Winter

Beiträge zum Thema Winter

Straßenmeister Martin Hiemetzberger vor dem Berg aus Salz. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 4

Damit nichts rutscht
Straßenmeistereien sind bereit für den Winter

Der nächste Winter kommt bestimmt - und wohl auch bald. Die Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen sind dafür gut vorbereitet. Die Salz und Streugut-Lager sind voll und die Mitarbeiter bereits im Einsatz, um in der kalten Jahreszeit nichts dem Zufall zu überlassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Wir beobachten in den Wintermonaten sehr kritisch und genau die Wetterverhältnisse und Vorhersagen. Aber schlussendlich ist die Vorhersage von Schneefall sehr schwierig und kleinräumig können die Unterschiede...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jib Garden Night Snowpark in Waidring an der Hausberg-Arena. | Foto: Mike Jöbstl

Waidring - Jib Garden
Auch diesen Winter "Jib Garden" in Waidring

Night Snowpark „Jib Garden“ am Waidringer Hausberg lässt Freestyler-Herzen wieder höher schlagen. WAIDRING. Auch in diesem Winter öffnet der kleine aber feine „Jib Garden“ Night Snowpark in Waidring an der Hausberg Arena seine Pforte. Für den richtigen „Shape“ des Parkes sorgen wieder die Profis von High Five Snowparks. Neben dem täglich geöffneten Snowpark auf der Steinplatte mit seinen vier Lines und den drei unterteilten Sektionen und mehr als 50 Elementen, steht ein weiteres...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Oktober und November ist noch einiges zu tun im Garten. | Foto: shutterstock
3

Beete, Herbstlaub, Rasenschnitt
Wie du den Garten für den Winter vorbereitest

Pflanzen reinholen, Beete vorbereiten, Schnecken aufspüren: Der Herbst hat Einzug gehalten und der Winter ist nicht mehr weit.  ÖSTERREICH. Sobald die ersten Nachtfröste kommen, müssen empfindliche Pflanzen auf dem Balkon und im Garten vor Kälte geschützt werden. Alle nicht winterfesten Knollen wie die von Dahlien, Gladiolen oder Begonien sollten ausgegraben werden. Am besten überwintern sie im Keller in einer Kiste oder in trockenem Torf. Wer kein frostfreies Gewächshaus oder kühlen...

  • Adrian Langer
Gut gerüstet für den Wintereinbruch: In der Steiermark werden die Straßen auch bei Eis und Schnee jedes Jahr befahrbar gemacht. | Foto: vschlichting_panthermedia
3

Winterdienst in den Startlöchern
Für die Sicherheit auf den steirischen Straßen

Sichere Straßen auch im Winter: Der November steht vor der Tür und damit auch die neue Saison für den Winterdienst. Die Vorbereitungen für den Wintereinbruch laufen bereits auf Hochtouren.  STEIERMARK. Damit wir uns sicher im Auto und auf den Gehsteigen fühlen, rückt der Winterdienst erneut aus: Der offizielle Stichtag ist der 1. November. In Teilen der Steiermark geht es aber schon früher los, weiß Gerhard Fürböck vom Winterdienst der Straßenverwaltung in der Steiermark. "Die Obersteiermark...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
In der kalten Jahreszeit kann Tee nicht nur wärmen. Auch bei Erkältungen oder Husten kann die richtige Teemischung Abhilfe leisten. | Foto: Christoph Oberschneider
Aktion 5

Teestunden zu gewinnen
Pongauer Expertin gibt Tipps für den Teegenuss

Theresa Sommerbichler ist Expertin für heimische Kräuter und Pflanzen und hat eine große Leidenschaft: Tee. Passend zu Beginn der kalten Jahreszeit verrät sie uns ihre Tipps und Tricks für den perfekten Teegenuss. Außerdem gibt es zwei Plätze in einer ihrer Teestunden in St. Johann zu gewinnen. BISCHOFSHOFEN. Der November steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Temperaturen gehen zurück. Genau der richtige Zeitpunkt für ein gutes Haferl Tee. Wir haben uns mit der heimischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ab November ist wieder der Kältebus der Caritas in Wien unterwegs. 20 Freiwillige fürs Kältetelefon werden dabei noch gesucht. | Foto: Kathpress / Johannes Pernsteiner
2

Ab November
Caritas Wien sucht noch Freiwillige für Kältetelefon

Ab November ist wieder der Kältebus der Caritas in Wien unterwegs. Damit Menschen ohne Obdach sowie Wohnungslose, die in der bitteren Kälte verharren, geholfen werden kann, sucht der Verein noch Freiwillige, die sich ans Kältetelefon setzen und die Anfragen abwickeln. Die Suche gestaltet sich jedoch zäh. WIEN. Der Winter steht vor der Tür, und seit jeher bietet die Caritas Wien mit dem Kältetelefon-Service rund um die Uhr Hilfe für Menschen an, die in dieser Zeit kein Dach über dem Kopf haben...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Baustellen für dieses Jahr sind bei der Straßenmeisterei Waidhofen bald vorbei.  | Foto: Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Straßenmeisterei Ybbstal
Ab in den Winter im Ybbstal

Die Baustellensaison geht auch im Ybbstal zu Ende. Bald beginnen die WIntervorbereitungen. YBBSTAL. Die Baustellen auf den Ybbstaler Straßen gehen langsam, aber sicher ihrem Ende entgegen. Auch bei der Straßenmeisterei in Waidhofen dauert es nicht mehr lange. "In den kommenden Wochen stehen noch ein paar Asphaltierungsarbeiten an. Gegen Ende November sollten dann alle geplanten Baustellen abgeschlossen sein", erzählt Christian Grubner, der Betriebsleiter der Straßenmeisterei Waidhofen. Nach den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Mancherorts können die Skiticktes in der kommenden Saison bis zu 10% teurer werden. Da bleibt nicht mehr viel übrig im Geldbeutel. | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Saisonkarte für die meisten heuer nicht leistbar

Wie alles in unserem Lebensumfeld wird auch das Skifahren wieder teurer. Angesichts der Teuerungen und der einhergehenden Inflation wollten wir in unserer Umfrage der Woche wissen, ob sich manche Leute das Skiticket überhaupt noch leisten können.  TIROL. (lmk) Von so manchem Skigebiet hat man bereits gehört, dass es seine Preise für die anstehende Saison erhöhen möchte. Einige möchten nebenbei auch noch Stromsparmaßnahmen durchsetzen. Im Klartext würde das wohl heißen: Teurere Tickets aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wintertourismus in Tirol wird diese Saison herausfordernd. | Foto: Pixabay/rolfvandewal (Symbolbild)
5

Tourismus Tirol
Positive Sommerbilanz, herausfordernder Winter

Nach fünf von sechs Monaten der Sommersaison zieht man eine positive Bilanz im Tourismus. Der Wintersaison blickt man mit eher gemischten Gefühlen entgegen. Der Winter wird eine "Herausforderung" bringen, heißt es von der Tirol Werbung.  TIROL. Von Mai bis September lief es gut für den Tiroler Tourismus. Es gab ein Plus bei den Nächtigungen selbst gegenüber der Vorcoronazeit. 20,1 Millionen Übernachtungen brachten ein Plus von 14,9 Prozent gegenüber der Saison von 2021. Bei den Gästeankünften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Musikalische Unterhaltung mit Tiefgang und Humor verwöhnen Wein-Bar-Betreiber Christian "Mariquita" Lang und Musiker Christian "CHL" Lehner (CHL+Band, CHL.plus), jeden letzten Donnerstag im Monat, die Gäste der Wein-Bar Mariquita in Klagenfurt.
Am Foto: Christian Lehner | Foto: Roland Pössenbacher
4

Programm 2022/23
Wohnzimmerkonzerte in der Wein-Bar "Mariquita"

MUSIKALISCHE WEIN-BAR MARIQUITA Bei spanischen-lateinamerikanischen familiären Flair und bei musikalischer Unterhaltung mit Tiefgang und Humor verwöhnen Wein-Bar-Betreiber Christian "Mariquita" Lang und Musiker Christian "CHL" Lehner (CHL+Band, CHL.plus), jeden letzten Donnerstag im Monat, die Gäste der Wein-Bar Mariquita in der Osterwitzgasse 8 in Klagenfurt am Wörthersee.  Mariquita Der Schwerpunkt liegt auf Wein-Bar und Vinothek: * Weine aus Spanien und Österreich * ausgewählte Tequila- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
4 2

Da Winta kummt boid
A Gedichtal zum G'frein

A koida Wind waht über Bruck, i nehm vom Sturm an großen Schluck. Steck a Maroni in meinen Mund. Der Oazt der sogt, de san so gesund! De Tog san kurz, de Nächt san long, i vamiss den schenan Vogelg'song! De Bam und Streicha san boid leer, in da Wiesn liegt a buntes Blättermeer. Boid wird es köda, schiach eisigkoid! Da Winta, der kummt vü zu boid! De Zechn wer ma wieda g'friern, mei Nosn rot in da Ködn gliahn. De Finga frostig und gonz klamm, so suach i donn an Weihnachtsbam. A Kekserlduft...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Peter Donabauer (rechts) besiegelt mit Handschlag die Filzmoos-Amsterdam-Kooperation mit "SnowWorld" Geschäftsführer Wim Hubrechtsen. | Foto: Lotte Kok/SnowWorld
4

Indoorskifahren
Filzmoos expandiert Skitourismus nach Amsterdam

Filzmoos vereinbart eine Kooperation mit Europas größter Skihalle – "SnowWorld" – in Amsterdam. Damit die holländischen Touristen den Geschmack an das verschneite Österreich nicht verlieren, wird die Skihalle durch Werbebanner, lokaler Musik und Speisen zu einem "Mini-Filzmoos". FILZMOOS, AMSTERDAM. Der Initiator dieser Partnerschaft – Peter Donabauer, Tourismuschef von Filzmoos – war im Rahmen des Winteropenings von 15. bis 16. Oktober in den Niederlanden um die zehn Jahre andauernde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
TVB-GF G. Riedel, N. Weighlhofer, Michael Gritsch. | Foto: TVB
2

Bergbahn St. Johann - Tourismusverband
Neuer Bergbahn-GF, TVB-Beteiligungen

Michael Gritsch wird Bergbahn-Geschäftsführer, TVB finanziert Sonderaktionen mit. ST. JOHANN. Bei den St. Johanner Bergbahnen übernimmt Michael Gritsch die Geschäftsführung und folgt damit auf Robert Horntrich. Der 40-Jährige war zuvor 19 Jahre Betriebsleiter bei den Bergbahnen in Sölden. Gritsch konnte bereits einen erfolgreichen Sommer mit bisher 144.818 Bergbahnfahrten bilanzieren (Mai bis Oktober, samt Zuwachs an Tagesgästen). "Die Zahlen waren weit über dem Vorjahr, dann kam leider der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Derzeit häufen sich die Betrugsfälle im Brennholz Sektor. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Lug und Trug
Jetzt warnt auch Bundeskriminalamt vor Brennholzbetrug

Bereits in den letzten Wochen haben die Polizeidirektionen in Salzburg und Bayern auf die Problematik der Fake Shops aufmerksam gemacht. Nun warnt auch das Bundeskriminalamt. Die Bestellbetrugsfälle im Energiesektor sind enorm im Steigen. SALZBURG/ÖSTERREICH. Gerade in Zeiten der Energiekrise sind günstige online Angebote für Brennholz und Pellets sowie auch Photovoltaik Anlagen und Notstrom-Aggregate für viele sehr verlockend. Doch Vorsicht ist geboten. Viele der Anbieter sind Betrüger, die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Anzeige
Bald startet die Wintersaison am Katschi: Mitarbeiter werden noch gesucht. | Foto: Foto: Katschbergbahnen GmbH
3

Mitarbeiter für die Wintersaison gesucht
Skigebiet Katschberg: Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Sie lieben den Winter und das Arbeiten in der freien Natur? Dann hat der Katschberg, das moderne Familienskigebeit an der schneesicheren Kärntnerisch/Salzburgerischen Grenze, genau den richtigen Job für Sie!  Zur Verstärkung des Teams werden für die Wintersaison 2022/2023 (m/w) gesucht:SEILBAHNMITARBEITER MASCHINISTINNEN KASSENMITARBEITER Ihre Vorteile: - Bezahlung über Kollektivvertrag - verschiedene Zusatzleistungen - flexible Arbeitsmodelle - 2 Gratis-Skipässe für Sie und Ihre Begleitung in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingrid Herrenhof
Aktion 3

Mythen im Faktencheck
Zwettler Schüler werden keine Decken brauchen

Vier Mythen, die derzeit die Runde machen und für Verunsicherung sorgen, im großen Faktencheck. ZWETTL. Seit Ausbruch der Energiekrise machen auch Mythen und Schreckensgespenste, was die Wärmeversorgung der Schulen betrifft, die Runde und verunsichern Eltern und Kinder gleichermaßen. Die BezirksBlätter haben deshalb in einem kleinen Rundruf ein Stimmungsbild von den Schulleitern im Bezirk eingeholt und können mit einigen Gerüchten aufräumen. Mythos 1: Kalte KlassenzimmerDem Mythos, dass es im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Melissa Naschenweng wird dieses Jahr beim Skiopening auf der Bühne zu sehen sein. | Foto: Fatlum Kurtaj
3

Nassfeld
Skisaison startet und lockt mit tollen Angeboten

Auch dieses Jahr hat sich das Nassfeld einiges für die Winterbesucher einfallen lassen. NASSFELD. Am 7. Dezember startet am Nassfeld, dem größten Skigebiet Kärntens, wieder die Wintersaison. Dort werden wieder attraktive Vorteile für Wintersportler bereits gehalten. Die 110 Pistenkilometer, 30 Liftanlagen und die sonnigen Weitpisten mit Schneegarantie sind vor allem für Familien sehr einladend. Heuer gibt es das Angebot, dass Kinder bis zu neun Jahren immer Zimmer der Eltern gratis übernachten....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Laut eigenen Angaben erfüllt Wien die Betreuungsquote von Geflüchteten zu 180 Prozent. Die Quote von sieben Bundesländern läge dagegen unter dem erforderten Soll. | Foto: BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
3

Asylquartiere
Wien fordert von anderen Bundesländern Quotenerfüllung

Laut eigenen Angaben erfüllt Wien die Betreuungsquote von Geflüchteten zu 180 Prozent – 15.000 Menschen mehr als in der Quotenregelung des Bundes vorgesehen. Die Quote von sieben Bundesländern läge dagegen unter dem erforderten Soll. Diese fordert man nun dazu auf, Quartiere für Asylwerberinnen und -Werber zur Verfügung stellen. WIEN. Ein Strang, an dem nicht jeder ziehen möchte: Die Erfüllung der Betreuungsquote von Asylwerberinnen und -Werber. Aus Wien heißt es, dass man die Quote zu 180...

  • Wien
  • Kevin Chi
Barbara Wolfinger aus Wartberg ob der Aist feiert mit "Egon rettet den Winter" ihr Kinderbuchdebüt. | Foto: Wolfinger
3

Kinderliteratur
Wartbergerin feiert Kinderbuchdebüt

"Egon rettet den Winter‘", so lautet der Titel des ersten Kinderbuchs von Barbara Wolfinger. Ihr Werk ist eine Geschichte über die Tücken der kalten Jahreszeit, dunkle Momente und wie kleine (Winter-)Wunder und Herzens-Begegnungen das Blatt ganz schnell wenden können. WARTBERG. Mit ihrem Anfang Oktober im Paramon-Verlag erschienen, Erstlingswerk liefert die Mühlviertler Autorin ein erzählerisches Bilderbuch über kindliche Einsamkeit und Melancholie, über Feinfühligkeit und Empathie. Das...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Bergrettung
Winterräume sind Notunterkünfte

Viele Wanderern und Bergsteigern haben sie schon vor großen Problemen bewahrt oder gar das Leben gerettet - Winterräume, also im Winter frei zugängliche Unterkünfte, oft sogar mit Decken und einem Nottelefon ausgestattet. Auch am Karl-Ludwig-Haus befindet sich solch´ eine Notunterkunft, gerade auf der oft stürmischen und winterlichen Wetterkapriolen ausgesetzten Raxhochfläche eine im wahrsten Sinne des Worte willkommene Rettungseinrichtung. Winterräume unterliegen daher besonderen...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
2 2 13

Kalender 2023
Kleine Schönheiten die man sonst nicht so groß sieht.

Wie jedes Jahr erstelle ich auch heuer wieder einen Kalender mit meinen schönsten Bildern. Wie auf den Fotos zu sehen ist geht es um kleine Schönheiten aus unserer Natur. Den Kalender gibt es von der Größe A4 bis A2. Oberfläche ist Matt, Glänzend und Fotopapier. Es handelt sich hier um einen NON-PROFIT Kalender. Dieser wird vom Labor mit der Post nach Hause zugestellt und die Rechnung wird nicht mit mir, sondern mit dem Hersteller beglichen. Bei Fragen und Interesse einfach eine E-Mail an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Die Bad Füssinger Thermen wollen im bevorstehenden Winter weiterhin offen bleiben. | Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing

Heilwasser
Bad Füssinger Thermen bleiben auch im Winter offen

Trotz Energiekrise und Co. möchten die Bad Füssinger Thermen ihren Betrieb im bevorstehenden Winter weitgehend ohne Einschränkungen Betrieb aufrecht erhalten. BAD FÜSSING. Ein Betrieb der Thermen, in denen Besucher eine Gesundheitswelt mit einer Wasserfläche von rund 12.000 Quadratmetern erwartet, ist also trotz steigender Energiepreise und einer möglichen Gasmangellage auch in diesem Winter weiter möglich. Dabei profitiert das Heilbad in Niederbayern von einem natürlichen Standortvorteil: Das...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Innviertlerinnen und Innviertler spenden für Flüchtlinge in Idlib. | Foto: Schneilinger
Video 8

Spendenaktion Syrien
Innviertler helfen Flüchtlingen in Idlib

Adelheid Schneilinger hat sich zum Ziel gemacht, den Binnenflüchtlingen in Syrien, genauer gesagt in Idlib, zu helfen. RIED. Um die Flüchtlinge in Idlib weiterhin ausreichend mit dem Sozialmarkt Al Amal und der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" unterstützen zu können, werden Spenden benötigt. Unter anderem würde mit den Spendengeldern Brennholz gekauft, damit in der Suppenküche das Feuer nicht ausgeht. Denn durch die Einrichtung werden momentan circa 500 Familien mit regelmäßigen Mahlzeiten und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Weihnachtsstimmung am Kalsdorfer Hauptplatz ohne ein Zuviel an Licht und Lärm. | Foto: Edith Ertl
1 2

Energiesparmaßnahmen
Kalsdorf geht mit gutem Plan in einen energiesparsamen Winter

Nicht nur in breiten Teilen der Bevölkerung wird überlegt, wie Energie eingespart werden kann. Auch in den Gemeinden laufen Überlegungen. „Wir als Gemeinde sehen die Verantwortung und müssen beispielhaft vorangehen“, sagt Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky, und nennt konkrete Vorstellungen dazu. Freizeiteinrichtungen bleiben offen Trotz aller Sparmaßnahmen will Komericky Freizeiteinrichtungen nicht gänzlich vom Strom nehmen. „Wir haben einen guten Kompromiss, wir öffnen alles, aber mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.