Werner Amon

Beiträge zum Thema Werner Amon

Valentin Weinberger siegte beim "Bieber der Informatik" hauchdünn vor Tobias Kern und Jakob Reisenhofer von der Gymnasium Unterstufe Deutschlandsberg, hier mit dem Obmann des Elternvereins Werner Amon (l.) und Schulleiterin Gerda Lichtberger (2.v.l.) | Foto: BORG

BG Deutschlandsberg
"Biber der Informatik" geht an drei Schüler

Gleich drei Schüler am BG Deutschlandsberg haben beim „Biber der Informatik“ ganz groß aufgezeigt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der BG Unterstufe haben im Fach „Digitale Grundbildung“ am heurigen „Biber der Informatik“ teilgenommen. "Die kniffeligen Aufgaben, die vor allem das logische Denken auf die Probe gestellt haben, wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern heuer Covid-bedingt zum Teil von daheim aus erledigt. Den guten Ergebnissen tat das aber keinen Abbruch",...

Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages: Fachverbandsobmann-Stv. Akad. Vfkm. Gunther Riedlsperger und Volksanwalt Werner Amon (r.). | Foto: KK
1 Aktion 2

Gegen Diskriminierung
Versicherungsmakler und Volksanwaltschaft machen gemeinsame Sache

Kooperation des Fachverbandes der Versicherungsmakler mit der Volksanwaltschaft zur Behandlung von versicherungsrechtlichen Problemstellungen unterzeichnet. Vor kurzem unterzeichneten Vertreter des Fachverbandes der Versicherungsmakler und Volksanwalt Werner Amon für die Volksanwaltschaft ein „Memorandum of Understanding“, das die freiwillige Kooperation zur Behandlung versicherungsrechtlicher Beschwerden und Probleme zum Inhalt hat. Künftig wird die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS)...

Freude über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Schwanberg: "Immovate"-Eigentümer Martin Kurschel, Bgm. Karlheinz Schuster und Volksanwalt Werner Amon. | Foto: Susanne Veronik
1 2 7

Bad Schwanberg
Schloss Schwanberg ist verkauft

Lösung für das seit fünf Jahren leer stehende Schloss Schwanberg: Immobilenentwickler Martin Kurschel erwirbt das Schloss Schwanberg und lässt es zu einer touristischen Hochburg erwachen. BAD SCHWANBERG. "Das ist ein Weihnachtsgeschenk für die Region. Nach so vielen Jahren ist es gelungen, Schloss Schwanberg mit nachhaltigem Effekt zu verkaufen," begrüßte Karlheinz Schuster, Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg, die Hörerschar bei der heutigen Präsentation zur Zukunft von Schloss...

"Brandrauch – bitte nicht einatmen" ist im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian eröffnet. | Foto: Christian Freydl
10

Ausstellungseröffnung
"Brandrauch – bitte nicht einatmen"

Ausstellungseröffnung "Brandrauch – bitte nicht einatmen" im Feuerwehrmuseum Groß St. Florian: Die Sonderausstellung präsentiert die Entwicklungsgeschichte des Atemschutzes von den historischen Atemschutzgeräten bis zu „Atmen mit High Tech“ und gibt Einblicke in die Ausbildung für Träger von Atemschutzgeräten, Sauerstoffkreislaufgeräten und Chemiekalienschutzanzüge und vieles mehr. Die brandheiße Ausstellung ist noch bis 31. Oktober 2021 zu sehen. GROSS ST. FLORIAN. Die Sonderausstellung unter...

Nach der Sommerausstellung um Kurt Weber und Gerhard Lojen öffnet das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur wieder seine Pforten für die Schau "Brandrauch - bitte nicht einatmen!" | Foto: Veronik

Steirisches Feuerwehrmuseum
Brandrauch - bitte nicht einatmen!

Von 13. September bis 31. Oktober bringt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur in Groß St. Florian die Ausstellung "Brandrauch - bitte nicht einatmen!" in seine Räume. GROSS ST. FLORIAN. "Brandrauch - bitte nicht einatmen!" so titelt die kommende Ausstellung im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian. Die Sonderausstellung präsentiert die Entwicklungsgeschichte des Atemschutzes von den historischen Atemschutzgeräten bis zu High-Tech-Systemen in der Brand-Bekämpfung.  Zur...

Matura geschafft | Foto: Strametz
4

Reifeprüfung
Erfolgreiche Maturanten am BORG Deutschlandsberg

Matura am BORG Deutschlandsberg: 79 Absolventinnen und Absolventen schreiten in einen neuen Lebensabschnitt, denn „Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen …“  DEUTSCHLANDSBERG. Die Maturantinnen und Maturanten des BORG Deutschlandsberg haben in diesem herausfordernden Corona-Schuljahr Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung bewiesen und können auf die Ergebnisse ihrer Reifeprüfung stolz sein. Von den 79 Absolventinnen und Absolventen haben 24 Schülerinnen und Schüler (30%) ihre Matura mit...

Der Wahlvorschlag zur neuen Aufstellung in der Bezirksgruppe des Wirtschaftsbundes Deutschlandsberg wurde einstimmig angenommen. | Foto: Susanne Veronik
1 3

Wirtschaftsbund
Julius Raab-Medaille für Maria Deix

Bei der kürzlich erfolgten Bezirksgruppen-Hauptversammlung des Wirtschaftsbundes Deutschlandsberg ist nicht nur der Wahlvorschlag mit 100prozentiger Zustimmung bestätigt worden, sondern auch ein sehr bewegender Moment ist gefeiert worden: Wirtschaftsbund-Organisationsreferentin und ehemals Leiterin der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg Maria Deix hat als Dank für ihre Dienste die Julius Raab-Ehrenmedaille erhalten. DEUTSCHLANDSBERG. "Die letzte Bezirksgruppen-Hauptversammlung...

Bei der Ausstellungseröffnung: Museumsmitarbeiterin Magdalena Resch, Peter Michelitsch, Erika Lojen (Witwe des Künstlers Gerhard Lojen), Museumsobmann Werner Amon und Museumsmitarbeiterin Bettina Ramesberger. | Foto: Steirisches Feuerwehrmuseum

Ausstellung
Gerhard Lojen und Kurt Weber in Feuerwehrmuseum

Eine außererodentliche Sommerausstellung mit Arbeiten zweier außerordentlicher Künstler ist dieser Tage im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur eröffnet worden. GROSS ST. FLORIAN. Mit den Arbeiten von Gerhard Lojen und Kurt Weber zeigt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur in Groß St. Florian noch bis 29. August die Arbeiten zweier außerordentlicher Künstler-Persönlichkeiten, die die Steirische Moderne auch durch ihre Lehrtätigkeit nachhaltig geprägt haben. Die Ausstellung würdigt...

Die Volksanwaltschaft ortet Missstände bei 240 Fällen in der Wiener Verwaltung. | Foto: Volksanwaltschaft Wien

Wien-Bericht 2020
Volksanwaltschaft stellt Missstände bei 240 Fällen fest

Die Volksanwaltschaft veröffentlichte heute den Wien-Bericht 2020. Der Band mit 93 Seiten widmet sich vor allem der Kontrolle der Verwaltung im Jahr 2020. In einem Fünftel aller Wiener Beschwerdefälle stellten die Volksanwälte Bernhard Achitz, Walter Rosenkranz und Werner Amon einen Missstand in der Verwaltung fest. WIEN. 2020 wandten ich insgesamt 1.081 Wienerinnen und Wiener an die Volksanwaltschaft, weil sie sich von der Wiener Landes- und Gemeindeverwaltung nicht fair behandelt oder...

Beim Treffen von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Volksanwalt Werner Amon waren die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Thema. Eine Zusammenfassung wird im Jahresbericht veröffentlicht. | Foto: KK

Jahresbericht Volksanwaltschaft
Treffen von Amon und Kurz

Volksanwalt Werner Amon übergibt regionale Köstlichkeit an Bundeskanzler Sebastian Kurz. GROSS ST. FLORIAN/WIEN. Anlässlich eines Informationsaustauschs im Bundeskanzleramt überreichte Volksanwalt Werner Amon einen „Sulm Valley Whiskey“ aus dem Hause Distillery Krauss aus St. Martin an Bundeskanzler Sebastian Kurz. Beim Informationsaustausch ging es um die Covid-19-Pandemie und die vielfältigen Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger, die auch die Volksanwaltschaft sehr beschäftigen. 16.000...

Bgm. Stephan Oswald bedankt sich im Namen der ÖVP bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Grünen Kreuz in St. Stefan ob Stainz | Foto: ÖVP
1 15

1. Mai
Danke-Aktion der ÖVP zum Tag der Arbeit

Am „Tag der Arbeit“ sagten Vertreter der Steirischen Volkspartei mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer „danke“ an alle, die einen Beitrag leisten. Im Bezirk Deutschlandsberg wurden stellvertretend die „Blaulichtorganisationen“ besucht, um jene besonders hervorzuheben, die auch am Feiertag ihrer Arbeit nachgehen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Steirische Volkspartei Deutschlandsberg besuchte am Morgen des 1. Mai, dem Tag der Arbeit, alle Blaulichtorganisationen im Bezirk Deutschlandsberg um allen...

Wybke Wenk-Knöller übergibt ihr Amt als Obfrau des Elternvereines am BORG Deutschlandsberg an Volksanwalt Werner Amon. | Foto: KK
2

BORG-Deutschlandsberg:
Werner Amon ist der neue Elternvereinsobmann

Wybke Wenk-Knöller übergibt nach elf  Jahren ihre Funktion als Obfrau des Elternvereines am Bundesoberstufenrealgymnasium Deutschlandsberg an Volksanwalt Werner Amon aus Groß St. Florian. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich fand im Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Deutschlandsberg die Jahreshauptversammlung des Elternvereins mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wybke Wenk-Knöller hat die Funktion der Obfrau fast elf Jahre lang ausgeübt und jetzt nicht mehr kandidiert. Ihr Nachfolger stand bald...

Foto: Wolfgang Reisinger
4

Hochwasserkatastrophe 2013
Bürgeranwalt: „Runder Tisch“ soll kommen

Zwei Feldkirchner wandten sich an "Bürgeranwalt", weil sie kein Absiedelungsangebot erhalten haben. FELDKIRCHEN. „Es kann nicht sein, dass sich drei Gebietskörperschaften (Bund, Land, Gemeinde) nicht einig sind und die Bürger im Wasser stehen gelassen werden“, kritisierte Volksanwalt Werner Amon (ÖVP) in der Sendung „Bürgeranwalt“ am vergangenen Samstag in ORF 2. Für 16 Anwesen in Feldkirchen, die laut "generellem Hochwasserschutzprojekt" 2017 abgesiedelt werden sollen, weil der technische...

Das Hochwasser in Feldkirchen im Jahr 2013 | Foto: Wolfgang Reisinger
2

Hochwasser 2013
Volksanwalt nimmt Absiedlung im Eferdinger Becken unter die Lupe

FELDKIRCHEN/WIEN. Für den Hochwasserschutz im Eferdinger Becken interessiert sich nun der für Raumordnung und Kommunen zuständige Volksanwalt Werner Amon (ÖVP). Er kritisiert, dass die Widmung „Absiedlungszone“ nicht im Raumordnungsgesetz verankert sei. Außerdem sei die Koppelung der Förderung für Absiedlungswillige an die Bedingung, dass erst der Gemeinderat eine Widmung in „Absiedlungsgebiet“ herbeiführen müsse, offenbar nicht zulässig. Gewaltiger Zündstoff Diese Rechtsansicht des...

Bürgermeister als Namensgeber: Die Weg-Tafel wurde dieser Tage im Beisein des Vorstandes offiziell mit Bagger und Bauhofmitarbeiter Gerald Pölzl aufgestellt.  | Foto: Gde St. Martin i.S.

"Franz Silly Weg"
Gelungene Überraschung für den Ortschef von St. Martin

In St. Martin im Sulmtal gibt es seit kurzem den "Franz Silly Weg" - eine Überraschung zum runden Jubiläum des Gemeindechefs. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die große Feier zum 50. Geburtstag ist für Bürgermeister Franz Silly in diesem Jahr zwar ausgefallen, allerdings wollten ihn der Gemeindevorstand und die Gemeindebediensteten von St. Martin im Sulmtal nicht ohne Überraschung in sein neues Lebensjahr schicken.  Virtuelle Gratulantenschar für den Bürgermeister In der Folge wurde die Idee geboren, mit...

Der ehemalige Gemeindebundobmann Bgm. Josef Niggas, BH Helmut Theobald Müller, die neu gewählte Gemeindebundobfrau LAbg. Maria Skazel, Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Landesgeschäftsführer Martin Ozimic und Volksanwalt Werner Amon | Foto: Petru Rimovetz
2

Gemeindebund Bezirk Deutschlandsberg
Aus dem Obmann wird eine Obfrau

Bei der letzten Gemeindebundvollversammlung in Lannach hat sich Bgm. Josef Niggas nach zehn Jahren in diesem Amt nicht mehr der Wahl gestellt. In seine Fußstapfen tritt seine bisherige Stellvertreterin LAbg. Bgm. Maria Skazel. LANNACH. Der große Sitzungssaal im Rathaus Lannach war Schauplatz für die Bezirksversammlung des Gemeindebundes Deutschlandsberg. Viele waren gekommen, um sich noch einmal persönlich zu treffen, bevor der zweite Lockdown eintrat. Obmann Josef Niggas begrüßte nicht nur...

Volksanwalt Werner Amon, BORG-Dir. Gerda Lichtberger und Bgm. Josef Wallner freuen sich über die Realisierung der achtjährigen AHS im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: KK
2

Bildung
AHS Unterstufe im Bezirk Deutschlandsberg ist jetzt angelaufen

Jetzt ist es soweit: Die erste AHS Unterstufe im Bezirk Deutschlandsberg ist mit 21 Kindern gestartet. Somit wird ein achtjährig geführtes Bundesgymnasium auch im Bezirk Deutschlandsberg Realität. DEUTSCHLANDSBERG. "Es sind zehn Buben und elf Mädchen, also insgesamt 21 Kinder wohnhaft quer durch den Bezirk Deutschlandsberg, die jetzt die erste Klasse an der ersten AHS Unterstufe im Bezirk starten werden", freut sich Gerda Lichtberger, Schulleiterin des BORG Deutschlandsberg als leitende und...

Josef Edenhauser, Werner Amon, Peter Seiwald und Josef Hechenberger zu Besuch in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Probleme mit Behörden?
Volksanwalt Amon: Sprechtage im Unterland

Volksanwalt Werner Amon (ÖVP) informierte über die umfangreiche Arbeit der Volksanwaltschaft. KITZBÜHEL (niko). Über die Arbeit der Volksanwaltschaft informierten Volksanwalt Werner Amon, LA Josef Edenhauser, NR Josef Hechenberger und Bezirksobmann Peter Seiwald (alle ÖVP) anlässlich der VA-Sprechstunden in Kitzbühel und Kufstein. Die Volksanwaltschaft (drei Mitglieder) ist ein Instrument des Parlaments und bearbeitet rund 16.000 Beschwerden von Bürgern pro Jahr; es gibt täglich zwischen 60 und...

3

Philipp Steinriegler im Gespräch mit Volksanwalt Werner Amon, MBA - Guntramsdorf Besuch vereinbart
"Ein Fall für den Volksanwalt" - Werner Amon trifft den Obmann des NÖAAB Guntramsdorf

NÖAAB Guntramsdorf besucht die Volksanwaltschaft Bei einem informellen Treffen bei Volksanwalt Werner Amon, MBA konnte sich der stellvertretende NÖAAB Bezirksobmann Philipp Steinriegler sehr gut mit dem ehemaligen ÖVP Generalsekretär und langjährigem stellvertreten-den Klubobmann der VP Fraktion im Parlament, austauschen. Amon erklärte in dem rund 45-Minütigem Gespräch die Aufgaben der Volksanwalt und das Prozedere wie Anfrage von Bürgern beantwortet werden. Weiters gab er dem Guntramsdorfer...

Bei der Unterzeichnung des Schenkungsvertrags: Heiderose Hildebrand mit Museumsobmann Werner Amon | Foto: KK
1

Feuerwehrmuseum Groß St. Florian bekommt bedeutende Kunstsammlung geschenkt

GROSS ST. FLORIAN. Seit letzter Woche ist es fix: Das Steirische Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian erhält von Heiderose Hildebrand deren gesamte, mehrere hundert Kunstwerke umfassende, Sammlung geschenkt. Die Sammlung enthält bedeutende Bilder und Skulpturen zeitgenössischer Künstler. Darunter befinden sich Werke von Maria Lassnig, Hans Bischofshausen, Hermann de Vries oder auch Bruno Gironcoli. Zeitgenössische Kunst am Land"Die Gespräche über diese Schenkung haben über ein Jahr gedauert",...

Das Treffen der Mandatare fand diesmal bezirksübergreifend im Bezirk Deutschlandsberg statt. | Foto: ÖVP

Treffen der ÖVP-Mandatare in Deutschlandsberg

VP-Landtags-Klubobfrau Barbara Riener hat auch heuer wieder zu den traditionellen Sommergesprächen in den vier Wahlkreisen eingeladen und diese besucht. Im Rahmen dieser Gespräche kommen alle steirischen VP-Mandatare, aller Ebenen, zusammen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Heuer fand das Treffen im Wahlkreis 3 (Leibnitz, Deutschlandsberg , Voitsberg) im Heimatbezirk von Landtagsabgeordneter und Bürgermeisterin von St. Peter, Maria Skazel, in Deutschlandsberg statt. Gemeinsam mit der Steirischen...

LR Juliane Bogner-Strauß, Volksanwalt Werner Amon und LR Doris Kampus nahmen die 150.000 Masken von Botschafterin Vanessa Shih entgegen. | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl
1

Geschenk aus Taiwan
150.000 Masken für die Steiermark

STEIERMARK. Nützliches Geschenk für die Steiermark: Am Dienstag übergab die taiwanesische Botschafterin Vanessa Shih 150.000 OP-Masken an die Steirische Landesregierung. Die Masken mit dem FFP2-Standard, der zweithöchsten Schutzklasse, wurden von den Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und Doris Kampus (SPÖ) entgegengenommen. Sie werden im steirischen Gesundheitssystem sowie an Schulen und Kindergärten dringend gebraucht und dort über die Fachabteilung Katastrophenschutz verteilt. Gute...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landtagsabgeordnete Bgm. Maria Skazel und ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon stehen zum "Steirerband". | Foto: ÖVP

Benefizaktion
Das "Steirerband" verbindet im Land

Volle Unterstützung für die Aktion von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer www.steirerband.at aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die ÖVP-Deutschlandsberg und alle Bürgermeister, sowie ÖVP-Ortsparteiobleute unterstützen die von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ins Leben gerufene Aktion "Steirerband" , die durch die Corona-Pandemie in Not geratenen Steirerinnen und Steirern, unbürokratisch Soforthilfe leisten kann", so ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon. Aufeinander...

Gemeinderatswahl 2020: Werner Amon (l). gratulierte Jürgen Kovacic zur einstimmigen Nominierung als Spitzenkandidat. | Foto: ÖVP Deutschlandsberg

Gemeinderatswahl 2020
Jürgen Kovacic wieder einstimmig zum ÖVP-Spitzenkandidaten nominiert

DEUTSCHLANDSBERG. Kurz vorm Start zur Gemeinderatswahl konnte sich ÖVP-Obmann Vizebgm. Jürgen Kovacic beim Stadtparteitag in Deutschlandsberg über ein hervorragendes Ergebnis freuen: Er wurde mit 100 Prozent als Spitzenkandidat der ÖVP nominiert. Zur Wahl stellte sich neben Kovacic auch ein neu aufgestelltes, stark verjüngtes vierzehnköpfiges Spitzenteam, welches auch 100 Prozent Zuspruch bekam. Weiters wurde auch noch die Kandidatenliste bis Platz 62 nominiert. Das 15-köpfige Spitzenteam setzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.