Windräder

Beiträge zum Thema Windräder

Ein PKW fing in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage Feuer. | Foto: FF Statzendorf
2

Gefährlicher Fahrzeugbrand am Schauerberg in Statzendorf

STATZENDORF. Zu einem gefährlichen Fahrzeugbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Samstag, den zwölften Mai, alarmiert. Am Schauerberg fing ein PKW in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage Feuer. Effiziente Brandbekämpfung Unverzüglich konnte das Hilfeleistungsfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort konnte ein Brand im Motorraum eines Fahrzeuges festgestellt werden. Sofort wurde ein Mittelschaumrohr unter Atemschutz vorgenommen. Mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Die Schlagzahl wird erhöht

Meine Meinung Der geplante Windpark auf der Stubalm beschäftigt die Lipizzanerheimat jetzt schon mehr als zwei Jahre. Die Gegner der prognostizierten 20 Windräder befürchten nicht wieder gut zu machende Schäden der Landschaft, sogar der Absprung der Lipizzaner wurde befürchtet. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist im Laufen und soll bis Ende Juni abgeschlossen sein. Jetzt ist der Betreiberfamilie Penz ein strategischer Schachzug geglückt, der diesem bis zu 65 Millionen Euro investitionsstarken...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Wolfgang Bach, Franz Penz und Heinz Jauk besiegeln die Windpark-Partnerschaft. | Foto: Energie Steiermark
2

Windpark Stubalm: Familie Penz holt sich Energie Steiermark an Bord

Neue Partnerschaft. Die Energie Steiermark erwarb 49% der ANteile an der Projektgesellschaft Windpark Stubalm. Paukenschlag beim Windpark Stubalm. Die Stubalm Windpark Penz GmbH und die Energie Steiermark sind ab sofort Partner und wollen die Pläne für einen Windpark auf der Stubalm gemeinsam weiterentwickeln. Das von der Familie Penz im Jahr 2016 gestartete Projekt sieht die Errichtung von bis zu 20 Windrädern auf einer Seehöhe zwischen 1.400 und 1.700 Metern vor. Mit einer Leistung von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Gemeinde Prottes
1 2

Windpark Prottes wird "verdichtet": drei neue Windräder

PROTTES. Seit 2014 drehen sich die zwöfl Windräder des Windparks Prottes-Ollersdorf – sieben davon auf Protteser Gemeindegrund. Mit ihnen wird Strom für umgerechnet 25.000 Haushalte erzeugt. Nun wurde gemeinsam mit dem Standortbetreiber EVN ein Konzept zur Errichtung von drei zusätzlichen Windrädern im Windpark entwickelt. Zu dieser Verdichtung des Windparks hat der Protteser Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss gefasst. Die Details des geplanten Projektes wurden nun am Donnerstag, den 5. April...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Spatenstich im Windpark Dürnkrut


Windkraft Simonsfeld und W.E.B errichten acht neue Windenergieanlagen Die Windkraft Simonsfeld AG und die WEB Windenergie AG betreiben in den Gemeinden Dürnkrut und Velm Götzendorf seit sechs Jahren einen Windpark mit insgesamt zehn Windkraftwerken. Heute erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung des Windparks um acht neue Windenergieanlagen. Wie schon im bestehenden Windpark wird auch beim Zubau jedes der beiden Unternehmen je die Hälfte der Anlagen errichten und betreiben. Der Standort in...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Foto: Windkraft Simonsfeld Klaus Rockenbauer

2/3 aller Windräder wurden 2017 in Niederösterreich errichtet

NÖ. Zwei Drittel der Windräder, die 2017 errichtet wurden, stehen in Niederösterreich. In Summe können 693 Windräder in Niederösterreich bereits 29% des Stromverbrauches decken. „Auf Landesebene hat Niederösterreich schon lange für stabile Rahmenbedingungen gesorgt. Auf Bundesebene braucht es klare Vorgaben durch eine Klima- und Energiestrategie und eine qualitative hochwertige Reform des Ökostromgesetzes um diese stabilen Rahmenbedingungen herzustellen“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer...

  • Horn
  • Isabelle Schmid
Lageplan: Hier werden drei neue Windräder errichtet – zwei in Böheimkirchen - eines in St. Pölten. | Foto: EVN
3

Acht neue Windräder für die Region

Böheimkirchen, St. Pölten und Traismauer: Projekte auf Zielgeraden und in der Pipeline. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN / TRAISMAUER. Die EVN hat sich im Bereich Windkraft ein ehrgeiziges Ausbauziel gesetzt: Im Laufe der nächsten Jahre soll die Windkraft-Kapazität durch die Umsetzung neuer Projekte in Niederösterreich auf bis zu 500 MW erhöht werden. „Wir setzen dabei aber entsprechende Rahmenbedingungen voraus“, erzählt evn naturkraft-Geschäftsführer Georg Waldner mit Blick auf die große...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kommen Windräder auf den Fanningberg? (SYMBOLBILD)

Neuer Anlauf für Windräder im Lungau

Diesmal sollen am Fanningberg Windräder gebaut werden. In einer Pressemitteilung berichtete Landesrat Josef Schwaiger, dass mittlerweile fast die Hälfte von Salzburgs Energie erneuerbar sei. Demnach ist das Bundesland Salzburg schon heute ein "Vorzeigeland" im Bereich der erneuerbarer Energieträger. Mit einem Anteil von 48,5 Prozent liege Salzburg weit über dem Bundesdurchschnitt, von 33,5 Prozent. Zum weiteren Vergleich so Schwaiger: Deutschland liegt aktuell bei einem Anteil von 14,6 Prozent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Windradschrauben wiegen 4 kg und sind 42 cm lang. | Foto: Holler
2

In Kapelln sind die "Schrauben locker"

Michael Schötzer aus Kapelln ist Meister im Windrad-Schraubenwurf. Er warf das vier Kilogramm schwere Metallstück 15,8 Meter weit. KAPELLN (mh). Mittlerweile gibt es außergewöhnliche Wettbewerbe wie Handtaschen-Weitwurf und Gummistiefel-Weitwurf. Während man sich in Finnland im Handy-Weitwerfen übt, ist hierzulande die Disziplin des Windrad-Schraubenweitwurfs entstanden. Im Rahmen des „Tag des Windes“ fanden heuer sechs Wettbewerbe in ganz Österreich statt und über 500 Personen nahmen daran...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Gemeinsam eröffnen sie den Windpark Handalm: Renate Götschl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Eigentümervertreter Michael Schickhofer, Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Bundesrat Ernst Gödl (Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer),  Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark), v.l. | Foto: Energie Steiermark
6

Windpark auf der Handalm eröffnet

13 Windräder auf der Handalm liefern ab sofort grünen Strom für 21.000 Haushalte. Die Eröffnung fand heute mit viel Prominenz statt, schließlich hat Renate Götschl dort gleichzeitig die Patenschaft für das 100. Windrad in der Steiermark übernommen. DEUTSCHLANDSBERG. Imposant stehen sie da, die 13 Windräder auf der Handalm hoch über Deutschlandsberg, die schon von weitem die Kontur des Bergrückens dominieren. Ab dem Gasthaus Almwirt in Trahütten ging es per Schuttle-Bus zum Ort des Geschehens,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
13 Windräder stehen auf der Handalm im Koralmgebiet.
1

Windpark Handalm geht offiziell in Betrieb

Die Windkraftanlagen auf der Koralpe werden nächste Woche mit einem Jubiläum eröffnet. Nach knapp eineinhalbjähriger Bauzeit wurde der Windpark Handalm auf der Koralpe vor kurzem fertiggestellt. 13 Windräder schauen von dort aufs Schilcherland herab und versorgen 21.000 Haushalte in der Region ab sofort mit "grünem" Strom. Der Abschluss der wohl höchstgelegenen Baustelle Österreichs auf 1.800 Meter Seehöhe wird nächsten Dienstag, dem 24. Oktober auf der Handalm gefeiert. Die Energie Steiermark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Erst auf dem Bildschirm fiel mir auf, wie viele Windräder es am Rand der Stadt schon gibt.
14

Blick über Wien

Wo: Restaurant Schutzhaus Heuberg, Röntgeng. 39, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke
Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer sowie Christian Purrer (l.) und Martin Graf (r.) von Energie Steiermark führten durch die Baustelle Windpark Handalm.
2 3

Umweltschutz, Bauarbeiten und mehr: Alles zum Windpark Handalm

Die neuen Windräder auf der Koralpe sind fast fertig. So liefen die Bauarbeiten auf der Handalm ab. Ist Ihnen bei der Heimfahrt, etwa aus Graz, in den letzten Monaten mal ein Sondertransport in den Weg gekommen? Dann hat dieser sehr wahrscheinlich ein 40 Meter langes Rotorblatt transportiert und im "Schneckentempo" auf die Handalm transportiert. Dort baut die Energie Steiermark seit April 2016 einen Windpark über eine Länge von 4,5 Kilometern. Auf einem zuvor unbebauten Liechtenstein-Grund...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Der Masenberg als Insel

Wo: Andreas Berger, Steinhöf 42, 8255 Sankt Jakob im Walde auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andeas Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.