Weingut

Beiträge zum Thema Weingut

Toni Honsig gratulierte Christoph Berger zum Gewinn der Auszeichnung. | Foto: Markus Kahrer
37

Genussregionen vereint
Röschitz Mittelpunkt des kulinarischen Austausch

Wenn Wein auf Käse trifft, wird aus Genuss echte Leidenschaft – und Röschitz steht dabei im Mittelpunkt. Der „Wäldar Win“ bringt die besten Seiten zweier Regionen zusammen und zeigt, wie stark Tradition verbinden kann. Ein Fest für alle Sinne – mit viel Herz, Geschmack und Geschichte. RÖSCHITZ. Wenn Tradition auf Leidenschaft trifft, entsteht etwas ganz Besonderes – so wie beim „Wäldar Win 2025“. In Röschitz, mitten im Herzen des Weinviertels, wurde die diesjährige Auszeichnung verliehen – und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landtags-Präsident Karl Wilfing, Lukas Bayer, Baudirektorin Christine Pennerstorfer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Pamela Schmatz
3

"Ich bin NÖ Baukulturerbe“
Auszeichnung für fachgerechte Sanierung

Mit einer neuen Initiative holt das Land Niederösterreich besonders gelungene Sanierungen vor den Vorhang: Erstmals wurde die Auszeichnung "Ich bin NÖ Baukulturerbe“ vergeben. 24 Projekte wurden im Rahmen eines Festakts im Meierhof Ulrichskirchen geehrt. Lukas Bayer aus Maissau erhielt den Sonderpreis der Jury. NÖ. "Mit dieser Auszeichnung holen wir jene Menschen vor den Vorhang, die mit viel Liebe und Einsatz unser kulturelles Erbe bewahren. Die historischen Weinkeller prägen das Bild unserer...

Gold beim "Golden Grap Award" für Toni Zöhrer | Foto: Weingut Zöhrer/Krems
3

Ausgezeichnet
Kremser Weingut holt internationales "Großes Gold"

Das renommierte Online-Weinportal Wein.plus, die größte und bekannteste europäische Plattform für Wein, hat das Weingut Zöhrer mit der prestigeträchtigen „Großes Gold“-Medaille ausgezeichnet. KREMS. In der Kategorie Grüner Veltliner wurde das Weingut mit dem „GOLDEN GRAPE AWARD“ geehrt – eine hohe Auszeichnung, die für herausragende Qualität und Spitzenleistungen in der Weinproduktion steht. Stolz und dankbarToni Zöhrer, Inhaber des Weinguts, zeigte sich überaus stolz auf die Auszeichnung und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich an Christian Bauer, Geschäftsführer des SPAR-eigenen Weinguts „Weingut Schloss Fels“. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bürgermeister a.D.
Goldenes Ehrenzeichen an Christian Bauer verliehen

Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste im Land Niederösterreich wurde an Christian Bauer verliehen. FELS AM WAGRAM. Der Niederösterreicher war bis Ende 2023 Bürgermeister der Gemeinde Fels am Wagram und übernahm am 1. Jänner 2024 die Geschäftsführung des Weinguts Schloss Fels. Die Auszeichnung wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht, die in ihrer Laudatio insbesondere Bauers Engagement für die Gemeindeentwicklung, seine Initiativen im Energie- und Umweltbereich sowie seine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Weingut Karl Lentner in Florisdorf hat einen der besten Weine aus ganz Österreich. | Foto: ÖWM / Hans Leitner
2

Floridsdorf
Weingut Karl Lentner hat einen der besten Weine Österreichs

Das Weingut Karl Lentner in Florisdorf hat nicht nur hervorragenden Wein, sondern sogar einen der besten aus ganz Österreich. Diese Auszeichnung hat ihm zumindest der Salon Weinwettbewerb zukommen lassen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Floridsdorfer Weingut Karl Lentner hat einen der besten Weine Österreichs. Das beweist sein Sieg des Salon Weinwettbewerbs in der Kategorie "Gebietstypische Weine – Wiener Gemischter Satz DAC". Sein Wein 2023 Wiener Gemischter Satz DAC Bisamberg verhalf ihm zu dieser...

Doppelsieg bei der SALON Verkostung 2024 | Foto: OEWM/Hans Leitner
8

Mit Sekt
Weingut aus Furth erzielt nationale und internationale Siege

Das Weingut Malat triumphiert in zwei Kategorien bei der SALON Verkostung 2024, wird im Falstaff Weinguide 2024/2025 als Österreichs bester Schaumwein ausgezeichnet und gewinnt beim Concours Mondial de Bruxelles 2024 zwei Mal Gold. FURTH/GÖTTWEIG. Das Weingut Malat hat bei der diesjährigen SALON Verkostung in den Kategorien „Sekt Austria Reserve“ und „Sekt Austria Große Reserve“ herausragende Erfolge erzielt hat. Diese prestigeträchtige Veranstaltung  prämiert jährlich die besten Weine und...

SALON Sieger 2024 Bezirk Bruck an der Leitha mit Gratulanten (v.l.n.r.): Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Weingut Lukas Markowitsch, Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
4

Göttlesbrunn
Das Weingut Lukas Markowitsch ist SALON Sieger 2024

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter das Weingut Lukas Markowitsch aus Göttlesbrunn-Arbesthal. Es konnte in der Kategorie „Gebietstypische Weine – Carnuntum DAC“ mit seinem 2021 Carnuntum DAC Zweigelt Ried Haidacker „1ÖTW“ überzeugen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien wurde das Weingut Lukas Markowitsch gemeinsam mit den anderen SALON Siegern ausgezeichnet....

Silvia Heinrich aus Deutschkreutz überzeugt mit ihrem Wein. | Foto: Simone Kantz
2

Zwei Weinprämierungen
Silvia Heinrich überzeugt mit ihrem Blaufränkisch

Kürzlich versammelten sich führende Weinexpertinnen und Weinexperten des Radiosenders Ö1 zu einer Blindverkostung, bei der zwei herausragende Weinempfehlungen ermittelt wurden. In der Kategorie Rotwein fiel die Wahl auf einen Blaufränkisch vom Weingut Silvia Heinrich aus Deutschkreutz. DEUTSCHKREUTZ. In Zusammenarbeit mit der Österreich Wein Marketing (ÖWM) kürte Ö1 zum 25. Mal herausragende Weine aus der vielfältigen österreichischen Weinszene zum Ö1 Wein des Jahres. Die Auswahl der Weingüter...

 v.li.n.re.: Harald Wurm, WIFI-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, Florian Lieleg (1. Platz Weißwein 2023), Maria Hagn und Leo Hagn Sen. (1. Platz Rotwein 2021), Günther Dopler (1. Platz Rotwein 2022), WIFI-Produktmanagerin Heidi Kühmayer und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser | Foto: Josef Bollwein
2

WIFI-Wine-Award
Wein aus Krems unter den Gewinnern

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Der „RIED PFAFFENBERG Riesling Stein - Kremstal DAC – Alte Reben 2022“ vom Weingut Salomon Undhof aus Krems an der Donau sicherte sich in der Kategorie „Weißwein 2022“ den ersten Platz. KREMS/ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen WIFI Wine-Award wurden etwa 270 Weine eingereicht. Die Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse verkosteten diese in Zusammenarbeit mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Winzer Thomas Huber konnte mit seinem Riesling einen internationalen Kritiker überzeugen. | Foto: Fuhrgassl-Huber
1 5

Döbling
Bei Fuhrgassl-Huber gibt es Wein, wie nirgendwo sonst in Wien

Der Döblinger Buschenschank Fuhrgassl-Huber wurde ausgezeichnet. Sein Riesling landete unter den Top 100 in Österreich.  WIEN/DÖBLING. Dass die Döblinger Heurigenkultur zu den besten in ganz Österreich zählt, hat man in Neustift am Walde einmal mehr eindrucksvoll bewiesen. Denn mit 95 Punkten landete ein Wein vom Buschenschank Fuhrgassl-Huber auf Platz 38 bei den "Top 100 Weinen aus Österreich". Damit hängt man die anderen Wiener Weingüter ab. Im Detail wurde der Riesling Ried Preussen Jahrgang...

Das SPAR-eigene Weingut Schloss Fels wurde erneut mit dem Gütesiegel Nachhaltig Austria des österreichischen Weinbauverbands ausgezeichnet. Unter über 400 prämierten Betrieben hat das Weingut Schloss Fels die beste Bewertung in der Kategorie Soziales erhalten. Die Zertifizierung übergaben der Geschäftsführer des österreichischen Weinmarketings Chris Yorke BSc. (r.) und Prof. Josef Glatt MBA, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes (li.) an Klaus Klein, Geschäftsführer des Weingut Schloss Fels. | Foto: SPAR

Bezirk Tulln
Weingut Schloss Fels für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FELS AM WAGRAM. Seit 2014 ist das Weingut Schloss Fels mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ für Winzer und Kellereien ausgezeichnet. Bei der aktuellen Rezertifizierung erhielt der SPAR-eigene Weinbaubetrieb die beste Bewertung in der Kategorie Soziales unter allen über 400 teilnehmenden Betrieben. Das Gütesiegel wurde vom Österreichischen Weinbauverband initiiert. Die Überprüfung von Betrieben in Kategorien wie Klima, Bodengesundheit, Biodiversität und Soziales führt die unabhängige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manuela und Harald Ernst konnten sich mit ihrem Wein durchsetzen. | Foto: zVg
2

Bezirk Tulln
Weingut aus Großwiesenthal triumphierte bei der Weingala

GROßWEIKERSDORF/WIEN. Sie gehört einfach dazu, und konnte nur kurze Zeit durch die höhere Gewalt einer Pandemie ausgebremst werden: Die AWC VIENNA - Gala Nacht des Weines im imperialen Ambiente des Großen Festsaales im Wiener Rathaus. Diese beeindruckende Abschlussveranstaltung der AWC VIENNA 2022, der weltweit größten offiziell anerkannten Weinbewertung fand am 30. Oktober 2022 wieder mit 3000 geladenen Gästen statt, die der Präsentation der 100 erfolgreichsten Weingüter dieser anspruchsvollen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
11

Weinbau-Report vorgestellt
Zweihorn Award zeichnet Weingüter aus

Wie digital fit sind Weingüter in Niederösterreich? Antworten auf diese Fragen waren Kernthemen der feierlichen Verleihung des Zweihorn Awards 2022 im RWA in Korneuburg und die besten Weingüter wurden ausgezeichnet. Die Zweihorn Akademie aus Fels analysierte im Sommer 2022 die Webseiten von fast fünfhundert Niederösterreichischen Weingütern. Mediennutzung, Technologie, Socialmedia, Auffindbarkeit und Datenschutz waren zentrale Themen der durchgeführten Evaluierung und Beurteilung nach...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
2

Zweihorn Award
Weingüter Niederösterreichs im Test

Der heurige Zweihorn-Award beleuchtet fast 500 Weingüter im Großraum Niederösterreich hinsichtlich ihrer 'digitalen Fitness'. Zweihorn hat im Zuge der Auswertung ausgezeichnete Beispiele von Webseiten gesehen, die sich inhaltlich selbstbewusst, lebendig und bodenständig präsentierten. An diese Winzer:innen erinnert man sich gerne, da Sie die Kultur und den Charakter von Niederösterreich glaubhaft wiederspiegeln. Motto 2022: Der WiedehopfDie Besten der Besten dürfen sich über eine kleine Trophäe...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Bernhard und Alexandra Ecker, Anna und Katharina Schwertführer, Josef Deutsch, Johann Schöller, NÖ Weinkönigin Sophie I., NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Obmann vom Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Josef Dockner, Elfriede und Anton Waldschütz | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez
3

Top-Heuriger
Ein Betrieb aus Kirchberg am Wagram wurde prämiert

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2022 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. KIRCHBERG AM WAGRAM/NÖ. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der NÖ Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen. Exakt 901 Weine wurden dabei von Top-Heurigen zur Bewertung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer der einzelnen Weinbaugebiete wurden nun mit dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johannes Zederbauer (WIFI NÖ-Institutsleitung-Stv.), WKNÖ Präs. Wolfgang Ecker, Winzer Stefan Hagmann, Präs. Sommelierwerein Jürgen Witschko, Obmann Hannes Schachenhuber, Heidi Kühmayer
 | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Wine-Award
Senftenberger Winzer holt ersten Platz

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. SENFTENBERG/ NÖ. Der „Sauvignon Blanc – Caroline 2021“ aus dem Weingut Familie Stefan Hagmann aus Senftenberg im Bezirk Krems-Land sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2021“ den ersten Platz. Blindverkostungen Beim 16. WIFI Wine-Award wurden heuer rund 550 Weine eingereicht. Diese wurden von den Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse in Kooperation mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren Runden...

Das Weingut Peter Dolle in Straß wurde bei der Frankfurt International Wine Trophy mehrmals ausgezeichnet. | Foto: Chris Leneis

Großes Gold für Winzer Peter Dolle

Österreichs Weißweine sind international viel beachtet, so auch bei der Frankfurt International Wine Trophy, einem großen und internationalen Weinwettbewerb in Deutschland. Hier wurde im Rahmen einer Verkostung aus 4.100 Weinen von 50 Ländern der „Grauburgunder Symbiose" vom Weingut Peter Dolle aus Straß im Straßertale, Kamptal, mit „Großem Gold 2022" und zum „Besten österreichischen Wein des Wettbewerbs" ausgezeichnet. Peter Dolle vom Weingut Dolle, Gründungsmitglied der ÖTW-Österreichische...

Weinfässer am Weingut | Foto: Weingut Nadler
8

Heuriger im Bezirk Bruck an der Leitha
Ausgezeichnete Weine aus der Region

ARBESTHAL. Ein Weingut. Ein Heuriger. Ein Familienbetrieb in dritter Generation. Im Herzen der Weinbauregion Carnuntum liegt das Weingut Nadler, das seit Jahrzehnten mit hochqualitativen und genussvolle Weinen die Menschen in- und außerhalb der Region begeistert. Der Heurigen-Betrieb der Familie Nadler entzückt mit hausgemachten Delikatessen für Jung und Alt, Groß und Klein. Doch das Weingut Nadler hat noch viel mehr zu bieten als das! Schon gehört? Top Heuriger 2021Jedes Jahr werden, im Rahmen...

In aller Munde: Der Schilcherwermut "Miss Rósy" von Jungwinzerin Katrin Strohmeier aus Pölfing-Brunn. | Foto: Paco Images

Miss Rósy auf Erfolgstour
Sechs Auszeichnungen für Schilcherwermut aus Pölfing-Brunn

Sowohl national als auch international findet "Miss Rósy" von Katrin Strohmeier großen Anklang: Der 1. Schilcherwermut der Welt wurde mittlerweile bereits mehrfach ausgezeichnet.     PÖLFING-BRUNN. Im Mai des vorigen Jahres freute sich das Familienweingut Strohmaier aus Pölfing-Brunn schon über drei großartige Auszeichnungen. National konnte der weltweit erste  Schilcherwermut bei der ÖGZ-Verkostung Gold erreichen. International wurde Katrin Strohmeiers erstes Produkt bei der International...

Dorli Muhr ist die "Weinheldin des Jahres" 
 | Foto: Weingut Dorli Muhr

Prellenkirchen
Benelux kürt "Weinheldin des Jahres" aus Prellenkirchen

PRELLENKIRCHEN. Das holländische Weinfachmagazin Perswijn kürte seine „Weinhelden des Jahres“: Menschen, die in der Weinbranche durch außergewöhnliche Leistungen und herausragende Qualität auffallen. Zur "Frau des Jahres" wurde die Winzerin Dorli Muhr aus dem niederösterreichischen Prellenkirchen ernannt. Namhaftes Magazin Insgesamt fünf Weinhelden wählte die Redaktion: Den besten Importeur, den besten Sommelier, den besten Produzenten Telmo Rodriguez, den Mann des Jahres und die Frau des...

Andreas Freistetter, Präsident der NÖ Landarbeiterkammer, Johannes Schmuckenschlager, Nationalrat, Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer Rupert Reinberger, bester Weinbaumeister Niederösterreichs 2019, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Andreas Ehrenbrandtner, Obmann der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Meister NÖ | Foto: Erich Marschik

Reinberger aus Unterstockstall ist Niederösterreichs Weinbaumeister 2019

Niederösterreichs bester Weinbaumeister des Jahres 2019 kommt aus dem Bezirk Tulln: Rupert Reinberger, Winzer aus dem Bezirk Tulln, wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Meister NÖ m 21.10.2019 in der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten als Niederösterreichs Meister des Jahres 2019 im Beruf Weinbau- und Kellerwirtschaft ausgezeichnet. ´ KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Bei der Meisterbriefverleihung für landwirtschaftliche Berufe im Rahmen der am 21.10.2019...

Winzer Claus Aniballi und Gattin Hannelore freuen sich über 92 Punkte im Falstaff Wein-Guide 2019/20. | Foto: Claus Aniballi
3

Österreichs höchstes Weingut
Winzer Claus Aniballi jubelt über Falstaff-Kür

PRUTZ (otko). Claus Aniballi errang mit seinem "Tiroler Walzer" 92 Punkte im renommierten Falstaff Wein-Guide. Einziger Tiroler Vertreter Der druckfrische Falstaff Wein-Guide2019/20 wartet auch heuer wieder mit einer Überraschung aus dem Obergricht auf. Dort trifft sich das Who-is-Who der österreichischen Weinszene und nicht minder bekannte Winzer brillieren wie fast jedes Jahr an vorderster Front. Als aller letztes, angeführtes österreichisches Weingut findet der interessierte Weinfreund auf...

Das Weingut Dveri-Pax gewann bei den "World Wine Awards" in London die Goldmedaille für den Furmint-Schaumwein, Jahrgang 2015. | Foto: Stefan Leitner
1

Gold für den Stift-Wein Dveri-Pax bei Wein-Award

Großer Erfolg für Dveri-Pax, das Weingut des Benediktinerstifts Admont: Bei den „World Wine Awards 2019“ des renommierten englischen Fachmagazins „Decanter“ holte das in der slowenischen Steiermark liegende Weingut für seinen Furmint-Schaumwein, Jahrgang 2015, die Goldmedaille. Nach dem Triumph im Vorjahr mit insgesamt 13 Medaillen stellt die aktuelle Gold-Bewertung den nächsten Meilenstein in der mehr als 800 Jahre langen Weinbautradition der Benediktinermönche dar. Insgesamt freut man sich in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Innenhof des Mörbischer 3-Sterne-Superior-Familienbetriebs Winzerhof Schindler. | Foto: Winzerhof Schindler

Fünf Blumen für Mörbischer Winzerhof Schindler

Als erster burgenländischer Betrieb erhält der Winzerhof die fünfte Blume von Urlaub am Bauernhof MÖRBISCH. Bereits mehrfach wurde der Winzerhof Schindler in Mörbisch mit dem „HolidayCheck Award“ – eine Auszeichnung basierend auf Weiterempfehlungsraten von Kunden in einem Online-Hotelbewertungsportal – ausgezeichnet.  Doppelt prämiert Den „HolidayCheck Award“ erhielt der Winzerhof – mit hunderprozentiger Weiterempfehlungsrate – als einziges österreichisches Weingut heuer bereits zum vierten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.