Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Am 18.9. ist World Clean-up day - und Gaaden macht mit!

Wander- und Verschönerungsverein Gaaden Am 18.9. ist World Clean-up day - und Gaaden macht mit! Wir treffen einander um 9:00 Uhr vor der Gemeinde, dort erhaltet ihr Müllsäcke, Handschuhe, ... - und los geht es, Müll sammeln in Gaaden. Die Gemeinde Gaaden lädt anschließend ins Gasthaus "zu den Linden" auf einen Imbiss ein! Bitte macht mit! Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Im Hotel Sacher wurde eine Cocktailbar im Safari-Look eröffnet. | Foto: Rieger
1 27

NEUERÖFFNUNG ...
Gilli‘s Cocktailbar im Hotel Sacher Baden wurde am 3. September eröffnet

Eine schnuckelige Bereicherung des Badner Abendlebens öffnete seine Pforten am 3 September! Unter dem architektonischen Symbiosegemäuer vom Hotel Sacher Baden wurde die Safari-stimmige Gilli‘s Cocktailbar eröffnet. Nach einem Spannferkelessen im Gastgarten vom Hotel Sacher Baden begaben sich die illustren Gäste des Hauses runter in die Cocktailbar. Zu den Gästen an dem Abend gehörten Geschäftspartner und Freunde vom Hausherr Siegmund Kahlbacher, aber auch bekannte und prominente Gesichter...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 43

Impressionen ...
Das PLATZLFEST in Gaaden / Wienerwald 11.9.2021

Die Gaadner Blasmusik, die Freiwillige Feuerwehr Gaaden, die Jakobi-Runde, der Reitverein, der Samariterbund Gaaden-Wienerwald und der Wander- und Verschönerungsverein Gaaden luden am Samstag, 11. September zum PLATZLFEST auf den Kirchenplatz in Gaaden ein. Die Vereine verwöhnten die zahlreich erschienenen Gäste bei strahlendem Wetter mit Fassbier, Most- und Sturm, G´spritztem und vielem mehr. Verhungern musste niemand, Grillwürstel, Salate, Aufstrichbrote – das kulinarische Angebot konnte sich...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 26

Impressionen ...
Frühschoppen mit den " Lustigen Hermann " bei Maschelini auf der Trabrennbahn Baden 12.9.2021

Wenn Szenewirt Gerhard Maschler zum Frühschoppen einladet dann wird es ein bombiges Fest. Den Besuchern wurde Weißwürste, Brezen, Schnitzel, Faßbier und Stamperl angeboten. Für Unterhaltung sorgte " Der lustige Hermann " - der Name steht für Witz, Humor, Situationskomik, angespannte Lachmuskeln und beste Unterhaltung mit musikalischer Begleitung seiner Quetschen. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
6

Rückblick auf unseren Fotowalk Ende August 2021:
"Lost and Hidden Places in Kalksburg"

Eine Gruppe von rund 20 Personen traf sich am Parkplatz beim Gütenbachtor, um gemeinsam den westlichsten Winkel des 23.Bezirkes kennen zu lernen. Nach einer flüssigen Stärkung aus der „mobilen Bier-Bar“ in Form des Grätzelrades marschieren wir gut ausgerüstet mit Wanderschuhen und Kamera querfeldein zum Dorotheer Wald (Teil des Biosphärenparks Wienerwald) Die Besonderheit: absolute Ruhe! Hier muss man wissen, was man sucht und finden will! Wir gehen auf schmalen markierungslosen Wegen entlang...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
1 4

Veranstaltungs Vorschau ...
Der 5. Rote Nasen Lauf in Gaaden / Wienerwald am 11. September 2021

Am 11. September findet der ROTE NASEN LAUF in Gaaden zum 5. Mal statt. Erwartet werden wieder rund 150 Läufer*innen, die für den guten Zweck an den Start gehen. Zieleinlauf ist am Kirchenplatz, wo auch das Platzlfest stattfindet. Die Gaadner Blasmusik, die Freiwillige Feuerwehr Gaaden, die Jakobi- Runde, der Reitverein, der Samariterbund Gaaden-Wienerwald und der Wander- und Verschönerungsverein Gaaden verwöhnen kulinarisch, musikalisch wird das Fest von der Gaadner Blasmusik begleitet. Um...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Beim "Luegmayer" bei Gumpoldskirchen
30

Sonnenschein und mehr am "1. Wiener Wasserleitungsweg"
Genussherbst in den Weinbergen - viel ist los "unter" dem Anninger

Genussherbst in der Thermenregion Wienerwald - ein Bericht vom ersten Tag in den Weinbergen bei Gumpoldskirchen und Guntramsdorf Heuer darf man sich wieder auf Schmankerln, ausgezeichnete Weine, guten Sturm, schöne Weinstandln in den Weinbergen, Live Musik und viel mehr freuen - und das Wetter meint es momentan ab dem 4.9. auch sehr gut mit uns. Der "Genussherbst" hat wieder gestartet, heuer beim Heurigen, und zwar vom 4.-5. & 11.-12. September 2021. Der Auftakt zum Weinherbst in der Region...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Foto: Boeger
3

Hintner präsentierte neues Buch
Mountainbiker-Mörder treibt sein Unwesen in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Schon vor einigen Jahren ging Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner unter die Autoren, nun veröffentlichte er sein jüngstes Buch, "Letzter Ausgang: Goldene Stiege. Der Mountainbiker-Mörder". Im Mittelpunkt des Romans, der auch tatsächliche Begebenheiten abstrahiert verarbeitet, steht ein unscheinbarer Mitarbeiter der Stadt Mödling, der sich aufgrund des tragischen Schicksals seiner Frau Maria, berufen fühlt für Ordnung und Disziplin zu sorgen und zum "Mountainbiker-Mörder"...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
7

9. Wienerwaldlauf powered by „KRONEIS“

Nach einer Zwangspause 2020 war es endlich wieder so weit. Der LC Wienerwaldschnecken lud zum 9. Wienerwaldlauf powered by KRONEIS am 29.8.2021. Dabei war lange nicht sicher, ob die Pandemie die Veranstaltung überhaupt ermöglicht, doch das Organisationsteam entschied sich Ende Juni dann doch die Anmeldung zu öffnen und die intensiven Vorbereitungen in einer sehr geringen zur Verfügung stehenden Zeitspanne in Angriff zu nehmen. Dem COVID Präventionskonzept wurde große Priorität zugeordnet, hier...

  • Mödling
  • Thomas Baucek
1 107

Besuch des Rollettmuseums in Baden 30.8.2021

Das Rollettmuseum – Niederösterreichs ältestes Museum Der Grundstock der Sammlung geht auf Anton Franz Rollett zurück (1778-1842). Der Badener Arzt richtete ein privates Museum ein, das Naturalien genauso wie Antiquitäten, Handarbeiten und technologische Produkte umfasste. Die älteste Eintragung in seinem Gästebuch stammt aus dem Jahr 1810. 1867 schenkte die Familie Rollett die Bestände der Stadt, die sie 1876 mit dem alten Stadtarchiv vereinigte. Hermann Rollett (1819-1904), ein Sohn des...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 35

" Die 3 " spielten auf ...
Das war das Traiskirchner Weinfest 2021

Der letzte Tag am Weinfest in Traiskirchen war gut besucht. Trotz des kühlen und bewölkten Wetters, liesen die Besucher sich die gute Stimmung nicht nehmen. " Die 3 " begeisterten auch dieses Jahr zwei mal das Traiskirchner Weinfest mit tollen Hits und Ohrwürmern, die zum mitsingen einluden. Zwischen den musikalischen Auftritten der " Die 3 " fand die tägliche Verlosung statt, die von Gerhard Maschler von Freunden liebevoll " Gertschi " genannt, moderiert wurde. In seiner Ansprache begrüßte und...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 24

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule - Pestsäule 1718 bis 2021

Dreifaltigkeitssäule - Pestsäule Hauptplatz Der Bau dieses einmaligen, barocken Denkmals wurde auf Grund eines Gelübdes der Badener Bürgerschaft anlässlich der gut überstandenen Pest im Jahr 1713 beschlossen und nach den Plänen des Malers Altomonte von dem italienischen Bildhauer Giovanni Stanetti ausgeführt. Von 1714 bis 1718 dauerten die Bauarbeiten. An dem Platz der jetzigen „Pestsäule“ stand einstens der Pranger. Bei den Fundamentierungsarbeiten fand man eine römische Steinbank. Ein Beweis...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Marktgemeinde Kirchstetten
3

Kirchstetten
Stein auf Stein: In Kirchstetten wird fleißig gebaut

Infrastruktur wird hergestellt und fleißig an der Großbaustelle gearbeitet. KIRCHSTETTEN. Hier geht was weiter: Neben den Erdarbeiten wurden bei der Großbaustelle der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach bereits der Kanalbau (Regenwasser, Schmutzwasser), Wasserleitung und Stromzuleitung durchgeführt. Stützmauern und Grundfestung wurden errichtet und das Verwaltungsgebäude wurde aufgemauert. Infrastrukturmaßnahmen Bei den sogenannten „Katzensteinergründen“ in Kirchstetten, beim ehemaligen Areal...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Wienerwald Tourismus
2

Heurigenkultur gehört zur Thermenregion Wienerwald

Genussfreudige Besucher sind auch heuer wieder an den ersten beiden Septemberwochenenden eingeladen, sich an der Gastlichkeit des Wienerwalds zu erfreuen und können direkt bei den Betrieben sowie in den Gemeinden eine unglaubliche Weinvielfalt sowie regionale Schmankerl genießen. Die Anzahl der teilnehmenden Betriebe, aber auch deren vielfältige Angebote und Verkostungspakete, sind beträchtlich. THERMENREGION. Tourismuslandesrat Jochen Danninger: „Der Wein und die Heurigenbetriebe stehen heuer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Borkenkäferlarven und ihre Larvengänge gibt es bei den Führungen zu entdecken | Foto: Österreichische Bundesforste
2

Spezialführungen der Bundesforste:
Die Zukunft des Waldes

Wie sieht der Wald in Österreich in hundert Jahren aus? Welche Baumarten werden wachsen, welche nicht mehr? Gibt es dann überhaupt noch Fichten? Wie werden die Wildtiere leben? Wie können Wälder gesund bleiben? WIENERWALD. Spannende Fragen in Zeiten der Klimakrise, die die Förster und Naturführer der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) allen Wald- und Naturinteressierten von 3. bis 11. September 2021 in 25 kostenlosen Spezialführungen beantworten werden. „Wetterextreme wie Stürme, Trockenheit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Borkenkäferschlitzfallen werden bei den Führungen erklärt. | Foto: ÖBf-Archiv/W. Simlinger
2

Unser Wald in 100 Jahren
Bundesforste laden zur "Wald der Zukunft"Woche

Kostenlose Spezialführungen in den Wald der Zukunft von 3. bis 11. September 2021 in allen ÖBf-Forstbetrieben. PURKERSDORF/REGION. Wie sieht der Wald in Österreich in hundert Jahren aus? Welche Baumarten werden wachsen, welche nicht mehr? Gibt es dann überhaupt noch Fichten? Wie werden die Wildtiere leben? Und was können Waldbewirtschafter tun, um die Wälder gesund zu erhalten? Spannende Fragen in Zeiten der Klimakrise, die die Förster und Naturführer der Österreichischen Bundesforste (ÖBf)...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach
In der NÖ Mittelschule Neulengbach startet die Sommerschule

Für einige sind die Ferien bereits vorbei, am Montag beginnt die Schule: die Sommerschule Neulengbach. NEULENGBACH. Die NÖ Mittelschule Neulengbach ist ein Standort für die Sommerschule. 59 Kinder sind aktuell angemeldet. Sie kommen aus Neulengbach und den umliegenden Gemeinden und aus verschiedenen Schulen. Von 23. August bis 3. September können die Schülerinnen und Schüler ihren Nachholbedarf am Schulstoff abdecken. „Die Ferien- und Urlaubszeit gehört den Eltern und ihren Kindern. Nach diesen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Ant Arctic Lab
4

Altlengbach
Leinen los, auf ins Abenteuer rund um die Welt

ALTLENGBACH. Heute um 11.10 Uhr verfolgten das gesamte Innovation Yachts Team, Fans, Kollegen und Segelpassionierte den Innovator und Skipper Norbert Sedlacek, als es hieß „Leinen los!“ für das Abenteuer seines Lebens – das Etablieren eines neuen Weltrekords, die erste Einhand-Weltumseglung, nonstop, ohne Hilfe von außen, etwa 32.000 Seemeilen (die Bezirksblätter haben berichtet). Dies ist sein dritter Versuch, die größte Herausforderung seiner Seglerkarriere in Angriff zu nehmen. Eine Reise um...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Titelbild: Kleines Dickerchen in Not  | Foto: S.Plischek
40 15 18

Amphibien: Begegnung im Wienerwald
Kleines Dickerchen in Not

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein! (Epis. 4) WIENERWALD.   Wenn man beim Wandern aufmerksam durch den Wald geht und auf die Natur achtet, bietet sich immer wieder die Chance zu neuen Entdeckungen und unerwarteten Begegnungen. Dieses Mal war es ein kleiner, sehr dicker Feuersalamander, der unseren Weg kreuzte. Der Feuersalamander ist über weite Teile Mittel- und Südeuropas verbreitet. Die Spezies wurde erstmals 1758 vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
1 48

Impressionen ...
Eröffnung des traditionellen Weinfestes Traiskirchen am 13.8.2021

Am 13. August wurde das traditionelle Weinfest in Traiskirchen feierlich eröffnet. Unter den vielen Ehrengästen durfte auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Oliver Stocker und NEO Pensionist Chefinspektor Kurt Wagner recht herzlich begrüßt werden. Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen konnten nach einem Jahr Zwangspause die köstlichen Weine aus Traiskirchen und Umgebung endlich wieder verkostet werden. Unser Bürgermeister Andi Babler, die NÖ Vize-Weinkönigin Viktoria II aus...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 20

Heurigenabend ...
Der lustige Hermann beim Goaßbuam ( Fam. Schützl ) in Pfaffstätten 12.8.2021

Volles Haus bei Familie Schützl Der lustige Hermann - der Name steht für Witz, Humor, Situationskomik, angespannte Lachmuskeln und beste Unterhaltung mit musikalischer Begleitung seiner Quetschen. Quer durch alle österreichischen Dialekte. Ob Blondinnen, Burgenländer, Bayern, Opa, Oma, Politiker, Bauern, Wiener, Pfarrer, Frauen, Männer, Fußball und vieles mehr wird hier auf die Schippe genommen. Es gibt scheinbar nichts worüber der lustige Hermann nicht seinen Schmäh reißt. Die Geschichten...

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Restaurant Grosses Schutzhaus Rosental
  • Wien

4. Penzinger Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs in den letzten Jahren geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, – und beim Penzinger Jazz & Genusstag wird das Große Schutzhaus Rosental zu Wien’s exquisitestem Vorstadt-Jazzclub. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen in einem der lauschigsten Gastgärten...

Foto: Marlene Trenker
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Marktpl. 6
  • Maria Anzbach

Maria Anzbacher Achterl

MARIA ANZBACH. Sechs Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen Weinbaugebieten bieten im Ortszentrum von Maria Anzbach ihre Weine zur Verkostung an. Sie können in gemütlicher Atmosphäre Weine probieren und erhalten Informationen aus erster Hand. Für Kinder wird Traubensaft angeboten. Auch für Snacks als Begleitung zum Wein wird gesorgt. Die Winzerinnen und WinzerBioweingut Viktor Fischer: Wagram/Traismauer (Traisental) Das Bioweingut Viktor Fischer ist ein kleiner Familienbetrieb, der bereits...

Das Sonnwendfeuer am Kleebühel findet am 22. Juni statt. | Foto: Ewald Figl
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Kraftplatz am Kleebühel

Sonnwendfeuer in Neulengbach

Das traditionelle Sonnwendfeuer am Kleebühel in Neulengbach findet auch dieses Jahr erneut statt. Der Termin des Festes ist der 22. Juni. Entzündet wird das Feuer nach Einbruch der Dunkelheit, das Event startet allerdings bereits um 19:00 Uhr. NEULENGBACH. Für Essen und Trinken wird natürlich reichlich gesorgt, sodass kein Wunsch offen bleiben wird. Ein Dämershoppen gibt es außerdem für die Besucherinnen und Besucher des Sonnwendfeuers mit der musikalischen Begleitung des Musikverein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.