Werner Kogler

Beiträge zum Thema Werner Kogler

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion diskutierten über die Zukunft der Europäischen Union in Markt Hartmannsdorf. | Foto: Georg Mayer/FPÖ Steiermark

EU-Spitzenkandidaten diskutierten in Markt Hartmannsdorf

Auf Einladung des überparteilichen Gemeindeforum Steiermark fand in Markt Hartmannsdorf eine Podiumsdiskussion mit den EU Spitzenkandidaten zum Thema „Die Zukunft der Europäischen Union – was haben die Bürger zu erwarten?“ statt. Von den Parteien nahmen daran teil: - Abg. Dr. Othmar Karas (ÖVP) - Präsidentin Dr. Bettina Vollath (SPÖ)  - Abg. Mag. Dr. Georg Mayer (FPÖ) - Mag. Werner Kogler (DIE GRÜNEN)  - Nabg. Claudia Gamon MSc (NEOS)  Gekonnt moderiert wurde die Veranstaltung von Mag....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Tuntenball-Organisator Joe Niedermayer mit den Acts Jacques Patriaque, Soa de Muse und Miss Coolcat (v.l.) | Foto: Foto Jörgler
1 5 76

30 Jahre Tuntenball
Tuntenball 2019: "Ihr seid kein Skandal!" (+Bildergalerie)

"Ich würde mich freuen, wenn Bürgermeister Siegfried Nagl zum Tuntenball kommen würde", eröffnete Organisator Joe Niedermayer den Jubiläumsball. Zu den Gästen zählten Conchita, Werner Kogler, Mario Lindner, Judith Schwentner, Elke Kahr und viele mehr. "Eine reife Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Minderheiten umgeht. Ich weiß nicht, wer das gesagt hat – aber ich glaube nicht Herbert Kickl." Organisator Joe Niedermayer und Tuntenball-Mutti Miss Alexandra Desmond sparten zum 30-jährigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Werner Kogler stellte sich den Fragen des bekannten Journalisten Günter Encic.
2

Mut und Gemeinsamkeit statt Nationalismus
Werner Kogler: Krisenherde Europas als Chance

Im Vorfeld des kommenden EU-Wahlkampfs referierte Abg. z. NR Werner Kogler („Die Grünen“) im forumKLOSTER zum Vortrag „Europa am Prüfstand“ und stellte sich dabei auch kritischen Fragen. „Wo steht Europa?“ Die europäischen Grundwerte - etwa Freiheit, Demokratie und Menschenrechte - sind laut Kogler nicht mehr selbstverständlich, was mitunter dem zunehmenden Nationalismus und Antisemitismus verschuldet sei. „Die Heimat Europa muss vor der Rechtsextreme geschützt werden“ -Werner KoglerDie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Werner Kogler und Regina Petrik kochten bei Andrea Roschek in der Pannonischen Tafel auf. | Foto: Bernd Renner / GRÜNE
6

Petrik und Kogler in der Pannonischen Tafel
Grüne Politik am Kochtopf

EISENSTADT. Gemüsecurry mit Reis und „GRÜNE Inhalte“ standen am 1. November am Speiseplan der Pannonischen Tafel. Grüne Inhalte weil Werner Kogler und Regina Petrik Andrea Roschek von der Tafel einen Besuch abstatteten und nicht nur den Kochlöffel schwangen, sondern vor allem mit den Menschen ins Gespräch kamen. Grüne Politik „Die ökologischen Fragen müssen bei uns im Vordergrund stehen. Die müssen schon wir herbringen, weil es tut sonst niemand“, gibt Kogler die politische Marschroute vor,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Michael Reimon wird aus privaten Gründen nicht bei der EU-Wahl antreten. | Foto: Anger

EU-Wahl
Grüne: Michel Reimon zieht sich zurück

Michel Reimon, seit Juli 2014 Abgeordneter der Grünen zum Europäischen Parlament, wird bei der Europawahl im Mai 2019 nicht mehr kandidieren. Persönliche Gründe„Das hat persönliche Gründe, die sich im Sommer ergeben haben. Da habe ich begonnen, darüber nachzudenken, in den nächsten Jahren doch weniger Zeit in Flugzeugen und Hotelzimmern und mehr mit den Menschen zu verbringen, die mir viel bedeuten“, so Reimon auf seiner Facebook-Seite. Werner Kogler SpitzenkandidatFür die Spitzenkandidatur der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wolfgang Bernhuber, Rainer Praschak, Werner Kogler, Helga Krismer und Christian Apl (v.l.n.r.) | Foto: Grüne

Grüner Kongress im Zeichen der Zukunft

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Neuaufstellung der Grünen fand am Freitag nach dem bundesweiten Eröffnungskongress in Linz Anfang Mai in der Stadtgalerie Mödling der von den Bezirken Mödling und Baden organisierte regionale Grüne Zukunfstkongress statt. Nach Begrüßungen durch Hausherr und Stadtrat Rainer Praschak sowie Landessprecherin und Vizebürgermeisterin von Baden Helga Krismer stellte Bundessprecher Werner Kogler seine Grüne Vison von einer solidarischen Gesellschaft freier Menschen in...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bundessprecher Werner Kogler sieht "das größte Comeback seit Lazarus".

Kogler: "Größtes Comeback seit Lazarus"

Der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, sieht im Sieg Georg Willis "das größte Comeback seit Lazarus". Das Jahr 2017 sei ein katastrophales für die Grünen gewesen. "Wir sind an unserer Unsympathie gescheitert". Dies habe Willi anders gemacht. "Bei Georg Willi ist Bürgernähe keine Floskel. Er lebt das jeden Tag", analysiert Kogler den Wahlerfolg. Das Rezept, das man von diesem Sieg ableiten könne, sei "auf die Leut' zugehen und zuhören".

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Das Team: Lucas Trebelsberger, Werner Kogler, Harald Römer, Rosemarie Uran, Erwin Schaunik, Gerlinde Grabner, Helga Jelitsch und Petra Trebelsberger | Foto: Arbeiter
82

Ferlacher Bühnenprofis sorgen für Lacher

Die Theatergruppe Ferlach stellt heuer den Opa in den Bühnen-Vordergrund. FERLACH. Schon viele Jahre lang sorgt die Theatergruppe Ferlach für feinste Unterhaltung. Heuer begeistern die Akteure mit dem Stück "Ja, wenn der Opa net wär...", wobei heitere Verwirrung bis zum Schluss garantiert ist. Obfrau Petra Trebelsberger fügt mit Augenzwinkern hinzu, dass man auch ohne Regisseur auskommt. Sie selbst spielt Rosl, in der Hauptrolle zu sehen ist Harald Römer als Opa. Helga Jelitsch als dessen Frau...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Regina Petrik will beim Neuaufbau der Grünen ihren Beitrag leisten. | Foto: Grüne

Regina Petrik ist stellvertretende Bundessprecherin der Grünen

Grüne Landessprecherin will Bundessprecher Kogler dabei unterstützen, dass die Grünen 2022 wieder in den Nationalrat einziehen EISENSTADT/WIEN. Regina Petrik wurde vom erweiterten Bundesvorstand der Grünen zur stellvertretenden Bundessprecherin gewählt. Die Funktion war vakant, seit Werner Kogler Bundessprecher wurde. Jahr der Veränderung„Das Jahr 2018 steht für die Grünen österreichweit unter dem Zeichen der Veränderung und es gilt, die Grünen auf Bundesebene neu aufzubauen. Dabei will ich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gansl-Essen beim Reidnwirt in St. Urban: Unternehmer Werner Kogler mit Gerd Leitner beim Business Lunch | Foto: Cernic
1 2

Für den Chef muss sich immer etwas bewegen

Werner Kogler sorgt mit Naturstein aus St. Urban für Individualität in Bauwerken – er vermisst Visionen im Land. ST. URBAN. Werner Kogler betreibt sein Natursteine-Unternehmen in St. Urban. Beruflich zieht es ihn häufig ins Ausland. "Wenn ich in St. Urban in ein Lokal gehe, kehre ich beim Reidnwirt ein", sagt er klar. "Die wenige Zeit, die ich habe, möchte ich in einem Umfeld verbringen, das wirklich passt." Wenig überraschend findet auch der Business Lunch bei Irmgard und Karl Liebetegger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner

Pioniere für eine grüne Zukunft

Werner Kogler und Maria Huber von den Grünen führten Betriebsbesuche durch. Das Naturerlebnis von Anita Hermann, der Weltladen und Café Bäckerei Sorger, das waren die Stationen des Betriebsbesuchs der Grünen mit den Speerspitzen Werner Kogler und Regionsspitzenkandidatin Maria Huber aus Deutschlandsberg. Für den Bezirk Voitsberg tritt übrigens die Köflacher Gemeinderätin Melanie Neumann an. "Wir kümmern uns um die kleinen bis mittleren Unternehmen",meinte Kogler, der schon zuvor im Bezirk beim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Wahlkreis-Spitzenkandidat Andreas Lackner und NR Werner Kogler (r.).

"Abwanderung verhindern und Hürden abbauen"

Grünen NRAbg. Werner Kogler und Spitzenkandidat Andreas Lackner präsentierten ihre Schwerpunkte. Grünen-NRAbg. Werner Kogler und Andreas Lackner, Grüner-Spitzenkandidat des Wahlkreises Oststeiermark präsentierten in Hartberg ihre Schwerpunkte für die kommende Nationalratswahl am 15. Oktober. Vor allem das Verhindern der ländlichen Abwanderung ist dem Gemeinderat aus Deutsch Goritz ein besonderes Anliegen. Vermehrt Frauen zwischen 25 bis 40 ziehe es in die Städte. Den Grund dafür sieht Lackner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Werner Kogler auf Skandaltour

WOLKERSDORF. Was haben Hypo, Eurofighter und Buwog gemeinsam? Die Struktur der Skandale, weitestgehend die Akteure und Profiteure. Und Werner Kogler. Der Grüne Nationalrat möchte sein Mandat behalten, denn mit seiner Arbeit ist er keineswegs fertig.  Beim Wahlkampfauftritt im Schloss Wolkersdorf referierte Werner Kogler auf Einladung der Wolkersdorfer Grünen über "Saubere Politik". Schwerpunkte dabei sind der Hypo-Krimi und Eurofighter-Skandal.   Die Chronologie der Ausschusserkenntnisse...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Bezirksvertretung der Grünen in Leoben. | Foto: KK

Neue Bezirksvertretung der Grünen Leoben gewählt

Eveline Neugebauer wird die neue Bezirkssprecherin, Jakob Becvar ihr Stellvertreter Einstimmig wurde die Trofaiacher Gemeinderätin Eveline Neugebauer gestern (Dienstag, 2. April) als neue Bezirkssprecherin der Grünen Leoben gewählt. „Ich freue mich sehr über das Wahlergebnis und die Unterstützung. Jetzt müssen wir diese Motivation mitnehmen und Grüne Themen und Lösungen im Bezirk sichtbarer machen.“ Schwerpunkt Mobilität Einen Schwerpunkt sieht Neugebauer speziell im Bereich Mobilität. Der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Grüne fordern Transparenz: Nationalratsabgeordneter Werner Kogler und Andrea Pavlovec-Meixner verlangen Aufklärung. | Foto: KK
1

Grüne machen weiter gegen das Murkraftwerk mobil

Werner Kogler machte deutlich, wie er sich Transparenz bei der Finanzierung des Murkraftwerks vorstellt. Das Murkraftwerk bleibt Dauerbrenner in der Stadt: Der Finanzsprecher der Grünen, Nationalratsabgeordneter Werner Kogler, lud mit Gemeinderätin Andrea Pavlovec-Meixner zur Pressekonferenz betreffend die Finanzierung des Murkraftwerks. Er sieht die Betreiber und die Politik in der Pflicht, die Intransparenz bei der Finanzierung des Murkraftwerks und des Zentralen Speicherkanals zu beseitigen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gerold Riedmann, Werner Kogler, Peter McDonald und Michael Fleischhacker (von li. nach re.) im Rahmen der aktuellen Pressestunde. | Foto: pro.media kommunikation/APA-Fotoservice/Lechner
4

9. Mediengipfel Lech: Pressestunde mit Kogler und McDonald

Am Samstag stellten sich der Grüne Abgeordnete und Budgetsprecher Werner Kogler sowie ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald im Rahmen der aktuellen Pressestunde den Fragen der Chefredakteure Michael Fleischhacker (NZZ.at) und Gerold Riedmann (Vorarlberger Nachrichten). Den Abschluss des 9. Europäischen Mediengipfels in Lech markierte die Podiumsdiskussion zu den wirtschaftlichen Aspekten der aktuellen Flüchtlingskrise. LECH. Zu Beginn der aktuellen Pressestunde beim Europäischen Mediengipfel in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dabei waren auch Werner Kogler, Hannes Prasser und Christian Steinberger (v.l.) | Foto: KK

Tennisturnier mit Tradition fand statt

Kürzlich fand wieder, das mittlerweile bereits zur Tradition gewordene TEM-Tennisturnier bei der Tennisanlage des TC-Passering, Gemeinde Kappel am Krappfeld statt. Den ganzen Tag wurde unter den 24 Teilnehmern gekämpft, was durchaus mit großem Spaß verbunden war. Gestärkt mit Grillspezialitäten und diversen Getränken, ließ man den Tag gemütlich ausklingen. Die Veranstalter Tischlerei Prasser, Elektro Kogler und Malerei Steinberger freuten sich über das gelungene Turnier und bedanken sich bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Werner Kogler | Foto: Grüne

"Der Hypo-Krimi“: Werner Kogler zu Gast in Enns

ENNS (red). Der Grüne Finanzsprecher Werner Kogler tourt bereits seit längerem mit seiner pointierten Darstellung der Hypo-Causa durch die Bundesländer und sorgt für volle Häuser. Jetzt kommt er auf Einladung der Grünen Enns am Montag, 21. September, um 19.30 Uhr in die Stadthalle. Kogler erzählt spannend und unterhaltsam, wie es zum "Multi-Organversagen" in der Causa Hypo und damit zum größten Finanzskandal der zweiten Republik kam und wie noch viele Milliarden gerettet und zurückgeholt werden...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ruperta Lichtenecker, Wirtschaftssprecherin der Grünen, diskutiert mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik den Standort Österreich. | Foto: Die Grünen
47 16

Live-Ticker: Standort Österreich – Was braucht unsere Wirtschaft wirklich?

Die Grüne-Wirtschaftssprecherin Ruperta Lichtenecker diskutierte gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, was der Standort wirklich braucht. Moderiert wurde die Veranstaltung von RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. In unserem Live-Ticker in den Kommentaren können Sie die Diskussion nachlesen. * Wie sieht eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik aus? * Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen? * Wie sieht ein Standort aus, der Wirtschaft, Umwelt und Soziales unter einen...

  • Hermine Kramer
Die Fraktion der Grünen beim Hypo-U-Ausschuss. Fraktionsleiter ist Werner Kogler (r.). | Foto: Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Hypo-U-Ausschuss: Warum wurde die Kärntner Bank als "not distressed" eingeschätzt?

Die Rolle der Bankenaufsicht steht derzeit im Hypo-U-Ausschuss weiter im Mittelpunkt. Eine Frage lautet: War die Beurteilung der Bank im Jahr 2008 als nicht notleidend, also "not distressed", nachvollziehbar? Der ehemalige Hauptabteilungsleiter und aktuelle Vize-Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Andreas Ittner, verteidigte am Mittwoch im Hypo-U-Ausschuss die Bankenaufsicht. Problembank, oder nicht? 2008 wurde die Hypo Alpe Adria von der Österreichischen Nationalbank als "not...

  • Hermine Kramer
Werner Kogler beantwortete beim "Hypo Krimi" in Deutschlandsberg viele offene Fragen. | Foto: KK
1

Volles Haus bei Werner Koglers Hypo-Krimi in Deutschlandsberg

Kein Platz war mehr fei im Gasthof Kollar in Deutschlandsberg, als der steirische Grüne Nationalratsabgeordnete Werner Kogler zum „Hypo-Krimi“ lud. Bis auch die letzte Frage zum „größten Finanzverbrechen der zweiten Republik“ – so Kogler – beantwortet wurde, war es fast Mitternacht. Kogler geißelte in der Diskussion sowohl die FPÖ, als auch SPÖ und ÖVP. Nun gelte es, das Ganze steuergeldschonend abzuwickeln: „Und das kann gehen“, ist der Grüne Fraktionsvorsitzende im Untersuchungsausschuss...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
"WIr müssen draußen bleiben", heißt es für Medien beim Hypo-U-Ausschuss, wenn die neuen Informationssicherheitsbestimmungen angewendet werden. | Foto: Parlamentsdirektion/Zinner
1 2

Hypo-Ausschuss: Wirbel um Geheimhaltung von Akten und Zeugenlisten

Im Hypo-U-Ausschuss standen am zweiten Befragungstag neben der geladenen Zeugin, der ehemaligen stellvertretenden Staatskommissärin Monika Hutter, die Akten im Mittelpunkt. Genauer gesagt: Die Geheimhaltung der Akten. Die Geheimhaltungspflicht betrifft aber nicht nur diese Dokumente, sondern auch Zeugenlisten. Das heißt: Vorab wird nicht verraten, welche Auskunftspersonen an welchen Sitzungsterminen geladen sind. Der aktuelle Untersuchungsausschuss zu den Ereignissen rund um die Hypo Alpe Adria...

  • Hermine Kramer
Daniela Zeller: "Die Stimme und die Ausdrucksweise machen 38 Prozent unseres gesamten Auftritts aus." | Foto: freiraum-kommunikation.at

Hypo-Ausschuss: Stimmtrainerin Daniela Zeller über die Bedeutung der Stimme für Zeugen und Ausschussmitglieder

Der Hypo-Ausschuss wird in den kommenden Monaten ein zentrales innenpolitisches Thema sein. Und wir alle werden da noch viel zu hören bekommen. Grund genug, mit Daniela Zeller zu sprechen. Die ehemalige Ö3-Moderatorin aus dem niederösterreichischen Böheimkirchen ist heute Kommunikations- und Stimmtrainerin. Uns hat sie deshalb verraten, wie Zeugen und Ausschussmitglieder ihre Stimme für den großen Auftritt trainieren sollten. In einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss geht es oft...

  • Wolfgang Unterhuber
Werner Kogler sicherte sich am Lachtal den Sieg bei den Raiffeisen-Schimeisterschaften 2015 in der Altersklasse II. | Foto: KK

Triumph auf selektiver Piste

Werner Kogler ist österreichischer Raiffeisen-Schimeister 2015. WEISSKIRCHEN. Die österreichischen Raiffeisen-Schimeisterschaften 2015 fanden unter Patronanz der Union Oberwölz (Gesamtleitung Walter Galler) bei besten Bedingungen auf der von Kurssetzer Eduard Brunner ausgeflaggten Piste am Lachtal statt. Die Teilnehmer wurden bei zwei selektiven Riesentorlauf-Durchgängen gefordert und konnten ihr schifahrerisches Können unter Beweis stellen. Sieg für Werner Kogler Der 44-jährige Weißkirchner...

  • Stmk
  • Murau
  • Fritz Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.