Wirtschaftsbund

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbund

Foto: Franz Neumayr

Wirtschaftskammerwahl 2020
Anfang März wählen Salzburgs Unternehmer ihre fachlichen Vertreter

13 wahlwerbende Gruppen und Namenslisten treten bei der Wirtschaftskammerwahl vom 2. bis 5. März 2020 an. Gewählt wird in insgesamt 69 Fachorganisationen der WKS; 330 Wahlvorschläge wurden als gültig erklärt. 38.120 Salzburger Unternehmer (und 49.218 Wahlrechten)* sind dazu aufgerufen, ihre fachlichen Vertreter in den jeweiligen Fachorganisationen ihrer Branchen zu wählen. Die Wirtschaftskammerwahl findet vom 2. bis 5. März in der Stadt Salzburg und am 4. und 5. März in den anderen Bezirken...

Viele gute Vernetzungsgespräche gab es beim Wirtschaftsbund-Punsch von Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker in Waidhofen an der Thaya. Im Bild von links: Bundesratsabgeordneter Eduard Köck, Stadtrat Ulrich Achleitner, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Marlene Lauter, Wirtschaftsbund-Landesobmann Wolfgang Ecker, Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Klaudia Hofbauer-Piffl, Bürgermeister Manfred Wühl und Stadtchef Robert Altschach.  | Foto: WBNÖ/Gerald Lechner
7

Wirtschaftsbund lud zum Punsch-Empfang ein

Beim Punsch-Empfang des Wirtschaftsbundes wurde die Anliegen der Unternehmer in der Region besprochen. WAIDHOFEN. Unmittelbar vor dem Waidhofner Wirtschaftskammer-Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Waidhofen lud der Wirtschaftsbund zum Punsch-Empfang. Die Unternehmer konnten sich dort in lockerer und ungezwungener Atmosphäre austauschen und besser kennenlernen. „Mir liegt der Kontakt zu unseren Mitgliedern sehr am Herzen“, betonte Wirtschaftsbund-Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker beim...

SWV Tirol
Hofmeister wird neue Frauenreferentin für den SWV Tirol

TIROL. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Tirol hat eine neue Frauenreferentin. Die Unternehmerin KommR Mag. Cornelia Hofmeister wird künftig das Team um Michael Kirchmair verstärken.  Doppelte so viele Fachgruppen und neue FrauenreferentinÜber zwei Tatsachen kann sich das Team um Michael Kirchmair freuen. Einerseits konnte man, in sehr kurzer Zeit, dieses Mal in doppelt so vielen Fachgruppen wie in der letzten Wirtschaftskammerwahl antreten, andererseits ist Hofmeister ein großer...

34

Neujahrsempfang Wirtschaftsbund Weiz

Neujahrsempfang vom Wirtschaftsbund Weiz Am 19.01.2019 fand im Gasthof Allmer in Weiz der traditionelle Neujahrsempfang des Wirtschaftsbundes Weiz statt. Bezirksgruppenobmann Vinzenz Harrer konnte dabei zahlreiche interessierte Gäste begrüßen. In angenehmer Atmosphäre referierte Dr. Christoph Schneider (Leiter der Abteilung Wirtschafts- und Handelspolitik der WKÖ) in einem äußerst informativen Vortrag über die aktuelle wirtschaftliche Situation und ging dabei vor allem auch auf die kommenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabina Saurer
Eine Neujahrstorte, gute Stimmung und eine gute Möglichkeit sich besser zu vernetzen gab es beim Empfang des Wirtschaftsbundes in der Wirtschaftskammer Gmünd. Im Bild: Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Doris Schreiber, Günter Cepak, Prokuristin Viktoria Magenschab, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Peter Weißenböck, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Landesgruppenobmann-Stellvertreter Jochen Flicker, Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker, Direktor Harald Servus, Fachgruppenobfrau Karin Weißenböck, Andreas Weissensteiner und Bezirkshauptmann Stefan Grusch. | Foto: WBNÖ/Gerald Lechner
7

Neujahrsempfang des Wirtschaftsbundes
„Brauchen jetzt starke Vertretung!“

GMÜND. Die geballte Kraft der Gmünder Wirtschaft konnte man beim Empfang des Wirtschaftsbundes am 20. Jänner in der Wirtschaftskammer Gmünd spüren: Der künftige Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Wirtschaftsbund-Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker freute sich mit Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, viele Unternehmer und Freunde der Wirtschaft empfangen zu können. Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker stellte sich den Gästen in persönlichen Worten vor und skizzierte die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Im Bild v.l.: WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele, Manfred Hober, Leo Span und WK-Bezirksobmann Patrick Weber | Foto: WB IL
2

Neuwahl in der Ortsgruppe
Verjüngung im Telfer Wirtschaftsbund

TELFES. Bei der kürzlich im Restaurant "meiZeit" im Freizeitzentrum StuBay abgehaltenen Vollversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Telfes übergab Ortsobmann Leo Span sein Amt an die nächste Generation. Der 47-jährige Hafner, Platten- und Fliesenlegmeister, Manfred Hober, wurde einstimmig zu Spans Nachfolger und damit zum neuen Telfer Ortsobmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Martin Permoser, Thomas Span und Marco Gleirscher. WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele gratulierte dem neuen...

WB-Landes-GF D. Kampfl, WB-Bez.-Obmann P. Seiwald, Landesobmann F. Hörl, WK-Präsident C. Walser, WB-GF B. Huber und WK-Bez.-Obmann K. Lackner. | Foto: Foto Bernard

Wirschaftskammerwahl Tirol
Wirtschaftsbund lud zu Wahlkampfauftakt

Auftakt zur Wirtschaftskammerwahl des Wirtschaftsbundes im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 4. und 5. März 2020 wählen die Mitglieder der Tiroler Wirtschaftskammer ihre Branchenvertreter in den Fachorganisationen. Der Tiroler Wirtschaftsbund setzt dabei als stärkste wirtschaftspolitische Kraft auf ein schlagkräftiges Team mit über 1.200 Kandidatinnen und Kandidaten. Aktuell tourt der Wirtchaftsbund durch alle Bezirke. Über 70 Unternehmerinnen und Unternehmer und zahlreiche...

Wirtschaftsbund Niederösterreich Obmann Wolfgang Ecker (re.) und Direktor Harald Servus (li.) überreichen Gottfried Wieland die Silberne Krawattennadel. 
 | Foto: WBNÖ/Lechner

Wirtschaftsbund ehrt Gottfried Wieland aus Senftenberg

SENFTENBERG. Im Rahmen der Ehrungsfeier des Wirtschaftsbundes Niederösterreich wurden verdiente Funktionärinnen und Funktionäre ausgezeichnet. WBNÖ-Obmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus übererreichten die Ehrungen in der Weinlodge Wachau in Mauternbach. „Wir sind stolz auf unsere Funktionärinnen und Funktionäre. Ihr Engagement machen unsere Stärke und unsere Schlagkraft aus“, so Obmann Wolfgang Ecker. „Heute sagen wir Danke an all jene, die uns schon viele Jahre an vorderster Front...

Margarete Schramböck, Bettina Huber beim FiW-Treff. | Foto: FiW
1 2

Frau in der Wirtschaft - und FP-Kritik
Sportlicher Damen-Treff beim Tennis, FW-Kritik

FiW-Veranstaltung bei Tennisturnier führt zu Kritik von Vescoli (FW). KITZBÜHEL/TIROL (be/niko). Der Verein „Frau in der Wirtschaft (FiW)“ ist ein Netzwerk für Unternehmerinnen. Beim Generali Open gab's ein sportliches Treffen und "Netzwerken" auf Einladung von Bezirksobfrau Bettina Huber. Mit dabei war auch Ministerin außer Dienst Margarete Schramböck. "Es ist wichtig, Frauen in der Wirtschaft zu unterstützen und es auch für Frauen einfacher zu machen, eine Firma zu gründen", so Schramböck....

Präsentierten heute den neuen Wirtschaftsbund-Bus (v. l.): Kurt Katstaller (Direktor WB Salzburg), Präsident Manfred Rosenstatter (Landesobmann WB Salzburg), Nationalratsabgeordnete Tanja Graf und Kurt Egger (Generalsekretär WB Österreich).
4

Wirtschaftsbund nimmt mit Obus Fahrt in Richtung Kammerwahl auf

Umweltfreundlich weil Bioerdgas-betrieben, kontaktfreudig und dynamisch soll er sein, der neue Wirtschaftsbund-Obus. SALZBURG. Der Wirtschaftsbund startet mit dem Wirtschaftsbund-Bus in den Sommer und in den Wahlkampf für die Wirtschaftskammerwahl 2020. Präsident Manfred Rosenstatter, Landesobmann des Wirtschaftsbundes Salzburg (WB), Kurt Katstaller, Direktor des WB Salzburg, und Kurt Egger, Generalsekretär des WB Österreich, präsentierten heute den WB-gebrandeten Obus, der bis März 2020 durch...

Ideen zur Entlastung der Unternehmer: Michael Hohl | Foto: Helmreich

WB fordert
Paket für Klein- und Mittelbetrieb

"Es braucht eine Entlastung für all jene, die tagtäglich aufstehen, hart arbeiten und für Wohlstand und eine florierende Wirtschaft in Österreich sorgen", teilt Michael Hohl, Wirtschaftsbund-Bezirksgruppenobmann Graz-Umgebung, angesichts der Steuerreform, die die Regierung präsentierte, mit. Säulen der Wirtschaft Mit der Steuerreform sollen Lohn- und Einkommenssteuer in zwei Schritten sinken. Für Kleinunternehmer soll gelten: Ab 2020 wird erst ab 35.000 statt ab 30.000 Euro die Umsatzsteuer...

Manfred Rosenstatter, Landesobmann der Wirtschaftsbunds Salzburg.
3

Interview
"Maturanten für die Lehre gewinnen"

Manfred Rosenstatter, Landesobmann des Wirtschaftsbunds Salzburg nennt drei konkrete Ideen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. SALZBURG. Seit gut einem Monat ist Manfred Rosenstatter Landesobmann des Wirtschaftsbunds Salzburg (WB). Am 29. April soll er zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt werden. Wir haben den Flachgauer gefragt: Herr Rosenstatter, Experten gehen für das Jahr 2019 von einer Abflachung der Konjunktur aus, was bedeutet das für Salzburgs Klein- und...

Den Jubiläumsgutschein gab's für Eva Thurner-Seebacher aus den Händen von Günter Stangl, Karl Puntigam, Edi Pachler, Josef Herk (v.l.).
2

Wirtschaftsbund
Wie eine gute Idee zur Erfolgsgeschichte wird

Einkaufsgutschein in Tieschen schafft Jobs und sichert ein Kaufhaus von 1898. Was mit Stempelaktion und Gewinnspiel vor 15 Jahren begann, gilt heute als Best Practice in Sachen regionaler Wertschöpfung. Der Tieschener Einkaufsgutschein ging bislang 9.600 Mal über den Ladentisch. Mehr als 100.000 Euro blieben so im Ort. Ins Leben gerufen hat das Gutscheinsystem die Wirtschaftsinitiative Tieschen. Rund 70 Betriebe – das sind Gewerbetreibende, Direktvermarkter, Weinbauern, Buschenschenken und...

Humoriger Abend in Kötschach-Mauthen:  Wolfgang Thurner, Peter Krall und Markus Zametter vom Wirtschaftsbund, Hannes Kandolf und WernEr Plasounig von der Wirtschaftskammer, Wirtsleute David Salcher und Nadine Wendling und Ausnahme-Rhetoriker Jakob Pernull | Foto: WB Hermagor/KK

Wirtschaftsbund
Rhetorisches Feuerwerk eines ehemaligen Unternehmers

Ein Kabarettabend zum "Wintersaison-Ausklang"  im Restaurant der Aquarena begeisterte Wirtschaftstreibende. KÖTSCHACH-MAUTHEN (lexe). Zum ironisch-lustigen Gedankenaustausch unter Unternehmern lud Wolfgang Thurner vom Wirtschaftsbund Bezirk Hermagor. Der so das Publikum trotz Fastenzeit, zu einem verbal-musikalisch-abwechslungsreichen Leckerbissen wurde. Star des Abend: Kabarettist Jakob „Kobi“ Pernull aus Tröpolach. Bühne war das Aquarena-Restaurant „deep.house“ von David Salcher und Nadine...

Bgm. Christian Härting und WK-Präs. Christoph Walser im neuen VW Touareg, er gab sich am Abend der Telfer Wirtschaft sehr locker und mit Humor: "Auf die Frage, was unterscheidet mich von Jürgen Bodenseer, da muss ich immer sagen: G'wand, Alter und die Autos!"
19

Abend der Telfer Wirtschaft
Großer Unternehmer-Treff im Autohaus Neurauter

TELFS. Der riesige Schauraum im Autohaus Neurauter in Telfs wurde am Mittwoch-Abend, 6. Februar, zur Plattform für die Unternehmer/innen aus der Region: Geschätzte 160 Gäste folgten der Einladung zu einem weiteren "Abend der Telfer Wirtschaft", zu dem Initiator GV Mag. Alexander Schatz, Obmann des Ausschusses für Wirtschaft und  Telfer Wirtschaft, den neuen WK-Präsident Christoph Walser sowie Bezirksobmann Patrick Weber für Impulsreferate auf dem Podium gewinnen konnte. Unter den vielen Gästen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klubobman August Wöginger, Hermine Tripolt, Johann Scheuringer, ÖVP-Bezirksgschäftsführerin Marianne Reininger und Mathilde Kieslinger. | Foto: ÖVP
2

Johann Scheuringer
Nach Jahrzehnten legt er seine Funktionen zurück

KOPFING. Johann Scheuringer ist nicht nur Gründer und Visionär der Firma Josko, sondern hat nebenbei in seiner Freizeit jahrzehntelang Funktionen in sämtlichen Vereinen sowie der Wirtschaftskammer, Wirtschaftsbund und der ÖVP des Bezirkes ausgeübt. Zuletzt leitete Scheuringer die Bezirksgruppe der Wirtschaftsbund Senioren. Im November 2018 übergab Scheuringer diese Funktion an Hubert Diesenberger aus Diersbach. Klubobmann August Wöginger und Bundesratspräsident a.D. Gottfried Kneifel bedankten...

Informierten: Bruno Napetschnig (Geschäftsführer Napetschnig und Partner, Sylvia Gstättner (Wirtschaftsbund), Edith Wassertheurer (KGKK), Raimund Haberl (Wirtschaftsbund) und Bernhard Plasounig (Wirtschaftskammer)
11

Roadshow
Wirtschaftsbund informiert über neue Beitragsgrundlagenmeldung

Ab 1. Jänner 2019 tritt die neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung für Unternehmer in Kraft. VILLACH (ak). Seit sechs Jahren werden Unternehmer in einer Roadshow durch die Kärntner Bezirke über aktuelle Themen  informiert. Auf Einladung des Wirtschaftsbundes klärten in der aktuellen Ausgabe dieser Vortragsreihe die Leiterin der Abteilung für Melde-, Versicherungs- und Beitragswesen der Kärntner Gebietskrankenkasse, Edith Wassertheurer und Bruno Napetschnig, Geschäftsführer bei der...

Nick Kraguljac, Obmann von WK und WB im Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Lehre nach der Matura
Der Pinzgauer Wirtschaftskammer-Obmann spricht von immensen Vorteilen

PINZGAU (cn). In Deutschland absolvieren 26 Prozent der jungen Leute nach der Reifeprüfung - so heißt die Matura bei unseren Nachbarn - eine Lehre; in Österreich sind es aktuell nur sechs Prozent. Das findet man seitens der Wirtschaftskammer bedauerlich. Mehr Karriere- und Verdienstmöglichkeiten Nick Kraguljac - seines Zeichens Obmann sowohl von der WK Pinzgau als auch vom Wirtschaftsbund Pinzgau und beruflich Marketing- und Verkaufsdirektor im Unternehmen "Zell-Metall" - dazu: "Ich weiß von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landesobmann Franz Hörl ist von den definierten Wahlkritierien überzeugt. | Foto: Roland Muehlanger

Wahlen Tiroler Wirtschaftskammer: Kriterien für Wahlbewerber wurden festgelegt

Bis spätestens Montag, den 24. September 2018 müssen die Wahlvorschläge für die Wahl des neuen/der neuen Präsidenten/Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer eingegangen sein. Die Wahl selbst wird am 9. Oktober 2018 im Veranstaltungszentrem "Blaike" in Völs statt finden. TIROL. In der vor kurzem statt gefundenen Landesgruppenleitungssitzung wurden vorab die Rahmenbedingungen der Wahl festgehalten.  Kriterien für die Wahlbewerber Wer sich zur Wahl des Präsidenten/der Präsidentin aufstellen...

Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Wahl zum WKT Präsident: Landesgruppenhauptversammlung entscheidet

Zukunftsfähig und modern soll die neue Wirtschaftsvertretung sein, wenn es nach Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl geht. Den Vorschlag für das neue Führungsteam der Wirtschaftskammer um Christoph Walser begrüßt Hörl somit. TIROL. Mit der "Verjüngung" des Wirtschaftsbundes kommt es zudem, zeitgleich erstmals zu einem "breiten demokratischen Entscheidungsprozess im Tiroler Wirtschaftsbund", nämlich wenn es um die Wahl des künftigen Präsidenten der Wirtschaftskammer gehen wird.  9. Oktober...

Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid spricht von einem Affront gegenüber den Betrieben und Pflegebedürftigen und deren Angehörige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kaltschmid: Familienbeihilfekürzung bedroht Pflege und Tourismus

Die Grünen sind von der Familienbeihilfekürzung nicht überzeugt, damit falle man den heimischen Betrieben und Pflegebedürftigen in den Rücken. Das Interview mit Wirtschaftsbundobmann Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Bodenseer in der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung, lässt die Grünen zusätzlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. TIROL. Hörl gibt an, "dass Betriebe und Pflegebedürftige „durchaus bereit wären“ die bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Monat, die durch die staatliche...

Hörl wird nicht zur Wahl des WK-Präsidenten antreten. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
1

WK: Hörl tritt nicht zur Wahl des WK-Präsidenten an

Letzte mediale Berichterstattungen suggerierten, dass Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl zur Nachfolgerwahl auf Jürgen Bodenseer als WK-Präsident antreten wird. Hörl dementiert dies nun und definiert dieses Gerücht als "völlig fehlgeleitet und substanzlos". Der Landesobmann will sich auf seine Verantwortung in seinen jetzigen Tätigkeiten konzentrieren. TIROL. "Meine Aufgabe ist es, den besten personellen Vorschlag für eine erfolgreiche Zukunft der Wirtschaftskammer zu erstellen. Diese Arbeit...

Mauerhofer: Tödling, Tosoni, Grundner, Wessiak, Turcsan (v. l.) | Foto: WOCHE
4

WOCHE und WKO auf Unternehmenstour: Branchenmix in St. Leonhard

Die WOCHE und WKO Graz besuchten Unternehmer im zweiten Bezirk. Wie geht es den Unternehmen im Bezirk St. Leonhard? Die WOCHE und die Regionalstelle Graz der Wirtschaftskammer Steiermark besuchten nun im Rahmen ihrer Tour Elektro Mauerhofer und SG Stoffgeschichten in der Leonhardstraße sowie das Spezialitätengeschäft Il Nascondiglio und den Gebäude-, Fassaden- und Reinigungsbetrieb Ernst Kahr in der Mandellstraße. Christian Turcsan von der Wirtschaftskammer, Stefan Tosoni vom Wirtschaftsbund...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Christian Weiss vom Wirtschaftsausschuss der Gemeinde St. Anna am Aigen, Moderator Gregor F. Waltl, Wirtschaftsbund-Obmann Wolfgang Lippe und Thomas Heuberger von der Wirtschaftskammer. | Foto: WB

St. Anna: Unternehmer überwinden ihre "Abschlussschwäche"

In St. Anna am Aigen trainierten die Unternehmer der Region mit Moderatorenprofi Gregor F. Waltl Taktiken im Überzeugungsgespräch. Die Unternehmer der Region rund um St. Anna am Aigen fanden zu einem gemeinsamen Workshop zusammen. Fernseh- und Bühnenmoderator Gregor F. Waltl erarbeitete in dem vierstündigen Programm ein "sicheres" System zur Aufmerksamkeitssteigerung. "Ab 30 Sekunden nimmt die Aufmerksamkeit der Zuhörer rapide ab", so Waltl. Was nicht innerhalb von einer halben Minute am Punkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.