Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Foto: APG/Niklas Stadler
4

200 Mio. für erneuerbare Energie
Spatenstich APG-Umspannwerk Sarasdorf

Die Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) und Netz Niederösterreich modernisieren und erweitern das Umspannwerk Sarasdorf.  SARASDORF. Heute am 9. November erfolgte der Spatenstich für das Megaprojekt, das den Standort zu einem zentralen Hub für die Integration von Wind- und Sonnenenergie in Österreich macht. Darüber hinaus ist die millionenschwere Investition ein wichtiger Schritt für eine versorgungssichere Energiewende. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sowie Niederösterreichs...

2:09

Kirchbach-Zerlach
Miba investiert 15 Millionen in E-Mobility-Produktion

Ein großer Tag für die Miba-Gruppe, ein großer Tag für die Gemeinde Kirchbach-Zerlach und den Wirtschaftsstandort Südoststeiermark. Die EBG-Produktionsfläche für High-Tech-Leistungselektronik in Kirchbach wird mehr als verdoppelt. KIRCHBACH-ZERLACH. Seit dem Jahr 1977 ist EBG, Hersteller von High-Tech-Widerständen, in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach angesiedelt. Seit 2010 ist der Betrieb mit einer Außenproduktion in St. Stefan im Rosental Teil der Miba-Gruppe. Die Zahl der Mitarbeiter ist...

Am 30. Juni erfolgte der offizielle Spatenstich für das Salzachkraftwerk Stegenwald in Werfen. | Foto: Philipp Scheiber
19

Millionenprojekt in Werfen
Spatenstich für das Wasserkraftwerk Stegenwald

In rund zwei Jahren soll das 100 Millionen Euro teure Wasserkraftwerk Stegenwald fertiggestellt sein. Bei dem heutigen Spatenstich wurden die Zahlen des Mammutprojekts verkündet und kurz angerissen welche Vorteile das Kraftwerk mit sich bringt. WERFEN. Bereits vor über 13 Jahren begannen die Gespräche über den Bau des Wasserkraftwerks in Stegenwald. In den letzten Jahren haben sich die Gespräche und Planungen jedoch verdichtet und heute, am 30 Juni 2023, war es so weit. Im Beisein von Landesrat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, Vizebürgermeister von Großkrut Ludwig Huber, Bürgermeister von Altlichtenwarth Gerhard Eder, LH-Stv. Stephan Pernkopf, EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer, CEO ImWind Georg Waldner und CFO ImWind Christoph Zurucker-Burda | Foto: EVN / Lukas Aigelsreither
4

Baustart Windpark Großkrut-Altlichtenwarth

Strom für rund 19.200 Haushalte GROSSKRUT/ALTLICHTENWARTH. Seit Oktober entsteht in der Marktgemeinde Großkrut und der Gemeinde Altlichtenwarth der gleichnamige Windpark Großkrut-Altlichtenwarth mit vier modernen Windkraftanlagen. Das Gemeinschaftsprojekt von EVN und ImWind hat eine Leistung von insgesamt 24,8 MW und kann damit künftig rund 19.200 Haushalte mit Ökostrom versorgen. „Mit unserem erst kürzlich neu festgelegten Fahrplan haben wir uns ganz klar für die Windkraft ausgesprochen. Bis...

Foto: Ebner

Spatenstich im Windpark Munderfing
Sechstes Windrad wird leistungsstärkstes in Oberösterreich

Sieben Jahre hat es gedauert, doch nun ist der Spatenstich für die sechste Windkraftanlage im Windpark Munderfing erfolgt. MUNDERFING. In Munderfing versorgen seit 2014 fünf Windräder rund 10.000 Haushalte mit sauberen Strom. Nun fand der Spatenstich für das sechste Windrad statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 6,2 Millionen Euro, die überwiegend aus dem laufenden Betrieb des Windparks finanziert werden. Anfangs gabs Gegenwind Ursprünglich waren sechs Windenergieanlagen im Kobernaußerwald...

Der Spatenstich für den Windpark Steinberger Alpe ist bereits über die Bühne gegangen. "Zu früh", meint Rechtsanwalt Christian Ragger. | Foto: RMK
4

Windpark Steinberger Alpe
Letztes Wort noch nicht gesprochen

Die ersten Windräder des Tales werden gebaut, doch die Gegenseite gibt nicht auf.  ST. GEORGEN, ST. ANDRÄ. Vor drei Wochen ging der offizielle Spatenstich für die ersten beiden Windradprojekte im Lavanttal über die Bühne. Im Jahr 2022 sollen auf der Soboth zwei und auf der Steinberger Alpe sechs Windräder in Betrieb gehen und Strom für 17.690 Haushalte produzieren. Doch die Gegner der Windkraft auf den Lavanttaler Bergen sieht weiterhin gute Chancen, den Bau noch stoppen zu können – zumindest...

Der Spatenstich am Standort eines künftigen Windrades auf der Steinberger Alpe. | Foto: RMK
9

Lavanttal
Baustart für ersten Windpark Kärntens (mit Video-Interviews)

Heute ging der Spatenstich für die Windkraftanlagen auf der Steinberger Alpe und Soboth über die Bühne.  ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Ein großer Tag in der Geschichte der Windenergie: Am Donnerstag, 15. Juli 2021, stand der Spatenstich für die acht Windräder auf der Steinberger Alpe und Soboth am Programm - somit wurde eine Doppelbaustelle eröffnet. Die tatsächlichen Bauarbeiten laufen aber schon seit einigen Wochen, da die beiden Fundamente auf der Soboth schon betoniert wurden und sich das erste...

BM Ing. Stefan Kerndler, BM Ing. Franz Kerndler, Martin Zehetner/ Fa. Sandler Bau, Ing. Andreas Trauner, Mag. Arch. Thomas Tauber/ Architekturbüro Tauber, Herta Janker/ AAG Holding, BGM Manfred Roitner/Gemeinde Kilb, Cora Alfery/ Hager Holzbau, Johann Janker/ AAG Holding | Foto: AAG Holding
3

Zehn neue Arbeitsplätze
"Frischer Wind" beim Zubau der Kilber Windpark-Planer

KILB. Neuer Zubau für den Bereich Photovoltaik bis Mai 2021 und zehn neue Arbeitsplätze. So sieht das neue Projekt der "ECOwind Solar- & Windenergie" in Kilb aus. Vor Kurzem erfolgte der Spatenstich für das neue Großprojekt. Auch bei der Büroerweiterung setzt Johann Janker, Geschäftsführer der AAG Holding, auf Regionalität: „Wir legen großen Wert darauf, beim Zubau unseres Bürogebäudes mit Unternehmen aus der Region zusammenzuarbeiten. 70 Prozent der beteiligten Firmen stammen aus Kilb und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Baumeister, Architekt, Firmen- und Gemeindevertreter nahmen gemeinsam den Spatenstich vor. | Foto: Windkraft Simonsfeld

Aufbruch in eine neue Ära

Spatenstich für die Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld AG ERNSTBRUNN. Mit einem Spatenstich nahm die Windkraft Simonsfeld AG Anfang März eine ihrer wichtigsten Baustellen in Angriff: Binnen Jahresfrist entsteht ein modernes und energietechnisch richtungsweisendes Firmengebäude nordöstlich von Ernstbrunn. Eigenes Kraftwerk Das ambitionierte Bauwerk wird mehr als "nur" Büro und Lager sein. "Unser Firmensitz wird ein Kraftwerk sein. Wir werden mit unserem neuen Gebäude mehr Energie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.