Winter

Beiträge zum Thema Winter

138 Mann vom Wirtschaftshof und 48 Fahrzeuge stehen für den Winterdienst bereit. | Foto: Arman Kalteis

Wintersaison
St. Pöltner Winterdienst ist gegen Schnee gerüstet

Der Winter kann nach St. Pölten kommen, denn die Stadt ist für jeden Einsatz gut vorbereitet: 380 Kilometer Straßen, 198 Kilometer Geh- bzw. und Radwege und die gesamte Fußgängerzone der Innenstadt sind bei Schneefall zu räumen. ST. PÖLTEN (pa). Das Winterdienstteam vom Wirtschaftshof ist für den nächsten Winter gerüstet. Bereits nach dem Winterende im April wird mit den Vorbereitungen für den nächsten Winter begonnen: Wartungs- und Servicearbeiten an den Gerätschaften (Salzsilo, Soleanlage,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Stadtteilzentrum Franckviertel bringt die Bewohner zusammen. | Foto: Stadtteilzentrum Franckviertel

Franckviertel & Bulgariplatz
Neue Aktivitäten im Herbst und Winter

Das Stadtteilzentrum Franckviertel erweitert sein Einzugsgebiet um den Bulgariplatz und bietet im kommenden Herbst und Winter wieder zahlreiche Aktivitäten für die Bewohner an. LINZ. Seit über sieben Jahren bietet das Stadtteilzentrum Franckviertel die Leistungen des Geschäftsbereiches Soziales, Jugend und Familie für die Bewohner des Grätzels an. Nun wird das Einzugsgebiet um den Bulgariplatz erweitert, damit stehen auch dessen Bewohnern alle Aktivitäten ab sofort zur Verfügung. "Im heurigen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Amin Monayajo, Dominik Kopf, Clemens Langstadlinger, Felix Mayer, Larissa Kugler, Johanna Binder, David Triethaler, GR Christina Triethaler, Tina Schmidrathner, Simon Triethaler, Zoe Keiblinger und Anna Kugler | Foto: Jugend Asperhofen

Asperhofen
Jugend macht den Platz winterfest

ASPERHOFEN. Am vergangenen Samstag machten die Mitglieder der Jugend Asperhofen den Beachvolleyballplatz in Asperhofen winterfest. Die Blätter wurden entfernt und anschließend wurde die neu angeschaffte Plane aufgezogen. Gemeinderat Christian Triethaler nahm als Vertreter der Gemeinde Asperhofen dankend die Spende an, um den Platz bestens über den Winter zu erhalten. Im Anschluss an die Arbeiten gab es Punsch und Glühwein als Dankeschön fürs Mithelfen und das wöchentliche Entgrasen in den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Am 20. November fängt die WM in Qatar an. Schauen Sie sich die Spiele an? | Foto: adobe.istock
Aktion

Kommentar mit Umfrage
Wer braucht eine WM im Winter?

TELFS, QATAR. Am 20.11. startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Qatar. Zum ersten Mal in der Geschichte findet das größte Sportereignis der Welt also nicht im Sommer statt. Kein Public Viewing in der KälteDie WM war seit ihrer ersten Auflage im Jahr 1930 immer ein Grund für Fans des runden Leders, aber auch für nicht so Fußball-Affine Menschen, gemeinsam vor dem Fernseher oder beim Public Viewing zu sitzen. Die große Leinwand am Wallnöfer-Platz in Telfs lockt z.B. seit Jahren ganze Scharen an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Opria Galaxy Adventure World GmbH
4

Keine Langeweile bei Kälte
Fünf Freizeitideen für die nahe Winterzeit

Wer in der kalten Jahreszeit nicht gerne draußen ist, für den gibt es auch regionale Indoor-Angebote. WELS, WELS-LAND. Ob alleine oder mit der ganzen Familie: In der heimischen Region gibt es viele Freizeitangebote für die Winterzeit. Vom Relaxen, über Sport und Erleben bis hin zum Nervenkitzel – man muss nicht unbedingt nach draußen. Klassisch mit den Schlittschuhen am Eis oder doch lieber exotische Touren in ferne Galaxien – der Freizeitspaß liegt nicht weit weg. Die BezirksRundSchau hat sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: pixabay.com
Aktion 2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Aus für Schneekanonen"

Landtagsitzung am 17. November 2022: Plenarvorschau der GRÜNEN mit Themen wie Grundsversorgungstarif von Strom und Gas, Änderung des Raumordnungsgesetzes für mehr Grün auf Parkplätzen und ... die Schneekanonen sollen in Niederösterreich ab 2025 der Vergangenheit angehören. NÖ. "Der Wintertourismus ist massiv unter Druck", sagt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau auf die bevorstehende Landtagssitzung am 17. November. Niederösterreich soll als gutes Beispiel vorangehen und ab...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eisbaden ist gut für das Immunsystem und für die mentale Stärke – es soll jedoch gelernt sein, um den Körper nicht zu schaden. | Foto: mihtiander/panthermedia
5

Geheimtipps
Fünf Freizeitideen für den Winter in Urfahr-Umgebung

Die kühle Jahreszeit nur auf der Couch verbringen? Sicher nicht! Wir haben fünf Freizeitideen für den Winter im Bezirk Urfahr-Umgebung gesammelt. URFAHR-UMGEBUNG. Langeweile in der kalten Jahreszeit muss nicht sein. Direkt vor der Haustüre im Bezirk Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um den Winter perfekt auszunutzen. Abwechslung ist hier angesagt, denn wir haben sowohl Outdoor-Aktivitäten bei Schnee, als auch Ideen für kälteempfindliche Urfahraner zusammengefasst. Also auf und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auch in diesem Jahr wird es das klimaschonende Angebot geben. Diesmal kommt allerdings ein weiteres Reiseziel hinzu: Region Seefeld – Tirols Hochplateau.
 | Foto: © Tirol Werbung Pupeter Robert
2

ÖBB
Skiurlaub: An- und Abreise mit dem Nightjet

Das Bahn-Ski-Angebot der ÖBB startet in die nächste Saison. Die erfolgreiche Kooperation von Fachverband der Seilbahnen (WKÖ), ÖBB und Tirol Werbung wird weiter ausgebaut. Das Projekt "Im Nightjet zum Schnee" entstand. TIROL. Klimafreundlich in den Skiurlaub kommen? Die ÖBB machen es möglich. Sie kooperieren erneut mit dem Fachverband der österreichischen Seilbahnen und der Tirol Werbung für die kommende Wintersaison 2022/23. Angeboten wird die ausgebaute Initiative "Im Nightjet zum Schnee". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Büroräumen, in denen die Luft quasi steht, muss es laut Arbeitsstättenverordnung zwischen 19 und 25 Grad haben. | Foto: Israel Andrade/Unsplash
Aktion 3

Temperaturen oft zu niedrig
Mehr Krankenstände durch kalte Arbeitsplätze

Wie kalt oder warm es am Arbeitsplatz sein darf, ist keine Frage des Unternehmens. Für die Temperaturen beim Arbeiten gibt es klare Regeln. Im Zuge der Energiesparmaßnahmen wird in Büros und Co. aber häufig weniger geheizt. Welche Folgen das haben kann, erfährst du hier.  ÖSTERREICH. In der Arbeitsstättenverordnung ist ganz klar geregt, wie kalt bzw. warm es am Arbeitsplatz sein darf. Viele Unternehmen haben im Sinne des Energiesparens die Heizung bereits deutlich nach unten gedreht. In einigen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Viele Veranstaltungs-Highlights wird es im Winter in Bad Goisern geben. | Foto: Otelo Goisern
2

Handwerk und vieles mehr
Kulturplattform Goisern hat abwechslungsreiches Winterprogramm

Unter dem Motto "Offene Kulturplattform Goisern Zukunft-Handwerk-Kunst-Kultur"erstellt durch Otelo Goisern und Hand.Werk.Haus-Salzkammergut gibt es nun das Veranstaltungsprogramm Winter 22/23. BAD GOISERN. Die Flyer liegen ab Mitte November im Otelo, Hand.Werk.Haus-Salzkammergut, TVB Tourismusverband Dachstein Salzkammergut und Gemeindeamt Goisern auf. Hier geht es direkt zum Programm

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im heurigen Winter kann das Vergnügen in der Eishalle Peuerbach vorerst ohne Corona-Einschränkungen durchgeführt werden. | Foto: Eishalle Peuerbach
7

Freizeit
Acht Tipps gegen die Winter-Langeweile in Grieskirchen & Eferding

Die kalte Jahreszeit ist da! Wir haben acht Tipps, wie du ohne Langeweile durch den Winter in Grieskirchen und Eferding kommst.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Langeweile in den kommenden Monaten muss nicht sein. Denn in der Region Grieskirchen und Eferding gibt es zahlreiche Aktivitäten, die für Abwechslung sorgen. Ab auf's Eis So heißt es etwa in Peuerbach wieder "Ab auf's Eis", denn seit 26. Oktober ist die Eishalle geöffnet. Ob gemütlich ein paar Runden drehen oder auf Kufen feiern: bis Ende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Silvia Viessmann
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Die festliche Vorweihnachtszeit beginnt für viele mit dem Eintreffen von Weihnachtsmann und Coca-Cola Truck. Zwei Stopps gibt es heuer wieder in Graz. | Foto: Coca Cola
8

Grazer Advent
Der berühmte Cola-Cola Weihnachtstruck kommt nach Graz

Nach einigen Jahren Pause tourt der Coca-Cola Weihnachtsmann mit seinem ikonischen Truck wieder durch Österreich und macht auch Halt in Graz. Die Tour birgt ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf, zahlreiche Überraschungen und ist nachhaltiger denn je. Und zu gewinnen gibt es auch noch etwas. GRAZ. Wer kennt ihn nicht? Der große rote Truck, der gemeinsam mit dem Weihnachtsmann für festliche Adventstimmung im ganzen Land sorgt. Für viele beginnt die Vorweihnachtszeit, wenn der Coca-Cola...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
BRRR.... kalt wirds! Was sind deine Pläne? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Auf was freust du dich im Winter am meisten?

"Die Tage werden kürzer und die Nächte werden länger" - der Winter zieht ein. SALZBURG. Vor kurzem hat uns der Winter nur kurz besucht, aber schon ganz bald wird er mit seinem Gepäck Einzug halten. Mit dem Winter öffnen wieder sämtliche Advent- und Christkindlmärkte, Krampusläufe finden statt, das Snowboard oder die Ski werden wieder ausgepackt, Weihnachten und Silvester rücken näher und eine wunderschöne Schneedecke legt sich über das Land Salzburg. Auf was freust du dich im Winter am meisten?...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Mag. Elisabeth Wagner weiß Rat in der Erkältungszeit | Foto: Elisabeth Wagner
Aktion 3

Schnupfenzeit im Bezirk
So wappnen sich die Amstettner gegen Schnupfennasen

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Doch was kann man tun, um Erkältungen vorzubeugen? Diese Tipps der Amstettner Experten bringen sie gut durch die kalte Jahreszeit. AMSTETTEN, Elisabeth Wagner aus der Mariahilf Apotheke in Amstetten rät dazu sich vorbeugend gut mit Vitaminen zu versorgen. „Das heißt sowohl eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse, aber auch das Ergänzen von Vitamin D, C und Zink wenn man unter Vorerkrankungen leidet.“ erklärt uns die Magisterin. Schleimhäute...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Die Eislaufsaison in Bischofshofen wird heuer verkürzt, um Energie zu sparen. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
4

Energiesparen
Auch Bischofshofen verkürzt heuer die Eislaufsaison

Auch in Bischofshofen setzt man im Winter auf Energiesparmaßnahmen. So erhofft man sich etwa mit der Verkürzung der Eislaufsaison Einsparungen von bis zu 30 Prozent. Langfristig sollen Photovoltaikanlagen und die Energiegenossenschaft die Stromkosten für die öffentliche Hand senken. BISCHOFSHOFEN. Ähnlich wie in St. Johann will man auch in Bischofshofen heuer Energie mit Maß und Ziel sparen. Die größte Maßnahme diesbezüglich ist — wie auch in der Bezirkshauptstadt — die Verkürzung der Saison am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die neue Gondel-Seilbahn hat sich rentiert: Die Imster Bergbahnen feiern den zu Ende gegangenen Rekordsommer. | Foto: Imster Bergbahnen / Rudi Wyhlidal
1 6

Umsatzrekord in Hoch-Imst
Strahlendster Sommer, finsterer Winter

Die Imster Bergbahnen schauen mit einem kräftigen Umsatz-Plusauf einen Rekordsommer zurück – und voraus in einen Winter ohne Nachtskilauf und höheren Ticketpreisen. IMST. Gondeln bringen die Gäste nach oben – und die Imster Bergbahnen nach vorne. Immerhin zeigte sich der erste Sommer mit der neuen Kabinenbahn als bester Sommer in der bisherigen Unternehmensgeschichte: Zum Saisonende am 30. Oktober steht da nämlich relativ zum bisherigen Rekordsommer 2019 ein Umsatz-Plus von 27 Prozent und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bei den Bergbahnen ist Energiesparen angesagt. | Foto: Kogler
2

KitzSki - Winter - Energie
Mit Energie-Einsparungen durch den Winter

Energie sparen & Ressourcen schonen – das ist das Motto der Kitzbüheler Bergbahn AG für die Wintersaison. KITZBÜHEL. Der effiziente und sparsame Umgang mit den Ressourcen ist von großer Bedeutung, wie von den Kitzbüheler Bergbahn-Vorständen Anton Bodner und Christian Wörister betont wird – nicht zuletzt angesichts der aktuellen Krisensituation mit stark gestiegenen Energiepreisen und der allgemein sehr hohen Inflation. "Die Bergbahn Kitzbühel setzt sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FPÖ Fraktionsobmann Christian Deutinger. | Foto: FPÖ Kematen
1

Mehr Sicherheit durch erhöhte Sichbarkeit

Kematen bietet am Gemeindeamt kostenlos Reflektorbänder an. KEMATEN. In den dunklen Wintermonaten, bei Regen und Unwetter herrschen auf der Straße schlechte Sicherverhältnisse. Autofahrer haben es so viel schwerer, Fußgänger und Fahrradfahrer frühzeitig erkennen zu können. Um die Sicherheit der schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr zu erhöhen, sollten diese immer gut sichtbar gekleidet sein. „Allen voran für Kinder aber auch für ältere Menschen ist es daher wichtig, sich ausreichend sichtbar...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Schwerpunkt von Autobahnpolizei und ASFINAG. Im Bild: Abteilungsinspektor E. Hofer und Autobahnmeister Stefan Hoppel.
6

Schwerpunkt-Aktion auf der A2
Polizei holte Brummi-Lenker zur Seite

Großaufgebot am Autobahnparkplatz bei Seebenstein mit Autobahnpolizei, Finanz-Polizei und Fremdenpolizei.  SEEBENSTEIN/BEZIRK. Mit großen, beleuchteten, Hinweisschildern bremsten ASFINAG und Autobahnpolizei am 10. November ein ganzes Stück vor einem Autobahnparkplatz den Verkehr ein, der auf der A2 Richtung Graz rollte. Zu diesem Parkplatz auf Höhe Seebenstein wurden Lkw-Fahrer stichprobenartig abgeleitet, um sie einer Kontrolle zu unterziehen. Wer seine Schneeketten nicht dabei hatte, musste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MeinBezirk.at
2:09

Rekord-Investition
1,3 Millionen für Werbung des steirischen Tourismus

Verschneite Berge, dampfende Thermen, schmackhafte Kulinarik und viel Gastfreundschaft. Die Steiermark hat viel zu bieten und das möchte man in einer großen Werbekampagne auch international bewerben. STEIERMARK. Natur, Entspannung, Wintersport und Kulinarik. Laut aktuellen Befragungen sind das die Urlaubsinhalte, welche die Gäste in der Steiermark suchen und brauchen. Nach dem goldenen Herbst sind im grünen Herz Österreichs bereits erste Berge mit Schnee "angezuckert". Für den heimischen...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Möwen auf dem Eis | Foto: Popp
4

Ausflugstipp
Winterspaziergängen in den Donauauen

Winter mal anders: Geführte Spaziergänge in der malerischen Landschaft des Nationalpark Donau-Auen ORTH. Fernab von Trubel und Hektik bieten die geführten Winterwanderungen im Nationalpark Donau-Auen Entspannung, Stimmung und vor allem Naturerlebnis. Die ca. dreistündigen Touren in Begleitung von Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern widmen sich der vielfältigen Vogelwelt an der Donau im Winter, dem majestätischen Seeadler, der Spurensuche im Biberrevier sowie der gestaltenden Kraft des Wassers...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gesund und fröhlich durch die dunkle Jahreszeit | Foto: PantherMedia/MNStudio

ApoLife
Tipps, damit Kinder in der dunklen Jahreszeit fröhlich bleiben

Unter den kürzeren und dünkleren Tagen leiden wohl wir alle – nicht zuletzt auch Kinder und Jugendliche. Mit einigen praktischen Schritten kann man ihnen aber ohne großen Aufwand durch diese Zeit helfen. OÖ. Mit neun einfachen Tipps kann man nicht nur sich selbst, sondern auch die Kinder fröhlich durch die dunkle Jahreszeit bringen. 30 Minuten Bewegung im Freien Denn selbst schwaches Tageslicht ist besser als die stärkste Lampe, und Bewegung stärkt Körper, Seele und Geist! Wichtig: Es geht um...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Saisonstart auch in Fieberbrunn. | Foto: Kogler

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Im Skicircus startet Skibetrieb am 2. Dezember

FIEBERBRUNN. Der Start des Skibetriebs der Wintersaison 2022/23 im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist für den 2. Dezember geplant. Neu in Leogang ist die neue 8er-Sesselbahn Asitzkogelbahn (wir berichteten). Neu ist auch die Home of Lässig App für noch mehr Service und Infos direkt auf dem Smartphone. Erstmals sind alle Orte mit allen Angeboten am Berg in einer App integriert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.