Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Foto: Zarl
Aktion 2

Stromausfall
So rüstet sich der Bezirk Amstetten gegen ein Blackout

Das Wort „Blackout“ geistert durch die Medienwelt. So rüsten sich die Menschen im Bezirk. AMSTETTEN. „Generell gilt: Der Strombedarf steigt und damit könnten die Netze überlastet werden. Experten meinen, dass es auch in Österreich zu längeren Stromausfällen kommen kann“, sagt Stefan Schaub, Kommandant des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt und Bezirkssachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz. Trotz Notfallplan und Notstromaggregate für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung ist die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die deutsche Hilfe ist da. | Foto: Jürgen Maier
4 Video 22

Reichenau an der Rax
Waldbrand Hirschwang +++ Löschen mit italienischer, deutscher und slowakischer Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Tagen wütet ein Waldbrand am Mittagstein, der seinen Ausgang bei einer beliebten Lagerstätte bei einem Wanderpfad nahm.  Mehr dazu an dieser Stelle. Seither kämpfen hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen. – Auch Hilfe aus dem benachbarten Ausland ist bei der Bekämpfung des größten Waldbrandes in der österreichischen Geschichte eingebunden. (Jürgen Maier). Nach wie vor sorgen insgesamt 14 Löschhubschrauber aus Österreich, Deutschland, der Slowakei sowie zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Friedrich Bleier ist nach der Kommunikation mit einen Hubschrauber-Piloten überrascht über ein angebliches Verbot.
4

Hirschwang an der Rax
Böses Blut am Rande des Waldbrandes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Hirschwang wütet der größte Waldbrand in der Geschichte Österreichs. (mehr dazu an dieser Stelle) Friedrich Bleier, Betreiber von "Marias Land" in Rohrbachgraben, zeigt sich verwundert über ein "Verbot" für Piloten, aus seinem See Löschwasser zu schöpfen. Die Behörde dazu: "Entscheidung obliegt der Feuerwehr, die den Einsatz leitet." "Mich hat gegen 17.30 Uhr ein Anruf des Piloten (...) von Heli Austria erreicht, um Erlaubnis zu fragen, ob er von unserem See Löschwasser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wasserrohrbruch in der Innerkoflerstraße. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 4

IKB (Bildergalerie)
Wassertransportleitung in der Innerkoflerstraße gebrochen

INNSBRUCK. Ein Rohrbruch einer Transportleitung in der Innerkoflerstraße hat zu einer Absenkung des Grundwassers geführt. Der Rohrbruch bei dem 500er-Wasserrohr wurde zwischenzeitlich behoben und die Wasserversorgung wieder hergestellt. . TrinkwasserVereinzelt kann es in manchen Haushalten zu einer Beeinträchigung des Wassers aus den Leitungen kommen. Die IKB bittet in solchen Fällen, das Wasser einige Augenblicke rinnen zu lassen, bis die Luftblasen verschwunden sind und das Wasser seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erschöpft wurde das Reh aus dem Wasser gezogen. | Foto: Manfred Wimmer

Einsatz
Kremser Feuerwehrleute retten Reh aus dem Wasser

Die Feuerwehr Krems rückte am 6. September zu einer Tierrettung nach Gneixendorf aus. KREMS. Ein Anrufer alarmierte die Feuerwehr Krems, dass ein Reh in einem Sickerbecken feststeckte. Die Hausmannschaft rückte aus und verständigte den zuständigen Jäger. Am Einsatzort angekommen, wurde unverzüglich die Rettung des Tieres eingeleitet. Hierzu rüstete sich ein Mann mit einer Wathose aus. Gesichert mit einer Rettungsleine, ging der Retter ins Wasser vor. Die Feuerwehrleute zogen schließlich am...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei dem Unwetter im August hatten die Feuerwehren in Steyr und Steyr-Land alle Hände voll zu tun. Am Bild: Ein Ortsteil von Schiedlberg. | Foto: Foto: FF Schiedlberg

Unwetter
"Das Wasser sucht sich seinen Weg"

In den letzten Wochen waren die Feuerwehren Steyr und Steyr-Land stark gefordert. Der Grund: Unwetter. STEYR, STEYR-LAND. Von 25. Juni bis 28. Juli rückten die Kameraden der FF Steyr zu insgesamt 104 Unwettereinsätzen aus. 679 Einsätze mit 3700 Feuerwehrmitgliedern und insgesamt 9200 Stunden kamen im Juli und August in Steyr-Land zusammen. "So viel Niederschlag in kürzester Zeit, das bereitet natürlich Probleme. Das ist so, als würde man einen Wasserhahn aufdrehen", sagt Bezirkskommandant...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
7

Feuerwehreinsatz
Wohnblocks nach heftigen Regenschauern unter Wasser

HAIDERSHOFEN. Nach heftigen Regenschauern stand der Keller eines Wohnblocks unter Wasser, wodurch die Feuerwehr Haidershofen am 16.08 gegen 20 Uhr zu Auspumparbeiten alarmiert wurde. Nachdem die Arbeiten beendet waren, rückte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
7

Ernsthofen
Mehrere Unwettereinsätze durch Starkregen.

ERNSTHOFEN. Bereits vor Eintreffen der Unwetterfront am 16. August wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen in Absprache mit der Gemeinde und tatkräftiger Unterstützung durch das Baggerunternehmen Sepp Markl Maßnahmen im Bereich An der Stark gesetzt. Die Schäden konnten in diesem Bereich dadurch vermindert werden. Besonders betroffen war dieses Mal der Bereich Aigenfließen und Weinzierl. Eine Gemeindestraße in Weinzierl präsentierte sich als reißender Sturzbach. Durch die massiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, die Hauseigentümer Christian und Monika Lapacka, Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst Markus Groß und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt Liball (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Starkregen-Ereignisse
Das eigene Heim schützen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya gibt einige wichtige Tipps, wie man das eigene Haus bei Starkregen vor dem Schlimmsten bewahren kann.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu kleinräumigen Überschwemmungen bzw. Sturzfluten, die aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren noch zunehmen werden und praktisch überall auftreten können.  - Das eigene Grundstück und die nähere Umgebung kennen und die Gefahr einschätzen. Besonders gefährdet sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alle Ortsstellen der Wasserrettung im Pinzgau waren im Einsatz. | Foto: Wasserrettung LV Salzburg
5

Wasserrettung
Von Salzach umschlossener Urlauber von Sandbank gerettet

Die Wasserrettung in Neukirchen musste einen Mann, der auf einer Sandbank von der Salzach umschlossen wurde, aus einer bedrohlichen Situation befreien. Wie er da gelandet ist, bleibt weiter unklar. NEUKIRCHEN. Um 3.18 Uhr am 5. August wurde die Wasserrettung im Pinzgau zu einer Personenrettung aus der Salzach alarmiert. In Neukirchen wurde ein aus dem Landkreis Würzburg stammender Urlauber auf einer Sandbank von der Hochwasser-führenden Salzach eingeschlossen und rief lautstark um Hilfe....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Fotos: FF St. Ulrich
3

Feuerwehreinsatz
Keller in St. Ulrich stand unter Wasser

ST. ULRICH. Am Sonntag, den 1. August wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich um 13:50 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort Wasserschaden gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Keller überflutet war. Mit Hilfe von 2 Tauchpumpen konnte der Keller ausgepumpt und soweit die Schadenslage beseitigt werden. Die FF St. Ulrich war mit 18 Mann im Einsatz und konnte diesen nach 1,5 Stunden beenden. Von der FF St. Ulrich wurde im Zuge der Unwetterkapriolen innerhalb einer Woche bereits...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Pottschach
3

Hochwasser
Wieder rückte die Feuerwehr Pottschach aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Am 1.August wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach wieder zu Auspumparbeiten alarmiert. Aufgrund der Wetterverhältnisse, stand in der Karl-Waldbrunner-Wohnhausanlage, der Parkplatz unter Wasser. Mittels Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge mit acht Mann für ein einhalb Stunden.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
Wieder setzt uns ein Wolkenbruch zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Regengüssen am Freitag und Samstag ergießen sich nun auch am Sonntag heftige Regengüsse über dem Bezirk Neunkirchen. Aktuell wird von der Feuerwehr ein Unwettereinsatz am Eichberg gemeldet. Aber auch Keller stehen wieder unter Wasser – etwa im Raum Pitten. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Ferienspiel hieß es "Wasser marsch!" | Foto: FF-Kirchbach
2

Sommer
Ferienaction mit der Feuerwehr

Die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Kirchbach und Lembach organisierten am Samstag, dem 24. Juli ein Ferienspiel der Gemeinde Rappottenstein. Es warteten spannende Mitmachstationen auf die Kinder, bei welchen sie die Feuerwehr näher kennenlernten. KIRCHBACH. Neben dem Zielspritzen mit der Kübelspritze oder dem C-Merhzweckstrahlrohr konnten die Kinder das Feuerwehrauto erkunden oder sich per Korbtrage abseilen. Zur Abkühlung wurde das Hydroschild zum Durchlaufen aufgestellt. Höhepunkt des...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Am Wochenende hatten die Wehren alle Hände voll zu tun: von Auspumparbeiten bis hin zur Umleitung von Oberflächenwasser. | Foto: Foto: BFKDO St. Pölten

Wienerwald
Wassermengen forderten die Einsatzkräfte im Bezirk

Gewitter zogen am Wochenende über unsere Region. Schwerpunkt: St. Pölten Stadt und Raum Neulengbach. REGION. Der Feuerwehrnotruf läutete im Minutentakt: Ab Samstagmorgen hatten die Wehren alle Hände voll zu tun: Keller mussten ausgepumpt, Oberflächenwasser ab- und umgeleitet werden. Stets im Einsatz 43 Feuerwehrfahrzeuge mit 222 Einsatzkräften standen dabei am Samstag im Einsatz. "Es regnete bereits in Strömen", als die FF Maria Anzbach frühmorgens ein Fahrzeug barg, berichtet Andreas Hödl....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
10

Steyr-Land
Einsatztaucher üben den Ernstfall

LOSENSTEIN/STEYRDURCHBRUCH. Das Szenario ist beängstigend: In einem Gewässer wird eine Person vermisst. Sichtweite unter der Wasseroberfläche gleich null. Es ist stockfinster. Eine Orientierung ist nur per Tasten möglich. Was sich wie ein Krimi anhört, ist glücklicherweise nur eine Übung von 11 Feuerwehrtaucher vom Stützpunkt 2 Losenstein. Die Übungsannahme: Eine Person hat versucht, beim Angeln einen Fisch aus der Steyr zu ziehen Bei dieser Arbeit stürzte die Person und schlug mit dem Kopf auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am Freitagabend waren acht Feuerwehren im Einsatz. | Foto: Scharinger
3

Brand in Altheim
Landwirtschaftliches Gebäude in Flammen

Am Freitag fing ein Stadl in Altheim Flammen. Die Feuerwehr Altheim rückte mit 23 Einsatzkräften aus um das landwirtschaftliche Gebäude zu löschen. ALTHEIM. Acht Feuerwehren waren bei einem Brand am Freitag den 16. Juli 2021 in Altheim im Einsatz. Bei einem landwirtschaftlichen Gebäude hatte sich der Stadl entzündet. Die Brandursache ist noch nicht klar.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
1 Video 45

Starkregen und Überflutungen ###Update###
Glück im Unglück – "Letzte" Gewitterzelle ging nicht in Amstetten nieder (+Video)

Starkregen führt zu Überflutungen im Bezirk Amstetten. ###Update### 12 Uhr: Aufräumarbeiten in der Region. Mehr als 150 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes sind seit Sonntag mit bis zu 30 LKW, Schneepflügen, Grader, Schlammsauger und Kehrmaschinen im Einsatz. Die Straßenmeistereien Waidhofen/Ybbs, Blindenmarkt, Amstetten Süd, Scheibbs und Haag haben mit Schlamm und Straßenschäden zu kämpfen. Achtung: Der NÖ Straßendienst bittet die Autofahrer um besondere Vorsicht und um Reduktion der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Feuerwehreinsatz
Auspumparbeiten im Bezirk Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. Aktuell sind drei Feuerwehren im Bezirk im Einsatz. In Großebersdorf ist man mit Auspumparbeiten beschäftigt und in Großkrut musste man zu einer Bergung auf die Autobahn. Ein drittes Team unterstützt bei Auspumparbeiten in Strasshof (Bezirk Gänserndorf).

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Hochwasser in der Gemeinde Paudorf. | Foto: BFK Gernot Rohrhofer
19

Wachau, Göttweiger-Gemeinden
Hochwasseralarm an der Donau, reißende Bäche in Paudorf

Der Wasserstand der Donau überschritt am 18 Juli 2021um 13.30 Uhr den Pegelstand von 7,50 Meter am Pegel Kienstock. Auch am Montagmorgen wird noch keine Entwarnung gegeben. In der Gemeinde Paudorf ist die Lage dramatisch. WACHAU. Die Folge nach Starkregen mit heftigem Gewitterzähler waren reißende Bäche, die sich aufgrund der Wassermassen gebildet haben und durch die Straßen der betroffenen Ortschaften Eggendorf, Höbenbach, Hörfarth, Meidling im Tal und Paudorf gerauscht sind. Bewohner waren in...

  • Krems
  • Doris Necker
Test der Ausrüstung | Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya - www.ffwaidhofen.at
5

Brandbekämpfung
Feuerwehren üben Ernstfall

Am 6. Juli wurde bei der Firma TE Connectivity in Dimling eine Einsatzübung durchgeführt. Bei sommerlichen Temperaturen mussten zwei Szenarien von vier Feuerwehren bewältigt werden. WAIDHOFEN/THAYA. Hauptziel dieser Übung war die erstmalige Wasserentnahme aus dem neu errichteten 380.000 Liter-Löschwasserbecken. Als zweites Szenario wurde die Menschenrettung einer über die Dachkante gestürzten Person vorbereitet. Das ÜbungsszenarioBeim Eintreffen des Einsatzleiters mit dem Kommandofahrzeug wurde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
16

FF Mauerkirchen beim Landes-Wasserwehrbewerb in St. Florian am Inn erfolgreich
6-fach Erfolg auf dem Wasser für die FF Mauerkirchen

Mit drei Zillenbesatzungen nahm die FF Mauerkirchen am Samstag, 26. Juni 2021 am 59. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb auf dem Inn in St. Florian (Bezirk Schärding) teil. Zunächst mussten die TeilnehmerInnen bei der Knotenkunde ihr Wissen unter Beweis stellen, danach wurde das Beherrschen der Zille im fließenden Gewässer gezeigt. Alle Aufgaben konnten die sechs Feuerwehrmitglieder bestens meistern und so konnten sie sich im Anschluss an die Abnahme das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Bronze...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Foto: Pixabay

Wienerwald
Reines Trinkwasser für Privat-Badespaß

Wasser marsch: Steht der Swimmingpool endlich im Garten, muss das Becken nur noch mit Wasser befüllt werden. WIENERWALD. "Mit der steigenden Anzahl privater Schwimmbäder sind die Befüllungen von Pools eine zunehmende Herausforderung für die Trinkwasserversorgung!", hat Asperhofens Bürgermeisterin Katharina Wolk festgestellt. Den Pool selbst füllen Die Wasserentnahme aus Hydranten durch Private ist nicht erlaubt, da es zu einem Druckabfall im Wasserleitungsnetz kommen könnte. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.