Wirtschaftsbund

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbund

Michael Hochmuth (M.) konnte für den Sommercocktail der Jungen Wirtschaft Anton Seeber (r.), GF Leitner Ropeways, gewinnen.
19

Sommercocktail der Jungen

Vergangenen Freitag traf sich die Junge Wirtschaft im Hotel Stefanie zum Netzwerken und Austausch. HIPPACH. Die Junge Wirtschaft hat österreichweit 40.000 Mitglieder. Die Mitglieder im Bezirk Schwaz trafen sich kürzlich in Hippach zum alljährlichen Sommercocktail. Neben dem Netzwerken und dem gegenseitigen Austausch stand auch ein Gastvortrag von Anton Seeber, Geschäftsführer von Leitner Ropeways, im Zentrum. Das Sterzinger Unternehmen hat mittlerweile 3.300 Mitarbeiter und ist auf der ganzen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In Feierstimmung: Silvia Reindl, Bettina Wagner, Elisabeth Zehethofer, Pamela Ronner, Monika Ferder, Manuela Weinrauch (v.l.).

Frauen beim Netzwerken in romantischem Ambiente

Das Riegersburger Team von Frau in der Wirtschaft (FiW) feierte im Seehaus Riegersburg eine rauschende Ballnacht. Hausherrin Romy Puchleitner sorgte für die kulinarischen Highlights. Netzwerken konnte Obfrau Bettina Wagner mit den Gästen Silvia Reindl und Pamela Ronner vom Bezirksteam sowie mit Elisabeth Zehethofer, der Obfrau des Wirtschaftsbundes, oder mit Manuela Weinrauch von der Wirtschaftskammer und Unternehmerin Monika Ferder.

Michael Walter (Obmann Einkaufsstraßenverein Favoriten), Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl und Margarete Gumprecht (WKO - Fachgruppenobfrau) überblicken das neue BahnCity-Gelände von der bahnorama-Plattform. | Foto: Franziska Bukowsky
1 7

Leben und Arbeiten in der Bahnhof City

Wirtschaftskammer präsentiert Ideen rund um das neue Hauptbahnhofareal Der Wiener Hauptbahnhof wird nach seiner Eröffnung im Dezember 2014 zu einer der wichtigsten Verkehrszentren Europas. Für die noch im Entstehenden befindliche Bahnhof City und deren Umfeld ergeben sich dadurch neue Chancen. Inwiefern dadurch das Umfeld am Bahnhofsviertel beeinflusst wird zeigte eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer und des Wirtschaftsbundes im bahnorama. Anwesend waren Wirtschaftskammerpräsident Christoph...

Infokampagne: M. Weinrauch, G. Stangl, R. Paar, P. Brandweiner-Schrott, M. Prassl, T. Heuberger (v.l.).

Unternehmer rechnen Handwerkerbonus vor

Egal ob Dachdecker, Installateur oder Maler – Renovierung kommt jetzt billiger. Am 1. Juli erfolgte der Startschuss für den Handwerkerbonus. Die WOCHE hat bereits ausführlich berichtet. Gleichzeitig mit der Einführung der Förderung im Falle von Renovierung oder Sanierung starteten Wirtschaftsbund und Wirtschaftskammer eine Infokampagne unter Konsumenten und Unternehmern. Auskunft gibt es auf wko.at. Wie berichtet kann man sich 20 Prozent der Arbeitsleistung des Handwerkers bis maximal 600 Euro...

Franz Pacher wünscht seinem Nachfolger Jürgen Mandl (rechts) alles Gute
2

Der Händler folgt dem Bäcker

Jürgen Mandl löst Franz Pacher als Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten ab Mit zwei Drittel der Stimmen wurde Jürgen Mandl heute in der Landesleitung des Wirtschaftsbundes Kärnten zum Nachfolger von Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher gewählt. Pacher bleibt bis 2016 Obmann des Wirtschaftsbundes. "Eine Einschulung ist nicht notwendig", spielte Pacher bei der Amtsübergabe auf Mandls langjährige Erfahrung als Obmann des Kärntner Handels an und sprach seinem Nachfolger gute Voraussetzungen...

Ein Team: Manuela Engel, Heuberger, Gerhard Kasper, Schreiner, Ignaz Spiel, Engel, Brunns Bürgermeister Franz Fartek (v.l.).

Unternehmer stärkten sich für gemeinsame Zukunft

Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppen von Fehring und Hatzendorf hatten gemeinsam mit Eduard Engel zum ersten Treffen der Unternehmer der künftigen Regionsgemeinde Fehring eingeladen. Bei einem gemütlichen Frühstück – zubereitet von Gastwirtin Gabriele Schreiner – bei Landmaschinentechnik Engel blieb Zeit für regen Austausch unter Selbstständigen. "Die Unternehmer von Fehring, Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Johnsdorf-Brunn und Pertlstein sollen sich künftig noch intensiver vernetzen", so...

"Es gibt immer wieder Menschen, die mit angedeuteten oder durchgezogenen Revanche-Fouls etwas erreichen wollen", sagt WK-Präsident Franz Pacher und: "Wenn Waldner sich selbst Schaden zufügen will, dann wird er den Landtagssitz annehmen." | Foto: Leitner
1

Pacher holt erneut aus

Franz Pacher droht Opposition an und wettert weiter gegen Wolfgang Waldner. von Gerd Leitner, Teresa Spari Er gilt bei vielen als Auslöser für die personellen Umbrüche in der Kärntner ÖVP. Seine öffentliche Kritik an Ex-Landesrat Wolfgang Waldner bringt Wirtschaftskammer-Präsident Franz Pacher mit Christian Benger nun den gewünschten Neuanfang auf Landesebene. „Ich habe keinen Grund, ihm nicht das vollste Vertrauen zu schenken“, stellt Pacher im Gespräch mit der WOCHE fest. Im Vergleich zu...

Von links: OÖVP-Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Christoph Leitl und seine Frau Erni sowie LH Josef Pühringer. | Foto: Schenki/schenki.at
1 3

WK-Präsident feierte Geburtstag

"Happy Birthday, Mr. President!" – Vergangene Woche kamen rund 250 Wegbegleiter ins Mozarthaus der Wirtschaft, um WKO-Präsident Christoph Leitl zu seinem 65. Geburtstag zu gratulieren. "Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Erfolg bei deinem Einsatz für unser Land", so WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller. Unter den Gratulanten: Wirtschaftsbunddirektor Wolfgang Greil, Landeshauptmann Josef Pühringer, EU-Parlamentarier Paul Rübig, Rudolf Trauner, Präsident der OÖ...

  • Linz
  • Nina Meißl
Thomas Spann wurde von Stangl und Heuberger gebührend verabschiedet. | Foto: KK

Ex-Kollegen verabschiedeten "ihren" Thomas Spann

Die Verantwortlichen des Wirtschaftsbundes im Bezirk verabschiedeten in ihrer jüngsten Sitzung WK-Direktor Thomas Spann, der mit 1. April zur Kleinen Zeitung wechselt. Neben seiner Anstellung in der Wirtschaftskammer war der gebürtige Südoststeirer, er ist der Shn einer Bäckerfamilie in St. Anna am Aigen, sieben Jahre lang im Wirtschaftsbund und fünf Jahre beim Wifi in führender Funktion tätig. WK-Regionalstellenobmann Günther Stangl: "Wir verlieren Thomas Spann nicht, sondern finden ihn nur in...

Der Griffner Christian Benger (l.) löst die Doppelspitze Obernosterer/Waldner ab
1 1

"Das Tempo in der Koalition – naja..."

Christian Benger ist der neue Mann an der Spitze der Kärntner ÖVP. (tas). Christian Benger folgt – nach einer Übergabefrist von sechs bis acht Wochen – Gabriel Obernosterer als Parteichef und Wolfgang Waldner als Landesrat nach. Der Wahlkärntner und in Griffen ansässige Forstunternehmer ist Funktionär in der Landwirtschafts- und der Wirtschaftskammer. "Meine Kernkompetenzen decken sich mit jenen der ÖVP – Wirtschaft ist mein Leben", erklärt Benger, warum seine Zusage schnell und klar ausfiel....

Leichte Steigerungen bei den Lehrlingen

BEZIRK (mel). Die aktuelle Lehrlingsstatistik zeigt, dass der Bezirk Kufstein neben Reutte der einzige Bezirk ist, der eine leichte Steigerung bei den Lehrlingszahlen verbuchen konnte. "Wir haben im Vergleich zum letzten Jahr zwar nur einen Lehrling mehr, dafür haben aber andere Bezirke, wie z.B. Innsbruck Land, 63 Lehrlinge weniger", so Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kufstein. Grund dafür sind laut Wachter die vielfältigen Ausbildungsbetriebe und die erstklassigen...

v.l.: Maria Smodics-Neumann (Wirtschaftsbund Mariahilf), Brigitte Jank (Wirtschaftskammer Wien), Michael Weinwurm (Wirtschaftsbund Neubau) | Foto: Foto Weinwurm
1

Mariahilfer Straße: Unternehmer des 6. und 7. Bezirks stimmen für Rückbau

Wirtschaftsbund präsentiert erste Ergebnisse von eigener Befragung. MARIAHILF/NEUBAU. "Mit 65,64% stimmen die Unternehmer des 6. Und 7. Bezirks klar für den Rückbau und für einen Neustart", so Michael Weinwurm, Wirtschaftsbundobmann von Neubau, und Maria Smodic-Neumann, Obfrau des Wirtschaftsbundes Mariahilf, das Ergebnis der Unternehmerbefragung zur Mariahilfer Straße. 2342 Unternehmer beteiligten sich an der Abstimmung. 66 Prozent der Selbständigen stimmten für den Rückbau, 34 Prozent für das...

Bodenseer erfreut über Verhandlungserfolg des Wirtschaftsbundes

"WB hat wichtige Änderungen erkämpft - GmbH-Reform und Gewinnfreibetrag bleiben" TIROL. Bodenseer: "Ziel unserer Bemühungen in den letzten Tagen war es, die geplanten Belastungen und Einschränkungen auf Kosten der Selbstständigen in Österreich abzuwenden. Das ist nun gelungen.“ Wesentliche Punkte für die Wirtschaft wurden erreicht und müssen im Parlament noch umgesetzt werden. „Man kann aber davon ausgehen, dass es passt“, so ein zufrieden gestellter Bodenseer. Der steuerbegünstigte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Reinfried Bein bei seiner Eröffnungsrede am Wirtschaftsbrunch in St. Veit:"Blöder bin ich nicht geworden"
1 1

"Ein bisschen Glück gehört auch zum Leben dazu"

Acht von zehn Patienten sterben an einem so massiven Schlaganfall. Reinfried Bein nicht. ST. VEIT. "Nein, Schnupfen war das keiner." Wer so über einen Schlaganfall spricht, den können wohl nur wenige Dinge erschüttern. Reinfried Bein zählt wohl zu diesen Personen. Am Wochenende, beim tradionellen Brunch der Wirtschaftskammer, marschierte er wie eh und je durch die Menge, begrüßte seine Kollegen mit festem Händedruck und hielt seine erste Rede nach drei Monaten im Krankenhaus. Kaum zu glauben,...

1 3

,Debatte schreckt Gründer ab‘

In der „Debatte der WOCHE“ diskutieren zwei Experten über die GmbH Neu. Von Gerd Leitner, Teresa Spari Anregung des Wirtschaftsstandortes oder Risiko für Kunden und Geschäftspartner? Die Direktorin des KSV 1870, Barbara Wiesler-Hofer und der Wirtschaftsbund-Direktor Markus Malle im Gespräch über „GmbH Neu“, ihre Auswirkungen und die geplante Reparatur. WOCHE: Welche Ziele stehen hinter der GmbH light? Malle: Der Ausgangspunkt der Gmbh Neu war ein eindeutiger: Die Möglichkeit und Form der...

 Der Traumjob (Sport-)Handel: Gerti und Juss Höll mit Lehrling Raimund Eisner.

Fachkräftemangel im Sporthandel

Gegen Fachkräftemangel hat Sport 2000 Juss ein Rezept: Eigene Lehrlinge ausbilden und fördern. BISCHOFSHOFEN (ap). Fachkräftemangel ist in vielen Bereichen im Pongau ein Thema. So auch im Handel. "Zum einen liegt die Bezahlung schon vom Kollektiv her unter anderen Berufsgruppen und zum zweiten sind die Arbeitszeiten im Handel für junge Menschen oft wenig attraktiv. Während die Freunde Freitag Mittag ihre Arbeit einstellen, geht es im Handel auch samstags rund", weiß Gerti Juss. Unternehmer sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Wir ziehen Fachkräfte an – die Termine:

PONGAU. Mit dem Startschuss zu der Bezirksblätter-Aktion „Wir ziehen Fachkräfte an“, folgt in einem zweiwöchigen Rhythmus die Berichterstattung über unsere Projektpartner zu bestimmten beruflichen Sparten im Pongau. Da die Tourismuswirtschaft DER Beschäftigungsmotor im Pongau ist, wird er als erstes Thema gewählt (KW 39). Darauf folgt die Industrie, das Handwerk, die Gesundheit und Pflege sowie der Bau. In KW 49 beschäftigen wir uns mit dem Handel und dem anlaufenden Weihnachtsgeschäft, gefolgt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Startschuss zu „Wir ziehen Fachkräfte an“: Hans Scharfetter (WKS) und BEZIRKSBLÄTTER-GF Michael Kretz.
5

Gefragter denn je sind Fachkräfte

Fachkräftemangel ist auch im Pongau ein Problem, dem nun mit vereinten Kräften engegengewirkt wird. PONGAU (ap/jb). Wer mit Unternehmern spricht, stößt zwangsläufig immer an das eine Thema: Den zunehmenden Fachkräftemangel. Betriebe suchen oft jahrelang nach qualifizierten Mitarbeitern, um der teils guten Auftragslage nachkommen zu können. Ohne Erfolg. In weiterer Folge wird auch eine Expansion des Unternehmens unmöglich, wenn der Personalbedarf unzureichend gedeckt ist. Start der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
WB-Obmann Hans Scharfetter bedankt sich für diese so wichtige BB-Aktion.
2

„Unser Gau bietet viel“

„Das Bewustsein für regionales Kaufverhalten muss gestärkt werden“ , weiß Hans Scharfetter. PONGAU (ar). Hans Scharfetter ist ÖVP-Landtagsabgeordneter, Wirtschaftskammerfunktionär und Wirtschaftsbundobmann im Pongau und weiß sehr genau, wie es um die Kaufkraft in den Orten steht. BEZIRKSBLATT: Kaufen Sie selbst dahoam? HANS SCHARFETTER: „Um ehrlich zu sein: die Einkäufe bei uns erledigt weitgehend meine Frau. Sie kauft sehr bewußt „dahoam“. Ich selbst habe einige „Stammgeschäfte“ in der Region,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Michael Pecherstorfer, Oskar und Susanne Kreuzmayr, Wolfgang Lehner, Rudolf Trauner und Gottfried Kneifel. | Foto: Cityfoto

"Eferding ist ein dynamischer Bezirk"

BEZIRK (mak). 1525 Unternehmen beschäftigen aktuell mehr als 5800 Arbeitnehmer im Bezirk Eferding. "Sehr stolz bin ich darauf, dass viele Familienunternehmen den Mut haben, ihre Betriebe im Bezirk Eferding zu erweitern. Diese Betriebe entwickeln sich zu Leitbetrieben unserer Region. Sie haben ihr Herz im Bezirk Eferding", freut sich Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Pecherstorfer. Einige Faktoren machen den Wirtschaftsvertretern jedoch trotz Rekordwachstums im vergangenen Jahr zu schaffen....

3

Wenn die Finanzpolizei klopft

Großer Andrang bei Info-Veranstaltung des Wirtschaftsbundes: Unternehmer holten sich Tipps für den Umgang mit der Finanzpolizei. Razzien mit dutzenden, unhöflichen Beamten, die den gesamten Betrieb aufhalten und Unternehmer wie Schwerverbrecher behandeln: Rund um die Finanzpolizei ranken sich einige Schauermärchen. Der Wirtschaftsbund war jetzt im Rahmen einer Roadshow in der Wirtschaftskammer St. Veit zu Gast um einerseits mit Gerüchten rund um diese Einheit aufzuräumen - und andererseits...

Spezialberatungen zu Finanzierung und Förderungen in allen WKOÖ-Bezirksstellen

BEZIRK (red). Förder- und Finanzierungsberatungen in allen Bezirken geben Unternehmerinnen und Unterneh-mern jetzt die Chance, vor Ort in Einzelterminen mit Experten über ihr Investitionsvorhaben zu sprechen. Ob man vorhat, in nächster Zeit in den Betrieb zu investieren, ob man Zeit und Res-sourcen sparen und von Beginn an auf die richtigen Förderprogramme setzen will, vor der Her-ausforderung eines Wachstumsprojektes steht oder auf der Suche nach alternativen Finanzie-rungsmöglichkeiten ist,...

Foto: salzi.at
2

Salzkammergut ist eine dynamische Region

ALTMÜNSTER (km). Der Wirtschaftsbund Oberösterreich und die WKO suchen mit ihrer Bezirkstour den Kontakt zu den Unternehmern der oberötsterreichischen Bezirke. Auftakt für die Veranstaltungsreihe war im Agrarbildungszentrum Salzkammergut in Altmünster. "Wir haben das ABZ deshalb ausgewählt, da hier unsere Mitarbeiter der Zukunft ausgebildet werden", erklärt Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Gottfried Schrabacher. Der Bezirk Gmunden hat rund 5500 aktive Mitglieder und zeichnet sich durch die klein-...

Markus Brunnthaler aus Würmla hat das achtteilige Programm erfolgreich bestanden. | Foto: Gerald Lechner
2

Mentoring-Programm bestanden

TULLN. Das Mentoring-Programm des Wirtschaftsbundes Niederösterreich ist eine der Karriereschmieden für eine politische Zukunft: 25 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesland haben heuer an unterschiedlichsten Vorträgen, Exkursionen und Coachings teilgenommen. Aus dem Bezirk Tulln absolvierten Markus Brunnthaler aus Würmla und Irene Burchhart aus Michelndorf, das achtteilige Programm. Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Schwaighof St. Pölten überreichten WK-Präsidentin Sonja Zwazl und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.