Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Wiener Neustadt

Bezirk Wiener Neustadt und Baden
Festnahme nach zwei Wohnhauseinbrüchen

Ein vorerst unbekannter Täter brach von 27. März 2023 bis 1. April 2023 je in ein Einfamilienhaus im Gemeindegebiet von Katzelsdorf und Baden ein und verursachte dabei eine Gesamtschadenssumme von rund 19.000 Euro. KATZELSDORF/WIENER NEUSTADT/BADEN(Presseaussendungen der Polizei NÖ). Durch die hervorragende Tatortarbeit und den folgenden, umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungsmaßnahmen konnten einem 22-jährigen rumänischen Staatsbürger beide Straftaten zugeordnet werden. Der...

Moderator Martin Reinelt, GR Wolfgang Horwath, Professor Martin Wukowich, Ballkomitee Leonie Ferstl, Aleyna Canik und Patrik Seidl, Stadtrat Phillip Gruber, Direktor Martin Lang, Andreas Pilz und GR Robert Pfisterer konnten sich über eine gelungene Ballnacht freuen. | Foto: Claudia Seidl
30

Sparkassensaal Wiener Neustadt
Vom Urknall zum HTL-Ball

Unter dem Motto "The Big-Bang - Vom Urknall bis zum HTL-Ball veranstaltete der Verein "Darth Science" unter Obmann und HTL-Professor Martin Wukowich gemeinsam mit der Schülervertretung wieder den HTL-Ball im Sparkassensaal WIENER NEUSTADT. Im ausverkauften Saal trafen sich Schüler, Eltern und Lehrer um einen unvergesslichen Abend zu verbringen. Unter dem Ehrenschutz von Stadtrat Phillip Gruber wurde der Ball nach der Übergabe der Spenden durch den Verkauf der Eintrittskarten heuer an die...

Razzia in Eggendorfer Apotheke wegen Suchtgifthandel.  | Foto: Monatsrevue
12

Wiener Neustadt
Razzia in Apotheke wegen Verdacht auf Suchtgifthandel

In Eggendorf fand am Freitagnachmittag eine Hausdurchsuchung statt, die Kripo ermittelt wegen Suchtgifthandels. NÖ. Ein Großaufgebot an Polizei-Sonderkräften, Spürhunden, Ermittlern des Bundes- und Landeskriminalamtes Wien (LKA) sowie der Finanzpolizei erweckten am Freitag die Aufmerksamkeit der Passanten in Eggendorf. Ziel der Razzia war eine Apotheke, die seit Längerem im Visier der Kriminalpolizei steht. Es ist zu einer Festnahme gekommen.  Das könnte Dich auch interessieren Erneuter...

Wiener Neustadt meets Memphis! Manfred Brodträger durfte die Ex-Frau des Kings Priscilla kennenlernen. | Foto: Manfred Brodträger/Claudia Seidl
31

Der King des Sammelns
"Elvis lebt"- in Wiener Neustadt

Auch 47 Jahre nach seinem Tod hat der King nichts von seiner Faszination eingebüßt. Manfred Brodträger ist seit seiner Jugend großer Fan und hat sich ein äußerst umfangreiches Wissen über den "King des Rock'n Rolls" angeeignet. Elvis würde staunen! Jahrzehntelange Leidenschaft WIENER NEUSTADT. Seine Leidenschaft entbrannte, als er als Jugendlicher 1975 eine "Greatest Hits" Schallplatte im Wiener Neustädter Forum-Kaufhaus mit dem erstverdienten eigenen Geld kaufte, und die Plattenfirma Arcade...

Anzeige
Christopher Hartmann (WN Kulturmarketing), Tatjana und Jungsommelier Michael Gaitzenauer und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
2

Von Weiß bis Rot
Vier Wiener Neustadt Weine vom Weingut Gaitzenauer

Der Junge Wiener Neustädter machte im November 2023 mit einem neuen Etikett den Auftakt für die Wiener Neustadt Weine. Im Laufe des Jahres kommen noch drei weitere hinzu, die exklusiv im Weingarten in der Heideansiedlung vom renommierten Weingut Gaitzenauer wachsen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Auch, wenn man es nicht glauben mag: Wiener Neustadt hat eine lange Tradition im Weinbau. Das Gebiet in der Gymelsdorfer Vorstadt war früher voller Rebanlagen. Die ‚Rebengasse‘ erinnert noch heute daran. Umso...

Die Vorstandsmitglieder des  Wiener Neustädter Denkmalschutzvereins Fritz Gruber, Brigitta Listmayr, Christian Hoffmann, Fritz Hönigsperger und David Faiman treffen einander monatlich um neue Entwicklungen zu besprechen.
14

Für den Erhalt unserer Geschichte
140 Jahre Denkmalschutzverein

Unsere Stadt hat eine große Geschichte, dies zeigt sich an der Vielzahl der Denkmäler. Damit auch für zukünftige Generationen dieses Wissen erhalten bleibt, setzt sich der seit 1884 bestehende Denkmalschutzverein für die Pflege und den Erhalt des kulturellen Reichtums in unserer Heimatstadt ein. Was ist Denkmalschutz? Denkmäler, archäologisches Erbe und auch Kulturgut sind Zeugnisse unserer Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart. Geregelt und durchgesetzt wird der Erhalt durch das...

Festnahme
Zahlreiche Straftaten in Niederösterreich geklärt

Ein sich in Freizeit befindlicher Polizeibeamter erstattete am 16. Dezember 2023 Anzeige auf der Polizeiinspektion Wolkersdorf, dass er soeben einen Mann im Stadtgebiet von Wolkersdorf wahrgenommen habe, der dem unbekannten Täter von einem Einbruchsdiebstahl in Ulrichskirchen vom 12. Dezember 2023 ähnlich sieht. WOLKERSDORF/WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der Polizei NÖ). Bedienstete der Polizeiinspektion Wolkersdorf haben bei der Fahndung die Person gegen 12.10 Uhr in Wolkersdorf angetroffen....

Besuch im Alten Rathaus
2.500 Euro für die "Team Österreich Tafel"

Am Freitag waren die neue "Team Österreich Tafel" Wiener Neustadt-Leiterin Elfriede Frantsich und der ehemalige Leiter Hans Schröttner bei Bürgermeister Klaus Schneeberger im Alten Rathaus zu Besuch. WIENER NEUSTADT(Red.). Hierbei konnte der Bürgermeister die neue Leiterin kennenlernen und über die wichtige Arbeit der Tafel sprechen - denn im letzten Jahr wurden über 203 Tonnen Lebensmittel an finanziell schwache Bürgerinnen und Bürger ausgegeben. Bürgermeister Schneeberger stellte sich zur...

Generalmajor Martin Dorfer | Foto: Bundesheer
3

Bundesheer
Erfahrene Kommandanten übernehmen höchste Leitungsfunktionen

In einem intensiven Bewerbungsverfahren haben sich Generalmajor Martin Dorfer und Brigadier Gerfried Promberger erfolgreich durchgesetzt und übernehmen nun bedeutende Führungsfunktionen im Österreichischen Bundesheer. NÖ. "Mit Generalmajor Martin Dorfer und Brigadier Gerfried Promberger übernehmen erfahrene Kommandanten zwei der höchsten Leitungsfunktion im Bundesheer. Gerade in Zeiten des sicherheitspolitischen Umbruchs ist es wichtig, dass Offiziere mit Erfahrung einerseits die...

Anzeige

Gutscheine und vegane Kochbücher zu gewinnen
„Veganuary 2024“ – vegan durch den Jänner

Das Tourismusbüro der Stadt Wiener Neustadt beteiligt sich am „Veganuary“. Das neue Jahr ist angebrochen und mit ihm entschließen sich viele Menschen dazu, den Jänner teilweise oder zur Gänze vegan zu verbringen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Wiener Neustadt ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt. Mit einer großen Auswahl an verschiedensten Restaurants können wir den Menschen zahlreiche Facetten der Küche anbieten. So auch für den veganen Genuss, wie etwa der vegetarische, vegane Platzhirsch...

Für Kinder und Jugendliche kostenlos
Die Grünen Wiener Neustadt laden zum Eislaufen ein

"Unser Familieneislauftag hat ja schon Tradition und so laden wir auch heuer wieder zum gemeinsamen Eislaufen ein. Wir übernehmen den Eintritt für alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre", verkündet Andreas Löffler von den Grünen und Hauptorganisator der Einlaufveranstaltung freudig. WIENER NEUSTADT(Red.). Geladen wird am 21.1.24 ab 13:30 in den Eislaufverein Wiener Neustadt Giltschwertgasse 79. "Wir freuen uns auf viele Gespräche während eines gemeinsamen Nachmittags auf dem Eis", So Selina...

Foto: BG Babenbergerring
11

Nähen, Advent und Literatur
Neuigkeiten aus dem BG Babenbergerring

Das waren die vergangenen Veranstaltungen am Bundesgymnasium Babenbergerring Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.).  Nähen für einen guten ZweckAm Dienstag, 5.12.2023 kamen 11 Schülerinnen aus verschiedensten Klassenstufen zusammen, um mit Prof. Barbara Ivan für den guten Zweck zu nähen. Obwohl einige Schülerinnen das erste Mal an der Nähmaschine gearbeitet haben, war das Ziel klar: möglichst viele Hauben nähen, um diese an das Medaustron zu übergeben. Im Medaustron Wiener Neustadt werden...

Christina Kyrkou. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at
5

Schulprojekt
Festveranstaltung "Sprache schafft Wirklichkeit"

"Sprache schafft Wirklichkeit" ist ein schulübergreifendes Projekt der VS Josefstadt, des BRG Gröhrmühlgasse und des BG Babenbergerring. Ziel des Projekts ist es, die Realität der Mehrsprachigkeit als eine Ressource und Chance zu begreifen und damit Bewusstsein für kulturelle Diversität zu schaffen. WIENER NEUSTADT(Red.). In unserer Bildungsregion 6, Wiener Neustadt, sehen wir darin nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine zukunftsorientierte Möglichkeit für unsere Schülerinnen...

Die Niederösterreicherin Caroline Fiedler startet mit neuer Agentur durch. Hier läuft sie für Haute Couture Award Austria Siegerin Julia Lara König. | Foto: Albert Stern
4

Vor Jahreswechsel
Jungmodel aus Wiener Neustadt mit Raketen-Start

Kurz vor Silvester wechselte die 18-jährige Caroline Fiedler aus Wiener Neustadt von einer großen Wiener Agentur zur spanisch-amerikanischen Agentur 1st Place Models, die der Österreichs Nächstes Topmodel Erfinder Dominik Wachta betreibt. Der 40-jährige lebt seit 9 Jahren in Spanien und gilt vor allem im Bereich des sogenannten "Modelmovements", also der Vermittlung von internationalen On Stay Buchungen für Models, als große Kapazität. WIENER NEUSTADT(Red.). Mit seinem neuesten Zugang im...

Beckenbauer, damals DFB-Teamchef, am 29. Oktober 1986 im Wiener Praterstadion.  | Foto: Horstmüller / SZ-Photo / picturedesk.com
1 4

Der Kaiser ist tot
Wie Franz Beckenbauer zu seinem Spitznamen in Wien kam

Die deutsche Fußballlegende Franz Beckenbauer ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben. Interessant ist, wie er zu seinem "Der Kaiser"-Spitznamen kam – diesen erhielt die "Fußball-Lichtgestalt" nämlich 1971 nach einem Besuch in Wien. WIEN. "Der Kaiser ist tot!" - so titelte die deutsche "Bild"-Zeitung die wichtigste Meldung des Tages. Denn Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist am vergangenen Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben – Medien berichteten am Montagnachmittag darüber. "In...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Wiener Neustadt
Kostenlose Christbaumabholung durch die Abfallwirtschaft

Von 8. bis 19. Jänner 2024 werden im gesamten Stadtgebiet von Wiener Neustadt im Rahmen der Biotonnenabfuhr alle Christbäume kostenlos abgeholt.  WIENER NEUSTADT(Red.). Bürgerinnen und Bürger werden ersucht, die Christbäume am Abholtag ab 6 Uhr vollständig abgeräumt bereitzustellen. Größere Bäume (ab 2 Meter) müssen halbiert werden, damit das Trommelfahrzeug den Christbaum aufnehmen kann. Die gesammelten Christbäume werden in der Abfallbehandlungsanlage am Standort Heideansiedlung einer...

Im Bezirk Wr. Neustadt
"Natur im Garten" hat die regionalen Gartentipps

Die besten Gartentipps für die kalte Jahreszeit im Bezirk Wr. Neustadt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Winter ist die perfekte Zeit, um sich im Bezirk Wr. Neustadt gut auf die kommende Gartensaison vorzubereiten. Das „Natur im Garten“ Telefon ist dafür die perfekte Anlaufstelle! BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). 42.000 Anrufe, E-Mails, Briefe und Chatanfragen beantworteten die Expertinnen und Experten des „Natur im Garten“ Telefons im vergangenen Jahr. Aus den Anfragen wurden nun die...

Verena Hanisch, das Winternachtsballpärchen 2024 Manuel und Patrick Gschossmann, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Doris Kleinrath genossen sichtlich den Trachtenball. | Foto: Claudia Seidl
1 84

Stadt und Land miteinand
Das war der Winternachtsball 2024

Bereits zum zehnten Mal fand der größte Trachtenball Niederösterreichs in der Arena Nova statt und brachte den Gästen eine unvergessliche Winternacht mit ausgelassener Stimmung und jeder Menge guter Laune. WIENER NEUSTADT. Das Ballkomitee rund um Stadträtin Erika Buchinger stellte unter dem Motto "Stadt und Land Mitanand" wieder ein einmaliges Rahmenprogramm zusammen. Mit dem traditonellen Einmarsch der Musikapellen aus dem gesamten Bezirk Wiener Neustadt und Neunkirchen und der offiziellen...

2

Dankeschön an Hochegg
Leserpost

Dankesschreiben an das gesamte Team des Klinikums Hochegg, Station N, Neurologie. Am 6. Oktober hatte mein Ehemann einen Schlaganfall. Nach dem Aufenthalt im Krankenhaus Wr. Neustadt war er im Anschluss zur Reha im Klinikum Hochegg. Mein täglicher Besuch bei ihm endete für mich ebenfalls mit einem Schlaganfall. Die Erstversorgung war vorbildlich. Auch ich verbrachte einen dreiwöchigen Reha-Aufenthalt in Hochegg. Unseren großen Dank möchten wir dem gesamten Personal der Station N, Neurologie,...

Im Alten Rathaus
Sternsinger besuchten Bürgermeister Klaus Schneeberger

Traditionell sind in den ersten Tagen des neuen Jahres die Sternsinger anlässlich der Hl. Drei Könige am 6. Jänner in Wiener Neustadt unterwegs. WIENER NEUSTADT(Red.). Auch heuer statteten sie Bürgermeister Klaus Schneeberger im Alten Rathaus einen Besuch ab. Diesmal gleich im Doppelpack, trugen die Sternsinger der Pfarre St. Anton am Flugfeld dem Bürgermeister ein Gedicht vor und überbrachten die traditionelle Segensbitte C+M+B. "Der Besuch der Sternsinger im Rathaus ist mittlerweile zu einer...

Lina Sophie, Amelie, Miriam, Mia, Paula und Maya wollen euch am Eis verzaubern. | Foto: EWN
2

Zeichentrickhelden am Eis
Schaulaufen des Eis- und Rollkunstlauf Wiener Neustadt

Unter dem Motto: Lass dich von deinen Zeichentrickhelden am Eis verzaubern, zeigen unsere Breitensportler*innen gemeinsam mit den Leistungsläufer*innen ihr Können zu Melodien aus Zeichentrick-Klassikern. WIENER NEUSTADT(Red.). Schon die Kleinsten, Kinder ab etwa 4 Jahren, dürfen ebenso wie Teenager und Erwachsene präsentieren, was sie bis jetzt am Eis gelernt haben. Unsere Mitglieder, das sind über 100, schlüpfen für die abwechslungsreiche Show in die Kostüme ihrer Leinwandhelden. Sie haben...

Foto: Arena Nova
6

"Stadt und Land Mitanand"
Winternachtsball 2024 in der Arena Nova

Winternachtsball am 05. Jänner in der Arena Nova. WIENER NEUSTADT(Red.). "Stadt und Land Mitanand" ist das Motto und das zeigt sich schon beim traditionellen Einmarsch der Musikkapellen aus dem gesamten Bezirk Wiener Neustadt und Neunkirchen. Wie immer gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen und dieses Mal gewinnt der oder die Trägerin mit der schönsten Taschenuhr. Der Gewinner bekommt dieses Jahr eine Lederhose, einen Hut und wie könnte es anders sein eine Taschenuhr. Kulinarische...

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit nur leicht gestiegen

5.971 Personen waren Ende des Vorjahres auf Jobsuche oder in einer Schulung des AMS. Die Arbeitslosenquote lag Ende 2023 bei 7,3 Prozent, die Zahl der offenen Stellen ist weiterhin sehr hoch. WIENER NEUSTADT(Red.).  Steigende ArbeitslosigkeitTrotz der anhaltenden Rezession gab es Ende 2023 ein Plus bei der Beschäftigtenzahl um rund 500, der Arbeitskräftebedarf liegt aktuell bei 1.051 offenen Stellen und ist somit leicht unter dem Niveau des absoluten Rekordjahres 2022. Einen leichten Anstieg...

Foto: Staudinger
2

Zwei junge Buben fanden Böller
Schwerer Pyrotechnikunfall in Wiener Neustadt

Zwei 12-jährige Buben fanden am 2. Jänner 2024 in einem Park im Stadtgebiet von Wiener Neustadt einen Böller. Einer der beiden nahm den pyrotechnischen Gegenstand an sich. WIENER NEUSTADT. Als der 12-Jährige am 3. Jänner 2024, gegen 14.10 Uhr, den pyrotechnischen Gegenstand im Stadtgebiet von Wiener Neustadt zündete, dürfte dieser unmittelbar nach dem Zündvorgang noch in der Hand des Buben explodiert sein. Verletzungen unbestimmten GradesDer 12-Jährige erlitt bei dem Unfall Verletzungen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juli 2025 um 18:00
  • Sportplatz
  • Wiener Neustadt

Fit durch den Sommer

Fit durch den Sommer Kostenlose Bewegungskurse Hier wird ein abwechslungsreicher Gesundheitssport-Mix geboten. Dieses ganzheitliche Training ist ideal für fitnessbegeisterte Menschen, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene. In der freien Natur inkludiert dieses Programm Elemente aus diversen Richtungen, wie funktionelles Training, Pilates, Yoga etc. Erlebe neue Lebensqualität und fühle dich traumhaft wie der Sommer. Haftungsausschluss: Die Teilnahme an den Bewegungseinheiten erfolgt...

Anzeige
  • 26. Juli 2025 um 16:00
  • Museum St. Peter an der Sperr
  • Wiener Neustadt

Geführte Tour: Liebfrauendom

Geführte Tour: Liebfrauendom (Empfohlen ab 10 Jahren) Der Liebfrauendom ist eines der markantesten Wahrzeichen Wiener Neustadts – und ein eindrucksvolles Zeugnis der Stadtgeschichte. Die beiden spitzen Türme des Doms sind weit über das Steinfeld hinaus sichtbar und dienten bereits im Mittelalter als Wegmarken. Errichtet ab etwa 1200, kurz nach der Stadtgründung, zeigt der Dom romanische Ursprünge, wurde aber im Lauf der Jahrhunderte immer wieder baulich verändert: Im 14. Jahrhundert ersetzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.