlauf aus dem Kraftwerk. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
4

Öl im Fluss
Umweltalarm an der Raab bei Neumarkt

Ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche der Raab sorgte heute, Freitag, für einen Umwelteinsatz von Feuerwehr und Polizei. Ein Naturschutzorgan hatte in Neumarkt unterhalb eines Kraftwerkes den Ölfilm bemerkt und Alarm geschlagen. Laut Angaben der Feuerwehr Jennersdorf stammten die geringen Mengen an Öl offenbar von einem Überlauf in die Raab. Die Feuerwehren Neumarkt und Jennersdorf trugen Ölbindemittel auf und errichteten eine Ölsperre im Fluss. Das Kraftwerk wurde abgeschaltet. Nach ersten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: FF Fischamend
2

Feuerwehr
Fischamender Jung-Florianis stellten ihr Wissen auf die Probe

Die Jungen Helden von morgen kämpfen nicht nur gegen Feuer. Durch die nahegelegene Donau wird auch das Element Wasser genauestens beübt. Nun wurde das Wissen überprüft. FISCHAMEND. Vergangenes Wochenende bestritten die Fischamender Jungflorianis, bestens vorbereiteten, mit großem Erfolg ihr Fertigkeitsabzeichen bzw. Fertigkeitsabzeichen Spiel „Sicher zu Wasser und zu Land“ im Feuerwehrhaus Schwadorf. Die tollen Erfolge wurden hiernach durch einen gemeinsamen Besuch der Pizzeria...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
V.l.: Feuerwehrkommandant Markus Hauser, Bezirkshauptmann Stellvertreter Kurt Berek, Wildermiemings Bürgermeister Matthias Fink und Philipp Kiechl analysieren die Situation. | Foto: Lair
9

Intensive Suche seit Stunden
Riesiges Wasserleck in Wildermieming

WILDERMIEMING. Seit heute Mitternacht gibt es in Wildermieming ein riesiges Wasserleck. Bis 08:00 sind bereits 400 Kubikmeter Wasser ausgetreten. Der Hochbehälter der Gemeinde ist bereits geleert und auch um 11:00 Uhr ist man noch immer auf der Suche nach dem Leck. Suche dauert an"Es ist mir unverständlich dass wir das Leck nicht finden, denn 400 Kubikmeter Wasser müsste man ja irgendwo sehen", sagt ein merklich betroffener Bürgermeister Matthias Fink früh morgens. Die Bevölkerung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
4

Feuerwehreinsatz
PKW rollte rückwärts in Zell am See den Graben hinab

Aufgrund eines PKW's, der über eine Böschung rollte und im Kanal zum Stillstand kam, rückte die Feuerwehr Zell am See gestern zu einer Fahrzeugbergung aus. ZELL AM SEE. Gestern früh wurde die Feuerwehr Zell am See zu einem Einsatz gerufen. Ein PKW musste geborgen werden – aus bislang noch unbekannter Ursache, so die Einsatzkräfte, rollte das Fahrzeug über eine Böschung hinab und kam im Porschekanal zum Stillstand. Fahrzeug blieb fast unbeschadetMit Hilfe des Ladekrans des schweren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am Samstag suchten Einsatzkräfte in Bad Gastein eine vermisste Person. | Foto: FF Bad Gastein
7

Suchaktion
Wasserrettung und Feuerwehr suchten Vermissten in Bad Gastein

Am Samstag Abend suchten Einsatzkräfte der Wasserrettung Gastein und der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Gastein eine vermisste Person. Ein Radfahrer soll in die Gasteiner Ache gestürzt sein. Um 23 Uhr wurde die Suche ergebnislos eingestellt. BAD GASTEIN. Bei der umfassenden Suchaktion in Bad Gastein durchkämmten die Einsatzkräfte den gesamten Verlauf der Gasteiner Ache, die Uferböschungen und die umliegende Umgebung. Auch mehrere Kontrollposten wurden an den Brücken positioniert. Nach knapp...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Die Feuerwehrleute aus Apfelberg stellten bei mehreren Trainingseinsätzen ihr Können im Wasser unter Beweis. | Foto: KK
5

Feuerwehreinsatz im Wasser
Übungslager für Feuerwehrleute Apfelberg

Die Feuerwehrleute von Apfelberg erweiterten ihr Wissen im Boots- und Taucherlager am Attersee. Es wurden verschiedene Einsatzszenarien geübt und die Ersten-Hilfe-Maßnahmen aufgefrischt. MURTAL. Vom 26. bis 28. August veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld gemeinsam mit dem Wasserdienststützpunkt der Feuerwehr Apfelberg ein Boots- und Taucherweiterbildungslager am Attersee. Neben der theoretischen Schulung im Bereich der Ersten Hilfe bei Unfällen sowie die Überprüfung der Boots-...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
23

Ferienpass FF Eben/Nachdemsee
Es brennt das Fett !!

gemeinsam. sicher. feuerwehr – Nachwuchsarbeit, ein Thema, dass in jeder Feuerwehr großgeschrieben wird.Etwa 40 Kinder folgten am Samstag, den 13.8., der Einladung von FF Eben/Nachdemsee und Gemeinde Altmünster zur Ferienpassaktion. Hier konnten sich die Kids in mehreren Stationen den Betrieb einer Feuerwehr ansehen. Der Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, sowie die Besichtigung der Fahrzeuge dienten dabei eher der Information. Aber! Mit einem Feuerlöscher richtig umzugehen, ist auch...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Heißer Sommer 2022: In vielen Orten des Bezirks Leibnitz muss die Feuerwehr oft mit einer Wasserlieferung aushelfen. | Foto: Waltl
1 3

Heißer Sommer 2022
Versorger mahnen wegen Wasserknappheit zur Vernunft

Die aktuell historisch niedrigen Grundwasserpegel oder teils trockenen Bachläufe sind ein sichtbares Zeichen für die äußerst angespannte Lage in großen Teilen des Landes. Die Wasserversorger mahnen daher zum Sparen und appellieren an die Vernunft der Menschen. LEIBNITZ. Es ist kaum zu übersehen, die extreme Trockenheit der letzten Wochen hat Spuren in der Natur hinterlassen. Längst sind die Horrormeldungen aus Norditalien wie vom Po oder Gardasee auch bei uns Realität. Die fehlenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Siegermannschaften freuen sich über ihre Ehrung. | Foto: FF Neuhaus-Untermühl
2

"Hubert Huemer Gedenkrennen"
Mühlviertler Zillenwettbewerb ging in die nächste Runde

Auf geänderter Strecke fand der alljährliche "Mühlviertler Zillenwettbewerb" mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Oberösterreich und Niederösterreich statt. Der Siegerpokal ging in den Bezirk Perg. ST. MARTIN, OÖ, NÖ. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Elite der Zillenfahrerinnen und Zillenfahrer beim Zillenbewerb in Untermühl wieder ihr Können unter Beweis stellen. Bei teilweise starken Windböen, aber perfekten Außentemperaturen kämpften 96 Zillenbesatzungen aus ganz...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Das Thermometer zeigt diese Woche öfters 30 Grad an. | Foto: Pixabay
3

Hitzewelle
Die Einsatzkräfte haben Tipps parat

Die beständige Hitze kann bei manchen Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen - wir haben uns Verhaltenstipps vom Roten Kreuz geholt. STEIERMARK. Temperaturen rund um die 30-Grad-Marke werden diese Woche im ganzen Land keine Seltenheit sein. Das kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Besonders ältere Menschen und Kinder sollten gewarnt sein. Bislang habe es zwar noch keine Häufung an Einsätzen gegeben, trotzdem sollte man laut den steirischen Einsatzkräften vorbeugen. Trinken,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Pottschach
6

Unwettereinsatz
Feuerwehr musste ran

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Nachmittag 7.Juni wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach kurz vor 18 Uhr zu einem Unwettereinsatz in die Karl Waldbrunner Wohnhausanlage alarmiert. Durch den starken Regen stand ein Parkplatz unter Wasser. Mit zwei Tauchpumpen wurde das Wasser abgepumpt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zwölf Mitgliedern.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto (v.l.n.r.) Kommandant Christoph Blumenschein, Kranzlmann Josef Kammerhuber, Landeskommandant Robert Mayer, Landessieger Christoph Wallergraber.
2

Feuerwehr
Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold: Sieger kommen aus Dietach

LINZ/DIETACH. Beim Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold traten insgesamt 63 Kameraden und Kameradinnen aus ganz Oberösterreich am Freitag, 20. Mai an, um auf der Donau in Linz ihr Können unter Beweis zu stellen. 31 Kameraden und Kameradinnen besitzen zwar schon das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold, können sich aber in der Meisterklasse Rittern, wer der beste Zillenfahrer in Oberösterreich ist. Der Beste kommt von der Feuerwehr Dietach. Christoph Wallergraber konnte mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fließwasser-Retter im Übungseinsatz in der Stadt Salzburg | Foto: Doris Wild/Wildbild
5

Per Wurfsack
Salzburger Berufsfeuerwehr probte "Fließwasser-Einsatz"

Rund 20 Feuerwehrtaucher der Berufsfeuerwehr ließen sich zu "Fließwasser-Rettern" ausbilden. Kürzlich wurde bei einer Übung ein "Fließwasser-Einsatz" geübt.  SALZBURG. Um noch raschere Hilfe leisten zu können, haben sich die rund zwanzig Feuerwehrtaucher der Salzburger Berufsfeuerwehr zu speziellen „Fließwasser-Rettern“ ausbilden lassen. Rettung mit einem Wurfsack Neben der bewährten Rettungsmethode mit dem 40-PS starken Motorboot werden Ertrinkende nun auch direkt mittels Wurfsack aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LA Josef Edlinger, LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Reinberger

Neues Feuerwehrauto für Stixendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Stixendorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. STIXENDORF. Das Land Niederösterreich unterstützt die Freiwillige Feuerwehr mit einer Förderung von 55.000 Euro. Durchschnittlich alle acht Minuten wird in Niederösterrech eine Feuerwehr alarmiert. Tägliche Einsätze Das entspricht 174 Einsätzen pro Tag, wobei mehr als acht Millionen Arbeitsstunden jährlich geleistet werden. Lediglich sechs Prozent aller Einsätze sind Löscheinsätze, alle...

  • Krems
  • Doris Necker
In der Trattenstraße in St. Paul war die Wasserversorgungsleitung gebrochen. | Foto: FF St. Paul
5

St. Paul
Wasserrohrbruch setzte die Trattenstraße unter Wasser

Nasser Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr St. Paul. ST. PAUL. Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Paul zu einem Wasserrohrbruch in der Trattenstraße gerufen. Die Wasserversorgungsleitung in der Straße war gebrochen. Es kam zu einem Wasseraustritt auf der Fahrbahn. Nach Abdrehen der Leitung konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Im Einsatz standen 21 Mann der FF St. Paul, die Bauhofleitung sowie die Polizeiinspektion St. Paul.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Wasser stieg schnell. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Auspumparbeiten
Stromausfall in Teilen von Waidhofen - Feuerwehr half

Am Mittwoch, 23. Februar kam es vormittags zu einem Stromausfall in Teilen von Waidhofen/Thaya und Umgebung. Um 11:15 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen zu Auspumparbeiten in das Industriegebiet alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Stromausfall in Teilen der Bezirkshauptstadt. Davon betroffen war auch das westlich gelegene Industriegebiet. Aufgrund dieses Stromausfalles kam es u.a. zum Ausfall von Pumpen und Ventilen in einem Produktionsbetrieb,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Insgesamt eineinhalb solcher Auflieger wurden mit Müll aus der Drau gefüllt. | Foto: ÖWR Villach

Villach
Erfolgreiche Flurreinigung in der Drau

Große Mengen Müll konnte die Wasserrettung aus der Drau bergen. VILLACH. Bei einer Flurreinigungsaktion der Wasserrettung Villach in der Drau wurde am Samstag mengenweise Müll geborgen. "Insgesamt waren es rund eineinhalb Auflieger voll mit Abfall", so ein Sprecher der Wasserrettung Villach. Insbesondere aufgefallen ist die große Menge an E-Scooter, die geborgen wurde. Gereinigt wurde der Bereich zwischen der Schneerutsche und dem Congress-Center. "Durch die Schneerutsche können wir nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Der Einsatz konnte rasch beendet werden. | Foto: www.ffwaidhofen.at

Wasser von Decke
Feuerwehr muss Tür öffnen

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Sonntag, 26. Dezember um 16:45 Uhr zu einer Türöffnung in einer Wohnhausanlage in der Heidenreichsteiner Straße alarmiert. Ein Unfall in einer Wohnung wurde vermutet. WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Wassereintritt durch die Decke in einer Wohnung in der Heidenreichsteiner Straße. Der zu Hilfe gerufene Hausmeister läutete an der Wohnungstür der darüberliegenden Wohnung, doch keiner machte auf. Die Dame konnte auch per...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Zarl
Aktion 2

Stromausfall
So rüstet sich der Bezirk Amstetten gegen ein Blackout

Das Wort „Blackout“ geistert durch die Medienwelt. So rüsten sich die Menschen im Bezirk. AMSTETTEN. „Generell gilt: Der Strombedarf steigt und damit könnten die Netze überlastet werden. Experten meinen, dass es auch in Österreich zu längeren Stromausfällen kommen kann“, sagt Stefan Schaub, Kommandant des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt und Bezirkssachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz. Trotz Notfallplan und Notstromaggregate für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung ist die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.