Winter

Beiträge zum Thema Winter

Wer in diesem Winter in den Skiurlaub fahren will, muss tief in die Tasche greifen. Die Preise für den Urlaub auf der Piste steigen um etwa zehn Prozent. | Foto: P8
Aktion 3

Zehn Prozent Preisplus
Preise für Skipässe ziehen deutlich an

Wer in diesem Winter in den Skiurlaub fahren will, muss tief in die Tasche greifen. Und zwar noch tiefer als sonst. Die Preise für den Urlaub auf der Piste steigen um etwa zehn Prozent. Für eine Tageskarte sind bis zu 70 Euro zu zahlen. ÖSTERREICH. In diesem Winter wird Skifahren wohl endgültig zum Luxussport. Die Preise für Liftkarten steigen um etwa zehn Prozent. Grund dafür ist einmal mehr die hohe Inflation. Gerade nach den letzten corona-geplagten Jahren haben viele große Hoffnung in die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim online Kauf von Brennholz und Pellets ist Vorsicht geboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Vorsicht Betrug
Polizei warnt vor betrügerischen Brennholzanbietern

Langsam nähert sich der Winter dem Salzburger Land. Viele Menschen stocken daher noch einmal ordentlich ihre Brennholzvorräte auf. Die Polizei in Bayern und Salzburg warnt vor Fake-Anbietern, die ihre Opfer mit billigen Preisen locken und dann nicht liefern.  SALZBURG/BAYERN. Laut Berichten der bayerischen Polizei gab es in den letzten Monaten bereits dutzende Fälle von online Betrug beim Kauf von Brennholz. Auch der Polizei Salzburg ist ein solcher Betrugsfall bekannt. Es wird empfohlen,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Winter steht auch bei KitzSki vor der Tür. | Foto: Kogler

KitzSki - Saisonvorschau
KitzSki blickt optimistisch auf die Wintersaison

Saisonvorbereitungen bei der Bergbahn AG Kitzbühel; die Presse wird am 3. November informiert. KITZBÜHEL. KitzSki hat bereits mit den Vorbereitungen für die Skisaison begonnen und blickt optimistisch auf den bevorstehenden Winter. Die Verantwortlichen der Kitzbüheler Bergbahn AG informieren Anfang November bei einem Pressetermin über die Saison. Zentrale Themen werdendie Saison- und Öffnungszeiten, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Skibetrieb sowie diverse Neuerungen im Skigroßraum und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der RAG-Gasspeicher Puchkirchen ist einer von Zwei, in dem die Linz AG ihre Gasreserven eingelagert hat. | Foto: RAG

Schneller als geplant
Erdgasspeicher der Linz AG vollständig gefüllt

Schneller als geplant hat die Linz AG ihre Erdgasspeicher vollständig gefüllt. Zusätzlich wurde Holz und Heizöl eingelagert. LINZ. Die Erdgasvorräte der Linz AG wurden schneller als geplant vollständig aufgefüllt. Ursprüngliches Ziel war ein Füllstand von 90 Prozent bis Anfang Oktober, mittlerweile seien die Speicher aber bereits zu 96 Prozent und damit vollständig gefüllt. Die vier fehlenden Prozente auf 100 seien laut Unternehmen eine vorgesehen "Atemreserve" im Speicher.  Teil für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Jan LOUDA ist Nummer 1 bei den Mödlinger Badminton-Herren. Der aus Tschechien stammende Spieler spielt heuer nun die zweite Saison hier. Er ist ein Profi durch und durch, mittlerweile befindet er sich unter den Top 70 der Weltrangliste. Letzte Saison konnte er beinahe all seine Matches gewinnen. "Mit seiner Hilfe wollen wir nach der Saison 2014/15 den nächsten Meistertitel nach Mödling holen", sagt Obfrau Bianca Schiester.
Jan ist allerdings auch schon der einzige Nicht-Österreicher im Team, fast alle anderen Spieler sind Mödlinger Eigenbauspieler. "Da wir viel Wert auf Nachwuchsarbeit legen, schaffen wir es immer wieder einige Spieler ans österreichische Top-Niveau heranzuziehen", so Schiester. | Foto: Badminton Mödling
1 6

Energiesparwinter
Den Sportlern droht ein teurer Winter

BEZIRK MÖDLING. Trübe Mienen bei den rund 100 Mitgliedern des sehr aktiven Badminton-Vereins Mödling. Ende September hat Obfrau Bianca Schiester erfahren, dass der Sport - nach zwei Corona-Wintern - auch heuer wieder eingeschränkt wird. "Kein Duschen und reduziertes Licht, wurde uns gesagt", so Schiester. "Letzteres konnten wir rausverhandeln, denn Badminton braucht ausreichend Licht. Duschen dürfen wir aber höchstens kalt." Mit dem Energiesparen habe das alles nicht direkt zu tun, wurde dem...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Heizen im Winter wird teuer. Doch sollte man deswegen die Heizung komplett auslassen? Keine gute Idee, das könnte verheerende Folgen nach sich ziehen.  | Foto: Pixabay/TBIT (Symbolbild)
2

Energie
Einfach die Heizung komplett abschalten? – Keine gute Idee

Wer sich im kommenden Winter denkt, dass man Gas- oder Heizungskosten sparen kann, indem man die Heizung erst gar nicht an macht, geht leider in die entgegengesetzte Richtung. Eine komplett abgeschaltete Heizung kann im Winter nämlich teure Folgen haben. Heizung komplett ausschalten?Kann man wirklich kosten sparen, wenn man die Heizung nachts und vor dem zur Arbeit fahren abschaltet? Und sollte das Thermostat oder die Heizung im Winter überhaupt vollständig ausgeschaltet werden? Auf den ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Leiterin Claudia Schweiger.
3

Arbeitsmarkt-Bilanz für September
"Nachfrage nach Arbeitskräften hält an"

32.000 AMS-Kunden wurden heuer bereits Vermittlungsvorschläge gemacht. 2.500 haben einen Job bekommen. Hart könnte aber der Winter werden. BEZIRK. Noch ortet Arbeitsmarktservice-Chefin Claudia Schweiger eine positive Arbeitsmarkt-Entwicklung: "Die Nachfrage nach Arbeitskräften hält an, die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist weiterhin auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit sinkt seit 19 Monaten in Folge." Winter wird weniger rosig Für den kommenden Winter sind die wirtschaftlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
26

Sport
Snowboarder starten beim Hintertux Park Opening 2022 in die Wintersaison

Das Hintertux Park Opening – das erste Opening der Saison – ging vergangenes Wochenende vom 30. September bis 3. Oktober am Hintertuxer Gletscher erfolgreich über die Bühne. Die Freude der Snowboard-Community war groß, endlich wieder am Brett zu stehen, das die Welt für sie bedeutet. Die Stimmung war bestens, auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte. Zahlreiche Snowboarder tummelten sich im Betterpark Hintertux, der mit einem großartigen Setup aufwartete. Beste Voraussetzungen für die ersten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Winterreifenwahl empfiehlt Murnig einen Blick auf die Reifentests der Autofahrerclubs. | Foto: Adobe Stock/Karin & Uwe Annas
1

Auto jetzt winterfit machen
Der Winter(reifen) kann kommen

„Von Oktober bis Ostern soll man die Winterreifen montieren", so eine Volksweisheit. Autoexperte Gottfried Murnig erklärt, worauf bei Winterreifen zu achten ist. KLAGENFURT. „Winterreifen sind im Winter auch ohne Schnee und Eis sehr wichtig", sagt Gottfried Murnig, Autoexperte des Autohauses Murnig, „denn die Sommerreifen sind bei Temperaturen unter sieben Grad ganz klar im Nachteil". Laut der Winterreifenpflicht muss man diese aber nur bei winterlichen Fahrverhältnissen verwenden. „Ja, man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der Herbst hält Einzug in Tirol. Mit ihm stapeln sich die Laubhaufen. Aber wie kann ich die getrockneten Blätter nutzen? | Foto: Pixabay/rihaij (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Wie nutze ich Herbstlaub sinnvoll?

Der Herbst hat in Tirol Einzug gehalten und die Bäume lassen ihre Blätter fallen. Doch kann man das Herbstlaub effizient nutzen und muss ich es überhaupt wegräumen? Muss das Herbstlaub weg?Bei wem sich das Laub auf dem Rasen stapelt und nur noch welke Blätter zu sehen sind, der sollte schleunigst den Rechen rausholen. Wird das Laub nicht von der Rasenfläche entfernt, zerdrücken die nassen Blätter das darunter liegende Gras. Dann kann das Gras über den Winter zu faulen beginnen, was so gut wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den "Eiszauber" müssen sich die Salzburger noch etwas gedulden.  | Foto: Lisa Gold
3

Eislaufen
Publikumslauf: "Saisonstart" für die Eisarena im Volksgarten

Die Eisarena im Salzburger Volksgarten startet am Samstag, 1. Oktober, in die neue Saison. SALZBURG. Vorgeschmack auf den Winter: Rund 3.600 Quadratmeter überdachte Eisfläche stehen dann ab dem kommenden Wochenende den Eissportfans zur Verfügung.  Ermäßigungen und Partner-Saisonkarte „Die Vorfreude auf den Saisonstart der Eislaufsaison ist bei vielen Menschen bereits spürbar. Am Samstag stehen Freizeitvergnügen und Bewegung nichts mehr im Wege“, so der ressortzuständige Vizebürgermeister...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fallen Menschen ohne eigenen Stromzähler um die Förderung um? Das befürchtet zumindest die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kein Stromzähler? Keine Förderung möglich?

Können Menschen ohne eigenen Stromzähler keine Förderungen erhalten? Diese Frage treibt gerade Arbeiterkammer Tirol um. Man fordert Klarheit und Nachbesserung von der Bundesregierung.  TIROL. In einem Initiativantrag für ein Bundesgesetz wurde über die befristete Einführung eines Stromkostenzuschusses für HaushaltskundInnen im Nationalrat diskutiert.  „Leider sind die Bestimmungen umständlich und missverständlich formuliert“,fordert AK Präsident Zangerl klare Erläuterungen, um Probleme wie beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aus einer einfachen Wanderung kann mit Schnee schnell eine anspruchsvolle Tour werden, wie hier in den Brenta Dolomiten. | Foto: Gerhard Mössmer / Alpenverein
5

Wintereinbruch
Alpenverein warnt: Neuschnee birgt Gefahren

Kalendarisch befindet sich Tirol noch im Sommer, doch der Kälteeinbruch, den wir in den letzten Tagen erleben durften, fühlt sich nicht nach Sommer an. Der Alpenverein warnt indes, dass die Schneebedeckung und die kalten Temperaturen Bergtouren über 2.000 Meter anspruchsvoller machen und deswegen eine angepasste Tourenplanung erfordern. TIROL. Der Winter macht sich ungewöhnlich früh in Tirol bemerkbar. Über das Wochenende verbreitet fiel eine beachtliche Neuschneemenge auf den höheren Bergen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eva Lassnig (Koordination Kulturpakt), Gerwald Hierzi (Kulturamtsleiter), Bürgermeister Christoph Stark, Birgit Ferstl (Stadtbücherei Gleisdorf), Karl Bauer (Kulturreferent), Elisabeth Riegler (Bücherei Nitscha), Eva Watzl (Galerie Kunst_31), Peter Fried (Kunst, Kultur und Bier) | Foto: Stadtmarketing
2

Veranstaltungsüberblick
Der Kulturherbst wartet mit buntem Programm

Kulturpakt Gleisdorf, Kulturprogramm Weiz und der Birkfelder Kulturherbst - es ist angerichtet. In den kommenden Monaten findet sich bestimmt für jeden Geschmack das passende Veranstaltungshighlight. Konzertliebhaber können Livemusik genießen, Kunstaffine gemütlich durch Ausstellungen schlendern und Bücherwürmer spannenden Lesungen lauschen. WEIZ/GLEISDORF/BIRKFELD. "Steigende Kosten machen den Genuss von Kultur zwar schwieriger, aber es gibt im Herbstprogramm auch Veranstaltungen, die sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Bleibt die Heizung im kommenden Winter aus? Müssen wir frieren und kalt duschen? Seitens des Landes gibt es nun beruhigende Worte, die österreichischen Gasspeicher sind zu 72 Prozent voll.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
5

Energie
Energieversorgung für Tirol – Wie hart wird der Winter?

Der Winter rückt näher und viele TirolerInnen machen sich Gedanken über die Energieversorgung bzw. mögliche Energieengpässe fürs Land. Seitens der Landesregierung gibt es beruhigende Worte: Die Energieversorgung über den Winter wäre aus heutiger Sicht gewährleistet. TIROL. Müssen wir im Winter frieren und kalt duschen? Diese Frage stellen sich aktuell einige TirolerInnen mit dem Blick auf die Tiroler Energieversorgung. Neben Energiesparmaßnahmen verweist man in Österreich auf die zu 72 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefanie Heidinger vom Heidingerhof in Wels hat ebenfalls viele Tipps auf Lager. | Foto: Viessmann
6

Obst und Gemüse haltbar machen
Gesundes und Gutes aus dem Glas

Die Tage werden kürzer und kälter, die Blätter fallen und in den Gärten geht die Erntesaison zu Ende. Damit Obst und Gemüse nicht schlecht werden, geht es jetzt bei einigen unserer Leser ans Einmachen. WELS, WELS-LAND. “100 Kilo Marmelade, das ist unser Rekord”, sagt Stefanie Heidinger vom Heidingerhof in Wels. In den meisten Jahren kocht sie zusammen mit ihrer Mutter um die 60-80 Kilo ein. “Die sind aber auch immer weggekommen. Mein Opa hat die Gläser einfach so ausgelöffelt.” Neben Marmeladen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Foto ASKÖ Tirol

Regelmäßige Bewegung wirkt positiv bei Krebs!
Bewegung und Sport für onkologische PatientInnen - Spezielle Kurse bietet die ASKÖ Tirol!

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und –therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass die sportliche Aktivität in vernünftiger Form und angepasst an den persönlichen momentanen Leistungszustand ausgeführt wird. Die ASKÖ Tirol bietet im Herbst/Winter 2022 wieder in ganz Tirol spezielle Bewegungskurse an. Neben allgemeiner Kräftigungsgymnastik und Herz-Kreislauf-Training am Ergometer stehen auch Line Dance...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Foto: Ganglberger Erika
8

Pfarrsaal Oberneukirchen
Herbst/Winter Kinder-Kleider-Basar

Sie möchten Ihre gebrauchten Herbst-/Wintersachen der Kinder zum Kauf anbieten oder selbst etwas kaufen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Kinderkleiderbasar! Heuer findet er in den Räumen des Pfarrhofes Oberneukirchen neben der Kirche statt. Die Annahme der Ware, die sauber, nicht zerrissen und funktionstüchtig sein muss, erfolgt am Donnerstag, 20. Oktober 2022 von 17 bis 20 Uhr im Pfarrsaal. EINKAUFDie Einkaufszeiten finden am Freitag, 21. Oktober von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Wenn Günther Brennstreiner (Prokurist der Gletscherbahnen Kaprun AG) am großen blauen Rad dreht, dann dauert es ungefähr zehn Minuten, bis die Turbinen im Kraftwerk Strom erzeugen. | Foto: Kitzsteinhorn/Danzer
Aktion 3

Kitzsteinhorn
Turbine sorgt im Winter für Schnee, im Sommer für Strom

Die Gletscherbahn Kaprun investierte in eine dritte Turbine, um damit noch mehr nachhaltigen Strom in Eigenregie produzieren zu können. Das eigene kleine Wasserkraftwerk Grubbach sorgt somit dafür, dass keine weiteren Speicherteiche am Kitzsteinhorn errichtet werden müssen.  KAPRUN. Nach dem Motto "Energie in Eigenregie" setzt die Gletscherbahn Kaprun auf die Erzeugung von selbstproduziertem Strom. Neben eigenen Photovoltaikanlagen auf den Betriebsgebäuden erzeugt das Kitzsteinhorn mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ortstafel von Obertauern (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland

Open-Air am Tauernpass
Skiopening mit Sarah Connor in Obertauern

Der Salzburger Wintersportort Obertauern holt zum Skiopening des Winters 2022/2023 Sarah Connor auf die Open-Air-Bühne. OBERTAUERN. Der Wintersportort Obertauern – Gemeindegebiet von Tweng im Lungau und Untertauern im Pongau, gab auf seiner Website bekannt, unter dem Motto "We Are Back On Stage" am Freitag, 2. Dezember, nach zwei Jahren Pause, "endlich wieder das legendäre Skiopening" feiern zu wollen. Hierzu holt der "schneereichste Wintersportort Österreichs", wie seitens des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Singletrail Hofwald: Bauliche Barriere bei der Querung des Besinnungsweges. | Foto: privat

Polit-Ticker
Unterstützung für "Ja zum Trail, aber nicht so", Energieengpässen verhindern

Die Bürgerinitiative "Ja zum Trail, aber nicht So", die Unterschriftlisten im Pfarrbüro und der Pfarrkirche Hötting sowie am Höttinger Bild aufgelegt hat, erhält politische Unterstützung. Die Stadt hat zahlreiche Maßnahmen zur Schaffung von Reserven für mögliche Energieengpässen getroffen. Forderung: "Verbot von AirBnB und Co in besonders belasteten Stadtteilen möglich – Innsbruck muss nachziehen!“ INNSBRUCK. Mit dem Thema der Versorgungssicherheit mit Energie für den Winter hat sich die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.