Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Nach einer erfolgreichen Wintersaison beginnt nach Östern für die Österreichischen Top-Rodler wieder das Training. (Im Bild: Das Österreichische Nationalteam) | Foto: ÖRV
2

Bilanz der Wintersaison
Top-Rodler bald wieder im Eiskanal

Der ehemalige Rennrodler Christian Eigentler aus Telfes hat seine erste Wintersaison als Cheftrainer der Österreichischen Nationalmannschaft hinter sich. Bei seiner Premierensaison erlebte er viele Höhen, aber auch einige Tiefen.  TIROL. Der ehemalige Rennrodler aus Telfes hat seine erste Wintersaison als Cheftrainer der Österreichischen Nationalmannschaft hinter sich und zieht Bilanz. Die Saison der Rennrodler endete rund vor einem Monat, und zwar mit dem Weltcupfinale. Nach dem offiziellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Training der Athleten am Ganslernhang. | Foto: K.S.C./alpinguin
4

Paraski, Weltcup in Kitzbühel
ÖSV-Paraski-Asse trainierte am Ganslern

KITZBÜHEL. Um sich auf die beiden Weltcup-Slaloms in Kitzbühel (27./28. 2.) noch präziser vorzubereiten, trainierten Elina Stary, Thomas Grochar, Manuel Rachbauer und Nico Pajantschitsch drei Tage auf dem Ganslernhang. Sascha Kavelar, Cheftrainer des 14-köpfigen Paraski-Teams des ÖSV, war zufrieden: „Im Großen und Ganzen waren die drei Tage sehr gut. Für uns war es sehr wichtig den Hang kennenzulernen, denn das Gelände ist schon sehr schwierig.“ Beiden Rennen werden auf www.hahnenkamm.com live...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Felix Leitner verbrachte im Sommer auch viele Trainingsstunden am Berg in seiner Wahlheimat, dem Pillerseetal. | Foto: smpr.at

Biathlon
Felix Leitner auf Wintersaison gut vorbereitet

Wahl-Pillerseetaler startet mit dem Einzel-Bewerb in Östersund in sein 109. Weltcuprennen. PILLERSEETAL (jos). Am kommenden Wochenende startet Felix Leitner mit dem Einzel-Bewerb in Östersund in sein 109. Weltcuprennen und damit in seine fünfte Weltcupsaison. „Der Hunger und der Biss sind größer denn je. Eins ist klar - ich stehe jeden Tag auf und trainiere extrem hart, weil ich zu den Olympischen Spielen will und dort im Februar auch meine besten Leistungen zeigen möchte“, erklärt der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Damenteam ist bereit für die neue Saison. | Foto: Red Bull Content Pool/M. Berger
4

Biathlon-Weltcup
Biathlon-Weltcup in Hochfilzen vor leeren Rängen

HOCHFILZEN. Nach den beiden Auftakt-Wochenenden im schwedischen Östersund reisen die Biathleten weiter zum Weltcup nach Hochfilzen. Im PillerseeTaler WM-Ort liefen zuletzt die Vorbereitungen im Stadion und auf den Loipen plangemäß und auf Hochtouren. Von 9. bis 12. Dezember wartet ein spannendes Wettkampfprogramm mit den Sprintrennen am Freitag sowie den Verfolgungs- und Staffelbewerben am Samstag und Sonntag. Fans werden keine dabei sein können – wegen des aktuell verfügten Lockdowns....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bereits zum fünften Mal in Folge ist der Stubai Zoo am Stubaier Gletscher Station des FIS Freeski Weltcups.  | Foto: © Andreas Vigl
1 Video 3

Slopestyle-Elite im Stubai
Creme de la Creme beim FIS Freeski World Cup

Weltcup-Auftakt der Slopestyler am Stubaier Gletscher von 17. bis 20. November als Startschuss in die Olympiasaison. NEUSTIFT. Spektakuläre Ski-Action präsentiert von den besten Freeskiern der Welt und das in einem der Top-Snowparks in Europa: Das kann nur eines bedeuten: Das Stubaital lädt erneut zum Weltcupauftakt der Slopestyler. Von 17. bis 20. November gastiert der FIS Freeski World Cup zum fünften Mal im Snowpark Stubai Zoo und begrüßt Starter aus über 20 Nationen. Das Slopestyle-Event...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Julia Schwaiger beim Test auf dem Laufband. | Foto: WMP
2

Biathlon-Weltcup
Biathlon-Höhepunkte in Hochfilzen ante portas

Die Weltcup-Vorbereitungen im Biathlonstadion von Hochfilzen sind in vollem Gange. HOCHFILZEN. Im Biathlonstadion von Hochfilzen mit seinem modernen nordischen Zentrum bereiten sich neben zahlreichen Biathlon-Nationalteams und Nachwuchskadern auch Athleten aus dem Lager der ÖSV-Skibergsteiger auf die Saison vor. Im OK-Team laufen hingegen die Vorbereitungen für den Weltcup im Dezember und den Austria Cup im September auf Hochtouren. Im Biathlonstadion von Hochfilzen herrscht auch in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rennläufer bei der Ausfahrt des Steilhangs
Video 9

Global Racing Team
Weltklasse Ski Athleten trainierten im Ötztal

UMHAUSEN NIEDERTHAI: Entstehung des Projekts mit Global Racing Team:Unter der Führung von Clemens Baumann und Paul Epstein, ist es gelungen Top Athleten aus dem Schi Weltcup auf die Trainingspiste nach Niederthai im Ötztal zu bringen. Der Hang, auf dem ich als Europacup Fahrer schon selbst trainiert habe, bot für mich alle Kriterien den Versuch für ein Trainingslager zu starten, berichtet Clemens. Von den Betreibern anfangs eher skeptisch beurteilt, sind alle eines Besseren belehrt worden. Alle...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Beim Rennrodel-Weltcup in Igls ging es im Kreisel für Hannah Prock richtig zur Sache! | Foto: Michael Kristen
2

"Jeden Tag ein Stückchen näher"

MIEDERS (sk). Die Rennrodlerin Hannah Prock vom SV Igls berichtet im Interview über die Saisonvorbereitungen trotz Corona und den schwierigen Weg, zu mentaler Stärke zu finden. 2019 bist du in Altenberg schwer gestürzt. Daraus resultierte ein zweifacher Steißbeinbruch. Wie schwer ist es, sich nach so einem Sturz wieder auf die Rodel zu setzen? Direkt nach diesem Sturz stand der Weltcup in Igls an. Ich war angespannt und hatte Schmerzen. Ein paar Wochen später kamen wir auf die Bahn in Altenberg...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Zuhause auf den Naturrodelbahnen - Lisa in ihrem Element. | Foto: Miriam Jennewein
6

Naturbahnrodler
Lisa Walch startet beim Doppelweltcup in Winterleiten

RIED. I. O./WINTERLEITEN. Die aus Ried im Oberinntal stammenden Naturbahnrodlerin Lisa Walch ist Junioren-Weltmeisterin und Junioren-Gesamtweltcupsiegerin 2019/20. Vom 17. bis 19. Dezember geht sie beim Doppelweltcup in Winterleiten an den Start.  Rieder Rodel-AssIn der vergangenen Saison glänzte die Rieder Naturbahnrodlerin Lisa Walch mit großen Erfolgen: Lisa holte sich beispielsweise trotz Materialproblemen zum dritten Mal den Junioren-Gesamt-Weltcup und darf sich Junioren-Weltmeisterin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Trainieren in Obertilliach: Julian Eberhard, Katharina Innerhofer, Lisa Hauser und Felix Leitner. | Foto: ÖSV
5

ÖSV-Biathlon
Intensives Biathlon-Schneetraining in Obertilliach

OBERTILLIACH, REITH, HOCHFILZEN (niko). Für das ÖSV-Biathlonteam geht die Vorbereitung auf die bevorstehende Weltcupsaison in die finale Phase. Bevor es zum Weltcupauftakt nach Finnland geht, absolvieren die Athletinnen und Athleten im Zuge eines knapp dreiwöchigen Trainingskurses in Obertilliach letzte wichtige Trainingseinheiten auf Schnee. Mit dabei waren auch Lisa Hauser (Reith) und Felix Leitner (Hochfilzen). Die Osttiroler Gemeinde, die diese Saison (28. 2. - 7. 3. 2021) auch die IBU...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Technischer Leiter Herbert Kögl (l.) ist stolz auf das, was die junge Riederin Lisa Walch (r.) erreicht hat. Er weiß, dass das ganze Team Anteil daran hat. | Foto: Miriam Jennewein
4

Rückblick auf Saison von Naturbahnrodlerin Lisa Walch
Vom Junioren-Gesamtweltcupsieg bis zur Junioren-Weltmeisterin

RIED I. O./UNTERAMMERGAU. Die Riederin Lisa Walch blickt auf eine erfolgreiche Naturrodelbahn-Saison zurück. Sie startet zwar für Deutschland, bringt aber regelmäßig Medaillen, Pokale und Titel von ihren Wettkämpfen zurück nach Tirol mit, so zum Beispiel den Junioren-Weltmeistertitel. Gemischtes Deutschland-Team„Wir sind ein kleines aber feines Team“, betont der Sportwart Naturbahn im Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD), Thomas Niemetz, immer wieder. Es besteht neben den fünf Bayern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
ÖRV-Cheftrainer Rene Friedl: „Wir haben in zwei Trainingstagen keinen kompletten Durchgang durchlaufen, die Bahn ist in unseren Augen nicht weltcuptauglich." | Foto: @örv

Rodel-Weltcup
Österreichische Rodler reisen frühzeitig ab

TIROL. Eigentlich stand dieses Wochenende für die ÖRV-Sportler die vorletzte Station des Rennrodel-Weltcups 2019/2020 an. Doch nach Trainingsstürzen der heimischen Sportler entschied man sich zur Heimreise wie auch vereinzelte andere Nationen. Die Bahn ist in den Augen der österreichischen Experten schlichtweg nicht "Weltcup-tauglich".  Verzicht auf Start in WinterbergMan begutachtete die Bahn, wagte sich sogar an Trainingsdurchgänge, doch schon hier kam es zu Stürzen, auch bei dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Rene Eckhart
Erfolgreiche Saison für Kaunertaler Parasnowboarder

KAUNERTAL. Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende: Neben der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Finnland konnte der Kaunertaler u.a. beim Weltcupfinale in Schweden überzeugen. Ersten Podiumsplatzierungen Der Kaunertaler Parasnowboard-Routinier Rene Eckhart blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück: So fuhr er beim Weltcup in La Molina (Spanien) zwei Mal aufs Podest und somit die ersten Podiumsplatzierungen seiner Karriere ein. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegerehrung Vollkontakt bis 81 kg (Daniel rechts im Bild) | Foto: Thomas Nechi
2

Dragon Ryu Ninjutsu gibt Vollgas
Riesen Erfolg am Weltcup in Kickboxen

Vom 12-14 April fanden in der Innsbrucker Olympiahalle die "Austrian Classics", eines der größten Turniere in Kickboxen in Europa statt. Auf diesem international extrem stark besetzen Turnier behaupteten sich auch 5 Teilnehmer von unserem Verein "Dragon-Ryu-Ninjutsu". Insgesamt waren 2400 Starter auf dem Turnier! Daniel Christleht (erstes Turnier) erreichte sogar den 2 Platz im Vollkontak bis 81 kg, mußte sich aber im Finale gegen einen extrem starken Gegner, welcher schon über 100 Kämpfe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Nechi
Bikerin Lisi Osl wird von Dierk Dengscherz, Toni Oberacher und Kurt Exenberger unterstützt. | Foto: Karin Exenberger

Mountainbike
"Regionale Power" für Lisi Osl

KIRCHBERG (niko). Die Kirchberger Athletin Elisabeth Osl ist bereits in ihre mittlerweile 19. Mountainbike-Rennsaison gestartet und darf nach längerer Zeit wieder besonderen Rückenwind bei ihren internationalen Einsätzen aus den Kitzbüheler Alpen erwarten. Bei Lisi lief es in den letzten Jahren nicht perfekt, mit Trainer- und Teamwechsel sowie dem Verdacht auf Übertraining purzelten ihre Ergebnisse in den Keller. Dann kam noch der Knöchelbruch bei der WM in der Schweiz hinzu. Diese Umstände...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Wettkampfpause "mindestens bis zum Start der Vierschanzentournee" verkündete Gregor Schlierenzauer aus Fulpmes. | Foto: Foto: Hassl

Skispringen
Training statt Weltcup

Nachdem die FIS sämtliche für das vergangene Wochenende geplanten Bewerbe in Titisee-Neustadt (GER) aufgrund der Wetterverhältnisse absagen musste, nutzte Cheftrainer Andreas Felder die Gelegenheit für Extra-Trainingseinheiten mit seinem Herren-Weltcupteam in Lillehammer (NOR). Clemens Aigner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Daniel Huber und Stefan Kraft reisten dafür mit Felder in den Hohen Norden. Übermorgen, Donnerstag geht es dann weiter zur "Tournee-Generalprobe" nach Engelberg (SUI)....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gute Vorbereitung für Biathletin Lisa Hauser. | Foto: AS Photography

Lisa Hauser bereit für neue (Biathlon-)Ziele

REITH (niko). Für Biathletin Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) fällt am Wochenende der Startschuss in die Biathlon-Weltcupsaison 2018/19. In Pokljuka werden in Single-Mixed-Staffel, Einzel, Sprint und Verfolgung die ersten Weltcuppunkte verteilt. Die Hoffnungen liegen besonders in ihrer Paradedisziplin, der Single-Mixed-Staffel (Auftaktsieg im Vorjahr mit Simon Eder, Anm.). Hauser trainierte zuletzt in Obertilliach, wo sie auch Vorbereitungsrennen bestritt. In Norwegen gab es zudem Trainingseinheiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannah Köck möchte in dieser Saison im Weltcup Fuß fassen. | Foto: privat

Ski Alpin
Hannah Köck wieder im Weltcup

ST. JAKOB/LEVI (niko). Am Wochenende startet im finnischen Levi die Slalom-Weltcupsaison 2018/19. Neben Manuel Feller geht dort eine weitere Athletin aus dem PillerseeTal ins Rennen: Hannah Köck. Es ist der vierte Weltcup-Auftritt der 24-Jährigen aus St. Jakob. Den Vorwinter konnte die Slalom-Spezialistin mit einer beeindruckenden Bilanz beschließen: Fünf ihrer letzten zehn Saison-Rennen (sechs FIS-Slaloms und vier nationale Meisterschaften) gewann Köck, vier weitere Male stand sie am Podest...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Landessportcenter in Innsbruck absolviert Thomas Kammerlander regelmäßig Startübungen. | Foto: Team Kammi

Intensivvorbereitung läuft

Thomas Kammerlander hat neue Weltcup-Saison fest im Visier UMHAUSEN (pele). Noch ist es einige Zeit hin bis zum Weltcupauftakt der Naturbahnrodler am ersten Dezember-Wochenende im Kühtai. Titelverteidiger Thomas Kammerlander, der auch im Winter 2017/2018 ein gewichtiges Wort um den Gesamtsieg mitreden möchte, befindet sich freilich schon längst in der Intensivvorbereitung auf die die neue Saison. Im Landessportcenter in Innsbruck nutzt er zur Zeit regelmäßig ein neuartiges Startgerät, das die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Hirscher trainiert in Kitzbühel für die WC-Rennen. | Foto: Marcel Hirscher

Marcel Hirscher trainiert Super-G in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Zagreb und Adelboden sind geschlagen, Wengen, Kitzbühel und Schladming warten noch mit Weltcup-Slaloms im Jänner für die Herren auf. Marcel Hirscher streut vor dem Wengen-Torlauf daher noch ein Super-G Training in Kitzbühel ein. Die anderen Österreicher trainieren Slalom in Kitzbühel. Auch Manuel Feller freut sich auf das Training auf dem Ganslernhang. „Schon einmal am Rennhang zu fahren, ist sicher ein Vorteil. Die Italiener haben in Madonna auch trainiert, die Franzosen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Dominik Landertinger beim Schießtraining in Trysil. | Foto: ÖSV/Sonnberger
2

ÖSV-interne Qualifikation im WM-Ort Hochfilzen

Biathleten wieder in heimischen Gefilden; Weltcup-Auftakt steht bevor HOCHFILZEN (niko). Nach ihrem Trainingskurs im norwegischen Trysil befindet sich Österreichs Biathlonteam wieder in der Heimat. In Hochfilzen, Austragungsort der IBU Biathlon-Weltmeisterschaft 2017, finden drei interne Qualifikationswettkämpfe statt, die über das ÖSV-Aufgebot für den Weltcupauftakt im schwedischen Östersund (27. 11.) entscheiden. Mit Simon Eder, Dominik Landertinger und Julian Eberhard haben drei ÖSV-Herren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannah Köck versucht sich, an die Weltcup-Spitze heranzutasten. | Foto: smpr.at

Zum 3. Mal im Weltcup im Einsatz

ST. JAKOB (niko). ÖSV-Nachwuchs-Hoffnung Hannah Köck konnte beim Slalom in Santa Caterina wieder Weltcupluft schnuppern. Beim dritten Weltcup-Einsatz kam sie leider über den 41. Platz im 1. Lauf nicht hinaus. Ihr Bruder Niklas trainierte zuletzt in Schladming. Er hofft auf einen Europacup-Einsatz in Radstadt (zwei Super-G, 14./15. 1., bei ausreichender Schneelage).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dominik Landertinger will topfit in den Wettkampfwinter gehen. | Foto: Mia Knoll
1 2

"Landi" scharrt in den Startlöchern

Hochfilzener Biathlon-Ass mit letztem Formschliff vor dem Weltcup-Auftakt in Östersund. HOCHFILZEN (navi). Nachdem Dominik Landertinger im vergangenen Winter durch grippale Infekte ausgebremst wurde und zu einem verfrühten Saisonende gezwungen war, fiebert der 27-Jährige dem ersten Wettkampf der neuen Saison entgegen. Um für den Weltcupauftakt am 30. November in Östersund wieder in Topform zu sein, ging der Pillerseetaler heuer in Sachen Vorbereitung neue Wege: „Ich habe bewusst auf das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Skeleton Weltcup: Training Whistler (CAN)

Ein Bericht von Martin Rettl: Skeleton Weltcup Nummer 7. Nachdem der gesamte Skeleton Tross nach Nordamerika übersiedelte, stehen nun 3 Rennen in Übersee auf dem Program. Bei ausgezeichnetem Wetter und Bahnverhältnissen konnten im sehr schnellen Olympia-Kunst-Eiskanal von 2010 die letzten beiden Trainingsläufe absolviert werden. Bei maximalen Geschwindigkeiten von knapp über 140 km/h setzen sich sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren die Weltcupführenden durch. Janine Flock zeigte sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Helmut Schiefer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.