Werner Kogler

Beiträge zum Thema Werner Kogler

Corona-Virus
Maskenpflicht in Supermärkten ab Mittwoch

Die Bundesregierung verschärfte das Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Coronavirus weiter. BEZIRK/ÖSTERREICH. Die Regierung gab Montag eine teilweise Maskenpflicht bekannt, die ab Mittwoch gelten soll." Supermärkte dürfen wegen der Corona-Krise bald nur noch mit Masken betreten werden", so Bundeskanzler Sebastian Kurz. Laut Vizekanzler Werner Kogler, könne man sich eine Maskenpflicht auch für "besonders frequentierte Orte" vorstellen. "Ich würde gerne eine Alternative anbieten, aber es gibt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Corona-Virus
Einkaufen ab Mittwoch nur noch mit Mund-Nasen-Schutz

Maskenpflicht auch in Öffis möglich Supermärkte dürfen wegen der Coronakrise bald nur noch mit Masken betreten werden. Das hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz Montagvormittag angekündigt. Der Start der Maßnahme erfolgt, sobald genug Mund-Nasen-Schutz in den Supermärkten ausgegeben werden kann, vermutlich ab Mittwoch. Bei den einen Supermärkten wird es sich mit Mittwoch ausgehen, bei anderen 1-2 Tage später. All das ist abhängig von der Kapazität der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
"Wichtig ist, dass das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt", sagt Finanzminister Gernot Blümel. | Foto: BKA

Bis zu 6.000 Euro
Mittel aus Härtefallfonds sollen rasch überwiesen werden

Laut der Bundesregierung werden Geldmittel aus dem Corona-Härtefonds ab nächster Woche überwiesen. Bis zu 2.000 Euro pro Monat, für maximal drei Monate, sollen unter anderem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) möglichst rasch und unbürokratisch erhalten. Zudem gebe es einen Krisenfonds, Kreditgarantien, und Steuerstundungen.  ÖSTERREICH. Wie es für die österreichische Wirtschaft aber auch für den Alltag der Österreicher weiter geht, ist ungewiss. Aus diesem Grund warnte Bundeskanzler Sebastian Kurz...

  • Adrian Langer
Radfahren ist beliebt - doch aktuell gibt es Gebote, an die man sich halten sollte. | Foto: istock
1

Coronavirus
Radfahren in Wien - was ist erlaubt?

Der beliebteste Freizeitsport Österreichs ist das Radfahren. In Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkung ist bei der Bevölkerung allerdings oft nicht klar, was erlaubt ist und was nicht.  WIEN. Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen sah sich der Österreichische Radsportverband (ÖRV) in den letzten Tagen vermehrt mit Fragen verunsicherter Radsportler konfrontiert. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) möchte nun...

  • Wien
  • Yvonne Brandstetter
Die Spielplätze in Niederösterreich bleiben von nun an leer | Foto: pixabay.com
1 3

Coronavirus: Österreich wird "runtergefahren"
Drastische Corona-Maßnahmen: Wirtshäuser, Spielplätze und Sportstätten dicht – Ausgangsbeschränkung fix

Jetzt also doch: Ab Dienstag werden die schon bekannten Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus nochmals drastisch verschärft. Es werden alle Restaurants, Sportstätten und Spielplätze geschlossen. Die Österreicher werden aufgerufen sich selbstständig in Eigenisolation zu begeben. Die Miliz wird aktiviert. NIEDERÖSTERREICH.  Die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum wird ab Dienstag in Österreich in einem bislang nicht bekannten Maß eingeschränkt. Versammlungen sind...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Die Vertreter vom Team Dornau beim gemeinsamen Foto mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler | Foto: BKA/Andy Wenzel
2

Special Olympics
Team Dornau und pro mente-Sportler beim Bundeskanzler

Erfolgreiche Teilnehmer der Special Olympics Nationalen Winterspielen wurden von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler geehrt. Auch Sportler vom Team Dornau und pro mente Kohfidisch waren dabei. DORNAU/WIEN. Im Bundeskanzleramt strahlten am 9. März viele glückliche Gesichter. Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler empfingen zahlreiche Special-Olympics-Athleten, um sie für die erfolgreiche Teilnahme bei den vergangenen Nationalen Winterspielen 2020 in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Werner Kogler zu Flüchtlingskrise: "An unserer Grenze wird nicht herumgeschossen." | Foto: RMA/M. Spitzauer

Koalition uneinig
Kogler zu Flüchtlingskrise: "An der Grenze wird nicht herumgeschossen"

Vizekanzler Werner Kogler findet klare Worte zur Lage der überfüllten Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln, wie etwa auf Lesbos. "Wir müssen in erster Linie den unbegleiteten Minderjährigen und den kranken Kindern helfen und die da rausholen", erklärt er im ZIB-2-Interview. Auf die Frage, wie er sich den Grenzschutz in Österreich vorstelle, meint Kogler: "An unserer Grenze wird nicht herumgeschossen. Die Frage des Grenzschutzes lässt sich ohnehin nur mit den Nachbarländern lösen."...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Markus Spitzauer
1

Interview
Vizekanzler Kogler: Mehr Geld für Pendler ohne Öffi-Angebot

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) über die Ökologisierung des Steuersystems beim Thema Verkehr. Herr Vizekanzler, die Opposition nennt die geplante Steuerreform "schwach und unsozial". Eine Senkung nur in der untersten Stufe des Steuertarifs auf 20 Prozent bringe maximal 350 Euro im Jahr und gleiche daher nicht einmal die kalte Progression aus. Was ist im Kampf gegen Armut noch geplant? WERNER KOGLER: Wir Grünen schauen immer, dass menschliche Arbeit entlastet und umweltschädliches Verhalten,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, UVB-Präsident Bernhard Zauner, Maren Lundby, Chiara Hölzl, Eva Pinkelnig, Landesrat Markus Achleitner, Sportminister Werner Kogler. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
5

Ski Jumping World Cup Women 2020
Überfliegerin Chiara Hölzl sorgte für österreichischen Doppelsieg in Hinzenbach

Strahlender Sonnenschein, 6.000 begeisterte Fans, ein dritter und ein zweiter Platz für Eva Pinkelnig und ein Doppel-Heimsieg für Chiara Hölzl – besser hätte der Viessmann FIS Ski Jumping World Cup Women nicht laufen können. HINZENBACH. Anfang der Woche hatte es noch fast danach ausgehen, als müsste der einzige Skisprung Weltcup-Bewerb der Damen in Österreich wetterbedingt abgesagt werden. Warme Temperaturen und Dauerregen hatten die bereits perfekt präparierte Schanze arg in Mitleidenschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Es werde einen "ökosozialen Umbau des Steuersystem", erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: BKA/Andy Wenzel
3 7

Erste Pläne zur Steuerreform
Kurz beziffert steuerliche Entlastung mit vier Milliarden Euro

In Krems ging am Mittwoch die zweitägige Klausurtagung der türkis-grünen Bundesregierung zu Ende.  ÖSTERREICH. Zum Abschluss ihrer Klausur präsentierte die Regierung am Donnerstag erste Pläne zur Steuerreform. Fazit: Das Steuersystem soll ökologischer werden, der Eingangssteuersatz soll von 25 auf 20 Prozent gesenkt werden. Niedrige Einkommen sollen profitieren. Es sei eine Erhöhung des Familienbonus geplant, um Menschen zu entlasten, die durch Arbeit und Familie einen doppelten Beitrag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Takt: Vizekanzler Werner Kogler wagte ein Tänzchen. | Foto: podesser.net
3

21. Marienstüberlball
Marienstüberl feierte den Ball der Herzen

Ein besonderes Fest mit vollem Haus und bester Stimmung war auch dieses Mal wieder der Marienstüberlball. Bereits zum 21. Mal standen die Gäste des Marienstüberls bei ihrem Ball im Mittelpunkt: Diese Einrichtung der Caritas bietet Bedürftigen an 365 Tagen im Jahr warmes Essen, ein offenes Ohr und menschliche Nähe. Bereichsleiter Franz Waltl freute sich auch dieses Mal wieder, viele Besucher begrüßen zu können, darunter Vizekanzler , die Organisatorin des Wiener Opernballs und NR-Abgeordnete...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Werner Kogler freut sich über die Wahlerfolge der Grünen. | Foto: M. Spitzauer
1 2

Wahlgewinne
Werner Kogler gratuliert Grünen in Niederösterreich und Burgenland

Der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, gratuliert den Grünen zu ihren Wahlergebnissen in Niederösterreich (5,3 Prozent) und im Burgenland (6,7 Prozent): ÖSTERREICH. „Die Ausgangslagen waren bei den Landtagswahlen im Burgenland und bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich sehr unterschiedlich. Dennoch haben sich die Grünen teilweise sensationell gut geschlagen und so ist das insgesamt ein sehr erfreulicher Wahltag.“ Burgenlands Grüne Landessprecherin Regina Petrik und ihr Team...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
111

Opernredoute
Graz im Glück – So glamourös war die Ballnacht des Jahres (+Fotos)

Wieso die Krawatte des Vizekanzlers für Gesprächsstoff sorgte, wer alle Blicke auf sich zog und wer durch Abwesenheit glänzte: Das war die 22. Opernredoute in der Oper Graz. Glitzer, Glamour und Glück – Die 22. Auflage der Opernredoute in der Grazer Oper war besonders edel und exklusiv. Eine fulminante Polonaise, künstlerische Höchstleistungen und natürlich das Promi-Schaulaufen – alles, was es für eine perfekte Opernredoute brauchte, war da. Performtes Glück "Alles Glück! Alles Walzer!" – Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Video ist auf der Facebook-Seite von Gerald G. Grosz
zu sehen. | Foto: Screenshot Facebook/Gerald G. Grosz
5

Zum Schmunzeln
"Tagespresse" straft Grazer Ex-Politiker ab

Es war schon der Anlass an sich ein nichtiger: Die Wiener Zeitung "Österreich" hatte versucht mit einem Foto zu punkten, das Neo-Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) bei einem McDonalds-Besuch und dem Verspeisen eines Burgers zeigt. Der "Skandal", der keiner war, war relativ schnell wieder vom Tisch. Ex-Blauer als Moralapostel Einzig der bereits als FPÖ- und BZÖ-Politiker mehrmals unrühmlich aufgefallene Grazer Politiker Gerald Grosz versuchte noch unter der von "Österreich" ohnehin tief gelegten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Bild zeigt Werner Kogler beim Essen in einer Filiale der Fast-Food Kette "McDonalds". Von Gerald Grosz wird er dafür stark kritisiert. Viele andere zeigen Verständnis für den Grünen-Politiker. | Foto: RMA/M. Spitzauer
2

Mäcigate
Werner Kogler beim Burger-Essen erwischt

Ein vom ehemaligen BZÖ Politiker Gerald Grosz gepostetes Foto zeigt Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in einer Filiale der Fast-Food Kette "McDonalds" beim Essen. Das wirft die Frage auf: Darf ein Grünen-Politiker das? Das Internet sagt "Ja". WIEN. Ibizia-Gate, die Casinos-Äffare und zahlreiche andere Skandale erschütterten Österreich in den vergangenen Monaten. 2019 war politisch gesehen auf jeden Fall ein turbulentes Jahr. Seit Montagabend ist von einer weiteren Causa die Rede: Dem Mäcigate....

  • Wien
  • Hernals
  • Naz Kücüktekin
Sebastian Kurz (ÖVP), Werner Kogler und Rudi Anschober von den Grünen nahmen am Montag einen gemeinsamen Termin im Haus der Barmherzigkeit war.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5

Reform
Pflege als erstes Vorhaben der türkis-grünen Regierung

Sebastian Kurz und Werner Kogler präsentierten am Montag beim Besuch eines Wiener Pflegeheims ihre Pläne bei der Pflege.  ÖSTERREICH. Bei einem Besuch im Pflegeheim "Haus der Barmherzigkeit" stellten Sebastian Kurz (ÖVP), sein Vize Werner Kogler (Grüne) und der grüne Sozialminister Rudolf Anschober konkrete Vorhaben im Pflegebereich als erstes inhaltliches Thema vor. Geplant sind die Einrichtung einer Zielsteuerungskommission und ein Schulversuch.  „Die Pflege ist ein gemeinsamer Schwerpunkt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Und er hat ja eh eine: Werner Kogler am Steirerball mit grüner Krawatte. | Foto: Verein der Steirer in Wien/Katharina Schiffl
2

Kommentar
Werner Kogler und die Krawatte der Nation

Haben Sie schon mitbekommen, was denn das größte Problem unseren neuen Bundesregierung ist? Richtig, die entscheidende Frage, ob der steirische Vizekanzler Werner Kogler eine Krawatte trägt oder nicht. Ganze Doppelseiten haben Tagesmedien dieser epochalen Frage gewidmet, die sozialen Medien sind voll mit Diskussionen über "Anstand", "Benehmen" und "Erziehung". An der Leistung messen, nicht am Outfit Jetzt könnte man es zur Not noch positiv formulieren: Erstmals muss sich ein Mann für Aussehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Österreich sollen in Zukunft mehr Schülerinnen und Schüler auf der Piste zu sehen sein | Foto: Pixabay/melanieschamboeck0 (Symbolbild)
1

Sport-Initiative
Einführung von Wintersportwochen für SchülerInnen

TIROL. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, wieder mehr Schülerinnen und Schüler für den Wintersport zu begeistern. Dafür werden in den österreichischen Schulen eigene Wintersportwochen eingeführt. Der Tiroler ÖVP-Sportsprecher Dominik Mainusch begrüßt die Einführung von Wintersportwochen. Aus mehreren Gründen positiv „Diese neue Sport-Initiative ist aus Tiroler Sicht doppelt begrüßenswert. Einerseits bringen wir damit der Jugend in unserem Land unseren Heimatsport näher, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Dienstagvormittag wurde die erste türkis-grüne Bundesregierung Österreichs angelobt.  | Foto: RMA/Spitzauer
1 18

Wechsel an der Spitze
Schlüsselübergabe für die Ministerien

Am Dienstag übernahmen alle neuen Minister und Ministerinnen ihre Ämter. ÖSTERREICH. Nach der Angelobung der neuen Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand die offizielle Amtsübergabe an die einzelnen Regierungsmitglieder statt. Im Rahmen eines festlichen Aktes übernahmen die neuen Minister die Agenden vor ihren Vorgängern.  Hier ein Überblick über die Mitglieder der neuen Bundesregierung. Den Anfang machte die Bundeskanzlerin der Übergangsregierung, Brigitte...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Heute wird die Regierung angelobt, Kritik an Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler kommt von FPÖ und SPÖ.  | Foto: M. Spitzauer
1

Neue Regierung angelobt
Scharfe Kritik von FPÖ und SPÖ in Oberösterreich

Ö/OÖ (tk). Heute wird die neue schwarz-grüne Bundesregierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Inhaltlich finden sich im Regierungsprogramm „Aus Verantwortung für Österreich“ Politikinhalte, die mittlerweile zum Markenkern der Kurz-ÖVP geworden sind: Nulldefizit, Sicherungshaft für Gefährder, konsequente Abschiebungen von straffälligen Asylwerbern, Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14. Zudem ist im Arbeitsprogramm vermerkt, dass im Falle einer neuen Flüchtlingskrise...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Werner Kogler mit seinem Regierungsteam im Hintergrund.  | Foto: Peter J. Wieland
3 34

Bundeskongress der Grünen
Grüne stimmen Regierungsübereinkommen zu

SALZBURG. Mit 93,18 Prozent Zustimmung stimmen die Grünen dem Regierungsübereinkommen mit der ÖVP zu. 99,25 Prozent bestätigen die Regierungsmitglieder. Abstimmung zum Regierungsübereinkommen 17 Uhr: Jetzt wird abgestimmt: 246 Grüne stimmen dem Regierungsübereinkommen mit der ÖVP zu. Das sind 93,18 Prozent. (Zentrale Punkte aus dem Programm finden Sie weiter unten im Textverlauf) In der nächsten Abstimmungsrunde sollen die Regierungsmitglieder Leonore Gwessler, Alma Zadic, Werner Kogler, Rudolf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesparteivorsitzender der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer | Foto: SPÖ
2

Dornauer zu Schwarz-Grün
Zeit für konstruktive Zusammenarbeit aller Parteien

TIROL. Schwarz-Grün ist bestimmt nicht die Wunschregierung des Landesparteivorsitzenden der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer. Für ihn ist es aber besonders wichtig, dass sich die SPÖ in professioneller Art und Weise aus der Opposition heraus konstruktiv einbringen und für Österreich arbeiten wird. „Wir haben in den vergangenen Monaten turbulente Zeiten erlebt. Jetzt braucht es den notwendigen Mut und die entsprechende Zusammenarbeit aller politischen Parteien, um wieder stabile Verhältnisse zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sebastian Kurz und Werner Kogler präsentieren das Regierungsprogramm. | Foto: RMA/M. Spitzauer
2

Regierungsbildung
Linzer Schwarze und Grüne zu Türkis-Grün

Erste Reaktionen aus Linz zur türkis-grünen Regierungsbildung: Während die ÖVP zuversichtlich ist, gibt es unter den Grünen auch Skepsis. LINZ. Heute haben Sebastian Kurz und Werner Kogler das türkis-grüne Regierungsprogramm vorgestellt. Beide haben für sie wichtige Punkte genannt. Für die ÖVP ist das ein Steuersenkungsprogramm, der Kampf gegen illegale Migration, eine Pflegereform, Bildung und das Bundesheer. Die Grünen wiederum finden sich mit Klima- und Umweltschutz, Transparenz und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am Samstag versucht Grünen-Parteichef Werner Kogler seine Basis für sein Regierungsabkommen mit der ÖVP zu gewinnen. | Foto: Grüner Klub / Cajetan Perwein,
1

Zittern vor Versammlung
Grüner Bundeskongress könnte Regierung noch verhindern

Lange sah es so aus, als ob die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen einen positiven Ausgang haben werden. Jedoch fielen bereits erste kritische Stimmen von Seiten grüner Funktionäre in Zusammenhang mit der Vorgehensweise der Parteispitze.  ÖSTERREICH. Doch genau diese Versammlung muss Werner Kogler am Samstag (4. Jänner) von seinem ausverhandelten Regierungsprogramm überzeugen. Denn der Bundeskongress muss zwingend dem Koalitionspakt und der Ministerliste zustimmen, ehe die Partei...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.