Winter

Beiträge zum Thema Winter

Mit einer halben Million will die Stadt Salzburg das Skigebiet Gaißau-Hintersee unterstützen.  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Aktion 6

Skigebiet retten
Stadt Salzburg will Gaißau-Hintersee mit halber Million helfen

Das Land Salzburg hat dem wieder einmal in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Skigebiet Gaißau-Hintersee zwei Millionen Euro an Hilfe zugesagt. Nun will auch Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner 500.000 Euro für die Rettung beitragen. SALZBURG/GAIßAU/HINTERSEE. Salzburgs Bürgermeister hat heute eine finanzielle Hilfe von einer halben Million Euro für die Skischaukel Gaißau-Hintersee in Aussicht gestellt. Das Skigebiet rutschte dieses Jahr bereits zum dritten Mal in die Insolvenz. Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Foto: privat

Kommentar
Für den Winter gut gerüstet sein

Nun nähert sich die kalte Jahreszeit mit großen Schritten und die Vorbereitungen für sichere Straßen laufen auf Hochtouren. Die Straßenmeistereien des Bezirks haben ihr Streugut bereits eingelagert, um bei Glatteis und einem plötzlichen Wintereinbruch die Landesstraßen für Verkehrsteilnehmer freizuräumen. Ebenso sind die Stadtgemeinden gut für die nächsten Monate gerüstet. Hauseigentümer haben laut der Straßenverkehrsordnung Pflichten, die umfangreich sind (siehe Artikel rechts). Ignorieren...

  • Krems
  • Doris Necker
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Oberösterreich, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Salzburg. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Konferenz in St. Wolfgang
Tourismus blickt mit Zuversicht in die Wintersaison

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen blickt die Tourismuswirtschaft mit Zuversicht in die kommende Wintersaison. ST. WOLFGANG. Die Tourismusreferentinnen und -referenten der Bundesländer zeigten sich im Rahmen ihrer Konferenz in St. Wolfgang optimistisch, dass das Tourismus-Comeback des heurigen Sommers nun auch im bevorstehenden Winter fortgesetzt werden kann. Es zeigt sich ganz klar: Die Menschen sehnen sich nach Winterurlaub, internationale Gäste haben großes Interesse an Österreich und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: stock.adobe.com/at/grafikplusfoto/Symbolfoto

Das Warten hat ein Ende
Erstes Skigebiet eröffnet am Donnerstag

 Am Donnerstag, den 10. November startet der Mölltaler Gletscher endlich in den Skibetrieb. Nach einem langen heißen Sommer, schwierigen Bedingungen für die Beschneiung und bisher wenig Neuschnee heißt es nun endlich wieder: Skifahren und Snowboarden am Mölli. SPITTAL. Geöffnet sein werden der Gletscher Express, die Gondelbahn Eissee und der Gletscher Jet sowie die Piste Nr. 3. Diese ist bereits bestens präpariert und für die ersten Skifahrer bereit.Tickets sind ab sofort online ab 30...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
6

Brunnen am Kornsteinplatz bekommt Winterkleidung

Dieses „Winterkleid“ auf den Brunnen am Kornsteinplatz, ist eine transparente Verkleidung aus Plexiglas und Stahl mit samt Beleuchtung. Die Architekten der Straßenraumgestaltung dazumal, Eduard Widmann und Erich Wagner, führten dieses Projekt 2015 mit der Stadt Hallein durch. Die Stadt beauftragte damit das Halleiner Unternehmen Wasserbacher (WABA) mit der Stahl-Plexiglas-Konstruktion. Das Winterkleid strahlt wieder in der Weihnachtszeit mit der Beleuchtung den Brunnen an und ist ein wahrer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Die Bodensteinalm ist ein beliebtes Ausflugsziel – sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Seit 7. November ist Winterruhe. | Foto: Demir

Winter 2022/2023
Winterpause und Öffnungszeiten auf den Innsbrucker Almen

Knapp unterhalb der Seegrube befindet sich die Bodensteinalm. Seit 7. November ist sie in der Winterpause. Auch die Höttinger Alm sperrt bald zu. Die Bodensteinalm liegt auf 1.661 m Seehöhe und ist eine von sechs städtischen Almen. Seit 7. November ist sie für die Wintersaison gesperrt. Die Höttinger Alm bleibt noch – vorausgesetzt es gibt keine heftigen Schneefälle – bis 13. November geöffnet und geht dann auch in eine längere Winterpause/Sanierungsphase. Die Arzler Alm hat im Oktober und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Foto: Stadt Schwaz

Schwaz
Sportpass für Kinder und Jugendliche

SCHWAZ. Seit 31. Oktober kann für Kinder (6-15 Jahre) und Jugendliche (16-18 Jahre) in den Gemeindeämtern der Regionsgemeinden Gallzein, Pill, Schwaz, Stans, Terfens, Vomp und Weerberg wieder der „Sportpass der Region Schwaz“ erworben werden. Ziel des Sportpasses der teilnehmenden Regionsgemeinden ist es, den Kindern und Jugendlichen ganzjährig ein interessantes und preisgünstiges Sportangebot zur Verfügung zu stellen und damit Sport und Bewegung in diesen Altersgruppen besonders zu fördern....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) in einem Räumfahrzeug der Straßenmeisterei Gmunden | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

In Oberösterreich
Straßenmeister sind auf den Winter vorbereitet

Das Streusalz ist bei Oberösterreichs Straßenmeistereien gelagert und die zuständigen Winterkoordinatoren warten auf ihren Einsatz: „Aber Winteranfang ist mehr als nur Salz zu streuen", sagt der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner. (FPÖ). OÖ. Die Vorbereitungen auf den Winterdienst haben die 550 Winterdienstmitarbeiter in den 31 Straßenmeistereien Oberösterreichs bereits erledigt. Schon in den Sommermonaten wurde das Auftausalz gegen Straßenglätte eingelagert. In fünf Lagerhallen...

  • Oberösterreich
  • Anna Kirschner
Sebastian Schuschnig,Landesrat für Wirtschaft und Tourismus; Jürgen Mandl, MBA Wirtschaftskammerpräsident; Manuel Kapeller-Hopfgartner,Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen | Foto: Wirtschaftskammer Kärnten

Kärntner Energiegipfel
Dürfen im Winter die Seilbahnen einschalten?

Das Thema Energie begleitet uns jeden Tag rund um die Uhr. Vor allem das Thema der Verfügbarkeit von Energie, die Preise der Energie und allen Formen der Energie. In Kärnten ist dies von großer Bedeutung für den Gesamttourismus.  KÄRNTEN. Kärntens Seilbahnwirtschaft ist von der Strompreisexplosion stark betroffen und fordert mehr Tempo beim Ausbau der "Erneuerbaren" in Form von Windkraft und Photovoltaik. Dabei verstehen sich die Betreiber nicht nur als unverzichtbarer Bestandteil des...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Alte Skibindungen aus dem 19. Jahrhundert. | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Wintersport
Die Geschichte des Skitourengehens

Es ist in den letzten Jahren DER Trendsport geworden: Skitourengehen. Darunter versteht man generell das Besteigen von Bergen auf Skiern mit angebrachten Fellen. Im Anschluss werden sie abmontiert und normal wieder heruntergefahren. Doch wo hat das Skitourengehen seinen Ursprung? Wir gehen dem nach! Seinen Ursprung hat das Skitourengehen im 12. Jahrhundert. Damals wurden die Skier als Fortbewegungsmittel im Winter genutzt, vor allem in nordischen Ländern waren die Menschen auf die zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
0:21

Überraschungsvideo
Zwei scheue Gesellen ungestört im Schneegestöber

PINZGAU. Die Regionalmedien Salzburg präsentieren jede Woche Videos aus den verschiedensten Kategorien. Die PInzgauer Redaktion ist im November mit sogenannten Überraschungsvideos an der Reihe. Diese Rubrik erfreut besonders Redakteurin Sarah Braun, denn hier kann der Überraschungseffekt total ausgenutzt werden. Das der Winter schön langsam ins Land kehrt, davon haben wir die letzten Wochen nicht viel gemerkt. Jetzt hat er seine ersten Vorboten geschickt und so manch einer genießt die ersten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Mag. Benedikt Pollak
4

Mangelware Brennholz
"Holz ist das neue Gold!"

Die mit dem Krieg in der Ukraine und Putins Machtspielen ausgelöste Öl- und Gaskrise zeigt auch in Österreich Auswirkungen. Mit Nachdruck warnt die Regierung vor Energieknappheit und Einschränkungen in allen Lebensbereichen. In der Bevölkerung macht sich die Sorge um kalte Häuser und Wohnungen breit. BEZIRK OBERPULLENDORF. Vielfach sind Umstellungen auf klimafreundliche Heizformen erst in Planung und können nun gar nicht rasch genug realisiert werden. Für entsprechende Förderansuchen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Landesrat Jochen Danninger, Michaela Dorfmeister, Anton Pfeffer
  | Foto: Tobias Jungmeier
1

Jetzt anmelden
Aktion "Skikids" startet in neun Schigebieten

„Skikids“ startet wieder in 9 NÖ Skigebieten – Registrierung ab 4. November! Danninger: „Es ist wichtig, unseren Kindern den Wintersport früh näherzubringen und sie so nachhaltig für den Sport zu begeistern!“ NÖ. Mit der Aktion „Skikids“ sollen Kinder schon früh die Möglichkeit bekommen, den Ski- und Snowboardsport kennenzulernen und so einen einfach Einstieg in den Wintersport erhalten. Am 10. und 11. Dezember findet heuer deshalb bereits die 16. Auflage des Erfolgsprojekts im SPORTLAND...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Grippeimpfung wird dieses Jahr in Salzburg um fünf Euro billiger angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion Video 3

Starke Grippewelle
Land Salzburg bietet vergünstigte Grippeimpfung an

In Australien ist vor Kurzem eine sehr starke Grippewelle zu Ende gegangen. Auch in Salzburg sorgt man sich, dass die Grippefälle diesen Winter besonders hoch ausfallen könnten. Auch eine Doppelbelastung durch Influenza und Corona wird befürchtet. SALZBURG. Influenzaviren sind im stetigen Wandel. Aufgrund dieser Veränderungen wird auch jedes Jahr die Grippeimpfung angepasst. Da es die letzten Jahre aufgrund der Coronamaßnahmen um den Grippevirus  sehr ruhig geworden ist, wird dieses Jahr eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Neue Beschilderung: Michael Mattesich (GF sitour), Florian Wörgötter, Anton Bodner, Christian Wörister, Klaus Winkler. | Foto: Kogler
10

KitzSki - Rück- und Ausblick
Mit Spar-Strategie optimistisch in den Winter

Bisher beste Sommersaison für die Kitzbüheler Bergbahn AG; dosiertes Sparen in der Wintersaison. KITZBÜHEL. "Die heurige Sommersaison war die beste in der Geschichte der Kitzbüheler Bergbahn. Das war in einer sehr herausfordernden Saison das Verdienst eines Top-Teams und Top-Marketing", so Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der Bergbahn AG (KitzSki). "Unser Umsatz im Sommer lag bei 5 Millionen €, wir hatten starke Zuwächse bei Wander- und Bike-Tickets und wir haben 30 Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtrat Max Gusel (VP Herzogenburg) und GR Markus (VP Traismauer) freuen sich über die Zusammenarbeit vor allem darüber gemeinsam zu helfen. | Foto: ÖVP Traismauer

Die Herzogenburger und Traismaurer helfen zusammen

Die Volkspartei Herzogenburg und Traismauer helfen zusammen und sammeln für die kalte Jahreszeit. REGION. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür – deshalb sammeln die Volkspartei Herzogenburg und Traismauer Winterkleidung für obdachlose und armutsgefährdete Menschen in Österreich und der Ukraine. Gesammelt wurden warme Winterbekleidung für Kinder und Erwachsene, sowie Decken und Schlafsäcke. Diese werden anschließend an Hilfsorganisationen übergeben.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Ukrainehilfe der Region Villach: Bisher wurden mehr als 450 Tonnen an Hilfsgütern geliefert. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Warme Kleidung und Decken
Villach startet Winterhilfsaktion für Ukraine

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine nimmt kein Ende. Er dauert bereits seit Feber an. Millionen Menschen sind auf der Flucht oder harren in der Ukraine unter schwierigsten Umständen aus. VILLACH. Mittlerweile ist auch ein Großteil der Energieversorgung des Landes zerstört. Vor allem die Wintermonate werden für die leidgeplagte Bevölkerung der Ukraine extrem schwierig. Aus diesem Grund startet die Stadt Villach eine Winterhilfsaktion. Sie wird von Dienstag, 15. November, bis Freitag, 18....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Roland Groll. | Foto: Santrucek
2

Heiße Phase auf den Bergen
44 Alpin-Einsätze im Oktober

Stress für die Alpine Einsatzgruppe rund um ihren Leiter Roland Groll: im Oktober fielen 44 Alpinereignisse an. "Davon 28 in den vergangenen zehn Tagen", so Groll. BEZIRK. Besonders spektakulär gestaltete sich die Rettung für ein Pärchen von der Rax, das am Preintalersteig die Orientierung verloren hatte. Mehr dazu an dieser Stelle Tschechen steckten im Preintalersteig fest Warum sich zur Zeit die Einsatzzahlen in unseren Bergen häufen kann AEG-Leiter Roland Groll recht plausibel erklären: "Es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin GmbH und der Ötscherlifte, Landesrat Jochen Danninger, Renate Rakwetz, Bürgermeisterin Gaming
13

Schibetrieb ab 8. Dezember
Land NÖ bekennt sich zu Ötscherliften

Niederösterreich bekennt sich langfristig zu Ötscherliften; Landesrat Danninger: „Klares Signal an alle Investoren, regionale Unternehmer und Mitarbeiter.“ NÖ. Das Schigebiet Lackenhof am Ötscher soll am 8. Dezember öffnen – sofern es die Schneelage zulässt. Doch es soll künftig auch im Sommer viele Touristen anziehen, so die Intention, wie Tourismuslandesrat Jochen Danninger heute, 2. November 2022, sagt: „Das Ziel ist: Lackenhof zu einem Ort zu machen, wo Menschen im Einklang mit der Natur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Freitag kommt eine Kaltfront nach Oberösterreich, die in den Bergen Schnee bringt. | Foto: fotokerschi.at

Kaltfront kommt nach Oberösterreich
Am Freitag kommt der Wetter-Knick

Ab Freitag wird es merklich kühler, aber die mittelfristigen Prognosen sehen noch keinen Wintereinbruch in Oberösterreich – nur in den Bergen, ab 1.200 Metern, fällt Freitag und Samstag jedenfalls Schnee.  OÖ. Am morgigen Donnerstag wird es noch einmal sonnig. In der Früh halten sich in einigen Landesteilen allerdings zähe Nebelfelder, im Laufe des Tages ziehen Wolken durch. Im Bergland ist mit Föhn zu rechnen, die Tageshöchstwerte liegen bei 16 bis 18 Grad. Am Freitag erreicht uns dann eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine Ballonfahrt von Filzmoos nach Abtenau | Foto: Felix Hallinger
1:54

Von Filzmoos nach Abtenau
3.600 Meter über dem Boden im Heißluftballon

In diesem Winter wird Filzmoos wieder zur Heimat der Heißluftballone. Am Wochenende startete die Saison mit einer Ballonfahrt über die Bischofsmütze nach Abtenau. Wir haben die besten Fotos und Videos für euch in diesem Artikel zusammengestellt. FILZMOOS. Am Wochenende wurde in Filzmoos die diesjährige Saison der Heißluftballone gestartet. In rund zwei Stunden ging die Fahrt über die Bischofsmütze, vorbei an Dachstein und Tennengebirge, bis in nach Abtenau im Lammertal. Wir waren für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Erich Egger, Isabella Dschulnigg-Geissler und Norbert Karlsböck gaben einen Ausblick auf den Winter. | Foto: promedia
2

Alpin Card - drei Regionen
Drei Premium-Regionen mit einer Karte

Drei Regionen - drei Jahre: Die Alpin Card blickt optimistisch Richtung Winter. PINZGAU, FIEBERBRUNN. Drei Premium-Regionen – Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe Zell am See, Kitzsteinhorn Kaprun – arbeiten seit drei Jahren erfolgreich im Ticketverbund "Alpin Card" zusammen und bieten Gästen sowie Einheimischen ein überregionales, attraktives Alpinangebot. Die Alpin-Card-Partner blicken trotz herausfordernden Zeiten, aber guter Buchungslage optimistisch auf die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar
Wir alle tragen Verantwortung

Unsere Kenner der Straßen leisten jedes Jahr ihren Beitrag: Die Straßenmeistereien tun ihr Möglichstes, um unseren Weg von A nach B auch im Winter so sicher wie möglich zu machen. Allerdings liegt es auch an uns Autofahrern, dass alle gesund und unfallfrei durch die kalte Jahreszeit kommen. Denn egal, wie gewissenhaft unser Straßennetz in Top-Zustand gehalten wird, im individuellen Straßenverkehr geht die größte Unfallgefahr noch immer vom Fahrer aus - besonders im Winter. Sei es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.